1872 / 78 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1878 ©ie sum ©eutfcben Reicht unb Königlich Vteufüfcben 0taat«*2tn3eiger auSgegefcene Rr. 12. 3ckcr^S5cfonberen Beilage, bic autfreittifcbe §I(ckfril&img ©eutfdEjeit 9tetdEck« # ^iHei?« ent^altcnb, ift einsein jitm greife Don Ä ®gt* 31t besiegen.

ö eff entließ eu Slfttseiger*

\ 1

el§ s 9f efltfietr* Königliches KreiSgericbt su 5?tanffuvt a* 45* 3n unferm girmenregtper ift unter 9ir. 624 als gtrmcntnbabcr: ber Kaufmann SD^ct)er 3fenburg su granffurt a. ©., alS ©rt ber Rieberlaffung: granffurt a. ©, alS girma: 3Jlet)ct Sfettbnrg, Sufolge Verfügung Dom 2(3. Vtärs 1872 am 27. 5Rär3 1872 ein- getragen worben. Königliches KreiSgericbt sti granffurt a♦ 45* 3n unferm girmenreg ift er ift unter Rr. 623 alS gtrmeninbabcr: ber Kaufmann (Earl 2öilbclm Emil 2lbral)am su granffurt a. ©., alS Ort bcc fÄiebcrlaffung: granffurt a. ©., als girtna: Otarl 9lbraf)am, sufolgc Sertügung Dom 26. SRärs 1872 am 27. ÜRärs 1872 ein- getragen worben. 3n unfer ©cnoffcnfcbaftSregiPer ijj bei ber unter Rr. 1 eingetra- genen ©enoffenfebaft „VotfdckufiDchweitt §u 0d)ttckebt, ©itigetvas gette ©cnoffenfdmft" beute folgenber Vcrmerf eingetragen worben: ©er Rentier griebrtcb Sari 2Öilbranb ift auf bic ©auer Don brei 3abren Dom 1. 2lpril 1872 ab sum VorpanbSmitglicbe (Kafprer) unb ber Kaufmann Sari ^aftorff ift auf bic ©aucr Don swei 3abrcn Dont 1. 2lpril 1872 ebenfalls 3um Voi’PanbSmitgliebc (Sontroleur) gewählt. ®d)ttckebt, ben 26. Viärs 1872. Königliche KrciSgericbtS»©eputation. 3n unfer girnienregifter fitib sufolgc Verfügung Don beute an bemfelbcn Sage a) eingetragen: 1) unter Rr. 122 bic girtna £(♦ ß* Vettjmatm su Sebbenicf unb als beren 3ul)uber Me Kaufleute SouiS unb grans 23cns» mann bafelbftf 2) unter 9ir. 123 bie girtna Dr. (£u*be« in 23opfccnburg unb als beren 3nbaber ber 2lpotl)efenbcpfcer Dr. phil. 3uliuS Rtigup Ebuarb Jperntann SurbcS in 23erlin, 3) unter Rr. 124 bie girma ch£arl 0d)ulfc in Sebbenicf unb alS beren 3ububcr ber Kaufmann Sari ^dbulfc bafclbp, lck) gelöfcbt in bemfelbcn: bic unter Rr. 43 eingetragene girma beS Kaufmanns 2Uc§attfcer ßoui« Vcttjmatiit in Sebbenicf; unb itn 55rofurcnrcgifter gelöfcbt:* ßouiS unb granj 23cnstnann in Sebbenicf; als fßrofuriften beS unter Rr. 8 eingetragenen SPrinstpalS; Kaufmanns 3Ucrcittber ßoui« Vaumawn in Sebbenicf. ^cutvUtt/ ben 28. 9ftärs 1872. Königliches KrciSgcricbt. ©er Kaufmann Sntanucl Vebrcnbt Don hier bat IfferfclbP unter ber girma: ©♦ Vepreubt ein £anbclSgefcbäft begrünbet. ©icS ift sufolgc Verfügung Dom 19. am 21. Vtärs b. 3- unter 5^r. 1574 in baS girnienregifter eingetragen worben. König«bei‘g, ben 25. SRärs 1872. Königliches Kommers- unb 2lbmiralitätS-KoHcgtum. ©er Kaufmann unb Konful Sari Heinrich £agcn su Villau bat für fein m VÜiau unter ber girma: £ckagen & ch£o* betriebenes ^anbelSgefcbäft bem ©erbarb §agctt su Villau Vrofura erteilt. ©ieS ift sufolgc Verfügung Dom 20. am 22. SRärs b. 3- unter Rr. 352 in baS Vvofurenregiper eingetragen tuorben. Äöttiaäbcrß, ben 25. Sftärs 1872. Königliches Kommers- unb 5lbmiralitätS-Kollegium. ©er Kaufmann (^ntatiucl SScfttenbt oon hier bat für feine (£be mit finita/ geborene Slbant; bureb Vertrag oont 7. S^ärs 1872 bie ©emeinfebaft ber ©üter unb beS (ErtocrbcS auSgcJcbloffen. ©aS «gegenwärtige SSerntögen ber Sbcfrau unb allcS; tuaS fic Währenb ber S4)e bureb Srbfcbaftett/ ©efebenfe; ©lücESfäHe ober fonft erwirbt, foll bie Sigenfcbaft beS SSorbebaltcnen haben. ©'ieS ift mfolgc Verfügung ootn 20. am 22. 2ftärs b. 3- unter 9U\ 374 in baS iKcgijter sur Sititragung ber ^luSfcbliefung ober Slufbebutig ber ehelichen ©ütergemcinfcbaft eingetragen worben, ilönifleberfl, ben 25. Sftärs 1872. Königliches Kommers-, unb 3lbtniralitätS-Kollegium. ©er Kaufmann Smil 5lleranber ©roncwalb Don hier bat fein bieftgcS unter ber girtna: ch£. Si* ©roncwalb betriebenes §anbe(S- gefebäft an ben Kaufmann Sfticbacl Slofenbain Don bur Derfauft, welcher baffclbe nunmehr unter biefer girma für feine Rechnung fortfe^t. ©eSbalb ift sufolgc Sßcrfügung Dom 22. am 23. 2ftäts b. 3* bic girma im girntenregifier unter 91r. 698 gelöfcbt uttb unter 9lr. 1575 neu eingetragen worben. .köma^berg, ben 25. Siftärs 1872. Königliches Kommers- unb §lbmiralitötS*KolIcgium.

©ie bicrfelbft unter ber girma: ©♦ 91» 3acob beftanbene f ianbelSgefellfcbaft ijt bureb baS StuSfdjeibcn beS ©efeUfcbafterS Srnit eopolb 3acob aufgclöft worben; Slftioa unb VafftDa berfelben bat ber ©efellfcbafter Sari Heinrich 3acob übernommen; welcher baS ©c- febäft unter berfelben girma für alleinige IHccbnuttg fortfübrt. ©eS- balb ift sufolge SScrfügung Dom 22. am 23. SD^ärs 0. 3. Die girma unter 9*r. 14 im ©cfeüfcbaftSrcgifter gelöfcbt unb unter 51r. 1576 in. baS girntenregifier eingetragen worben. Kottig^bctg, ben 25. Sftärs 1872. Königliches Kommers- unb SlbmiralitätS-KoUcgium. 3n unfer girntenregifier ift su ?lr. 47 in ber feebften Kolonne folgenber Sßermerf eingetragen: ©ic girma Sl» (£* «dbacb^c ift crlofcben; eingetragen sufolge SScrfugung Dom 15. Vbän 1872 am 18. Sftärs 1872. ßabiau, ben 15. Vban 1872. Königliches KrciSgcricbt. 1. Slbtbeilung. 3ti baS buPö c ^anbclSrcgiftcr ift unterm heutigen Sage auf Fol. 48 sur girma ©tepe sen. sub laufenbe 91r. 2 eingetragen: baj? baS ©efebäft burft Uebercinfunft Dom 22. 2)tärs 1872 auf bie beiben 0ölme beS bisherigen girmcninbabcrS; bie gabrifattten §ertnann ©rcDe unb ©uftaD ©reDC; sur greibeit übergegattgen unb bic bettfelben crtbciltc V^afura er- lofeben ift; fowic; baf bic fehtgen ©efcbäftSinbabcr alS eine feit 1. 3anuar 1872 befiebenbe offene §anbelSgefellfcbaft baS ©efebäft. unter ber bisherigen girma fortfejen. ^fterobe, ben 25. S^ärs 1872. Königliches SlmtSgcricbt II. 3tt unfer girnienregifter ift beute unter 9fr. 19 bei ber girma: ©♦ Itempe folgenbe Eintragung bewirft: ©ic girma ift crlofdhcn. Eingetragen sufolge Verfügung Dom 21. Slfärs b. 3^* ©rambutrg, ben 21. 2ftärs 1872. Königliches KrciSgcricbt. I. Slbtbcilung. Sufolge Verfügung Dotn 25. ift am 26. 23färs 1872 in unfer sRcgifter sur Eintragung ber 3luSfcbticjnmg unb Slufbebung ber che- lieben ©ütergemeinfebaft unter 9fr 13 eingetragen worbett; ba^ bie Ehefrau beS Kaufmann 3iuguft 3Bilbclm 9Äüllcr 9faugar&; Eimilic Slnna SBtlbclminc; geborne 93ct)erSborff; bureb gerichtlichen Vertrag Dom 12. Slugufi 1865 bie ©emeinfebaft ber ©üter unb beS Erwerbes für ihre Ehe mit ihren genannten Ehemann auSge- fcbloffett bot. ^laugarb, ben 26 SJfärs 1872. Königliches KrciSgcricbt. 3n unfer ©enoffcnfcbaftSregiftcr ift sub 9fr. 2 bei ber ©arlefwSs faffc für Mc 0tabt Öftrowo unb Itmgegcnb Eol. 4 folacnber Sßcnnerf sufolgc Verfügung Dom 26. SJfärs c. eingetragen worben: 9ln Stelle beS ausgetretenen SSorftanbStnitgliebeS; ©Dmnaftal- Sebrcr KotlinSfi; ift ber Kaufmann g. UrbanSfi su OftroWo alS Eontrolcur in ben Sorftanb gewählt. 4Sftrowo, ben 26. 21färs 1872. Königliches KrciSgcricbt. 93 r ü 11. 3n unfer giemenregifter ift bei 9fr. 379 ber llcbergang ber girma ©ut^matm in ©leiwife« (SBcinbanblung) bureb Kauf auf bett Kaufmann Sllfreb ©utSniann C)tcr notirt unb bcmnäcbft biefe girma fowie bereit 3nl)abcr 9Ufreb ©utSmann bicr im girmcnrcgijter unter 9fr. 429 sufolgc Verfügung Dom 23. §färs 1872 an bemfelbcn £age eingetragen worben. ©Iciwi^, ben 23. ckUfär3 1872. Königliches KrciSgcricbt. I. 3lbtl)cilung. 3n unfer girnienregifter ift beute bei 9fr. 143 baS Erlöfcbcn ber girma ßange et ^ertwig su 9?fittclwalbe; fowic unter 9fr. 150 bie girma ^ilepattber ^ertwig su SPfittclwalbe; unb als beren 3nbabcv ber Kaufmann 9llcranbcr §ertwig bafclbft eingetragen worben. #abelfdbwcrbt, ben 28. EDfcirs 1872. Königliches KrciSgericbt. Erjtc 9lbtl)eilung.

Äoufurfc, Subftaftattoncu, ^lufgefcote, [985] SSefannttna^uttfl* ©er ^onfutö über baS SSermögen beS gabrifanten 3gu^5 3tadie su Dbcr-Sangcnbiclau ift bureb recbtSfräftig betätigten Sfforb beenbet. 9^eicftenbadb i- 0dfL, ben 23. SDfärs 1872. Königliches KreiSgericbt. I. 9lbtl)cilung.

1879

n bem Äottfutfe über baS Vermögen beS Kaufmanns 9?atfckan ©logauer tu Gattnau ift mt Slntnelbitng ber gorberungen ber KonfurSgläubiger i\qS eine jweite Stift bi§ jum 5tptil er« eittfdcküe#üd) eftflefebi worben, ©ie ©laubiger; welche ihre 9lnfprücbe noch nicht «mgemclbct buben; Werben atifgcforbert; biefclben; fte mögen bereits rechtshängig fein ober nicht/ mit bent oafür Derlangten Vorrecht bis ui bem gebauten ^age bei uttS fcbriftlicb ober su Vwtofoll attsu- UC ^©cr Termin sur V^ifung aller in ber Seit Dom 3. EPfärs er. big sum 9lblauf ber sweiten grift angemclbctcn gorberungen ift auf ben 15* %ftai iS»*, &ormittag* IO Ui^r, ^or bem Konuniffar; ßerrn KreiSricbter Söielanb; int ScrminSsimntcr ^r. 4 unfcreS ©efdbäftSlofaleS anberaumt; unb werben sum Er- fieinen tn biefem Termin bie fäimntlicbcn ©läubtger aufgeforbert; trclÄe ihre gorberungen innerhalb einer ber griften angctnelbet buben. Sßer feine 9lttntelbung fcbriftlicb cinreicbt; but eine Sibfcbrift ber- felben unb il)ter Anlagen beisufügen. 3cbcr ©läubtger; welcher nicht in unferem 9ImtSbesirfe fernen ©obnfih but; muff bei ber 9(nmelbung feiner gorberung einen um hiePgen Orte wol)ttbuftcn ober sur VrajiS bet unS berechtigten uuS- iüärtigen S3cDoHmä(htigten bcftcllcn unb su ben Elften attscigeit. ©cn- ienigen; wcläjen cS hier un Söcfanntfcbuft fehlt, werben bie DfccbtS» miwultc guftisratl) Hbfe unb 0teulntann su ©olbberg, unb Vufcri ju §at)ituu su 0ucbwultern jwrgcfcblugen.

ctg/ bett 21. SPfärs 187: Königliches KrciSgcricbt. I. 91btl)cilung.

11013]

^Befatmtnia&uita» Heber buS SScrmögen beS Söüfwhn 3immctmann su 58ruutt- felS ijt ber fauftnännifebe KonfurS in betn abgefürsten Sßerfabrcn eröffnet unb ber Xug ber SublungSeinPeüung auf ben 21. gebruar 1872 feftgcfefct worben. 3um cinftweiligen Verwalter ber 2ckfaffe ip ber 93ureau-9lfpPcnt Köbcr babier bePcllt. . . c L , ©ie ©läubiger beS ©cntcinfcbulbnerS werben aufgeforbert, tn ^ ^tittwod)/ bett IO« 5lptii 189«, Vormittag« 9 tt^t, m bem Komntiffar, KrciSgerichtS-matb 0cbumann, im XermittS- ämmer 9fr. 13 anberatunten Termine ihre Erflärungcn unb 93or- obläge über bie ^Beibehaltung bicfcS Verwalters, fowie über bie 23c- tellung beS befinitiDen Verwalters absugeben. c , 2Hlcn, weldhe Don bem ©cttteinfcbulbncr etwas an ©clb, Vuptercn ober attberett 0acben in Vcftfc ober ©cwal)rfam buben, ober welche ibm etwas Derfihulben, wirb aufgegeben, nichts an bettfelben su Der- abfolgcn ober su suhlen, Diclmebr Don bctn23cfibe ber ©egenpänbe biS tum 1. 3ult 1.3. cinfcblicplicb bent ©cricbte ober bem Ver- traltcr ber Vfuffe Vnseigc stt machen, unb 2UleS, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Dfecbte, ebenbabin sur KonfvtrSmaffe absuliefern. Vfunb- inbaber unb anbere, mit benfelben gleichberechtigte ©läubiger beS ©emcinfcbulbncrS buben Don ben in ihrem 23cftbc bcpnblicben Vfunb- ftücfen nur Vnseige su machen. VJe^iut, ben 27. Vfärs 1872. Königliches KrciSgcricbt. 2lbtl)eilung I. [984] ^otl)twenbii3cr 53cifauf. ©aS abcliflc ©nt 23ubt;, fcem ©utslkfilscr fjo^ann #. JacjanoroSfi gtl)övia, mit einem bcc ©nmfcfteuec untcrlicgenbcn giädbeninftalte üon 208 §e*taren 66 Sltcn unb 20 □SDtetcrn, einem ®mnbfteuec«Steinertrage non 482 3 7ioo Sfetr. unb einem ©cbättbe« jieuernuiung8i»ertl)e üon 03 3;i)tr. foU in notbmenbtgcr @ubl)afiatton am *. 3uni IS»», ajoumittag^ ttt»v, an biefigct ©crictjtSfletlc norfteigert unb ba§ Urtljcil über bie erti)ci- lung bei. gufdilagcS int Sennin ben 4. 3uui 189», SOtittag« i* ttf»r, »ertünbet werben, ©er StuSjug aitS ber SteuerroUe ncbjt §nbott)efcn« fd&cin unb »ebingungen finb in unferer ategifiratur Sureau 3 ein* F IT C lliie bieicnigcni mclcbc ©gentbum ober anbete jur SBirtfamtcit gegen ©ritte ber Eintragung in ba8 £t)potl)cfcnbucb bebftrfcnbe, aber nicht eingetragene atealreebte geitenb gu machen haben, werben auf« gefurbert, bicfelbcn gut ffietnuibung bet spraflufton fpatcjtenS un aüerßeigcrungg’Serminc angumclbcn. Juawraclaw, ben 23. Ä'uirg 1872. ÄbnifllicbcS ÄrciSgericht. ©er ©ubhajtationSrichtcr. [735] @ublcknftation3 * patent. SJlothtoctibigcr Verlauf* ©aS betn ©utSbcPhcr Heinrich VMlbelm SHubolpb XtSmer gehö- rige, in bem KönigSberger Kreife bei ScWcn bclcflcne unb Vgnb L 6citc 206 9fr. 9 beS ^DpötbcfenbucbS ber Rittergüter Dcrsctcbnete Vortocrf 0d)utoiti mit einem ber ©runbpeuer untcrlicgcnben Flächeninhalte Don 98§cttaren, 9S5lrcn unb 90 Ouabratmetern nach einem Reinerträge Don 545 36 / l0 o Xl)aUm sur ©runbPcucr unb nach einem 9fufeungSwertbc Don 60 Scalern im ©cbäubePeucr Deranlugt, foll am «*♦ 5Ptai 189«, Vormittag« Uhr, an biepger ©ericbtSPclle, Siwmer 9fr. 12, im Söcgc ber notbwcnbtgen 0ubbupation Derpcigcrt werben.

gen Di

SluSsüg auS ber 0tcuerroHc, ^Dpotbefenfcbcin, etwaige 2lbfcbäfutr- unb anbere baS ©runbpüa betreffenbe 9fucbweifungen, ingleicben

ckefonbere Kaufbebingungen fönnen in unferem Vüreau I. eingefeben werben. 2lHe ©iejenigen, welche Eigentum ober anberweite, sur 2Birf- famfeit gegen ©ritte ber Eintragung in baS ^ppotbefenbueb bebiir^ fenbe, aber nicht eingetragene Rcalrecbte geitenb su machen buben; werben aufgeforbert, btcfelbcn sur Vermeibung ber Vräflupon fpäte* PcnS im VcrPeigerungS-^crmine ansumelbcn. ©aS Urtbeil über bie Erteilung beS SufcblugeS foU am 28. Vfai 1872, Vormittags 9% Uhr, an bupflrr ©ericbtSPeHe Dcrfünbct werben. Äöttig«bcrg yt.&t., ben 2. Vfärs 1872. Königliches KreiSgericbt. ©er 0ubhaPationSrichter.

[508] 9lot^lücnbiflc ©ubbaftation. ©aS früher bem Vrtnscn 2llcranbcr su 0apn - SBittgenPein- ^obenpein, jejt bem 2llbcrt 0^temann ^ A ^en biepgen KreifcS, bei : ©cmeinbeitStbcilung, beren nicht eingetragen ip, eine 157,631 §cftare ber ©runbpeuer unter- liegenbe gläepe befunben haben imb welches nach einem Reinerträge Don 486,94 §blr. sur ©runbpeuer, besicbungSwcife nach einem 9fujjungSwertl)e Don 74 ^blr. sur ©ebäubepeuer Dcranlagt ip, foll in bem am 29. 2lpril er., Vormittags 11 Hl)t, an ©rt unb ©teile im 0cbloffe su Fähnchen anPebenben ^er«*' mine im 2öege ber notbwenbigen 0ubl)aPation Derfauft werben. ©aS Hrtbril über Ertheilung bcS SufcblagcS foll am 2. Vfai 1872, VfittagS 12 Uhr, an biepger ©cricbtspclle (im 0i^ungSsinimer) Dertünbct werben. RuSjug auS ber 0tcuerroUc, ^ppotbefenfebein unb fonpige, ba« ©runbpüd etwa betreffenbe Racbwcifungen, auch etwaige befonbere Kaufbebingungen fönnen in unferm 23urcau 111. eingefeben werben. 2lUe biejenigen, welche Eigentum ober anberweite, sur SÖirffam- feit gegen ©ritte ber Eintragung in baS ^ppotbefenbueb bebürfenbe, aber nicht eingetragene Realrecbtc geitenb su machen buben, werben aufgeforbert, biefclben sur Vermeibung ber V^äflupon fpätegenS im obigen VerftcigerungSterniine ansumelbcn.’ Smftabt u 0chl*, ben 13. gebruar 1872. Königliches KreiSgericbt. I. Slbtbeilung. ©er 0ubhaPationSricbtcr.

[sei] SRottymenbigc ©ubbajiation. ©aS bem Rlbcrt 0cbicmann su Verlin gehörige Rittergut 91 eti*3£fdjau, biepgen KreifcS, bei welchem ftch 199,(W2 ^eftar ber ©runbpeuer unterlicgcnben gläcbe bepnoct, unb wclcpeS nach einem Reinerträge Don 636,e Spulern jur ©runbPcucr, besicbungSwcife nach einem 9fu^ungSwcrtl) Don 180 Sblr. 3ur ©ebäubepeuer Deranlagt ip, foll in bem am 4. Vfai er., Vormittags 11 Uhr, an ©rt unb 0tcÜe im 0d)loffe beS ©ontinii 9feu-2^frbuu an- Pebenben Termine im 2ßege ber notbwenbigen 0ubbaPation Derfauft werben. ©aS Urtbeil über Ertbeilung beS SufcblagS foü am 6. Vfai er., VfittagS 1^ Ul)r, an biepger ©cricbtSflcllc, (im 0ijnmgSsimmcr) Dcrfünbct werben. 9luSsug auS ber 0tcucrrollc, ipppotbetenfebein unb fonpige, baS ©runbpücf etwa betreffenbe 9facbwcifungcn, auch etwaige befonbere Kaufbebingungen fönnen in unferm 23urcau HI. eingefeben werben. 2llle ©iejenigen, welche Eigentum ober anberweite, sur 2öirf- famfeit gegen ©ritte ber Eintragung in baS ^ppotbefenbueb bebürfenbe, aber nicht eingetragene Rcalrecbte geitenb su machen buben, werben aufgeforbert, biefclben sur Vermeibung ber Vriiflupon fpätcpenS im obigen VerpcigcrungStermin ansumelbcn. ftretjftabt, ben 16. gebruar 1872. Königliches KrciSgcricbt. I. 5lbtbcilung. ©er 0ubhaPatiouSrichtcr.

[529]

9fotbwenbiger Verlauf.

©aS bem 2lpotbefer Veter 9Rü^cl su Rciffe gehörige ©runbpücf Rr. 17 griebricb§Pabt, mit bem bamit Dcrbunbenen 2lpotbcfer-Vnickt* legiuni foll im 2ßcge ber notbwenbigen 0ubbapation x am 1. 3uni 1872, Vormittags 11 Übt; Dor bem unterseiebneten 0ubbapationSricl)ter in unferem ©ericbtS- gebäube, SenninSsimmcr Rr. 15, Derfauft werben. Su bem ©runbPücfc gehören l 3 V, 0 o SRorgen ber ©runbpeuer unterliegcnbe ßänbereien unb ip bapclbe bei ber ©runbpeuer nach einem Reinerträge Don 3,4 8 §bf r -/ ©ebäubepeuer nach einem 91uhung^wertl)e Don 650 Deranlagt. ©ic Kaution bcsüglicb beS Rpotbercr-VriDilegiumS ip auf 1800 ^bi r - fcPgepelü. ©er 2luSsug auS ber 0tcucrrollc, ber neuepe ßppotbefcnfcbeinr bic bcfonberS gepellten KaufSbebingungcn, etwaige 2lbfcbä^ungen unb anbere baS ©runbpücf betreffenbe Racbwcifungen fönnen in unferem Vurcau II wäbrenb bcr 2lmtSpunben eingefeben werben. Sille ©icicnigcn, welche Eigcntbtim ober anberweite, sur 2Birf- ämfeit gegen ©ritte ber Eintragung in baS §ppotbcfcnbucb bebür» enbe, aber nicht eingetragene Rcalrecbte geitenb su machen ba&en, werben hiermit aufgeforbert, bicfelbcn sur Vermeibung ber Vtäflupoit fpäteffcnS im Verpeigcrungötcrminc ansumelbcn.

f