1872 / 81 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1960

[io72] mitten «©cfeüfcpaft ber ehemifdjen §Jh*öbnftett=gabrif Pommerensdorf. S3tlanj am 31. ©ejtmber 1871. t I v ft* gabrif-©rtmbSücfc tmb ©cbäube Styx. 95,749. —. —. gabrif-©crätl)fchaftcn » 47,975. —. —. 9io&- unb Brennmaterialien » 210,904. 7. 6. gabrifatc, Ballong, körbe, £anblungg-©eräth- fehaften, spferbe tmb 2öagcn » 165,909. 10. 3. Debitoren , 113,916. 3. 4. Gflffa»S3cftanb ck 1,641. 1. 10. Xi)ix. 636,094. 22. 11. p ft s & i ^ Slfticn-SnpUat £[ck[r. 300,000. —. —. flrebitorm » » 195,901.29.11. Sttfcruc-gonb . 30,000. —. —. Crtra-SlcfcTO-gonb » 15,000. —. —. Sllticn-DiDibcnbe » 90,000. —. —. SBau-Wefcruc-gonb . 5,192. 23. —. . 24) Ir. 636,094. 22. 11. Die ©IDtbenbe für ba8 bCTfloffcne 3af)t, 150 0plr. pr. Slftie, ijl #om f. 3«ui er. an auf unferem Somptoir fltflen Sliiäticfcnmg bcS Dtoibenbcnfdjetn« Sir. 10 ju erbeben, unb fllcicbjcitig gegen muSbänbigung bcS Salon »om 1. 3uni 1862 bie nette ©erie bet ©tüibenbcnfdjcme pro 1872 bis 1876 in Empfang ju itc&mcn. ©teiltII, ben 3. Sipril 1872. 0te ©iveflton. XI* Dles§ner* 0073] Slfticn. ©efeUföaft ber (bemifebett §ßrobuftett = gabrif Pommerensdorf. SBit bringen btcrbutcb jut öffentiieben Äcnntnif, baf ber SSor ftonb unferet chBcfcHfd)aft jur Seit, unb jroar: ber 33erttckaltimg3vatp burch bie Herren: Kaufmann Studberg alg VorSfccnben, kommerzien - 9lath Sluguß Seitgc alg 0teütocrtreter beg Vor- ftfcenbcn, kaufmann Sbeobor kretdck, » ©rttß SSöttdjer, » ch£♦ rn. kebt/ig, bie 0ireftion tckurd& bett Unterzeichneten repräfentirt mirb, zu beffen ©teüocrtretung ber kommenien-ptath fiert SluauS Seit ge, in beffen Behinbcrung aber £crr &heobor kretch bcjtgnirt ifl. Stettin/ ben 3. Sipril 1872. &te 0irefttcm. II* Diessner. l ] PROVIDENTIA. Frankfurter Versicherungs- Gesellschaft. günfoeptite orbenUtcpe ©eneralDerfcimmluitg. 3n ©ernannt beg §. 43 ber 0tatuten merben bie nach §. 44 fiimmberccbtigten 5lftionärc ber Proviclenti«* hierburch auf 2)iitütck0(p, ben 24. sipril 1872, 93onmttagg 10 llpr, jur fünfzehnten ovbentlicpen ©eneräl» 23er famm lung cingclabcn, mclche im ©cfchäftglofal ber ©efeflfebaft flattfinbet. £)ie junt Eintritt in bie ©cncral-Verfammlung erforderlichen ßegitimattongfarten merben oom 17. big 23. Sipril L 3* int ßofale ber ©cfcüfchaft auggegeben, unb smar an Samens - Slftionäre gegen (Jinrcicpung eines Siffern - Vcrzcithniffeg ber auf ihre kanten in ben SHegiflern ber ©efcllfchaft eingetragenen Slfticn, an bie SBcfi^er non Inhaber - Slfticit gegen Vorlage berfclben mit Siffern Verzeichnt! Bevollmächtigte haben gleichseitig ihre Vollmacht absugeben. * 3e fünf Slfticn geben eine Stimme. Vicmanb fann mehr alg 20 etimincn für fich unb 20 0timmcn in Vollmacht führen. Slb» mefenbe Slftionare fönnen ftch nur burch Slftionäre oertreten laffen.

M Ätiftr“ Wt "" s * Öranffurt a. SK., Mn 29. «Wärj 1872. 0cr 23ertüaltimg§ratp ber Providentia, granffurtcr S5erfi(bcrung8ch©cfe!!f(5aft [1077] 23raunfcptüctg{fcpe S3anf. rr ^ ©efdWftdsUc&erfidjt ultimo SOtävi Äffc ;i Sblr. 1,371,465. 10.

8ombarb*S8c(lanb s p!afc'2Bcdf)fci*!8ejtanb SluSt». SBc&fcOSÖcflanb Debitoren in Eonto=Gorrcnt (gegen ©irtierticit) flrebitoren in £onto=Sorrcnt SBanfnotcn-Eirlulation ®vaunfdckraeiß, ben 31. «Dlärj 1872. Die Direftinn. Utbirf). Sßcitnborf.

1,061,569. 5. —. 2,583,012. 15. —. 1,585,257. 24. 6. 2,530,862. 7. —. 995,191. 23. —. 4,487,500.

3it unferem Scrlagc ifl foeben crfdjicitcit: Bas tprniütrepe Oata!Uon0-©»ni»n. Jfüt ba* luimittclbaf praFtifcfte «BcbürfntO baracfteUt mtb buvd) 3etdhttmtö^« erläutert unter befonberer 33erütf- mttgung bes ^eu-3lbbrurfef beS ^ergir--5»cölemeuts für bte 3ufauterte 00m 3* Sluguft i§90. f 23on ^ctfcnbadj, Sltajor unb SÖataillong^Eommanbeuv int Sßejifälifchen 5üfilier*9icgimcnt 37. 0tebft 11 tafeln tu ^tetnbruif* gr. 8. geheftet. q3rciS 1 Sl)lr. früher ftnb non bemfclbert Serfaffer erfchienen: tlchcr hie üunft, im feittMic^en jjeuer mit mditlidbit geringen Sßerluften gn oneriren* l^ine ©enffc^rift* gr. 8. geheftet. §j3rcig 4 0gr. Sntettigeni nnh ^oral als (Brunblagen tnoberner Sru^^en^fuSbilbnng nnb moberner ^rn^^enfübrnng* prei jöerträoe: Ueber baS jerftreute ©efed^t einer ch£om* baatite* Ueber ben mihtartfdben 258ert& ber ^edhtfdbaffeu^ bett* Heber bte allgemeine Aufgabe ber ^rnbbenführnna* gr. 8. geheftet. Spreig 15 0gr. Berlin, 2. Sipril 1872. königliche ©ehetnte Cher-§ofbuchbrucferei (9t. n. chDccfer). [M. 396] Sei feorg fceimer in Serlin crfchicn fochcn unb burdb lebt Suchhonblung su bestehen: 5Dag trafgefe^bn* für bag 0cutfdpc SRcich erläutert burch Dr. £. C. ©pptnljof, Cber-0taatgantt?alt beim kgl. S?rcuf. Dber-^ribunaL Bwette oerbefferte unb bereicherte ^u^gabe. Eomplct 4 §htr. 10 0gr. Urkunden und Aktenstücke zur Geschichte des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg-. Sechster Band* Politische Verhandlungen IIL Herausgegeben von Dr. B. Erdmannsdörffer. Preis 4 Thlr. 10 Sgr. Alphabetisches Verzeichniss der

Kauffahrteischiffe

mit Angabe der Unterscheidengs - Signale der Rheder und Schiffernamen, der Zahl der Besatzung, der Schiffsgattun^ des Erbauungsjahres etc. etc. nach dem Bestände am Schlüsse des Jahres ISVO. Herausgegeben

vom

Rcichskanzicr-Amtc, Preis: cart. 20 Sgr. Stoeite öetfage

1961 3 to t i t e Beilage jum Deutfchen ^eichs^ln^etger unb königlich iptenjifchen 8taatg*5ln§eiger. JVi 81. 5. 2lpril 1872.

fyür ben ©eutfdjen SRcicpg- unb königlich ?3reuf{fchen 0taatg-5ln3eigcr geeignete Annoncen nimmt bte Cegbcfeüion 35latte^ # 3ietbenbla^ 3, entgegen. Slufierbcnt ift jur 3nferaten-5lnnat)me autorifirt bte ^Innoncenslgjb^bition »on 9iubplf sOloffe in SSerlin unb beren Filialen infieimig, Hamburg. S?ran^furt a*3ft*, ^Breölau, jpailt, ^ckrag, 2öien, 501ünd)eu, Nürnberg, ^traßburg, 3üric^ unb Stuttgart* öeffetttli(bet Slitjeiger.

£anbelg-9tegifter beg königL 0tabtgerichtg zu SSerltn. 3n unfer ©efcllfchaftgrcgifter, mofelbji unter 9tr. 3148 bie hefige Slftiengefdifchaft in girma: ©eutralsäSanf für ©enoffenfdjaften oermerft fteht, eingetragen: ©er kaufmann ©uftao 9töhß ift aug bem SSorftanb auggefchieben; ber kaufmann gerbinanb 0trahl zu Söerlin ift in ben SSorjtanb eingetreten. 3n unfer ©efellfchaftgregijtcr, mofelbft unter 9tr. 3608 bie ^icßgc 5lfticngefcllfchaft in fyirma: 2lftiens35aurereiu Äöntgßabt oermerft fteht, ift eingetragen: ©er kaufmann 3Wh ^om zu Berlin ift in ben SSorjtanb ein- getreten. ©ie ©cfcllfchafter ber unter ber ßtrma Ziehet* mit ihrem 0ihe Ercfelb unb einer gtucignicberlaffung hier begrün- beten ^anbclggcfcüfchaft (hieftgeg ©cfchäftglofal jefct 3^ntfalemer Strafe 27) ftnb: 1) ber kaufmann Michael Sltidhelg, 2) ber kaufmann 3acob 2?lichclg, beibc zu Ercfclb, 3) ber 0cibenfabritant SD^orih SOtichelg hier. ©ie ©cfeüfchaft zirifchcn ben 0ojicn zu 1 unb 2 ift am 24. ©f- tober 1860 errichtet unb ber Eintritt beg zu 3 ©enannten am 12. 2ftärz 1872 erfolgt. ©ieg ift in unfer ©efellfdjaftgrcgificr unter 9lr. 3697 eingetragen roorben. ©ie ©efeßfehafter ber hicrfclbft unter ber girtna 2Uttckin & (Io* am 1. sipril 1872 begrünbeten ^anbelggcfeUfchaft (jejigeg ©efchäftg- lofal: 0chtnfclplah 4) ftnb bie kattflcute: 1) Stimm Slbolf 233altcr 0tapr, 2) S5runo 0teinifc/ beibc hier. ©ieg ift in unfer ©efcüfcbaftgrcgijter unter SRr. 3698 eingetragen morben. ©ie ©efellfdjafter ber ^icrfclbß unter ber girma: ^cklachta ä§ompitt am 1. 0cptembcr 1871 begrünbeten ApanbclggcfcHfchaft (iefcigeß ©e- fchäftglofal: heilige ©eiftftr. 13) ftnb bie kaufleute: 1) SRorifc S3lacpta, 2) 3uliug 23onmitt, beibe hier* ©ieg iS in unfer ©efellfchaftgregijtcr unter 91r. 3699 eingetragen toorben. 3n unfer girmenregifter, mofclbS unter 9tr. 2033 bie bießge «anblung in girma: „. 5* 0d)üuemaun bermerft Schi; iS eingetragen: ©ag ^anbelggcfchäft ift mit bem girmenrecht burch Vertrag auf . bie kauSeute 35aul 5llexanber Sllbert 0chünemann unb ‘Emil ©uSao ©oemann, beibe zu SBerlin, übergegangen, ©ie girma iS nach 91r. 3700 beg ©cfclIfcöaftgregiSerg übertragen ©ie ©efcllfchafter ber hterfelbS unter ber girma g* 0d)ünematm 06l)tte am 28. 2ftarz 1872 begrünbeten £anbclggefcllfchaft (jej^igeg ©efchäftg- lofal SßaüSr. 87) ftnb bie kauSeute: 1) 93aul §llci;anbcr 5llbert 0chünemann, 2) Emil ©ujtao ©oemann, beibe hier. ©ieg iS in unfer ©cfcHfchaftgregiSer unter 9tr. 3700 eingetragen trorben. 3n unfer girmcnregiSer, mofclbS unter 91r. 878 bie hicSflc £anb- lung in girma: Slibert 0d)öbel bermerft Seht/ iS eingetragen: ©ag ^anbclggcfchäft iS burch Vertrag auf ben kaufmann

2Äofcg (S^oriJ) 0chulbater zu Sßcrlin übergegangen, meiajer frag- felbe unter unberänberter girma fortfefct. SScralctcfce !Är. 6743 bed gitmcnregiScrg. ©cmnächS iS iu unfer girmenregifter 91r. 6743 bie girma: 2Ubcrt 0chobcl unb alg beren 3nbaber ber kaufmann SÄofcg (SJtorih) 0chulbater hier (jejigeg ©ef^äftglofal: S^arfgrafenftr. 4*2) eingetragen morben. 3n unfer ©cfcüfchaftgrcgiSer, mofelbS unter fRx. 915 bie bießge §anbelggefeßfchaft in girma: Ärügel & &od bermerft Seht/ iS eingetragen: ©er kaufmann 3uliug Ehriftian gricbrich S5ocf iS aug ber ©efcllfchaft aug^efchicbcn. ©er kaufmann karl gerbinanb ßouig kritacl ju 23crltn fe^t bag §anbclggefchäft unter ber girma: karl g. ß. krügcl fort. SScrglciche 91r. 6744 beg girmenregiSerg. ©cmnächS iS in unfer girmenregifter ÜRr. 6744 bie girma: Starl ??* ß* krügcl unb alg beren 3ubabcr ber kaufmann karl gerbinanb ßouig krüael hier (jcfcigcg ©cfchäftglofal: SSZcbcrftr. 22) eingetragen moroen. 3n unfer ginnenrcgiSer, mofclbS unter 9tr. 861 bie picSß* ^unb* lung in girma: bermerft Seht/ iS eingetragen: ©ag §anbclggcfchäft iS burch Vertrag auf ben kaufmann Egmonb 5luguS s j3aul gclgncr zu ^Berlin überaegangen, melcher baffclbc unter unberänberter girma fortfefct. Vergleiche 9br. 6745 beg girmenregifterg. ©cmnächS »ft unfer girmcnregiSer SRr. 6745 bie girma: 21* gclgncr unb alg beren 3nhubcr ber kaufmann Egmonb 2luguS §)3aul gelgner hier (ie^igeg ©cfchäftglofal: SKelchiorftr. 30) eingetragen morben. ©ie hieSfle kommanbitgcfcüichaft in girma: ©clbrüchf, fico k ©o* (©cfcllfchaftgregiScr 9br. 664) hat für ihr ^anbelggefchäft bem 2Bil- heim ßiebennann hier Slrofura, ferner bat bicfclbe oem ©corg 0d)ön- beef unb bem grifc Eocrg, beibe hier/ kollcftib-^profura erthcilt. ©teg iS in unfer 93rofurenrcgiScr refp. sub 9ir. 2047 unb 2048 eingetra- gen, bagegen in bcmfclbcn sub 91r. 1486 bie bem Sßilb. ßiebennann unb bem Eb. £ufcmann für biefe girma crtheilte koHeftio ?5tofura gclöfcht morben. ©ie ^ießge §anbelggcfeHfchaft in girma: K (£*ck♦ (©cfcHfchaftgregiSer 91 r. lllu) hat für ihr ^anbelgjefchäft bem3uliud 23lanzger hier sprofura erthcilt unb iS btefclbe tn unfer fprofuren- regiSer sub 91r. 2049 eingetragen, baaegen in bemfelbcn sub 91r. 1879 bte bem ßefetgenannten unb bem ©uS. Slb. gerb. 0chiHing für biefe girma crtheilte koHcftio-^rofura gclöfcht morben. ©er Vanquier ßeopolb gricblänbcr zu Verltn hat für fein hier» fclbS unter ber girma: grioblättber K ®o* (girmcnregiSer SRr. 6741) bcSehenbcg ^anbelggefchäft 1) bem ©uftat) ßoemenhapn, 2) bem Dgfar ßeffer, geboren ben 23. Dftober 1851* 3) bem Sllejanber Vaucr, fämnitlich h»^/ kolIefiio-?Jrofura in ber 5lrt crtheilt, ba^ Sdg zu?ei oon ihnen gemcinfchaftli^ bie girma zu Zeichnen befugt Sub. ©ieg iS in unfer ^fcofurcnrcgiSer sub Dir. 2050 eingetragen, bagegen in bcmfclbcn sub Sir. 910 bie bem zu 1 Er- nannten unb bem ©gfar ßemp für biefe girma crtheilte koHeftio- ?3rofura gclöfcht morben. 3n unfer girmcnregiSer iS 9fr. 6742 bie girma: unb alg beren 3uhaber ber kauSnann §uao ÜPlunf (ckier (ictiged ©cfchäftglofal: 0chlofplah 2) eingetragen moroen. SScrlin, ben 2. 9lpril 1872. königlicheg 0tabtgericht. Slbtheilung für Eioilfachen.

melcher bag-

£anbelg«9tcqiScr beg königl. 0tabtgerichtg zu Berlin 3n unfer ©efeHfchaftgrcgiSer, mofclbS unter 9fr. 544 bie bicfiac ^anbclggefcUfchaft in girma: Äraft 0tcib cl oermerft Seht/ iS eingetragen: