1872 / 81 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1966

Sommer-Saison 18 72.

Bad Hombnrg bei Jrankfurt a. Ül.

Sommer-Saison 1872.

namentlich bet fieber uttb bei bet ©elbfadbt, bet ©ictyt tc+, fotnie bei alle« ben mannigfachen &raitftckeiten, bie ihten Utfhtung an« erhöhtet #tei§barfett bet betten l) er leiten, ifi bet (Bebraucl) bet ^ombutget SDütieralwaffet ton butchgteifenbet §Bitfungck fVrifdbe Süßung i(t jtctS su 3m SÖabeljaufc flnb, neben mit unb 1 obnij§mt Ptmjnacb ^ vsr . , r . r cbtoniftbc 6autlcibcn werben bafclbft auch feit etntgen 3n&*cn SSäber mit perfeiftem SD2incralt^ecr angewanbt. Rolfen »erben ton ©cpwetäcr 3Upenfennen beö ÄantonS tlppcnjell aus Sie genmild) butc& hoppelte ©d)«ibung xubercitctf unb in ber &rü&e an ben SPtineralquellen/ .nach 2§ebarf entweber allein ober in SSerbinbung mit ben betriebenen ßftmeral- brunnen berabreiebt. Da8 großartige &on*erfation§l)au§ bleibt ba8 ganje 3^ binburd) geöffnet; enthält pradjtooll betorirte SRäume, einen ll- unb Soncertfaal, einen ©petfefaal, etnen bortrefflicb bentilirten 33tllarb-©alon, fowie Äaffec- unb Staud)- 'a #' s~\ e * i 9 m «2 _■ rv4i lr.'Ä? e -fifi.jr. . trrr l i#. *»#i t f . r t i t « t i V ' /* n r

beutfd)cn, franaöfifdjen, eben Sournalc» Der elegante Sfte- urgartenö. Die ffteftauration ifi

großen S5a Bim nur englifcb ftauraitonöfalon, wofclbft nach ber starte gcjpet: bem röbmlicbft befannten fiaufe au8 §arfö anbertraut. Da8 &ur*Ordjefter, welches 40 ausgezeichnete SRuftfer zählt, (Dielt bteimal be§ §ag§, Borgens an ben Duellen; Nachmittags im Sttuftfpabiüon beS fturgartenS unb SlbcnbS im grofen Saßfaale.. SBie gewohnt giebt Sie bortrefflicbe 3talienifdbe Dpemgcfeflfchaft wöchentlich a»ei SSorftellungen; bie gefeierte Stünfnerm 39CPelina spatti ifi wicber baju gewonnen; ebenfo bie ausgezeichnete SUtifiin ©ignora ©calchh fowie bie ©ängcr ©taano, 35etget unb Nnbere. beftnbet jtch

S5äb ßomburg ßefinbet fleh bureb bie Sollcnbuna beS rbeinifeben unb bapertfd) öfierretebifeben __ » m m i

©ifen&ahtmefecS im pittclpunfte Europa’«. 2Jtän gelangt bon Söien in 24 ©tunben; bon Berlin in 15 ©tunben, bon sj3ariS_in 16 ©tunben, bon 8onb SlmfterJ '

ckon in 24 ©tunben;

ii; uuii' vutiH m viuijwnif uvu ^wup ui iu ^lununi; nun cuiivuu ui ^lunum, rüffei unb Slmfterbam in 12 ©tunben bermittelfl birefter (Sifcnöahn nacb Homburg. Achtzehn ?uge geben täglich am fehen gtan^urt ~bt unb beförbern bie gremben in einet bölben ©tunbe; eS wirb benfelben babureb ©e»

bon »rüjfel unb Simfterbam tn 12 ©tunben bernutteift biretter ^Mcnoabn naep ^omburg. imb ^ombura bin unb ber ber lepte um 11 Ubt unb beförbern bie Sremben in einet bch legenbeit geboten; Xbeater; (Soncerte unb fonjligc Slbenb-Unterbaltungm granffurtb au befuepen.

Nolte & Go. In Berlin.

[1076] Nene Gas-Ctasellseiiaft Mheli Die Herren Äommanbitiftcn ber 91cucn ©a§^©efeüfcbaft Sßilbelm SKoltc & (So. werben au bet aut ©onnabenb, ben 27. 5tpril b. 3*/ Bormittagg 11 Uhp itt bet 3öohuuug PeO ©efchäftSittbabetS §errtt 3BUhelm STolte fyitt, S5a»hofftr. 1, "ftaitflnbenben orbentlichen ©eneval-Berfammlung *cki«butch§ «naeiaben. ^ageg'Orbnung.

.. . ... ©tatutg berwiefen. Die (Sintrittßtarten refp. ©timmaettel ftnb in bm Xagen bom 22. biß 25. b. 2ÄtO. bon SSormittagO 9 big 5lbenb0 6 Ubr in unferm Sureau; ©eorgenfh. 44, gegen SSoraeigung ber Slfnen in Empfang au nehmen. B erlin/ 5. aut« i872.

1M - 3951 Anhalt - Dessauiscbe Landesbank. 9tat^&cm unS @etfcn§ ber 6erjoglid)en ©taatgregterung in Verfolg beg btegbejüglicben; in ber ©eneral»S3erfammIung unferer Slftionäre Dom 30. 3««»^ b. 3- gefaxten SSefcpluffcg bie Betreibung bon Sf?ealfrebitgefdtckAften unb im Befonbern geftattet ttorben ift: 1) unkündbare unb kündbare pppotbefarifepe ©arletyne auf ftäbtif^e unb Idnbck , lidje ßiegenfepaften unb ©ebdube ju getod^ren unb bbpotpefarifdbe gorbetungen ju ertoerben, 2) pppotbefarifepe gorberungen §u beleihen unb für Stec^nung ber ©dEmlbner gegen ©icberfteflung einjulbfen; 3) ben Srtoerb unb bie ©etodfyrung bon pppotbefarifebett ©arteten fomtnifjaongioeife ju bermittelttf 4) bag 3ntaffo bon §t)pb^f^nforberungen unb ipppotbefenjinfen fommifftongtoeife ju übernehmen/ 5) ben ^auf unb Berfauf bon ©runbfiücfen ju beforgett; bitten wir bon unfern ©teniien in ben boraugegebenen Dichtungen unfereg ©efchdftgbetriebeg gef. ©ebrauch machen ju tooüen. ©ag für unfere Dealfrebitgefchdfte entmorfene unb bon ber iperjoglichen ©taatgregie* rung genehmigte ©tatup wirb bon unferem Bureau bicrfelbfl auggegeben» bej. auf Berlangen an bie ung aufjugebenben Slbreffen überfenbet toerben. ©effau, 31. 2Jtdrj 1872: ^lupalt: ^©effauifchbe Smtbedbanf. Hermann ^ühn. ©ffent.

Der öorflftettbe beö &ufftcht§taih§* geg. © e Ip de.

1967

Prospekt.