fM. 419]
Werra-Eisenbahn.
Set ber beute in ©caenwart eineb Seamtcn beb bieftgen ^ermöglichen SBerrabahn-SDrioritätb-Obligationen bchufb beren §lmortifation jtnb folgenbe SR 1) 15 0tücf Lit. A. ä 500 Sblr.
Krelbgcrtchtb erfolgten fünften 5lubloofung bet 5progentigcn Hummern gezogen worben:
Dir. 80. 123. 158. 327. 449. 695. 877. 1114. 1126. 1366. 1523. 1718. 1768. 1775. 2336. 2) 31 ©tüef Lit. B ä 200 Sblr. . . __ «Kt. 34. 63. 140. 156. 223. 310. 352. 437. 595. 675. 778. 780. 919. 993. 1465. 1551. 1959. 2063. 2563. 2645. 2780. 2855. 3272. 3716. 3726. 3916. 3990. 4069. 4387. 4689. 4753. 6 gt^45 chf 326.°40L*411. 895. 1006. 1019. 1116. 1240. 1427. 1492. 1568. 1574. 1608. 1741. 1830. 1958. 2154. 2259. 2548. 2705. 3532. 3541. 3661. 3794. 3843. 4011. 4015. 4263. 5092. 5219. 5353. 5406. 6282. 6320. 6321. 6668. 6798. 6817. 6965. 7105. 7510. 7559. 7833. 8082. 8369. 8378. 8517. 8544. 8568. 8667. 8757. 8937. 8956. 8994. 9067. 9168.9201. 9432. 9722. 9907. , Die SRücfjatilung bc« Dtominalüctrage« biefer Obligationen pnbet am 1. ^UU Ö. 3& mit 1Dct # em Sritpunfte ifjxt astrjmfung ber %I)m:ingifcf)en (Sifenba^ngcfcIIfc^aft ju Erfurt/ unb ferner nach botheriger t)iertodcf)iger 5lnmelbung: bei ber Sftittelbeutfdjen ^rebitbanf hier unb beren Kommanbiten unb Agenturen/ §etm ©. ££RüUer SC £omp. «n Berlin «ub 21. 6iebert in gratiffurt a. Wt f bei ber Soburg^Mljaifcben ftrebitgefettfdjaft in Soburg unb beren Kommanbite; Metren ipiatpo k 2öolf in 53erlin/ beiben fetten ©ebritber 33enebtd in ©tuttgavt/ bei §erm £a(lg in (£atlgrUpC/ 1. unb enblidj: bei ben OTetejpebttionen ber SBerrabatyttj gegen SRücfgabe ber Obligation unb ber noch nidjt fälligen Soupon« unb ber Salon®. Oer Betrag etioa feplcnbcr Coupon« roirb am Kapital gelürjt. v . , _ „ , OOQ . , _ Suglei* fotbem mir bie 3npaber bet nacbjtepenb oerjeubneten, f. 8- au«geloofien unb bereit« feit bem 1. 3ult 1868, bej. 1.3ult 1869, 1. 3uli 1870 unb 1. 3uli 1871 auficr SSeninfung getretenen SBerrababn-?3rioritäten 3Ut Crpcbung ber Stominalbeträge auf: I. Obnc 3in«lauf feit 1. 3uli 1868: 1 ©tütf B. Dir. 1167 ä 200 Splr. 6 » C. Dir. 2359. 3635. 4702. 8355. 8955. 9533 4 100 Sb Ir. II. Dbne Qinblauf feit 1. 3ult 1869: 5 ©tüef B. Dir. 886. 2786. 4456. 4638. 4910 4 200 Sblr. 10 ck 0. Dir. 39. 1304. 2253. 2265. 6036. 6096. 6327. 6685. 7548. 9095 4 100 Sblr. III. Ohne ginälauf feit 1. 3«li 1870: 1 ©tuet A. Dir. 203 4 500 Sblr. 6 ck B. Dir. 1756. 1848. 2202. 4238. 4736. 4934 ä 200 Sblr. 11 » C. Dir. 1139. 2267. 3065. 4007. 4172. 4582. 5505. 7848. 9458. 9465. 9915 4 100 Sblr. IV. Ohne SinSlauf feit 1. 3uli 1871: 4 ©tüef A. Dir. 330. 741. 822. 1374 4 500 Sblr. 6 » B. Dir. 1988. 2122. 3433. 4716. 4717. 4923 4 200 Sblr. , __ 17 » C Dir. 1017. 1128. 1149. 1431. 1995. 2991. 3081. 4111. 4452. 8014. 8174. 8186. 8221. 8314. 9236. 9257. 9279 4 100 Sblr. ' («• 201/4) SDteiningen/ ben 4. siprii 1872. SSemalttmaöratb
ber Sierra‘@ifenba^n»©efeHfcpaft.
[1106]
Oberfcbleftfcbe difenbabtt. 3n ©emäf heit beb §. 4 ber Verträge toom 18./19. unb 30./31. Oe- gember 1869; betreffenb oen Ucbergang ceb Setricbeb refp. beb ©tgen- tbumb ber 2Mpelin3* ((SofebOberberger) unb Stieget ©ifenbabn auf bic Oberfcbleftfcpc ©ifenbabn • ©efettfebaft; offeriren wir ttHCfcerfyolt ben Slftiondren ber genannten beiben Sahnen; welche bib gum 30. 0eptembcr 1872 toon biefer Offerte ©cbrauch machen; ben Umlauf# a) einer SMlhelmbbahn-0tamm- ober 0tamm-§Prioritätbaftie gegen eine mit fünf Sprogcnt oerginbliche ©ilhclmbbahn-SPriorttatb* Obligation ber Oberfchlefifchcn ©ifenbahn unb bie baare öingu- Zahlung toon fünfsebn Sbalcm für jebe ©inbunbert Sbaler Nominalbetrag einer SBilbclmbbabn • 0tamm- refp. @tamm- ?5rior itdtSaftie; . . b) einer SRcijfc-Sriegcr 0tammaftie gegen eine mit toter etn halb SProgent tocrginblicbe SReiffe-Sriegcr - Obligation btt Obcrfcblcftfchcn ©ifenbabn unb bie baare ßingugablunjj toon fünf intern für jebe ©inbunbert Scaler Nominalbetrag etner SReiffc- Srieger 0tamma!tie. ' ck Oer Umtaufcp finbet flatt in ben SormittagSfnmben toon 9 biö irr ^ w c _ C. ... .
2) bet ber OibtontogefeUfcpaft in Serltn; 3) bei ber §aupt!affe ber Söil&clmSbabn in Statibor (au§fcblie§licb ber 9beii|e-Srieger Slttien). 2Xit ben umgutauftbenben mitten finb beren notb nicht füllig ge-
etn
worbene Oitoibenbenfd&eine abguliefem; wibrigenfaHö ber 5l!tionür beren ©ertbbetrag mit fünf refp. toier unb einem halben 2)hal« ip 3ahreß-Oitotbenbenf(hein jeber Stamm- refp. 0tamm»Sriorit&t8aftie toon 100 Xhlr. baar gu toergüten hat. Sei Sräfcntation ber umgutaufchenben Slftien ift gleichzeitig ^ ~ ~ - 1 nach &ateg
nannten Sahlfffilen unentgeltlich gu begieben. 0dbriftwechfel unb ©elbfenbungen ftnben nicht ftatt. StcSlaU/ ben 2. Slpril 1872. ^ötiigU^e Otreftuckn bet öbetf^leftfrfckett ©ifenba^tt*
3n unferem Sctlage ift fo eben erfchienen: 2lrd)io für ©emetnes ©eutfeheo unb für fJreußtfdjeö Ötrafrrüjt. Segrünbet burch Dr. (öaltbammer, KßnigL Ober-Tribunals-9tath. beffen Xobe fortgefeht burch ßönigl. Ober-Tribunals - SRtath. 3wangigjter Sanb. ©rfteö ^eft 8^ Sogen, gr. ßc§. 8°- Sreiß für fcdjS S&tftt 3 2^hlt. Oaffelbe erfchetnt toon ie#t ab in §weimottatüc!?ett heften; ber Sanb foü 30 Sogen umfafl^en unb wirb ber etwaige SKebrumfang in (Supplementen mit berfelben Screchnung (3 Sgr. pro Sogen) nachgeltefert. Serlin, 5. Slpril 1872. Äßnigl. ©eheime Ober-§ofbuchbruc!erei (SR. to. Oecfer). ©ritte ^Beilage
2045
dritte Beilage . gum ©eutfehen SReich^ # 5lngeiger unb königlich ^reujifc^en 0taat§*5lngeiger. JM 84. ©ienftag ben 9. Slpril. ' 1872.
öe ff entließet Stnjetger»
[M. 420] flrm)tnjial-it)ed)slet- u. Disconto-ßank in flofm. s Mt bem heutigen £age haben mir mtfere gcfchdftliche ^hdtigfeit begonnen. Unfere Snreaub befmben ftch Sriebrichbftrftge 36|37. s Pt»feii, ben 7. Dlpril 1872. Provlnzlal-Weohsler- a Disconto-Bank ln Posea Eckert. Uartin Briske. (a2i7/tv.) im. 415] 3uckeltc ©ittlakung jur nufcrovbentlicpcn ©cneralücrfammlung unb ©inlabnng jur 17. orbcntfiihcn ©cncralucrfammlung ber jlimmfdpigeu §lftionäre ber M. prib. ojterr. Staats«@ifenbabngefenf^aft dttt 6. §)}ai 1872.
ontag; ben
1) §Oie Sefanntgabe;
Ö ber in ben ©eneraltoerfammlungen toom 3. 3uni 1869 unb 2. 3imt 1870 ertbeilten SoDmachtcn: . ungarifchen Dtegierung abgefchloffcnen UebcrcinfoinntenS; betreffenb bie ytnte ^nrao • ^cmeouui «»b ^emeötoar-Orfotoa; ” _ , t b) beS mit ber äheifbahn abgefchloffcnen SertrageS jum gweefe ber gemcinfcbaftlicben Äongefftottberwerbung beb Slubbaueb unb Setriebeb beb Semcbtoar-Orfotoaer; bann beb SRitbepbeb ber 3lrab-2:emebtoarer (Sifcnbahn; fowie ber SRegulirung beb Ser* febrb auf ber S^h'S^fllcber 0trecfe; t . c) ber Äongeffton ber Sintc toon ©ro® - ^ilinba über SPancfotoa btb gum linfen §Donau - Ufer bei Sclgrab ctocntucll mtt einer 3wctgbahn nach 0entlin. , 2) ©enehmigung ber ßongeffionberwerbung ber 0efunbärbahn toon SBoitef nach Sogfan. c ^ . 3; Sefdbluffaffuna über bie Sefcbaffung ber gur Slubführung ber oberwähnten ©ifcnbahnltntcn; fowte gu ben ScrtooHjlanbtgungb- arbetten beb alten SRepcb nöthigen Kapitalien burch Anleihen. ^ ^ r ^ 4) Sefchluffaffung über Slenberung ber Statuten; betreffenb bie in ber ©cncraltocrfammlung toom 13. 3unt 1871 befchloffenen ©r- l)öl)ung beb gcfeafchaftlichcn gonbb; fowie über weitere 3tenberungcn in Öolge ber Sefchlüffe früherer ©eneraltoerfammlungen. 5) Scftimmung beb S^äflufttoterminb für bic Slubübung beb Segugbrcchtcb auf bie neuen Slftien. 6) ©materung beb Serwaltungbratheb. t r , t A A P r r . . 3ugleich werben bie P. T. §errn SUtionäre gu ber am felben Sage unb Orte laut §§. 36 ber 0tatuteit abguhaltenbcn 17. orbentlichen ©cncraloerfammlung cingelabeit; welche unmittelbar nach Seenbigung ber aufierorbcntltchen ©cncraltocrfammlung abgehalten werben wirb. ;3Die ©egenftänbe ber Scrhanblung ftnb: Oie ©enehmigung ber 3ahrcbrech«ungcn unb beb SRcchnungbabfchluffcb für bab 3ah^ 1#71 unb Seftimmung über bie Ser* wenbung beb Steinerträgniffcb. 3n ilnfehung beb 0timmrefttcb unb ber Stubübung beffclben bei ben toorerwähnten ©eneraltoerfammlungen wirb auf bie Seftim* mungen ber §§. 32; 34; 38 unb 41 ber gcfeüfcbaftlichen 0tatuten hingewiefm. , c _ „ „ . . ^ „ Oer &cfib toon wcnigftenb 20 0tücf Slttien giebt bab SRecht auf ©ine 0timme mit ber Scfchranfung jcboch; baf ©tn 5lfttonar m feinem mehr alb gwangtg cigenbercchtigte Stimmen in ftch toereinigen barf.
Oab Stimmrecht fann auch burch einen Sctoollmächtigten aubaeübt werben, ßefctcrer rnufi feboch ebenfalls ftimmfähiger Sftionär fein unb fann auf er feinen 20
eigenen nicht mehr alb bßd&fhrtb 40 frenibe
0timmen noch übernehmen. _ „ 3m Scrtretungbfaüe müffen bie auf ber SRücffeite ber ßegitimationbfarten toorgebrueften Sollmachten toon bem Soümacbtgeber etgen- Ote Herren SRftionäre* welche an beiben ©eneraltoerfammlungen thcilgunehmen wunfehett; werben baher ctn 1 9?f^b c 5.l I i^ a ^? cn8 ri influfitoe 22. Spril 1872 ihre äftien begiehungbweife Slfticn-3nterimbf^einei ober faßb fte bie Slftien berettb bet ber ^efeüfchaftltchen Oepoftten- faffa erlegt höben; ihre Ocpofitenfcheine entweber bei ber ßiquibatur in SBten ober bei ber Kaffa beb Krcbttmobtlter tn Sörtb gegen ©mpfangb- bejtätigung gu hintcrlegcn unb r bafür gleichgeitig bie auf ihren SRamen lautenben ßcgitimationbfartcn gur ©eneraltoerfammlung in ©mpfang
gu nehmen. Wenn bib^[um 2i Slpril 1872 beren SRücfpcuung nupi oegep unb 17. oroentlichen ©eneraltoerfammlung an^efeheu werben.
Oie in ijolge ber erften ©inlabung gur auferorbentlichen ©eneraltoerfammlung hinterlegten stiert unb• 3lfticn-3ntcrimbfcheine Werben; 22. Storil 1872 beren SRücfftcllung nicht begehrt wirb; alb Oepotb für bie am 6. SRai 1872 ftattfinbenben auferÄbentltchen
? n btefem
gatte ünb jeboch bie berettb aubgegebenen ©intrittbfarten nebft ©mpfangbfeheinen gur Umfehreibung bib einfchlieflich n^ftionäre werben erfucht; ihre Sottmacbtcn minbeftenb brei Sage toor bem 3ufammentritte ber ©eneraltoerfammlung bet
22. Slpril 1872 gu Ote ßerren ... ber ßiquibatut ber ©efettfehaft in SSMen toorguweifen. t _ rk f r c r Oie 3urticfftcttung ber Slftien unb Oepofltenfchcmc wirb nach abgehaltener ©eneraltoerfammlung erfolgen. SBteil/ am 5. Slpril 1872.
a 218/1Y.
®ic ©cttcral^ircftioit.