1872 / 78 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

SWt.

©gr.

170,570

20

176,972

8

7

301,790

17

4

408,660

19

10

3.236

2

43,973

24

1

150,701

19

- 1

1,255,9051 20

10 II

1,000,000

——

1,908

17

12,028

8

6,000

102,419

1

133,045

24

1,255,905

20

£ckte Saifon beS ^öniql. 93teu§. 33abe3 Cctjiihnufcn (Zehnte) in SSeftfaten (toblenfaure @ooltbetmeck, ©o0l'©un[t-©a8-S5über gegen Säbmungen, ©fropbeln, 3t&eumatt8mu8, Utertn- letben jc.) woiljrt vom 15. 3»ai bi« «*. Septembet. 91u8funft über SBotmunacn unb fonfiige Angelegenheiten erteilt bic ftöniglicbe :8«be=©erwaltung.

[m. 346] SSefanntmacbung. ©ic in neuerer 3eit häufig porfommenben Gingen über Verlauf acfdlfdbten ©eltcrfermafferS, fomic Me Piclfacben Anfragen non Sri- Paten über bie richtigen SesuaSqucllm non achtem Söaffer wS ben fiSfalifchen 2Rtneralbrunnen oeS «RegicrungSbesirfS 2BteSbaben Per- anlaffen un§, barauf aufmerffam jlu matten: 1) bafj birefte Sefiellungen PonSBaffer aus fammtlicben fiSfaltfcben «IRineralbrunnen beS SiegierungSbesirfS «BicSbaben bei bem untersetebneten königlichen Brunnen Eomtoir gemacht merben 2) bafj ebenfo bie königlichen Srunnenuermaltungen su ErnS, ßangenfcbmalbacb , Sachmacn, ©eünau unb SBeilbach , fomte bic königlichen VWncralmajTcr-ßagerocrmaltungen su (^^renbrett- ftein unb ßimbura a./ßal)n jur Entgegennahme unb rafchen StaSfübrung non Scftellungcn verpflichtet finb; 3) bafj barauf *u achten i(t , ob bie im äanbel porfommenben, mit SRineralroaffer gefüllten krüae mit bem ßeralbtfcben 5lbler gcftempelt ftnb unb bic sunt SScrfchluf bienenben SRetaHfapfcln um ben Slblcr ben tarnen beS Srunneng tragen/ aufjerbent in bem äufjeren Verlenranbe ber kapfcln bie ginna ber ©taniol- unb SRetalffapfelfabrif su VMeSbabcn in ©iamantfebrift angebracht iftf auch bie ©topfen auf ber ©eite mit bem Sranbflempel ner- fehen finb. t ©ämmtlicbe «IRineralmaffcr merben nicht nur in ganjen unb halben ©teinfrügen, fonbem auch in ©laSflafcben nerfenbet. SBegen SesugeS non/ auS ©aUen ber ftSfalifcbcn «JRincral- brunnen su bargefteüten qSaftiUcn beliebe man ftch an bie königlid^e Srunncnoermaltung su rpenben. äersetcbnifTe ber VerfaufSpretfe beS SBafferS non fammtlichen iifeben «IRineralbrunnen merben auf Slnforbern gratis sugefenbet. «JUefcerfelterS, im SOtärj 18W* , (187/3) königlich ^reu#ifcfcke§ äSrumtettsOTomtotr*

ftSfalifcb*

[431]

Vfagbeburg^alberftäbter (Sifenbafnt ©efellfibaft. 93erlm«£annoüerfcbe 23abnen.

SD^it bem 15. gebruar b. 3S. treten in bem gahrplane unferer Sabnftrecfc Serlin-ßebrte baburch 5lenberungen ein/ bafj non biefern 2^age ab §agcS-©cbneUsüge eingelegt merben/ melche ohne ~ölnick

Söagenmechfel nai

non E

urchgehen.

»erlitt ©panbau «Rathcnom ©tenbal ©arbelcgen ©ifbom Öehrte

9

10s 1059 » 1141 » 12i2 «Racbm. I22 » 2ll 9

ch£öln

. - t ’d*ck fianttoper Slnfunft «Racbm. Abfahrt 221 9 ßehrte 9 247 9 ©ifbom » 341 9 ©arbelegen » 457 » ©tenbal » 536 9 SRathenom 9 618 9 ©panbau 9 7iy Berlin 3lnfunft 94 0

öamtoper Sinfunft 228 Slbfabrt 2s 9 tfuitft 9 2ibenb§* m\ mbfi Uht Sfbenbö; 2lbfahrt non ©panbau I50 SftittagS unb 9 Uhr Slbenbö. dagegen fällt ber IO30 Vormittags aus Verlin abgehenbe . ©er

Slugerbem nerfehren imifcheti Verlin unb ©panbau 2 ßofal- ?5erfonenBüge unb Bttckar 3lbfal)rt non Vcrlin 1 Uhr Mittags unb 8 Uhr 2lb ' '

SPerfomnBug auS.

Näheres ergeben bie in Bur Einftcht auSgehängten gahrplänc. Sfta&htburg, ben 7. gebruar 1872. ©iteftoriumo

®ana ber übrigen Süge bleibt berfclbe. ben EmpfangSgebauben unferer Sahnen

[999] ©tettiner 9Jlafc^mcnbau«§lftien * ©cfcUfcpaft „V ulean. 44 ©ir biesid^Tige oTbcntltcpc ©cnerflI‘S3crfanitii(ung finbet am: 2. 9M er., 53ormittagä 10 Hbf/ im ^iepaen Sörfengebäube ftatt, bu melcher bie Herren Siftionäre ge- mäh §. 28 unferer ©tatuten hiermit eingelaben merben.

©timmfarten/ bie BUflleich nach 27 ber ©tatuten als ßegiti- in oie Verfammlung bienen/ merben in Den

matton Bum Eintritt

Eomtoir beS (egen 2lb- " aft ner-

abfolgt merben. Stettin/ bm 27. 3Jiüt} 1872. ©et föetmalti fjerb. Srumm. SRahm. Sielen

©et SBermaltmtaSratf)* :|enthtn. ®t £afer« Dr. ©elbrücf. Sübt. ©chlutom.

tami|. ©chneppe.

[1000]

Stettiner Äafd)tnenbau-3ktien-@efeilf^nft VulcaiP 4 . BUance am Sio ©ejembet 189t nach erfolgter Stbfchreibung gemäb §. 35 ber ©tatuten.

M ©ebäube/ ©runb unb Soben Slbfchretbungen bis ult. 1870 Xh^* beSgl. ult. 1871 * §hlr. )inen Bum Setriebe Vbfchrcibungen bis ult. 1870 §bür* beSgl. ult. 1871 ^ SBerfBeuge/ Utenftlien/ SiobeHe ic... Slbfcpreibungen bis ult. 1870 ä|lr. beSgl. ult. 1871 9 §hlr. gertige unb in Arbeit befinbliche ©egenfiänbe Siaterial-Vorrätbe an ©tangeneifen/ Eifenblechen/ ©uleifem SJcetallen/ ßölsem/ Srenn- unb Saumaterial ©chiffS-Slntheile 7eften §e(hfel-Seftanb Eaffa-Seftanb sw*.

©tamm-5lftien 5000 ©tücf ä 160 Xhlt. =§blt. 800/000 ab nicht be- gebene 600 ©tücf ä 160 §hk- = » 96/000 ^hlr.

SrioritätS- ©tamm-Slftien 4000 ©türf ä 200 = 2:hlr. 800,000 ab nicht be- gebene 2750 ©tücf ä 200 §blr. = » 550/000 ^hlr. Sftefernefonb %t)h ©arantiefonb » Sfteferne für etmaigen Ser- luft bei Scgebung ber noch im JtortcfeuiUe befinblichen SrioritätS - ©tamm ^Iftien rag-©tatut)... 9 11.168,346 §hli. ?gr. 7 'Uf. Debitoren .. » ©inibenoe pro 1871 für 4400 ©tücf ©tamm- Slftien ä 160 Xplr. = Ztyx. 704,000 ä 8pEt. ober 24 ©gr. pro Slftie = ^lr. 56,320 für 1250 ©tücf sßriori- tätS-©tamm-5lftien ä 200 %tyx. = %Wx. 250,000 ä 8 pEt. ober 16 %f)lx. pro Slftie = » 20,000

83,176 14,388

97,565

134,148 13,824

18 18

21 7

6

11 6

147,972] 29 5

367,540 25,346

26 18

392/887114

704,000

250,000 62,287 8,000

55,000 946,258

76,320

10

1

525,520

331,100

210,216

20

23

22

515,795

379,993 45 122,046 2,584 14,561

15

1 21 15 21 20

8

8

2,101,865 12

2,101,865

8

11

9 6

\

12

-m'elche hiermit bem §. 35 ber ©tatuten gemäf Bur öffentlichen kennt« nif gebracht mirb. Stettin, fctn 27. SJtärj 1872. ©er iOermaltmtgSrath Per ©tettiner Sfcafcfttwenbau s 5tftien s ©efeüfcfcaft 9) ¥uleaii 4( . ®rami|. om.

(ge|) Serb. Srumm. 9tabm. Stefcenthtn. ®ra ^chneppe. §afer. Dr. ©elbrücf. 5llht. ©chlut

[926]

Y-‘Vl

IÖÖD 1 : , , 5lrenbera’fd^e Slftien ©efeflfd^aft für ©ercibau unb §öttenbetrieb in (Sffeu. ©ie Herren Vftionäre unferer ©efeUfcbaft beehren mir unS, unter SeBugnahme auf §. 31 u. f. beS ©tatutS m ber am Sonnabenb, ben 20. Slpril c., Sormittaqg 11 Ubr, lLD . . .. s ... . in» §otel ®auec ^ierfelbft flattflnfctnbn bttSiäfitigm orDentlicpen ©eneraloerfammiuna mit btm ßmutttn bittbutcb «gcbmft tinjulobtn, bafj bie SafleSorbnung Me gewöbnlicben, ftatuttnmäfia *u erlebigenben ®eaenftfinbe urnfait Offen, ben 23. SRätj 1872. ©er &ertickaltmta§rai6* etnfi SBalbtbaufen. 8. Sui/ffen. ©. SRorian. D. §Jpfet. gr. SB. SBalbtfckaufen.

m Sohleswlgsche Eisenbahn - Aktiengesellschaft. 3t®emafbeit b«6 §• 19 beS ©tatutS wirb M«bur§ befonnt gemalt» baf bie biegjabrige (7.) orbentltcbe ©eneralberfammiunq ' , biefer ©efeüfdbaft am ÜJtontag, ben 29. Slpt« b. 3., «mittags 12 Ubr, * c s. s. r ^ Spvttl §u §lett£burg abgehalten ib bafelbft ® r . . . . ©efchäftSbericht über baS SetriebSjahr 1871 rorgelegt moen mirb. ©[©eneralPcrfammlung beijumphnen unb in berfelben bie «Rechte ber Slftionäre auSBUüben finb nach §. 20 beS ©tatutS nur bie- lcntgcn 3nber pon 5 ober mehr Slftten berechtigt, melche fpäteftenS am äagc por Abhaltung ber ©cncralPcrfötnmlunfl eine fchriftliie 5ln- ? lcI ^?r n0 U ll!r l ^ r i r /tgenen unb berjentgen Siftien, für melche (Ic in Vollmacht ftintmen, auf bem Eomtoir beS ©cneralbeooamächtigten m gienSbn geliefert haben. 3n ber Slnmelbung finb bie Vummem ber betreffenben Rlftien anBugeben. ©inb bie Slftien nicht auf «Ramm tn \ ^u^ern ber ©efefifchaft noitri, fo ftnb felbtgc por ber Einliefemng ber Slngeige n gienSbutg bei bem ©cneralbepoömäcbtigten, r Hamburg bei ber «Rorbbeutfchm San! unb i Scrlin bei ber ^anbelSaefeüfchaft uotaujcigenDie EinlaSfartm merbm in gimSbutg auSgeliefert ytöburg, btn 26. 3Rär} 1872. © i e ©ieeftion.

[1002

il ßölfehe VaumtPoUfpituierei unb äßeberei. £ckttribenben * 3 w ^wug. ©ie fuig ©efd&äftSjabr 1871 auf »10 ^3rOjCnt« ober »jtoanjig fyaler per Slftie« fejigcjJetlte £ckibi* bCtlbt Wal &♦ 3- ^ unferer kaffe, Sapen- ftrafe Vr. 27 t ben Sanfpäufem: ^^penheim jun. & Eo., ein, ftecflinghaufen unb bei bem ffpaufen’fchen Sanfperein hierfclbft, gcg^Slieferung beS ©iPibenbmfcheinS «Rr. 16, erhoben merbem (SÖln, b. SWärj 1872. £93eKmaltunj0«tat§.

[100^! @ölnif(he Saumtpottfpinnerei unb «ffieberri. iwit Segugnahme auf bm §. 13 unferer ©efeHfäiaftS ©tatuten machen mir ^terburd^ befannt, bafj unfer (EoUcgtUtlt aus ben Herren: kommeraimratp Epriftoph Slnbteae, Earl Soeft, kommersienrath granx SBilp. königS, ©ep. kommerBienrath ©amtan ß ei ben, ©ep. kommerBienrath ©uflap SRePiffen, ©eh. kommerBienrath greiherr Slbr. P. Oppenheim, Eugen Pom SRathr Ebuarb ©chni|ler unb kommerjienrath Victor SBenbelflabt, fämmtli^ in Eöln mohnhaft, befielt. Sollt, ben 28. SRarj 1872. ©ec 93erwaltung«ratl».

[1004]

Acrm

chS6lttifche 23aumtoofffpinnerci unb SBcberci. Silans am 31. ©esember 1871.

1. 2.

©efaufte 3jien «Reu aufgef®e- h&ube %tyx. 182,724.26. 7 Vbsügl. 3üm«L gm pro 18.. » 5752. 18. gRafchinen fUicnXhlt-339ffX)6. 8. 4

37,215.21.

5. 6. 7.

tbsügl. ^bji gen p*o 18*. a) RluSftehV- berungett. auSbcsah. furans - \ 2:hlr. 199,715.18.10 b) ©utpabei Sanquiei ck 208,945. L kaffa-konto ©echfd-kontc. 3npmtartum * au g : ')albferttge) r t{ acn tarnen unb

~iaatcn, f bmmoHe unb biper- fen Setrtel[i fn %hlr7

PASSIVA.

1. 2.

3. 4. 5. 6. 7.

9lftien«kapital-konto ©ipibmben-konto (für noch nicht sur Einlöfung gelangte

kranfen- unb Unterflü|ungS-konto ©iperfc krebitcren ©elcrebere-konto .......................... SReferoe-konto .............................. ©eminn- unb Verluft-konto, nach Vhiug pon 42,968 §hlr. 9 ©gr. «Pf. für Slbfchreibunaen

©eit bem 3ahre 1856 finb auf Immo- bilien, Vtafcpmen unb SDf obilien im ©ansen abgefchrieben morben- ^h^- 546,067. 24. 6 ■Vier^u SReferpefonbS infl. bteSjähtiger Su» fepreibung... » 119,973. 6.3 S M»- 666,041. —. 9

SMr. ©gr. ?f.

w

7 3