1872 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Thlr.

694,675

24

9

»

51,450

9

374,927

4

10

9

136^64

2

6

*

7325

2

4

9

3551

21

9

187,9761

10]

10

Thlr.

3,707367| 25110

unb

6e. Sftaiejlät ber könig haben Allergnäbigft geruht: Dem SBürgermeiftcr a. D. ch5 r u b i £ ju SJtagbeburg unb bem *örofcffor Dr. § erb ft zu Danzig ben Sftothen Abler*Drbcn britter klaffe mit ber 0chlcife; bem 3;elegrabhen* DireftionS* 0chulz ju §aüe a. 0. unb bent £ofrath tmb §of* ftaatS*0efretar 0r. königlichen Roheit beS grinsen 2rtiebrich (Earl non TSreugen, 0bielhagcn, ben fltothen Abler-Drben werter kläffe; bem £of ktrchenmufif * Direktor Sßrofeffor Dr. Naumann ju SBcrlin, bem Dbcr*Amtmann SB o e h nt zu königSberg i. *§r., bern kauf mann (£. 9t. ©ubottnuS m (Et)btkuhnen unb bem SBürget unb ©runbbeftfcer SBüthler z u 3nflcrbnrg ben königlichen krönen -Drben vierter klaffe; bem 0tallmeiftcr 0r. königlichen §ohcit beS ^Jrinjen gricbrich Sari non fßreufen, 0trehlow, baS kreuz ber bierten klaffe beS königlichen ^auSorbcnS non Äohenjollcm; bem 0chullchter (E f ch zu ferchau, kreiS 0dhlochau, ben Abler ber bierten klaffe beffclben DrbcnS; bemßehrer unb Drgantften SB unke zu fpafchkernnjs, kreiS ‘Srcbnifc, bem enterb tirten £ehrer unb kufter klugejußämmeröborf/ kreiS AmS* walbc, unb bem SStzc-felbibebel SÖBerner bon ber bem 1. 33a* taillon (Sßofen) 1. Spofenfchen &anbwchr=9tcgimentS 9tr. 18 attachirten £albinbalibcn*Abthcilung beS V. Armce*(SorbS baS Allgemeine (Ehrenzeichen; fotbie bem SBäckermeifter jfrunck unb bem SPlaurcrmeifter i£ckaf§bach zu (Ehtenbrcitficin bie fltcttungS* SDlcbaiüc am SBanbe zu uerlcthen.

0e. 9)tajeftät ber könig hüben Siliergnäbigft geruht: Dem ©eneral * 3ntenbanten ber königlichen 0chaufhiele, kammerherrn non §ülfcn/ unb bem 0econbe* Lieutenant 0ü^/ ä la suite ber ®arbC‘3 nüa tibm*(Eomhcignie/ fotnman* birt zur 0chlo£=©arbc=(Eombagnie, bie Srlaubntß zur Anlegung ber bon be§ königS bon SDÖürttemberg SD^ajeftät ihnen ber» liehenen 3uftgnicn reff). bc8 ©rojjfreuzeS unb be§ Dlitterfrcuzc^ Zlbeiter klaffe be8 ^riebrich^örben^ z u ertheilen.

löttigtct (h 0e. 29tajefldt ber kaifer unb könia h^ben Miller» gnäbigft geruht: ben Oberlehrer Dr. §cinricho be§ kabelten» haufeb z u SBerlin, zum etat&näfngcn ^Jrofeffor bei bem ge- nannten kabettenhaufe zu ernennen.

0e. SRaieflat ber könig hüben 5lllergnäbigft geruht: Dem 0taat§=kommiffariu§ tmb borft|cttben Direftor bei ber Xhüringifchcn (Eifenbatm, ©eheimett 9lcgierung^ * 9tath Eggert zu (Erfurt^ unb bem 2§orft£enben ber königlichen Di s remon ber Oftbahn, ©eheimen 9tegterung§*9iatb bon §tutiu§ zu SBromberg, ben 9tang bon fltäthen 3. klaffe; fomie Dem krei§*^h^fitu6 Dr. kofad zufeeiftabt ben(Ehuraf» ter al§ 0anität^*9tath zu berieten. SWiniftcriunt für ßanbel, ©emerbe unb öffentliche Arbeiten. Der bisherige SBaumeifter 3ohann §crntann ©uftab kün^cl in3notbraclam ift zum königlichen krei&SBaumeifter ernannt unb bemfclben bie bortige krciÖ-SBaumeifterftcüe ber* liehen morben. SJitnifietium ber geiftlid)en, UnterrtchtB* unb SRebizinal^lngclegcnheiten. Dem ©enre*2Raler (Ehrifttan SBöttcher in Düffelborf ift baö q3rabtfat »93rofcffor« beigclegt trorben.

DaÖ 20. 0tücf ber ©efe6*0ammlung, tbdchcö h^ute auf gegeben n?irb, enthält unter 9tr. 7994 ba^ fpribilegium megen Ausfertigung auf ben 3nhaber lautenber, unfünbbarer ^3fanb» unb krebitbriefe ber 0cbleftfchen SBobenfrebit-Aftienbanf z^ SBfeSlau. SBom 13. flJtära 1872 * unter 9tr. 7995 baS 0tatut beS DeichberbanbeS Sßiffel im kreife (Elebe. SSom 13. SJtärz 1872; unter 9tr. 7996 bie SBefanntmachung, betreffenb bie ber Altona* kicler ®ifenbahhgefeüfchaft erteilte lanbeSherrliche konzeffton Zum SBau unb ^Betriebe einer SBahn bon 9teumünfter über 0egeberg nadh OlbeSloe. SSont 28. 9)lärz 1872; unb unter 9tr. 7997 bie Scfanntmachung, betreffenb bie ber SBergifch=2Äär* fifchen (EifenbahngefcllfchaftertheiltelanbeShctrlichckonzeffton zum SBau unb SBetriebe einer AbfürmngSbahn bon S8o^um nach (Effett, foroie einer SBerbinbungSbahn bon (Effen nadh SOBerben a. b. 9tu!br. 25om 31. 2)^än 1872. SBerlin, ben 10. Abril 1872. königliches ©efe|*0ammlunöS*DebitS*€omtoit.

tprcufnfche SBanf.

2048

[M. 392]

Das ßirfcktcrfclbc itct ferne Söflüttge für bie mfttl. unb oberen klaffen ber @1 §blr :3 fe bncter

*ßaiftott ca. 480 &6Jr.

©bmttafieit unb 9¥ealfc§ttlett oor.

eiluna 8 sBontteff/ Direftor be8 feiebrith/ 2Berberfc&cn ©bntnaftt in SBerltn unb 3ßrpf»

!**•♦ 0tracf, Sßroreftor ber kgl. Stcalfchule in ^Berlin, fotbic burch ben unterzeichnten Dirigenten be§ ^äbagogii ßicbterfelbe (a. 92/lV.) »r. Dcter«

[1097] Prcussiiche Haiional-Tersicherungi-Geselliebafl in Stettin. Auf die Aktien der Preussischen National-Versicherungs Gesellschaft werden für das Jahr 1871 96 1 Thlr. Dividende für jede Aktie vertheilt, welcher Betrag gegen Aushändigung des Coupons No. 27 mit beigefugtem Nummernverzeichniss erhoben werden kann, und zwar vom 9. April c. ab in Stettin bei unserer Gesellschaftskasse, gr. Oderstr. No. 7, vom 11. April e. ab auch ausserhalb bei unseren sämmtlichen General-Agenten. Stettin, den 6. April 1872. Die Direktion. Sfoehmer. Berger.

[1098]

Prensslsche Nationa 1-Versicheruugs-G esel lschafl

in

Stettin.

Dilanz pro 31. Dezember 1891.

A c 11 v a.

Passiva.

Wechsel der Aktionäre Thlr. Grundstücks-Conto » Materialien, Mobilien und Utensilien.... » Effekten-Conto. Bestand am 31. Dezember 1871: Thlr. 36,000 Stammaktien der Berl Stett. Eisenb. » 96,000 Stammaktien der Starg.-Pos. Eisenb. * 80,600 44proz. Priorit der Berl.-Stett. Eisenb. I. Em. 85.000 4proz. Priorit der Berl. - Stett Eisenb. II Em. 42.000 4proz. Priorit der Berl. - Stett Eisenb. III. Em. 100.000 4fproz. Priorit. der Berl.-Stett. Eisenb. IV. Em. 9,950 4proz. Priorit der Starg. - Pos. Eisenb. I. Em. 36,300 4||proz Priorit der Starg.-Pos. Eisenb. II. Em. 51,700 41proz Priorit der Starg-Pos. Eisenb. III. Em. 9,300 4£proz. Priorit. der Berg -Mark. Eisenb. L Ser. 49,100 3|proz. Priorit der Berg.-Märk. Eisenb. in. Ser. 20.000 Preussische Bankantheile. 56.000 4proz. Pommersche Pfandbriefe. 10.000 5proz. Norddeutsche Bundes- Anleibe. 2ÄX) oproz. Schatz anw. des Nordd. Bundes. 30.000 3Jproz. Badische Eisenbahn- Oblig. 1842. Anl. 50.000 4proz. Bayerische Bank-Pfand- briefe.

2,197,800 47,000 5,997

19

fl.

StiSTlWI | Thlr. 742,209. 21. 5. Buchwe] Lombard-Darlehne Hvpotheken-Darlehne Wechsel im Portefeuille Kassenbestand Stückzinsen von Effekten Diverse Debitoren

Aktien-Kapital Thlr. 3,000,000.—.—. Ab für reservirte 174 Aktien » 69,600.—.—. ThE" Kapital-Revervefonds Dividenden-Ergänzungs-Conto Prämienreserve für laufende See-Ver- sicherungen Prämienreserve fiir laufende Feuer-Ver- sicherungen Reserve für schwebende See-Schäden... do, » do. Strom- do. do. » do. Feuer- do. Stückzinsen von Wechseln und Hypo- theken Diverse Creditoren Tantieme des Verwaltungsraths und der Direktion » Unabgehobene Dividenden: aus 1869 Thlr. 30. —. —. 1870 . 1064. —. —.

Reingewinn pro 1871, als Dividende a 26 Thlr. pro Aktie (26 %)

Thlr.

2,930,400 300,000 2,500 11,573 218,131 13,000 2,600 15,800 398 12,565 9,028

1,094 190,476

Thlr.

25

Der Ferd. Brumm. Bartel«. C. F. Baevenroth. Albert de la Barre« Eaebel«

Die Direktion. Xoehmer. Berber.

10

85. 33erlitt/ ÜJtitttoocfy ben 10. 5tytil/ 5lbenb§. 1872.

3) 4) 5)

6) 7) 8)

2Bochcn*Ucbcrficht ber ^Prcufifchen SBanf bom 6. Abril 1872. A t t i b a. ©cbrägteS ©elb unb SBarren Xhlr. 179,939/300 kaffenamueifungen, ^3ribat«SBanfnoten unb DarlehnSfaffenfcheine » 2,734/300 SBechfel-SBeftänbc » 111/H2/300 ßombarb-Scjtänbe » 22^07,000 0taatSbabiere, btSf ontirte 0(ha|anmeifun* gen, berfdhicbene gorberungen unb Afttba ^ 2^67/300 Sp a f f i b a. SSanfnotcn im Umlauf %hlr. 237/181/300 Dcbofiten-kabitalien » 21,935^00 ©uthaben ber 0taatSfaffen, 3uftitute unb 9ßribatberfonen mit (Etnfchlujj beS ©ir o*SBerf chrS * 28,276,000 SBerlin, ben 10. Abril 1872. königlich ^3reufifcheS ,§ckaubt*S3anf* Direktorium, bon Dechenb. SBoefe. 9totth. ©allenfamb- §errmann, koch, uon koenen.

iitidjtamttid)C0. ® ctttf(|ce ybvcufycn* SB erlitt, 10. Abril. 0e. SAaicftät ber kaifer unb könig nahmen heute um 11 Uhr ben SSortrag beS (Eibil-kabinetS entgegen unb embftngen nach bemfclben ben Oberftfäntmerer ©rafen Sftebern. 3hre SJtajeftät bie kaiferin-köntgin feierte am 8. Abril baS ©cburtSfeft 3h,rer königlidbcn Roheit ber ©rof* herzogin zu 0achfen in Sßeitnar, tbofelbjt ein aro^cS Diner unb eine feftborftelhtng im ^tjeater ftattfanb. ©eftern Abenb traf 3hre Majcftät tbteoer hier ein. 0c. katfcrliche unb königliche §oheit bet kronbrinz nahm geftern um 11 Uhr militärifcheSD*telbungcn entgegen, embftng oen dürften z^ §ohenlohc*ßangenburg unb begaben fidh m baS altchriftliche SJtüfeum im UniberfttätS* gebäube. SBeibe §ö(hfte §errfchaften begaben 0ich um 2 Uhr