1872 / 81 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

m

0et Kaufmann gricbticp (Earl ßubwfg kraft tßauS bcr ©efeü- fcpaft auSgcfcpicbcn. 0cr Kaufmann ©ottltcb ffiilbclm ©tcibel m Berlin fc^t baS £anbcl§gcfcpäft unter unoaänbcrter girma fort. Vergleiche Nr. 6747 beS girmenrcgiPcrS. 0cmnäcpß in unfer girmenregißer 9fr. 6747 bie girma: kraft K ©tetocl unb al8 bcren 3nbabcr ber Kaufmann ©ottlicb SBilhelm ©kibd hier (jcfcigcS ©efcpäftSlofal: ©panbaucrjtr. 29) eingetragen worben. ßcfctcrcr bat für fein unter ber oorbeseicpnetcn girma beßthcnbcS £anbclSgcfchäft bcnt (Earl Auguß Söilbelm Sitle ^tcr fßrofura er- teilt unb biefelbe in unfer §rofurenregißer sub Nr. 2051 einge- tragen worben. 3n unfer ©cfcüfcpaftSregißcr/ wofelbß unter 9fr. 2776 bie fcießge £anbclSgcfcüfchpaft in girtna: 3acquiet £? ©ccuriuS oernterft ßeht/ eingetragen: 0er Kaufmann ©igiSmunb ©amucl su Verlin am 19. SNdrs 1872 als £ckanbclSgcfcüfchaftcr eingetreten. 3n unfer ©cfcüfcpaTtSrcgipcr/ wofelbß unter Nr. 3614 bie J^iefige Afticngefcüfchait in girma: _ _ . »clleiAÜtaticc, berliner »aitgcfettf4ckaft auf Alftiett Ocrmcrft ßeht/ eingetragen: 0er 0ireftor £crrmann ©eher auS bem Vorßanb auSgefcpie- ben; ber SNaurcrmcißcr (Sari Koch su Berlin gehört bem Vorßanb ferner als ©tcüocrtreter beS 0ircftorS an. 0ie ©efeüfcpafter ber pierfclbß unter ber girma: ©uttmamt & fieuu am 19. ÜNärs 1872 begrünbeten ßanbelSgcfcüfchaft (jcfcigeS ©efcpdftS- lofal: Neue ©chönbaitferßr. 20) ftnb bie Kaußeutc: 1) «Dreier Abraham ©uttmann/ 2; Nathan ßcop/ beibe hier. 0ieS in unfer ©efeüfchaftSregtßer unter Nr. 3701 eingetragen worben. 0ie ©efeüfcpafter ber picrfclbü unter ber girtna: (Soßmanit & fraget am 1. April 1872 begrünbeten £anbclSgefeüfchaft (jeJigcS ©efcpdftS* lofal: (Ecntralßr. 6) ßnb bie Kaußeute: 1) 3Na§ (Eoßmann/ ' 2) Heinrich Frager/ beibe bier. 0icS in unfer ©efcüfcpaftSregißcr unter Nr. 3702 eingetragen werben. 3n unfer girmenregißer/ wofelbß unter Nr. 6698 bie pießgc £anb- lung in girma: ^citm greefe SJladjfuIger Oermerft ßeht/ eingetragen: 0er Kaufmann (Eugen £ugo Sinter su Verlin in baS £anbclSgefcbäft beS gabrifanten Heinrich 3opönn SNarcuS greefe als ^anbclSgcfcUfcbafter eingetreten unb bie nunmehr unter ber girma ch5cinr. greefe Nachfolger beßehenbe ^anbelSgcfcÜfcpaft unter Nr. 3703 beS ©cfcüfchaftSrcgißcrS eingetragen. 0ie ©efettfepaftet bcr pierfdbß unter bcr girma: £eitir. greefe Nachfolger am 3. April 1872 begrünbeten §anbelSgcfeüfchaft ßnb bie Kaußeute: 1) Heinrich 3opann SNarcuS greefe su Hamburg/ 2) (Eugen ^ugo Sinber hi«. 0icS in unfer ©efeUfchaftSregißer unter Nr. 3703 eingetragen Worben.

3n unfer girmenregißer/ wofelbß unter Nr. 6689 bie b^Pfl« £anclung in girma* ©eorge 9ckraetoriu§ oermerft ßept/ eingetragen: 0er Kaufmann (Sari AuguP ff3ractoriuS su Verlin in baS §anbelSgefd)äft beS Kaufmanns ©eorge ffkactoriuS alS £anbclS- gcfcllfcbafter eingetreten unb bie nunmehr unter ber girma: ©eorge 9ckraetoriu§ beßehenbe ^anbelSgefcüfcbaft unter Nr. 3704 beS ©e- fcüfcbaftSrcgiftcrS eingetragen. 0ie ©cfcüfcpafkr ber pierfclbß unter ber girma: ©eorge 9ckraetortu§ am 3. April 1872 begrünbeten £anbclSgefcüf:§afi ßnb bic Kaußeutc: 1) ©corge ^3raetoriuSf 2) (Sari Sluguß ^practoriuSf beibe hier. 0ieS in unfer ©efeüfd&aftSregißer unter Nr. 3704 eingetragen toorben. 3n unfer girmenregißer/ mofelbß unter Nr. 6643 bie lckieftge §anblung in girma: 3. £oemenf)er§ oermerft ßeht» eingetragen: 0er Kaufmann CScar ßemh Scrlin in ba8 ^anbelS- gcfchaft OcS Kaufmanns Hermann ßoemenhers als ^anbelS- gefcllfchaftcr eingetreten unb bie nunmehr unter bcr girma: 3- ßoe- menbers beßehenbe ^anbclSgefellfchaft unter Nr. 3705 beS ©efellfihaftS- tcgißcrS eingetragen. 0ie ©cfellfchafter bcr hierfelbß unter ber girma: « 3- SoetDcttfceri am 1. Npril 1872 begrünbeten ßanbelSgefeöfchaft (JeJigeS ©efthfiftS- lofal: Sägcrßr. 25) ßnb bie Äaußeute:

1) Hermann ßoetnenhers, 2) ÖSear ßemhr beibe hier. 0teS in unfer ©efcöfehaftSregißer unter Nr. 3705 eingetragen worben. 3n unfer girmenregißer/ mofelbß unter Nr. 4479 bie hießge §anblung in girma: 3* ©♦ Sic^maitn (Sari grauftaebter oermerft ßeht/ eingetragen: 0er Kaufmann %§ctx ßimbourg su Serlin in baS 4?anbel§- gefchäft beS Kaufmanns Sari Nlbert graußaebter als J^anbelS- aefellfchafter eingetreten unb bie nunmehr unter ber girma: 3- ©. ßiefcmann Nfg. graußaebter & ßimbourg beßehenbe £anbels- gefeüfdhaft unter Nr. 3706 beS ©cfedfchaftSregißerS eingetragen. 0ie ©efetlfchafter ber hi«ßlbß unter oer girma: 3* ©♦ fiiehmann fftfg. grauftaebter S ßimbourg am 1. Npril 1872 begrünbeten §anbelSgefellfchaft ßnb bie Äaußeute

1) Sari Nlbert graußaebter/ 2)

2) ßimbourg/ beibe bier. 0ieS in unfer ©efeUfd&aftSregißer unter Nr. 3706 eingetragen worben. 3n unfer girmenregißer/ wofclbß unter Nr. 6223 bie ^tefige ^anblung in girma: ^ ^ w SDt. Ritter bermerft ßeht» eingetragen: 0ie girma in: „9R* Ritter berdnberi Ser- gleiche Nr. 6746 beS girntcnregißerS. 0emnächß in unfer girmenregißer Nr. 6746 bie girma: filier unb alS bcren 3nhaber ber Kaufmann ßeopolb 3«cobi hi« ein- getragen worben. ©elöfcht iß: fOroiurcnregißer Nr. 1600 bie ßkofura beS ©uß. Jperm. Sreiter für bic girma: SBil^elm Unaer & ©o. 1746 bie fptofura beS Sari

» » p ^ 0offow für bie girma: ©fit 93erlitt/ ben 3. Npril 1872. Stbnigli^eS ©tabtgeri^t Slbtheilung für Sibilfachen.

©uft. tml ^irfd).

^anbelS-Negißer beS ÄönigL ©tabtgerichtS su Serlin. 3n unfer ©efeUfchaftSregißer golgenbeS eingetragen: Solonne 1. ßaufenbe Nr. 3707. Solonne 2. girma ber ©cfeUfchaft: //SOtaf^iueufabrif ©l)clvp." Solonne 3. ©iS ber ©efeüfchaft: Scrlin. Solonne 4. NechtSoerhältniffe ber ©cfeUfchaft: 0ie ©efeUfcbaft eine NfUcngcfcllfchaft. 0aS notariell am 24. SNars 1872 ocrlautbarte/ burch NotariatSaft oom 3. Npril 1872 ergänste @tatut beßnbet ftch SMatt 3 bis 36 beS SeilagebanbeS Nr. 2»4 sum ©efeUfchaftSregißer in beglaubigter gorm. ©egenßanb beS Unternehmens bie Slnlage unb ber Setrieb einer SNafchinenfabrif sur £erßcüung bon SNafchinen/ ©ufiwaaren unb ^onßruftioncn aUer Nrt (§. 2). 0ie ©efeUfdhaft auf beßimmte 3«t nicht befchrfinft (§. 1). 0aS ©runbfapital oon 300#000 0reihunberttaufenb Malern serfättt in 1500 Nfticn a 200 ^hal« (§. 4). 0ie Slftien lauten auf 3nh^ber (§. 5). Sefanntmachungen ber ©efeUfdjaft ßnb in 1) bie Scrliner Sörfen-3chitog/ 2) bie National-3eitung/ 3) bic Sofßfche Qcitung/ 4) bie Neue Sörfm-3citung/ 5) bie Scrlincr Sant- unb ^anbelS-Seitung/ 6) ben Serliner Sörfen-Sourier/ einsurüefen (§. 3). 0ie Nuefchreibung oon Sinsahlungcn erfolgt burch ben SlufßchtS- rath (§. 6)/ welcher auch bie ©encraloerfammlungen unb sockar min- beßenS 14 Xage unb höchßenS 2 2Nonat oor bem anberaumten Scrmln su berufen hat 70 ' Är " Vf oon neu su emittirenb 0ic Srfldrungen »ber SlufßchtSrath bcr S^afchtnenfabrif Shdop« unb bcr NamenS- unterfdhrift beS SorßSenben beS SlufßdhtSrathS ober feines ©teUoer- treterd unb eines NufflchtSrathS-SfitgliebeS su oerfehen (§. 17). 0en Sorßanb hübet eine aus minbcßenS 2 Stitgliebem beßehenbe 0ireftion (§. 12). 0ie Urfunbcn unb Srfldrungen beS SorßanbeS ßnb mit girma ber ©cfcüfdbaft su unterzeichnen unb bcr eigenhdnbigen Unterfchrift jweier SorßanbSmitgliebcr refp. ©telloertreter ober eines SorßanbSmttglicbcS unb eines S^fu^ßcn/ ober enblich speiet ?5ro* furißen su oerfehen (§. 15). NorßanbSmitglieber jtnb: öie 3u0«nieure ©eorg 9NehliS unb Smß SBehrenS/ beibe su 93crlin. Singetragen auf Verfügung oom 3. Npril 1872 am felbigen Sage. (Nften über baS ©efeUfchaftSregißer SSeilagebanb Nr. 234 50). SSehli ©efretdr. »erlitt, ben 3. mpril 1872. £änigli#eS ©tabtgericht. Nbtheüung für SiOilfachen.

1963

königliches kreiSgericht su fttantfuvt a♦ 3n unferem girmenregißer unter Nr. 625 alS girmen-3n- haberin: bie ©tabtgemcinbe su gürßenwalbc/ alS 0rt ber Nicbetlaffung:, gürßenwalbc/ als girma: ©täbtifape ©adauftalt tu gürftettwalbe, aufolge Verfügung oom 28. SNars 1872 an bemfelben !^age einge- tragen worben. 3n unfer girmenregißer sufolge Verfügung oom heutigen 2;age bei Nr. 256 eingetragen/ baß bie girma ©ebritber Wartung, beS Kaufmanns Otto Wartung hi«/ erlofchen iß. Sanbdberg a* ben 30. 9Ndrs 1872. Königliches KreiSgericht. L Slbtheüung. 3n unferm ©efeUfchaftSregißer unter Nr. 408 bei ber girma kötilgdberger »ercittd * »auf Sol. 4 sufolge Verfügung oom 27. Ntän b. 3. an bemfelben Xqge eingetragen worben: baß ber 0ircftor Otto SNarienfelb aus ber 0ireftion auS- gefchieben tß. königdberg, ben 28. SNdrs 1872. KöniglifteS Kommers- unb SlbmiralitdtS-KoUcgium. 0er Kaufmann Sugen §b«bor §ugo Söufch oon hier hat hi«* felbß unter ber girma: §ugo »ufcfck ein £anbclSgefchäft begrünbet. 0icS sufolge Verfügung oom 26. am 27. äKars b. 3. unter Nr. 1572 in baS girmenregißer eingetragen. Königsberg, ben 28. 3Ndrs 1872. Königliches Kommers- unb NbmiralitdtS-Kottegium. Königliches KreiSgericht »artenfteim 3n baS £anbclSregißer Nbthetlung IV am 28. SNdrs 1872 eingetragen: 0er Kaufmann Slffur ßcket}aü in Sreusburg/ hut in feiner She mit griebrifc/ geh. 5ßütoW/ burch Vertrag oom 16. SNärs. 1872 bie ©emeinfehaft ber ©üter unb beS SrwerbeS nachträglich auS- gefchloßen unb bem cingebrachtcn SSennögen ber Shcfrau fowie bem oon ihr wahrenb bcr She burch Srbfdmft/ ©efehenfe/ ©lücfS- fatte ober eigene £hätigfeit erwerbenben Vermögen bie Stgenfchaft beS SSorbehaltenen beigclegt worben. KreiSgericht »artenfteim 3n baS girmenregißer am 28. Niärs 1872 eingetragen unter Nr. 324: girmeninhaber: Kaufmann §errmann KempaS. Ort ber Nieberlaffung: ©chtppenbeil. girma: KempaS* SS eingetragen: 1) in unfer girmenregißer bei Nr. 128 bie girma ©amuel »raubt m ßlofen 3npabcr: Kaufmann ©amuel »ranbt su ß3ofen burch Xeßament auf beffen SBittwe ^P^iltpine/ gehorne ßcoo/ su §ofcn sum Sigcnthumc übergegangen/ bei Nr. 1227 bie girma 3* g* ^üdhel su ^ofen er- lofchen; 2) in unfer §rofurenrcgißer bei Nr. 137 bie bem griebrid) Nuguß ^3ücpcl su *JJofcn für bie obengebachte girma 3- su 93ofcn ertheilte ß3rofura erlogen; Sufolge Verfügung oom h«itigen Xage. &ofeu, ben 28. 3Ndrs lfe72. Königliches KreiSgericht. I. Nbtheilung. 0ic ©efedfehafter bcr in ?}ofen unter girma: 3temer S? ^eubewerf feit bem 1. SNärs b. beßchenben offenen ßanbelS- gcfeflfchaftßnb: r 1) ber Kaufmann grans 3 l «ucr/ 2) ber Kaufmann Söalbemar £cnbewerf/ beibe su §ofen. 0ieS in unfer ©efeUfchaftSregißer unt« Nr. 191 sufolge Ver- fügung oom heutigen Sage eingetragen. #ofeu, ben 28. 2Ndrs 1872. Königliches KreiSgericht. L Nbtheilung.

3ut hieben ^anbelSregtßer auf Foliam 1578 zur girma: Ä ‘"

3n unfer ©enoßcnfchaftSregißer bei bem unter Nr. 1 einge- tragenen »orfdmßocreitt ju^erjberg, eingetragene ©enoffeus fdhaft, in ©palte 4 folgenber Vennerf nachgetragen: Nachbem laut 'CrotofoüS oom 23. Oftober 1870/ fol. 73 beS »eilagebanbeS/ ber biSpaige Vorßanb auf bie 3üt oom 1.3unuar 1871 bis uit. Oczember 1873 wieber gewählt war/ put bcr 0ircftor Sifenpauer fein Nmt freiwillig niebcrgelcgt unb eS befage *pro- tofollS oom lö. gebruar 1872/ fol. 96 beS VeilagebanbeS/ an beffen ©teile ber Vraucreibcßfcer g. O. SNattpeßuS alS 0ireftor auf oaS 3apr 1872 gewählt Singetragen sufolge Verfügung oom 27. SNdrs 1872 am fclbi- gen Sage. (Nftew betreffenb Smtragungen in baS ©enoffenfchaftS- regißer über ben Vorfcpußocrein su 6ersbcrg foL 113.) £iebenwerba, ben 27. SNörs 1872. Königlid^eS KreiSgericht. 1. Nbtheilung.

3n baS h«Pöc girmenregißer am heutigen Sage ad Nr. 669 gur girma ©djarfteiu, gupaber Sprißopp ^etn- ridp Nbolpp ©charßcin in Kid/ eingetragen: 0ie girma erlofchen. Klei* ben 2. Slprit 1872. Königliches KreiSgericht. Slbtheüung L

►uuber SC Itbe ^r* 3ütgend 9tadckforgcr heute eingetragen/ bah ocrtragSma|ig bie offene ^anbcfSgefellfchaft aufgelöfetf bie girma alS folche erlofchen unb sum Siqutbator ber ßiquibaticnSßrma bcr bisherige SNitgefellfchafter Kaufmann Söilpclm SBunbcr hier beßcllt worben iß. ^annooet, ben 26. «Nän 1872. Königliches Amtsgericht. Abtpcilung I. 3nt hießö^u ^anbclSregißer auf Folium 1630 bie girma: 90ßunber (je|t: SNaterial- unb Kolonialwaarengefchdft; iepigcS ©cfcpäftSlofal Oßerß. 104)/ als Ort ber Nieberlaffung 4?unnoocr unb alS bcren 3u- haber ber Kaufmann Söilhelm SBunbcr hi« heute eingetragen. Vemerft wirb/ baß baS ©efchdft bisher unter ber lefct crlofcpenen girma: 2&unber SC llbe go* 3ütgcnd 9ladckfplger betrieben worben iß. ^anupoer, ben 26. 3Ndrj 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. £oper. 3m hießgen ^anbelSregißer auf Folium 1631 bie girma: Dp* Sßeicffclt’d »erlaggbrucfetei (ieht Vuchbrucfcrei unb VcrlagSgefchäft; jehigeS ©cfcpäftSfofal: Ar- ttüerteßr. 20)/ alS Ort Nieberlaffung §annooet unb alS Inhaber bcr Vucbbrutfcrcibcftfcer Dr. Hermann SBeichclt hkrfclbß heute einge- tragen. ^attuooer, ben 26. SNärs 1872. Königliches Amtsgericht. Abteilung I. §oper. 3m hießgen £anbclSrcgiper auf Folium 1632 heute golgenbeS eingetragen: girma: ©ewerblidpe »aubatif* Aftieugefeßfdhaft* 8ip ber ©cfellfcpaft: ^annooer. girmeninpaber: Vorßanb ber ©cfellfcpaft: 0ic 0ireftion bilbct ben Vorßanb unb beßept: a) auS einem 0ireftor unb b) einem srocitcn 0ireFtor ober einem ober mehreren in bie 0ircftion bclcgirten SNitaliebern beS AufpcptSratpS. 3ur 3eit ip ber 0ireftor bcr ©efeüfchaft ber Ardbitcft Heinrich ^agemann pierfclbß unb 0elegirter beS AufpchtSratpS in bie 0ireftion ber Ober-3ngenicur ^cupnger oon SBalbegg pierfclbß. NedptSoerpältniffe: Aftienacfellfchaft: 0er ©efeüfchaftSocrtrag mittclß Notariats ßlrotofolIS oom 19. 2Närs 1872 oerlautbart unb burch Notariats - Vrotofoü oom 26. SNdrs 1872 in einigen fünften abgeänbert. ©egenßanb beS Unternehmens ber Srwcrb/ bic ffkir- seüirung/ Vebauung/ Veräußerungen oon ©runbpücfen unb Vaumaterialicn bcfonberS in ber ©tabt unb Vrooins §an- nooct/ bie Ucbcmahme unb Ausführung oon Vautmtcrmh- mungen/ 0arleipung für Vauteii/ fowie bie ©rünbung oon ©efeufchaften/ wdche Vauswecfe ocrfolgcn. 0ie 0auer ber ©cfcüfcpaft auf eine bephnmte 3üt nicht befcprdnft. 0aS ©runbfapital beträgt 1 VMtlion Sparer/ s«kgt in 10/000 auf ben 3npaber lautenbe Aftim oon je 100 Splr. 0ie oon ber ©efeüfchaft auSgchcnbcn Vefanntmachungen er- folgen burch: 1) bie V«lincr Vörfen-Seitung/ 2) ben ^annooerfepen Sourier/

3) baS ^antiooerfcpe Sägeblatt/ io

4) bie £annooerjchpe ßanbeS*3«tung.

3m gaüe beS dingcpcnS eines biefer Vlätter fann ber Auf- ßcptSratp ber ©efeüfchaft eine anbete 3«tung ln bcren ©teile treten laßen. 0ircftor unb ber s^eite 0ircftor ( wenn ein folchcr er- nannt/ oeTpßicptcn burch ihre §anblungcn ein jeber für pdp aüein bie ©efeüfchaft/ jeboep pnb Verträge über drwerb unb Veräußerung oon ©runbpücfen unb SBccpfcl nur bann für bie ©efeüfchaft oerbinbücp/ wenn pe mit bcr girma bcr ©e- fcüfcpaft unterzeichnet unb ber Untcrfcprift sweier 0ireftionS- mitglieb« oerfepen ßnb. Vemerfungen: 0er ©efcüfcpaftSoertrag nebß ben übrigen/ betreffs bcr An» erfctimmg/ Voüsicpung unb Abänberung bcffclbcit/ bcr 3cidp- nungbeS ©runbfapitalS/ bcr (Einzahlungen auf bic 5ffticn/ ber SBapl beS AufffcptSratpS unb ocS VorßanbcS aufgenom- menen Verpanblungen pnb ber girmen*Afte hinterlegt, ^amtooer, ben 30. Vtdrs 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. £oper.

Jn unfer girmenregiper ip eingetragen: ßaufenbe Nummer: 55; Vgetcpnung beS girma-SnpaberS: granßen Anbre; Ort bcr Nicher- füllung: gclbmarf 0orPcn; »czeicpnung ber girma: Awbr^ 0prftcu, ben 27. fNärj 1872. Königliches KreiSgcricpt. JL Abtpeilung.