1872 / 77 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1838

ßinie' Stettin-kopcnbagen. Dauer ber Ueberfabrt 150tunben. Die garten finben in ber Seit biS 3x1m 3l.Atai einmal wöchentlich, unb awat auS Stettin jeben Sonn* abenb, auS kopenbagcn jeben Atittwoch ftatt. Abgang bon 8t eit in: AtittagS nach Anfunft beS ScbnellaugeS auS Ver- Iin, Anfunft in kopenbagen: am barauf folgenben §age AtorgenS, Abgang auS kopenbagen: 3 Hbr AacbmittagS, Anfunft in Stettin: am barauf folgenben ‘Sage AtorgenS. Verlin, ben 30. Atära 1872. kaiferlicbeS ©eneral-fpoftamt. Stephan. V e f a n n t m a d) u tt g, bctrcffenb bie im konfurS befinolicbe ßebenS- berficherungS*©cfcllf cbaft European. SDlit Vcaug auf *bte an mich gerichteten aablreicbcn An- fragen tbeile icb b^tburd) allen Vetbeiligten in Dcutfcblanb ergebenfi mit, baß biS jegt noch fein Termin 3ur Anmclbung ber Anfprücbc ber außerhalb ©roßbritannienS unb 3rtanbS wohnhaften ©läubigcr anberaumt ift. Der auf ben 8. April b. 3§. ängefegte Termin betrifft nur bie britifcben ©laubiger. ßonbon, ben 27. Atär3 1872. Der ©eneralfonful beS Dcutfcben AeicbcS. H H|| fiönigrcieb v eu% e tu 0e. Afajcftät ber: ui g; haben Allergndbigft geruht: Die AegierungS * Aätbe S&olj unb Dr. AM dje lü) in Berlin 311 ©ebeimen ftinan^Aätben unb bortragenben Aätben im ftinanfcAtinifterium 3x1 ernennen; Den Serjjrebtcr-Vcftinteri, Sergtneiftcrn: Victor auAeu* wieb,.© auSmann ju Epen unb Birnbaum 3U Atagbelmrg, fowie ben VergwerfS-Direftoren Vroja 3x1 gabrae in Ober* fcbleften unb Strauch 3U St AnbrcaSbcrg am ©arac, ben Ebaraffer alS Vcrg-Aatb 3x1 berieten; x Den ©pmnaftal-Dberlebrer (Earl griebricb Mensel in Aatibor 3unt ©ftmnaftal-Direftor 3U ernennen; : 0. Dem ©anbelSfammer-fpräftbenten, Öabrif beftger 5SS i l belm Dftcrrotlj unb betn {yabrifbefiger Earl ßubwig Vßcfen* fe lb, beibe 3x1 Varmen; fotric Dem Kaufmann unb SdftffSrbcbcr © c i n r i cb A 0 b b c r t u S 31t Vartb ben (Ebarafter alS kcmmeraicn-Aatb 3U verleiben. Atinifterium für ©anbei, ©emerbe unb öffentliche Arbeiten. Die Vxtrcau-Diätarien Al.il Örath, Vßitticb, SJr Ä n(* uiw c'^vfvt „„ ©v^t.uvjv meuigraToren, ber Diatar kiixb 3x1m ©ebeimen Aebifor, ber Eifenbabn-Sefrctär llter- mann 3um ©ebeimen c£pebircnbcn Scfretdr unb kalfulator, unb bie kamlei-Diätarien Salcn'Sfi, Schirmer, Düring, 58reier unb ©alle I. 3x1 ©ebeimen kaitalei-Scfrctären bei betn königlichen Atinifterium für ©anbei, ©ewerbe unb öffent- liche Arbeiten ernannt worben. Dem AegimmgS- unb Vau-Aatb Oieblich, bisher 311 Saarbrücfen, ift an Stelle beS axiS bem StaatSÖienfte gefcbic- benen AegierungS- AatbS ©art na cf bie Vßahtncbmung ber ©efebäfte beS Vorftgcnben ber königlichen Eifenbabn-Direftion 3U Eaffel fommiffarifcb übertragen. Der bisherige Vaumciftcr Ab elf Da emi cf e 3x1 (Sö^lin ift 311m königlichen ßanpbaunvciftcr ernannt unb betnfelben bie tedpxifche ©ilf^avbeiter-Stelle bei ber bortigen königlichen Aegicrung bcrliehcn worben. Der bi§©erjge Vqumeiftcr Anton Aubolf grricbrich 3u königSberg i. *pr. ift 311m königlichen krciS-Vaumciftcr ernannt unb betnfelben bie kxciSbaumciftcr=Stcüe 3x1 *pr. ©ol= lanb verliehen worben. Der bei ber königlichen Eifenbabn-Direftion in ©annober befebäftigte bisherige ©ericbtS^Affcffor Aßilbelm Senftlcben ift in fyolge feiner befinitioen llebernabtne in ben StaatS- (Eifenbabnbtenft 3utn AegierungS-Affcffor ernannt worben. 3uftij*!Ajniftcouttk Der AcdftSanwalt unb Aotar Varcbcwig in Schö- nau i. Schl, ift in gleicher (Eigenfchaft an ba§ krciSgcricbt 3x1 ßanbe^but i. Schl., mit Anweifung feinet EIBobitfifecö ba- felbft, toerfegt woTben. Allgctncine SScrfügung ootn 16. Scktdr3 1872, be» treffeno bie Abdnberung bce 6 ber Juftruftion oonx 15. 9to= benxber 1866 über bie^ gcjcbäftlidcke Scbatxblung ber 58cgna» bigungegefuchc auS bem ehemaligen königreieb ©annooer Aach ben 58eftimmungcn bce^ fpojlreglernent§ oonx 30. Ao- iKtnber 1871, S. 17 (Beilage 3itr Ar. 62 bcö ^oft-Amt§blatt^ oon 1871) finbet bie (Ertbeilung oon (Einlieferung^fcheinen feiten^ berJpoftbcbörben an ^3rioatbevfonen, abgefeben ootx ben Sen* bungen mit £.\krtb§angabe unb oon fpojtamoeifungen, nur über refonunanbirte Briefe ftatt. Der §. 6 ber allgemeinen*!

rung

y o [UllU VCCyiUk’ vuyili uvyvuuvw», «.v fPofibebörbc a über bie an biefelbe abgclieferten 58egnabigung^- gcfuche nur bann, wenn folcbe franfirt unb refonimanbirt worben, (Einlieferung^jcheine ertbeilt ~ . Serliu, ben 16. 0Äär3 1872. Der ^uftis-SAinifter. Öeonharbt. An bie 3xtfti3bebörben in ber fprooin3 ©annober. EAinifterium ber geijUichen, Unterrichte unb 5A e big indl-Angelegenheiten. Dem G5tckmn a ftal^ircnor (E. 5- SÖlcnjcl ift bie Dircftion be§ ©X)tnnafium§ in gnowraclaw übertragen worben. Dan Oberlehrer Dr. Abalf SAolle.r am ©hmnafiunx in Dan3ig ift ba§ ^räbifat ^fprofeffor« bcrlichett worben. Der ©t)mnafial - Oberlehrer Dr. 3^h annc ^ 3uliu§ Schub ring 311 ßübeef, ift in gleicher Eigenfchaft an ba§ ASilbelm§*©htunapimt 3U ^Berlin berufen worben. Der orbentliche ßehrer Dr. Söilbeltn 58erblingcr am ©t)tnnaftxtm in Atnb^bttrg, tft 3x1m Oberlehrer beförbert worben. Der orbentliche ßebrer £.cobolb knorr an ber Aeal- fcbule in iyrauftnbt ift 3x1m Oberlehrer beförbert worben. Am ©hmnaftum in ßanb^bera a. b. 5Ö5. ift bie 58cförbe- u*g ber orbcntltd^en Öebrcr Dr. ©uftao A bo If ©ermann ^artmantt xmb fJ3aul Ebriftian Davib klauefe 3U Oberlehrern genehmigt warben. Der fiehrcr ber Seminar=llcbung§fcbule 3x1 gra^burg, Schirmer, ift in gleicher (Eigenfdjaft an ba§ eoangelifche Schullehrer-Seminar 31t fJJöli^ uerfegt worben. Am ebangelifd)en Schullehrer-Seminar 31t 35arbt) ift ber bisherige ©ülfflebrer Schüler al§ orbentlicbcr ßebrer angc- ftellt worbetx. Der ßebrer ©er 30g an ber Seminar - llcbxmg^fcbule 3x1 (Ercufeburg ift al§ orbentlicber ßebrer an ba§ coangclif(he Schullebrer-Setninar 3U Aeichenbaeh O.-ß. oerfegt worben. Der fBaifcnbau^ - ©ülf^lehtcr Alt mann 3xt 58xm3lau ift al§ ßebrer ber llebxmg^fcbule bei bem eoangelifeben Schullebrer- Senxinar bafelbft angefteUt worben. Die 3uxmatrifulation für ba§ beoprftebenbe Sommer- Scnxefter beginnt ant 6. Abril b. 3* unb finbet bi^ auf Aßeitc- rc^ wöchentlich 3Weimgl, EAittwocb^ unb Sonnabcnbg um 12 l(l)r tut ®cnatsfnalc ftatt. 58ehuf^ berfrtben haben 1) bie Stubircnbcn, welche oon einer anberen ilni- berfitdt fomtnen, ein oollftänbige^ Abgangs*geugnii oon jebet ber früher befxtcbtcn ilniocrfitätcn nebft bem Sd)ul- Scugnip, 2) biejenigen, welche bie HnioerptätS»Stubien er ft beginnen, infofern ftc 3ulänber fjnb, ein bovfchriftSmvifUgcS Sd)ul3cugni5, unb falls fie AuSlcinoer pnb, auSreichenbc ßegi- timationSbabicrc ^or3ulegen. 3tt ^Betreff berjenigen 3ulänber, xrelcbe ohne baS oor* fcbriftSmäfnge geugniji ber Otcife 3x1 hefigen, bie llniberfitdt 311 befueben wünfeben, wirb auf ben befonberen Erlag bcS könig- lid)en UnibcrfitätS - kuratoriumS bom blutigen %c\ge 33e3itg genommen. Sßerlin, ben 27. 2Adr3 1872. Die 3«unatritulationS-kommiffion fckicfiger königlichen llnibcrfttcit. Dobc. ßebnert. Diejenigen jungen ßeutc, welche gar feiner SAaturitdtS- brüfung [ich untcr3ogcn haben, beim 58efucbe einer inldnbifcben llniberfitdt auch uur beabfiebtigen, eine allgemeine Ailbung für bie höheren ßebenSfreife ober eine befonbere 58ilbung für ein gewiffcS AerufSfad) ftcb geben, ohne baß fie ftcb für ben eigentlichen gelehrten Staats- unb kirebenbienft beftinnnen, * * r r /r* c C-o r* o/^ t ^ o cy\ r 10 1 ch

fy^ HUI ^UllilVXVtiVMivivwii vt 1 v fitdt müffen fdpriftlich an baS unter3eicbnete kuratorium ge richtet werben unb haben Aittftcller ihrem ©efuebe ein geugniß über ihre pttliche 5übrung , fowie ein folcheS über bie erwor- bene wiffenfcbaftlicbe AuSbilbung teisulcgcn. Die 3mmatrifu- lation erfolgt übrigens nur auf bie ndeb/ften brei Semefter unb wirb bicfe 58efchrdnfung bet ber 3 m matrifulation fowobl auf ber Alatrifel, alS auch auf ber Erfen/uingSfarte unb bem Anmelbcbucbe oennerft. ©efuebe um B^ldngerung ber 5Aa- trifel pnb oor Ablauf be§ brüten SeiüefterS bei bem unter- 3eid)neten kuratorio fcbriftlicb unter ileberrcicbung ber SDtatri* fei, beS Anmelbebuch§ unb ber ErfennungSfarte amubringen. Berlin, ben 27. SAdr3 1872. königliches UnioerfitdtS-kuratorium. 3. 23. Dobe. ßebnert

JLUW

DaS 17. Stücf ber ©efeg-Sammlung, welches bnüc auS- gegeben wirb, enthalt unter Ar. 7986 baS ©efeg, bctrcffenb bie ben SAcbisinalbcatntcn für bie 58eforgung gcrichtSdr3tlichcr, mcbi3inal- ober fanitötS- bolücilicbcr ©cfcbdfte 311 gcwdbrcnben Vergütungen. Vom 9. Atdr3 1872; unb unter Ar. 7987 baS ©efeg, bctrcffenb bie *pcnftomrung ber un- mittelbaren Staatsbeamten, fowie ber ßebrer unb Veamtcn an ben höheren ilntcrricbtSanftaltcn mit AuSfcbluß beritntoerfttöten. Vom 27. mdr3 1872. Verlin, ben 30. 5Adr3 1872. königliches ©efeg-SammlungS-DebitS-Eonttoir. ©aupt-Verwaltung ber StaatSfchulben. V c f a n n t m a cb u n g, bctrcffenb bie fchon jegt 3uldfpge Einlöfung ber 3ur Aücf3ablung am 1. 3 u *i 1^72 gcfunbigteit Sd)ulbbcrf(^rcibungcn ber fünf- bro3cntigen Anleihe 00m 3ab^c 1859, gegen ©ewäbrung eines Agio. Unter Ve^ugnabmc auf unfere Vcfanntmad)ung bom 2. Januar b. 3- (0taatS-An3ciger Ar. 2), wonach bie bureb bie Vefanntmacbxtng bom 21. De3ember b. (StaatS-An3eiger Ar. 201) 3ur haaren Einlöfung am 1. 3ult b. 3- gefünbigten Schulbberfchreibungen ber fxmf!pro3cntigen StaatS-Anlcibe Joonx 3ahrc 1859 bei ber xur Einlöfung beftunmten StaatSfcbulben- iilgungSfaffe bierfelbft, Oranienftraße Ar. 94, fowie bei ben königlichen AegierxmgS- unb Vcairfö^axthtfaffen, unb bei ber krciSfaffe 3x1 frranffurt a. AI. fchon bor bem kxinbigungS* termine in ber in ber 3ucrfi bc3eicbnctcn Vefanntnnuhung borgefchriebencn SBeife eingclöft werbeit fönnen, bringen wir auf ©runb ber Vcfiimmung im Abfag 2 beS §. 4 beS ©efcgcS bom 18. De3cmber b. 3* (©cfeg-Sammlxmg Seite 593) in ©emdßheit höherer Anorbnung weiter 3ur öffentlichen kennt- niß, baß bie gebaebten kaffen ermächtigt fjnb, benen, welche bie Einlöfung jener Schulbbcvfd)vcibungen in ber gcit bom 1. biS 30. Abril b. 3-/ bewirfen, auf je 100 operier kapital, mit Einfcbluß ber bom 1. Januar b. 3- ab aufgclaufcncit gixx- fen unb cincS AgioS ben feften Vetrag bon 101% ^b^‘- ju 3ablcn. Dicfcr Vetrag enthält für ben Termin beS 1. Afwil, an welchem bie ginfen für bie erften brei Atonate beS 3ab*^ 1V 4 ihlt. auSmachen, ein Agio bon % ^b^* Vcrlin, ben 28. Atät3 1872. ©aubt-Verwaltung ber StaatSfchulben. bonSBebell. ßöwe. ©ering.

Angcfommen: Der fBirflicbe ©ebeimc Cber-AcgievungS- Aatb xmb Dircftor ber ©anbclS- xtnb ©cwcrbe-Abtheiluna beS ©anbelS-AtinifteriumS, Alo.fcr, axiS Aßictt. Ab gereift: Se. Ej;ccllen3 bec ©cneral-ßicxitenant xmb fommanbirenbe ©eneral beS XIII. (königlich würüembergifchen) Arnicc-EorbS, bon Stülpnagel, nach Stuttgart. Se. Ejcellen3 ber ©eneral - ßieutenant unb 3nfpccteur ber 4. 3ngenicur-3nfpeftion, klog, xxacb Sdftcfien. ltidcktamtlid)es. ® eatf cl) c ö A e t Verlin, 30. Atär3. Se. Atajepdt ber kaifer unb könig nahmen b^nte Vormittag ben Vortrag beS kricgS-AtiniftcrS unb beS Cbcrftcn bon AlbebpU entgegen. Um 3 Uhr fuhren AUcrböcbftbicfelbcn feieren xmb empfingen alSbantt ben fpräfibenten bon Ernftbaufen auS Straßburg. 3()*c Atajeftdt bie kaxferin-königin wohnte geftern mit 3b r ^ r königlichen ©ol;eit ber ©roßbcr3ogin bon Vaben bem ©oüeSbicnftc im Dome bei. Vcibc kaifcrlicbe Atajeftdtcn xoaren geftern bei ber Aufführung beS Oratoriums in ber Singafabemic anwefenb. 3l;rc Atajeftät bie kaiferin« königin geleitete AbcnbS Jhrc königlichen ©obeiten beix ©roß- henog unb bie ©roßher3ogin bon Vaben auf ben Vahnhof, wofclbft ftch bie h.aheu ©dfte berabfehiebeten. Se. kaiferliche unb königliche ©oheit ber kronprin3 begab Sich geftern Vormittag um 10 Uhr in ben Dom, unb 3h rc kaiferliche unb königlidhe ©oheit bie kronprin3cffin wohnte bem ©ottcSbicnft in ber Eng- üfchen kapetle in Vcgicitung beS fprin3en Aöilhelm, beS fprin- 3en ©einrich unb ber fprinjeffin Eharlottc bei. Um 1\ Uhr begaben ficb bie kronprin3lichcn ©crrfchaften mit ©öcbftihrcn kin- bern nach Eharlottcnburg. gum Diner crfchiencn beibe kaiferliche ^Aajeftäten unb bie baoifd^en ©crrfchaften im kronprimlid)cn Calais. Um 8 Uhr begab Sich Se. kaiferliche xmb könig- liche ©oheit nach ber Singafabemic xmb um 10 Uhr nach bem §otSbämer Vahnhof 3ur Verabfchiebung oon ben babifchen ©crrfchaften.

r 3n ber Sigxmg beS VunbcSrathS, am 27. Atdrs, in welcher ber StaatS-AUnifier Delbrücf ben Vor- ftg führte, würbe über mehrere Acfolutxonen beS kongreffeS beutfeher ßanbwirthc, bctrcffenb Steuerreformen k., unb bem- nächft über einige Eingaben Vcfchluß gefaßt. Sobann nmr- ben orei Entwürfe 3x1 ©efegen für Elfaß - ßothringen beratben unb angenommen, nämlich ber ©efegentwurf über bie amt- liche ©efchäftSfprachc, ber ©efegentwurf über ben Aöaffcn- gebrauch beS AUlitärS im griebcnSbicnftc unb ber ©efegent- wurf, bctrcffenb bie für bie Unipcrfität Straßburg im 3alwc 1872 3x1 oerwenbenben Atittel. DaS Staats-Atiniftcrium trat heute 3x1 einer Sigutxg 3ufammen. Die 3ur borldxtfig.cn g*cftflellxmg beS ber Ermittelung beS AcinertragcS ber ßiegenfebaften bebufS anberweiter Aege- lung ber ©rxmbftexier in ben s Px;ov)in3en ScbleSwig-©olftcin,

3a &olge beS ©cfegcS bom 11. Februar 1870, betreffenb bie Ausführung ber anberweiten Acgclung ber ©runbfteucr in ben *probin3en Schleswig - ©olftein, ©annober unb ©effen- Aapau, fowie in bem kreife Aleifenhcim, xmb nach Vorfd)rift ber barin bc3ogenen Anweifung für baS Verfahren bei Ermit- telung beS AcinertragcS ber ßicgenfd^aften bom 21. Atai 1861 ftnb bie ©runbftexicr-VcranlagungSarbeitcn für bie ^robin,^ ©annober cingelcitct unb, nachbcm fie biS 311 bem im §. 32 jener Anweifung l^eichnetcn Stabium gebiehen waren, 3ur 5pvüfxmg borgclcgt unb ber bom 14. biS 21. b. AUS. hier berfamnielt gewefenen Ecntral - kbmtniffipn 3ur Vefd)luß- faffung über bie bon ben VeranlagungS-kommifftoncn für bie cinjclncn kreife bc3iebxingSwcife bon ber VeairfS-kommiffion aufgeflcllten klaffifirationS - Tarife unürorcitct nwrben. {ckür fämmtlichc 37 kreife ber ^probii^ ftnb bie krciS- befchrcibungen bon ben VcrmtlagungS * kommiffarett entworfen xmb bon ben orbmmgSmüßig fonftituirten VeranlagungS - kommiffionen nach borheriger Vefühti- gung cin3elner fpxmftc genehmigt worben, gugleich haben fidh biefe kommiffionen über beit klaffififationStarif für ben krciS eine Xheilung beS kreifcS in mehrere klaffififationSbiftrifte ift nirgenbS für crforberlich erachtet worben borläufig ber- ftänbigt xmb bctnnächft nad) einem bollftättbigcn Vegange beS kreifcS xtnb nach Auslegung einer großen Anjajft bon Atufter- ftücfen auf ©runb ber bei ber örtlichen Unterfudckung gemach i protofoll fdftießlich feftgeftellt. Schon in biefem Stabium beS ©cfchäfieS hat bic Ve3irfSfommiffton bon ben Arbeiten in Den kreifen burc^ cin^clixc bal)in abgcorbnetc Alit- glieber nähere kenntniß genommen unb bann in ihrer Sigxmg bonx 24. biS 29. 3uli 1871 über bie klaffifitationStarife Ve- fchluß gefaßt. Die auS biefen Verathungen herborgegangenen, ntehrfaa) abgeänberten Tarife pnb fobann orbnungSmäßig pu- blijirt xmb nebft ben baju gehörigen Unterlagen behufS Offen- legung xxiv Einficht bet* Vetheiltgten ben betveffenben krciS- ©axiptmcinncrn xugefertigt tborben. lieber bie angemelbctcn Aeüamationcn, bic fämmtlid) ben VeranlagungS-kommifftoncn 3xir Vcgutachtxmg borgclcgt worben, hatte bic VeairtS-kommiffton in ihrer Sigxmg botn 19. biS 21. Dftobcr 1871 Vcfdftxtß ge- faßt, baran einige Acnbcrungen ber pxtbli3irtcn Tarife gefnüpft, xmb hatte fobatm Der VexitfS-kommiffar bic 3x1m Abfchluß ge- brachten Arbeiten mit einem cingchcnben ©uiadftcrt bem &inatt3- Aünifter cingcreicht. Die yVcrlinet Vövfcn-geitungchf bringt in ihrem Abcnb- blattc bom 16. Alära c. (Ar. 129) eine A0Ü3 über bie Ver- aögerung beS bon Der Vcrlin-©ötligcr Eifenbahngefcllfchaft auS- 3xtführcnbeit VaucS bcrVahnbon©örligtüS3urßanbeS- grcnacbeiScibcnbcrgin ber Auhtung auf Aeichcnberg. Danach foll ftch ber gebaute Vahnbau bcShalb bc^ögern, weil ber©attbclS- Atiniftcr bie Erridfttmg einer kopfftation in ©örlig berlanae, bie Verwaltung ber Verlin-©örligcr Vabn aber hinauf unter feinen llmftänben cingcbctt wolle," wähvenb ein bon ibt ncucr- DinaS auSgearbeitctcS Vrojeü, bcnt3ufolge in ber Aäge beS großen Aciffe-ViabuftS bei ©örlig bic Aicbcrf^lefifd)-Alärfifche Eifcnbahn überfchritten xmb bic neue Vabn bon bort unter ©cvftcllxtng cincS eigenen ViabitüS auf bie ©öben am linfen Aeiffc-llfcr geführt xrerben foll, gleichfalls auf mbcrfprucb gc- ftoßen fei. SBie xrir axiS aubcrläfftgcr Üuclle erfahren, ift inbeß ber Sachberbalt folgenocr: Die Verlängerung ber Verlin-©örligcr Val)n nach ©cibcit* bevg bebingt eine Durd)trett3ung ber bon koblfurt über ©örlig