1872 / 78 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Vas abonnrmmt betrögt fl «Vir. 9 ®flt. 6 Ufg. für bas birtteijaipr. flnfrrtionspctis für ben Kaum einer ®ru*ckeile 8 ®gr.

3111s po3-2lnfi alten be* 3w- unb 2hulanbet nt^tnrn ßtftrlümg an, fit ßeritn bie eipebition: SUtenpIatj 9tv.

93erlitt/ ©ienjiag bctt 2. Slpril, Slbettfcg

©e. SDUjeftÄt bet ßönig babeit SUleiflndb/gft geruht: ©cm «prcmier*ßicutenant a.©. unb Sürgetmeiffer (Edriftet §heng, kreig (Eoblena, bctt Kothen 9lblet‘Drben brittcr affe mit bet Schleife; bem ObetffLieutenant a- ©. ßaur, ~ c " " r "" ! A gbefaimng in SKaina, otat Merenberg au

abgehenbet «poff ©ambffchiffe bieten ffch |ut Seit folgenbe Söege bat: I. Hebet Sternen. Abgang bet Schiffe aug Sremethafen an jebern Sonnabenb Sormitiagg nach 5lnfunft beg erffen (Sifenbahnaugeg oon £annobct. II. liebet H am btttg. Abgang bet Schiffe an iebent Sftittwoch borgen nach bem (Eintreffen beg (Eourieraugeg oon Serlin, tn Jpatnbutg am «XJhttwoch früh. IIL-Hcber Stettin. Abgang bet Schiffe aug Stettin big gnf 9Beüereg an folgenben %agen SD^ittagS nach bem (Eintreffen beg (Eourieraugeg aug Serlin: am 4. 5l]ptil, 2. 2M, 30. «Dtai,

m 3uffia e 2ftath, Dtechtganwalt unb teinfurt, unb bem £aug§ofmciget _ ... othen 9lbler*0rben trierter klaffe; fo me bent bettttenen engb’armen Schmitt in bet 1. ©engb’armeric*Sttgabe bie ettungg*2Jtebaille am Sanbe ju betleiben. 6e. «Dtajeffät bet könig hüben 9llfergnäbigff geruhC lletböchffihte ©enehniigung ju erteilen, jut Anlegung: bc§ nt «51fgierungg‘«präffbenten oon«puttfamerau (Sunt binnen »rliehenen (Eommanbenrfreuaeg jmeitet klaffe beg ©rofheraog*

6. 3uni unb 27. 3uni. ©ag «Porto für bie auf biefen Sßegen m befötbernben Sriefe beträgt: irrt granfmmggfalle 2\ ©rofehen ober 9 kreuaer,) für je im ^licbtftannrunggfalle 5 (Stofeben ober 181 15 kreuaer '(Stammen. 9luf bem Söege übet Stettin erhält biejenige kortefbon* bem Sefötbetung, welche mit bem Serntet! »via Stettin« betfeben iff, liebet Stenten ober Hamburg, fe nach bem Abgänge bet Schiffe, werben biejenigen Stiefe tc. nach ben Seteinigten Staaten 9lmerifag gelettet, welche entweber ben Sermetf: »via Stenten« beaw. »via Hamburg« enthalten/ ober burch greimatfen (2 \ (Srofcbcn ober 9 kreuaer für ben einfachen Srief) aut Scförberung mittelft bet bitefteit beutfehen Schiffe frannrt ffnb

im «Hcgicrungg«9tafh ergebenen gütfflich flaffe.

® eutf(beö SU e t ©et big^et beim königlichen 3uffia s SHnifferium au Serlin tgeflellt gewefene (Seheime SRegifFrator ^ultug kitfehner, : alg ©ebeimet Sftegiffrator beim 9teichgfanalet‘9lmte an* ffellt worben. Scfannttnachung. ottefponbena nach unb oott ben Setmuba*3ufeln.

en nach ben Set- einigfen Staaten ^Imerifa’g auf bem S&ege übet CLöln per Selgien unb (Snglanb ffnb 5lenbentngen nicht cingetreten.

erlin, ben 30, SMra 1872. kaiferlicheg ®enetal-«poffamt Stebhun.

Sotn 1. 2lfml ab tritt in ben «portofäben für bie kor* efbonbetta nach unb uon ben Setmuba-3nfeln, fobalb bie lugliefetung att(Englanb unb bie Sefötbetung via ^alifat uf 5teu-Schottlanb ffattfinbet, eine ©rmäjjtgung etn. ©ag 3orto beträgt oon bem gebachten Seitbuntte ab: für ftanfirte Stiefe nach benSetmuba=3nfeln via^alifaj 6 3 / 4 ©tofehen ober 24 kteuaer für je 15 ©rammen, für unftanfirte Stiefe oon ben Setntuba*3ufeln via ^ 9 V 4 4tofchen ober 33 kteuaer für V 2 Hnae (pp. 14©rantnten), für telomnt anbitte Stiefe nach ben Setntuba *3ufeln via Salifas . ... . . .

Slin 16. 9tyril er. toirb au Sulingen, «proüina ^attnooer, eine mit bet bortigen «pofianftalt bereinigte Xelcgraphenftation mit be* fehränftem ^agcöbienjlc in SBirffantfett treten. §annobcr, ben 30. Sftära 1872. kaiferlicbe 2:elegrabhcn-©irc!tion.

aufet bem «Porto mie für ftanfirte gewöhnliche Stiefe oon 6 3 / 4 ©tofehen ober 24 kreuaetn pro 15 ©rammen eine «Refommanbationggebüht oon 5 1 /* ©tofehen ober 18 kreuaern bro Stief, in Summa 12 ©tofd^ett ober 42 kteuaer. Sei ben bigherigen Sä|en bon ll 3 / 4 ,14V 4 unb 17 ©tofehen, cka. 42 , 50 kreuaetn uttb 1 ©ulbett# betbleibt cg auch ferner, obalb bie Stiefe auf Setlangen beg Slbfenbetg an ßnalanb ut Sefötbetung übet St. ^homag ober übet 9tcw=2)orf mggeliefett werben fallen. Serlin, 27. Störa 1872. kaiferlicheg ©eneral*«poffatnt. Stebhun. Sefanntmachung. Poffbambffchiff-SSetbinbungen mit ben Seteinig- ten Staaten 5lmctifag. Sut kottefbonbena * Sefötbetung nach ben Sereinigten

^üntöretöff 5ßteuffen+ Se. SUaicflät bet könig hüben 5lllcrgnäbigft geruht: ©en Dbct4ftegierungg*3ftath Sergenroth in Stralfunb aum 3legierungg=5Xbtbeilungg*©itigenten; unb

©en 9legterungg*5lffeifot Sintong 5unt ßanbrathe beg kreifeg ©labbajh au ernennen; ©en ©omänen=«päcbtern ©bet»5lmtmann ^erfchnet au Suchhola bei 5llt*ßanbgberg unb ©ber*5lmtmamt kebbl^r au geht bellin ben (Ehurafter alg Sintgrath, fo wie bem ©ontänen* StentmeifferSchulde auSbanbau ben(Ehcuafteralg©omänen- «Kath au oerleihen; ©ie oon bet ^Ifabemie bet Sßiffenfchaften in Serlin ge* troffenen Sßahlen beg orbentlichen §rofefforg Dr. g rieb rieh ©iea in Sonn aum augwärtigen unb beg ©bmnaffal*©itef* torg Dr. «Ubalbert.kuhn hurfelbff aum orbentlichen Stit- güebe bet Slfabentie au beffätigen; fowie ©em kaufntann 91. S&ilimg au^ßieghaben bag «Präbifat eineg königlichen Hoflieferanten au oetleihen.

Staaten 9lnterifag mittelft birefter, aug beutfehen Hafen