1872 / 84 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2043

[1105]

23efanntmachung.

... ..fhi-PtP 1872 jur Unterhaltung ber Sele- grapbenlinien beS 0ircftion3hcBirf8 Karlsruhe erforberlichen 2000 ©tücf 8,25 unb heBW. 9,75 Steter langen ‘ielegrapbeniiangen, entweber mit frcofotbaltigcm Xbeeröl ober mit Ätipfcrpitriol a la f oucbctici ober mit duecf|Uberfuhlimat nach ber Stcthobc opn 5tpan tprägrttrt/ foö im &ege öffentlicher ©ubmifpon octgeben werben.

ferüttg uon ch £tltQtaifotnftanQtn' i oerfeben, bis Bum 33« 9lpril er., Vormittags IO Uljr, an bie Unterzeichnete franco eittBureicbcn, welchem Termine bie Eröffttung bcrfelhen in ©egenmatt etwa erfebienener ©ubmittenten ©pater eingebenbe fowie ben Sebingungen nicht entfpreebenbe Angebote bleiben unberücfPchtigt. 0ie SluSwabl unter ben ©ubmittenten, welche 14 Sage pon bem Termine ab an ihre Angebote gebunben bleiben, Wirb porbebalten. 5tarlSrul)C, bcn 5. Sipril 1872.

Vetlppfiing,, 95tmortifation, ^inSga^lung f. ttck. hott öffentlichen papieren« [m 421] 33efttmitmcrchb«ng. «ft« bet am sß^tS. Bum Schuf ber Slmortifation Patt ber Pom bieftgen Krcije emittirten ^reiö

* ** * * .*• mOW" '• c Obligationen pno nacbfolgcnbe fftumnicrn geBogen worben:

■gehabten D nacbfolget.^ I. Lit. B. a 100 ^bloler. 3tr. 47. 50. 59. 64 a 69. 71 a 74. 93. 103. 121. 122. 145. 153. 156. 160. 186. 190. 201 a 205. 215 a 218. II. Lit. C. ä 40 iboler. ©ämmtliche noch auSPebenbc Hummern. III. Lit. f). a 20 Sboler. ©ämmtliche noch a’uSPebenbe Stummem. , 0iefelben werben im Sepgern mit ber Slufforberung gefünbtgt/ ben barin ocrfchricbencn ÄapiialSbetrog Pom 1. Oftober b. 3- ub ent- weber bei ber föreiS kommunal ^affe tyierfelbjt ober bei Pen Herren Kohn & Tietzer in Ver« litt boar in Empfang bu nehmen. (200/4) (Äfhllhtn# ben 29. Februar 1872.

Die 50 % Interimsscheine der II. Aktien-Emission des „Baltischen Lloyd sind fertig gestellt und fordern wir die Herren Zeichner hiermit auf, die erste Einzah- lung; von 50 % nebst Zinsen ä 5 % vom 1. Januar 4872 ab, bei den resp. ZoiCnOll- stefien ZU leisten und daselbst unter Rückgabe oder Anrechnung der gestellten Kaution die Interimsscheine in der Zeit vom ; in. fmlsi 13. Inril n. C.

in Empfang zu nehmen. B

erlth, den 9. April 1872. Vereins-Bank,

ck

2042

0cr Termin ber je^t bu Peräugembctt «PaneHen tfl auf

Por numcrar Sobbin äuS Scrltn anberaumt.

hung oom 0orfc unb ©ute ©teglig fönnen Pom 15. 9lpril b. 38* ob täglich, mit 9luSfcblug ber ©onn- unb geptage, wäbrcnb ber DienP- Punben in ber 0omänenregipratur, 3üutn« 9Rr. 24, ber untere:icb- neten SHegtcrungSabtbeilpng, int Sütcau beö 0omäncn-SollBetamteS Stüblcnbof bu Scrlin, ©imconpragc 9lr. 13, unb bei bem ©ärtner ©ebirm au ©teglifc cingcfeben werben, auch werben biefe ©cbriftftüefe in Srocbürcnform an oenfelbcn ©teilen gegen Entrichtung Pon 5 0gr. für baS Eremplar auf Verlangen perabreiebt. 0er ©ärtner ©ebtrm ift anch ßauflicbbabern bie b. 33. ab bufdh

bie fonp wünfcbenSwertbc 5lu8funft bu ertbcilen. §ckotSbant, ben 3. Slpril 1872. äonialtcbe Ptcaieruno,

migltcbe Regierung; Slbtbeilung für btrefte ©teuern, 0omänen unb gorpen. ©chulfce. SSefanntmad&ung.

[579], ^ 0er Bum Rittergut ©albfe gehörige, im 9tcgierung8bewirf SD^agbe- burg, ^rciS SßanBleben, H Steile bon Stagbeburg, beim 0vrfe ©albfe belesene ©ut£twf ncbfl basu gehörigen, sum Pteubäuwcrtbe bon 15;950 %bfr- tajirten ©ebäuben unb ©arten; bon circa 4,chm bor- gen ©cfammt-gläcbeninbalt, wirb im SBege Der ©ubmiffion Bunt öffentlichen Scrfauf gefiel It. 0erfelbe eignet pcb wegen feiner fehönen freien ßage gang por- Büglicp ebenfowobl Bur ©rünbung eines länbltcbcn PtubejtfeeS, als Durch feine 9täbe an ber Stagbcburg - ßeipBiger Eifenbabn (C SBeflerbüfen) unb ober gabrif, unb fönnen auf verlange Bu 10 borgen Söiefe in ber Unterborff Bum im SorauS auf 150 £bfr- pro borgen fePgefefcten greife Bugelegt werben. 0aS ©cbot bat jich benmach nur auf ba3 ©utSgcböft ber 4;04 borgen bu besuchen. 0ie ©ubmifflonSgebote finb bis Bum 20. 9ljml er., 9lbenbS 5 Uf)i/ berfiegelt bem unterBeichneten *ProoinBial-©chul- Kollegium mit ber Sluffchrift: »©ubmiffion B«m 5lttfauf beS ©utSgeböftS ©albfe« cinBureicben unb wirb ein Termin bu beren Eröffnung auf ben 22. 9lpril 1872; StorgenS 11 Ubr; im ©efponSBimmer beffelben bor bem 0cpartcment8-9tatb, ©ebeimen SftegierungS»Ptatb Dr. ©chulB unb £onpporial-9tatb SHüling, anbe- raumt; bu roelchem bie ©ubmittenten eingelaben werben. 0ie £auf- unb ©ubmifponSbebingungen fönnen im Rentamt beS SUoPcrS Unfer Sieben grauen; StegicrungSPrage 9tr. 2; beim Srofurator ßcrm Sßitticg etngefeben; auch baoon auf Sofien ber Kaufluftigen 9lbfchbriften crtbeilt werben. 0a8 Minimum beS ©ebotcS für baS ©utSgcböft mit Sperttnen- tien ift auf 8000 £blr., gefchrieben: »Slchttaufenb Scalern«, fepgefegt. Sötagbeburg, ben 15. gebruar 1872. königliches Srooinaial - ©d&ul - Kollegium. [m. 424] 95 e t f a ti f eines feinen fierrfdbaftHdbett ©tunbftsicfS in 0reSbett# fcfypner freier ^age ift ein mit allem (£pmfprt »er* fefceneS *uit 0tP#em fc^attigen ©arten, meines lange Seit im SBeftfc einer abligen Familie ift, nur tbegen 5Xbreife ppn 0re§ben billig ju perfaufen* (D. 610) Stiles 9Zäbere unter »«f» 60 v. S. in ber 5lnnpncens @5f)ebitiptt ppn ^lubplf ÜJtpffe in 0reSbem Söefanntmachung. E3 foH ben !»♦ ^ril e. im Äruge bu 0ammcnborf nacbüebenbcS £oIb bei freier 5bonfurrem unb B*vor: I. belauf ©r. SObucfromer Xbeerofen: Sogen 9 SS: 9 9iaum- meter eichen ©cbeit; 3 beSgl. eicben ftnüppel; 51 Slaummeter eichen ©toef; 8 bc3gl. eichen Steijlg I.; Sagen 15 91: 568 tHaummeter tie- fem ©toef; II. belauf Ebocobfee: Sogen 26: 180 Staummeter fi r - - Ä ~

JvvtUtUilliHV Vlt-J vvH S^U/VU| X £td\J vVvgU llvj vvU J«| 1 T chchv/ v " lauf ^pilonbcibe: 3ogen 50 31: 132 SRaummeter fiefern ©toef unb 51 Raummeter fiefern Dieiftg I. im SBege ber ßisitation öffent- lich an ben äfteiftbietenben gegen gleich baare SBeBablung oerfauft; moBU ^oufluftige on bem gebaebten Sage auf Ort unb ©teile 33or- mittags um 10 Ubr hiermit eingelaben merben. 0amm^nbprf, ben 5. 9lpril 1872. 0er Öberförjier. ^oliperfauf« ©onnabenb, ben 13« SJl*, Vormittags IO ttlckr, foflen im Äurfürften m 3oachim3tbal öffentlich oerfteigert merbert: Suchen: Sei. ©lambca Sog. 137: 32 3tubcnben (250 Ifb. mt mit 58,5 Sftartt.), S3el. Särenbifte Sag. 57, 59 = 300 SRmtr. ©tangenfpaltfnüppel. Sirfen: Sei. ©cbmargcnborf Sog. 46: 61 SRub- enben mtt 10,3 Öftmtr., SeL Särenbifte Sog. 59: 7 beSgl. mit 6,4 Öftmtr. ©runtfin, am 5. ^pril 1872. 0er Obcrförfter.

^efanntmachuttg«

[Bi 411] 0ie 9lu3fübrung ber bieSjäbrigen IRäumungS - Arbeiten in bet ©pree unb ben bamit in Serbtnbung ftcbmbm ©emäffem/ foH im SBege ber ©ubmifjton erfolgen. gu biefem Schüfe ftnb bie Sebingungen in unferer SKegifiratur Bur ©nficht auögelegt.v . 0er Einreichung ber ©ubmiffionen mirb bi3 Bum 16. b. 2Ät3. entgegmgefehen. m : Serlin, ben 4. 3lpril 1872. (a 180/4) königliche ÜSÜnijicrifll»S3au^Dmmiffton. S'n Sertretung: (ges.) ÄühlcntboL (ges.) Stylet [1071] &e?antttntad}tttt0« ©ie ßieferung Bon ca. A. 7000 m. ©eibentuet), 50 cm. breit/ 3000 m. bo. 58 cm. bo. 15 k. ^abfeibe But §et(tcllung oon ^artufchbeuteln, B. 20,000 k. reines meines SOtulbenblei, fomie ber etma eintretenbe S^ebrbebarf an biefen SÄaterialien pro 1872 foll im SBege ber ©ubmiffton am 15« SOttS«, SRittagS 13 tlpr, bergeben merbem unb ftnb spreiS-Dfferten nebft groben berfiegelt unb franfo bi3 bahin ein- Bureidöen. ÖieferungS - Sebingungen liegen beim unterBeichneten 0epot jut Einftcht aus, unb fönnm auf S&unfch gegen Äopialien - Erjlattung auch abfcbriftlid) mitactbeilt merben. # - lÖilbelmSbapen, ben 4. 31pril 1872. 2üarine-3lrtillerie*0epot.

[1100]

^ain^efer^ahn» 0ie ßieferung bon: 8 ©tücf ©üterBug Öofomotiben mit Senbem unb 2 ©ah Stefcrbeftucfen, 6 ©tücf ©chneanig-ßofomotibm mit Senbem unb 1 ©ab Ütefcrbeftfidfenr 3 ©tücf Senber-ßofomotiben mit 1 ©ob Stcfcrbejtücfcn follen im Sßege ber ©ubmiffion bergeben merben. 0ie Sebingungen unb gcichnungen ftnb bei bem Untcrgeichncten einBufeben, fönnen auch gegen Emfenbung bon 1 Sblr. bon bemfelben beBogen merben. 0it Offerten ftnb btö Bum Eröffnungstermin, melcbcr auf Montag, ben 33« 3lpril 1313, IO U^r Vormittags, im ©efchäftslofol beS UnterBeichneten angefebt i(i, an benfclben ein» Bufenbett unb mit ber ScBeicbnung: ,/©ubmi[fton auf Lieferung bon ßofomotiben^ BU berfehen. ©pätet eingebenbe Offerten ba&w auf Serücfftchtigung feinen 3lnfprucb. (Eaffcl, ben 5. SlptU 1872. 0er Ober-SD'tafchinenmeifler.

[1087]

Sergif(h'3S)tärfif^e (Sifettbabtt. 2öir beabpehtigen, bie Anfertigung, 3lnlteferung unb Slufftellung ber eifernen Uebcrbauten ber beiben, bei 0ahlbaufen unb bet 2Rül* tb 1 m rrr.nr- Äll. , _ ^ .v ö v. ^„p- etfen, ungetbeilt im SBege ber ©ubmifjton bu Perbingen. geiebnungen unb Sebingnigbeft Itegen in unferm Eentral-Sau- Suredü bet bem §errn 9techfcknung8 SHatfe Elfemann in ben gewöhn- lichen Sureauüunben Bur Einfichtnabme au8, Pnb auch gegen Er- Pattung ber ©elbpfopcn Pon bemjilben bu beBiehen. Slnerbietungen mit ber 3luffchrift: „Offerte auf ßteferung ber eifernen lieber» bauten bet SftubrbrMen bei Oablbaufen unb «Dlfil^eim» " r ; * ftnb bis Bum 29. 9lpril c, an welchem Sage SormittogS 11 Uhr bie Eröffnung berfclben in ©egenwart her etwa erfdhienenen ©uhmit- tenten erfolgen wirb, oerffegelt unb portofrei cinBureicben. n - ; (Slberfelb r bm 5. siptu 1872. ÄpnifllW&e ®ifcn5a^n«®ireftipn.

0ic Pon ber auferorbentlicben ©eneral-Serfammlung am 22. gebruar befcbloffene be§ ©VUllbfOpitCllä (Ulf 5 Millionen ftoatsmintfterielle ©ettebmigung erholten unb flnbet in ber Sßeife Patt, bog unferen Slftionären gegm SSorBeigung ber alten Slftien für je eine alte 3lftie eine neue 9lftie bu 135 pEt. Bur Serfügung gepellt wirb. , (# j, kOj ■■ t \ , . x , . ©08 33cjugävcc^t fann nur bl8 JUOI 25. 5lpttl b. 3- au8 fl cü6t reetbcn ck unb mu & 6ei beI Slnmclbunfl eine ch£in- ja^lung »on 15 »St. beS SUtimfeetragcä unb 35 p£t. für bm 3tcfer»efonb8, olfo in ©umma 50 pet. mit 100 2f)lr. auf icbe SiEtic gcleifiet wcrbm ( gegen roeldje ßablung »on ber ?5teufif(ben Soben-erebit-Slftlen-SBanf ein ©i8popon8fcbein au8gege6in werben wirb. ' ©le SRePjablnng »on 85 pEt., alfo 170 Sblr. auf jebe SlEüe, muf bt§ JUttl 1. -CT. CXClOSive gelcifiet wer- bmi wirb aber bi8 bapin ju jeher Seit angenommen^ unb Wie bie Sinjaplung »on 15 p£t. 6t8 jum 1. 3»t* wit 5 pSt. »erjinfi. Slftionäre, weiepe ba~8 SBejugSrecpt niept 6i8 jum 25. Süpril b. 3. auSgeübt paben, »eriieren baffelbe ju ©unjlen ber ©efeüftpaft fofort; gegm biejmigm Slftionäre aber, welcpe bie SSoajaplung niipt bis jum 1. 3uü er. geieijlet paben, wirb natp SBorfeprift be8 ^anbtlSgefepbucpeS 9lrt. 221 perfabten werben. Berlin, bm 25. SÖtiir» 1872.

0ie ^ireftiott»

Jachmann. Schweiler. Lehmann.