1872 / 84 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Thlr.

Sgr.

Pf.

153,212

1

28,023

22

181,235

23

i

39,673

18

--

Thlr.

Sgr.

PL

137,549

12

38,974

21

6

397,377

7

15,958

13

9

2349

9

592,209

3

216,678

15

40,000

—.

60,439

2

1

141,562

5 •v

46,882

2

7

11,063

5

11

18,912

17

11

1,900

2,035

23

4

2,407

5

4

1,309

8

6

200

3,040

16

45,778

21

3

592,209

3

3

Thlr.

6 m

c+4 Ph

Thlr.

cc

ch*4

800,000

25,000

-

ch

20,000

10,000

10,000

10,000

i

4,600

—-

1

10,000

10,000

6,600

8,400 n r\ru\

vjUw L 10,000 » l 10,000 10,000

«MM»

-

20,000

170,6001—

1-

3

l

167,311 10,000 500 7,661 11,886

4 20 24

3 10

84,290

6

1

. 1,309

8

6

82,980

27

7

2,643

59

10

1 200

2,443

29

10

! 39,526

27

312

3,040

16

36,486

11

. 144,568127 1 45,778121

3

98,790

il 5

9

1,218,3731 3 | 3

[1110]

£ckie brüte orbcntlicbe ©cneval*93ctfammluttg her

ch7 SBrciijtifdKtt ©oben*fieeMt*Slftien flnbet Sonnabenb, beit *». St^wl er., ©ormittag« to Hbf/ im (SttgUfcfceti 4?aufe, SWo&renflrafe 49, Patt, ju welcher wir flcniä» 46 bfö Statuts bic 3n&abcr unferet Slfiicn bierbur# cinlabcn. ^agcSorbnuitg. ä) ©cfdbäft§beridckt bet fcireftioit, l»i »otlegunö bet 3af)te§bilatn, «) »etidbt bet ^rüfuttaSfommtfftoit, e) ^^|l|füt Ö ^attöf^eibettbe a i)UtöU^t a ber^tfltotiam^ auf 3 3af»te unb (£rfafcttckaf)l füt eitt atteöeföiefceueS 6etrcffmbm Sttticn ln «nferem ®e W äf«lofal, »intat bet fotboUföcn^ Äird&e 1* in Empfang au nehmen.

erliii/ fcen 8. siptu 1872.

£He £ckire?tum. 3adckmann. ©ebtoeber. ßetymaitn.

[M. 418]

% IV er r a -Ei senbahn.

Die fierwn SlftionüK. »cldje Slntröac für ble bieSjätjrifl« ©cneralüetfammlung elnbrtngcn »oUtn, rcfud&m »fr, folc&t bt8 JüngPenS juni 1. sjRatlfb. 38. bei un8 unt fo gch»ijf« cmjurticfttii, al6 fpätcr dngcijmbt, in btr ©nlabung jur ©cncraluerfammlung nid&t m«br angtfünbigt unb bcStyalb nach Strt. 238 «8 SDmtf^cn §anbel8gcfeibuchb6 metjt jurn SScfölufj gebracht »erben fßnnen. (a. 213,4) Meiningen/ ben 4. atprii 1872. ®er 33et!tHtItiittg§tchtif» bet SSetra * @ifenba^»: ®efeHf^aft.

[1104]

Elfter Recknimgs-iibschliiss der

Deotscben Fener-Versieüerongs-Afetieu-Gesellseliaft

für

das Jahr 1§91.

Einnahme.

1) Prämien-Reserve ans 1870. 2) Reserve für nicht regulirte 3; Prämien-Einnahme, abzüglich der Ristomi, für 73,485 geschlossene Versichernn gen mit einer Versicherungssumme von 145,510,538 Thlm. 4) Zinsen und Agio-Gewinn 5) Uch‘ - -- -

5) Ueberschuss an Police-Gebühren etc.

Ausgabe. ]Q Bezahlte Schäden, abzüglich der Rückversicherungen

3) Prämie für Rückversicherungen 4) Zurückgestellte Prämien-Reserve für 1872 für spätere Jahre

abzüglich der Rückversicherungen von der für eigene Rechnung zurückgestellten Prämienreseive gelten: für 1872 119,850 Thlr. 18 Sgr. » spätere Jahre 21,711 » 17 » . . ck# 141,562 Thlr. 5 Sgr. 5) Bezahlte Provisionen, abzüglich der von den Rückversicherungen vergüteten .. 6) Agentur-, Geschäfts- und Reisekosten 7) Salair und Remunerationen 8) Garantirte Tantiöihe für den Verwaltungsrath und den Direktor 9) Lokalmiethe 10; Porto 11) Abschreibung auf eine zweifelhafte Forderung 12 do. auf Inventar-Conto laut §. 55 des Statuts .*.* 13) do. auf Einrichtungskosten-Conto desgL 14) Gewinn

Berlin, den 3. März 1872. Der Verwaltnogsrath: Kühncmanu, Friedberg, Gustav Jürst, Geheimer 1 inanz-Rath. Stadtrath u. Fabrikbesitzer. Kommerzien-Rath. Graf v. Wartensleben, B. Friedheini, Br. Horrig, Stadtgerichts-Ratli. Rentier. Professor.

I

Der Direktor: A. Schmidt.

Stand

2047

des Gesellschafts-Vermögens am 31. Dezember 1871. Bilance.

1) Depot-Wechsel der Aktionäre

8

Activa. Depot-V Effekten: a) Norddeutsche Schatz-An- weisungen 5 pCt b) Norddeutsche Bundes-An- leihe 5 pCt. c) Bergiscn-Märkische Nord- bahn - Prioritäts -Obligatio- nen 5 pCt. •................ d) Magdeburg - Halberstädter Eisenbahn - Prioritäts- Obligationen 5 pCt. e) Consolidirte Preussische Staats-Anleihe 4i pCt.... f) Aachen-DüsseldorferEisen- bahn - Prioritäts - Obligatio- nen pOt« .........i...... g) Oberschiesische Eisen- bahn-Prioritäts -Obligatio- nen Lit. F. 4][ pOt»........ h) Thüringische Eisenbahn- Prioritäts - ObÜgationen Lit C. 4* pCt i) Rheinische Eisenbahn-

1862 44 pCt k) Rheinische Eisenbahn-

1858/60 4V pCt 1) Rhein - Nahe - Eisenbahn

44 pCt i) Benin-Stettin - Prioritäts - 0 VL Em. 4 pCt

34 pCt. Obersc

o) Oberschlesische Eisen-

nen Lit E. 34 pCt •. p) Cöln - Mindener Prämien« Antheüsscheine 34 pCt

mit Hypotheken Darlehen gegen Unterpfar Wechsel im Portefeuüle .. Kassenbestand

nung

8) 9) 10)

laut §. 55 des Statuts Bestand an Versicher schildern ........... Einrichtungskosten

••••••••••

laut §. 55 des Statuts 11) Verlust-Conto

•••••••

Passiva. Grundkapital in 1 Aktien ä 1000 Thlr.

Thlr.

a) für 1872 153,212 b) für spätere Jahre | 28,023

ö, m

abzüglich der Rückversiche-| rungen thl. sg. pf.| Hiervon vale- direnfür 1872 119,850. ia - für spätere Jahre 21,711. 17. —.| 141.562. 5. .1 leserve für nicht regulirl

18p35 39,673

1 22 53

d,

18

Versicherungen Creditores m 1 nung

Thlr.

1,000,000

141,562

& cn

««4 Oi

40^000 36,810

28

1,218,3731 3| 3

Der Direktor: A. Schmidt.

Berlin, den 3. März 1872. Der Verwaltongsrath: Kübnemann, Friedberg, Gustav Jürst, Graf v. Wartenslcbeu, Geheimer Finanz-Rath. Stadtrath und Kommerzien-Rath. Stadtgerichts-Rath. Fabrikbesitzer. B. Friedheim, Br. Hemg, Rentier. Professor. . Vorstehender Rechnungs-Abschluss ist von uns nach den Büchern geprüft und mit denselben übereinstimmend ge funden worden. Berlin, den 10. März 1872. Die Revisions-Kommission: W. itahlintr. Hob. Hübner. Wenzel.