1872 / 77 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

I 1 tv i

I i

1 t M. M' 5}

IjJ i i

t, i

IN

-■ck V

/

18®

- *'. : ,,.. T . l§jt§fct« .

i #' r_--

ubgehalten unb bafclbft

;*' : ' J ■■•• - \ck 4ckiS V" ••. %.;•• ■%■

§ppf§ p m. -v fl «* l »sp 1 1864 [964] Schleswigsche Eisenbahn - Aktiengesellschaft 3tt ©cmäghci* bcg §. 19 be§ 6tatut§ wirb fck£crbttrd^ befcmnt gemacht/ bafj bie bieSiahrige (7) oröctüiicbc ©cncralDcrfaminlunä , btcfet ©cfdlfdEjaft am Montag, bcn 29. Slpril ick. 3., mittag 12 W)v, in 9tafeh’§ §oUl gu §lcn§burg ber ©efchäftSbericht übet ba8 BetriebSiahr 1871 »orgelegt werben wirb. ©er ©encraloerfamnilung bei.juwohnen unb in berfelbcn bie Siechte ber 3lftionärc augäuüben flnb nach §. 20 bc§ Statuts nur bie« jenfgen Snhaber von 5 ober mehr Slftten bcredbtiflt, welche fpäteftenS am Sage oor Slbhaltung ber ©encralPerfammhmg eine fcbriftliche Sin- melbung, unter Angabe ihrer eigenen unb berjenigen Slfticn, für welche fie in BoDmacht flimmcn, aufbem Somtoir beS ©cncralbepollmächtigten in glcnfburg eingcliefert h«ben. 3n ber Slnntclbung ftnb bie Kümmern ber betreffenben Slftien an3ugcbcn. 0inb bie Slfticn nicht auf tarnen in ben Suchern ber ©cfellfchaft notirt/ fo ftnb Teloigc Por ber (Anlieferung ber Sln^cige in ftlenSburg bei bem ©encralbcpoümäcbtigtcn/ in Hamburg bei ber Storbbeutfchcn Banf unb in Berlin bei tcr £anbel3gefellfcbaft ^wrsujeigm. ©ie (Anlafcfarteit werben tn glenSburg auSgelicfert. gtcnöbuvg, fern 26. SRärj 1872. © i e ® i r e f ti o «♦

V r

1

lM - 3431 bestialische Bank za Bielefeld. ©ie Herren Slftionare unferer Banf werben in ©cmäjjheit 8^18 unferc3 JSefcIlfchaft&Statutg jur auf

brüten orbentlicben ©cneraPBerfammlung üftitttpoiü bcn 10. §lpril, 9Kittog3 12 Utyr,

Slftien unb au&crbent/ wenn fie nicht ;egutinattonö'Urtunoen ti)rcr Vertreter tpatcjtcnö eine 0timbe oor ber jur (Eröffnung ber ©cneral»Bcrfammlung beftimmten 3eit bet ber ®efeufchafto'5taffe ju beponieren ober bie anberweitige ©epoftiion ber Slftien auf eine bem StufjlchtSrathe genügenbe Söcife gu befcheinigen. ©egenftanbe ber c fcagc§orbnung 1) ©efchaftSbcricht pro 1871. 2) 3ahrc§«Bilam «ab (Artbeilung ber ©echarge an ben Slufftcht0rath. 3) SBahl Pon ftcbm Stitglicbem beS Slufficht^ratheg. . S3idcfclb/ bm 21. SWärj 1872. T)(c ©ircftioti.

“i

(a. 661/III.)

[M. 368]

Meu - Schottland, ä§e*g= unb ^üttetis^tftietisöereitt* 3n ber am 16. b. S^. ftattgehabten aufcerorbcntltcbeu ©eneralperfanimlung unfereg Sercin§ würben bie Metren: Cber-Sürgermeiftcr a. ©. SÖtigucl au§ Berlin unb Sanquicc SÖt» 3* ^fvenSbotn au^ ^attnouer au Sltitgliebem be§ Serwaltung6rathe§ unfereS Sereine gewählt^ loaö wir hierburch ben Scfiimmungcn bc8 §. 22 be§ 0tatutS gema^ ^ur cffcntlicben ßenntnig bringen. - * (&59/111.) £crft bei ch&teele, 25. 2?tar3 1872. ©ie ©ireftion.

/ ch -

[M. 369]

Meu-Scliottland, ^ergs unb ^Üttcns3fftiens95ercim 3n ©emd§öeit ber Scflimtnung beä §. 31 beä 0tatut§ beehren wir un8 / ben Herren Slftiondren unfcreS SereinÖ rtfitjutbeifen/ baü ein auf ba§ ^protofoll bafuter Sericht Pon ben Vorgängen unb Sefchlüffen ber au^erorbcntlichen ©cncral-Serfammlung Pom 16. SJCärj b. %

an folgcnben 0tclien in Empfang genommen werben fann 1 : bei ber Berliner ^anbclSgefellfchaft in Berlin, » ber ©ireftion ber ©i^fonto-©efelifcpaft in Berlin/ » bem 31. 0chaaffhaufenfchen BanfPerein in €öln/ » ben Herren 0. Oppenheim jr. & Cie. in (Eöln/ » bem SSilhelm pon Born tn ©ortmunb/ in unterem §auptbüreau in ßorjl bei 0teelc. §orft bei Steele, 25. Stär* 1872. ©ie ©ireftion.

(858/liI.)

988]

Cbcrf^lcflf^c (Stfettbabn.

s ,

.»m ;

Bom 1. Slpril c. ab wirb bie neuerbaute SSabnftrccfe ^arf=S3cut^cn O.*©. bem betriebe übergeben unb tritt mit biefem Sage auf ber Bahnftrecfe Btorgenroth-Samowi^ ber naeöüepenbe gahrplan in Äraft: Sticfjtunej üllorgenrottjsSarnowi^.

-N. ’N" l . ckck , , v / / - h V '

99lorgeurotb Reuthen

i * t ••••*••ch

Äarf. SSarnowt^ ^Sarnowi^ ^tarf' ••••••••••••••..( Reuthen borgen rotl) Örcglau^

Slbfahrt 6 Uhr 12 BtorgenÖ » 6 9 46 #* * 7 9 l

Slnfunft 7

11 Uhr 4 SftorgenS 11 » 38 11* 9 53 9 12 9 24

3%icfckfutig Samowi^s^H:otgeurptO*

4 Uhr 12 St. Stacbmitt. 4 9 46 9 5 9 1 9 5 * 32

9 Uhr 16 St. StbenbS.

8 Uhr 50 St. Bonnitt. 9 » 26 9 » 43 » 10 » 7

1 Ubt 41 St. 9tachmitt. 2 ck 17 2 » 34 » 2 ck 54

St. 9tachmitL

3t6fa^ri 4 Ut)t 25 SR. SRorflfn« ck 5*1 9 9 5 9 18 9 Slnfunft 5 9 42 9 ben 29. Stärs 1872, &oisigU§e ©ireftiou ber ^berfdjleftfdheu ©ifenbafyxt. §rck\tv folgt bie befonbere Seüage

/ [

\ M l 41 \ ?'

-

«Sj , 4

'

*’ } '