1872 / 85 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[M. 356]

‘2070 äSflitf für 3ubbeutfd) laufe. . SBit benachrichtigen unfere Metren 9tftionäre, bag btt ©inibenbt für baS ©efääfföjabr 1871 auf 8 Bch£t. p. a. auf baS buttfiftfittUHld eingejablte MMenfapitat (81. 118,05 per 81ftie), fomtt auf #1. ». Är. ober §lcklc. s. f* ®gr. für jebt Slftie ftflgeflcflt »orben ift. ,©ie SluSjablung «folgt ftatutgemäfj am 1. Slpril b. 3- fleflen ©ntddjiuig bt8 ©iütbenbe-Soupon 9tr. VHL, uttb jroat bi8 influ|üx 30. Kprtl b. 3*» bet uttferer ipmiptfaffe basier, BormittagS stoifeben 9 unb 12 Ufa » ber föattf für Jpattfeel uttb %nbufttit in ^erlitt, » » Filiale ber SBattf für &attbel ß* Stibuftrie in ^ranlfnrt a♦ m * .ben Herren ^eibelbcrgcr de Comp, in SOlaittj, » » » Äöfter 4? Comp, ttt SOLimiheint unbi£ckcibelberö, »«- » » ftünteKif**? Comp, in ^eübromt, '' » » » ^tXanüt A Comp, in Stuttgart, » » » Sötcvd, ch£hriftiatt de Comp, in SJtündjen, * » » ch£obtt, SBürger# de Comp, in äSerUn, * » » «Sau Appenheim Jnn. de Comp, in ©öln, » bem (Sdjaaffbanfcti’fdben hänfnerem in ch£öln, » ber &raunfcf)t9eigifdcken S§anf in SSrauttfchtimg, » bem ßerrn 3gnaf| Seipuger in &re§latt, » ben »percen Jjceiier de Comp, in §eiüji§.

» » »

» » 9

» » *

er, iDrebiter de Comp, in 0trajbur^. liche^ffictfung, bcfannl, baf ivegm°folgcnbcr 21 ftien^unfere/Sn^ttut^ba” ^fe|ü^c*Amortt fation«

iäi Mi

§)a8^leitbe Söerfabren 3 U & er ^ r - 2°^40 gehörigen Coupons Kr. 8. 9. 10. nehfi Sglon, eingeleitct. Ute Direktion. ^ 7 4 . ' j » , t •,» 4 , t , ’i j-V*- i ■' * « »* " ck * J'f | * 1 *•* f J t ' ch* ■ck*#ch § ' ' »4 * I / \ s ...» t v

[1125]

Unter SSeftätigung ber 23efanntmad)ung öom 20. tck. ©ttg. jeigen mir btetburd, trieben Sp an, ba§ unfere neuen Sitten [eit Anfang blefeg Sftonatg gegen SRüdEgabe ber 3nterimg- Ouittungen hier auggegeben inerben. btn 9. Slpril 1872. # - 35crtnalt»ti^#^itb»

25erfc^icbcne ^efanntma^ungen. ©eübte finben fofort ein ^nflagement im btefigen 2lrtUlerie-ÄonftruftionÖ-S3ureau. 3^anbau, ben 9. Slpril 1872. £)ireftion ber Artillerie s^öerffiatt 3^nnbau. w, a a Ar in dFwtWa ^

uni]

«

«preü^ifebe ßebeng« iriib ©arantie=5}erfic^erungg« Slftien«©e[etlfd)a[t ju Berlin. ©emöf S. 30 *ck e 8 ©efedfcbaftSflatutS »erben bic Herren Slftionäre hiermit ju ber am ©onnabenb, ben 27. s Uprit b. 3-f 25ormittag fli U^r, in unterem ©efcfyäftglofale, SBü^elmgpIa^ 5, . abjuhaltenbcn orbentlicben ©eneratberfammlung J ergebenft eingelaben. 23er^anblnng§aeaenftanbe. 1) ©efchäftßberitht ber SDireftion. 2) Bericht über bie ftattgefunbene Dtcbiflon ber Rechnung unter Borlegung ber 3ah«Bbilans unb Srtbeilung ber 0ccharge. 3) 0tcftütemnöfige föahl oon äKitgliebem refp. fteßbertretenben SRitgliebern beö duratorii. Sintrittötarten tonnen bom 23. Slpril ab in unferent ©efchaftg- letale in Empfang genommen »erben. (£t»aige Bo fl machten §ur Bcrtretung ab»cfcnber 2lttionäre itnb ftotutcngemäjj fpateüeng s»ei Sage bor ber Oenetal*' berfdmmlung ber i)ireftion ju überreichen. Söerlin, b«n & sipru 1872. „^riebri# Sßtl^elm^ 5preuüifd)e ßebenS* K ©aranties25erfidhcrutta^ Aftien*©efettfdhaft £ie Dtreftioit. Dr. ßangh einrich*

P7] „Morditern^, Lebensversicherungs - Aktiengesellschaft zu Berlin. ©emÄf §. 23—31 be8 6tatut§ laben »ir bie Qtmn 2lftionare unfercr ©efeüfchaft gu ber fünften orbentlidjen ©eneralherfammlung auf bcu 17. Slpril c., 5ftadbmtttagg 6 Uhr, in b^w ^ieg^ett SBörfengebäube, Aeuc ^riebridhflr. 91r. 41/ ganj irgebenftlein. 3|t biefer Berfagmilung »erben folgenbe ©egenftdnbe aur Be* rathf^togung up^Bcf^lufnahme fommen:

v Berichte ber ^ireftion; be8 Ber»altunaßratbe§ unh her We» Pf^n^Äp^miffion über baö r ^ e r r n?altung^ahj

, —v%v vy*v ^Wivwiwiiypiayt 10/1/ 2) bie borgcfajlagcne ©e»tnnbertheilung unb bie ber ©treftion unb bem I8cr»öltung8rathe au ertheilenbe ©echarge; 3) bie 2öahl ber 9ieoifton8*Äommifjion für ba8 3nht 1872/ 4) bie SBahl oon btei SKitgliebern beö Ber»altung8catheö für bie Äalenberiabre 1873 bi8 1875. ©ie (Jintrittgtartcn au^ ©eneraloerfammlung fönnen oom 15. Slpril b. 3- »äbrenb ber gewöhnlichen §)ienftftunben in unferem ©efchüftSlotale/ 3agerjtrafe Kr. 52 f in Empfang genommen »erben. Berlin, ben ia snarj 1872. ®et? 93ertoaltnttg8cat^. 0. ^De chgfvb. Kieberfcblefifche 3»cigbahn. Einnahme im SKonat SJtära 1872: a) für 19 f 321 Berfotien 6178 Sb Ir. 12 @gr. 6 Bf., b) für 325,363,3 €tr. ©üter 17,165 Sblr. 15 0gr. 2 Bf., e) orbinaria 500 Sb Ir. 0gr. §pf., 0umma 23,848 Shlr. 27 0gr. 8 mr /T- «. nw «W " _ . \ mi Ä. nw f . 11,107 24 0gi 33,918 Shit. 5 0gr. II Bf. fün Sftonat SDfära 1§72 weniger 10,074 Shlr. 8 @gr. 3 Bf. £)ie Btehreinnahme biö ult SKära er. »Mäfc.«« Wn 618 ult - ^ 1872

^ 4 ^ ] Bef arnttmaebung, j)le ©teile beg ^ontroßeiirg unfet« Ort*(leu«faiTt ift fofort au befefcen. ©iefelbc ift mit einem ©ebalt oon 400 Sblr. aUögeftattet, neben welchem bem Snbufor no^ Santicmen im Be- ttage von 60 biö 80 2^lr. aufaüett. 3tu ^affenwefen erfahrene Bewerber, welche bie auf 1500 Shlr. feftgeftellfe Kaution erlegen föhnen, wollen ffch unter Beifügung ihrer 3eugniffe unb eines ßcbenSlaufcS bis aum 15. 2Kai b. 3^- unS melotte öueblinburg, bm 4. siprit 1872. (a 124/iy.) £)cr Sftagifivat. SSelanntmadhung^ «Die in ber Kähe beS BlöfenfeeS erbaute, unter bie Oberleitung bcS ÄammergcrichtS geftellte neue 0traf* anftalt bei Berlin ift am *©♦ SOlävi &♦ 3* eröffnet worben« fSttlin, btn 6. Slpril 1872. königliches kammcrgericht. v. 0trambff. [ins] SSctanntmadiung. Oer engere 2ltiSfthuf ber §aufcktgefcüfchaft unb ber engere 2tuS- fchuB ber 3öhreSgefcüfchaften beS neuen lanbfchaftlicben krebttvcrcinS

werben hurmit §ur ßlböltÜC^fll/ fowie einer orbcntltcpcn ©cneralbcvfaiümlung auf §ckonnerjlag, ben 25. SlpHl 1872, 9tad)nüttagg 1 ll^r, iit ^ckariö/ me de la paftx 3, eingelaben, unb anckar: 1) um ben Bericbt bcS ©crantflte fowie beS Berwaitu über baS BetrfebSiahl^ lo71 entgegen an nebmett,

Frankfurter Verslcherniigs Gesellschaft

&Öni&iid)e ©ireltion beö neuen ianbfcbaftUcben ÄrebitvcretnS für bie §rooin§ *ßofen* . - .*V [1127] Hallescher Bank-Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultimo Mär« 1872. A. c t i v & Kassenbestand....... Thlr. 31,919. Guthaben bei Banquiers 80,043. Lombard-Cento » 26,553. Wechselbestände » 339,668, Effekten, a) für eigene Rechnung » 138,617, de; b) * fremde » » 150,458 Sorten & Coupons » 34,626 Debitoren in laufender Rechnung » 616,269, Diverse Debitoren » 315,552, 1 p a s s i v a Aktienkapital Thlr. 650,000. Depositen » 513,417, Accepte » 50,284. Kreditoren in laufender Rechnung i;. s...... » 510,013.

10 UW jur fünf^atwi orbentUcbcn ©cneral ®cr[ammlung_

tingclabtn, iwlcfie tm ®cfdbäf«Iofaf (Siüem^M s,.* 8eg&lSi r mUm b »omT^ ber ®efeUfd,aft auSgeaeben" unb ,war an Ö ® ofak finretebung. «SÄ.figfeirJEk^tlsjWrG JjSoSf^ffiSSSTftflS

Sfcgfftern ber ©c 3nbabet aiftien gegen SSorfagt bcrfelben mit 3iffern * Sßt^eltbnif. ffieuollmärfjtigie baten glcicbjeitia ibrt ißoUmailit abjugeben. 3e fünf SIRieh geben eine ©timtne. Sliemanb fftnn mehr al« 20 Stimmen für fi® unb 20 ©tirnmen in SßcDmacbt führen. 21b- »efenbe Slttionäre fflnnen fict) nur burtb Stttionäre Dertreten laffen. Die Saaeäorbnun« umfaft bk im «. 49 bet Statuten bejetebne*

ber Providentia, öranffurter SBerftcberung6-@efe0fcbaft

im. 392] &HI9 ^apagpgi (U SKI. v. Berlin, Slnhalter Bahnftation) bereitet feine S^gltnge *für 3Ka5imal|ahl fammtlid^er SögÜnge 48 ]in jeber ^Ibthcilung^8). ^Jen Dp« 0tra (a. 92/iyj ' [M* 428] lllgenieii muf#©runb be8 hiermit aur örbeittUdhett tm 0aale ber Bereinigung, Keue’SBeg Kr. 5, in SKagbcS'ütg ein

r ~ %w ? bic mittl unb oberen klaffttt r Wt ©hmnaflett unb 9tealfdhüleit vor. 11,1 IUltimi uuytl tv yn JWV. nw y . ^..ijton ca. 480 Shit. . » ,, tj.. rojpefte bureb bic ©üte beS 4 crrn IH*. ^ottneü, ©ir^ftor beS griebrich * ^erberfchen ©hmnafti in Berlin unb SProf* %a, Btoreftor ber kgl. Kealfchule in Berltttf fowie burth ben unteraeichneten §ckiri{ptnten beS "BÄbägogii ßichterfelbe ck Dr. §)eter. - ü Li—Li / fa. 249/1V.) b Gas - Aktiengesellseliafl zu iterm 16. SKdra 1857 lanbeSherrlich bejtätigtcn ©cfcllfchaftSfiatutS laben wi eneraluerfammluttg itf ck j Hilf Veit er., [ßormUtagg II II

eüftbaft

SBahl breier kommiffarien aur Btüfung bet Ke ©eneralverfammlung ftnb nur bieienigen Slftionär UfbtfienS 5 Slftfen mnerhdlb ber beibtn lebten Sa kn ö d) en h au*r uf er 011 af e 31 4/ Vfl ^luiuuu). ®er gebrudte ®ef(häft8bert(ht liegt jur Slbhoiung tm Sentral-SSurean bereit uJiaabebura/ bm 8. stpru 1872.

fta^mei^übef^berllTpt Ton •« &S5s m »Ltü? * »7v rjt. nci