1828 kracpbammer, auf einer Sänge von ca. 2000 SNctcr, Me Bewegung von 175/500 kubifmeter Boten unjb bie Nuffüprung von 650 kubif- meter BnicpftcirnSNaucrmerf umfaffenb/ foü ungeteilt im SBege ber 0ubmiffion Werbungen werben. Die Bebinaungen , Berechnungen unb Baupläne finb in bem Bureau beS'N&tbeUimgS • BaumcifterS Schien gu Nttenborn cingu- fepen. Nbbrficfc ber Erfieren unb bie ©tibniifftonöformularc ftrife egen Erfaß ber Drucffcftcn bei bem Bureau-Vorftepcr, NecpmmgS- tatp Elrentann ^icrfelbfi gu belieben; jcboch wirb bie §lbgabc ber- felben nur an folräc Unternehmer erfolgen,- welche ihre Cualififaticn cnticebcr bei ben bieffeitigen Neubauten bereits bewährt, ober burep SXftcfre über Stiftungen unb kautionSfäpigfeit vor bem 11. Npril er. nacpgcwicfcn haben. Die Offerten finb vcrjtcgelt unter ber Nuffcbrtft: „Offerte §ur 3lu§fiU)ruttg von @rbatbeitcn unb »rückctis bauten auf ber 3mei0baüit SittttetttropsSfrotlwmüljle'' biö gum 15. Nprii &♦ 3* portofrei bet un§ cingureicpcn, an wel- chem Sage/ Vormittags 11 Uhr, bic Eröffnung berfclben in unferm pieftgen ©cfcpäftSlofalc in ©egcmcart ber etwa erfcpicncncn ©ub» mittenten ftattfmben wirb. Die ©ubniittcnten haben vor bem EröffnungSterminc bie nach ben refp. Bebingungcn geforberte vorläufige ^autten bei ber C^ifen- bapn-Vauptfaffe picrfclbfi gu binterlegen unb wirb auSbriicfltcp barauf aufmerffam gemacht/ baß bei Nichtbeachtung biefer Vorfcprift bie be- zügliche Offerte tmbcrücfjicptigt bleiben wirb. ©Iberfelb, ben 18. SNär3 1872. älöttiölidw ©ifeubapnsDircftioin
»ctloofmtö, Slmortifottoit, 3tn3§afckhmß tu f. to. . tton öffcutüdKU ^papieren. [M 357] »erloofuttg von ßunftoerfen gum Bcftcn beS »creuiS Düfielborfer Srünftler gu ^eoenfeitiger Itnterftü^uwg unb £mlrc. DaS VcrloofungS-komitce crädcktct eS für feine ^3flidbtf pierburdj bem Bublifunt mitnitpcilcn, baß bei bem großen Branbe ber ^ieftgm Nfabcmie unb beS ©tänbchaufcS bie in legerem aufbewahrten kunft- werfe/ welche bie ©ewinne feiüer Vcrloofung bilben/ unverfchrt ge- rettet worben finb/ mit NuSnahnte ber Bilbcr von koliß bc Gramer unb Bohle, für welche inbeffen reichlicher Erfaß bereite verbauten ift. DaS Komitee empfiehlt tiefe Vcrloofung mit um fo mehr Nacpbrttcf, alS bic oben angeführte kataftropbe bem Verein Düffclborfer Zünftler gu gegenfeitiger UntciJüßunj unb Vülfc erneute unb bebeutenbe Opfer auferlegcn wirb. — Soofe finb von bem ©cncral-Ngcnten 21. 0chmibt in Düftelborf (Sb. Voubcn, Ngcnt in Berlin) unb von ben komitcc- nütglicbcrn 3U begiehen. (a ct. 751/3) Da§ BerloofungSsälomitee. ©rbpring fieopolb von .^opengoUcru, Eprcnpräfibent; von &üf)hvcttcr, Dbcrprafibcnt, Vorftßcnbcr; töcrcpettbad), ßitcrat, ©efretär; Sorbait, NecpnungSratb, kafftrer; £ck♦ Stdpettbad), B*o- feffer; (Sourtl), SlbV.-Nnwalt; Drucfctmtüücr, ©cp. NcgicnmgS« Natp; Sckau§matnt, Dr, £ckoff, SNalcr; ch£♦ ^übtter, 5|3rofeffor; Junten, SNalcr; §tnau§, 23rofepor; Ickr. Otfoorcn, ©cb. 0anität8« 9tath; 0djIefinaer, 2)^aler; ©raf von Sanbrath; ck ^Binbfdjeibt, Kaufmann.
SSerfdncfcettc SBekamtfmac^unöen. Sranöport-SBcgünfHgungen für 0chauthter c. gür ben SranSport ber 0chafe/ welche auf bie von bem lanbwirtpfchaftlicben Central - herein für 0chlcftcn für ben 9. unb; 10. Npril b. 3. in Slugfuht genommene 0d)affchau nach SBrcglau gefanbt werben/ ftnben auf ber bicffciti(jcn Cifcnbahn bic naepftepenben 35egünfiiaungen jlatt: 1) für ben §mtrangport gelangt bie volle tarifmäßige graept gur Crpebung; 2) ber Nücftrangport an ben NußfteIler erfolgt bagegen auf bcrfelben Noutc — innerhalb acht Sagen nach bem0cpluffe ber 0chaffcpau — frachtfrei/ wenn burdh Vorlage btß gradpt- briefcö für ben £intrangport unb burch ein Ntteft ber Nu§- flcHunggfommifjion naebgewiefen wirb/ baß bie 0cpafe auf ber Nugftcllung gewefen unb unverfauft geblieben ftnb; 3) ben ^Begleitern ber 0dpafe wirb bie Senußung ber 3. Söagen- klaffe refp. ber Viehwagen gegen ein S3iüct 4. klaffe geftattet. Berlin, ben 22. SNärg 1872. ^öniglidpe Direftion ber Nieberfcpleßfcp-SNärfifcpen Cifenbapn. ©ritte Settage.
[M. 359] # ■ CölEiiselie Wechsler- und Mommissions-SSank« Da auf die Aktien unserer Bank die Einzahlung von 40 pCt. bereits im Dezember v. J. geleistet worden ist, entbinden wir die Zeichner von der Haftbarkeit für die weiteren Einzahlungen (§. 8 des Statuts.) Cöin, den 25. März 1872. . (853) Der Aufsiclitsratli der estnischen Wechsler- und Koinmisslons-Dank. S. ]U. Frank.
[M 221]
23efauutmachung. Serlin-Stettiner ^ifctiba^n.
Sei ber am 24. b SN. in ©emäfheit unferer ©cfanntmachung iom 36. Dcgember pr. fiattgefunbenen öffentlichen Sluöloofun^ un- srer am 1. 3uli er. gu amortifirenben ^3rioritätö - Obligationen . Smiffton ftnb folgcnbc Nummern: 6. 163. 182. 208. 220. 221. 457. 558. 574. 575. 631. 809. 862. 912. 944. 1026. 1166. 1399. 1458. 1492. 1539. 1677. 1705. 17*29. 1731. 1905. 1946. 1947. 2043. 2059. 2156. 2243. 2327. 2380. 2510. 2557. 2835. 2943. 2963. 3084. 3151. 3246. 3*2fi8. 3378. 3467. 3476. 3569. 3596. 3661. 3695. 3711. 3740.
3813. 3866. 3878. R worben. — SBir crfuchcn bie 3nbabcr biefer Obligationen/ lpitalebetrag berfclben mit ie 200 Sb Ir. in ber 3dt vom 1. bi8 31. 3uli er. gegen (£inlieferung ber Obligationen nebft Goupon§ bei unferer £auptfaffe gu erheben/ wobei wir benterfen/ baf na^ §. 4 bc3 ^Privilcgii vom 25. 3uni 1848 bie Slcrginfung ber au8- gcloojten Obligationen mit bem 1. 3uli b. 3- aufhört. (a 733^11.) 1
©leichgeitig machen wir befannt/ baf von ben bereits früher au8- gelooftcn Obligationen bie Nummern 201. 356. 495. 594 718. 1001. 1003. 1136. 1307. 1493. 1665. 1997. 2141. 2364. 2391 unb 2802 noch nicht gur Cinlöfung präfentirt finb. Stettin / ben 26. gebruar 1872. Direktorium ber 33erlimStettincr ßifenbabngefcilfefcaft. Sfre^borff* 3 ettfe* ^tetn* [967] 3lftien»©efeüfd)aft für gabrifation non ©ifenba^nbebarf. Die für baS Sttricb^jabr 1871 auf 10 Y2 ober CtU* iinbjtoanjig ch i[)nler pro Slftie ermittelte unb feftgefcfcte ©iPtbCllbC ift gegen Cinrcicpung ber Divibenbenfcheinc Nr. 8 unb eines SBcrgcichniffeö berfclben/ in unferer ^auptfaffe/ Cbauffccftrafc Nr. 11/ vom &. §lpril er. ab werftäglich von » I« Uftr SJormittag^, mit NuSnapme ber 0onnabenbc/ gu erheben. Dafelbjt fann auch uon jebem Slftionär ein Cjcntplar bcS ©e- fchäft^bcrichtS unb NbfchluffeS in Cmpfang genommen Werben. SSerlht, ben 27. «DWrj 1872. Der 23crwaltuugerat^.
t
Nngeiget. 1872.
1829 Dritte Beilage gum Oeutfcpeu Neicpg'Nngeiget unb ^onigltcp ^3teußifcpen 76, ©otmerßag 5en 28. ÜJiAtj.
Deffentlieper Sünietger.
®tetfbrtefe tttt^ Uuterfu^uugö * ®adjett. s0tecfbrief^s©rlcbi6unö. Der unterm 11. b. SNtS. hinter ben Dienftfnecpt Nuguft Sßilpelm ©uftav ^lamamt aus SBiefenthal er- laffene 6tedfbrief ift butep Cinlieferung erlebigt. Ntlt * £attb§berc, ben 25. SNÄrg 1872. königliche kreiggcridptg-Dcputation. Der unterm 11. SNal/ 13. 3uli unb 2. Degember 1871 gegen 3ujtine £tckott von SBretfebacp erlaffcne ®tecfbrief mirb alö erlebigt gurüefgegogen. ©affel, 23. SNärg 1872. Der ©taatganwalt. Saumgarb/ 0t-N.-©.
S&anbelS 5 Sleftifler. £anbel8-Negifter beg könial. ©tabtgericptg gu ^Berlin 3n unfet ©efeUfcpaftgregifter ift eingetragen: Ool. 1. Öaufenbe Nr. 3684. Col. 2. girma ber ©efeüfcpaft: ^teben^ütte, 3trtien0efeUfd)aft für Bergbau/ ©ifeus büttcubetrieb unb ©oaf^fabrifation. CJol. 3. 0iß ber ©efeüfcpaft ^Berlin. CJol. 4. Necptgverpältniffe ber ©efeüfcpaft: Die ©efeüfcpaft ift eine Nftiengefeüfcpaft. Da§ buri notarieüen Nft vom 21. SNärg 1872 verlautbarte 0tatut begnbet fiep bei ben Nften über bag ©efeüfcpaftgregifter/ S5ei- lagebanb Nr. 280/ 0eite 3 bi8 14 in beglaubigter gorm. ©egenftanb be8 Untemepmeng ift bie ©ewinnung von SNinera- Üen/ namentlich Cifenetgen unb gofftlien jebet Nrt/ ber Crwerb unb bie Veräußerung von Vergwerföprobuften/ SNineralien unb gofftlien/ bie Verhüttung unb Verwertpung ber felbft gewonnenen ober anber- weitig erworbenen SNineralien» ingbefonbere «probuftion von Nop- eifen unb beffen Söeitcrverarbeitung gu ©ufwaaren/ SBalg- unb ©cpmiebeeifen/ 0tapl unb Vlecp/ unb bie weitere Verarbeitung unb Verwertpung ber gewonnenen ober anberweitig erworbenen Ncetaüe unb ber in oen verfepiebenen gabrifationggweigen gewonnenen Neben* vrobufte/ ber ßanbcl mit SNetaüen unb barauö pergufteüenben gabri- faten/ bie Crwerbung berjenigen unbeweglichen unb beweglichen 0acpen unb Nedjte unb bie Errichtung berjenigen Nnlagcn / welche bem NufftcptSratbe gur Crreicpung ber vorgebaepten Swecfe bienlicp erfepeinen/ infonoerpeit ber im §. 48 ber ©tatuten fpegifigirten/ gu bem Eifenpüttenwerfe Nebenpütte in Dbcrfcpleftcn gehörigen Neali- täten unb Necpte. (§§. 3. 48.) Die Dauer beß Untemepmeng ift auf eine beftimmte Seit nicht
befepränft. (§. 4.) Da8 ©runbfapital ber ©efeüfcpaft ift efeßt unb wirb aufgebraept burep 7500
Splr. (§. 5.) Die Nftien l«
auf 1/500/000 Splr. feft- Nftien/ jebe Nftie gu
Die
auten auf jeben S^paber. (§. 6.)
öffentlichen Vefanntmadpunaen ber ©efellfdpaft erfolgen burep: bie Berliner Vörfen-Settung/ ben Berliner Börfen-Courict/ bie Banf- unb £anbel§*3eitung/ bie neue Börfen-Sdtung/ bie National-Seitung/ bie ©pener’fcpe 3«üung/ bie ©cpleftfcpe geitung. bie BreSlauer 3*itvng. (§. 13.) Die ©eneralverfammlung wirb burep ben Vorftßenben beg Nuf- ficptSratbS berufen. Die Befanntmacpung muß minbefteng breiSage vor bem anberaumten Sennin in ben ©efeüfcpaftSblättern veröffent- ltd&t Ärfun^enf 5 welche ftatutenmäßig vom NufftcptSratp gu voügieben ftnb/ gelten alS gehörig gegetepnet, tfenn fie bic etgenpänbige Unter- feprift beS Vorftßenben ober feines ©teüvertretcrg tragen (§. 25). Der Vorftanb beftept auS minbefteng iwei SNitgliebem (§. 171 Nüe Urfunben unb Crflärungen ber Direftion ftnb für bie ©e- feüfcpaft verbinbltcp, wenn fte mit ber girma ber ©efeüfcpaft unter- ieiepnet unb mit ber eigenpänbigen Namengunterfcprift gweier Dtref- tionSmitglieber ober eineg DireftorS unb eineg «Profuriften verfepen ftnb 8. 181 SJcitalicI
Clnaetraaen gufolae Verfügung vom 25. SNärg 1872 am felbigen Sage Srjber ö bag ©efettflaftgregifter Beilagebanb Nr &0, ©eite 280 ack ^ r
Vepl/ ©efretär. »erlitt, ben 25. SNärg 1872. königliches ©tabtgeriept/ Nhtpeilung für Ewilfacpen.
©anbelS-Negifter beS königL ©tabtgericptS gu Berlin. 3n unfer ©efeüfcpaftSreaifter ift golgenbeS eingetragen: kolonne 1/ laufenoe Nr. 3685. kolonne 2/ girma ber ©efeüfcpaft: „®peiterfclcke Seituttg"« kolonne 3/ ©iß ber ©efeüfcpaft: Berlin, kolonne 4» Ne^tSverpältniffc bet ©efeüfcpaft: Die ©efeüfcpaft ift eine Nftiengefellfcpaft. DaS notariett am 6./9. SNärg 1872 verlautbarte 0tatut beftnbet ftep Blatt 3 bis 30 unb Blatt 58 bis 60 beS BeilagcbanbeS Nr. 281 gum ©efeüfcßaftg- tegiftcr. ©egenftanb beS Unternehmens ift ber Erwerb ber piet biSper im Verlage ber ßaube- unb ©pener’fcpen 3dtungS • Ejpebition er- fepienenen/ ben Sitel »Berlinifcpe Nacpricpten von 0taatS- unb ©e- leprten 0acpen« füprenbcn 3dtung/ bie Erweiterung biefeS Blattes gu einem großen polittfepen SageSblatte unb bie Verausgabe biefeS BlatteS; fowie ber Erwerb unb bie Verausgabe von 3«tungen über-
« / mSbefonbere auch ber Erwerb ber im §. 46 beS ©tatutS näpet jneten Nealitäten (§§. 2/ 46). Die Dauer ber ©efeüfcpaft ift auf eine beftimmte 8*it niept ein- ränit (§. 3). DaS ©runlfapital beträgt 300/000 — breipunberttaufenb Spaler
ckegeicpneten Nealitäten (§§. 2/ 46). Die Dauer ber ©efeüfcpaft ift gefepränft (§. 3). DaS ©runii unb gerfäüt in 1500 Nftien"ä 200 Splr. (§. 4). Die Nftien löuten auf ben 3npaber (§. 5). Die von bet ©efeüfcpaft auSgepenben Befannhnacpungen erfol- gen burep 1) ben Detttfdpen ^leicp^s unb älöniglid) ^reuftifdpett ®taat§^nmger, 2) bie Vofftfcpe Leitung/ 3) bie Siattonal-Scitung/ 4; bie Börfen-3ettung f§. 11). ©eneralverfammlungen beruft br NufftcptSratp burep gweimalige öffentliche Befanntmacpung / beren e te fpäteftenS 4 2Bod^en vor bem VerfammlungStage erfepeinen muß v i. 30). Urfunben/ welche ftatutenmäßig vom NufftcptSratp au gcicpnen tnbi gelten alS gehörig gegeiepnet/ wenn fte bie eigenpänoige Unter- eprift beS Vorftßenben beS NufftcptSratpS ober feines ©tellvertreterS unb außerbem noch bie eines gweiten SNitgliebeS beS NufftcptSratpS tra- ^ Cn i^er Vorftanb beftept auS minbefteng 2 Betfanen (§. 13). NÜe Urfunben unb Erflärungen beS VorftanbeS finb für bie ©e-
£
Den Vorftanb bilben: 1) ber ©cpriftfteüer Dr. Söilpelm Söeprenpfennig/ 2) ber Vucppänbler 3uimS ©oßmann/ Beibe gu Berlin. Eingetragen auf Verfügung vom 25. SNärg 1872 am felbigen Sage. (Nften über baS ©efcüf^aftSrcgifter Beilagebanb 281 ©eite 61.) Vepl/ ©efretär. »erlitt, ben 25. SNärg 1872. königliches ©tabtgeriept. Nbtpetlung für Eivilfacpen.
VanbelS-Negifter beS königl. ©tabtgericptS gu Berlin. 3n unfer ©efeüfcpaftSregifter ift golgenbeS eingetragen: Eolonne 1. ßaufenbe Nr. 3688. Eolonne 2. girma ber ©efeüfcpaft: „9freue Eolonm 3^©tß ber ®efeüfcpaft:'Berlin. Eolonne 4. NecptSverpältniffe ber ©efeüfcpaft: Die ©efeüfcpaft ' ift eine Nftiengefeüf^aft ______ DaS notariel verlautbarte ©tatut vom 12. gebruar 1872 befm- bet fiep in beglaubigter gorm im Beilagcbanbe gum ©efeüfcpaftS- regiftcr Nr. 282 Blatt 3 bis 21. ©egenftanb beS Unternehmens ift bie Erwerbung, Bacptung, Nn- legung unb NuSbeutung von ©aSanftalten, fowie bie Betpeiligung an folcpen Unternehmungen/ ferner Verwertpung bet ergeuaten gabri-
fate unb Nebenprobufte, auch Verfteüung unb Vertrieb ber erforber liehen SNafcpinen unb Npparatc, inSbefonbere auch hie Ucbemapme ber ber kommanbitgcfeüfcpaft auf Nfticn Söilpelm Nolte & Eo. ge- hörigen/ im § 7 beS ©tatutS fpegifigirten ©aSanftalten unb Nealitä- ten 3 7) Die 3eitbauer ber ©efeüfcpaft ift unbefepränft (§. 4). DaS ©runbfapital beträgt 1/500,000 Eine SNittton günfpunbert- tattfenb Sbaler unb ift in 7500 Nfiien gu je 200 Splr. gerlegt (§. 5). Die Nftien lauten auf ben 3npaber (§. 6). NUe Erflärungen ber Direftion ftnb für bie ©efeüfcpaft verbinb- licp, wenn fte mit ber girma ber ©efeüfcpaft gegeiepnet ftnb unb bic eigenpänbige Unterfcprift eines DireftionSmitgliebeS ober gWeier B*o- hiriften beigefügt ift (§. 18).