1872 / 79 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1919

tretm ift, melcpeS oon ben gabrifanten ßorfcp unb Oiepel in offener ^aabelSacfeüfcpaft nunmepr unter ber girma Sorfdp Oiepel, Pe«n auetnige Snpaber bie ©enannten ftnb, fortaefüprt mirb. Sfranau, am 25. BRdrz 1872. königliches kreiSgericpt. Erfte Abtpeilung. Sufolge Verfügung oom 23. 2Rörz 1872 ift auf Anzeige oon bm ndmlicpen^age «peute in baS ^anbelSregifter eingetragen morben, btp ber kaufmann Philipp §e§ oon £anau feit bem 21. b. 2R. alS ^peilbaber in baS bisper oom gabrifanten 3ean OieplS bapier unter ier girma 3- betriebene ©efepdft bergcjialt eingetreten ift, öaf bieS ©efepdft tn offener #anbelSaeieÜfcpaft unter oer girma & Eotnp* fortgefüprt miro, beren aüeinige 3upaber bie genannten finb. §auau, am 26. SRdrz 1872. königliches kreiSgericpt. Erfte Abteilung. ^ombera. Oer pieftge gelbmcffer brutto 97 i cf au unb bie ®upbdnbletin Slnna SDRargaretpa 97euborf paben bei ber Anzeige tprcS EpeoerlöbniffeS bapier am 16. biefeS BRonatS bie Erfldrung abgegeben» bap jte bie epelicbe ©ütergemeinfepaft ErroerbSaemein- fepaft auSfcpliefcn rooüen. §pmberg, 9Reg.sa5ej* ©affel # ben 26. 2Rörz 1872. königliches Amtsgericht. Abtbcilung I. 3m girmenregifter beS Amts SBraubacp ift peute bei Ifb. SRr. 7 oermerft morben: Oie girma „Stidparb 9Rügenberö" ift erlofcpen. SitnPuro, 28. ÜRdrz 1872. königliches kreiSgericpt I. Auf Anmclbung ift bei 9Rr. 1174 beS piefigen ÄanbclS* (®efeü- fepafts-) AegifterS, mofelbft bic Aftiengefcüfcpaft unter ber girma: „SRafepUtenbau * Blftiengeteufdpaft ^umbolbt, vormals ©icoer§ & ©ompagnie" ZU kalf bei Ocup am SHpein oermerft fiept, peute bie Eintragung erfolgt, bafj burep 33cfdblup beS AufficbtSratPeS ber ©cfeüfcpaft oom 11.3anuar 1872 baS ©runbfapital ber ©efeüfcpaft um 165,000 XPaler erp^pt unb auf 800,000 ÜPaler (Acptpunbcrt Xaufcnb 3:paler) aetpeilt in 8000 Afticn a 100 Xpalcr, toelcpe auf ben 3opabcr lauten, ge- bracht roorben ift. ©bin, ben 30. 2Rdn 1872. Oer £anbelSgericptS»©efrctöt SB c ber. Auf Anmelbung ift peute in baS pieftge ^anbelS- (©efeüfcpaftS-) SRegiftcr bei SRr. 755 eingetragen roorben, baf auS ber zrcifepen ben in Eöln roobnenben kaufleuten SBartpolome Oürft, Oattiel Oürft unb 3oPann lllricp Oürjpt junior am piefigen «{Hape unter ber girma: r/§B* Oürft & ©öpttr" beftepenben £anbelSgefcüfcbaft mit bem beutiaen Sage ber kaufmann SBartpolome Oürft auSgefcpieben ift unb bie ©efeüfcpaft oon ben beiben übrigen ©cfeüfcPaftem unoerdnbert fortgetüprt rotrb. ©ölit, ben 30. SRdrz 1872. Oer §anbelSgericptS»©efretdr Söeber. Auf Anmelbung ift peute in baS pieftge ^anbelS- (©efeüfcpaftS-) SReaifter unter «Rr. 1247 eingetragen roorben bie £anbelSgefeüfcpaft unter ber girma: „©dpalt K roelche tpren ©i| in Eöln unb mit bem heutigen Sage begonnen pat. Oie ©efeüfcpafterinnen ftnb 1) SBcrtpa ©cbalf in Eöln unb 2) Earoline ©cpulp in Oüffelborf roopnenb, beibe 3npaberinncn eines kurz- unb SDRanufafturroaarengcfcpöftcS, unb ift jebe berfelben berech- tigt, bie ©efeüfcpaft au oertreten. ©Öln, ben 30. SRörz 1872. Oer ßanbelSgericptS-©efretdr SB e ber. Unter Nr. 3088 beS girmenregifterS rourbe peute eingetragen, baf ber zu Erfclcnz roopnenbe kaufmann Albert SMeibt bafelbft unter ber girma AllPert SBlcibt ein §anbelSgefcpdft betreibt. Atodpett/ ben 27. 2Rdrz 1872. königliches §anbelSgericptS-©efrctflriat. Oer au kraittbaufen bet Oüren roopnenbe BRafcptnenbauer 3op. SBilp. ErrenS, roelcper unter ber girma 3* 2®- ®rfett§ ein ßan- belSgefcpdft betreibt, pat für btefcS (i?cfcpdft feinem ©opn, bem Eom- mtS Rleter ErfenS zu krautpaufen, bie fjlrohira ertpeilt, roaS peute unter Nr. 589 beS «DrofurenregtfterS eingetragen roorben ift. Bladpett, ben 27. SRdrz 1872. königliches ^anbelSgericptS-©efretariat Oer zu Eupen roopnenbe kaufmann granz SürffS pat in fein bafelbft unter ber girma §rattj 4ürff§ beftepenbcS £anbelSgcfcpdft ben zu Aachen roopnenben kaufmann Earl Neumont als Spctlpaber aufgenommen unb mit tiefem unter ^Beibehaltung ber errodpnten ginna eine ^anbelSgcfeüfcpaft enieptet, bie tprett ©ip in Eupen am heutigen Sage begonnen pat unb oon jebent Speilpabcr oertreten roer- oen rann. fBcfagte girma rourbe baper beute unter Nr. 3055 beS girmen- regifterS gelöfcpt, bagegen rourbe bie nunmehrige ©efeüfcpaft unter Nr. 1009 beS ©efeüfcpaftSregifterS eingetragen. Sfadpett, ben 28. 2Rörz 1872. , . A } königliches §anbclSgericptS ©efretanat. Nacpbem am 26. gebruar b. 3§- ber SBierbraueret-SBeftper BBil- Pelm SaupuS zu Eoblenz geftorben, ift bie bafelbft unter bet §trma: BBtlpelm SaupuS feitber in einer offenen £anbel§- gefeUfd^aft betriebene Bierbrauerei uno äanbtung auf ben ©efeüfcpaftcr

Earl ßaupuS, Oefonom unb Bierbtauerei-Beftper zu Eoblem, übergegangen, roelcper biefeS ©efepdft unter ber beftebenccn girma: Sßtlbelm ÖaupuSfür eigene Necpnung fortbetreibt. Oiefe ift beute sub Nr. 2927 beS girmenregifterS in baS ßanbelSregifter eingetragen roorben, wogegen bie sub Nr. 325 beS ©cfcüjcpaftSregtfterS eingetragene ©efcüicpaft gelöfcpt rourbe. ©oblenz/ ben 25. 2Rdrz 1872. Oer ©cfrctar beS ^anbelSgertcptS, klöppel. Oie sub Nr. 1500 beS girmenregifterS in baS pieftge ßanbelS- reglet ewgetragene girma ÜRarie ßerp eil ift peute gelöfcpt roorben, in golge Abmclbung burep bie 3npaberin grdulein SRarie ßerpell ZU Eoblenz. ©oblenz/ ben 27. SRdn 1872. . ©etretar beS £anbeiSgcricpt§, klöppeL 3n baS pier berupenbe ©enoffenfcpaftSregifter ift peute sub Nr. 33 m golge Antnelbuna beS BorftanbeS eingetragen roorben bie burep ©tatut oom 18. gebruar 1872 auf unbefiimmtc Oaucr gearünbetc ©enoffenfepaft unter ber gtnna: *Oarlcpnöfajfcn - Bercin für baS ktrcpfptel Nieberzfffen unb Umgcgcnb, eingetragene ©enoffenfepaft*, beren ©ip Oberziffen unb Sroccf tft: feine BCitgliebcr burep ©erodp- runa ber nötpigen ©elbmittel in oerzinSlicPen Oarlcpen in ben ©tanb ZU fepen, bie grüepte ipreS gleifeS felbft zu genießen unb zu einer mögltcpft gropen ©clbftdnbtgfett zu gelangen, rocldpe frembe ßülfe unnötptg maept Oiefe ©enoffenfepaft roirb oertreten burep ipren Borftanb, bc- ftepenb auS 3 BRttgliebern unb 3 ©tcüoertretcrn, fdmmtlicp oon ber ®eneraloerfammlung acrodplt. Oie Sncpmingcn erfolgen in ber SBetfe, bap bte Setcpncnben ber girma beS BercinS ibre ilntcrfcpriftcn beifügen, unb cS pat eine folcpe 3eicpnung nur bann rccPtSocrbtnb- liepe kraft. roenn fte oon ben 3 SRitgliebem beS BorftanbeS ober ipren ©teüoertretem ooüzogen ift; nur bet einzelnen geringeren ©e- fcpdften genügt bie Hnterfcprift beS BorftepcrS ober feines ©teü- oertreterS. Auper bem Borfianbe beftept ein BerroaltungSratp aus 8 oon ber ©eneralocrfammlung geroäplten SRitgliebcrn. ©encralocrfammlungcn roerben burd) ben Borfteper zufamnten- berufen unb gefepiept bie Einlabung pierzii burep münbltcPc Aufforbe- rungen; nur im gaüc einer Auflösung erfolgt eine Befanntmacpung burep bte »Aprroetlcr 3fdung«. ©egenrodrtig btlben ben Borftanb: 1) Bder Anton ArmbrufimacPer, m rckBmiffcni Ber- etne-55orficoer. opann Anton AtenbS, Seprer zu §ain, \ opann Brent, ©dufter in Nteberziffen, \ ieorg Blcp, Acferer zu Obeniffen, 3obann 3eub, Acferer zu Niecerziffcn, Beter grifcp, Acferer bafelbft, unb Aroar ber ic. Blep ©teüoertreter beS BorjteperS. OaS Berzetcpnip ber SNitglieber liegt beim königltcpcn ^anbelS- geriept zur Einjtcpt oor. ©oblettj, ben 27. 3Rdrz 1872. Oer ©efretar beS ^anbelSgericptS, klöppel Oie sub Nr. 785 beS girmenregifterS in baS ptcjtge ^anbelS- regifter eingetragene girma uRatpiaS Nittel ift peute gclöjcpt roor- ben in golge ÜRelbuna ipreS 3uPoberS SRatptaS Nittel, kauf- mann zu Eoblenz: ba| er fein §anbeISgefcpäft aufgegeben habe. Oagegen rourbe sub Nr. 2928 ibidem eingetragen bie girma: »grau A. Nittel«, beren ©tp Eoblenz unb Etgentpümerin ift bie bafelbft roopnenbe .§MtfckelSfrau Agnes, geborene Eranter, in ©ütem getrennte Epefrau beS SRatpiaS Nittel, roclcpeunterbeffen Ermdcpttaung für ipre Necpnung ^anbelSgefcpdfte treibt. gür oiefe girma pat bie 3npaberin tpren ©opn unb ©epülfen granz Nittel, bei ipr bomtzilirt, jum Brofuriftcn befteüt, roclcpe Btofura acceptirt unb unter Nr. 303 beS B^ofurenregifterS einge- tragen roorben ift. ©obltttz, 28. 3Ndrz 1872. Oer ©efretdr beS ^anbelSgericptS, klöppel grau Altne, geborene ©reiner, in ©ütem getrennte Ehefrau oon 3opann ßetnriep SRaurer, Bucppdnbler, beibe zu Ercuz- naep, [\ch Snpabertn ber bafelbft unter ber girma: »3- SRaurer’fepe ßofoucppanblung« beftepenben Bucppanblung, pat angemelbct: bap ne oiefe Bucppanblung, in fo roeit biefclbe baS ©ortimcntS*©efcpdtt betrifft, jeboep opne bie AftioauSftünbe unb opne bte Bofftoen an ben Bucppdnbler Epriftian Bl du übertragen habe; bafj fte aber ben BerlagSbucppanoel unter ber girma: »3- SRaurcr’fcpe Bucp- panblung« au Ereuznacp fortbetreibc unb ipren genannten Epemann auch für biefe girma als Brofuriften beibepaltc, roelcpe girma- Aenberung bei ber sub Nr. 2923 beS girmenregifterS eingetragenen girma uno bei ber B^fura ^ r * 302 BrofttrenregiftcrS naep er- folgter Acccption burep ben Brofuriftcn angemetft roorben tft. 3ugleicp rourbe unter Nr 2929 beS girmenregifterS eingetragen bie §trma: »3. £. SRaurer’fcpc ^ofbucppanblung, Epr. Blciu«, beren ©ip-Ereuznacp, unb 3«paber ift ber Bucppdnbler Epriftian Bie in aus Anbei, gegenwärtig in Ereuznacp, roelcper unter Ein- roiüigung ber früheren Beftpcr baS ipm übertragene ©ortimentS- ©efepdft unter biefer gtrnta fortbetreibt. ©oblenj, ben 28. SRdrz 1872. Oer ©efretdr beS ^anbelSgericptS, klöppel

©teüoertreter,

1918

Oiefe 3eicpnung mufi oon mtnbeftenS zwei BörftonbSmitgliebcrtr flefd^ct)cn fein» lim für ben herein recptlicpe SBtrfungzu haben. Oie Bcröffcntlicpung ber Befanntmaepungen in BereinSangelegen- beiten erfolgt burep baS Oppelner kreiSblatt. OaS Bcrzetcpnifj ber ©enoffenfepafter fatm iebeneit im Bureau 111. beS Unterzeichneten ©ericptS rodprenb ber AmtSftunben eingefepen werben. Üppcln, ben 27. 2Rörz 1872. königlicpeS kreiSgericpt. Erfte Abtpeilung. 3u ber laufenbe Kummer 205 unfercS girmenregifterS inffribirten girma: _ ©♦ Äenneberg & (£omp* ift in Eolonnc 6 »Bemcrfunaen« notirt: »Oie ginna ift erlofcpen.« aJlft&lfcaufen, ben 26. 2Rarz 1872. königliches kreiSgericpt. L Abtpetlung. 8inbau. 3n unfer girmenregifter ift zufolge Verfügung vom heutigen Sage nacpjtcpenbe Eintragung gefepepen: 1) ßaufenbe Nr.: 207. 2) «Bezeichnung beS girmemnbabcrS: Kaufmann Earl Auguft Bocfrobt ju SRüplpaufen i. Sp. 3) Ort ber Nieberlaffung: . 2Rüplpaufcn i. Sp. 4) Bezeichnung ber girma: ©arl 31ug* föoehrobt* SölütMaufen, ben 26. 2Rarz 1872. königliches kreiSgericpt. I. Abtpetlung. ginbau. Oie in unferm girmenregifter unter Nr. 114 eingetragene girma „Söilb* Höping" zu ©cpafenSlebcn ift erlofcpen unb baper gelöfcpt zufolge Verfügung oom 28. SRörz am 30. ÜRarz 1872. 9leufckaiben3lebett, ben 30. SRdrz 1872. königliches kreiSgericpt. 1. Abtpeilung. - 3n unfer ©enoffenfcpaftSregijler ift jufolge Verfügung oom 28. Ntan 1872 am 30. SRdrj c. bei ber unterNt. 2 eingetragenen ©enoffenfepaft: „Borfdpu# s «Bereift ju ©tdpcttbarlcben, eins getragene ©enoffenfdpaft" golgenbeä eingetragen: Col. 4 zu c. An bie ©tcüe beS kafftrerS Orubc ift ber feitberi^c Eontroleur, Epirurg griebriep Bcfe fctcpcnbarlcben al§ Äoffenhiprer getreten unb alS Eontroleur ber ©aftroirtp Epriftopp Bertram bafelbft befteOt roorben. SReufmlbenSiebett, ben 30. SRärz 1872. königliches krciSgerupt. 1. Abtpeilung. 3n unfer ©cnofTenfcpaftSregifter ift unter Nr. 4, Eolonnc 4, zu- folge Verfügung oom 25. 2Rärz 1872 peute golgenbeS eingetragen roorben: . ^ Oer ©tebtts unb ©parsöcreht §u ®Unbal, eingetragene ®enoffenfdpaft, bat laut Bcrpanblung ber ©eneraloerfanunlung oom 1. Bidrz 1872 _ . _ a) alS kafftrer an ©teile beS am 7. gebruar 1872 oerftorbenen ÖeprerS a. O. ßouiS ©teiner ben glcifcpermeiftcr 3uliuS Abolpp langer; (bieper Eontroleur), b) als Eontroleur an ©teile beS gletfübermeifierS 3uliuS Abolpp Sänger ben Seprer griebriep ©teiner (btSper Borficpcr) , c) alS Borftcpcr an ©teile beS SeprerS griebriep ©teiner ben königlichen £auptftcucramt6*Eoniroleur SBUpelm Söittmeper, fdmmtlicp oon pier, acrodplt, unb biefe haben bie Söapl angenommen. ©tcnOal, ben 26. SRärz 1872. königliches kreiSgericpt. 1. Abtpeilung. 3ufolge Bcrfügung oom 25. biefeS SRonatS ift peute in unfer f rirmenrcgiftcr unter Nr. 696 bei ber bafelbft eingetragenen, pierfelbft eftanbenen girma: „Sp. Stronempertp" oermerft roorben: / bie girma ift erlofcpen. §tltona, ben 27. «Dtdrz 1872. königliches kreiSgerubt. Abtpeilung L Sufolge Verfügung oom 25. biefeS 2RonatS ift peute in unfer ©efcUfcpaftStcgifter unter Nr. 364 bie girma: äftattner & üHetjmann in Slltona eingetragen roorben. DtccptSrerpdltniffe ber ©efedfepaft: Oie ©efeUfcpafter finb* 1) ber kaufmann Otto SBiQiam S^attner, 2) » » «Ubolpp griebriep SBilpelm SWepmann, Seibe zu 5lltona. Oie ©efcüfcpaft bat am 23. SKdrz 1872 begonnen. Stltona, ben 27. fDtdrz 1872. königliches kreiSgericpt. Slbtpeilung 1. Oer kaufmann 3opanneS Oiebricp 33uratelfter zu glenSburg pat für feine bafe bjt unter ber girma „§t. 5tnbrefeu beftepenbe, unter «Rr. 866 unfereS ginnenregifterS einaetragene Jöanb- lung bem «peter Epriftian hänfen zu glenSburg «ßrorura ertpeut. OieS ift zufolge Verfügung oom 30 SRdn b. 3. unter SRr. 42 in baS «Drofurenrcgifter beS Unterzeichneten ©ctwptS peute eingetragen. £tfett§Pttrg, cen 30. SÄdrz 1872. königliches kreiSgericpt. L 9lbtpeilung.

Sufolge SSerfögung oom 25. Sftärz 1872 ift am 2. Slprit 1872 ht unfer girmenregifter zur girma 585 ©ruft 3%omfett, 3upabet kaufmann Emft ©eorg Spomfen in ©lörfftabt, eingetragen morben. ES ijl neben ber ^auptnieberlaffung m ©lütfftabt eine 3w^8* nieberlaffung in Erempe errichtet. 3*efocke, ben 2. Slpril 1872. königliches kreiSgericpt. Erfte Slbtpeilung. 3m ßanbelSregifter beS piefigen SlmtSaericptS ift peute eingetragen, ba| zum Oireftor ber unter ber girma ©eeftemiittber ^3«uf ptet beftepenben SÜfticngcfeUfcpaft ber kaufmann Hermann Pltlllpp Hrftfer zu ©eefte- münbe, Zum «Profuriftcn . ber kaufmann Chriitlan Heinrich «lolumn Friedrich Tauche zu S3remerpaoen beftellt ift. ©eeftemiinbe, ben 26. 2Rdn 1872. königlich ^reufifcpeS Amtsgericht IL SBefanntmacpung aus bem ^anbelSregifter beS könig- lichen Amtsgerichts Marburg oom 27. SDRdrz 1872. Eingetragen ift peute auf Kol. 323 bie girma

ZU Marburg unb alS beren 3npaber SBogel bafelbft.

kaufmann SRatpan 3onaS 33ornemann, Amtsrichter.

§t. 3* öogel ber [mt 3m piefigen ^anbclSrcgifter ift heute zur girma ©♦ & 2 S3oumaun zu §opa eingetragen: Oie §rofura beS karl SBrauer ift erlofcpen, alS «Profunft ift eingetragen ©uftao «Rienteper. §oha # ben 29. fSkärz 1872.. königliches Amtsgericht. «Reinecfe. königliches kreiSgericpt SDUitbeu* L Abtpeilung. 3n unfer §anbelS*«profurcnreg : .ftcr pat folgenbe Eintragung ftatt- gefunden: SÖanb I. ©eite 15. SRr. 40. Oie für baS ^anblungSgefcpäft girma Äcrmantt fiantpe in SRinben bem §anblungSgepülfen Auguft SRepler ertpeifte «Profura ift erlofcpen. Eingetragen zufolge Verfügung oom 2. April 1872 am felbtgen ^age. Ä ©anber, SRecpnungS-SRatp. königliches kreiSgericpt SDRinben* I. Abtpeilung. 3n unfer ^anbelSgefeufd^aftS-SRcgiftcr pat folgenbe Eintragung ftattgefunben. ^anb L ©eite 45 3Rr. 83 refp. ©eite 40 SRr. 72. Oie §anbelSgefellfcpaft 9GBie«cfe et ©ompag. in Sftinben ift alS folie adöfept unb bagegen eingetragen: # girma ber ©efcüfcpaft: SStenefe et (gompag* in Siquibation« ©ip ber ©efcüfcpaft: SDRtnbcn. Dte^tSoerpdUnifTe ber ©cfeüfipaft: Oie ©rfeüfcpafter kaufleute Sßcner Elamer Üpcobor «Dbüfler unb §piiipp ©eorg Her- mann ffiienccfe toerben burep ben ßiquibator kaufmann Oaoib Eafimtr ©attelmacpcr in 2Rinben oertreten. Eingetragen zufolge Verfügung oom 30.2Rdrz 1872 am 2. April ejusdem. ©anber, SftccpnungS-SRatp. königliches kreiSgericpt Sfthtbeiu I. Abtpcilung. 3n unfer £anbelS-girmcnrcgtfier paben folgenbe Eintragungen ftattgefunben: a) »anö I., ©eite 56, «Rr. 220: bie girma: ©tnanuei ©tem in SRinbcn —girmen'SnpaPer: kaufmann Oaoib ©olbfepmibt, ift gelöfcpt. b) Sanb I., ©eite 62, SRr. 244: Bezeichnung beS giruien-3ububerS: kaufmann Oaoib ©olb- fepmibt, Ort ber Nieberlaffung: SRinbcn, SBczeicpnung ber ginna: O* ©olbfepmibt* Eingetragen zufolge Verfügung oom 2. April 1872 am fclbigen 2age. ©anber, SRecpnungS-SRatp. königliche kreiSgericptS-Oeputation zu ©dptoeltm 3n unferm girmenregifter finb zufolge Verfügung oom 23. SRdrz 1872 gelöst: a) Oie unter SRr. 71 eingetragene girma S5entfckarb ©ranz zu ©eoelSberg (girma-3npaber ber kaufmann BSemparb Branz bafelbft). b) Ote unter «Rr. 103 eingetragene girma Oaniel §ckerbeS zu ©eoelSberg (girma• 3npaber ber kaufmann' Oaniel £erbeS bafelbft). c) Oie unter «Rr. 124 eingetragene girma ä* Oirfe zu SRilSpe (gtrma»3npaber ber kaufmann §^^uricp Oicfe bafelbft. d) Ote unter SRr. 161 eingetragene girma -fteupanö zu Sangerfelb (ginna-3npaber ber kaufmann ^ermann SReupauS bafelbft). 3ufolge Verfügung oom 23. 2Rärz 1872 ift auf Anzeige oon bem nämlichen Xage peute in baS £anbelSregtfter eingetragen morben, bafj ber gabrifant 3opann 3Rpein oon piet auS bem in offener #an- belSgefeflfcPaft mit gabrifant Epriftian Earl SBilpelm ßorfcp in ©rolaupetm betriebenen ^anbclSgefcpafte ausgetreten unb an feine ©teile ber gabrifant Eonrab Otepel oon pier in baS ©efepdft einge-