1872 / 78 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

E. Str. 416 »

25

»

H. (gmiffton: ,tr. C. Str. 127 über 100 Xhlr. .

E. Str. 86 »

25

»

E. Str. 57 *

25

»

E. Str. 59 »

25

9

E. Str. 68 »

25

»

E. Str. 155 9

25

9

E. Str. 182 9

25

9

B. 3lu* bem VrioUegium Dom *fl« 9looember 1810« Litt. C. ä 100 Xhlr. str. 125. 70. Litt. C. ä 50 Xhlr Str. 11. 105. §)ic ©eftjjer bief« Obligationen »erben hterburß aufgeforbert, ben ©etrag berfelbm gegen 9lu«ltefcrung ber Obligationm nebff batu gehörigen gtoöcoupon« unb Xalon« am L guli er. bei btt hiepgm ©tabtfaffcju erheben Oer ©elbbetrag ber et»a fehlmben gtaöcouponö »irb Don bem Kapitale aurücfbehaltm. ©üren, bm 27. m&n 1872. Oie ©cbulbentilßttnggs&ommtfftott« Stöbert ©ßoeller. 3. ©ücfler«. Sßerner«, ©ürgenneiffer.

©erfßiebettt SBefatmtmac^mt^en«

^ ^ VW W ^ VW W VF Oie mit 1200 Xhlr. botirte ©teile bc§ (ötobt^SScUl« iff im ftfeffgen SDtagiftrat«-^oüegii Dafant. ©e»etb«, »elßch ben Staß»ei« flu führen Dennögen, baf ffe bie ©taat«prüfung alf ©aunteiffer befianben haöcn, »«ben erfußt, ihre SDtelbungen bi« flu» 15. ?lpril b. 3. an ben ©tabtDerorbneten ©orftehet, guftifl- fRath ^roß, cinflureißen. SBtr bemerfen hierbei, baf ber ©tabt- ©aurath burß Aufnahme Don Xaren bei ©elethung ffäbtifßer ©runb- ftücfe, fo»ie burß Xarm für bie ftäbtifße geu«-©oflietät noß Stehen- etnfommm flu er»arfcn hät. (». 464/IU.) fcm 8. SKdrj 1872. ®er SWaaifitat. n ©anf£

1882

[3697] ©efanntmaßung. Sott ben auf ©runb be« §lfl«höß#en ^5ritckueflH vom 21. ©ep- Umbtt 1860 abgegebenen ©ee«fo»-©torfo»’er ÄEeie-Obligaticmen _ mm A A/\ A M . C. « Ä . L I . JC. t. ^ iS L I 1

i«acgebi . - im ©(trage Don 50,000 Xhlr. finb planmäf ig bie «aßbenannten Dbli aationm jut Fügung im 3chßre 1872 aufiaeloofl »otbm: Littr. A. ä 100 Xhlr. Str. 28. 151.156. unb 185. , B ä 50 Xhlr. Kt. 124. 140. 208. unb 228. * C. ä 25 Xhlr. Str. 165. 168. 196. 203. 208. 304. 305. 332. 371. unb 378. Mefet Ärei«-Dbltgailonen »erben aufgeforbert, Dom

Oi e

1. 3uli 1872 ab ben Stennwerth berfelben nebfi ben bt« cabtn fälligen Sinfen gegen Stücfgabe ber Ärei«Dbligationen unb bet Soupob bet bet £rei«-£ommunal-Äaffe in ©ee«f#w ober bei bem ©anqui« ©ßra- goto in ©etlin |u erbeben. ©on bem genannten ©«falltage ab tragen bie abgeloojtm Obli- gationen feine Slnfctt mehr. f _ _ r erlief lichb wirb uoß bemerft, baf bie bei bet ootigen ©etloofung

ge^enen^.Obligationen

fttr. B. Str. 58. 234. unb 240 ä 50 Xblr. * C. Str. 205 352. 356. 484 unb 485. ä 25 Xhlr. bi« brüte nicht eingeWft finb. ©ee«fo», ben 4. Stooember 1871. öanbratb o. ©er«botff.

©on ber in ©emäfheit beS Slflerhößfkn ©rioilegium« Dom 3 Oeflembet 1860 im ©efammtbetrage Don 60,000 Xhlr. abgegebenen I @eric bet öproaentigen ©r. £oßanber £rei«obligationen finb pro 1872 folgenbe ©tuefe abaelooft: * Litt. A. Str. 3 üb« 1000 Xhlr. » C. Str. 31—40 über it 100 Xblr. C. Str. 81—9a über fe 100 Xblr. '

£)ie 3nbaber biefer Obligationen »erben aufgeforbert ( biefelben ber biefigen ÄreiS»äommunalfaffe flurn 1. 3uli 1872 etnjureißen unb ben Stominal»erth in Empfang flu nehmen. Staß bem 1.3ult er. »erben biefe abgelooflen Obligationen nicht »eiter oeninft. Oie bet

©r. £oßanb, ben 18. 3«nuar 1872. Oer Öanbratb. o. ©ßrötter.

[854]

©ei ber am 29. v 5 pchS£« ÄreidobUgc ... _ ©miffiim finb folgenbe dummem gezogen »orben: I. (gmifftou: 1) Littr. A. Str. 1 über 1000 Xhlr. II. (groiffiott: 1) Littr. A. Str. 36 über 500 Xhlr.

T „jten SfuSloofung ber eife* Soeben I.—IV.

200 100 * 50 » 50 » 50 * 50 * 25 » 25 * 1050 Ülx. in. (gmiffiim: 1) Littr. B. Str. 1 über 200 Xhlr. IV. (gmifftott s 1) Littr. B. Str. 19 üb« 200 Xhlr. 2) * C. Str. 59 » 100 ck onn Thfr

B. Str. 100 C. Str. 166 D. Str. 31 D. Str. 108 D. Str. 134 D. Str. 367 E. Str 91 E. Str. 165

fon« baar in empfang flu nehmen finb. Slu« früheren 2lu«loofungen finb noch nicht erhoben: I. (gmifftott i

Saubrath- o. ISutmb. [384] S8efamttma^iiim. ©ei fiattgehabten ©ulleofnua €?f

Ätet*»€ckblU

t ationen am 24. 3onuar 1872 (erftc §miffion üb« 40,000 Xhlr. flu bauffeebaus»ecfen) ift folgenbe« Slpoini Litt. B. Str. 4 flttm ©etrage oon 500 2:blt- gezogen »orben.

£ckiefe au«geloofie Obligation »irb hiermit §um fl. mit ber SKafgabe gefünbigtr ba| oon biefem 3eitpunfte ab bte Smfm» Zahlung aufhort unb bie nicht jurüefgegebenen Coupon« bet ütüa- aablung be« Kapital« in Slbgug gebracht »«ben, ^ ch&\t ^inlbfang ber obigen Ooligatton erfolgt bei bem ©anquier ßerm 0amter in ßdnigSoerg LOftpr. unb bei ber Ärei«-Äommu- nalfaffe in Ofierobe i. Ofipr. (nicht mehr öiebemübl). 0chlof Ofterobc i.Ojipr / ben 30. 3anuar 1872. Oer öanbrath unb ©orft|enbc be« Ärei«»Sbauffeebau * Äomite«.

[504] ©efanntmachung. ©ei ber in ©emäfheit be« ©efe«e8 oom 5. 0eptemb« 18fö be- »irftni 6. 9lu6loofung ber l.^miffion ©illfaHener Ärei«-Obligationen finb folgenbe Stummem gesogen: ä 500 %blr. Littr. A. Str. 29. Str. 31. gern« pnb bei ber 5. Slu«loofung 2. Smiffion ©iflfaHmer Äreiö-Obligationm auf ®runb. be« ©efeje« oom 14. §luguft 1865 bie nad^fiehenben Stummem geflogen: ä 200 Xhlr. Littr. B. 5ir. 6, ä 100 Xhlr. Littr. C. Str. 17, ä 50 Xhlr. Littr. D. Str. 55. Snblich finb bei 4. Slu«loofung ber 3. ch£mtfjion ©ißfollener Ärei«»Obligationen auf ©runb be« ©efehe« oom 2o. gebruar 1866 folgenbe Stummem geflogen: ü 500 Xhlr. Littr. A. Str. 20, ä 200 Xhlr. Littr. B. Str. 16. Oicfe flapitalbctrdge »erben ben 3«habem oorjiehenb auf- geführtm Obligationen h^tbureb gefünbigt unb oom 1. 3ult 1872 a b oon ber Ärei«-Äommunalfafte hi« ob« tckon bem ßanbluna«haufe €. Ö. ©Siliert in £önig«bcrg i. ©r. gegen Stücfgabe 0chulb- u«aeAöblt.

oe cibungen baar au«geflahl

^iüfaflen, ben 4. 3anuar 1872. Oie 0tänbifcbe Ärei« - Sbauffce * ©«»altung« - Äommtffion. (gefl.) 0chmalfl. ©erlaß. Sßallat. SDtacf. Ö. SOteph^ftr. 31. £epbenreich.

[41091 ©ei ber beute erfolgten 3lu«lo gationen finb folgenbe Stm. gejogm

ofung ber Stagniter ärei«»Obli- »orben,

unb jmar: II. 0erie: über 200 Xhlr. B. 73, ck 100 Xhlr. C. 28. 55. 102. 106. 120, » 50 Xhlr. D. 30. 85. 144. 169, * 25 Xhlr. E. 23. 56. 82. 155. 181. 192. 240. 292. III. ©erie: über 200 Xhlr. B. 25. 39, » 100 Xhlr. c. 12, bie ben 3nhabem gefünbigt, unb gegen Stücfgabe ber ©chulbDerfßrei- bungen, ootn 1. 3uli 18/2 ab, baar Don ^iefigen Ärei«-Äommu-

nalfaffe au«geflablt »erben. ©on ben früh« au«gelooften Obligationen »erben folgmbe Stm. unb fl»ar: I Serie* über 200 Xhlr. A. 77. 78. 90, » 100 Xhlr. B. 450, # 50 Xhlr. C. 105. 114. II. ©erie: über 100 Xhlr. C. 135, » 50 Xhlr. D. 21, * 25 Xhlr. E. 14. 24. 26, IV. ©erie: Ä _ über 200 Xblr. B. 21. 26, »ieberboli aufgerufm. Stagnit, ben 15. Oeflember 1871. Oer tfretgftönbifcbe ginanfl-9lu«fchug. [244] ©efanntmachung. * ©on ben in ©emäSheit be« 3ülerh«ßftm ©rit u«gegebmm »romberöer ®ta fion) finb bei am 22. Oejembet tck. % , 3lmorttfation«plan geflogen »orben bte Obligationen Littr. A. 9«. 30 üb...... 500 Xhlr., , B. Str. 202 * *100 * * B. Str. 207 * 100 * » B. Str. 242 » 100 » » B. Str. 247 » 100 » * B. Str. 275 * 100 * » B. Str. 277 » 100 * ck B. Str. 322 » 100 » 9 B. Str. 368 * 100 » ©umrna 1300 £bfr. Oie SRüchahlung berfelbm erfolgt am 1. 3uü 1872 bei unf«« ©tabt-^auptfaffe geam SRücfaabe ber betreffmbm Obligationen unb »«ben biefelben bah« ben Betreffmbm 3nhabem flu btefem Smecfe ht«burdb mit bem ©emerfen gefünbigt, baf Dom 1. 3mi lo?2 ab eine »ett«e ©eratnfung nicht ftattfinbet. SDtit bm Obligationen finb auß bich Sin«-Coupon« fpätcrei für bie nicht probuflirten logen »irb. Oie bi« flurn 1. 3uli 1872 fälligen 3t«fm fbnnen gegen Stücf- gäbe ber Coupon« hi« «nb in ©erlin bei bem ©anquierhaufe ©nhal unb SBagner in bm gäßigfeit«-Xerminm «hoben »«bm. SSrombevg^ bm 20. 3anuar 1872. Oer ffltagiflrat.

[943]

1883 Prensslscbe Boden4leditj-AGtl«-Baiib.

®it »on aufembfntlic^m ©mtral-Btrfammlung am 22. ötbtuat btfibloffou Sr^D^UIlg beS ©VUnbfapitalÖ auf 5 ÜMionen bot Mt ffaat8miniPmtae ©tnebmiflung «baltm unb flnbtt in bft ffltlfe patt, baf unfertn Stftioniten gegrn SBotjdgung in alten SKtien für je eine alte SHtie eine neue 2«tie ju 135 jut Setfügung gefteBt wirb. £cka« 33tjU9§rC(ht fann nur biÖ jUül 25. b. o u8 8*ftbt n«tben, unb muf bei bet Slnmeibung eine ein- gabiung Bon 15 b€t beb SUtienbetragefc unb 35 p®t. für ben fRefetBefonb«, alfo in eumma 50 pßt. mit 100 Sblt- auf jebe Slftte geleipet »erben, gegen »e(§e Sabiung Bon bet qjteufifiben Soben-fttebit-Slftien-SBan! ein ©i«pofitionSf(bein aubgegeben »erben wirb. 9?cpja^lung Bon 85pet., alfo 170 S^Ir. auf jebe Slftie, muf bi§ JUJ11 1. W. CXClOSive geleitet »et- ben, »irb aber Wb babin ju jeber 3eit angenommen, unb »ie bie Slngablung Bon 15 p€t. bib jum 1. 3ull mit 5 pet. tetjinfl. Slftionäte, »ebbe bab Bejugbrechbt nicht bib jum 25. Slptil b. 3- aubgeübt haben, vertieren baffelbe ju Ounften bet ©efeüfcbaft fofort; gegen blejenigen «Ittionäre aber, welche bie Soöjablung nicht bib »um 1. 3uli er. geleiftet haben, »itb nach Borförift beb ÄanbeWgefrtbucbeb 8ltt. 221 Betfabten »erben. S3etlin, ben 25. swat» 1872. ^ie Oirefftott. Jachmann. Schweder. Lehmann.

t857] 53efanntmac^unq. 9(u*l00fttit0 Don Obiigarionen ber ^Inleipe be* SBege* uerbanbe* 9/euhau« a. b. &fte. Om ©ebingungm gemäf finb Don ber Anleihe be« Söegcüer- banbe« Steißau« a. b. Ofte jum ©etrage Don 50,000 Xhlr. flur Stücf- flahlung am I. ©ftober b. 3. bie naßfkhenb befleißneten Obliga- tionen au«geloofet »orben: litt. A. über 500 Xhlr. 4 ©tücf Str. 11. 27. 30 unb 49. litt. B. über 200 Xhlr. 6 ©tücf Str. 10. 15. 33. 37. 46 unb 71. litt. C. üb« 100 Xhlr. 8 ©tücf Str. 24. 28.75. 77. 86.87.92 unb 93. Oie SRücfjahlung erfolgt bei ber Äaffe be« SBegcberbanbc« flu Steuhau« a. b. Offe gegen Dtücfgabe ber ©ßulboerfchreibung unb ber böflu gehörigen 3»8coupon« fpäteren gäßigfeitStermine. 8rür bie fehlmben 3*«öcoupon« »irb ber ©etrag Dom Kapital abgeiogm. ^beu^au* a* b# bm 11. SCtärfl 1872. Oer Ärei*haupttnann. t996j Obligationen ber ©tabt Oürett. 3n ber am heutigen Xage bc»hrften öffentlißm ©etloofuttg ber am 3uli laufeuben 3*lckre* §ur 5tug;ahluiig fommett= bett Oürener ©tabtobligationen »urbm folgmbe Stummem geflogen: A. 3lu* bem ^ririlegium Dom 95« 3auuar 1804: Litt A. 4 100 Xhlr. Str. 89. 162. 151. 2ffi. 74. 204. 167. 163. 194. 261. 173. 28. 148. 143. 188. 266. 46. 168. 267. 63. 97. 260. 156. 81. 265. 40. 256. 124. 157. 116. 30. 190. 150. 216. 113. 169.247.192. 208. 64. Litt A. ä 50 Xhlr. Str 252. 236. 69. 175. 227. 266. 225. 176. 12. 209. 213. 64. 151. 5. 15. 234. 75. 50. 191. 106. 116. 150.43.254. 122. 7. 35. 202. 212. 86. 138. 180. 147. 207. 228. 183. 23. 144. 248. 251.

löniglißed ©oolüab kirnen (©af§e). (©ifeuba^n=©tation ©dpönebecf bei SDtagbebutg«) Oie ©iaifou be* Äöuiglicheu Soolbabe* kirnen, »elße« ffß burß bie günftigffm ßeilrefultate bei ßaut- tmb Orüfenfranf- heiten, ©fropheln, 3tbeumati«mu«, ©ißt, St«Dmleibm u. auöfleißnet, »ährt Dom 15. Wtai bis 15. «September» Stufet bm au« bet ^ieflgen ftarfen ©oole unb ben ©ront-reißm Sßtutterlaugm in »efmtliß Dermehrten unb mit aßem Äomfort aißgcffatteten Äabinet« baettetm ©äbem, »erben ©oolbunft-, rufPfße, falte ©oolfß»intmbäber (lefterc in einem 100 äubifmeter ©oole tntkiltcnbm, mit hohem ©oolfhtrfl oerfehmm ©ß»immbafpn) unb aße ©orten fünftliß bereiteter ©äber gegeben, fo»tc aße gebräußltßcn natürlißm unb fünftlißen SDtineral»äffer in Xrinfhaße Derabreißt. Oie ©romenabc an bem \ SDteile langen, mit gjatfanlagen umgebenen, bie gefunbefte öuft au«ürömenben ©rabir»erfe, ift Don be- fonb«« günfligem ©influffe auf bie 3tefonbale«cmten. Oie beiben neu unb elegant etngerißteten SSabehotel«, eine neu angelegte ©iflen-ßolonic SBeffmb-©cfeßfßaft, fo»ie aablreiße ©riDatbeffbungen bietm bie bequemfte Unterfunft. Slu«funft über ffiohnungen, Xajen, ©mPoncn für Ätnb« k. ertheilt bie ^önigliße ©abe-3nfpeftion flu Simen. ©c^öncbecf, im s»«»j 1072.

&öniglic*cke* ©algamt«