1872 / 86 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2083

mittelbaren ©taatSamte behufs ber tcchnifchen AuSbilbung in ben BrüfungSoorfchriften auSbrücflich angeorbnet ift. 3m gade ber Nr. 2 wirb bie 0icnftzeit nach ben für bic Be- rechnung bec 0ienftzcit im NcichSbienftc gegebenen Bcfiimmungcn berechnet. 8. 46 0er EiDil-0ienftzcit wirb bie Seit beS aftioen «Nilitär- bienfteS hinzugcrcchnct. 8. 47. 0ie 0icnftz«it; welche Dor ben Beginn beS achtzehnten ßebenSjapreS fädt; bleibt auhcr Berechnung. Nur bic in bie 0auer eines Krieges fadenbe unb bei einem mo- bilen ober Erfab-Truppcnthcile abgeleitete Biilitärbienftzeit fommt; SRücffidpt auf baS Lebensalter;

ohne

Zur Anrechnung. AIS StricgSAcit gilt in biefer Beziehung bie Seit Dom Tage einer SNobilmachung; auf welche ein ftrieg folgt; btS zum

an welchem ein Beamter im NeichS* ärine ober in ber Armee eines BunbeS* aateS ber Art Tbcil genommen hat; baf er wtrflich Dor ben geinb bic “““

angeorbneten Tage ' beete; Üaate gefommen; ober in bienftlichcr ©tedung ben mobilen Truppen in baS gelb gefolgt; ober auf einem zur Bcrwenbung gegen ben geinb beftimmten ©chiffc ober gahrzeuge ber Äaiferlichen «Narine cingcfchifft gewefen ift/ wirb bcmfelben zu ber wirtlichen 0auer ber 0icnfiZ«tt chin 3ahr hinzugcrcchnct. Idb eine militärifchc Unternehmung in biefer Beziehung alS ein gelbzug anzufchen ift; unb in wie fern bei Kriegen Don längerer £ckaucr mehrere itriegSjahrc in Anrechnung fommen fodcw barüber wirb in jebem gade burch ben ßaifer Bcftimmung getroffen, gür bie Bcrganacnhcit bewenbet cS bei ben herüber in ben einzelnen BunbcSftaatcn getroffenen Beftimmungen. 8. 49. 3nwieweit bie 3«*t eines gejtungSarrefteS ober einer ßricgSgefangenfcbaft ungerechnet werben fönne; ift nach ben für bie Bmfionirung ocr SNilitärperfonen beS NeichShccrcS unb ber £aifer* liehen 2?earinc gcltenbcn gefehlichen Beftimmungen zu bemeffen. 8. 50. 0cn gefanbtfchattlichen unb ben bcfolbeten ^onfulatS» beamten; Welche in auhcreuropäifchcn ßänbem eine längere als ein- jährige Bcrwenbung gefunben haben; wirb bic bafelbft zugebraebte 0icnftzeit bei Berwcnoungen in Oft- unb SNittel Afien; SÄittel- unb ©üb-Amerifa bei ber «penfionirung hoppelt in Anrechnung gebracht.

Bei Bcrwenbung Don gefanbtfchaftlichcn ober Don bcfolbeten ÄonfulatSbeamtcn in anberen aufiercuropäifchcn ßänbern alS ben Dor- Gezeichneten; ift eS bem Bcfcbluffe beS BunbcSratpS Dorbepalten; bem Borftepenbcn cntfprccpcnbe Beftimmungen zu treffen. 51. 2Nit ©enehmigung beS BunbcSratpeS fann nachSNafgabe ber Bcüimmungcn in ben §§. 44 bis 48 bic 3cit ungerechnet werben; währenb welcher ein Beamter - 1) fet eS im 3n« ober AuSlanbc als ©achwalter ober Notar fungirt; im ©enieinbe-; Kirchen- ober ©chulbicnftc ober im 0ienfie einer lanbcSbcnlichen HauS- ober HafDerwaltung fich befunben, ober 2) im 0icnftc eines bem Nei^e nicht ungehörigen ©taateS ge- ftanben hat, ober 3) aufjeTpalb beS 0icnfte§ beS NeichcS ober eines BunbeSftaateS praftifch befebäftigt gewefen ift, infofem unb infoweit biefe Befchäfti» gung Dor Erlangung ber Anftcdung in einem NeichS- ober unmittel- baren ©taatSamte perfämmlich war. (©chlujj folgt.) 0cm NcichStage finb folgenbc Borlagcn zu^efertigt worben: Boftocrtrag zü?iW«n 0eutfchlanb unb granfreiib; Heberficht über bic ©efehgebung, fowie bie Einrichtung unb ben ©ang ber Berwaltung in Elfah-ßothringcn. AuS ben bem SfceicpStage Dorgclegten ©peztaletatS für baS 3aht 1873 theüen wir folflenbe Auszüge mit: 0er NechnungShof beS 0cutfchcn NctchS erforbert nach bem Etat pro 1873 96,600 Tplr. (-+- 9100 Thlr.) fortlaufcnbc unb 20.000 Thlr. einmalige aulcrorbentlidje Ausgaben. 0ic lebten finb, wie im 3. 1872, zur NeDifion ber Nennungen über ben beutfch*fran- Zöfifchen Strieg beftimmt. gür baS NcichS-Cbcr-HanbelSgericht finb 8790Tplr. Ein- nahmen (-f- 2110 Tplr.) unb 84,700 Tplr. (-f* 3600 Tplr.) Ausgaben Dcranfchlagt. 0ie Söechfelftempelftcucr ift nach bem Etat pro 1873 auf 1.325.000 Tplr. Netto-Einnapme Dcranfchlagt worben unb zwar nach bem 0urchfchntttSertrage ber lebten zwei 3ahre mit Hinzurechnung Don 60,210 Tl)lr. Brutto für Elfafi-ßothringcn.

gerüeften 3ahrc8zeit ipre Bcrträge brechen unb fich heimlich babon machen. «Ncift Dergepm fcchS btS acht SNonate, che ber Kaufmann feine SSaarcn wieber zu ©clb machen fann. 0ic «Prcife auf ber SNeffe zu TaSpfmb waren für Baumwolle pro ÄameclSlabung Don 16 «pub 77 Nubel 80 Äopefen bei einem Einfaufc Don 40 Kameellabungen unb barüber/ für geringere «Men- gen zwifchen 78,85 unb 78,so Nubel. gür ©eibe würbe je nach bet Dualität pro Bub bie ©umtne üon 216, 209 unb 125,4 o Nubel be- zahlt. 0tc übrigen HnnbelSartifel beftchen in grauen unb farmin- ftoffen Baumwodcngewcbm Don Dcrfcpiebcncr ©tärfe, in ©pirting, Tüchern, ©tearinlicpten, Dcrfchicbencn Th««fortcn, in Sucfer unb ein- gemachten grüepten. Swifcpen bem ©arp-©u-gluffe tmb bem Balfafch-@ee auf bem Söcge nach AfmolinSf liegt eine traurige ©egenb, bic foaenanntc Hungcrwüfte. 3n früheren 3flh*«n pfiegteh bie Karawanen ber &pa« nate, welche mit Baumwode unb grüchtcn beloben waren, biefe SBüfte nach NolinSf, B«itopawlowSf unb TroitSf zu burchzieh«n, iept bagegen führt ber Huuptwcg burch ßaraagatch in ber Nähe Don Af- molinSf. 0ic Entfernung Don Turfcftan nach AfmolinSf beträgt ungefähr 600 «Ncilcn, baDon füprm 135 Beeilen burch bie Söüftc unb 50 burch tief fanbige ©treefen. 0ie Entfernung Don AfmolinSf bis «Petro- pawlowSf beträgt ungefähr 280 «Ncilen unb bic Don TaSpfenb nach AfmolinSf erforbert für eine Karawane Don Äameelen ungefähr 45—60 Tagemärfcpc.

*) Etwas Schnee. Max. 8,0. Min. —0,4. *) Gestern Abend Nordlicht. *) Gestern Nachmittag W. massig. 4 ) Gestern Nach- mittag Windstille. Strom N. Strqm S *) Starker Reif. Gestern Nordlicht. ®) Reif und Nebel. Gestern Regen. 7 ) Nachts Reif.

©etDerbe tmb Hanb«l 3n rufftfeh Turfeflan flcdcn fich betn HunbelSberfcpr ZWif5«u TaSpfenb unb Crenburg befonbere ©cpwicrigfcitcn entgegen, ©epr oft fommt cS Dor, baft ^auflcute für popeS ©elb fein Transportmittel auftreiben fönnen, um ihre Söaaren nach Nujdattb zu fepaffen, unb baper genötpigt |tnb, biefelbcn SNonatc lang auföager zu laffen, in ben Rarawanfcraien auf Äatneelc wartenb. 0affclbc ifl in ^ofan ber gad, wo Dor Eröffnung beS «NarftcS ober ber Äieffe Don TaSpfenb Bfcrbe unb Äamcelc nur zu ungeheuren «pfeifen unb oft auch bann nicht zu haben ftnb. 0cmgcmä§ fliegen in biefem3uh« in TaSpfenb bie «Preife oder ©egenflänbe febr bebcutcnb. 3m Dorigcn Nooetuber befanben fiep bic HanbclSlcutc in Turfcftan in einer fepr unglürflicpcn Lage. Nacpbcm jte auf ber Dftobcr-SNcffe gro§e Einfaufc gemacht patten, fonnten ftc feine Transportmittel auf- treiben. 3n golge ber fcplccbtcn 3ohtcSzcit war bie Berbinbung mit DrSf unb TroitSf, fowie mit AfmolinSf abgefepnitten. Einige Kauf- leutc unternahmen cS, ipre ©ütcr bis KafalinSf zu fepaffen, in ber Hoffnung, bort Katncefc genug zu finben, utn ipren SÖeg nach DrSf ober Drcnbttrg fortfej^cn zu fönnen. 0teS ift aber ztcmltcp gcfaprltcp, ba bic gebungenen Kanteeltrcibcr Don KafalinSf fepr oft in ber Dor-

Produkten« und Waaren-Börse* Berlin® 10. ApriL (Amtliche Preisfeststellung eon Getreide, Mehl. Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des 8-15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr 1(W) Kilogr. loco 67 82 Thlr. nach Qualität, gelb. Märker 77£ Thlr. bez., gelber: pr. Anril-Mai 78^ d 79% bez., Mai - Juni 77 d 17k bez., Juni - Juli 77 a 77£ bez., Juli- August 764 a 76% bez. Gekündigt 6000 Ctr. Kündigungspreis 79 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50—554 Thlr. nach Qual, ge- fordert, pr. April-Mai 52 a 52% a 52% bez., Mai-Juni 52k & 52jr d 52% bez., Juni-Juli 534 d 54 a 53% bez., Juli-August 534 & 54- a 53% bez., August - September 534 d 23% bez. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspr. 52% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 60 Thlr. nach Qual, kleine 46—60 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 51 Thlr. nach Qualität

beamte fann unter SBctriHißung beS gefefclidKn SBartcgclbcS einftmcilig in ben Nubcftanb Derfejjt rocrbcn, metm baS tckon tf)nt Derroaltetc Amt in golge einer UmbÜbimg ber Sftcic^öbe^örbcn aufäört. §. 25. Aufjer bem tut §. 24 Gezeichneten gaHe fönnen burch Äaiferliche Verfügung bic nac&bcnannkn Beamten jeberjeit mit ©e- mäbrung beS gefcfcltcben SBartcgcIbeö cinfhueilig in ben Nubcflanb Derfcfct merben: ber NcicbSfanzlcr, ber «präftbent beS Neicf)8fanzler»AmtS, bie ©net- teren, AbtbcilimgS-EbefS, nortragenben Nätfcc unb etatSmäjjigen - HülfSarbeitcr im Ncic&Sfanzler-Amte unb in ben einzelnen Ab- teilungen bejjelbenf foiDte im auSträrtigcn Amte unb in ben SNini- fterien/ bic Biilitär- unb bie Marine-3ntcnbantcn, bic Dber-«Pofi- -bireftoren, bie Borger ber Cber-^oftämter unb bie Telegraphen- 0ircftorcn, bie biplomatifcpcn Agenten einfcblieflicb ber Berufs- Konfuln. 8. 26. 0aS SBartcgclb beträgt bei ©cbältern bis zn 150 Tbalem ebenfoniel alS baS ©cpalt, bei höheren ©ebältern brei Biertheile beS ©ebaltS; jeboeb nicht meniger als 150 Tbpl«- S3ci gcfificHung ber 3abrc8beträge ber Söartegelber roerben über« febiefknbe Tbal«tbriiche auf Dolle Tbalcr abgmmbet. 0er 3ob« § 5ctrag beS SBartcgelbcS fann 3000 Thlr. nicht über- fteigen. §. 27. 0ic Snhlung beS SöartcgelbeS erfolgt im BorauS in ber* felben SDßeifCf in welcher bis babtn bic Sablung beS ©cbalteS fiatt- gefunben bat. 0te ©eballöja^Iung hört auf unb bie 3ablung beS xöartegclbcS beginnt mit bem Ablaufe beS BicrteljabrcS, welches auf ben SNonat folgt; in welchem bem Beamten bie Entfdjetbung über feine einjlweiligc Berfcfcung in ben Nub«ftanb, ber 3«ityunft bcrfclbcn unb bie Höh« oeS Aöartegelbcö befannt gemacht worben ift. §. 28. 0ie einjlweilig in ben Nubcftanb oerfefcten Beamten finb bei Berluft beS SBartcgclbeS zur Annahme eines ihnen übertragenen SftcichSamteS unter benfelben BorauSfefcungcn Dcrpfiicbtct, unter eenen nach §• 23 ein NeicbSbcamtcr bie Berfefcung in etn anbereS Amt ftch gefallen laffen muff. §. 29. 0a8 Ned&t auf ben Bezug beS SßartegelbeS hört auf: 1) SKenn ber Beamte im NcicbSbtenflc mit einem bem früher Don ihm bezogenen 0ienjleinfommcn minbeftcnS gleichen 0ienfteinfommcn wieber angeficllt wirb; 2) wenn ber Beamte baS beutfebe 3nbigenat Dcrliert, 3) wenn ber Beamte ohne ©enebmigung beS NcicbSfanjlerg feinen SBobnftfc außerhalb ber BunbeSflaatcn nimmt; 4) wenn ber Beamte beS 0tenjlcS entlaßen wirb. if ben Bcj ^uheftanb Derfcfete Beamte in ifT

§. 30. 0aS Dtecbt auf ben BczugbeS SöartcgelbcS ruht; wenn unb fo lange ber einftweilig in ben Ni

(Zu- rechnung beS SöartegelbeS ben betrag beS Don bem Beamten Dor ber cinftweiligcn Berfefcung in ben Nubeftanb bezogenen 0icnftcinfommcn8 überfteigt. ginbet bie Bcfcbäftigung beS Beamten oorübergehenb gegen Tagegelber ober eine anberwette Entfcbäbigung fiatt; fo wirb oem» felben baS Söartegelb für bie erften fccbS Monate biefer Bcfcbäftigung unDerfünt, bagegen Dom fiebenten SNonat ab nur zu bem nach ber borftebenben Bcfiimmung zuläfltgen betrage gewährt. 8. 31. Nach bem Tobe eines einftweilig in ben Stuhefianb oer» festen Beamten erfolgt bie ©ewährung beS ©nabenquartalS oom SBBartegelbe an bie Hinterbliebenen nach ben in ben §§. 7 unb 8 ent- haltenen ©runbfäfeeu. 32. ©ntlaffung ber auf ^robe; ^ünbigung ober auf Sßtberruf angeftedten Beamten. 0ie ©ntlaffung ber auf «Probe; auf^ünbigung ober fonft auf SBibcnuf angeftedten Beamten erfolgt burch biejenige Sehörbc; welche bie Anfledung oerfügt hnt. 0em auf ©runb ber Äünbigung entlaffenen Beamten ift in aden gäden bis zum Ablaufe ber KünoigungSfrift fein oolleS 0ienft- einfommen zu gewähren. 8. 33. (Sßteberanftcdung auSgefchiebener ^Beamten.) §ur Söieber- anftedung Don Beamten; welche aus bem AeicbSbicnfte fretwidig ober unfreiwidig auSgefchiebenfinb;, bebarf cS ber ©enehmigung ber oberften Sftei^Sbehörbe. §. 34. (55enfionirung ber ^Beamten. Anfpruch auf «Penjton.) 3eber SBeamte; welcher fern 0ienfteinfommen auS ber OteichSfaffe be- zieht; erhält auS ber letzteren eine lebenslängliche «Pcnfwn; wenn er nach tincr 0ienftzeit Don wenigftenS z^hn 3ch*bfen in golge eines färberlichen ©ebrechenS ober wegen 6chwäch« feiner förperliehen ober geizigen Kräfte zu ber ©rfüdung feiner Amtspflichten bauemb unfähig ift unb beShalb in ben SHubcflanb uerfegt wirb. SBei bem AeicbSfamlcr; bem iräftbenten beS AcichSfanzler- AmteS; bem Shcf ber Seaifcrlicben Abmiralität unb bem 0taatS» fefretär im auswärtigen Amte ift» wenn jte auS bem DtcicbSbienfie auSfcbeibcn; eingetretene 0ien(tunfähigfeit nicht SBorbcbingung ber llenfion. 8.3 heit; SBci —, , bei Ausübung beS 0ienficS ober auS «Beranlaffung bcffelben ohne eigene «Bcrfcbulbung fich zugezogen l^at f fo tritt bie IpcnfionSbcrechti- gung auch bei fürzerer alS zehnjähriger 0ienftzcit ein. 8. 36. 0ie unter bem Vorbehalt beS SBibcrrufS ober ber Äün- Ä angeftedten ^Beamten hüben einen Anfpruch auf «Penfion afgabe biefcS ©efcfteS nur bann; wenn fie eine in ben SBc- folbüngSctatS aufgeführte 6tede befleiben; cS fann ihnen ieboeb; wenn 5 t eine folche @tede nicht befleiben; bei ihrer SScrfebung m ben A.uhr- anb eine «Penfton bis auf Höh« ber burch biefcS ©efeh beftimmten 0äj\t bewidigt werben. 8. 37. SRcicbSbcamtc; beren 3eit unb Kräfte burch bie ihnen über- tragenen ©efchäfte nur nebenbei tn Anfpruch genommen; ober welche «uSbrücflich nur auf eine bcjtimmie Seit ober für ein feiner Aatur

nach DorübcrgchenbeS ©efehäft angenommen werben; erwerben feinen Anfpruch auf eine ^lenfton nach ben öefiimmungen biefcS ©cfefceS. darüber; ob eine 0ienftiteUung eine folchc ift; ba§ fle bic Seit unb bie Äräfte eines ^Beamten nur nebenbei in Anfpruch nimmt; entfeheibet mit AuSfeblufj beS AcchtSwcgcS bie bem Beamten Dor- gefegte Cicnftbchörbe. 8- 38. SBirb au^cr ben im 8 35 bezcicbnctcn gadc ein ^Beamter Dor -fcodenbung beS zehnten 0ienftjahreS bienftunfahifl unb beShalb in ben Auheftanb üerfcfct; fo fann bemfelbcn bei Dorpanbcner Söebürftig- feit burch SBcfcblufi beS 33unbcSrathS eine «Pcnfion entweber auf beftimmtc Seit ober lebenslänglich bewidigt werben. 8 39. (Anfpruch auf UmzugSfoftcn.) Hat ber in bcnSHuhedanb ober ber in ben cinftwcil gen Auheftanb ücrfebtc Beamte feinen bienft- licben SBohnftb im AuSlanbc; fo finb bcmfelben bie Soften beS Um- zuges nach bem innerhalb bcs DieicbS Don ihm gewählten SBohnorte ZU gewähren. 8. 40. (betrag ber «penfton.) 0ie «Penfton beträgt; wenn bie SScrfcfcung in ben «Huheftanb nach oodenbetem zehnten; jeboeb Dor Dodenbetem elften 0ienftjahre eintritt» 2 % # unb fteigt Don ba ab mit jebem weiter zurücfgelegten 0ienftjabre um Vs» beS in ben §8.41 bis 43 beftimmten ©ienfteinfoinmcnS. lieber ben S3ctrag Don 60 /®„ biefcS SinfommcnS hinaus finbet eine @tcigerung nicht fiatt. 3n bem im 8- 35 erwähnten gadc beträgt bie «penfion ftctS im gade beS 8- 38 pöchftcnS 2 % 0 beS Dorbczeicbneten 0icnfteinfommenS. S3ei jeber «penfion werben übcrfcbicfjcnbc Tbalerbrücbe auf Dode Tbaler abgerunbet. 8. 41. 0er Berechnung ber?5cnfton wirb baS Don bem Beamten Zulebt bezogene gefammte 0icnfteinfomntcnck foweit eS nicht zur Bc- fircitung Don Acpräfcntation'* ober 0ienftaufwanbefoftcn gewährt wirb; nach SKafgabe ber folgcnbcn näheren Bcfiimmungcn zu ©runbe gelegt: 1) fjreflficbenbe 0ienjtemolumente; namentlich freie 0ienftwohnung/ fowie bic anftatt bcrfelbcn gewährte «WictbScntfcbäbigung/ geuerungS» unb ^rleucbtungSmatcrial; Aaturalbezüge an ©ctrcibc; SBinterfuttcr u. f. w.; fowie ber Ertrag Don 0icnftgrunbfiücfcn fomtnen nur in- foweit zur Anrechnung; alS beren SBcrtb in ben BcfolbungS• StatS aut bie ©clbbcfolbung beS Beamten in Ütecbnung geflcdt ober zu einem beftimmten ©clbbctrage alS anrccbnungSfäbig bezeichnet ift. 2) 0icnftemolumcnte; welche ihrer SRatur nach ftcigenb unb tadenb finb; werben nach ben in ben BcfolbungS-CrtatS ober fonft bei Bcrlcihung beS 9techtS auf biefe toolumentc bcSpalb getroffenen im unb in Ermangelung foldpcr gefifchungen nach ihnm Hieben Betrage währenb ber brei lebten ftalcnberjabrc Dor bem 3uh^«f in welchem bic §cnfton feftgcfefZt wirb; zur Anrechnung gebracht. 3) BloS zufädige 0ienftcmfünfte; wie Wiberrufliche Tantieme; ÄommifftonSgcbühren; auferorbentliche Aemuncrationen; ©ratifi* tationen unb berglcichen fommen nicht §ur Berechnung. 4) Bei ben ferDiöberccbtigtcn 33tilitärbeamtcn wirb ber mittlere @teden- beziehungSwcife Ehargen- ( s JfcTfonal-) ©eroiS als Tb«il beS ©epalteS betrachtet. 5) 0aS gefammte zur Berechnung zu Hcbcnbc 0ienftein!ommen einer 8tedc barf ben Betrag beS ^ödhflcn «RonnalgehaltS berjenigen 0ienfteSfategorie/ zu welcher bie ©tede gehört; nicht überjtcigen. Ohne biefe Befchränfung fommen jcboch wiche ©epaltSthcile ober BefolbungSzulagen; welche zur Ausgleichung eines Don bem betreffen- ben Beamten in früherer ©tedtmg bezogenen 0icnfteinfommcnS bem- felben mit «pcnjionSberccbtigung gewährt ftnb; zur ooden Anrechnung. 6) SBcnn baS nach ben Bcfiimmungcn bicfeS «Paragraphen ermittelte Einfommcn eines Beamten inSgcfammt mehr alS 4000 Thal« beträgt; wirb Don bem überfehiefienben Betrage nur bie Hälfte in Anrechnung gebracht 8. 42. Ein Beamter; welcher früher ein mit einem höh«*n 0icnficinfommen DcrbunbcncS Amt bcflcibct unb biefcS Einfommen WenigftenS ein 3«hr bezogen hat; erhält; fofem ber Eintritt ober bie Bcrfefcung in ein Amt Don geringerem 0icnfteinfommen nicht lebig- lieh auf feinen im eigenen 3ntcreffe geftedten Antrag erfolgt ober aber alS ©träfe auf ©runb beS 8- 79 gegen ihn Dcrbängt ift; bei feiner ben Dtubcftanb eine nach SKafgabe beS fi"~

Bcrfelung in ben Dtubcftanb eine nach SD'tafgabe 0icnfieinfommcnS unter Berücfftchtigung ocr

früheren höheren gefammten 0ienftzeit

berechnete «Penfion. 3cboch fod bie“ gefammte §enfton baS iefctc pcnfionSbercchtigte 0ienftcinfommen nicht überfteigen. 8. 43. 0aS mit Nebenämtern ober Ncbengcfchäftcn Dcrbunbene Einfommen begrünbet nur bann einen Anfpruch auf «Pcnfton; wenn eine ctatSmäfjigc ©tede alS Nebenamt bleibcnb Dcrlichen ift. 8. 44. (Berechnung ber 0ienftzcit.) 0ie 0ifnftzeit wirb Dom Tage ber erften eiblichcn Berpflichtung für ben NcichSbicnjt an ge- rechnet. Äann jcboch ein Beamter nachweifen; bafj feine Bereibigung erft nach feinem Eintritte in ben NcichSbicnft ftattgefunben hat; fo wirb bie 0icnftzcit Don bem Ichtcren 3«üpunfte an gerechnet. 8. 45. Bei Berechnung ber 0ienftzcit fommt auch bi« 3«Ü iu Anrechnung; währenb welcher ein Beamter 1) unter Bezug Don SBartcgelb im cinftweiligcn Nuheftanbc; ober 2) im 0ienftc eines BunbcSftaatS ober ber Negierung eines ju einem BunbcSftaate gebärenben ©ebietS (ich befunben hat; ober 3) alS anficdungSbcrfchtigtc ehemalige «Kilitärpcrfon nur Dor* läufig ober auf «probe im Eioilbienfte beS NcidjeS; eines BunbeS* ftaatS; ober ber Negierung eines zu einem BunbcSftaate gebörenben ©ebietS befchaftigt werben ift; ober 4) eine Draftifchc Bcfcbäftigung außerhalb beS 0ienfteS beS NcidjcS ober eines BunbeSftaateS auSübtc; infofem unb infoweit biefe Be- fchäftigung oor Erlangung ber Anftcdung in einem NeichS- ober un-