1872 / 80 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ffl.

hf.

Xhtt.

f8-

280^)00 28,000

4

10

230 21,494 227 70,443

24 20 4

7

6 4

(

10

1

i

17

"4 1

ü. . ...

!5

400,39ä

1942

[881] wj*,'- ' , Rheinische Bergbau- & Hüttenwesen - Aktien - Gesellschaft. SBir beehren unß, blc Slftionäre unfercr ©efeHfd&aft ju bet am 6* Söfcai a. c., öortttittagß 10 Y, U()t, m ©aale beb £ochbfelbet (Safino’ß, bcainnenben iCt^niIi#eii ©citerols SScrfammlmtg hiermit ergeben# eimulaben. 25ie ©intrittßfarten werben eine ©tunbe not Beginn bet ©eneral-Berfammlung auf ©tunb beß §. 10 beß ©tatutß Perabfolgt. ^Lageö * Orbnung. 1) ©efcfeäftß-Betic&t. 2) Vorlage bet Bilam pro ultimo Dezember 1871 nach §. 19 unb 20 beß ©tatutß; ©ed&arge unb Bcfcbluß übet bie Berwenbung beß ©ewinneß pro 1871. t * 3) SBabl eineß Borftanbß-Blitgliebeß an ©teile beß ftatutgemäß Slußfd&etbenben.

abl 4) 1 Sßapr bet r _ - . 5j Ermächtigung beß Sorjtanbeß jut Emiffton beö Steftcß beß ©runbfapitalß nach fDtaßgabe beß §. 3 beß ©tatutß. uf etneß

ß-SHertfoten pro 1872.

6) Slnfauf etneß angrensenben ©runbfiücfß. 7) Bertrag mit bem Betrtebß-3ngenicur bet ©efellfchaft. 8) Slußldoftmg bet füt biefeß Saht Stmortifation gelangen! 9lieberr§etttifd)e §ütte bet ©utSburg, 18. S^ats 1872. Der öorftatib

enben S3rioritätß-Dbltgationen unb ©chulbperfchret&ungen.

bereinigte fübäfterreidt)ifd)e, tombarbifdje unb rentral - italienifdje (Eifenbaljn-töefcUfcijaft. [M. 380]

General-Versammlung £)ie firnen Slftionäre Werben hiermit in Äennimü gefegt, tag bie fünfjebnte (orbentiiefee) ©enetal.öcrfammhi fd&aft am 1. Mal 1. J., 5tachmittagä 3 Ut)tch in «Pari« (Salle Herz, rue de la yjetoire 48) fiattftnben Wirb. Cegenstande der Tagesordnung sind: SDtittbeilung beß 3abreßberichteß.

ttttg bet ©efcH-

2) ©enehtnigung beß Becbnungßabfchluffeß füt 1871. leftfeßu

3) geftfefeung bet 3chtht^binibenbe. 4) Erfaß bet außgetretenen BerWaltungßrätbe. , , 5) gtatinji^ung beß mit bem ©emeinberatbc bet ©tabt (S^tcti in Betreff beß Baueß einet 8 Kilometer langen ßmte oon %xock fareäo nach (S^icti abgefcblbffinen Uebereinfommenß. Det ©encralocrfammlung fönnen nut biejenigen Slftionäre beiwohnen, welche minbejtenß 40 Slftien beftßen unb biefelben fpäteftcnß 14 Xagc not bem Sufammentritte bet ©cneraloerfammlung bei einer bet nadjftebenbcn Waffen hinterlegt haben.

in Üfrartd bei bet ©epofttenfaffa bet ©efellfchaft, rue Lafitte 9tr. 17, » vonbon bei ben §erren Sit* ÜJt* ^lothfdbiib 8* &vpnt, » 2öic« Bei bet if. §. prto. 6fierr. ^rebitanftalt füt £anbel unb ©ewerbe, 9 £urin am ©iße bet ©efettfitaft, 9 SERailattb bei ßerm (£♦ « 9 ©ettf bei ben fetten ßpmbatbsObiet d&otnp*, 9 Sem bei ben feerren uott ©raffeittieb (£omp v f , 9 £pon bei ben fetten ©allitte & CZotttp* unb Seuue SJlPtut, & SJlotiit»

(a. 65/4)

©egen bie beponitten Slftien werben ©epöfttenfeheine außgefolgt, welche ben Butrttt w ©enetalüetfammlung gewähren. 0ie mt ^bcunabme an bet ©cnetalretfammlung beteebftgten Slftionäre fönnen bureb etnen anbetn/ fcbrtftltcb beooll- mäebtigten Slftionat, melcber felbü baß Sftecbt bet ^beilnabme bat, oertreten laffen. fchi , o a _ vrEiPl or . 0 ©ie SBoHmacbt muf in bet unten*) angegebenen 5otm auf bet »üeffette beß ©cpofttenfd&emcß außgefteüt unb fpdtejlenß btß ■»/» c\r. r r ft t.i S.-« ^CX***.-.fl- f+mn T 17\

gum 16. Slptil ©a sut etfötbetlicb ifti

©enetalnetfdmmluna entmebet petfönlicb ober burd^ beooümäcbtigte 33etireter tbeiljunebmen. Söten, am 29. 2^ätg 1872.

, oorgeroiefen roerben. ^ ben ©tatuten bie Slnmefenbeit oon minbeftenß 60 Slftiondren oertreten, fo werben bie ^enen Slftionäre erfudjt, an biefet

Vervaltungsrath.

•) 3chfi beBoHmäWtiae ben fiimmfäbigen atftionär ßrn. 51. 5h mich hei her am 1. 2Rai L 3- flattfinbenben ©eneralBerfammlung bet SBereinigten fübßjterr. lomh. unb central-italicnifchen ®ifenhahn-©e{eHfchaft ju »ertreten.

am

1872.

•it \j c. kj jx vj ij

IV. IV.

u

[M. 389]

Bank für Süddeatschland. Ronalsaiisweis pro 31. Rärz 1393

PaniTai

Wechsel Oassa: Baarvorrath in Metall. Vorräthige Banknoten.

Effekten Lombardbestände Immobilien Dir. Debitoren * Guthaben bei Banquiers

4,366,018 50,522

Fl 113,464,571

4,416,541 2,961,588 1,744,440 40,153 38,682 4,172,982 HöM

27 58 34 21 28 5

Aktien-Kapital Banknoten in Umlauf Diverse Kreditoren | Reservefonds j Unkostenfonds ; Dividende pro 1871 Tantieme

*

Fl. 13,060,250 11,801,500 943,373 483,164 157,352 359,447 33,872

26,838,960

3 21 27 57 17

[1050]

JVordhausen-Erfurter Eisenbahn. ©ie btelid^rige orbctltlic^c ©encralDcrfammlung Siorbhaufm.&cfurter gifmbahn-SefeDfchaft finbet @omtatckenb, ßcu ST. a. c., ^ittagd t2 tthx, im /^otel CDlüttcf) in ©ottberäbanfen" flatt. Sur ^b^Ünabmc an biefet SSerbanblung ftnb nut biejenigen Slftionäre berechtigt welche wenigfienß 5 Sage bot berfelben ihre Slftien bet bet ©cfettfchaftßfajfe (Xbüringifche SBanf in ©onbetßbaufen) beponirt ober bort burch amtliche Steinigung »on ©taatß- ober Äommunal- bepßtbcn bie bei biefet erfolgte ©epofttion bet Slftien nachgewtcfen haben. 3eber Slftionär muf bietbet bet ©efcftfcbaftßfaffe ein bon ibm unterfchriebeneß SSer^etchnif bet Stummem feinet Slftien in awei (Jjemplaren übergeben, beren eineß er, mit bem ©icgel bet ©efeUfchaft unb bem Sßetmetf übet bie erfolgte Sticbcrlegung bet Slftien betfeben, unter Beifügung einet (Sinlaffarte ^ut ©enetalberfammlung jurüefbefommt. ©ie Grtnlafjfarte, auf welcher bie bem Slftionär guftehenbe ©timmenjahl aufgegeben wirb» legitimirt aut freien Sgbri am Sage ©eneralbetfamtnlung nach ©onbetßhaufen mit ben fahrplanmäßigen Sügen 1., II. unb ML, unb bon ©onbetßbaufen mit ben ,1V., V. unb VI. ©egenftänbe ber Sane^otbnung biefet ©enetalberfammlung flnb: 1) Bericht bet ©ireftton unb beß SSerwaltungßratheß übet bie Sage bet ©efchäfte unb bie SMlam pro 1871. 2) Söabi zweier SÄitgltebcr beß S3erwaltungßrathcß. 3) SBahl bon 3 Slebtforen ^,ur Prüfung unb ©echatgirung bet S3tlanj pro 1872. 4) Bericht bet SRebiforcn übet Prüfung unb ©echatgirung bet SBaurechnung unb ber Silansm pro 1869 unb 1870 unb SBefchlußnapme übet gesogene SRonita. 5) Slebifton bet ©tatuten. ts 6) Vertrag mit bet ©aal-Unßtut @ifenbahn-©efcllfchaft wegen Uebcmabme beß S3ettiebcß auf'fbtet Söabn ©eitenß bet Slotb- häufen-Erfurt et ®ifenbahn-®efellfchaft. 9Corb^aufcn, bm 2. sipru 1872. ©ec 25erwaltiing«cattj hec 57orbhaufett=©cfurter ®ifenbaljn=©efeüfefraft.

bet Sägen

[1054]

ßbemtfdje Sabtif 23ncfau, Slftiengefeüf^aft itt 3Ragbeburg. Silati} nltimo ^ejember 1811.

Aktiva. / 2abrif- unb 3tegelci-3mmoDilien- unb SRobtlien .. §fetbe, Söagen, ©efchtrte, ßeu unb §afer jRobilien in Üleferbe lagerno Äaffabeftanb SBcchfelbefianb (^ffeftmbefianb ©ebitoren Stohmatcrialien, fettige unb balbfertige gabrifate.. Brennmaterial, Balfonß, ^btbe, Bött^ermaterial, Blei, (Sifen u Boraußbcmblte Betftcherungßptämic Sbgefchäßtct Sßertb 3n?cifcl§aftct gorberungen

2^agbcburg/ ben 30. ©wtj 1872.

400,395

19

Passiva. Slftien-Kapital Steferoefonbß Sloch nicht erhobene ©iotbenbe pro 1869 unb 1870 ^rebitorm ©uthaben bet Äranfenfaffe ©ewinn pro 1871 SBetwenbutig bef ©cwimicß. Slbfchteibung auf 3mmobilien unb SRobilicn Sleingewinn Statutenmäßige Xan- ti^me an ben Sluf- fiitßrath %tylx. 3466 9 ßonfraftliche ^an- ti^me an ben Bor- ftanb 4044 1 17 pSt. ©iotbenbe pro 1871 47/600 ©tßpofltionß gonbß für Unfälle unb 53enjfonm 2000 ©ratlfifationen an Beamte 560

bleiben %hlt*

oorsutragen auf ©ewinn- unb Bet« l ufr~

Sljemifdje gabrif 53ucfau/ 31ftien=©efcHfdckaft in SDtagbeburg. ©et S5orftanb: ©tto ßtenef ampf. 3. ©attniett.

t-Sonto pro 1872.

2:blr.

; 70/443

12,671

i 57,771

57,670

101

Pt

■i

Chemliehe Fabrik Buckau, 9lftienck©cfcafc^aft in SRagbeburg. Ditiibenben^u^ablung. ©ie ©ioibenbe für baß 3abr 1871 ijt oon unferm Slufjtchtßratb auf 17 p©:t. ober fiebjcbn €baler für jebe Siftic feftgefeßt worben unb fann ftatutengemäß vom l. 3uni b. 3- ch^b in unfetm Somtoir, Breiteweg 14 bierfelbfi, gegen Sittliefetung teß ©i- oibenbenfeheineß Sir. III. erhoben werben. SRaqbcbura/ ben 30. mn 1872. (Sfyemifdje gabrif Sucfau^5lfticn=©cfeUfcbaft in ÜJlagbeburg. Otto Lienekampf« Dannien.