1872 / 76 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1826

einen Sevoüm&htifiten vertreten ju (affen f »tbrigenfallg er für tobt erklärt unb über StuShänbigung feinet Scrmögeng an feine präfumtivcn drbcn bag SBeitere verfügt »erben »irb. Slüe »eitere in bicfer 0ad)e crgefjenben Serfügungm »erben Icbiglid) am ©erichtgbrctt angefchlagcn. Gaffel/ ben 19. SIRärz 1872. Königliches Krciggeric&t I. Slbtheilung. 0cpulthei8. [962] Proclama. ©cn Äinbcm bc8 feiet am 8. gebruar er. uerflorbtnm £ckf0C= meifterS Jfriebrich SDlatheS, nämlich: gopanneg ©ottlicb, gerbtnanb 3uliug drnfi, dbuarb granz, SKbele Sertba dntilic, fjricbertfe ßouifc SiRatpilbe, dlvtra drnrna Sparte unb Slugufie Amalie 3ba, beren Söohnungcu angeblich nicht zu ermtttcln, »irb hiermit befannt gemacht f bajj i^r Später fie in bem am 19, 3ult pr. cröffnetcn Seftamente SRr. 3764 ausw. unb j»ar bie zuerft genannten brei Kinbcr auf ben SPfftchttpctl ju ©rbeti eut® gefegt hat. Ve*iin, ben 21. SIRärz 1872. Königliches 0tabtgertcht, Slbtheiiung für dtvilfachen.

Verläufe, Verpachtungen, (©ithmifftoncti ic. [45i] 33efanntmad)ung. £cka8 DöUlÄlICll* 330TtDCl'f ÖÖttetpife/ im «reife ötü. gen f 4 Steilen von ber Kreigftabt Sergen unb 7 Steilen von 0tral- funb entfernt/ mit einem §lrcal von 1 399,357 fieftar, »orunter 351,065 ßeftar Slcfcr unb 10,433 £eftar Söiefcn, re, von 3a iivi»»viv4/v«. —.gebotg an lufgebote zum ©runbe §u 5700 Splr. SBreuf. Mourant. ... . . ben Setrag ber einjährigen Spacht bcftimmt unb bag zur Uebemahme ber flacht erforbetliche Vermögen auf £öbe von 33,000 Shlr. nachju- WC * gu bem auf ben »♦ 5lvrii b* 3#*-/ Vormittags li Uhr, im ßofale ber Unterzeichneten ^Regierung anberaumten Sietunagtermin laben »ir Sachtbemerber mit bem Semcrfcn ein, baf bie Serpach- iungöbebingungen, bie Regeln ber ßicitation unb bte tfarte nebfi glutregifter mit §lugfchluf ber 0onn« unb gefttagc tägltch »ährenb ber ©ienfifhmben in unferer SRegiftratur eingefehen »erben fönnen, »ir auch bereit ftnb, auf Serlangen Sl&fchrtften ber Serpachtuttgg» bebingungen unb ber ßicitationgregeln gegen drftattung ber Kopta» iien zu ertbeilen. &tralfunb, ben 10. gebruar 1872. Königlicfte SKegternng* [863] 23efanntmacbunq. " ©äs Domänen * ©ovtücr! ^3rü^mamt^acien r&ert) im Krelfc ©rimmen, ca. 1 Steile von ber Kreigftabt ©rim* men, 2t Steilen von ®reifg»alb unb 4t Steilen von 0tralfunb entfernt, mit einem 5lreal von: 71,814 ßeftar, »orunter 57,195 Scftar Slcfer unb 10,295 £cftar SMcfen, fott auf 18 3ahre, von 3obanni8 1872 big bahin 1890, im Söege beg öffentlichen «Aufgebots anbermeitig verpachtet »erben. £ckag bem

öffentlichen 5lufgebot8 anbermeitig verpustet »erben. chDag bem Aufgebote jurn ©runbe ju legcnbe Sachtgelber - Stinimum beträgt 640 Shlr. Spreuf. Mourant. §Die bejtelienbe Sachtfaution ifi auf Den Setrag ber einjährigen Sacht bcftimmt unb bag zur Uebemahme ber Sacht erforberlicpe Ser» 1 ä.. c. W... ^ ft a& mm itft«.

tunggbebim regifter mit 3lug

um vvm vu», vwp viv «uwiv- bie Siegeln ber öisitation unb bie Äarte nebft plur- u „,„w ....v ,4lu| ber 0onn» unb gefttage täglich »ähreno ber £ckienffitunben in unferer Stegiftratur eingefehen »erben fönnen, »ir auch bereit ftnb, auf Scrlangen Slbfd&riften ber Serpachtungg-Scbin- gungen unb ber Sizitationg-Ütcgeln gegen ©rftattung ber ^optalicn 3U ertheilen.

^tralfunb, ben 14. St an 1872. Äönigliäje

Regierung,

Söortni

§ohvetfauf* iitm ^ienftag, bett Stpril [•mittag^ 9 Ui)v ab, feilen im ßofale beg £crrn i .M n e. cw„ in ...s .... fC.HMtfaa. Sufi

er. 9 von let rg hi« 1

unb 15 £unbert Äiefem-Stangen^ V. Äl._(Sohnenftangen). ,53^. St. _agen öüa: io (©tua ?öirren»0tangcn 1. §tl. t 25 0tücf Sirfen»0tangeiT II. Äl., 30 0tücf Sirfen»0tangen III. itL, 0. 1e Sirfcn»0tangen IV. Äl. M* SSrenn^öhcr. Selauf 0tcrn- fefeanje: 3agen 11b: 17 SR. St. Äiefern Kloben. Selauf Stoor- laft: 3agen 45Sab, 48c, 49bcd, 50a: Sot. 1 SR. St. Slfajien- Knüppel, 2 SR. St. Sirfen»Kloben, 15 SR. St. Sirfen Knüppel, 58 SR; St. Kiefern-Kloben, 60 SR. SIR. Kicfern-SRotlfnüppel, 101 SR. SIR. Kiefern »0tubben, 24 SR. SÖt. Kiefern»SReifer I. Kl. Selauf 0tein» ftücfen: Sagen 64f, 65b, 6951b, Sc, 66c: 0d)lagholz, 9 SR. St. Slfaucn»Knüppel, 3999 SR. St. Kiefern * Kloben, 245 SR. SPt. Kiefern- 0paltfnüppel, 272 SR. St. Kicfern-SRoßfnüppel, 3 SR. St. Kiefem-SReifer 1. Kl. unb 5 SR. SIR. Kiefern * SReifer III. Kl. Selauf (Sramvnifr: ~ igen 40b, 42aef, 34 SR. SPt. Kiefern»Kloben, 10 SR. St. Kiefern- ± Selau' ^ toc ~ ^ [7 SR. St. _ | Sappcln- B ^^ Kiefern• SRollfnuppel. Selauf SReu*©elto»: 3agen 56a: 0d)lag« holz, 7 SR. SIR. ägpen Kloben unb 123 SR. SIR. Kiefern - Kloben. §Me betreffenben görftcr »erben bie Hölzer auf Serlangen vor bem Serfauf berfelben an Ort unb 0telle vorzeigen. Oie Serfaufgbebin» gungen »erben mit ber Eröffnung beg ^erming befannt gemacht unb »irb nur noch bemerft, baff Kauffummen von 50 S'hlf- unb batunter fofort baar im Termin, bei Kauffummen über 50 §hU- tcker vierte Shcil berfelben alg 5lngclb fofort im Termin gezahlt »erben müffett. gotfftatt^ ^ot^bam, ben 23. SIRötz 1872. Oer Oberförftcr. 0chtnibt.

[M. 329 ]

p f he s s e 1.

(a. 604/IU.)

©in Oampffeffel von eitea lOOO Quabratfnf; §eh® fläd)t, be^gU eilte* vott circa äOO Öuabratfuff £ei§fiäc5e fmb fofort m verfaufen* 5lbreffen beförbert sub # B. 3094 bie 5lnnoncen»§sPchbition von SRnbolf Stoffe in S§erütn [956] ^gfattittmachttng« Oie zu bem SReubau beg ©arnifonvenvaltungg»Oicnftgebäubeg in ber 0chmibtfirafe erforberlichen ©teinfegarbeiten mm im SBege ber ©ubmtf(ton verbungen »erben. Oie Sebingungen unb Kofienanfchlag finb in unferem ©efchaftg- lofal, Klofferffrafe 76, einzufchen unb verffegelte Offerten btg zum 2. Ülpril er., Sormtttagg 11% Uhc, bafelbff einzureichen. Serlin, ben 25. SIRärz 1872. Königliche ©amiton-Scr»altung. [945] Sefantttmachnng, £)it Lieferung bcs SebatfS an 'iaillüdf fero 1872, ßieftaumerf, getheert unb ungetheert, in 0tärfcn von 4,o Sm. big 16,o (Sm. (in ben 0tärfen um je l,o dm. ftei* aenb), in ®nben von 185 SIR. ßänge, 2) Stoffen (ßeinen), getheert unb ungetheert, rechtg unb linfg ge- plagen, in 0tärfen von l,o (Ein., 2,o Sm, unb 3,o (Sm., in (Snbcn von 100 SIR. ßänge,

oory: jagen vojov: z joirini-^tuper . Kiefem^Sauholz mit 6,is g. SDt. Selauf 3^blif: 3agen 9a, Ile: 3 Sirfen=SRu^enben mit 0,54 g. SIR, 12 0tücf Kiefern-0tangen I.Kl.

j2,o dm. (in ben 0t§rlen von 5,o (Sm. big 20,o (Sm. um je l,o dm.j von 21,5 Sm. big 32,o Snt. um je 1,5 Sm. fteigenb), in (5nben von 185 SIR. ßänge, 5) Sroffen, getheert unb ungetheert, Kabelfchlag, in @tärfen von 9.0 dm. big 38,o dnt. (in ben 0tärfen von 9,o dm. big 20.0 dm. um je l,o dm., von 21,5 dm. big 38,o dm. um je 1,5 dm. fteigenb), in dnben von 185 SIR. ßänge, 6) Sieflothleinen, in ©tärfen von 4,o dm.) unb 4,5 dm., (/in dnben von 7) ^anblothleinen, in 0tärfen von 2,o dm. ( 185 SIR. ßänge, unb 2,5 dm., ' 8) ßogglcinen, in dnben von 150 SIR. ßänge, 9) gifcherleinen, in verfchiebcnen 6tärfen, m dnben von 100 SIR. ßänge, 10) 0chieniannggarn, getheert unb ungetheert, 2 big 9 Sanb, 11) ®üftng, getheert unb ungetheert, 12) S&arleme, -bo. bo. 13) 0iegelgarn, Safelaarn unb SRehgarn, 14) ßebertau, breifchäftig, Kabelfchlag, in 0tärfcn von 7,o dm. big ll,o dm., 15) ©ragtau, 8,o dm. fiarf, in dnben von 185 St. ßänge, foll in bem auf Stontag, bett Stpril b. 3 V 35ormittaö§ fl Uhr, im bieffeitigen Ser»allungg-Sureau anjtchenben Serminc, ju »clchcm Offerten vcrftegelt unb mit ber SRuffchrift ^0ubmiffion auf ßieferung von Säumer!« verfehen franfo einzufenben finb, vergeben »erben, ßieferunggbebingungen liegen in ber SRegiftratur zur dinffcht aug unb fönnen auf franfirte SRn^räge gegen Kopialien abfchriftlich mit- getbeilt »erben. Wilhelmshaven, ben 12. Stärzl872. Kaiferlichc Werft*

1827

[875] 53c!nnntmflc^uiig. Die Lieferung Dort ca.

A. 1100 K. Knochenöl (SIRafchinen« Oel) ge»öhnlicheg, 0chmteröl, ßeinöl, gefochteg

150 4365

1275 * 157 *

V K// 5cmöl, roheg, Saumöl,

50 K. Sreibriemen von ßeber, 50 K. Sranbfohlleber, 5 fällte 0ch»eizertinbleber, 5 bo. KernfoMleber, E. 394 ma gilz, getpeertcr, brauner, 200 m2 gilz, ungetheerter, grauer, 15 mi gilz, ungetheerter, »etjjer, F. 800 m 0d^läuche von £anf, G. 10 Kiften genfterglag, 30 0tücf Sffiafferftönbggläfer, 12 » SIRanometergläfer, H. 5000 9 geilenheftCf 2000 » ^ammerjtiele, I. 40 m £aarbecfcn (ßaartuch), D. 200 0tücf Sinberiemcn, 108 m glancll, »eifer, fo»ic be§ et»a eintretenben SIRehrbebarfg an biefen SIRatcrialicn pro 1872, foH im SBege ber 0ubmiffton in bem auf &icnfta§, ben ^Ipril b* 3-/ SöormittaaS IO Uhr, im bieffeitigen Sßer»altungg-Sureau anberaumten Serminc, zu »el- dbem Offerten mit ber ^luffcprift „0nbmiffton auf ßieferung von ^elen jc*" verfehen, nebft Stoben, verfiegelt franco einzufenben finb, vergeben »erben. ßieferunggbebingungen liegen in bem oben bezcichneten Sureau dinftcht aug unb fönnen auf Serlangen, unter Sjtnfja&e, für »eiche r - rjr ^ift-

2030 » Srennöl (SRüböl), 325 » Serpentinöl, B. 508 9 Klauenfett, 12890 * SRinberfctt, 100 » 0ch»einefett, C. 3000 0tücf dhamott(teine, 1000 K. dhamotterbe, 400 0tücf Spu&fteine, 650 K. Shon, »eifer, feuer«

fefter, M r

uir ^tnjicht aug unb foi Staterialiengnippe folche lieh nütgetheilt »troen.

ge»ünfcht »erben, gegen Kopialien abfehrij

Wilhelmshaven, ben 26. gebruar 1872. ^aiferlid^e Werft*

[876] SSefanntmadjung. ©i« CiefetUng »on ca.: A. 440 m2 difenplatten, ge- rippte, 108 m2 difenplatten, Ver- zinse, B. 107 K. difenbrath, «. 70 » Kupferbrath, 136 ck SIRefffngbrath, 60 9 0taplbrath/ C. 343000 0tücf ©rathftifte, eiferne,

84000 10000 54500

£ckratbftifte, mefftngne, 0tahlftifte, SRägel, eifeme, btverfe, dinftecffchlöffer, eifeme, ^ultfchläffer, eifeme, Kltnfringe, eifeme, Scfchläge zu ^lugziehtifchen, dhamiere, eifeme,

1100 0tücf dhamiere, mefftngne,

100 200 200

SRiegel, eiferne, » mefftngne, Stinge, eifeme, zum dinfeprauben, SRingc, mefftngne, bcggl., Kleiberhafen, eifeme, m.mefftng- nen Knöpfen, Kleibcrpafen, mefftngne, Knöpfe, mefftngne, zumdinfehrauben. Süf

Süden für Stfch« füfe, mefftngne. 0chlüffelfchilber, mefftngne. Serfchlufhafmmit Ocfen, mefftngne, 0chrauben, eiferne, mit SIRuttem zu glanfcpen,

fo»ie beg et»a eintretmben SIRehrbebarfg an biefen SRaterialien pro 1872# foll im SBege bet 0ubmiffion in bem auf £»tmcrftatt, bett 4* 3lpril b* 3*, Söormittag io Uhr, im bieffeitigen Ser»altunggbureau anberaumtm Semttne, zu »elchem Cffertm mit ber Sluffcbrift „0ttbmifftoii auf ßieferung von ©tfen* unb Slefgngmaarrn" verfehen, nebft Swben, verftegelt franco einzufenben ftnb, vergeben »erben. ßieferunggbebingungen liegen in bem oben bejeichneten Sureau jur dinffcht aug unb fönnen auf Serlangen, unter Sngabe, für »eiche SRaterialiengruppe folche ge»ünfcht »erben, gegen Kopialien abfehrift- li(h mitgetheilt »erben. Wiihelttt§hch*#*tt/ ^ en ^ 1872. .Kaiferliche Werft* 53efanntmac^ung.

[877] ©ic ßieferung »cn ca: A. 603 K. 0tangeminn, 4175 K. Slci tn glatten, 200 m. Sietröhren, B. 1600 K. difenblech, 40 m2 Stahlblech, 500 Safe ln SBciplcch, C. 4 m2 5teuftlberblech, D. 1900 K. Kupferplatten, 250 K. Ktipferblech, E. 95 ma Stefftngblech, F. 100 ma Sinfblccf), G. 50 K. glacbfupfer, 4700 K. Sierfanttupfer, 4500 K. SRunbfupfer,

1800 0tücf SRägelj fupfefne, (Sumpenägel), 2000 K. Kupfcrpautnägel, gegoffene, 18.000 0tücf Kupferhautnägel, gcfchnittene, H. 1575 K. §9ctto»-Stetaajtangen, 344 K. » ^ SRägel, 2OOO0tücf» 9 Klinfrtnge, 12OO0tücfSRetaünägcl, I. 146,000 * Slcchnietcn, 76.000 » gafnieten, 23.000 ^ Kejfelnieten,

fo»ie ben et»a eintretenben SIRehrbebarf an biefen SIRateriatien pro 1872, foll im Wege ber 0ubmifjton in bem auf 0onnabenb, oen «♦ tlffril b* 3-/ öormittagö 10 Uhr, int bieffeitigen Scr»altungg-Surcau anberaumten Sermiite, zu »el- chem Offerten mit ber Sluffchrift „0ubmiffton auf ßieferung von J ;inn, Slei xt.“ verfehen, nebft Staben verftegelt franfo einzufenben nb, vergeben »erben. ßieferunggbebingungen liegen in bem obcnbczeicpncten Sureau zur dinftcht aug unb Fönnen auf Serlangen, unter Eingabe, für »eiche SIRatcrialien - ©ruvpe folche ge»ünfcht »erben, gegen Kopialien ab» fcpriftltch mitgetheilt »erben. Wilhelmshaven, ben 26. gebruar 1872. &aiferliche Werft* L878] üöefanntmadjung. ©ie ßicfCtUng »on ca: A. 2200 K. Sanbeifen, 5600 » defeifen, 45500 ^ ütunbeifen, 100 » ßalbrunbeifen, 2100 9 Kcttcncifcn, 1650 » difen für SRietcn, 26000 Sierfanteifen, 31600 » glacheifcn, 37000 » iRojtftabeifm(ga?on» eifen), B. 25m 9lpornbolzbretter, 90m SRothbuchenpolzplanfen, 100 0tücf ^obelpölzer »cif» büchene, f 1 0tamm dbenpolz, 594m dtchcnholz°Sretter,

18^m3 dicpen-Knlc» u. Sootg» hölzer, 62m3 dicpen-Krummholz, 442m dfchenpolz-Sretter, 60m » Slanfen, 2968m gichtenholt» » 3609 » SIRauerlatten, 50 0tücf ©ränenholz»0pieren, 400 m SIRahaaoniholz-Sretter, 5 0täntme SvcfhalZ/ 20 0tücf SIRappeln-gournier, 100m SBpitpine (atncrifanifcheg SBeiftannenholz), 157m 0tallunggbielen, 38m3 didjengrabholz, . w 28m3 » Slacong, 376m bo. ^planten, fo»ie beg et»a eintretenben SIRehrbebarfg an biefen SRaterialien pro 1872, foH im Sffiege ber 0ubntiffton in bem auf &ien£tag, ben 0* Slpril b* 3*, Vormittags 10 Uhr, ZU »elchem rerung von jiegelt rranco einzufenben ftnb, vergeben »erben. ßteferungg-Sebtngungen liegen in bem oben bezeichnten Sureau Zur dinffcht aug unb fönnen auf Serlangen unter Eingabe, für »eiche SIRaterialten*©ruppe folcpc ge»ünfcpt »erben, gegen Kopialien

mitgetheilt »erben. 'Wilhelmshaven, & cn 26- gebruar 1872. bäuerliche Werft*

[918]

ng pro 1873 r: SÖalzeifen mit ovalen

königliche S'iicbcrf^lcftfc^’SJlArfifcljc difenbapn. ®te ßieferung be« a) für bie neue Sahnltnie ©affen»2lmgborf, b) für bie Sabn-Unterhaltung pro 187 erforberlichen fleinen ©ifenjewgeS uno zwar: ad a. 10,800 dentner ßafepen unb SS ßöchern, » b. 6,000 dentner beggt., 9 a. 3,600 dentner ßafftenbolzen, 9 b. 2,100 dentner beggl., 9 a. 5,000 dentner §aFennägel, 9 b. 3,000 dentner beggl., foll im SSkge ber 0ubmiffton vergeben »erben. Sermin h^W ift auf: §)onttctftag. ben ll* 3lprii er., Vormittags Uh*, in unferm ©efcpäftglofale Koppenftrafe SRr. 8889 hierfeibft anberaum I zu »elchem bie Offerten franfirt unb verftegelt mit ber Sluffchril

big zu »elchem bie Offerten franfirt unb verftegelt mit ber Sluffcfjrifr ,/0ubmiffton auf ßtefe*ung von ^leitteifenjeug" eingereicht fein müffen. §Die 0ubmifftong»Sebingungen, SIRobelle unb Seichnungcn liegen in ben SBochentagen Sormtttagg im vorbezeichneten ßofale zur dtn- ficht aug unb fönnen bafelbfi auch 5lbfdbriftcn ber Sebingungen, fo»ie dopien ber S^chuungen gegen drfiattung ber Kofien in dmpfang genommen »erben. Verütt, ben 21. SIRärz 1872. ^ihtigiieh* ©ireftion her SRiebcrfchiefi?chck^ltärfifd)en ©ifenbahn* 35crgifct)st3Wdttifche ^ifetthahtt*

[901]

Die Slusfü^vung bev (Srbarbeiteu unb Hei* neven 53rücfenbauten pr ^crftcDuna ber St»eigbafen »on ginnentrop nach Sotpemühle auf ber 0trecfe jttckifd&m Rlttcnborn unb