1872 / 77 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

•. 400.872

20

11

26,048

23

8

180,(03

1

6

1,917

7

6

(59,224

16

2

46,851

5

6

144,060

1,764

18

6

1,250

17

H |

8,488

13

983

23

6

I 1,462,5641281

2

r 1871.

1,000,000

267,346

26

3,938

8

72,592

25

19,003

26

47,075

12

6,422

28

46,184

21

LM. 370]

iochJA

Allgemeine Deutsehe Handels - Oeicllseliaft* Alitien-HapHal Emission 1,000,000 Tlialer. Boreaux and Magazine Wen« FrledrlehMtraMe 49, vls-a-vUi der Bim. Dieselben sind nnnnterbrochen von Horgens O Uhr bis Abend« O Uhr geöffnet. (a 866/UL) Die Allgemeine Deutsche Handels-Gesellschaft betreibt Waarengeschilfte jeder Art für eigene Rechnung übernimmt den kommissionsweiten Ein- und Verkauf aller Waaren, deren Bevorschussung und Lagerung zu billigsten Be! dingungen. Aktien - Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn-Material za Görlitz. ©ie Bftionärc werben hiftburch au einer ovbentlidjen ©eitcröl * 93erfamntlung auf ©onnabenb ben 13. Slpril b. Mittags 12 Utyr, im „Spvtil SöictPtia" ju (Börlifc tingelaben. 2;agegorbnung: 1) Bericht über bie ßage beg ©efchäftg im Bßgemcinen unb über bte Bcfultatc beg oerßoffencn 3ühwö inSbcfonbcre. 2) Borlcgung ber Bilans. 3) 2öahl eineö SBitgltcbcg beg Bcrwaltungg-Bathg nach §• 12 beg ©tatutg. 4) Söahl ber Bcoißong- unb ber ©cchargc-Rommtfßon nach §• 30 beg ©tatutg. 5) Bcfchluß über Bnfauf einer oom Ingenieur ßüberg bem gabrtfgrunbßücfc angrensenben Barseße. ©te Eintrittgfarten su btefer ©encral Berfammlung fönnen in ben Sagen oom 10. big 12. Bpril b. 3- einfd&Iicjjlieh gegen ©cpo. nirung ber Slfticn/ entweber bei ber Raffe ber ©efeßfehaft in ©örlfß ober bei ber Eentralbanf für 3nbußrie unb £anbcl in Berlin/ Rroncn- ßraße Br. 40/ in Empfang genommen werben. «Berlin, ben 28. mn 1872. 93emaltmtg§*9tatb* , JT. Hauiroth, 23orfifcenoei%

Bcfanntmochung. Borbbeutfch-Dejlerrcichifchcr Eifettbahn- Bcrbanb. Bom 1. Slpril c. ab tritt für ben Transport oon _ fftf- unb grachtgütcm (mit Siugnahmc oon Eguipagcn/ ^Mf^ MI 'HliglsVabneugcn unb Bieb) swifchen ©tettin cincrfeitg unb ©tationen ber ©äcbjtfchen ©taatg-Eifenbapn, ber R. R. pr. ©übnorb- beutfehen Berbinbungöbahn / ber R. R. pr. ©cßcrreichifchen Borbtoeß-

[M. 363]

babtt unb ber R. R. pr. Xumau—Rralup—Bragcr Elfenbahn anbeter- feitö via Berlin—©örliß—Bcichcnbcrg unb via Berlin—Roplfürt— ßiebau ein neuer birefter ©ütertarif in Rraft. ©rucfcjcmplare btefeg Xartfg finb bei unfercr ^teftücn ©üter* Erpebition sunt won 5 ©gr. fäußi# su haben. Berlin, ben 28. 2Bän 1872. jtontaUdje ©ireftlon ber * ÜJtctrfifc^ett (gifeubaSm

Activa.

ettiner Vereins■ Bank Bilanz am 31. Dezember 1891.

Conto-Corrent-Debitorcs Thlr. Casisa-Conto Effekten-Coato Effektcnziascn-Coato.. Wecbsel-Conto inThaler- währoDg Wechscl-Coat© io frem- der Valuta Lombard-Cooto Mobilien-Conto Coupoas-Conto Sortea-Coato Rückständige Lombard- zinsen

W » M W

Eingezahltcs Aktien-Ha- pital Conlo-Corrent-Crcditores RAckziasen auf Wechsel Dcpositcu-Conto Giro-Couto Acceptcn-Conto Rembours-Conto Gewinn- u. Verlust-Coato

W » W » »

ii 6

9

Thlr.l 1,462,5611281 2

—hw VAMW WMUttl A. Barscher, v. Kloeden. Rie Uebereiustimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Stettiner Vereins- Baak bescheinigt

Der Anfsicbtsrath der Stettiner Vereins-Bank. 11. F. linker.

Stoeite SSeitage

Zweite Beilage junt ©eutfcfyen Bäcß&^lnseiget unb Ronigltch ^3teußifd)en yd ©onnabenb ben 30. ÜJldtj.

geiget. 1872.

©effetttli#er §ltt§etger.

§aitbcH'0lcniae*. ÄöniglidbcS flreiSgerid&t a.£ck. 3n unfet ©efeafdbafttttgtfUt i(l bet Kt. 49, mofelbfi bte Hont- man bi‘ 9 '|“«iSÄf “fee« Scbufet ÄreifeS itt S«tftent»albc ,infletragm M iiii,^olflr^e^funTöcm 21. 2Äätj 1872 dm 23 2Bärs 1872 golgenbeg oermerft morben: £)urch ben in beglaubigter Slbfd&rlft bet bem Bctlagc» banbe II. Bl. 29 ff. befmblichen BefchluB ber ©cneraioerfamm« lung oom 25. 3anuar 1872 ijl §. 13 be§ ©tatutS bahm abge- anbert worben, baf ba§ 5lu8treten eines ober mehrerer perfön- lieh haftenber ©efeßfehafter bie Sluflöfuna ber ©efeüfchaft bann )aben foll/ wenn mtnbeflcnö noch etn perfönltch

nicht gur golge haben foU/ toi haftenoer ©efeßfehafter bleibt.

a n baö ©efeßfehaftöregiffer jufolge Berfügung oom 21. am iärs b. 3- unter 91r. 408 bei ber girma: Äönig^betgctf föet« einöbanf, Col. 4 folgenbe Eintragung bewirft worben: ©er Slufßchtörath hat burch Bcfchlug oom 24. SRooember 1871 gemäß S- 5 M ©tatutö baö ©runbfapital um eine Blißion Xhaler erhöht. Röttig^berg, ben 23. Blärg 1872 Roniglicheö Rommers- unb SlbmiraiitätÖ-Roßegium. 3n unferem ©enoffenfehaftöregifter bei bem unter 9tr. 1 ein- getragenen 5§orfdbu#oereüt 5?ibbidhottck Col. 4 sufolge Ber- fügung oom 25. SÄärs 1872 an bemfelbcn Xage oermerft, baß bet Burgermeißer Öau su gibbichow auö bem Borßanbe gcfchieben unb an feinet ©teße alö Drittes Borßanbömitglieb (Rontroleur) ber ßehrer

Slbtheilung.

3n ttnfer girmenregißer sufolge Berfügung oom 21. biefcö Sßionatö an bemfclben Xage eingetragen worben: sab Br. 101. Besetchnung M gtrma-3nhabcrS: Raufmann ©eorg §omuth, Ort ber Kiebcrlaffimg: Bhttß. . Beseitoung ber girma: Apomutl/. tyqtin, bm 21. mn 1872. Röniglichc Rrei8gcrichtg-©cputation. 3u unfet girmenregißer unter Br. 1305 bie girma 3* ch£♦ SRerfleS ju Bofcn mit einer £auptbanbel8nicberlaffung su EÖln unb alö bereu Inhaber ber Raufmann ßeopolb Unger m Eöln sufolge Berfügung oom 22. Blärs 1872 heute eingetragen. Spofett, ben 23. Biärs 1872. Röniglicheö Rreiggericht. I. 5lbtheilung. 3n unfer girmenregifter unter Br. 1306 bie girma £8. ®o* beefi su ^3ofen unb alg bereu 3uhabcr ber Raufmann Balentin ©o- beefi bafclbß sufolge Berfügung oom heutigen Xagc eingetragen. ^ofett, ben 23. Blärs 1872. Röniglicheg Rreiggericht. I. Bbtheilung. 3n unfer ©efeßfehaftgregißer unter Br. 62 golgenbeg ein- getragen : ßaut ©tatuten oom 22. Biärs 1872 mit bem ©ißc ju Brom- berg unter ber girma: 38edh^leroeteiiiö*a5anf" eine 9lfttcn-®efeflfchaft errichtet. chDag am 22. SBärs 1872 notarieß ocrlautbartc ©tatut beßnbet geh in beglaubigter gorm Blatt 18—29 beg Bcilagebanbeg Sect II. Br. 8 sum ©efeßfehaftgregißer. ©cgenßanb beö Untemehmeng iß: ©er Betrieb oon Banf- unb ginansgefchäften/ fowie oon inbu- ßrießen Unternehmungen jeber 2lrt/ ingbefonbere beg reinen SBechßler- gefchäftg (jßrt. 2).

©ag ©runb sraottai oetragt o/uuu,uuu ty unb serfäßt in 25.000 Bftien ü 200 Xblr., wo müxon in 5000 Bfticn emittirt wirb fSlrt. 5) Slße Slftien lauten auf 3nhaber (mrt. 10) ©ic Befanntmachungen ber ©efeßfehaft erfolgen burch 1) bie Bromberger S«tung/ 2) bie Berliner Börfen-Scttung,

31 ben Berliner Börfewlouriet/ 4) bie Bational-Seitung/ 5) bte Banf- unb £anoelg»3eitung/ 6) bie Beue Börfcn-Seitung, bie Oßbeutfche Scttung.

©ic ©eneral - Berfammlungen werben burch ben Bufßdjtgrath berufen, ©ie Befanntmachung muß minbeßeng 14 Xage oor bem Berfatnmlungg-Xermine erfolgen unb bie sur Berhanblung beßimm- ten ©egenßänbe enthalten (Brt. 20 u. 30). ©ie Bugfehreibung weiterer Einsahlungen unb Emifßonen beg Bfticnfapitalg erfolgt burch ben Bufßihtgtath (Brt. 5 u. 7). ©ie Befanntmachungen beg BufßchtgrathS ßnb unter Beifügung beg Bamcng beg Borßßenben ober beffen ©teßoertreterg ober etneg 3Bitgliebeg su untcrsetchnen (Brt. 17). ©er Borßanb beßcht aug minbeßeng swet SBitgliebem. (Brt. 12.) ©ämmtlid bie unb .... eineg Btitgliebeg unb eincg oom Bufßchtgrathe notarieß sur SBitseich- Beamten/ wel-

nung ber girma per §rofuta ermächtigten ©efeßfehaftgbeamten/ eher feiner Unterfchrift einen bie Bwfuta anbeutenben Sufaß behu- fügen hat/ ober cnblich aroeier oom Bufßchtgrathe notarieß nir Beit- x Oer Brofura ermächtigten ©efeßfehaftgbeamten/ anseigenben Sufaß beisu«

fügen daben, »ctfeben finb. (SMtt. 15.) ©egenwdrtig bilben ben Socjianb: SDJori# ßebfet in SBiontbeig, fKanaffe t %mer in §ofen. ® l "8«ttagen auf Setfügung Bom 25. SKärj 1872 am feibigen SSromSetfl, ben 25. SDtärj 1872. «dnigUÄeS fiteiSgeti^t. I. Sibt&eUung.

vyn»H || V»* | ».;»»f ♦” auf ©runb beg ©efeßfehaftgoertrageg oom 22. gebruar 1872. ben Betrieb eineg Banfgefcbäftg ber in ©ewerbe unb Sffiirthßhaft r jaftlichen Rrcbit. . jeitige Borßanbgmitglieber ftnb: ber ©ißriftgfommiffariug ßemfe/ ber Raufmann gultug Ruß, ber gabrifbeßßer Eaefar Rlug/ SU Bialogliwe. ©ie oon ber ©enoffenfehaft auggehenben Befanntmachungen er- folgen unter ber girma Borfchuß- unb ©parfaffenoerein su Bialogliwe eingetragene ©enoffenfehaft/ werben oon minbeßeng gn?ci SBitgliebcrn unterseichnet unb im 2Btr- ßßer Rreigblatt befannt gemacht. ©ie getchnung für ben Berein erfolgt baburch/ baß minbeßeng SWei Borßanbgmitglieber su ber girma beg Bercing ihre Bameng- unterfchrift hwmfügen. ©ag Bersetchniß ber ©enoffenfehafter fann jeber S^t bei bem untencicbnetcn ©ericht cingcfeheit werben. ßobfettS, ben 20. Btärs 1872. Röniglicheg Rreiggericht. I. Bbtheilung.. 3n unfer girmenregißer unter Br. 3056 bie girma ch*** AYKdllf A4«

3oih^ müütt jaber 1

v!: 1 LrPl ^ren 3uhaber ber Raufmann Johann sn?f»rri*r »i tublhaufcn/Bmt ©uttlingen/ in Sßürttemberg/ unb in unfer 5Trn. futenre^tjl« Kt. ß28 ijl ^obann®cotg3teicbmann ju »wllauatö

mkVItVVU VpVV ^Wt *|4 ▼JJ »WH. ^ . Brofurtß für oorßehenbeJgtrma heute eingetragen worben, ^re^lau, ben 21. SBärg 1872. Röniglicheg ©tabtgericht. Bbtheilung I. 3n unfer ©efeßfehaftgregißer unter Br. 898 heute bie Slftienöcfeßfdhaft löotc au^ bem üftiefengeMrge eingetragen xoorben. \ ©er ©iß ber ©efeßfehaft Breglau. ©er ©efeßfehaftgoertraa batirt oom 14. SBärs 1872. ©cgenßanb beg auf beßimmte gritbauer nicht befchränften Unter- neng ip c ' ch~v -—LCf.t—^ fu/cil Buchbl §erauggabe gebirge«. ©ag ©runb-Rapital ber ©efeßfehaft beträgt 105/000 Xhlr./ wört- lich : Sin £unbcrt unb fünf Xaufenb Xhaler unb ift in 1050 Bftien je 100 Xhlr. eingetheilt. ©te Bfticn ßnb auf ben 3nhcht&er geßeßt. Bße oon ber ©efeßfehaft auggehenben Befanntmachungen erfol- gen burch: 1) bie ©chlejtfche Seitung/ 2) bie Bregfauer Settung* 3) bag Breglauer ßanbelgblatt/ 4) ben Boten äug oem Sfltefengebtrge.