1872 / 79 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

m chUetieraI*2§erfchmi»itliitta bcr Slftionüre ber ©anjtget ©cbiffabttg*Sl!ticn*©cfcüfcbaft. ©« orbentlicbe ©eneral.SSetfammlung bet Slftionäre btt ©anjiget @cbiffabrt8-Slttien-®efe0f(fiflft flnbet in ©arnia Den IO» 2fprtl 181», &chidjHitittchta§ 5 Uhv, im untern ©aale bcr Beffource Concordia, ßangcnmarft Br. 15/ flatt. ©egenftänbe bcr Skrfxmblung fmb: 1) SBerid&t beS Sorfianbc« übet bie Sage b*8 ©efd&äftS unb Vorlegung bet »ilanj für ba8 ©efd&äftSjaljr nirimn^ckhniaTi«7?' 2) Bericht bcr Beviforcn über bic BUans unb gepffettung bcrfclbcn feiten^ bcr ©encral-Berfammlung. 11110 C ^ 3) SBahl eines Borpanbgmitgliebcg an ©teile beg augfehetbenben. 4) Bcfchluffaffung über bie £öl)e beSienigen SBerthbetragcg, bis 311 Welchem bie ©chiffganthcilc währenb beS ©cfcbäftSiöbreS, trelcbeS ultimo gebruar 1873 fchlicft, gegen ©cea cfahr verpehert werben fallen. 5) BSabl von brei Beviforcn für bie Prüfung ber Söifana beS nächpen ©efehäftgjabreg. « x JPJ*- Slftionüte rottben hiermit etfuc&t, bt£ jum to. 9forü er., gtatfmittag« f ttür, «bre Slftien 1. Smifjton unb 3ntertmSfcbetne 2. Emtftton nttt einem hoppeltenBerscichnip verfehen» mt Eomptoir beS £crrn SUej. ©ibfonc, fiunbegaffc 94, etnaurcichcn unb bagegen baS abgcftcmpclte ©uplifat beS Berseicfmiffcg, wcld&eg Den Bermctf über bic ©timmensahl beS betreffenben Bftionärg enthalten Wirb, bcpufS ber ßegitimation jur Xheilnahme an ben Berhanblungen in Empfang su nehmen. 2^anjig , ben 20. SWäti 1872. ^orftaitb Ser Rangiger ©cSiffeibitc ’HtttciJ ^cfeltfcSaft. Goldscliitildt. C. R. v. Frantzins* J. S. Stoddart* George mUx*

Felix Relirend« Robert Otto.

[1035] JHnjfener ©efeUfdjnft filt ßofjlcnbergtmu. ©ie Herren Bftionärc ber Btaffcncr ©efettfehaft für kchletibcrg« bau werben ergebend benachrichtigt, bap bie &iegjchtyrige rc,-dmA§tgc ©cneval*33crfammlung am 27. Slpril b. 93onnittagg 11 Upick im ©aftfwfe §um Sftpmifdhen §taifer bei §öcnfers9ckarmann lckierfelbft Pattffnbcn wirb. ©egenfiänbe ber &agcgprbnmtg ftttb:' 1) ©efchaftSbericht unb Becfmunggabfchlup für baS 3abr 1871. 2) Bericht ber Bcchnunggreviforcn unb Erteilung bcr©echarge für ben Bcrwalhmagrath über bic vorliegcnbc Silans. 3) Ernennung von brei konimiffatien s«t Bevipon ber Be#» nunaen unb Silans für baS laufenbe ©efchäftgjahr. Unter £tnwcifung auf bie §§. 31. 32. unb 33. unfcrcS ©efeH- fdjaftS-StatutS beehren wir unSr Die pimmberechtigten Bftionäre su biefer ©encral-Berfammlung einsulaben. ©OltniUnb; ben 30. SWärj 1872. ©er gSermaltmtgSratfr. [1034] SBonatg-Ucberficht bcr ^3rDüinstal*^lfticn*93anf beS ©roffterjogtbumg ^3ofen. A c tiv a. ®eprägteS ®elb Xhlr. 342,900. Steten bcr ^preufifchett Banf unb kaffen-9ln- weifungen » 8,350. SBechfcl » 1,750,880. Sombarbbcffänbe » 386,020. Effeften » 7,240. ©runbffücf unb biverfe gorberungen » 86,870. Passiva. Boten im Umlauf Xhlr. 1,000,000. gorberungen von korrefponbenten » 65,130. ScrsinSlifte ©epopten mit 2monatL ^ünbigung » 296,100. ^ckofett, ben 31. Stärs 1872. ©ie ©ireftiait. «ill.

[1038]

Bremer Rank.

Hcbcrficpt ®nbc ÜJlAt} 1872. Aetiva. Söechfel ®olb 2hlr. 9,120,201.

©arlepcn gegen Unterpfanb effeften Serfchiebene ©ebitoren... 3mmobilien & Stobilicn UntoPen-(Eonto Saare (Saffe 2l!tien«Äapital SersinSliche ©epoftten -.. UnrersinSlicbe ©epopten- Sanfnoten in Umlauf... Serfchiebcne (Srebitoren...

Passiva«

DteferrefonbS Unerhoo

Unerhohcnc ©wibenben pro 1868—71 .

2,757,160. 70. 132,427. —. 311,746. 50. 89,034. —. 3,951. 24. 3,664,263. 65. 5,000,000 —. 5,778,223. 41 34,077. 39. 4,953,703. 5. s 70,278. 45. 161,330. 69. 34,073. 54.

3m Stärs: ©iSfont 3 p(£t. Sersinfuig berjfinlagen auf Sontobücher ... 2

cker ©ireftor: 21 b. 9t e n ! e n.

©reier, Stoc.

[1041] Honats-Feberaftelit der Bank des Berliner Hassen-Vereins. Acti va: 11 Geprägtes Geld und Barren Thlr. 459,105. 2) Kassen-An Weisungen, Noten und Giro-Anwei- 10,329^81. » 3,122^99. » 4,060,700. 104,675. 15,180«.

2) Kassen-An Weisungen, Noten und Giro-Anwei- sungen der preussischen Haupt-Bank » 31 Wechsel-Bestände » 41 Lombard-Bestände » 5) Grundstück, verschied. Forderungen u. Aktiva » 6) Staats- und andere Werthpapiere » Passiva: 11 Bank-Noten im Umlauf Thlr. 844,230. 2) Guthaben von Instituten und Privatpersonen mit Einschluss des Giro-Verkehrs » 16,057«870» Berlin, den 30. März 1872. RIe Direktion* Warschauer. Bohrend. Hache. [1021] Tilsit-Instcrburgcr Eisenbahn-Gesellschaft. SB 11 a it § für ba» S3ctricbgjaj»r 1871. ©iuua^me: Xitel I. Ertrag auö bcm93crfonentckerfehr 43,353 Xfjlr. 70gr. 4 93L Xitel II. Ertrag au§ bem ©ütewerfehc.. 42,737 » 24 » 6 » Xitel III. SScrfchiebene Einnahmen... 13,954 » 5 * » ©er Einnahme 0umme 100,045 Xhlr. 6 0gr. 10 93f» 2lu^qabe: Xitel I. «Bcfolbungm 17,349 Xhlr. 10 0gr. fflf. Xitel II. 2lnbcre perfönliche 2luögaben.. 10,586 » 5 » 4 * Xitel III. «Sachliche SScrmaltungSfopcn.. 4,244 » 6 » 2 » Xitel IV. (Erhaltung unb Erneuerung ber Bahnanlagen 10,905 »15 » 11 » Xitel V. Stoften ber Bahn3Üge 13,322 » 7 » 5 » Xitel VL Sonpige 2luögaben 4,038 » 14 » 1 » Xitel VH. ErtragSauSgaben 22,936 » 2 » ck

©er 2lu8gabe 0umme 83,382 Xhlr. 0gr. 11 «Pf. 2( b f dh l u p : Einnahme 100,045 Xhir. 6 0gr.lO23f. 2luggabc 83,382 » » 11^ Ueberfchup..... 16,663Xhlr. 5 0gr.ll?5f.

ben 26 Btän 1872. Rer V

erwaltnngsrath. von 0impfon« ÄleffeL ^uippcl.

[1027]

Commerz - Bank in Lübeck. Status am 30* Mftrz 1393* Aetlva. Cassabestand Ct. Mrk. 972,284. 14Sch. Wechselbestand » » 2,145,388. 14% Darlehn gegen Unterpfand Fonds und Aktien Auswärtige und hiesige Debitores ... Bankgebäude und diverse Activa Passiva» Aktienkapital Ct Mrk. 2,000,000. Sch*

1,315,425. 604^18. 2 2,313,016. 10 106^45. 3

Banknoten in Umlauf Reservefonds inkl. Zinsen CtMrk. 218,799.1 Sch. davon in Effek- ten belegt... » » 218,767.6 » Giro-Conten Bei der Bank belegte Gelder Accepte gegen Unterpfand Diverse Creditores

2,000,000.

31. 11 2,919,596. 14|r 169,904. 15 » 116,291. 11 188,884. 2| 3tt»eite ^Beilage

1917 3tueite Beilage jutn ©eutphen 9tetchg'5lnjeiget unb königlich ^3teupifcben 0taatg^njeiger. J\g 79. ben 3. 9lpril 1872.

ßeffetttli^er Slttjeiqer*

§qttbel§s SlcfttUet 3n unfer ©efeUfcpafigregiPer ip Verfügung bom heutigen Xage unter 9tr. 36 eingetragen: girma bcr ©efettfd^aft: # ^ßanböberaer i^eqters^tfttensöefettfdbaft''* 0ife ber ®cfeHfd^aft: Öanbbberg a. 2ö. 9techt8Derhältniffe bet ®efeUfchaft: ©ie ®efeUfchaft ip eine 3lfticn-®cfeßfchaft. ©er notarielle ®efellfchaftgoertrag hom 28. Sftärj 1872 beflnbet pch in beglaubigter gönn im Beilagebanbe Bl. 45. ®egenPanb beg HntemehmenS ip Errichtung unb ^Urbar- machung eineg ©arten«, 3tePaurationg« unb Eoncert - Sofalg mit Xheater. ©ie Seitbauer beg Untcrnehmeng ip imbefchräntt. ©ag ©runbfapital bcPcht in 22,000 Xhlrn., welche in 440 Slfticn »on je 50 Xhlr., auf bie tarnen ber Siftionäre lautenb, jcrlegt pnb. ©ie öffentlichen Befanntmachungen bcr ©efeUfchaft erfolgen burch bag 9tcuniärfifcbc Söochenblatt unb ben Sanbgbergcr feiger unb gelten alg gehörig bewirft, wenn pe burch biefe Blätter einmal veröffentlicht fmb. ©ie Berufungen ju ben ©eneralocrfammlungen müffen tninbcPcng 4 Xage oor Dem anberaumten Xermin in ben ©efellfchaftgblättern veröffentlicht werben. ©en Borffanb ber ©efeUfchaft hübet ein ©ireftorium von 3 Btitgliebcrn, jur 3cit bie Äaupeutc Earl Boag, 0amuel gracnfel unb juliug griebrich, fämmtlich von hier. Sitte ttrfunben unb Erflärungcn beg ©ireftoriumg pnb für bie ©efettfehaft verbinblich, wenn pe mit ber girma ber ©efettfehaft untencichnet pnb unb bie eigenhänbige ttnterfchrift ntinbcPeng gweier ©ireftionginitglieber beigefügt ift. (§. 17 beg ©efettfehaftg- ÜC Cattblberg a* 2Ö«, ben 30. SRärj 1872. ^öniglicheg Preisgericht. I. Slbtheilung. 3n unfer gimtenregiPer ip bei SRr. 2371 bag Erlöfchen bet girma Sreubenberg hier heute eingetragen worben. j&re§fau, ben 25. SDRärj 1872. königlichem 0tabtgericht. Slbtheilung I. 3n unfer ginnenregiPer ip bei 9tr. 2766 bag Erlöfchen ber ginna 9®* 2Ubr.ecbt hier heute eingetragen worben. 95rcglau, ben 25. Biär^ 1872. königlichem 0tabtgericht. Slbthetlung I. 3n unfer BvofurenregiPer ip bei 9lr. 518 bag Erlöfchen ber bem kaufmanti Xhcobor ©aebcl von bem kaufmann ©ebapian greubenberg hier für bte 9tr. 2371 beg girmenregifterg eingetragene girma 0* greubenberg hier erteilten «Profura heute eingetragen worben. SBreälau, ben 25. Btärj 1872. königlichcg ©tabtgericht. 5lbthctlung L 3n unfer girmentegiPcr ift bei 9tr. 2711 bcr Uebergang ber girma ©tto aSretfcnneiber hier, burch Erbgang auf bie Erben ber vet» wittweien kaufmann Brctfchneibcr, Ehripiane 9lnna ßelcne geb. kirchncr, nämlich: a) ben kaufmann SHemug Bretfchnetber, b) bte unverehelichte 3ba Bretfd^neiber, c) bie unverehelichte Slmalte Brct- fdbneiber, d) bie unverehelichte Olga Bretfchnetber, fammtltch h«r, unb unter 9tr. 3058 biefe girma mit ben genannten Erben alg 3n- haber heute eingetragen worben. äSreSiau, ben 25. SDRärg 1872. königlicheg ©tabtgcricht. 5lbthetlung I. 3n unfer ©efettfchaftgregiPer ip bei SRr. 698 bag Slugfcbciben ber verwtttwetcn kaufmann Brucf, 93«uline geb. Eohn, aug ber offenen ^anbelggefettfchaft 3ofetckh 3§*uc£ unb ber Bermerf, ba§ jeher von ben vcrbleibenben ©efettfehaftem jur Bertretung bcr ©efettfehaft für pch allein befugt ip, heut eingetragen worben. ^Brcglau, ben 25. SRarj 1872. königlicheg ©tabtgericht. Bbthetlung I. 3n unfer girmentegiPcr iP unter Br. 391 bie girma Sp. ^Xitcl ^u ©örltfc unb alg beren 3nhaber bcr kaufmann Heinrich 2:itel ju ©örltfc heute eingetragen worben. ©örUfc, ben 28. mtx 1872. königlicheg kreiggericht. L 9lbtheilung. 3n unfer girmenregiPer ip sub laufenbe Br. 136 bie girma: „0* 9titter // ^ unb alg beren 3nhaber ber kaufmann 0imon Bitter su ©rottfau, beut eingetragen worben. _ ©rottfau, ben 26. SBärj 1872. königlicheg kreiggericht. ©rPe Bbtheilung.

Jn unfer ©enoffenfchaftgregiPer ip sufolge Berfügung vom 27. ÜÄärs 1872 eine ©enoffenfehaft sub laufenbe Br. 5 mit bet girma: » 0tckiritug«gabrif 99(11«©rottfau « »©ingetragene ©enpffenfdhaft*« eingetragen worben. 0tfc berfelben iP: »9Ut ©rottfau«, baö ©atum. beg ©enoffen- fchaftg-Bertrageg: »ber 26. SBärj 1872« unb ©egenpänb beg Unter- nehmeng: »Bau einer Brennerei, Erzeugung von ©piritug unb ©Plempe unb konfumtion ber ©chlcntpc su lanbwirthfchqftlichw Swecfen.« ©er BorPanb befielt aug folgenben Bcrfoncn: a) bem ©utgpächter Emp kaubel Beuhammer, alg ©ireftor, b) bem ©utgbepier gohönn katfeher su 9llt-®rottfau, alg Beijther, c) bem ©utäbcpjier 3°ffPh -Oittehranb su 2Ut-®rottfau, alg kafprer. ©ic ©enoffenfehaft s^thnet bie obige girma unter Beifügung von wenigffeng siuet Bamcn bcr BorPanbömitglieber. Bur Die Ouittungcn über bie von ben SBitgliebem ber ©enoffen- fehaft an ben kafprer gcleipcteit Sahlungcn bebürfen nicht ber SBit- Sctchnung bureb ein anbereö Borpanbgmitglieb. 3ur Beröffentlichung ihrer Befanntmachungen bebient pch bie ©enoffenfehaft beg »©rottfaucr kreiöblatte^«. ©ag Berscichnif ber ©enoffenfehafter fann bei ung icbcr 3eit im Bureau II. eingefehen werben. ©rottfau, ben 27. Btärs 1872. königlicheg kreiggericht. Erffe Bbtheilung. 3n unfer ©efettfchaffgregiPcr ip heut auf ©runb vorfchriftg- mäpiger fäntnelbung eine §anbe(ggefcllfchaft sub laufenbe Br. 64 unter ber girma: _ ^ ,,0leue ©aggefeUfd^aft 9ßil^clm fJlolte et ©o*" am Orte ßirfchberg alg 3weigniebcrlaffung von ber ^auptnieber- laffung in Berlin unter nachPehenben Bechtgverhältniffen eingetragen ©ie ©efettfehaft ip eine kommanbitgefettfehaft auf Bftien. ©er ©cfcttfcbaftgvcrtrag batirt von Berlin, ben 7. gebntar 1865. SWeiniger pcrfönli^er hflftenber ©efeüfchafter ip ber kaufmann ^ lI ^©ag ©tammfa^tal'ber ©efettfehaft betrug früher 200,000 Xhlr. unb beträgt jefct eine Bttttion Xhalcr, scrlcgt in 5Ö00 ©tücf Bftten Sitte Befanntmachungen ber ©efettfehaft erfolgen burch ben per- fönlich huftenben ©efcllfdhafter ober burch ben Slufpchtgrath tn fol- genben öffentlichen Blättern: ]) bem ©taatgsStnjetger, 2) ber Berliner Börfen-geitung, 3) ber Bofpfchen 3eitung, 4) ber Banf- unb ^anbelg«3^üung. ^irfdhberg, ben 23. SBärs 1872. königlicheg kreiggericht. L Slbthetlung. 3n unfet ©cfellfäaftätcgiflct ift feeut auf ®tunb Botf*tift8- tnäSigcr Slnntelbung eine 5anbc[8gcfellfct)aft sub laufenbe 3lummet 65 unter ber girma: _ _ ^ ^ gteaf ct ®o. am Crte ^irfdbberg unter nacb(tet)cnbcn Dtecbt6»erl)ältniffen eingetragen roorben. , SDic ©cfcDfcbafter finb: . 1) ber Saufmann Stöbert gnebe. 2) ber ©crbcnneifier granj Stoat» beibe ju ^irftbbetg. ©ie ©efellfd&aft bat am 1. gebruat 1872 begonnen. ^ tr f dckbet fl8nigli^e8 ^SreYsgerilt. Stbtbeilung I. oom 15.33tär» 1872 fonflituirte ©enoffenfehaft. melcbe bte gmna „5öorfd)Uü»erein »u ©arlörube C®., eingetragene ©etipqenfdhaft"/ führt, unb ihren ©ii in Earlgruhe C@« h^/ etngeWaaen »orbm. 3wecf beg Bereing ip bie Beschaffung her für bic ©enoffenfehafter in ©ewerbe unb BSirthfchaft erforbcrlicSen ©elbmittel auf gemein- fehaftiiehen krebit. ©ie seitigen ^Pnnhgmttglieber pnb. M 1) ber Xelearaphcnffattong-BorPeher Eonffanttn Bögner alg ©ireftor» _ 2) ber ^ersoglichc Bentmetper ©peer alg ütenbant, 3) bet ßof-Bpothefer §etfe alg Eontrotteur,

©er Sctchncnben hinsufügen.