1872 / 76 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1830

Oie Oireftion Befielt auS einem ober mehreren Otrcftoren (§. 15). Befanntmacpungcn ber ©efedfepaft erfolgen burep: 1) bie Boffjtfcpe Leitung, 2) bie Berliner Börfengeitung, 3) ben berliner Börfen-Eoutter. 4) bie Banf- unb £anbclS»3eitung, 5) bie Aational-3eitung,

ffcptSratp, ien Termin in ben ©efcdfcpaftSblättern ocröffcntlicpt fein (§. 27). Oie Befanntmacpungen unb Befcptüffc btS AufffdjthratpS fmb mit ben Sßorten: Aeue ®aS-Aftien-®efedfcpaft Oer AufjtcptSratb unter Beifügung beS AantenS eines SDSitgliebcS gu untergeidjncn (§. 20). ©egcmoärttger Oireftor ift ber Kaufmann BMlpeltn Aolte gu Berlin. Eingetragen gufolgc Verfügung oom 25. SDSärg 1872 am 26. SDSärg 1872 (Aften über baS ©efeßfcpaftSregiftet, Bcilagebanb Ar. 282, Seite 31). Bcpl, ®efretär. 35erlin, ben 25. SAärg 1872. Königliches ©tabtgeriept. Abtpeilung für Eioüfacpen.

£anbelS-3Segiftcr beS KönigL ©tabtgericptS gu Berlin. B«fönltcp paftenber ©efedfepafttr ber pierfelbf! unter ber gtrma: 35, Kuttner X ch£o, begrunbeten Kommanbitgefedfcpaft (jefcigeS ©efcpäftSlofal: ©pan bauerftrafe 7) ift ber Kaufmann Benjamin Kuttner pier. OieS ift in unfer ©efedfcpaftSregifter unter Ar. 3686 eingetragen roorben.

getragen roorbtn.

Oie ©efedfepafter ber picrfelbft unter ber girma: ma* X 3§rael am 15. SDSärg 1872 begrünbeten £anbelSgcfcdfcpaft (jcptgeS ©cfepäftS- lofal: gerufalemerftr. 27) finb bte Kaufieute:

1) ©iegfrieb^ EliaS,

Abolpp Jöracl, beibe pier. OieS' ift in unfer ©efedfcpaftSregifter unter SRr. 3683 eingetragen roorben. 3n unfer girmenregifter, roofelbft unter Ar. 244 bie pieftge £anb- lung, in gtrma: Abotyfc tyttl* X ch£o., oermerft fiept, ift eingetragen: OaS §anbelSgefcbafi ift bureb Vertrag auf bie Kaufieute Earl £oppe unb 3uliuS ©alingre gu Berlin übergegangen/ welche baffelbc ~ » l c ift bte babureb eniftan*

unter unoeränberter ginna fortfepen, unb Ar. 3687

bene §anbelSgefcdfcpaft unter eingetragen. Oie ©efedfepafter ber picrfelbft unter ber gtrma: Abolpp tytvU X (So,

beS ©efedfcpaftSregifterS

am 19. SDSärg 1872 begrünbeten §anbelSgefcdfcpaft (jepigeS ©cfcpäftS« lofal: Blumenftrafe 79) ftnb bie Kaufieute: 1) Earl £oppe, 2; 3uliuS ©alingre, btibe pier. OieS ift in unfer ©efedfcpaftStcgtfter unter Ar. 3687 eingetragen roorben. Oie Kauffrau SBittWe 3ulianc Slugufte Emilie SDSenbclSfopn, geb. Badiec gu Berlin, bat für ipr pierfelbft unter ber girma: Siegfrieb 5Renbel§fopn ar.

3n unfer ©efedfcpaftSregifter, roofelbft unter SSt. 3300 Me plefigc £anbelSgcfcdfcpaft in girma: 2Öm, 53archf ottck X (£o, oermerft * O gelöft. alleinigen ötquibator ernannt.

3n unfer ©efedfcpaftSregifter, roofelbft unter Ar. 3360 bie pieftge Afticngefcdfcpaft in girma: 3§erluter §Probuftetts5Jtaflers35attf oermerft fiept, iji eingetragen: Oer Kaufmann SHubolpp #tlbacp su SBetlin ift in ben SSor- fianb ber ©efellfcbaft cingetrcten. 3n unfer ©efeUfcbaftSregifterf mofelbft unter SSt. 3604 bie bieftge £anbclggcfctlfcbaft in gtrma: ©♦ ©enbelmetrer X Söeittbetrg oermerft ftcbtr ift eingetragen: Oer 3ngenicur Sllbert ©utbo SSeinbcrg ift au§ ber ^anbelS« gcfeUfcbaft auSgcfcbtcbcn. Oer gabrifbeftfcer ©uftao Otto Soreng ©enbclmeper gu SBerlin fe^t baS ßanbelSgefcbäft untec ber gtrma: ©uftao ©enbelmcper fort. Serglctcbe SSr.6731 beS girmenregifterS. Oemnäcbfi ift in unfer girmenregifier SSr. 6731 bie girma: ©uftao ©enbelmebcr, unb als beren 3«baber ber gabrifbeftber ©uftao Otto ßoreng ©enbcl- meper bi« (KfcigeS ®cfdpäftSlofal: ßanbSbergerftr. 25/26) eingetragen roorben. Oie ©efcllfcbafter ber bierfelbft unter ber girma: 3uliu§ ©obn X 2§ol# am 14. Si^arg 1872 begrünbeten ^anbelSgefeöfcbaft (je|igeS ©eftbdftS- lofal: ßlojterftr. 21) pnb bie föuifleute: 1) 3uliuS Eobtt/ 2) Siegfrieb SBolff/ bnoe M«- OieS ift in unfer ©efeöfcbaftSregifier unter SSr. 3689 eingetragen morben. •_ 3n unfer girmenregifier, mofelbft unter SSr. 554 bie ^iefige ßanblung in gtrma: SBo# oermerft flebt, ift eingetragen: OaS §anbclSgefcbäft ijt mit bem girmenreebte bureb Vertrag auf ben Kaufmann ßouiS ^ulocrmaepcr unb ben Kaufmann 3uliuö SSubemann, beibe gu Berlin, übergeganaen. Ote girma ift itt Stubemann & ^luloermaeber, oorm. £cb. Sof, oerdnbert unb naep Str. 3690 beS ©efeüfcbaftSregifterS übertragen. Oie ©efeflfebafter ber bt«felbfi unter ber girma SÜu^emann X ^uloermadber, oorm, ipcl), 35of, am 26. Sttärg 1872 begrünbeten ^anbelSgefeHfebaft (iej^tgeS ©efcbdftS« lofal: Sto^ntpalerftr. 36) ftnb bie föiujieute:

lj SouiS ^}uloennacb«,

3ultuS Stubemann, beibe bi« OieS ift in unfer ©efeHfebaftSregifter unter SSr. 3690 eingetragen morben. Oie ßanbelSgefeüfcbaft in girma: 3ulin^ SBeitMr ®ö^ne .ellfebaftSregifter Str. 2784) ^at für ibr bi«f^P beftebcnbeS £anbelSgefcbaft bem ßugo Benbtj gu ©cbotnberg ^rofura ertbeilt unb ift biefelbe in um« ^profurenregifter sab SSr. 2086 eingetragen roorben. ~ Oer Kaufmann Sötlpelm ©cpntetfer gu SBerün bat für fein bi« felbft unter ber girma*: IBilftelm ©cbmciftcr

Oer S5anquier «Paul 3ft^cl gu Berlin tyA für fein btcrfelb unter ber girma: iSSeper X SttbeX bcjtebenbeS ^anbelSaefcbdft (girmenregifter SSr. 5020) 1) bem OSfar SSümberg, 2) bem grtebritb Oittmann, betbe bi«; ^ollcftioprofura ertpeilt unb ift biefelbe in unfer SProfurcnregifttr sub SSr. 2034 ein- getragen, bagegen in bemfelben bie für btefe gtrma bem jtocob SSarj unb Qxtcbridb Oittmann utpeiltc ÄoHeftloprofura sub Scr. 1636 ge* löfebt roorben. 35etlitt, ben 25. SDSärg 1872. Äbntgli^eS ©tabtgerid&t. Slbtpeilung für Eioilfacpen.

§anbelS-9tegifter beS ftönigl. 0tabtgeri(btS gu Berlin. 3n unfer ©efedfcpaftSregifter, roofelbfl unter SSr. 3188 bie ^ieflge Slftiengefcllfcbaft in gtrma: 3XMetts©efeXXfchi)aft ch®^bXoftbrauerei ©cbbneberq oermerft fiept, ift eingetragen: Oer Banquicr ©uftao Soeroenbcrg ift auS bem Borftanb ber ©efellfcpaft auSgcfcbteben unb an beffen ©teile ber Kaufmann ßeopolb SebrS gu Berlin eingetreten.

Oer Banquier SDSorife SKeper gu Berlin pat für fein ^ierfclbft unter ber girma: 30lorib ©b, SSScpcr nrmenregifter SSr. 635) beftepenbeS ^anbelSgefcpdft bem öoutS :eper pier Btofura crtpcilt unb ift btefelbe tn unfer Btofuren* regijter sub SSr. 2038 eingetragen roorben. '

©eldfcpt ift: girmenregifter Str. 5476 bie gtrma: SSnboXp^ ^ilbadp, 35erXitt, ben 26. 2)Särg 1872. Stßniglid&eS ©tabtgeritpt. 3lbtpeilung für Eioilfatpen.

3n unfer girmenregifter ift bei SSr. 2852 baS bureb ben Eintritt beS Kaufmanns 3^bnnneS Orifcbel bi« in baS ^anbelSgefcbdft beS Kaufmanns Slnfelm ßarifep erfolgte Erlöfcben ber (Eingel-) girma 31, Öattfdb hier, unb in unfer ©rfeHWaftSregifter SSr. 896 bte oon ben Kaufleuten §lnfelm 8arifep gu BreSlau unb 3»banneS Orifcpel gu BreSlau am 15.

ck. SDSärg 1872 bier unter ber girma «, &mfchp X ©o, .

errichtete offene -ßanbelSgefedfcbaft b«il eingetragen roorben. &re6tchw, oen 19. SDSärg 1872. KäniglicbeS ©tabtgertebt. Slbtbeilung 1.

1831

a n unfer girmenregifter ift bei SSr. 2719 baS Erlöfcpcn ber girma “, ®ollmann bter, beute eingetragen roorben. 35re§lau, ben 20. SDSärg 1872. Königliches ©tabtgeriept. Slbtpcilung L 3n unfer girmenregifter ift bei SSr. 2860 baS Erlösen ber girma §ermatra Soetop bi«; Pente eingetragen roorben. 35re§Xait, ben 19. SDcärg 1872. Königli(peS ©tabtgeriept. §lbtpeilung I. 3it unfer girmenregifter ift SSr. 3051 bte girma SBamtoroSfp pier, unb als beren gnpaber ber Kaufmann grip BannoroSfp pier, beute eingetragen roorben. ä5re§lau, ben 19. SDSärg 1872. Königliches ©tabtgeriebt. Slbtpcilung I. 3n unfer girmenregifter ift bei SSr. 151 baS bureb ben Eintritt beS Kaufmanns Eugen SSibepfi bi« in baS ^anbelSgefcpäft beS Kauf- manns Sfuguft Seopolb ©trempel erfolgte Erlöfcpen ber (Etngcl-) girma: 51, 6, ©trempel pier unb in unfer ©efellfcpaftSregtftcr SSr. 897 bie oon ben Kaufieuten Sluguft Öeopolb ©trempel unb Eugen SSibefcft, Beibe Pier, am 1. 3anuar 1872 pier unter ber girma 51, ß, ©trempel X ©o, errichtete offene ipanbelSgefcllfcpaft peute eingetragen roorben. §8re§iau, ben 20. SDSärg 1872. Königliches ©tabtgeriept. 5lbtpeilung I. 3n unfer girmenreaifter ift SSr. 3C64 bie girma SBernparb ©ruetter, 5Xttnoncen * ©rpebition, pier, unb alS beren 3npaber ber Kaufmann §cmrtcp griebrtep Bern- barb ©ruetter pier, peute eingetragen roorben. §5re§lau, ben 21. SDSärg 1872. ch- Königliches ©tabtgeriebt. 5lbtpeilung I. 3n unfer girmenregifter ift SRr. 3055 bie girma Otto ©nap pier, unb alS beren 3npabcr ber Kaufmann Otto ©nap pier peute eingetragen roorben. 35re3lau, ben 21. SPtän 1872. Königli^eS ©tabtgericht. 5lbtpeilung I. 3n unfer girmenregifter ift SSr. 3057 bie girma 51, ©ctpol pier unb alS beren 3npaber ber Kaufmann Slnton ©ctpel pier peute eingetragen roorben. 35te§lau, ben 21. SDSärg 1872. Königliches ©tabtgeriept. Slbtpeilung I.

Königliches KreiSgericpt gu Oortnmnb, Unter SSr. 151 beS ©efeüfcbaftSregifterS ift bie girma: „55ergbaus©efellfdpaft )ßcrciniqtc aöcttp^alia" gufolgc Verfügung oorn 12. SDSärg 1872 am nämlichen Sage eingetra- gen roorben: Oie ©efeflfepaft ift eine 5tftiengefeflfcpaft, gegrünbet burep SB«- traa oom ^ 3 un l„. unb burep bic 5lUcrpöcpften KabinetS-Or- 27. ©eptbr. 1856 breS oom 9. Sluguft 1853 unb 4. SDSai 1857 lanbcSpcrrlicp genehmigt, unb ber Beftimmungen beS ©efepcS oom 11. 3«ni 1870 gemäf um- geroanbelt, burep Befcplup ber ©eneral-Bcrfammlung oom 7. Oegem» Per 1871, beren Ausfertigung mit ben alten unb neuen ©tatuten unb ben Anlagen Blatt 255 bis *265 beS BeilagebanbcS gum ©efeU- fcpaftSregifter beS pieftgen ©eriepts fiep beftnbet. Oie Oauer ber ©efedfepaft, beren neues ©tatut mit ber Ein- tragung berfelbcn in baS ^anbelSrcgifter in Kraft tritt, ift in biefem nicht beftimmt. Sum ©egenftanbe ipreS Unternehmens pat bie ©c» fedfepaft ben Betrieb ber oon ipr erworbenen, unter bem SSamcn Bereinigte SBeftppalia fonfolibirten, ober noch gu erroerbenben ©ru- benfelbcr, bie görberung, Verarbeitung unb Berrocrtbung ber auS ben-

felbm lomramben @ttinfol)leni (Sifmcrje unb SRebcnprobuftt/ nament- U* bie Sercitung »on Eoafäi foioic bie ftroetbung unb §etfieUung aOrö beSieniacn, roa§ jur (Stceicbung üorgebaebter Srecdfe bient. «Das ©runbiapital ber ©efettfebaft beträgt Sine SWißion Sbalet, rebräfentirt bureb jroeitaufenb Slfticn r jebc »um Stennrcerttic üon fünfbunbert Sboiern unb auf ben «amen lautenb. «Die Äunbgebungen bee ©efeßf^aft roerben »om »orftanbe et- laffen unb bureb ben 5Äeuf)S=2utjetfleir, bte Äälmfebe, SBärfen- unb SBeftfälifebe Seitung reräffentliebt. 3ckr l8orftanb bet ©tfeßfebaft befteb jur 3«t nur au« bem ®ruben*35ireftor grüß Sportcber ju ©othnunb, »Heber bic j}trma ber ©efeßfebaft in ©emcinfebaft mtt bem »uebba/ter unb ftafßret berfelbeni gbmunb SJeubaus ju Eortmunbi jadjnct. Q U r Vertretung ber ©efeßfebaft bebarf eS ber Unterfebrift j»eier SRitalieber beb Vorflanbeäi unb »enn ber Icftcrc nur auS einem ^iffiiebe beßebif ber Unterfebrift biefe« SWitgtieb^ unb benenigen Verfem, »elcbe bet ßlufßebtäratb bj«5« beßimmt. tiefer au#«- mäettigt, für baS fWitglicb be« VorßanbeS refp. für ben jur 3Rit- jeiebnung mit bemfelben ernannten 33camtcn für befonbere, nament* lieb §inbmmg3fäßc, naeb Vebütfnif Steßpertteter ju ernennen. ÄöniatidbcS Ärei8flerit&t gu ®ortmuw&. Sei «r. 149 be8 ©efeßfebaftfregißerS, »offibß bie J^rma /.Union, StttiengcfeUfcbaft für »ergbau, ©tfen= unb®tabl= 3rebuftrie" eingetragen fitbt, jufolge Verfügung uem 14. Vlarj K72 am nätniieben Sage gclgenbeS oermerft roorben. •chn,r sj?/r»fl[tuna8ratb bat ferner lautnotarteßen VrotofoUS

oom 27. g.ebtuat 1872 ben Slffeffot a. £ck. SBitbetm fRofenbabl auf JpenricpSpüite bei Hattingen unb ben §üttenbire!tor Sffiilpclm SDSüuer gu iporft bet ©tecle gu SDSitgliebem ber Oireftion ernannt, fo bafj biefe gegenwärtig auS oier SKitgliebern beftept. Königliches KreiSgericpt gu Oortmittib, * I. Oie unter SSr. 345 beS girmenregiftcrS eingetragene girma .Jo, Rüttler" (girmeninpaber ber Kaufmann J&cinricp Rüttler gu Oortmunb, ift gelöst am 14. SDSärg 1872. II. Unter SSr. 152 t 1872 unter ber girma richtete offene ßanbclSgef , ftnb alS ©efeüfcpafter oermerft: 1) ber Kaufmann Heinrich SRüttler gu Oortmunb, 2) ber Kaufmann Vaul ^öpfnct gu Oortmunb. Königliches KreiSgericpt gu Ootrtnmttb, 3n unfer ginnen^gifter ift unter SSr. 354 bie girma „g, 5rabgicro§ftck" unb alS beren Snpaber ber Kaufmann 8ouiS SRabgkroSfp gu Oort* 22. mn 18“

munb am

1872 eingetragen.

Königliches KreiSgericpt gu Oortmunb, 3n unfer girmenregifter ift unter SSr. 351 bie girma 3**liu§ ©ternfelb, unb als beren gnpaber ber Kaufmann %ui\u% ©ternfelb gu Oort- munb am 11. SDtärg 1872 eingetragen. 3n unf« girmenregifter ift unter SSr. 352 bte girma 3, ©ubematm, unb alS beren Schaber ber Kaufmann ©ubemann gu Oort- munb am 11. SDSärg 1872 eingetragen. Oie unter SSr. 116 beS ©efedfcpaftSregifterS eingetragene ©c« feßfdjaft „®oicöel SS Stcrnfclb" (girmeninpaber: bic Kaufleute SDSeper ®piegel) Oortmunb) unb 3uliuS ©ternfelb S ^ ouuluuc ’^

ift aufgclöft unb bic girma bcrfclben erlofd^en. Eingetragen am 11. mn 1872.

Bei Ar. 139 beS ©efedfcpaftSregifterS, roofelbfl bic girma 35rücf*

3m girmenregifter beS Amts Braubacp ift peute unter laufenbe Ar. 31 in Col 6 eingetragen roorben: Oie girma ,,55, ^rorat^" ift erlöfcpen. ßintburg, 21. SAärg 1872. . fjt x Königliches KretSgericpt I. 3m Btöfurenregifter beS Amts Braubacp ift peute unter Ifbc. Ar. 23 oermerft roorben: , 1) Bnngipal: Kaufmann B^er Sßeder gu Oberlapnftem; 2) ginna, roclcpe berSJ3rofurift gu geiepnen befugt tft: sp,3SBcEer, 3) Ort ber Aieberlaffung: Cbcrlapnftein. _ ^ ^ 4) Berroeifung auf baS girmenregifter. Oie gtrma 5öcller ift eingetragm unter SSr. 59 beS girmenregifterS. 5) Bcgeicpnung beS B^Muriftcn: Oie Epefrau beS Kaufmanns Beter SSKdcr, SAaria, geb. Aetf, gu Oberlapnftein. Ebenfo würbe im girmenregifter beS Amts Braubacp peute unter Ifbc. Ar. 59 oermerft: _ . 1) girma*3npabct: Kaufmann B«ter Sffieder gu Oberlapnftem. 2) .Ort ber Aieberlaffung: Oberlapnftein. 3) Begeicpnuna ber ginna: „ty* SÖellcr", ßimburq, 21. SDSärg 1872. Königliches KretSgericpt I.

Beröffentlidjungcn auS bem ^anbelSreaifter. 2096) SDSit ©efedfepaftsoertrag oom 4. SDSärg 1872 pat ftep eine Kommanbit-®efedfcpaft auf Aftien unter ber girma: Kommanbits ©efellfcpaft auf Aftien ©ttgelmamt X ©o,, mit bem ©ifce granffurt a. SDS. fonjlituirt. Oie perfönlicp paftenben ©efedfepafter t r/ r»_ C. t !. M O* * r * J9 /CLm a aIm« amm. OO Tl n Aboo caat - äuS ben Herren ßr. Ernft Sjlaffaoant, ©tabtratp,’ ^einriep clinfdp, Kaufmann, Dt. ©uftao @ep, Aboofat, Slöilpelm ^openemfer, fämmtlicp in granf- ' nbe „cfelb einem SDSitgliebe beS AufftitSratpS gegeiepnet. Ade oon Der ©efed- f(paft auSgepenbcn Befcmntmacpungcn erfolgen in bem 3ntcdigengblatt unb bem granffurter Angeiacr. Oer Austritt ober Xcb eines ber Oerfönlid) paftenben ©efeflftpafter pat niept bie Auflöfung ber ©efed- fepaft gur golge, fo lange noch ein o«fönlicp paftenber ©efedfepafter bleibt.