1872 / 82 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Oie unter Ar. 468 unfereS girmenrcgtßerS ringetragene girma SAorifc Weinberg ift sufolgc Verfügung oorn 27. SAärg er. flerdfdbt roorben am heutigen Sage. SÜtentel, ben 30. SAärg 1872. königliches krciSgericpt. £anbelS- unb 0cpiffaprtS»Oeputation. heiler.

Oie oon bem Kaufmann Srbmann Sari 3ocger gu ßabiau, als 3nbober ber girma ©♦ 3aeger picrfclbß errichtete 3roeignicberlaffung Ift aufgehoben; unb bic für btefelbe bem Kaufmann Sari £errtnann 3aeger gu Stemel crthcilte Sprofura erlofcpcn. OicS ift unter Ar. 489 beS girmenreg ift erS unb refp. Ar. 119 beS sprofurenrcgiftcrS gufolge Verfügung oom 27. SAärg 1872 ein- getragen am heutigen Sage. SAemel, ben 30. SAärg 1872. königliches Preisgericht. , £anbelS» unb 0cpiffaprtS»Oeputation. keßlcr.

3n unfer girmenregißer, roofclbß unter Ar. 616 bte pießge ßanblung in gtrma: (Sari Sßraetpm# oermerft ßept, ift barte etngetragen: baS JpanbclSgefcbäft mit bem girtnenreebte ift auf ben kauf- mann 3opann griebrich Augttß §praetoriuS gu 0tettin über- gegangen. cfr. Ar. 1191 beS girmenregiftcrS. Ocmnäcpß ift in unfer girmenregifter Ar. 1191 bie gimta (Sari ^raetoriuö hier unb als beren Snpaber ber kaufmann 3opamt grtebriep Auguß VractoriuS pier peilte eingetragen roorben. Stettin, ben 3. April 1872. königliches 0ec- unb ^onbelSgericpt.

a n unfer girmenrfrgificr ift unter Ar. 1192 ber kaufmann grieb- ottbilf Smil Aüpl gu Stettin; Drt ber Atcberlaffung: 0tcttin, girma: ©mil &ül)l, beute eingetragen. (Stettin, ben 3. April 1872. königliches 0ee- unb ^anbclSgericpt. 3n unfer girmenregifter ift unter Ar. 1193 ber kaufmann Sari gerbinanb SBilpclm Otto SBtegener gu 0tettiii/ Dri ber Aiebcrlaffung: 0tettin; gimta: 43tto £öiegener, beute eingetragen. Stettin, ben 3. April 1872. königliches 0ee- unb £anbe,lSgertcpt.

©elöfcpt ift: Vrofurenregißer Ar. 233 bie sßrofura beS VucppaltcrS Sari gerbinanb SBilpclm Otto SBicgcner für bte girma 3ttlüi§ Äettli^^ Stettin, ben 3. April 1872. königliches 0ee- unb £anbelSgcricpt.

Oie in unfer girmcnregifteis unter Ar. 476 eingetragene girma S* £omm§ gu 3obrge ift erlofchen unb int Aegifter foul gelöfcht roorben. Reuthen 45^S V ben 30. 2Aärg 1872. königli^eS Preisgericht I. Abtheilung. Oie in unfer girmenregifter unter Ar. 522 eingetragene girma; §ahtt gu Seuthen O.-0. ift erlofchen unb im Acgiftcr hrtrt gelöfcht morbett. üBeuthen ben 30. SMrg 1872. königliches Preisgericht. I. Abtheilung. 3n unfer ©efcßfchaftSregiftcr ift auf ©runb oorfchriftSntäfiger Anntelbuitg eine £anbclSgefcßfchaft sub laufenbe Ar. 123 unter oet girma: (Sohn et ^ambureget am Orte königShütte unter nachftchenben AcchtSperhältniffen: Oie ©efeßfehafter flnb: 1) ber kaufmann SAorifc Sohn gu kentpen, 2) ber kaufmann Abolph Hamburger gu königShütte. Oie ©efeßfehaft hat am 20. gebruar 1872 begonnen. Oie Sefugnif, bie ©efeßfehaft gu Pertretcn, fteht nur bem kaufmann Abolph Hamburger gu. heut eingetragen toorbett. aSeuthcn ben 30. SAärg 1872. königliches PreiSgeridbt. Abtheilung I. AIS Srofuriften ber ant Orte königShütte beftehenben unb im ©efcßfchaftSregiftcr unter Ar. 77 unter ber girma: Stonigälmtter Oampfma^lmü^le et ftreunb eingetragenen ^anbelSnieberlaffung ßnb: 1) ber kaufmann Oaoib §errmann, 2) ber SAühlenmeifter ^errmann 3ung, beibe gu königShütte, tpelchcn Poßcftip-Stofura ertheilt ift, in unfer sprofurenregifter unter Ar. 81 heut eingetragen toorben. Oagegeti ift bie frühere am 20. 3chwnar 1872 für Albert Oalichom unb OaPio ßernnann unter Ar. 78 beS SrofurenrcgiftcrS gur Vertretung biefer girma eingetragene koßeftiP-Srofura gelöfcht toorben. SBeutljen S^, ben 30. SMrg 1872. königliches Preisgericht. 1. Abtheilung. 3n unfer girmenregifter ift unter Ar. 394 bie gimta stöbert Söeffe gu ©örlifc, unb als beren 3nho&er fccr Kaufmann ©eorg Philipp Aobcrt Sßeife gu ©örli^ am 3. April 1872 eingetragen roorben. ben 3. April 1872. königliches Preisgericht. Abtheilung I. 3tt unfer ©cfeßfcpaftSregifter ift unter Ar. 15 bie oon ben 0chneibcrmeiftern*’ §iuS äßolt unb Attguft 0cholh gu ßanbeef, am 20. 5Äärg 1872 bafelbft unter ber girma et Sc^oi^ er- richtete offene §anbeiSgefeßfcbaft eingetragen roorben. §abelfdhroctbt, ben 30. SAärg 1872. königliches Preisgericht. 1. Abtheilung. Oie in unfernt girmenregifter unter Aumnter 122 eingetragene gimta 3Knton 0Jofe gu ^rautlieberSborf ift erlofchen unb heut ge- löfcht toorben. fianbe^bat/ ben 30. SAärg 1872. königliches Preisgericht. 1. Abtheilung. Oie in unferetn girmenregifter unter Ar. 13 eingetragene gimta 58* ^tetauet ift auf ben kaufmann 3ofeph ?5rcrauer gu SanbeShut ttbergegangett, bie girnta baher bei Ar. 13 gelöfcht, unter Ar. 227 beS girmenregiftcrS übertragen unb als 3n^a0er ber kaufmann 3ofepb Vrcrauer hier heute oermerft roorben. ßanbe^bttt/ ben 2. April 1872. königliches Preisgericht. L Abtheilung. Oie unter ber gimta ©aerttieo 5Ötülleu beftehenbe, unter Ar. 18 in unferetn ©efcßfchaftSregiftcr eingetragene JpanbelSgcfeßfchaft ijt aufgelöft unb gelöfcht roorben. £anbe§b«t, ben 3. April 1^72. königliches Preisgericht- I. Abteilung. SS ift in unfernt girmenregifter sub Ar. 59 bie gimta ,,(£arl Äetbicb" gelöfcht unb sub Ar. 297 bie abgeänberte girnta „(£ari fiidjetj, uortnalö ^eibic^", unb als berett 3nl)aber ber Paufntatin Sari ßichep gu ßangcnbielau, heut eingetragen roorbttt. 0dbroctPiub/ ben 2. April 1872. königliches Preisgericht. I. Abteilung.

Pönigli cheS Preisgericht gu ^allc a♦ Sßei ber in unfernt girmenregifter unter Ar. 237 eingetragenen gimta Sfriebricfy ©öbel (gu SBcttin), beren 3»h^^^ ber kaufmann grtebrich Sphra m AlbinuS ©öbel gu SBettin ift, ift Col. 6 folgettbcr Vemterf: oaS ^anbelSgcfchäft ift aufgegeben unb beShalb bie girma ge- löfcht; eingetragen gufolge Verfügung ootn 28. VMrg 1872 am felbtgen 2xtge. königliches Preisgericht gu ßatte a. 0* 3n unfer girmenregifter ift unter Ar. 613 golgenbcS: Vegeichnung beS girtnen-pnhaberS: ber kaufmann gerbinanb Heinrich geobor 0tope gu Stettin. Ort ber Aieberlaffung: Stettin. Vegcicpnung ber girma: eingetragen gufolge Verfügung Pom 28.2Aärg 1872 am felbigen ^4ge.

3n unfer ©cfeßfcpaftSrcgißcr ift gufolge Verfügung oom heutigen £age folgettbe Sintragung beroirft roorben: ßaufenbe Ar. 193. kolonne 2. girma ber ©efeßfepaft: ^pfener a5ausä§anf# kolonne 3. 0iß ber ©efeßfepaft: fPofen. kolonne 4. AccptSocrbältniffe ber ©efeßfepaft: Oie ©efeßfepaft ift eine Afticngefcflfcpaft. ©er ©efeß- fcpaftSocrtrag batirt Pont 30. SAärg 1872. ©cgcnßanb beS Unternehmens ift ber Srtperh; bic §|3argcßirung, Behauung unb Veräußerung oon ©runbßücfcn, bie ilcbcrnahme unb Ausführung poit Vauuntcrnehmungcn, fotoie bie Oarletpung für Sauten. Oie geitbauer beS Unternehmens ift tinbc- fepränft. Oie £öpc beS ©runbfapitalS beträgt 500,000 SpIr. unb bie ber einzelnen Aftten 100 Später auf ben 3npabcr gefteüt. Oie Pon ber ©efeßfepaft auSgehenben Vefanntmacpungen erfolgen in nachftehcnber gornt: »93ofcncr Vau-Vanf« burch einmaliges Sinrücfcn in bie ©efcflfcbaftSblättcr unb ftnb in naebftebenben öffentlichen Vlättern aufguneptnen: bie Vcrlincr Vörfen-Sdtung gu Verlin, bie Vofener 3*itung, bie jüftbeutfehe S^itung gu Vofen, bie VrcSlattcr geitung gu VreSlau. Aach §. 21 beS 0tatutS giebt bic Oireftion ihre SBißenS- erflärungen funb unb geichnet für bie ©efeßfepaft mit ihrer girma: spofener Vau-Vanf unter cigcnhänbiger Unterfchrift grocter SAitglicber beS Vor- ftanbcS ober eines SAitglicbeS unb eines Pom AufßcptSratp notarieß gur SAHgctcpnung ber gimta per procura ermäch- tigten ©efeßfcpaftSbeamten. ©eaenroärtig bilben bm Vorßanb: 1) ber kaufmann, 0tabtrath Aobert 0chmibt, 2) ber SAaurertnetßer Aobert SBeigt, Setbe gu Sofen. ^ckpfett, ben 3. April 1872. königliches Preisgericht I. Abtheilung.

1995

3n unfer girmenregifter ift unter Ar. 868 bie girma ,,£eim% 3arcf" gu glenSbura unb als beren 3nhaber ber gabrifant Heinrich Shriftian Sbuarb 3ara bafelbft gufolge Verfügung Pont 3. April b. 3- heute eingetragen. §lett§burg, ben 4. April 1872. königliches Preisgericht. I. Abtheilung. 3n baS hiefifl* girmenregifter ift am heutigen Sage etngetragen sub Ar. 833 bie girnta ©ruft 0pctbmamt unb als beren Inhaber ber kaufmann Srnft 3wliuS ©eorg 0petl)mann in kiel. StUl, ben 3. April 1872. königliches Preisgericht. Abtheilung I. Auf Fol. 10 beS hieftgen ^attbclSregifterS ift bei ber girma Cloppenburg Söroe* gu greren sub rnb. 5 heute eingetragen: Oie Veofura für AicolauS kloppenborg jun. ift gurüefgenom- men unb folcpe betn griebrtch Ploppettborg toteber ertheilt. jreren, ben 3. April 1872. königliches Amtsgericht. 3n baS hieftge §anbclSregifter ijt: Fol. 54 gut girma 51ch»ttbernteper & ©omp* in AiernS- loh eingetragen: bie girnta ift erlofchen. SRelle, ben 3. April 1872. königliches Amtsgericht ©rönenberg I. 3n baS hiefige ßanbelSregifter ift eingetragen: Fol. 85: bie girnta: £(♦ 0tcitn Ort ber Aieberlaffuitg: Vahun bei ÜAcße. girntcn-3nbaber: Anton 3ol)önn Sari griebrich 0tein. Sölerte, ben 3. April 1872. königliches Amtsgericht ©rönenberg I. königliches Preisgericht gu £3oc!)um+ I. 3k baS ©efcßfchaftSregiftcr ift am 28. SAärg bicfeS3ahre5 unter laufenber Ar. 111 eine Afticngcfcßfchaft unter ber girma: „Oad)fdhieferbergbausAlftietis®cfcllfrf)aft ©iiittarftt" mit bent 0i^e gu ©elfcnfirchen eingetragen. Oiefclbe grünbet fiep auf ben ©efcßfchaftSoertrag Pont 12. ge- bruar 1872. ©egenftanb beS Unternehmens ift bie Srroerbttttg unb äluSbcutung Pon Oacbfchicfergrubcn \ forote bie §crfteflting unb ber Vetricb aßer ainlagen, roclcbe bic Ausbeutung folcpcv ©ruben unb bie Verroerthung ber 53robuftc beförbern. Oie geitbauer beS Unternehmens nicht begrengt. OaS ©runb- fapital beträgt 30,000 unb gerfäßt in 300 auf ben 3npaber lautenbe Aftten, 3cbe gunt Vctrage pon 100 2ihlr. Oie pon ber ©e- eßfehaft auSgehenben Vcfannintacbungen erfolgen unter ber Unter- ehrift beS VorftanbcS burch bie © elfen tir ebner 3citung. Oer Vor* tano geiepnet für bie ©efeßfepaft in ber gönn, bah ber ©efeß- chaftSfirma feinen Aattten beifügt, gutn Vorftattbe ber ©efeßfepaft ft ber kaufmann Sari ßamntaeper gu ©clfenfircpen bejtimntt. Sine beglaubigte Abicprtft beS ©cfcßfcpaftSPcrtrageS befmbet ßcp im Veilagcbanbe. II. Oie bem kaufmann SarlAontetfcp gu Vocpum für bie körn- manbit-©efeßfcbaft Oaclctt, 0dpvcibep & ©omp* gu Vocpum, er* tpcilte, unter Ar. 61 beS Vi'ohtrenrcgijterS eingetragene ^profura am 28. VMrg 1872 gclöfcpt. . ^ III. Oie kommanbit-©efcßfcpaft Oaclett, 0d)tctbcr & ©omp^ bat für bic gu Vocpum beßepenbe, unter ber Ar. 83 beS ©efcßfcpaftS- AcgtßerS mit ber gimta Oaclett, 0d)tcibep et ©omp* eingetra- gene ßanbelSniebcrlaffung ben kaufmann ©ußao ßanfhorß gu Vodhuttt als *J3rofurißcn beßeßt, roaS am 28. SAärg 1872 unter Ar. 67 beS VroftircnrcgißcrS Pertnerft iß. IV. Unter Ar. 112 beS ©cfcßfdbaftSregißerS bie, am 18. VMrg 1872 errichtete, offene £anbclSgcfeßfcpaft 9K. SBvatib S ©omp* gu Vccpurn ant 2. April 1872 eingetragen, unb ßnb als ©efeßfepafter Permerft: 1) ber kaufmann 3Aaj Vranb gu Vocpum, 2) ber kaufmann Aubolpp Sgfcpafcpel gu Vocpum. 3n baS ©cnoffenfcpaftSregißer beS untergeiepneten ©ertcptS eingetragen: 0p. 1. Ar. 2. , ^ 0p. 2. „öorfdtußuerciti iu 0?obettbetö eiugetragette ttoffenfebaft*" 0p. 3. Aobenberg. 0p. 4. Oie ©ettoffenfepaft beßept naep ©efeflfchaftSßatut Pont 1. gebruar 1872. ©egcnßanb beS Unternehmens bie gegenfeitige Ve- febaffung ber in ©croerbc- unb SBirthfchaft nötl)igen ©elb- mittel auf gcntcinfcbaftlicben krebit. Oie geitigen VorßanbSmitglieber ßnb: ber Vürgemteißer unb AechtSanroalt 3- §eufer, Oireftor, A. ßuh, kafßrer, §. 0charff, Sontroleur, Oie’ponb« ^en^jfenßhaffauSgchenben Vcfanntmachun- gen erfolgen in bem Aintelncr krelSblatt ln ber .gönn, baß gu ber girma ber ©enoffenfehaft noch groei VUtglteber ihre AamenSunterfchrift pingufügen. b e rfelben gornt erfolgen auep bie 3^thnungen beS VorßanbS für bte ©e- noffenfd^aft.

ä^as vcrgcicpniB Per ©enoffenicpaftcr unb baS 0tatut fattn iebergeti bei bem untergeiepneten ©cricpt eingefepen roerben. ^lititeltt, beit 4. April 1872. königliches krciSgericpt. 2Aerp. 5cute in baS glrmcnrcgißer für baS Amt SBieSbabctt sab Ar. 306 eingetragen roorben, baß bie girma ©lernen# Sinb« paintner gu SßieSbaben erlofcpcn iß. 2öieSbaben, beit 2. April 1872. königliches krciSgericpt. I. Abtpeilung. J eute ßnb in unfernt ©cnoffenfcpaftSregißer begüglicp beS öoe« : unb Crebituerein# für ck3orf)betm, eingetragene ©es noffenfdjaft, folgettbe Sinträge gemacht roorben: 1) Aacp Vefcpluß ber ©cncralPerfamntlung Pom 17. VMrg 1872 eine Veränbcruna ber 0tatuten in §§. 27 unb 76 erfolgt. §imtacp bebient ßcp ber Ver- ein gur Veröffentlichung feiner Vcfanntntachungen anßatt beS Sßochen- blatteS für ßöchß, §ocbhcint unb königßein fünfiig beS Aheinifchcn SourierS. 2) Vci ber Aeuroalff eines XhcileS ber VorßanbSmitglieber an 0tcßc beS V. Söalch ber VernhaTb 0icgfrieb gu ^odhheim als kafßrer unb an 0tcße beS 3ohann gentgraf unb «ppil. 0acf ber 0efretär S^h^P^P^ SAüßcr unb Valentin Oiener, beibe Pon ßodbhcim, als Vcißper geroählt roorben. £öie#baben, ben 2. April 1872. königliches kreiSacricbt. I. Abtheilung. OaS feither unter ber girma ran 35eef K ©icck gu Vicbricp betriebene jpanbelSgcfcpäft mit aßen Aftioen unb V^fß^m in golge Vertrags an beit ©efeßfehafter kaufmann Anthanp Pan Veef sen. gu Vtcbrtch als fünftigen alleinigen 3nhober übergegangen unb rotrb pon bentfclbcn unter Der früheren girnta fortbetrieben. SS bern- gemäß beute Mc girnta uan Vecr K ©ie^ im ©efeßfcpaftSregißer für baS Amt VMcSbaben unter Ar. 1 gclöfcpt unb in baS girnten- regtßer für baS genannte Amt unter Ar. 431 auf ben Aamcn beS jepigen 3nl)rthcrS eingetragen roorben. Oie für bie girnta bent Sari Aubolpp gu 0cpierßctn unb Sbuarb Cin! gu SöieSbaben ertpeilte koßeftipprotura erlofcpcn uttb bcSpalb peut int V^ohirenrcgißet für baS genannte Amt gclöfcpt toorben. 2öic#babett, ben 2. April 1872. königliches krciSgericpt. I. Abtpctlung. Auf Amttclbung heute in baS hrtßge ^anbelS- (girnten*) Aegißcr unter Ar. 2265 eingetragen roorben ber in Söln roohttenbe kaufmann ©ottlicb SAeumann, roelcher bafelbß eine £anbclSnieber- laffung errichtet höt, als 3nhabct ber gtrma: „©♦ SAeumann#" 0obann in bem §rohtrmrcgißcr unter Ar. 782 unb 783 beute bte Sintragung erfolgt, baß ber kaufmann SAeumann für feine

§anbelSntcberlaffung unter ber girnta: „©♦ SAcnmann" in ch£öln bett bafelbß roohnenben Sari SAaubach unb Sari ©oebcl, unb groar febetn für ßcp, ?3rofura ertheilt hot. ©öln, ben 3. April 1872. Oer ßanbclSgerichtS-0efretär gBeber. Auf Attmelbuttg heute in baS ^tegge ^anbelS- (©efcßfipaftS-) Acgißcr unter Ar. 1249 eingetragen roorben bie kommanbitgefeßfehaft unter ber girnta: „0# Afteinpolb 0ö^ne", roclche ihren 0ip in Söln unb eine 3iucignteberlaffung in Oüffcl- borf bat. Oie in Söln roohnenben kattßeutc Aubolph Aheinholb unb 0aßp Ahcinholb ßnb pcrfönlich hoficttbe ©efeßfehafter unb Jebcr berfelben befugt, bte ©efeßfehaft gu pertreten. 0obamt in bem 91rofurcnregißer unter Ar. 784 heute bie Sin- tragung erfolgt, baß bic kommanbitgefeßfehaft „0# Apeiiipoib 0öine" in Söln ber bafelbß roohnenben Aentncrin 3pfepbine, ge- borenen Dcpfe, Sßittroe 0eligntann Apeinholb ?lrofura ertpcilt pat. ©oln, ben 3. April 1872. Oer §anbelSgericptS-0efretär SB eher. Auf Anmclbung peute in baS pießge £anbelS- (©cfeßfcpaftS-) Aegißer unter Ar. 1250 eingetragen roorben bie £anbelSgcfcßfcpaft unter ber gtrma: //t5*ing# # 0ieling", roelcpe ipren 0ip in Söln unb mit bent peutigen^age begonnen pat. Oie ©efeßfdjafter ßnb bie in Söln roopnenben kaufleute 3ocob gringS unb griebrich 0ieling unb jeber berfelben berechtigt, bte ©efeßfepaft gu pertreten. # ©öln, ben 4. April 1872. Oer §anbclSgericptS-0cfretär SBebcr. Auf Anmelbtmg peute bei Ar. 1434 beS pießgen ^anbelS- (girmen-) AegißcrS oermerft roorben, baß bie oon bem m Söln roopnenben kaufmanne grang £aocr Aöcfer für feine £anbelSnicber- !»!«„« W.M .. H 1872. Oer ßanbelSgericptS-0efretär SB e ber. Auf Antnelbung peute in baS pießge ^anbelS- (girnten-) Ae- ißer unter Ar. 2266 eingetragen roorben bie tn Söln roopnenbe anbelSfrau AgncS, geborene §amacper, Spefrau beS bafelbß roopnen«