1872 / 85 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Hl

2058

|)crfonal- Öeräit^cruitgc» in öer 2trtncich filiert, PortepeesSähttridbc ic.

A. Ernennungen; Vefflrbcrungen unb Vcrfcßungen. £)en 16. Vtärj 1872. SBolter, Vtaj. u. Erfahr. Ehef im 1. SBcfffäl. £uf. Siegt. Ar. 8, alö etatömäß. 0taböojf. in baö 1. £eff. £uf. Stcqt. hx. 13 oerfeßt. Eleoc, Siittm. .und Eöfabr. Ehef un 1. Vkfffäl. ßuf. Siegt. Ar. 8/ üum Vtajor mit Vcibcbalt ber Eöfabr. befördert. Vri£, Vtajor u. Eöfabr. El)ef im 0cblcöw. £olff. Ulan. «Hegt. Str. 15, o.Öepcl, Vtajor, aggreg. bem L £annop. Ulan. Siegt. §tx. 13 unb fommbrt. alö Abjut. beim ©cn. kommbo. XIV. Slrmcc» Eorpö, unter Velaffung in biefem kommbo. unb unter gleichseitiger Verfcßung in baö Sibein. kür. Siegt. Sir. 8, ©r. o. b. ©röben, SAaj. nom ©avbe-iouf. Siegt, u. fomrnb. alö Abj. b. ©cn. kitibo. V. A.-E., n. gunfe, Vtajor ä la suite beö 1. Rannet). ©rag. Stcgtö. Sir. 9 unb fommanbirt alö Slbjut. beim ©encral * kommanbo beö königl. Württemberg. (XIII.) Slrmec-EorpÖ, Eblcr P. b. ^31 a tt i SAajor u. Eöcabr. Ehef int 0d)lcöwig-£olffein. 4?uf Siegt. Sir. 16, patente ihrer Ebargc verlieben. 3achmann, Stittni. u. Eöcabr. Ehef im l. §cff. ßuf. Siegt. Sir. 13, sum SAajor mit Vcibchalt. der Eöcabr. befördert, p. ßoßberg, Siittm. P. Stbcin. Äür. Siegt. Sir. 8, unter Velaffung in feinem kommanbo alö Abjut. beim ©encral kommanbo beö IX. Armee-Eorpö, in baö Dffprcuß. kür. Siegt. Sir. 3, ©raf Vkangcl, perfeßt. ©raf o. Vrcbow, Siittm. o. 1. ©arbc-Uian. Siegt., unter Velaffung in feinem kommanbo alö Abjut. beim ©eneral-kommbo. beö VII. Armee-Eorpö, in baö SBefff. Ulan. Siegt. Sir. 5 oerfeßt. Den 31. SSiärs 1872. ©r. o. b. ©roeben, Oberft unb Eommbr. beö 1. Vranbcnb. Ulan. Stcgtö. (kaifer non Slußlanb) Sir. 3, p kurmärf. ©rag. Siegt. Sir. 14, Vehufö Ucbcrnabme beb kom- tnanboö beffelbcn für ben beurlaubten Siegte. Eommbr., fomntanbirt. chDen 2. April 1872. o. ©rabi§-25aechter, Obcrjt unb Abthcil. Eommbr. int ©efff. geff. Art. Siegt. Sir. 7, sum «pomm. t clb-Art. Siegt. Sir. 2, Vehufö Vertretung beö erfranften Siegtö. ornmbrö., fommanbirt. V erg er, Obcrft a la suite beö 1. Siaff. 3nf, Stcgtö. Sir. 87, unter Velaffung in feinem Verbaltnig alö ©ireftor ber ©bcr-SRUitär-Eraminationö-kommiffion, *u ben Off. non ber Armee mit ber Uniform beö 1. Siaff. 3nf. Stcgtö. Sir. 87 oerfeßt. r. 0(bierftebt, «Pr .St. oom 1. SAagbeb. 3nf. Siegt. Sir. 26, unter Entbindung non feinem gegcntndrtigen kommbo. Bur 3ntenbantur, Bur ©ienfuciffung alö ErBieber bei bem kabettenhaufe in Votöbani »om 1. SSiai 1872 biö pm 1. SSiai 1873 fommanbirt 6. SlbfcbtebSbetoilligungen ic. 0cn 2. Slpril 1872. Wiefel, 0ec. St. non ber Sicfernc bc8 •3. S3ofcnf(ben 3ttf. Siegte. Sir 58, mit §enfton unb feiner bi^^igcit Uniform ber Slbftbicb betnißigt. Beamte ber SSJlüitär s SScrmaltttng* 0urcb Verfügung be§ ^rieg§• ÜSiinifieriumg. ©en 9. VidrB 1872. ©üttfe, 3ntenbantur 0efrct. nom I. SlmtcC'EorpS, BUtti ©arbe«Eorp§ ncrfelt. £5cn 20. VidrB 1872. Vccncr, 3«hltn. Slfpirant nom 1. Vat. 6. SöcftfdL 3nf. Siegte. Sir. 55, suttt Sablnt. bei bem 2. Vat. biefeö Siegte, ernannt. , ^ lr «Den 25. Viarj 1872. Val^, 3ntenbantur• Siatb nom VII. Bunt III. Slrmee-Eorp§, Süarcarb, Viajor unb Vor* fianb ber 3ntenbantur ber 8. SMnifion, alö Siorftanb ber 3ntcnbantur ber 20. Oinißott Bunt X. Slrmcc Eorp^, 5tlie, 3nten» bantur-Siatb unb Vorftanb ber 3ntenbantur ber 1. Oinifion, als Vorjtanb ber Sntcubantur ber 28. Jckinifton sunt XIV. Slrntec-Eorpg, Siafcb, 3ntenbantur * Slffcffor unb Voiftanb ber 3ntcnbantur ber 20. Oiniümt, al§ VoTftanb ber 3ntcnbantur ber 17. Oioifion mm IX.Slrmec*Eorp^ 0teinbecf, nicht etatmäßiger3ntcnbantur'3lffeff^ nom V. sunt I. Slrmcc-EorpS nerfeßt.

3172. 3396. 3463. 3734. unb 3746. 19 0tücf über 9500 gl. = 5428 §blr. 17 0gr. 2 £Jf. Lit. K. ä 1000 81. Sir. 210. 467. 613. 757. unb 805. 5 6tücf über 5000 gl. = 2857 £1)1*. 4 0qr. 3 *pf. 0untnta 44 0tücf über 17,900 gl. ober 10,228 Xblr. 17 0qr. 2 S3f. §Dic 3nl)abcr biefer partial«Obligationen tnerben ^iertvon mit bent Ventcrfen benachrichtigt, baß fje eie ^apitalbeträgc, beren Ver« Bittfung nur biö jum betretrenben Siucfsahtung^tennine erfolgt, fotnohl bei bem Vanfhaufe ber § errcn SSi- 51. non Stothfcbilb & 0ßhne in granffurt a. SSi., als auch bei ber ßöitigl. Sicgicrungö ^ J r rr .• crrck 1 ^ a r. . s. . .. T,.....'. fS H .. IZ. r A J .

4pro*cntiiicS »otmalS 9laf[auif(6c8 @taat8anl«§cn Bon ^OOOfOOO gl. d. d. 29. SioBcmber 1858. Sei ber am 9. er. ßattgclja&ten neunten Scrlcofung bet Tmtiial- £ckb!igaticnen ber- unter Sennittetung bes Sanfbauics SSt. St. Don Stötbfcbilb & ©öbne in «rnnffurt a. Si. negociirten -1 projentigen BormatS Staffaiiiidben @taat8antcben8 Bon 4|000|000g[. d. d. 29. Stc- Bembcr 1858 finb nactöerjeicfnicte 5lummcrn gezogen roorben: A. Sur SRütfsablung auf ben 30. 3uni 1872. Lit. F. a 100 fyl. ?tr. 54. 121. 462. 1416. 1526. 1570. 1756. u. 1879. 8 ©tüef über 800 fjl. = 457 Sblr. 4 @gt. 3 Sf. Lit. G. ä 200 Sri. 5ir. 325. 474 475. 848. 1146. 1157. 1325. 1336. u. 1692. 9 ©tüef über 1800 fVl. = 1028 Xblr. 17 ©gr. 2 Sf. Lit. H. a 300 01. 3tr. 263. 368. 501. 558. unb 724. 5 ©tüd übet 1500 gl. = 857 Sblr. 4 ©gr. 3 Sf- Lit. J. a 500 01. 9tr. 355. 360. 446. 1144. 1183. 1223. 1503. 1504. 1550 1645. 2167. 2668. 2670 2780. 2861.. 3319. 3445. 4021 unb 4055. 19 ©tüef übet 9,500 Ol. = 5428 Xblr. 17 ©gr. 2 *ßf- Lit. K. a 1000 Ol- Sr. 59. 646. 745 unb 843. 4 ©tüef übet 4000 Ol- = 2285 Sblt 21 ©gr. 5 55f- Summa 4o ©tüef iber 17,600 OL ober 10,057 Xblr. 4 ©gr. 3 93 f. B. Sur 9tüefeablung auf ben 31. ©ejentber 1872. Lit F. a 100 Ol- 5lr. 105. 123. 711. 1111. 1378. 1553. 1778. 1901 unb 1978. 9 ©tüef über 900 Ol- = 514 S&lr. 8 ©gr. 7 «Pf. Lit. G. ä 200 Ol- 5Rr. 72. 76. 77. 992. 1399. 1579. 1685 unb 1863. 8 ©tüef übet 1600 01-= 914 SWt. 8 ©gr. 7 Cf. Lit. H. a 300 Ob 3?r. 82. 214 unb 722. 3 ©tüef über 900 Ol. = 514 Sfilr, 8 ©gr. 7 Cf- Lit J. a 500 Ql. 9tr. 178. 430. 467 645. 647. 993. 1164. 1203. 1480. 1650. 1759. 1925. 2447. 2992.

flung furt a.

i, avuiitglUhcnsmidaffcingr w 2)i: unb hei ben königlichen VcBirf§ = ^nuntfaffen in § an n o n c r, S ü n c h urg unb D 3 n a b r ü cf gegen SUicfgahc ber S3ar* tiahCbligationcnmitbcm bagu gehorivgen, nach hem 30.3uni 1872 fälligen Sinöcoupon Ser. 1. Sir. 8 nebft Xalon, refp. bem Salon erheben tonnen. . r £ckic Vcträgc ber ctma fcblcnben, uncntgclblich mit ab^u* liefernben ginocouponS merben non bem bu Bal)lcnbcn kapitale Burucf» behalten. VetBeichniß ber in früheren Vcrloofungcn gejogenenr noch nicht eingclßfun Obligationen. StücfBahlbar am 31.©c- lember 1S66. Lit F. Sir. 559. SUicfjahlbat am 30. 3uni 1869. Lit. F. 9ir. 1458 unb 1537. Lit G. Sir. 323. 696 unb 984. Lit J. Sir. 1253. 3676 unb 4154. Lit. K. Sir. 462 Stücfzahlbar am 31. Oejcmbcr 1869: Lit G. Sir. 773. 1515. 1997. Lit, H. Sir. 261. Lit J. Sir. 49. 1368. 2890. 3292. 3588. unb 4136. StücfBahlbar am 30. 3uni 1870: Lit. F. Sir. 35 u. 1146. Lii. G. Sir. 1856. Lit. H. Sir. 242. Lit. J. Sir. 53. 1538 u. 2634. Lit K. Sir. 893. Stüctgahlbar am 31. Ocjembcr 1870: Lit. F. Sir. 141. 893. 910. 1001 u. 1037. Lit. G. Sir. 190. 491 u. 1085. Lit H. Sir 134. 241 u. 615. Lit. J. Sir. 44. 618. 1311. 1888 u.3526. Lit, K. Sir. 114, 266 u. 929. StücfBahlbar am 30. 3uni 1871: Lit F. Sir. 125. 171. 353. 472. 887 u. 1332. Lit. G. Sir. 86.* 1468 u. 1577. Lit H. Sir. 860 u. 941. Lit. J Sir. 434. 549. 553. 889. 2690. 2697. 2983 u. 3263. Lit. K. Sir. 712. 802 u. 803. Stücfjahlbat am 31. ©ejember 1871: 0ämmtliche, nach 23cfanntmachung nom 7. Viära 1871 für biefert Termin gesogene Obligationen. 2ßic§babcn, ben 13. Viär§ 1872. . Oer 9tcgtcrung3»?5räftbent. 3n Vertretung: o. Orcder.

Ver l in, 10. Slpril. Ocm Sieich^taße ifl folgenbcr EnL murf eine§ ©efe^e^, betreffenb bic Einri^tung unb bie Vcfugniffe beb Stechnungbh^feb, uorgelcgt rnorben: 2Bir oon ©otteb ©naben Ocutfchcr kaifer, könig pon Preußen ic. ocrorbnen im Sianicn beb Ocutfchen Stcich^, nach erfolgter S^ßi^mtung bcö Vunbcbratheb unb beb Stcichviagcb, mab^ folgt: - §. 1. Oer Stechnungbhof beb Oeutfchen Stcichb ift eine bent kaifer unnüttelbar untergcorbnctc, ber StcichSocnualtung gegenüber fclbft» ftanbige Vcbörbe, mclche bie kontrollc beb gefammten Stcichbhatibhaltb buvch Prüfung unb gcüfküung ber Stcchnungcn über Einnahmen unb Slttbgabcn oon Steichbgelbcrn, über SPÖöPfl tmb Slbgang oon Steichbcigcnthum unb über bie Verwaltung ber Sicichbfchulbcn b * * * * * * * 8 9 * 11 führen hat. §. 2. Oer Stecbnungbbof hcftcht aub einem ^präjibentcn unb ber erforberlichcn gahi non Otrcftoren unb Stäthcn. SUb §rä|lbcnt fungirt ber Ehcf'Vräübcnt ber prcußifchen Obcr-Stcchnungbfammcr. Oie Oireftoren unb Stäthe werben ooin Vunbebrathe gewählt unb nom kaifer ernannt. §. 3. Vater unb 0o()n, 0chwiegcrnater unb 0chwicgcrfohn, Vrübcr unb 0chwäger bürfen nicht sufllcic^ Viitglieber beö Stcch- nungbhofeö fein. v 4. Sicbcndmtcr ober mit Stemuncration nerbunbene Sieben« befebaftigungen bürfen bem Vtaftbenten unb ben Viitglicbcrn beb Stcchnungehofcb Weber übertragen, noch non ihnen übernommen werben. Ebenfowenig fßnnen bie gebachten Vcatutcn 2)iitglicbcr beb Vun- bebrathb ober beb Steichetagcb fein. §. 5. VcBÜglich ber Sicehtbocrhältniffe ber Viitglicbcr beb Stecb- nungöhofcS gcltm btb B^m Erlaß befonbercr rctchbgefcßliCher Vor» fehriften bie Vcfttmmunöcn ber §§. 23 —26 beb ©efeßeb, betrettenb bie Errichtung eineb oberften ©crichtbhofeb für ßanbclefachcn nom 12. guni 1869 (Vunbeb-©cfcßblatt 0. 201) mit ber Vcaßgabe, baß: 1) an 0tcße beb Plenum beb Ober §anbelbgerichtb bab Plenum beb Stccbnungb* hofeb tritt unb baß im gaße beb §. 25 a. a. £ck. bie Verrichtungen oeb 0taatbanwaltb, unb beb Hnterfuchungbftchtcrb non je einem Viit- glicbc beb Stcctmungbhofcb, welcheb ber Vtaftbcnt ernennt, wahr- genommen werben; 2) bemglich ber £ohc ber s pcnfionen bie Vor- Ühriften in Slnwenbung fornmen; welche barüber in bemfenigm Vunbebftaate gelten, aub beffen Otenji bab Vtttglieb beö Stcchnungb- hofeb berufen tft.

Biplin mit ben VcfugnifTen aub, welche ben oberften Siclc&öbcböcbcn tücfficbtlich ber ihnen untergeorbneten Vcamtcn Buftebcn. §. 7. Oer ©efchäftbgang bei bem Stcdjrmngehofe wirb burch ein Stcgulatin geregelt, welcheb auf Varfchlag lchcb Sicchnungböofeb im Einocmehmen mit bem Vunbebratbe burdck kaifcrlicpc Verorbntmg

2059

erlaßen unb bem Steidjbtage B«r kenntnißnahme mitgetheilt wirb. 3n oent Stcgulatm foßen bejonoerb auch bie Vcfiimmungcn enthalten fein, welche iux ©cfchäftblcitung beb Vraftbentcn crforbcrltch fmb. 23lb ^um Erlaß btefeb Sicgulatinb bleiben bic bibber ergangenen 3n- ftruftionen über ben ©efchäftbgang in fo weit in kraft, alb fte mit ben in biefent ©efeß fcflgcßcßtcn ©xunbfäßcn foßcgialifchcr Vcrgtbung unb ben übrigen Vorfchriften biefeb ©efeßeb ocretnbar flnb. S. 8. Oer Siechnungbhof fnßt feine Vefchlüße nach Stimmen- mehrheit ber Sltitglicber, cinfchließlich beb Vorftßenbcn, welcher bei gleich t Xhcilung ber 0timmcn ben Slubfcblag giebt. Oie foßegialifchc Verathung unb Vcfchlußfaffung ift jebenfaßb erforbcrlich, wenn l)-an ben kaifer Vcricht erfiattet, 2) bic für ben Vunbeöratb unb Stcichbtag beftimmten Vcmerfungen (§. 19) feßgefiellt, 3) allgemeine ©runbfäße aufgc|tcßt ober bcßchcnbc abgeänbert, 4) aü» gemeine 3nftruftionen erlaßen ober abgeänbert, 5) über Slnorbnungcn ber oberften Verwaltungbbehörben ©utachten abgegeben werben foßen. §. 9. Oer Stcoifion burch ben SRechnungöhof unterliegen |iw6r- berft aßc btefenigen Stcd)nungen, burch welche bie Slusführung beö feßgcßellten Stciehöhauöhaltö-Etatö (Slrtifel 69 ber Stcichöoerfaffung) unb ber fänuntli^en Etatö unb fonftigen Unterlagen, auf welchen berfelbc beruht, bargethan wirb, ingleichen ber Stcchnungcn berjenigen §Jnftaltcn, Stiftungen unb gonbö, welche auö Stcichsmitteln unter- halten ober mit gufchüffen bcbacht werben, unb beren Verwaltung lebiglich burch SteichÖbchürbcn, ober burch non Steichöwcgen angefteßte Veamte ohne Vethetligung ber 3»tcreßenten an ber Stcchnungö-Slb- nahme ober Entlaftung geführt wirb. Oie Stcchnungcn über bic Sluögabcn unb Einnahmen beö Stech- nungöhofeö gelten alö entlaftet, wenn bic Stcchnungcn ber kaffe ber preußifchen Cber-Stechnungöfammcr, in welchen biefclbcn nachgewiefcn werben, bic burch §. 9 beö prcußifchm ©efeßcö, betreffenb bie Einrich- tung unb bie Vefttgniffc ber Obcr-Stechnungöfammcr, Pom 27. SXärB 1872 Porgcfehcnc Oechargc erhalten höben. Sluögcnonmten Pon ber Stepifion burch ben Stcchmmgöhof ftnb aflein bic Stechnungen über bic in ben Etatö auögcfeßten gonbö bu geheimen Sluögaben. ' §. 10. 3n Vctrcff berjenigen Veträge, welche ben einzelnen ^ruppentheilm beö beutfd&en unb ber kriegömarinc behufö ber ^Infchaffung i^rer Vcbürfniffe jur 0elbftbewirthfchaftung überwiefen werben, h^t bie Prüfung beö Stechnungöhofeö auf bic Vcrauögabung berfclben an bie betreffenben Xruppenthcile im ©ansen ohne kon- troßirung bet weiteren Vcrwenbung fich befchränfeir. fteh#' inbeß bem Stechnungöhof auch in Vetreff btefer Veträge bie Vefugniß BU, bie nach ben beffehedben Vorfchriften geführten und burch bie be- ftebenben StePiffonö 3nffönBen geprüften Stachweife über beren Vcr- wenbung Pon £cit bu Seit einBuforbern, um ftch Pon ber Porfchriftö- mäßigen Verwaltung bctfelben bu übcrBeugen. Oeöglcichcn wiro bie 3nuchaltung ber etatömäßigen Vrot- unb gouragc-kompetenB ber Gruppen unb einzelner Empfangöbcrechtigtm beö bciitfchen £ccrcÖ, welche biefclbcn wdhrcnb beö nämlichen Stech» mmgöjahrcö je nad) ihren wcchfclnben Slufcnthaltö- :c. Verhältniffcn, thcilö in ber ©arnifon, theilö auf Vtärfchen unb in kantonnementö auö Perfchiebenen Verabreicbungöfiellcn erheben, nach iPie Por Pon den Vtilitär»Verwaltungöbehörben beö beutfeben §ccreÖ unmittelbar überwacht unb jebe babei fich etwa hcrouöflellenbc llcbcrfchreitung ebenfo Pon benfelben unmittelbar weiter perfolgt unb in entfprcchcn- ber Steife auögeglicbcn. Oer Stechnungöhof tff jeboch befugt, pon Seit bu Seit burch Einforbcruiig belegter kontrollnachwcifungen ftch llcberBcugung bapon bu Perfchaffcn, baß biefe Heberwachung unb etwa nötl)ige Sluögleichung orbnungömäßig erfolgt. §. 11. Sur Slepifton beö Stechnungöhofeö gelangen ferner bie Stechnungen ocr Steichöbehorbcn, Steicbö-Vetricböanflaltcn unb Steichö- 3nffitute über Staturalien, Vorräthc, Sltaterialien unb überhaupt baö gefammte nicht in ©clb befiehenbe Eigenthum beö Stcichö. 3nwicweit ben ©elbrecbnungcn bie 3uPeutörien bciBufügen finb ober nur beren regelmäßige gührung nachBUWcifctt ift, bleibt ber 23c- flimmung beö Stechnungöhofeö nach Verfdffebcnheit ber kaffen unb 3nftitutc übcrlaffcn. §. 12. Von ben in ben §§. 9 unb 11 bejeichnetcn Stedhnungen ift der Ötcchnungöhof beredhtigt, diejenigen, welche pon untergeordneter Vebeutung find, innerhalb der biöhcr beftanbenen ©rcnBen oon feiner regelmäßigen Prüfung auÖBufchließcn unb die Stcoifion, fo wie bie Entlaftung berfclben den Vcrwaltungöbebdrbcn bu übcrlaffcn, biö dar- über bei emtretenbem Vedürfniß durch kaiferlichc Verordnung ander- weitige Verfügung getroffen wirb; ber Stechnungöhof foß jedoch Pon S^i^ SU Seit dergleichen Stechnungen und Stachwcifungcn einfordern, um ftch BU überzeugen, daß die Verwaltung der gonbö, ‘Worüber fte

der B«r Qtxt Pon

geführt werden, Porfchriftömäßig erfolge. Etwaige Abänderungen in dem VetBeichniß * der regelmäßigen Prüfung dtö Stechnungöhofeö auögefchlofjencn Stech- nungen find dem Vunbeörathe und Steichötage jcdeömal tn fünfter griff Bur kenntniß bu bringen. 13. Oie Stepifion der Stechnungen iff außer der Stcchnungö- Suffififation noch befonderö darauf bu richten: a) ob bei ber Erwer- bung, der Vcnußung und der Veräußerung oon Steichöeigcnthum, hei ocr Erhebung ootv Steichöctnnahmen, fowdt folche durch Stcichö- hehärben erfolgt und bei der Verwendung der Einfünfte beö Stetchö nach den begehenden ©efeßen und Vorfchriften, unter genauer Vcad)- tung der maßgebenden Vcrwaltungögrunbfäße, perfahren worben iff; b) ob und wo nach den auö den Stechnungen bu beurteilenden Er- gebniffen der Verwaltung Bur Vcfördcrung der Steichösweefe Abän- derungen nöthig ober rathfant ftnb. ^ t §. 14. ^Dcr Steehmmgöhof iff berechtigt, oon den Vchördcn jede, hei Prüfung der Stechnungen und Stachweifungen für erforderlich er- achtete Auöfunft, fowte bie Einfcndung der heBÜglichen Vüchcr unb 0chriftffü(fc bu Perlangen. ^ ©er «ßräffbent dcö Stechnungöhofeö iff befug!, Vcbenfcn ußb

Erinnerungen gegen die Stechnungen an Ort und 0teße durch kom- miffarien erörtern (affen, auch Bur SnformationöeinBichung über bie Einjclhciten ber Verwaltung kontmiparien abBUorbnen. Ebenfo fleht ihm daö Stecht bu, außerordentliche kaffen- und VtagaBinrcoiftonen bu Pcranlaffen. 3n diefetn gaße, fowie in aßea gäücn der 2lbfcnbtmg etneö komntipariuö hat er jedoch dem SteichÖ- fanBler unb, eintretenben gaßeö, bem Ehef der betreffenden kontin» •gentöperw'altung baoon porßerige Vtitthcilung bu machen, bamit bic« leiben fich nn ben Verhandlungen durch einen oon ihnen abBUcrbncn- ben koimniffariuö betl)ciligen fännen. §. 15. 2lße Verfügungen ber oberffen Steichöbehorbcn, durch welche in Veaicbung auf Einnahmen oder Sluögabcn beö Stcichö eine aßgemeine Vorfchrift gegeben, ober eine fchon beffehende abgeändert oder erläutert wirb, müflen foglcich bei ihrem Ergehen dem Sicchnungöhofe mit« gethcilt werben. Slßgentcine Slnorbnunacn ber Vchordcn_ über bie kaffen- unb Sftagaainpcrwaltung, fo wie über die beireffenbe Vucbführung fmb fchon oor ihrem Erlaß zur kenntniß beö Stechnungöhofeö bu bringen, bamit berfelbc auf etwaige Vcbcnfen, welche ftch uuö feinem 0tanb« punftc ergeben, aufnterffatn machen fann. ©ic Vorfchriften über die formeße Einrichtung der 3uhreö« rcchnungcn unb 3uffifffatorien werben oon bem Sicchnungöhofe er- laffen. ©erfelbc but fich darüber BWav Porher mit bent Steichöfanzler bejiehungöweife dem El)ef der betreffenben kontingcntöocrwaltung in Verbinbung bu feßen, bei obwaltender Vtcinungöpcvfchiebcnhcit ffcht ihm aber bie entfchcibcnbc 0timmc bu. Von aßen auf bic Siechnungölcgung beBüglichen Vcfcblünen dcö Vunbeöratbcö oder beö Stcichötagcö iff dem Stechnungöhof Bur kenntniff« nähme Vtittbeilung bu machen. §. 16. ©ic Xctminc Bur Einfcndung der Stechnungen unb die griffen but Erledigung der dagegen aufgeffeßten Erinnerungen werden oon bem Stechnungöhofe feffgeffeßt. §. 17. ©ic " ben, mit oerwaltungen der SJtilitärfontingcnte, ffi aßen Angelegenheiten dcö Stcffortö bcffclbcn untergeordnet, ©er Stechnungöhof iff befugt, feinen Verfügungen nöthigenfaßö burch geff« feßung Pon Örbnungöffrafcn, welche bei befolbeten Vcamten biö Bum Vetragc beö cinmonatlichen ©ienffcinfonnnenö, bet unbefotbeten biö Bur §ohc Pon 30 Xfylxn. bemeffen werben fötmen, die fchulbigc goig^e- leiffung bu ffchern, auch etwa oorfommende Hnangcmeffcnhciten in Erledigung feiner Erlaffe bu rügen. ©rgen Stcchnungölcger, welche der Vtilitärbiösiplin unterworfen find, perhängt der Stechnungöhof Drbnungöffrafen nicht, fondern ffeßt die bfBÜglichcn 2lnträge bei dem Ehef der betreffenden kontingcntö- ocrwaltung. §. 18. ©er Stechnuncjöbof ertheilt den rechnttngöführenden Veam- ten, benn ffe ihren Vcrbtnblichfeitcn poßffänbtg genügt und die auf- geffeßten Erinnerungen erledigt haben, eine Entlaftung mit denjenigen Söiriungen, Welche m den im Slnhangc abgebrueften §§. 146 biö 153 ^hul 1. Xitel 14 beö Vreußifchcn Allgemeinen SandrcchtÖ einer Ouit- tung bcigelegt find. 0tcßen fich Vertretungen beö StechnungöführcTÖ oder anderer Veamtcn bei der Stcchnungöreoifton hcrauö, deren ©eefung durch die Aotatenbcantmortung nicht nachgewiefcn wirb, fo hat ber Stechnungöhof nothlgcn gaßeö die Eintragung berfclben in daö 0oß der Einnahmen Bum 3*Pchtf ^er weiteren Verfolgung, welche oon ber oorgefeßten Vchorbc bu betreiben iff, aiiBuorbncn. §. 19. ©er Stcclinung, welche der Stcichöfanslcr nach Artifcl 72 der Vcrfaffting dem Vxmbcörathe und dem Steichötage über die Vcr- wenbung aller Einnahmen beö Stcichö jährlich bu legen hat, find die oon dem Stcchnungöhofe unter felbffänbigcr, unbedingter Verantwort- lichfeit aufBuffcßcnoen Venterfimgen darüber bciBufügen: 1) ob die in der Stechnung aufgeführten Veträge in Einnahme unb Auögabc mit denjenigen übcrcinffimmcnj welche in ben oon dem Stcchnungöhofe reoibirten kaffenrechntmgcn tit Einnahme unb Auö- gabc nachgewiefcn find, 2) ob und in wie weit bei der Vcreinnahmung und Erhebung, bei ber Vcrauögabung ober Vcrwenbung oon Steichögclbern ober bei der Erwerbung, Vcnußung oder Veräußerung oon Stcichöcigcntbum Abweichungen oon ben Vcffimmungcn beö gefeßlich feffgeffeßten Stcichöhauöhaltö-Etatö ober der oon bem Steichötage genehmigten Xitel beö 0peBial*Etatö 20), oder pon den mit cinBclnen fpofftionen beö Etatö oerbunbenen Vcmerfungen, oder oon ben Vcffimmungcn der auf bie Steichöeinnahmen und Steichöauögaben ober auf die Erwer- bung, Vcnußung ober Veräußerung oon Stcichöcigenthum beBüglichen ©efeße ffattgefunden haben, inöbefonbere 3) bu welchen Etatöüberfchreitungen (§. 20), fowie bu welchen außeretatmäßigen Auögabcn die ©enchmigung beö Vundcöratheö und Steichötageö noch nicht beigebracht iff. §. 20. Etatöüberfchreitungen find aße Vtchrauögaben, welche gegen die ctnBelnen kapitel und Xitel beö gefeßlich feffgeffeßten Stcichö- hauöbaltö-EtatÖ ober gegen die oon dem Steichötage genehmigten Xitel ocr 0pcBialetatö ffattgefunden haben, foweit nicht einseine Xitel in den Etatö alö übertragbar auöbrücflich bescicbnct ftnb unb bei folchen die Vtcbrauögabcn bet einem Xitel burch Vtinberauögaben bei an- deren auögeglicbcn werben. Unter dem Xitel eines 0pesialetatÖ iff im @inne bicfeö ©efeßeö bu oerffehen jede fpafftwu i weiche einer fclbffänbigcn Vcfchlußfaffung beö Steichötageö unterlegen hat und alö ©egenffanb einer foldhen im Etat erfennbar gemacht worden iff. 3n bie sur Vorlegung an den Steichötag gelangenden 0peBialetatÖ find bei ben Vefolbungöfonbö die 0tcßcnsahl und bie ©chaltöfaße, welche für die ©iöpofftion über biefe gonbö maßgebend fmb, aufsu- nehmen. Eine Stachweifung der Etatö-Ueberfchrcitungen und der außer« etatömäßigen 2luögaben iff jebeömal fpäteffcnö in bem auf baö Etatö- jaßr folgenden sweiten 3ahre dem Vunbeörathe und dem Steichötage