1872 / 86 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

steutfdjer 0fddfck§*§lti|dga?

unb

^SniglidEj ^ceu^ifd^ee Staats *§(n§dger

Bas a&tmnftwfTti beträgt t Sdlr. 9 ®gr. e ^fg. für bas Üitrteljabr. 3uf«tionspr?ts für ben Hauut einer Brudtieile 3 3gr.

alle po(l-a«Jlaltrn bes 3n- uui auslanbes nehmen £efteUung an, fnf ßerlin bie Crpebition: Sictenplafe 9br. 3.

M 86.

SSerfin/ ©onnergag ben 11. 9Iptil; Slbenbg

1872.

* 3m weitern berlauf ber geprigen (3.) Si|ung be§ 91cich§tag§ würbe ber gürp p Hohenlohe (SchiliinggfürP) mit 176 von 203 Stimmen pnt erpen bi^eprdpbcnten ge* wählt; bcrfelbe erfldrte bie Einnahme ber SÖBahl. beiberbßaht be§ jweiten bijeprdfibenten wuroen pndcbP 205 gettel abge- geben, von benen 7 unbefchriebcn waren, 83 auf ben Flamen bc§ 5lbg. V. bcitnigfcn, 48 auf ©raf p (Sulcnburg, 39 auf v. bernuth, 27 auf ©raf p fünfter, 1 auf v. ftranfenberg- ßubwig^borf lauteten. 0ic abfolute SHajoritat war alfo für feinen kanbibaten erreicht, unb würbe pnt ^weiten SBahlgang geichritten, in welchem von ben abge* ebenen 203 Stimmen 94 auf ben §lbg. v. bennigfen, 2 auf ©raf { ^u Sulenburg, 30 auf v. bernuth, 23 auf ©raf p SKünper unb 1 auf von ftninfenberg * ßubwigSborf pelcn. 2 gettel waren unbefchrieben. 5luch bie^mal war eine abfolute btajoritdt nicht crrcidht, unb fant noch einmal jur engeren SBahl jwifchen ben 5lbgg. ©raf ju (Sulcnburg unb von bennigfen. hierbei erhielt ber ßrftcre 62, ber ßefetere 106 Stimmen; 31 Settel waren unbefchriebcn. 0er Sbg. von bennigfen war mithin pm ^weiten bije * p5rdpbenten erwählt; berfelbe war im §aufe nicht anwefenb unb fonnte [ich alfo über Einnahme ber SSal)l nicht erflötm SchlieSlich würbe bie SBahl ber Schriftführer vorgenonunen; ba^ SKefultat berfclben foll in ber ndchpen Si^ung mitgetheilt werben, bic auf öjeitag 12 Uhr anberaumt tp. 0ie berhanblungen ber feit bem 5. v. berathenben komntiffion §ur Aufarbeitung einer ‘beutfcheit Scemanitf orbnung pnb heute juntAbfchlug gelangt. 0ie kontmifpon h^t baf (Srgebnig ihrer beratbungeit in gönn einef (Sntwurff einer Secmannforbnung unb einef ©efefcef, betreffenb bie bcrppichttmg beutfeher kauffahrtcifchiffe pr Mit- nahme hülf^bcbürftigcr Seeleute, pfammengepeüt unb jur weiteren 23eratbung im SSunbefrath vorgelegt. 0er gürp von Siftnarcf, welchem p feinem ©e* burtftage Seitcnf ber "Stabt ©enthin baf ©htenbürger* re^t angetragen würbe, h a t barauf mit folgcnbcm Schreiben geantwortet: Berlin; ben 4. April 1872. 0em Macjiflrat unb ben geehrten StabWcrorbneten erwibere irt) auf ba§ gefällige Schreiben vom 31. v. M. ergeben^ bag ich ba§ mir eingetragene (Jhrcnbürperrccht ber Stabt ©enthin mit vcrbinMithcm 0anfc annchmc. (Sf iP mit eine befonbere greube gewefen, bag bie §auptPabt meincö bctmathlichcn kteifeö meiner an meinem ©eburtftage in fo ehrenvoller SBeife ge- bac^t hat. von Öifmarcf. Unter 23orp§ bef Miniperial--0ireftor Mofer fanb heute Mittag eine konferenj ber königlichenßanbcf*kommifpon ber Wiener 2Beltaufpellung unter Beitritt mehrerer kont- miparien im ©ebäube bef königlidhenStaatf*Miniperiumf patt. An Stelle bef verporbenen p3rofcfforf Dr. Trenbclen* bürg ip ber p3rofeffor Dr.Gurtiuf gum bcpdnbigcn Sefretdr ber philofophtfch'htftvrifchcn klape ber königlidhen Afabemie ber SBiffenfchaften gewählt worben. ©epern fanb hi er hie GröPnung bef (Ehtrurgen* kongreffef patt, welchem pnächp ber ©eh. 0ber*Mebiamal* Sffath p3rof. Dr. von ßangenbeef vorpeht. SSorgePem bereitf verfammelten Pch bic Infhw cingetropenen Mitglieber ju einer SSorbefprechung. ^in^crii^ München, 10. April. 3n ber geprigen Sifeimg ber Zweiten kämm er würbe ber Antrag gramen* burger unb ©enopen auf eine an ben könig ju richtenbe Sitte wegen Serdnberung ber Sepimmung bef baperifchen ^poliaei*

[M. 430]

2072

fJtomnpl-IBfdjsler- u. Disantto-Öank in Men. mt km ktrtiflen £«fle toben mit imfcrc gefchbäftfube Stottgfcit begonnen. Uitfcrc SureauO befinben ficfck 8rtebrichb«jitrafje 36137. : ^ofen, ben 7. 31pxil 1872. * Provinzial-Wechsler- n. Dlsconto-Banh in Posen. Eckert. Hurt in JBriskc« (a2i7/iv.)

[1110]

2)tc brüte orbcntlicfje ©enerat»S3erfammIung hei? 9§reit#tfdckett Hoheit * Hr ebit*mitten * Statt?

») ©cfcfmftöberidht her 0ireftiott, hl Starleguttg bet 3ahreSbUatn, «) Bericht her pckrufung£?ommtfftott,

^ageäorbnung.

d) @cthcüung bet »edbarge an ba« Äuratoiiunt, e) ^itfllieb auf i U | f S, &ettl " ! aÄitdUebeC *'* Ä“Wtorinm« auf 8 3chj§re nnb ©rfab»alckl für ein anSaefeftiebcntö f) Slntraa eine« 9tftionat« auf ©rlaf» einet; Äonoentionalfteafe. bet fatboHWen®Ä”Ä*Ä&VJu nTm*** **** ® F * W entatlon bet b ‘^ffmben Slftien in unfetent ©«fftäfKlofal, bintet SSerlin, ben a »pni 1872. ®ie 0ircftiom •3flchmattn. ©djtoeber. Seemann. [1058] ®§(efifdk »ciicröcrfitf crininMScfeHfcfcnft. fchaftfpatutl ^fce? MtÄre fccr gniertckcrjld^crunfl6»©cfeflfcbaft werben in ©emdghett ber ScPimmungen bef §. 25 bef ©tfcB- ©onnabenb, ben 27. 5lprtl b. 3., Sftacbmtttaag 3 H5r, ‘n unfetent bieftgen Oefellfd&aftSgebäube, ÄSnigSpIaJ »t. 6, flattfinbenben bie«jäbtigen .. . ^ t a orbentticken ©eneral*S3erfamm[ung htetburd) ergebenP etngelabcn. v fontie bie^SefAlubWung^bet'Me^ottfetung tot © JSft ®' flenflänbC 0tbmtH * m ®«-«o^erfammtung, £ck« Segitimation bet (5rfdbtinenben wirb nadb bem Slfttcnbuibe geprüft. («, 9 beS Statut«.) Stbroefenbe fönnen ficb butcb anbete Slfttonäte auf ©runb fcbriftlicbec SSodmaibt »ertreten laffen. («. 28 be« Statut«) 23re3lflty am 30. a»ätj 1872. ©cfUcftfcBc ^ciicrücritcbcrimgöjO^cfcnfdböft. 0ie0ire6tion*

[Hi9] Tantotmber Aftiengefellfdjaft für Bergbau utib ©ifenhüttenbetrieb. 3n ©emäfbeit be« »ttifel« 26 unb folgenbe be« am 19. 3»ätj 1856 betätigten ©efeHf^aftS-Statut« »erben bie »ftfonäre genannter ®efea»aft jut orbentlic^en ©eneralDeifammlung auf 9 Freitag, den IO. Wiai er., ätaritttttaad 9 Ufer, tn baf £fittm-Amifgebäube ^ierfelbft ctngelaben. ^ ^ 9 ‘iarnoim^/ ben i. sumt 1872. Set^enbe des §8ertoaltunaStatbeS Br. ^tobiera, königl. Sanitätf-Dtath.

[1122]

Bergbau-Gesellschaft Neu-Essen zu Essen.

©ie fetten Stttionöre bet S3ergbau.©efeHfchbflft Sieu-ejfen laben »it ju bet am 3. 3uni b. 3., gftorqeng 10 U&r, .ja . v .... J, m ^aufe bet ©efeltfcbaft, Sdttü^cnbaitn 37t. 6», bicrfelbft, ®egenffönbrumfagt Cn *^ÜCpCtt ©enei’al*33erfammlung mit bent ergebenen Semetfen ein, baf bie 2^tge« ch Ctbnung folgenb 1) ©efebäftäberiebt be« Sorflanbe«. , 1 l!^. t .6 b l t ^ e . B l-*l on8 ^ 0 5 , ?2 iff l. on ü6ec ,äL c , Si,fln a pro 1871 unb ©ecbargltung betfelben. lck f ?, Iu j na l tne I - übc ! i ,e £% bet P rc 1871 »ertbeilenben ©ioibenbe. ^ 8 Sletae«^sÄlmltÄ ,Ul ^ ^«“«ch1 u « b 1872. ck (ifjen/ v b«n 9. Slprii 1872. ®er Sßprftand.