1872 / 80 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

St. Mg

Ort

Bar. P. L.

Abw v.M.

Temp. R.

Abw v.M.

Wind.

Allgemeine jHimmelsansicbt

8

Haparaiida.

336,9

83

NU., massig.

bedeckt,Sctmee.

9

Christians.

338,5

2,4

NO., mässig.

bedeckt.

9

Heruösand

336,5

5,1

N., massig.

bedeckt.

9

Helsin gfor.

335,3

0,9

Windstille.

bede* kt

9

Petersburg

335,9,

1,0

SO., schwach.

bedeckt, NebeL

9

Stockholm.

336,4

,

3,6

NNW., schw.

bedeckt. 1 )

9

Skudesnäs.

336,6

2,7

NNO., schw.

bewölkt. 2 )

9

Frederiksh.

NO., mässig.

-*)

9

Helsingör .

OSO., mässig.

, j , - 4 )

9

Moskau ..

330,9

*

0,0

Windstille.

bedeckt.

fi

Memol....

*135,0

-1,7

3,2

+2,5

NO., schwach.

trübe.

7

Flensburg

333,8

4,4

NO., massig.

bedeckt.

9

Königsbrg.

334,9

1ck4

3,4

+1,7

NO., schwach.

wolkig.

6

Danzig ...

334 s

2,4

2,9

+1,0

bedeckt 9

7

Purbus ...

332 o

2,8

3,5

+0,7

SO., schwach.

bedeckt, NebeL

*

Kieler Haf.

336,0

4,0

ONO., schw.

Regen.

6

Wes.Lc tt.

*33.«

5,2

Windstille.

dicker Nebel.

7

Wilhelmsh.

331,8

5,8

SW., schwach.

leicht bezogen.

6

Stettin....

334 s

—1,7

5.6

+2,8

OSO., schw.

heiter.

8

Groningen

334,9

4,8

NNW., schw.

bedeckt.

6

Bremen...

331,8

4 2

WNW., schw.

bedeckt.

8

Helder....

335.1

5 o

NNW., schw.

6

Berlin...

333,4

-2i

4.6

+1,3

S., schwach.

heiter.

9

Posen

332 a

-l,i

10 7

+8,5

()., s. schw.

trübe.

9

Münster ..

330,3

-4,7

4 2

+0,7

SW., schwach.

trübe, Regen.

9

Torgau ...

330,6

-2,9

5 o

+1,7pW., schwach.

halb heiter.

9

Breslau ...

329,o

—2,5

7.o

+4,2 NO., schw.

bedeckt, Regen.

8

Brüssel ...

334 9

5,5

W., still.

sehr bewölkt. 6 )

6

Cöin

333 a

-1,6

4,2

+1,0 WNW., z. lebh. Regen.

9

Wiesbaden

329.9

5 o

SW., schwach.

bedeckt. 7

9

Ratibor . .

325 6

—3.3

7,3

+5,o

NW., schwach.

trübe.

9

Trier

327,i

-4,6

5,o

+1,5

SW., mässig

trübe, neblig.

8

Cherbourg

337,5

6 4

-—

NNW., lebhaft.

heiter.

9

Havre.... *

336 7

6,4

NNO., mässig.

ti übe.

7

Carlsruhe .

'-30.3

...

4.4

——

SW., 8chwAch

6ehr bewölkt

8

Paris

3 6,5

4,6

N., schwach.

bedeckt

9

St. Mathieu|339,i

4,6

|N., schwach.

trübe.

Produkten« und Waaren-Böm. Berlin, 3. April. (Amtliche Preisfeststellung ?on Getreide, Mehl ? Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund dos §• 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 67 82 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. April-Mai 77% a 77 bez., Mai - Juni 76% ä 76 bez., Juni-Juli 76% ä 75% bez., Juli-August 75% bez., August-Septem- ber 75 bez Gekünd. 5000 Ctr. Kündigungspr. 77% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 52 56 Thlr. nach QuaL ge- fordert, pr. April-Mai 53 ä 53% a 52£ bez., Mai-Juni 53% ä 53 bez., Jum-Juli 53% a 54 ä 53% bez., Juli-August 53% d 54 a 53% bez., August - Sept. 53% a 53% bez. Gekünd. 6000 Ctr. Kündi- gungspr. 53 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 10UÜ Kilogr. grosse 46 60 Thlr. nach QuaL, kleine 46—60 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 50 Thlr. nach Qualität, pr. Aprü-Mai 46 a 45% a 45% bez, Mai-Juni 46% bez., Juni-Juli 47% a 46% bez. Gek. 9000 Ctr. Kündigungspreis 45% Thlr. pr. 1000 Kilogr. F Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. April - Mai 7 Thlr. 21 a 20| Sgr. bez. u. Br., Mai - Juni 7 Thlr. 22 Sgr. ä 21% Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. OO A OO1 Vvnn Tr.ll A n rrki- noi a nn o. i

Mai-Juni 25 a 25% a 25% bez., September-Oktober 24% a 24% a 24 a 24^i bez., Oktober - November 24% d 24% a 24 a 245^ bez , November-Dezember 24Ya d 24% d 24 d 24‘4 bez. Gek. 15,100 Ctr. Kündigungspr. 27% Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25% Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 Thlr., pr. diesen Monat 12%£ d 124 April-Mai 124a a 124 bez., September-Oktober 13% G. Gekünd 250 Ctr. Kündignngspreis 124 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. * 10,000 pCt. mit Fass

23 Thlr. §0 a 18 Sgr. bez., Aug.-September 23 Thlr. 10 a 12 a 10 Sgr. bez., September - Oktober 21 Thlr. 10 d 12 a 9 Sgr. bez. Gek. 310,000 Liter. Kündigungspreis 23 Thlr. 10 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pOt.= iU,OÜU pCt. ohne Fass loco ur.

S

23 Thlr. 5 a 3 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10% d 104ck No. 0 u. 1 104 a 9% Rog- ;enmehl No. 0 8% d 7%, No. 0 u. 1 7% ä 7% pr. 100 Kilogr. irntto unversteuert inkl. Sack. Danzig, 3. April. (Westpr. Ztg.) Weizen loco ruhig, obgleich auch 500 Tonnen verkauft sind, so ist dies doch kein Zeichen eines allgemeinen regen Begehrs und wurden diesel- ben an einzelne Nehmer zu unveränderten Preisen verkauft. Be- zahlt wurde für: roth 130pfd.76Thlr., Sommer- 126pfd.71 Thlr. für besetzt, hellbunt 126 7pfd., 128pfd. 76 Thlr., fein hollbunt 125pfd. 77 Thlr., hochbunt glasig 129—30pfd. 79 u. 79% Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten üeferungsfähigen 75 Thlr. Termine fest. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. April - Mai 75% Thlr. bez., pr. Mai-Juni do., pr. Juni-Juli 76 Thlr. bez. Roggen loco als Detailgeschäft zu etwas höheren Preisen ver- kauft. Umsatz 11 Tonnen. Es bedang: 116pId. 48% Thlr., 120pfd. 51 Thlr. Regulirungspreis 120pfd. üeferungsfähigen 50 Thlr. Termine weichend. Auf Lieferung 120pfd. pr. April- Mai 49 Thlr. bez, inländ. 50 Thlr. bez., pr. Mai-Juni 50% Thlr. bez., pr. Juni-Juli 50 Thlr, bez. u. G. Gerste loco geschäfts- los. Hafer loco do. Erbsen loco mit 44 und 48 Thlr. pr. weisse Kochwaar® bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zoll- Spiritus loco nicht gehandelt. Petroleum loco pr. 100 Pfd. ab Neufahrwasser 6% Thlr. ßr. Steinkohlen pr. 40 Hektoüter ab Neufahrwasser, doppelt gesiebte Nusskohlen franco Waggon 18% Thlr. bez., schottische Maschinenkohlen 20 Thlr. bezahlt. m , _ Stettin, 3. April, Nachm. 1 Uhr 26 Min. (Tel Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 61—77, Frühjahr u. Mai-Juni 75 ki s 75%—75%—75%, Juni-Juli 75%—75%, Juli-August 75%—75% bez. Roggen 49—52%, Frühjahr 51—51%, Mai-Juni 51% bez., Juni-Juü 52% bez u. G., Juli-August 52%—53 bez., September-Oktbr. 53 Br. Rüböl 27 Br., April-Mai 26% bez., September - Oktober 23Y ? - 24 bez. u. Br. Spiritus 23, Frühjahr 234, Mai-Juni 23%, Jum-Jaü 23 ' *

bez.

^ lcCooij pCt/TraUes;r’ Gek. 1§£ÖÖ Quart, pr. 'April 22%, Mai 22|, Jani 23i, Juli 23V, August 23^. Breslau* 3. April, Nachm. 1 Uhr 47 Mm. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers:) Spiritus P r - ^§f r c a ^ ppt 22% Br., 22% Gld. Weizen, weisser 196 236 Sgr., gelber 191—228 Sgr Roggen 149-163 Sgr. Gerste 134—147* Sgr. Hafer 130-136 Sgr. pro 200 ZoUpfund = 100 Kilogramm^ Baadeburg, 3. April. (Magdeb. Ztg.) Weizen 73 bis 77 Thlr. Roggen 53 -56 Thlr. Gerste 54—63 Thlr. Hafer 50 hi« Mi Thlr. ur. 2000 Pfd.

CB!ra, 3. April, Nachm. 1 Uhr. (Wolfifs Tel. Bur) Ge- treidemarkt Wetter: Kühl. Weizen höher, hiesiger loco 8.5, fremder loco 7.7%, pr. Mai 7.10, pr. Juli 7.14%, pr. November 7.8. Roggen hoher, loco 6.5, pr. Mai 5.2%, pr. Juü 5.10, pr. No- vomber 5 .8. Rüböl fester, loco 12 9 / Ie , pr. Mai 12y, 0 , pr Okto- ber 12 3 / I0 . Leinöl loco 12*/ 10 . Hamburg, 3. April, Naohmittags. (Wolfifs Tel. Bur.l Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco unverändert, auf Termine sehr fest Weizen pr. April - Mai 127pfd. 2000 Ptd. in 8 anco !-i 5 r ck 150 G -ck PJ** Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco lo3 Br, 152 Old., pr. Juni-Juli l27pfd 2000 Pfd. D^ Mar ?A, Ba o°° 153 G ld ? pr. Juli-August 127pfd. 2000 Pfd. m Mk. Beo. 151% Br. 153% G. Roggen pr. April-Mai 101 Br., 100 G.,, pr. Mai-Jum 103 Br., 102 G., pr. Juni-Juü 104 Br., 103 G., pr. Jult-August 104 Br., 103 G. Hafer flau. Gerste stilL Rüböl fest, loco 27 Br^, pr. Mai 26%, pr. Oktober 24%. Spiritus fest, 1041 I .irras 100 a n «:i oai a m u.: _ __ ^ "

pr.100 Lüres 100 pCt pr. April 20%, pr. April-Mai u. pr. Juni- Juü 20, pr. Juli-August 20% preuss. Thaler. Kaffee sehr fest, Beisatz 5000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 12 Br., £ r * A Pril 11% G , pr. August - Dezember 12% Gd. Wetter: Regnerisch. A P ril * (Wolfl’s TeL Bur.) Petroleum Standard white loco 5%. w ck 3. April, Nachmitt 4 Uhr 39 Minuten. (Wolflre Tel. Bur.) Wetter: Regen. Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Mai 174%, pr. Oktober 185. 3 * April, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt geschäftslos. Petroleum- M ar k i. i Schluss bericht) Raffinirtes, Type weiss, loco u. pr. April 45 bez., 45% Br., pr. Mai 45% Br., pr. September 49 Br., pr. September-Dezember 50 Br. Ruhte. London, 3. April. (Wolff’s Toi. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 12,020, Gerste 5770, Hafer 11,910 Qrtrs. Sämmtliche Getreidearten eröffneten stetig. Wetter: Regnerisch. London, 3 April, Nachmittags. (WolfTs Toi. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, aber stetig zu nominel- len letzten Mittwochspreisen. föverpwckI, R VferiSfltLUT)hr 48 Min. (Wui/ro Tel. Bur.) Baumwolle: MuthmassÜcher Umsatz 15,000 B. oder mehr. Gute Frage, Preise theurer. Tagesimport 20,637 BaUen, davon 8604 B. amerikanische, 1530 B. ostindische. Orleans ferne Lieferung zu 11% gefragt. Dholierah 8%. Liverpool, 3. April, Vorniitt. (WolfTs Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: MuthmassÜcher Umsata 15,000 Ballen. Fest. Tagesimport 21,000 Ballen, davon 9000 Ballen amerikanische. 1000 B. ostindische. Liverpool, 3. April, Nachmittags. ( WolfTs Tel. Bur.) Baum wolle (Schlussbericht): 20,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 5000 B. Theurer. Mfddl. Orleans 11^, middl. amerikanische 11%, fair Dhol- ierah 8%, middl. fair Dhoüerah 7%, good middUng Dhol- ierah 7%, middl. Dholierah 6%, Bengal 6%, new fair Oomra 8%, good fair Oomra 8%, Pernam 11% a 11^, Smyrna 9, Egyp- tische 11%. Upland Februar-^Verschiffung 11 Orleans Februar-März- Verschiffung 11%, Dholierah via Cap April-Mai-^Verschiffung 8% d Leltfi, 3. April. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 4102, Gerste 527, Bohnen 136, Erbsen 117 Tons. Mehl 3996 Sack. Weizen unverändert gehalten, ohne Käufer. Hafer und Gerste unverändert. Andere Artikel still. Paris, 3. April, Nachmittags. (WolfTs Tel Bor 1 Pro- duktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. April 102.50, pr. Mai-Juni 99.25, pr. Juü - August 94.50. Mehl ruhig, pr. April 67.25, pr. Mai-Juni 68.00, pr. JuU-August 68.25. Spiritus pr. April 52.00. Wetter: Veränderlich. Ponds- und Aetlen-Börie. Breslau, 3. April, Nachm. 1 Uhr 47 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 86% Br.; do Rentenbriefe 96% bez. u. Gd. Oesterreichische Banknoten 90% bez. Russ. Banknoten 82% bez. Oberschlesische Stamm- aktien Lit, A. u. C. 225% G. Oder - Ufer - Bahn - Stammaktien 1214 Br. Breslau-Sehweidnitz-Freiburger Stammaktien 153 G. 4%proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99% bez.; Lit. H. 99% bez.; 5proz. von 1869 102% % bez. Warschau - Wiener Stammaktien —. , m Frankfurt a. HL, 3. Aprü. (Wolff’s Tel. Bur.) Mat (Anfangs-Course.) Amerikaner 95^, Oesterr. Kreditaktien 364%, Franzosen 411%, Lombarden 216%, Gaüzier —, Silber- rente —, 1860er Loose —, Bayersche Anl. —, Nationalbank —, EÜsabethbahn —, Österr.-deutsche Bankaktien —, Böhm. Westbahn —, Därmstädter Bankaktien —, Centralbank —. Frankfurt ÜI.,, 3. April, Nachm« 2 Uhr 30 Min.

(WolfTs Tel. Bur.) Matt. Frankfurter Baubank 109. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 364%, Franzosen 411%, Lombarden —, Galizier 274%.

1934

ffbenten unb 0efretäre in Sefcida, SJlalagaj Eaby, Sfflutria, 0. 0ebaffian» £ere§ unb anbercn §aui)tfiabtcn ftnb fämmt* lieb regierungSfreunblid). ©U 95§af)len geben in größter Sftu^e tckor ffd). Portugal, ßiffabon, 3. 2tyril. gnnfctyen bet bortu* giefifeben Regierung, bet ^elegrabb-^onPructton-(Eombagnie unb bet ftalmoutb * ©tbraltar * SJtalia*^elegtabb^t*Eomickagnte nmtbe gefletn eine Konvention bebufS §etfteüung eine§ KabelS uvifeben ßiffabon unb 33raftlten abgefdjloffen. ©a§ Kabel foll SLRabeira unb §ab SSetbe betübten*

sßolen. 0t. Petersburg, 2. 5tyril. 31. v. 2JL butcb Kielt) gefommen. »Kronftäbter Boten* wirb bie ruffffdbc bet Dfifee auS 16 *ßan§e¥» unb 79 ©ambf» non 776 Cfpjlercn, 11,174 SSHatrofen, artnefd)ülern unb 65 5lngeffellten vom

9?u§lanfe unb Oer hälfet tft am £^acb bent ItebungSftotte in febiffen mit einet Bef 50 0eefabetten, 334 Etvil bepeben. 0cf)tveben unb ^lorttegest* Der König bat bem nottregifeben 0tortbing bie erbetene ^Prolongation übet ben 1. Styril biuauS, bochb fbdtepenS bis jum 10. Sftai, be* tviliigt. Slmettfa* 9tenck*f[)otf, 1. 5I^rit (bet Kabel). ©em monatlidben 5luStteife beS 0etretdrS beS 0cba|amteS zufolge bat ftcb bie 0cbulb .bet Bereinigten Staaten feit bem vorigen SRonat um 15,000,000 Dollars verminbert, unb be* läuft ftcb gegemuärtig abzüglich beS BaaroorratbS im 0cba|= amt auf 2,210,331,522 ©ollarS. ©er äftctällvorratb im 0cbai= amte beträgt 120,000,000 ©oll., baS fpapiergelb 10,500,000 ©ofl. Sßafbington, 2. StytiL ©ie neuefte Sftote ßotb ©ran- oille’S in bet ^llabamaftage mttbe pextte bem Kabinett- ratbe jut Beratbung vorgelegt. ©a§ Stcpräfentanten* bauS bat bie ^arifbill verworfen.

0tdttftifebe föadjrticbtctt» Berlin. Born ftäbtipben §fanMckrief»3nfHtut finb MS Enbe Blärj 1,085,100 §I)lr. 4%proaentige unb 1,017,300 §blr. 5pro» icntigc, nifammen 2,102,400 XbIr. Bfanbbricfc auSgcgcbcn. Sugeftd&crt, aber noch nicht abgehoben traten 1,694,200 §Mr. 3n ber geftfleffung begriffen 27 ©arlebnSgcfucbe umt gcuerrerficberungSmertbe ron 441,625 ü£blr. Sin neuen Slnmeibungett finb im ffftärj 13 gaffe mit •240,400 £blr. geuerverffeberttng binjugcfommm. Säacb bem (Etat für baS 3abr 1872 berechnet ftcb ber Korn» munalantbeil ber @tabt Berlin an ber Blabh @cblacht- unb - ^ lohertrag( CV Si/UlUV»*iA/VWl, l l i '' uvv vmv*n, «. »v 3ßtlbptCt s fteucr 25,020 SÜlx. (nach Slbjug ber Erbebungöfoflcn). ©ie gelamm- ten inbireften Komnutttdlfteucrn ergeben baher 1,224,760 (Einnahmen unb nach §lb§ug ron 6410 ©tcuerrefHftitionen an bie Blilitär» Spcijeanffalten 1,218,350 tyix. Üeberfcbuß, ettra 1% Xtyx. pro Kopf ber Berölfentng. SRacb bem Bericht be8 Kuratoriums für baS fläbtifd^c Er» UuchtungSirefen rrn Berlin pro lb71 (BcrtraUungSbertcbt beS BlagiflratS ju Berlin Br. 23) höben in bau (mit bem 30. 3unt enbenben) BetriebSjahr 1870 bie brei päbtifchcn ©aSanpalten ron Berlin 1,260,010,000 Kbf. engl. ®aS probujirt, 58,815,000 Kbf. ober 4,9 p^t. mehr als im Borjahre. ^S ift bicS bie gccingPc Sttnahme ber Brobuftion, bie feit 9 3abrcn ftattgefunben hat. dagegen bat bie gahl ber glammen erheblich sugenontmen. Sie betrug ohne bie c. 24üO fjlammen in ben Königl. Theatern ult 3uni 1871 7976 öffentliche unb 320,300 §ftirotflanmtcn, 8 öffentliche unb 20,432 Btirat- flammen meb* als ult. 3uni 1870. £ckcr ©aSfonfum belief pch auf 1,260,564,000 Kbf. engl., troron 185,281/727 Kbf. (16,16 p(Et.) jur öffentlichen Beleuchtung, 14,058,758 Kbf. (1,22 p(Et.) uu* Erleuchtung ber Slnüalten unb BureauS, 946,844,376 Kbf. (82,ei p(Et.) jur Btirat- erleuchtung (einfchlie§lich 9,134,534 Kbf. für bie Königlichen Theater) rertrenbet mürben, fo bafj 114,379,139 Kbf. ober 9,074 pEt. Berlufl blieben. 3n bem Konfum für ben Bti^atrerbrauch Pnb 8,6:14/200 Kbf. für bie 3Uuminationen gut freier ber glücfliehen KriegöereigntPe inbe- griffen. Sur ©aSergeugung trurben 40,525 ßap 5 %,o. Kohlen rerbrauept, bie pro ßaft 31,076 Kbf. ©aS ergaben, 428 Kbf. weniger als im Borjahre. Sin KofS mürben 804,13\\ Sonnen gewonnen, 56,707% Sonnen mehr alS im Boriahrc/ 42,573 Sonnen Shecr, 2646 S. mehr als im Bot» ,665 Etr. ammoniafalifcpe SBaffer, 8797 Etr. mehr als im

japre; 193,665 Etr. amnmniatalifch« Borjahre unb für 292 Splr. ©rapptt unb änbere 91cbcnprobufte ©er Ueberf^uh ber Einnahmen über bie SluSgaben betrug 989,554 Shlr. unb ber Steinertrag nach Slbrechnung ber Slbfchreibungen unb Sinfen 402,397 Shit. Stach ber Bilang 00m 30. 3uni 1871 Pellen bie fläbtifc^en ©aSanffalten einen Söerth uon 7,034,219 Shit, bar, ber mit 2,152,903 Spür. BafPoen belaffet iP, alfo ein Slctimim oon 4^81,316 Shit, bilbet. ©affelbe hat Pch im 3ahrc 1870/71 auf 11,4 22 pEt. oetginP. Äuuft unb Berlin, 4. Slprü. ©er Btathematifer Btofcffor Dr. Btartin ©pm, SRitglieb ber phUofoppifchen ffafultät ^icflflcr UnioerPtät, ip

am 1. b. Bt im hohen Sllter geßorben. Bonn, 1. Slpril. ©et Brofefforbe Slrgel an ber, feierte harte fein DOjährigeS ©oftor 3ubiläum. ©ie

for ber Sipronomie, ©eheimer Stath

bhilofophifcpe Safultät gu Königsberg hat ihm in herfömmlicbet SBeffc oaS oor 50 3apren ertpeilte ©oftorbiplom erneuert; eine Btcnge oon Slfabemien, gelehrten ©efcHfcpaften jc. hat briePidje ober telegraphifd^e ©lüefmünfehe gefanbt; eine große Sapl oon ©eputattonen gratulirte. ©etner&e nnb ^anbcl. Btüffel, 3. Slpril. 2öie ber »3nbepenbance Beige« auS Ber» i bafelbß bie S* )[ ber ©trifenb irfte ber @trife mahtf^einlich ein allgemeiner ©ie 0ächfifche Banf gu©reSben patte nach ihrem 3apreS- beridpt im 3* 1871 eine burchfcbnittlicpe Stotencirculation oon 17,946,570 Splr., gegen welche burchfchntttlich eine Baarbebecfung oon 9^60,160 Splr. tn Kaffe war. Sluf bem SBcchfcfonto würben im 3- 1871 264,159 SBechlcl über 132,897,972 Shlr. umgefefct, auf bem ßombarb- Konto in 11,291 Ejpcbitionen 34,162,998 Shlr., auf bem Kaffenfonto 305,658,722 Splr., auf bem Effcrtenfonto 24,824,953 Splr., auf bem Konto ber laufenben SHecpnungen 93,817,899 Splr., auf ©arlepnS- bücher 237,160 Splr. ©er SteferoefonbS erreichte am äahreSfcpluf 206,841 Splr. ©aS StecpnungSjapr fdplo§ mit einem Sieingewinn oon 720,103 Splr., oon welchem ben Slfttonären 10 pEt. ©ioibenbe oertpcilt worben pnb. ©ie BaumwollauSfiipr auS 3nbien betrug, einem Bericht beS KomtniffarS für Baumwolle unb £anbel bei ber Stegie- rung uon 3nbien an bte ^anbelSfammer non Ealcutta gufolge, tm 3apre 1869—1870 39,970 Baffen, in 1870-71 47,834 Ballen, unb m 1871 bis 10. gebruar 1872 89,126 Baffen, woraus erpeflt, baß bie SluSfupr bis gebruar ftep gegen bie wäprcnb bcffelbcn SdtraumS uon 1870—71 oerooppelt pat, unb bie wäprenb beS 3apreö 1869—70 erportirte ©uantität um beträchtlich mepr als baS ©oppeltc über- Peigt.

Telegraphisehe Hitterangsberlvhte v. 4. April.

*) Max. 1,4. Min. —1,6. Gestein Schnee und Regen. *) Gest. Abend Regen. 8 ) Gestern Nachmit ag NO. schwach. 4 ) Gestern Nachmittag NNO, schwach. Strom S. Strom S s ) Dichter Nebel. •) Regen m Intervallen. T ) Gestern Nachm, anhaltender Regen.

©ie Erdbeben im füblicpen Kalifornien haben gwei Sage gebauert. 3*1 Ö°an Bine würben 30 Bfrfonen getöbtet unb 100 ocrleßt, unb weitere SobeSfäffc haben in ben angrengenben Btctc- reten ftattgefunben. Einer ©epefepe beS amerifantfepen Korrcfpon- benten ber -SimcS« gufolge begannen bie Erbbeben in 0üb»Kalifor- nien am ©lenpag unb hielten mit abneptnenber £cftlgfclt gwei Sage lang an, wäprenb welcher über lOOO0töße gegäplt würben. Eomilat

ein tpätiger feuerfpeienber Berg gum Borfcpein gefommen iff.

lii

1935

&