1872 / 77 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

St Mg

Ort

Bar. P. L.

Abw v.M.

Temp. R.

Abw v.M.

Wind.

Allgemeine Hiinmelsansicht

8

Haparanda (332,3

—12,o

N., schwach.

bedeckt.

9

Christians. .1330,3

1,6

OSO., schw.

wenig bewölkt.

9

Hernösand

332,»

- 7,8

NO., s. schw.

heiter.

9

Helsinefors

330,«

1,3

WSW., massig.

trübe, gest. Reg.

9

Petersburg

331,1

2,5

SW., schw.

bedeckt.

9

Stockhohn.

332,a

2,0

NW., s. schw.

bedeckt. *)

9

Skudesnäs

330,0

2,7

NO., schwach.

Regen.

9

F rederiksh.

Windstille.

- a )

9

Helsingör .

VV., schwach.

-*)

9

Moskau...

330,3

- 1,8

SW., schw.

bedeckt.

6

Memel....

332,«

~3,5

5,3

+6,0

SO., schwach.

bedeckt, Regen.

7

Flensburg.

331,3

6,8

SW., schwach

heiter.

9

Königsbrg.

332,#

—3,a

8,1

+8,2

S., sehr schw.

trübe.

6

Danzig...

332,i

-4,8

8,3

+7,8

bedeckt.

9

Putbus ...

329,4

-4,3

9,7

+8,3

W„ stark.

fast heiter.

9

Kieler Haf.

335,2

7,2

SW., schw.

heiter.

9

Wes.LchttJ3m3

8,0

SSW., m&ssig.

bewölkt.

7

Wilhelmsh.

330,8

6,6

SSW., sehw.

regnerisch.

6

Stettin....

333,1

—3,0

8,2

+7,2

SW., schwach.

heiter.

8

Groningen

331,2

8,6

SO., still.

bewölkt.

6

Bremen...

332,o

8,0

SSW., schw.

bewölkt.

8

Helder....

330,5

8,3

SSO., schwach.

6

Berlin ....

334,4

j—0,#

8,9

+6,8

S., massig.

heiter. 4 )

9

Posen

333,0

-1,4

8,01+7,6

W., schwach.

heiter.

9

Münster ..

328,*

-5,7

9,5 +7,5

SW., schwach.

zieml. heiter. 4 )

9

Torgau...

3*9,9

-3,4

9,2

+7,6

SW., massig.

heiter.

9

Breslau...

329,0

-2,3

9,2

+8,3

SW., schwach.

heiter.

8

Brüssel...

330,1

12,6

SSW., schw.

wenig bewölkt.

6

Cöln

330,7

—3,9

10,8

+7,2

SW., massig.

bedeckt.

9

Wiesbaden

329,2

5.8

SW., schwach.

heiter.

9

Ratibor ...

326,«

-2,2

8,5

+7,9

S., massig.

heiter.

9

Trier

325,0

-6,8

9,5

+7,3

SO., stark.

bedeckt, trübe.

8

Cherbourg

330,7

9,6

SSO., schw.

bedeckt.

9

Havre

330,3

10,5

SW., lebhaft.

bewölkt.

7

Carlsruhe .

328,7

...

6,e

NW., still.

heiter, Nebel.

8

Paris

331,4

10,5

S., schwach.

bedeckt.

9

St. Mathieu

330 t i

—.

8,8

' ■"

SO., schwach.

wen. bewölkt. 6 )

9

Constantin

338,7

6h

N., schwach.

bedeckt.

22

28.

März.

März.

100% 100%

100% 100%

97

26%

90%

90*

121%

121%

208%

207

156%

156%

221%

2*22%

216%

181

183%

144

144%

232%

230

234%

234

8U

80%

149

150

193

193%

119

119% i

230%

229% j 175%

1765

v»v ««* l"B*/ v,v 1/1 fdnnten nur einen folgen Sßorfdtfqö —7—— ^7,7.7;- r~ öerinqfie.25eeintra^ttflunq m von ber SÄaientat rcc&tlt* em* acncmttimm ohmtpunfteS unb be§ ^Parlamentarismus §um Siele fütyrt. 5luf einen folgen 5luSttckeg fei aber eine 2luSftd)t faum nor^anben. Belgiern Sörüffel, 28. Sftärj. 0er ErjMfdbof von SftalineS bat öffentliche ©ebete für bic glüdlicbe Entbinbung ber Känigin angeorbnet. 29. S^arj. 0aS Journal bc SruscUeS* jeigt bie foeben erfolgte Künbigung bcS fran3öfifcb*belgifd)en £anbeiS* Vertrages an. £§rattfrcich§* *pariS, 28. SRär}. 0aS ^3ournal offt* cieU veröffentlicht baS ©efe| vom geftrigcn ^age, nach meinem bie Erhebung ber inbireften Steuern, bie nur biS sunt 1. 5lpril b. 3* genehmigt mar, biS Enbe beS 3^b^eS geftattet mirb. 0er am 25. b. 2R. non ber Regierung eingebraebte ©efe^entmurf, mobureb ben ©eneralrätben ber 8. 2lpril alS gemcinfameS 0atum sttr Eröffnung ihrer Seffion beseicb= net merben foütc, mirb turn ber SRationaloerfammlung nicht in SSeratbung gejogeit werben. 0ie Sftebrsabl ber 5lbgeorbne= ten fanb eS impajfcnb, ba{i bie Regierung fofort einen ber miebtigften 3lrtifel eines erft oor brei Monaten angenommenen ©efefceS, baS ben ©eneralrätben geftattet, ihre Einberufungen felbft ju beforgen, febäbigen wollte. 0aS »3*ckumal be *partS* giebt folgenbc Nachrichten über bie um *pariS su erbauenben gortS: »3m korben werben fecbS fyortS in einer mittleren Entfernung von 16 Kilo* meter oont Sftittelpunft ber Stabt (9totre 0ame) auS erbaut werben. 1) SButte b’Crgemont, 12 Kilometer Entfernung, 124 Steter über bem SJtcerc; 2) 0aumont im 2Balbe oon ufcont« morenep, 20 Kilometer oon *pariS; 3) Schloß Ecouen, 19 Kilo* meter oon *PariS. ES wirb baS b^ebfte aller um *]3ariS Ue* enben 9rortS werben. 4} Drme be MerleS, 12 Kilometer von "ariS ^mifeben ©oneffe^illcpointe unb ©ranb ^rcntblaty 112 teter über bem Sftccre; 5) ^bunii gcnelon, bei 51anjourS, 12 Kilometer oon *PariS, 126 Steter über bem SNceve; 6) EbelleS, 19 Kilometer von *PariS, 107 Steter über bem Meere. 0ie Erbauung biefer ftortS foll 25 biS 30 Millionen foften.« SSerfailleS, 29. Märj. 0ie Sftationaloerfamm* lung befcblof geftern, ftcb 00m 30. b. biS junt 22.5lpril §u rer* tagen unb wiro beut eine Kommifflon wählen, welche in *pcr* manens bleibt, am Sonnabenb aber awei Si|ungen beiten. 0ie wegen beS beutfeb - franjöfifcben §ofioertragS eingefegte Kommifflon pat ihre Arbeiten biS 311m 2Biebersufammentritt ber SRationaloerfammlung aufgefeboben. 3n ber heutigen Siguttg ber 9lational*2§erfammlung beantragte ber Scricbtciftatter ber §8ubgct*Kommiffton, 19 Mill. grancS vom 3luSgabe=Etat 311 fireteben. ^bierS erklärte ftcb hiermit cinoerftanben unb betonte im Verfolg feiner Nebe, man bürfe bem ßanbe nicht oerbeblcn, baß baS 23ubgct für 1872 nur bureb £ilfSmlttel ber febmebenben Sdnilb ohne 0efisit mm ^Ibfcblufj gebracht werben fonnte. 0icfc Hilfsmittel feien jeboeb nur für eine 83ubgct=*periobe anmenbbar unb baber feine bauernben; folcbe fönnten nur bureb Einführung neuer Steuern gewonnen werben. 0ic SSerfammlung genehmigte hierauf baS SBitbget beS ginans^MinifteriumS, fowie bie Erhöhung ber ©ebübren für telegrapbifcbe 0epefcben innerhalb beffelben 0e* partenicntS um 10 pEt., unb für Telegramme auSerbalb beS« fclben 0epartementS, icbocb innerhalb ber ©renaen granfrei(h§ unb Algeriens um 40 pEt. -hierauf folgte bie Ernennung ber 93crmanen3=Äommiffton. Stalieiu 91 om, 28. Mär3. (2B. %. S3.) 0er ßaifer« lieb rufftfebe ^ioftbireftor SSelbo ift 311 SScrbanblungen über eine jmifeben Otuglanb unb 3talien ab3ufcbliepenbc ^pofifonoention in 0-lorcn3 eingetroffen. Rumänien« SSufareft, 28. Mär3. 0ie Seffion ber Kammer ift abermals um 15 Tage verlängert morben, ba bie SBcratbung mber geftftellung ber 2lnfcblüffe ber Eifcnbabn- Iinien unb über bie Erteilung einer Äon3effton 3ur Errich- tung eines Erebit foncier noch crlcbigt merben foll. 29. Mär3. 0ie Kammer bch*t befcbloften, bie rumä- nifeben Eifenbabnlinien an folgenbcn fünften, bem CitöS* unb SSulfanpaß, fo mie bei 3£fani wxxb SSereferoma, an bie öfter* reiebifeben Eifenbabncn anfcbliegen 3U laffen. 9lußInnb unb §§olen* St. Petersburg, 28. Mat3. 5lm 25. o. M. ift ber ©roffürft Michael 9tifolajemitf(b nach bem ßaufafuS abgereift.

orm 26 ^ ****' ^ MC,m §§ bic©to5fürftinnen5llesanbra q^fvppowna unb Sera Äonftaiitinomna unb ber J ©roffürft Nifoiai Äonftantinomitfcb nach MoSfau begeben. 30. Mär§. 0er Äaifer bat ftcb mit ber Königin von Württemberg geftern 2lbenb über MoSfau nach ßivabia begeben. 0er §ban tckoa ßbitofl W einen ©efanbtcn mit ©efebenfen für ben 5vaifer hierher abgefebieft, um eine freunb« fcbaftlidhe SSerbinbung mit 9tuflanb cinjuleitcn. 0c6ivcbcn rntfc Nortve^ctt* Ehrifliania,24.Mär3. 0aS nortvegifebe St orthing hat faft einftimmig bie Summe von 1500 SpecieS 3ur Errichtung beS haralbSmonumentS unb 700 SpecieS 3ur Prägung einer Mebaille 31ml Slnbenfen an baS taufenbiährige Heftchen beS nonvegifeben 9teicbeS betvilligt, ®aucmarf* Kopenhagen, 26. Mär3. 0er Krön, ^rin3-9tegent hielt geftern 3tvei StaatSrathSfigungen ut feinem palaiS auf 5lmalienburg. %n ber erften, an welcher auch ber bisherige 0rinan3*Mtnifier Qenger Theil nahm, wür- ben verfebiebene 3U feinem SRcffort gehörige, vom SfteicbStage er- lebigte ©efege vorgenommen unb mit ber Königlichen Söeftäti« gung verfehen. ES war unter tiefen auch, wie bereits mit- getbeilt, baS ©efeg, betreffenb bie Sefteuerung auSlänbifcber Wertbpapiere, welches fomit nun in Kraft getreten unb vom 25. Mär3 batirt ift. bem jweiten StaatSratbe, woran ber verabfebiebete &inan3«Minifler &enger nicht mehr Theil nahm, fungirte ber EonfeilS - Präfibent bereits alS interiniiftifcbcr ginan3 - Minifter unb fontrafignirte baS vom Kronprin3en unter3eicbnete StaatSbubget für baS &ittan3iahr vom 1. Npril 1872 biS 31. Mär3 1873.

0aS »5lmtS-23latt ber 0eutfchen 9teichS - Poftver* waltung« I9tr. 22) gut folgettbcn 3nh«lt: ©encral-Ssctfügung vom 21. Mars 1872, betr. Slufforberung 311c forgfältigm Prüfung ber bienfUid^en Öügrung unb beS ©cfammtverhaltcnS berjenigen Peain- ten, welc&e §ur tefinitiven Slnftellung an ber Ütcige ftnb; ceSöl. vom 21. Märj 1872: Öortn ber von ben pojtbeamten an ben 0icnflröcfen als ©rababseiegen 3U tragenben Sterne; bcSgl. vom 26. Mär3 1872; Peganblung unbeftellbarcr paefete.

Telegraphische Hitterangsberichte v. 29. März.

Abw| v.M.I

Wind.

!Haparamla.|öy5,0j Christians. 1327,2 Hernösand |327,3 Helsingfor.|332,8 Petersburg |337,7

» 7 6 8 6 8 6 » » » » 8 6 »

9 8 7 8 9 9 9

Stockholm Skudesnäs Freden k sh Helsingör Memel... Flensburg Königsbrg Putbus .. Kieler Haf. Wes.Lcr tt. Wilhelmsh. Stettin... Groningen Bremen.. Helder... Berlin.... Posen.... Münster . Torgau Breslau Brüssel Cöin Wiesbaden Ratibor.. Trier Havre Carlsruhe . Paris Coii8tantm. j339,6| |St.Mathieuj331 9 (Cherbourg (332,2

3*8.6 328*3

332.7 330 3 3H2,9|-3,o 328,9 334 s 340^ 330.8 333.6 332.6 331.6 332,i 334,5

JS., lebhaft. 8W, schwach. 5., schwach. 080., massig. 50., massig.

Allgemeine | Himmelsansicht bedeckt. bedeckt, bedeckt,Schnee. Schnee. l ) sehr bewölkt.*)

ISSO., schwach, bedeckt.®)

4.0 j+4,7 8.1 5.6 +5,7 9.2 8,8 8.6 9,0

-4,1 -2,6 “1,6

330.1 330.7 329.7 332.6 332.7 331.1 3^7,a!-l,5 327.6 332,3 331.2 333.6

7.6 9.4 9.0 8.0 8.6 7.2 9.8 8.9 7.6 11,1 10,8 6.0 7.4 8,8 11,2 8.4 9s 5.9 9.0 9.6

W., schwach. SSW., schw. VV., massig. S., massig. S\V., stark. S., stark. W., lebhaft. WSW., stark. WSW., massig.

bewölkt.

/ trübe, Regen, wolkig. bedeckt, Regen. bedeckt. 6 ) bezogen. zieinL heiter.

WSW , massig.'bewölkt. SW., massig, (bedeckt, Regen. SW., schwach, jbedeckt.

W., lebhaft. SW., lebhaft, SW., schwach. +6,8^SW., massig. +7,8.S., schwach. +7,3 SW., lebhaft. +6,7IS., schwach. SW., schwach. +7,2 S., massig. OSO., s. schw. +6,8:S., massig. +6,5iSW., stark. SSW., lebhaft. S., still. S., massig. N., massig. S, stark. S., massig.

bewölkt. bewölkt. 7 ) bedeckt, Regen- heiter. halb heiter. 8 ) bedeckt, Regen- bewölkt. 9 ) zieml. heiter. heiter. ,# ) trübe, Regen. heiter. regnerisch. heiter. bedeckt, bedeckt. Regen. Regen.

M Nachts Schnee. 9 ) Gestern Abend Nordlicht. a ) Nachts und diesen Morgen Regen. Gestern Schnee und Regen. Max. 3,6. Min.—1,6. 4 ) Gestern Nachmittag SSW. massig. s ) Gestern Nach- mittag SSW. massig. Strom S. Strom S. fl ) Regen. Gest. Regen. 7 ) Nachts und gest. Regen. 8 ) Nachts und gest, Regen. •} Reg in Intervallen. - 0 ) Gestein Vorm. Regen.

30. Märs.

*) Max. 6,4. Min. 1,6. Gestern Regen. *) Gestern Nachmittag W. massig. •) Gestern Nachmittag W. lebhaft. Strom N. Strom S. ♦) Gestern Abend Regen. *) Gestern Max. 15.0 Grad. •) Gestern Regen. Produkten - und Waaren-Böm* Berlin, 28. März. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum nnd Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- nnd Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 67—83 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. April-Mai 76t ä 76t bez., Mai-Juni 75t a 75J bez., Juni-Juli 75t & 75t bez., Juli-August 75i ä 75 bez. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 52 56 Thlr. nach Qual, ge- fordert , 53t—54t Thlr. nach Qual. bez., pr. April - Mai 52t & 52t Ä 52t bez., Mal - Juni 53 k 53t a 53 bez., Juni - Juli 53t k 53% ä 53t bez., Juli-August 53t & 53% ä 53% bez. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46—61 Thlr. nach Qual., kleine 46—61 Thlr. nach QuaL Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 50^ Thlr. nach Qualität, pr. April-Mai 45 k 45% bez , Mai-Jom 45t bez., Juni-Juli 46% bez. Roggenmehl Nr. 0 n. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 20 Sgr. nominell, April- Mai 7 Thlr. 20 Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 20% Sgr. Br., Juni- Juli 7 Thlr. 21 Sgr. bez., Juli - August 7 Thlr. 22 Sgr. nom. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50—56 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 46—49 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27% Thlr., pr. diesen Monat 26% ä 26% bez. l März - April 26% a 26% bez., April- Mai 26% ä 26% bez., Mai-Juni 24% bez., September-Oktober 24 k 23% ä 24 bez., Oktober-November 24 k 23% ä 24 bez., No- vember-Dezember 24 k 23% ä 24 bez. Leinöl pr. 109 Kilogr. ohne Fass loco 25% Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13% Thlr., pr. diesen Monat 12% bez., März-April 12% bez., April-Mai 12% bez, September-Oktober 13% bez. Spiritus pr. 100 Liter k 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass nr. diesen Monat 23 Thlr. 2 Sgr. bez., März - April 23 Thlr. 2 Strr. bez., April - Mai 23 Thlr. k 23 Thlr. 2 Sgr. a 23 Thlr. bez., Mai - Juni 23 Thlr. 2 ä 3 Sgr. ä 23 Thlr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 8 ä 11 a 6 Sgr. bez.. Juli - August 23 Thlr. 8 a 13 a 10 Sgr. bez., August-September 23 Thlr. k 23 Thlr. 2 Sgr. k 23 Thlr. bez., September-Oktober 21 Thlr. k 21 Thlr. 2 Sgr. k 21 Thlr bez Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. --= 10,000 pCt ohne Fase loco 22 Thlr. 23 ä 24 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11 d 10%, No.O u. 1 10% a 9%. Roggen- mehl No. 0 8J 4 74, No. 0 u. 1 ä 7J pr. 100 Kilogramm inlrl Sack.

Berlin» 29. März. (Wochenbericht über Eisen. Kohlen and Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Manier nnd Taxator beim Königl. Stadtgericht.) Das Metallgeschäft war wiederum sehV belebt, der Kon- sum gebraucht unausgesetzt so viel Material, dass dessen Be- schaffung oft schwierig ist ? auch bleibt die Spekulation sehr auf dem Platz, die Preise sind fest und steigend. Roheisen: Auf den schottischen Märkten fanden kleine Schwankungen statt, erzeugt durch mannigfache Gewinnreali- sationen, der Markt schliesst aber wieder sehr fest. Hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roheisen 67 k 70 Sgr., englisches 57 ä 60 Sgr., schlesisches Holzkohlen- Roheisen 63% ä 64% Sgr., Kokseisen 57% ä 58 Sgr. pro Ctr. loco Hütte. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2% k 2% Thlr., Walz- eisen 3% ä 4 Thlr. Schmiedeeisen 4t ä 4% Thlr. pro Ctr. ab ober schlesische Werke. Kupfer besser, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 31% k 32% Thlr pro Ctr, einzeln theurer. Zinn unverändert, Bancazinn 53% a 54 Thlr., Prima Lamm- zinn 52% ä 53 Thlr. pro Ctr. Zink fest, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 8% ä 8% Thlr., geringere schlesische Sorten % ä % Thlr. pro Ctr. weniger. Blei mehr gefragt, Tarnowitzer, Harzer und sächsisches 6% ä 6t Thlr. pr. Ctr., einzeln mehr. Kohlen and Koks lebhafter, aber mehr zu Gunsten der Käufer, englische Nusskohlen nach Qualität bis 24 Thlr., Stück- kohlen 23 a 26 Thlr., Koks 20 a 21 Thlr., westfälischer Koks 18 ä 24 Thlr. pro Last frei hier. Auiatertfam, 29. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (WolfFs Tel. Bor.) Getreidemarkt fSchlusshericht). Weizen geschäftslos. Roggen loco flau, pr.März 17J, pr. Mai 172%, pr. Oktober 184%. Raps pr. Herbst 400 Fl. Rüböl loco 44, pr. Mai 43%, pr. Herbst 41%. Wetter: Regnerisch. Antwerpen» 29. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt Weizen matt, dänischer 32%. Roggen unverändert, Odessa 18%. Hafer geschäftslos, inländ. 15%. Gerste weichend, französische 18%. Petroleum-Mar kt. ^chlassbericht) Raftinirtes, Type weiss, loco u. pr. März 45bez., 45% Br, pr. April 45% Br., pr. September 49% Br., pr. September - Dezember 50 bez., 50% Br. Fest. Glasgow) 27. März. Roheisen 90 Sh. 6 Pce. Paris» 29. März, Nachmittags. ^Wollt'» Tel Bur.) Produktenmarkt. Rüböl behauptet, pr. Marz 107.50. pr. April 104.00, pr. Mai-Juni 1CO.OO Mehl weichend, pr. März 66.00, pr. April 66.25, pr. Mai-August 67.C0. Spiritus pr. März 52 00. Wetter: Veränderlich. Fonds- und Aetften-Börse* Berlin» 28. März. Wochenbericht der gung an der berliner Börse:

Coursbewe-

xx Ä

Inländ. Werthe. Preuss. 5prz. Anl. » 4|proz. » * 4proz. » » St-Schldsch. » Prämienanl.. » BankantheiL Berl. Hand.-Ges. » Diskonto-Ges. » Kassenverein. Schis. Bankverein Berg.-Mk. Eisenb. BerL-Anh. j BrLPtsd.Mgd. » Görlitz er Brsl.Schw.Frb. Cöln-Mindener Rechte-Od.-U. Oberschles. Rheinische

Ausländ. Wertho. Oest. Silb.-Rente » 1860er Loose R. Prm.Anl.v.1864 » * » »1866 Amerikaner Italiener » Tabaksoblig. » Tabaksaktien Rumän. Anleihe. » Obligation. Oester. Kreditakt. Genfer Darmstädter. Luxemburger Meininger ... Oest. St-B. (Frz. » Südb.(Lomb Wechsel. Wien k. S. ...... Petersburg k. S.

:!

22. März. 64% 93% 131% 129 96% 68% 93% 554 94 55% 210 7% 193% 147 178% 235% 127 91 91%

28. März. 63% 92% 131% 128% 96% 68% 93% 547 95% 56% 209% 7% 195 147 179 235 125% 90% 91%

Breslau, 28. März. (Woins lei. jöuf.j i^er vcrwanuugo- rath der Oberschlesischen Eisenbahngesellscliaft hat die ge- sammte Dividende inclusive Zinsen für das verflossene Jahr auf 13% Prozent festgesetzt. Der gesammte Erneuerungsfonds ist mit circa 1,720,000 Thaler dotirt. Iieipzig, 29. März. (WolfFs Tel.* Bar.) Heute hat sich hier unter der Firma »Leipziger Discontogesellschaft« eine neue Bank mit einem Kapital von 15 Millionen konstituirt. Zu den Gründern gehören unter Anderen Becker & Co. hier, sowie die allgemeine böhmische Bank in Prag und die Anglobank in Wien. Wien, 29. März. (WolfFs Tel. Bur.) Die Einnahmen der Lombardischen Eisenbahn (österr. Netz) betfugen in der Woche vom 18. bis zum 24. März 617,860 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehr- einnahme von 18,089 Fl. Wochenausweis der gesammten Lombardischen Eisenbahn