1872 / 86 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2086

©er Kaufmann ßambert Litton Stopp m 0tcttin bat für feine Ehe mit 3^a SJlaric, geborenen ©iefjncr, bureb Vertrag oom 27. Vtärg 1872 bie ©entetnfebaft ber ®ütcr unb beg Erwerbeg aug fl '

cfcblofpn.

ift in unfer Jpanbclgrcgiftcr gur Eintragung ber Slug- ober Slufbebung ber ehelichen ©ütcrgemctnfcbaft unter tr. 259 beute eingetragen. (Stettin, ben 8. Slpril 1872. v königlicbeg 0ce- unb ffanbclSgericbt. ©ic unter Sir. 33 unfereg gii Sottte 3immt^al au oom 28. SHärg 1872 am (£ammitt, ben 3. Slpril 1872. königlicbeg kreiggeriebt. I. Slbtbcilung. ©ie unter Sir. 37 unfereg girmenregifterg eingetragene SJtttna Ulbert 0cfcmurr au SBoütn ift erlofcben unb aufolge Verfügung oom 28. Sftärg 1872 am 3. Slpril bcffelben 3ab«8 gelöftbt worben. CTatnmitt, ben 3. Slpril 1872. königlicbeg kreiggeriebt. I. Slbtbeilmtg. ©te unter Sir. 40 unfereg girmenregifterg eingetragene girma Slbotptj fc§ au SöoHin ift erlofcben unb aufolge Verfügung oom *28. SJlärg 1872 am 3. Slpril beffelben 3ab«8 flclöfd&t worben. ch£antmitt, ben 3. Slpril 1872. königlicbeg kreiggeriebt. I. Slbtbcilung.

Igung oom

©ic unter Sir. 51 unfereg girmenregifterg eingetragene girma tob SJtofe au SBoüitt tft erlogen unb aufolge Vcrffigun SÄärg 1872 am 3. Slpril bcffelben 3abt*§ flclöfcbt worben. (£antmiit, ben 3. Slpril 1872. königlicbeg kreiggeriebt. I. Slbtbcilung. 3n unfer girmenregifter ift unter Sir. 127 alg gtrmeninbabcr: * ber £anbclgntann Slbolpb Vlofeg, Ort ber Slieberlaffung: SBoüin in Sommern, alg girma: molpp SttofeS, aufolge Verfügung oom 28. Vlärg 1872 am 3. Slpril 1872 ein* getragen. Rammln/ ben 3. Slpril 1872. königlicbeg kreiggeriebt. 3n unfer girmenregifter ift unter Sir. 128 alg girmeninbaber: ber Kaufmann grana Sdenfa/ alg Ort ber Slieberlaffung: SöoHii alö girma: §?ratt§ Selettfa, aufolge Verfügung oom 28. Vtär3 1872 am 3. Slpril 1872 ein- getragen. (Sammln, ben 3. Slpril 1872. königlicbeg kreiggeriebt. ©ag am bfcftflM Orte unter ber girma: »bet,"

ioHin in Sommern/

§t. sasici

betriebene £anbelggcfcbäft, beffen 3nbaber ber Kaufmann Sluguft Gügleben ^icrfclbft war/ ift bureb Uebcreinfommen auf bie kauflcute grana Sllgleben unb Ernft Sllgleben bicrfclbjt übergegangen. ©ie ©efeüfcbaftcr ber nunmehr unter ber girma: SUSlebett bejtebenben £anbelggcfcHfcbaft ftnb

1) ber Kaufmann grana Sllgleben au 0tolp, 2) ber Kaufmann Ernft Sllgleben au 0tolp, mm benen jebem bie Vefugnif aur Vertretung ber ©efeHfcbaft felbft- ftänbig f _ ©icg ift bei Sir. 18 unferg girmenregifterg unb bea. unterer. 34 unfereg ©cfcüfcbaftgrcgifterg aufolge Verfügung oom 28. Viüra 1872 an bcmfclben Xage eingetragen. ®tolp, ben 28. Vlära 1872. königlicbeg kreiggeriebt. I. Slbtbcilung. 3n unfer §anbelgregifter aur Eintragung ber Slugfcblicfwng ber ebelicben ©ütergemeinfebaft ift unter Sir. 308 Die non bem Kaufmann Solo Säjatftv au Vo«en für feine Ebe mit Vtinna grieblänber burtb Vertrag oom 25. Vtära 1872 in ber Söcife auggefcbloffene ®c- meinfebaft ber ©ütcr unb beg Erwerbeg/ bag oag oon ber Vtinna gtieblänber in bie Ebe cingcbracbte Vermögen bie Statur beg oor- behaltenen Vcrniögcng bfl&cft fott/ aufolge Verfügung Pom 4. Slpril 1872 beute eingetragen. §ckofeti, ben 5. Vpril 1872. königlicbeg ^reiggeriebt. I. Slbtbeilung. 3n unfer girmenregifter ift aufolge Verfügung oom 5. 5lpril er. folgenocr Vcrmerf bei 9ir. 36: »bie girma 35* Jpevfnev au grauftabt ift erloftben« eingetragen worben. ^rauftaPt, ben 5. 5lpril 1872. königliche krciggericbtg-SDcputation. 0ie girma et Sol)tt" ift in unferm ©e- fcllfcbaftgrcgifter sub 5tr. 25 gclöfcbt; bagegen bie girma „3uUu§ 45tcknftcin in fiiffa« sub 91r. 119 unfereg girmenregifterg unb alg gnbaber berfelbcn ber kaufmann 3uliug Obnftcin ^icrfclbft beut emgetragen worben. Sifia, ben 2. Vprii 1872. Äöniglicbeg kreiggeriebt.

Oie girma S?rielckric^ ©bbeefe (©ucnt^erfdbe ^3udibanb= lutiö) in ßiffa/ ift bureb Erbgang in bag genieinfcb^ftlicbe Eigentbum ber oerwittweten grau Vucbbdnbler Ebbecfe/ 5lgneg/ geborenen ©üntber/ unb beren kinber; §ugo/ Ammann, Söiüibalb/ Ebgar/ Oßcar f 3ba unb Earl/ ©efebwifter Ebbccfe übergegangen/ baber in unferem girmen- regifter sub 9tr. 65 gclöfcbt unb tn unfer ©cfcllfcbaftgrcgiftcr sub

9tr. 27 mit bem Vcmcrfcn eingetragen worben/ bafj aur Vertretung ber ©efcHfcbaft bie grau Ebbccfe/ Slgneg/ geborene ©uentber/ allein befugt ift. Viffa, ben 3. 5lpril 1872. koniglicbeg kreiggeriebt. ^n bem girmenregifter beg untcraeicbneten ©eriebtg ift aufolge Verfügung oom 6. biefeg Vtonatg am felbigcn 3:age folgenbe Ein- tragung bewirft worben: Unter 9tr. 145 Veaeicbnung beg girmeninbaberg: kaufmaitn ßouig kaligfi au kriewem Ort ber Sfticberlaffung: klcin-SRoaacacwo/ ' Veaeicbnung ber girma: CouiS Slalim. Slolttn, ben 6. Vpril 1872. königlicbcg kreiggeriebt. 1. 5lbtbeilung. 3n unfer ©efeUfcbaftgrcgifter ift b^utch unter 9tr. 903 bie 5lftien- gefenfiaft a§re§Iauer ^ftiens^aljs^abut eingetragen worben Oer ©efellfcbaftgpcrtrag batirt nom 23. Vtära 1872. ©egenftanb beg auf eine beftimmte geitbauer nicht befcbrdnften Untemcbmeng ift bie gabrifation pon Vraumala unb ber gewerbg» mäßige Verlauf bcffelben. Oag ©runbfapital ber ©cfellfcbaft beträgt 120,000 %bl*-f wörtlich Einbunbert aroansig ^aufenb äbaler/ unb ift in 6U0 0tücf 5iftien je über 200 iffix. eingetbeilt. Oie Slfticn ftnb auf ben 3nbuber gefleHt. Sille pon ber ©efcHfcbaft auggebenben Vefanntmacbungen erfol- gen bureb 1) bie 0cbleftfcbc 3^itung/ 2) bie Vreglauer geitung/ 3) bag Vreglaucr ^anbelgblatt/ 4) bie Verliner Vörfen-Seitung. ©ebt eineg biefer Vlätter ein/ fo wählt ber Slufficbtgratb ein Slnbereg. Slucb aufet biefeni galle ftebt eg bemfelben frei/ an 0teHe ber beftebenben anbere ©efellfcbaftgblätter au bcftimnien. Sille binficbtlicb ber ©efellfcbaftgblätter eintretenben Slenberungen ftnb in ben bigberigen ©cfellfcbaftgblättem/ foweit biefe noch beftepen unb noch augänglid) ftnb/ befannt au machen. 3ebe Vefanntmadhung gilt alg biutticbcnb publigirt / wenn ftc einmal bureb bie ©efellfcbaftgblätter Peröffentlicbt worben ift. Oie gorm/ in welcher bie pon ber ©cfellfcbaft auggebenben Ve- fanntmacbungen erfolgen/ ift »Vreglaucr Slfticn-Vtala-gabrif«. Oer Vorjtanb ber ©efcHfcbaft/ welcher bureb ben Slufftcbtgratb ge- wählt wirb/ beftebt aug minbefteng einem VUtglicbe. Oie SÄitgiiebcr beg Vorftanbcg ftnb entweber angefteHte Oi- reftoren ober Vtitglieber beg Sluffichtgratbg / welche in golge ber SBabl jum Vorftanbe unb ihrer Slnnabme für bie Oauer ber gunftionirung alg Vorjtanbgmitglieber aug bem Slufftcbtgratbe aug- febeiben ober enblicb ein ober mehrere Sttitglieber beg Slufftcbtgratbeg unb ein ober mehrere angefteHte Oircftorcn. SlHe Urfunben unb Erflärungen beg Vorftanbeg ftnb für bie ©e- feHfcbaft perbinblicb/ wenn fte mit ber girma ber ©efcHfcbaft v »Vrcglauer Slftien-Vtala-gabrif« unb ber SRamenguntcrfcbrift a) eineg Sftitgliebeg beg Vorftanbeg ober eincg aur geiebnung ber gintta per procura Pont Slufftcbtgratbe notariell ermächtigten ©efcHfcbaftgheamtcn/ welcher feiner Unterfcbrift einen bie Vf-ofmu anbeutenben gufab beiaufügen but/ wenn ber Vorftanb aug ' einem SRitgliebc beftebt/ b) aweier Vtitglicbcr beg Vorftanbeg ober aH)eier aur geiebnung ber girma per procura oom Slufftcbtgratbe notarieU ermäch- tigten ©efcHfcbaftgbcamtcn / welche ihrer Unterfcbrift einen bie Vrofura anbeutenben 3ufab beiaufügen haben, ober cineg SÄit- aliebcg beg Vorftanbeg unb eincg Pont Slufftcbtgratbe notarieH bcfteHtcn unb ennächtigtcn ^profuriflen, welcher lefctere ebenfaHg feiner Unterfcbrift etnen bie Veofura anbeutenben gufa^ bei- aufügen bat/ wenn ber Vorftanb aug mehr alg einem Vttt- gliche beftebt/ Perfehen ftnb. gegenwärtig bilbet ben Vorftanb ber oom Sfufjtcbtgratbe gewählte kaufmann Xheobor ©acbel au Vreglau. ^re^lau, ben 2. Slpril 1872. königlicbeg 0tabtgericbt. Slbtbcilung L 3n unfer girmenregifter ift bei Sftr. 3048 ber Uebcrgang beg pon 2;raugott §errmann hier unter ber girma Srauoott £etrmatm betriebenen ipanbclggefcbäftg bureb kauf auf bie kauflcute Vctnbolb 0tief/ Sftaj Eirnbal unb Sluguft ©riebfeb hier unb in unfer ©efeH- febaftgregifter unter Sir. 905 bie pon ben genannten kaufleutcn am 1. Slpril 1872 hier unter ber girma §;rauöott ^errtttatttt^ Sladbf. errichtete offene £anbclggefcUfcbaft beut eingetragen worben. ä§re§iau, ben 3. Slpril 1872. königlicbeg 0tabtgcricht. Slbtbcilung L

2087

3n unfer girmenregifter ift bei Sir. 1222 bagErlöfcbcn ber girma ©buarb ^iaul hier beute eingetragen worben. a3re§latt, ben 4. Slpril 1872. - königlicbeg 0tabtgericbt. Slbtbcilung I. 3n unfer girmenregifter ift bei Sir. 2806 ber Uebergang ber girma ,/ch?♦ 0outicnbct0 // bureb kaufoertrag auf ben kauf- mann 3uliug 0onnenberg hier unb in unfer girmenregifter Sir. 3060 bie girma „ch£♦ 0onttctiberö" unb alg beren 3nbaber ber kaufmann fjuliug 0onnenberg hier, beute eingetragen worben. Sßre§lau, ben 4. Slpril 1872. königlicbeg 0tabtgericbt. Slbtbcilung I. 3n unfer Veofurcnregiftcr ift a) bei Sir. 466 bag Erlöfcpen ber Vtofura beg ^errmann ßpon ' *. _ ,6)’unter Sir. 630 bie gkofura beg kaufmanng Slbolf ©olbfebmibt yj ti.« c) unter Sir. 631 bie koHeftioprofura ber kauflcute Earl Vecf unb ßeinricb ßeiebtentritt hier, melcbe ber kaufmann unb Vaucjuicr Heinrich Jeimann für bie unter §r. 2078 beg girmenregifterg eingetragene girma ©♦ Jeimann erthcilte/ beute eingetragen worben. Vreglau, ben 4. Slpril 1872. königlicbeg 0tabtgericbt. Slbtbeilung I. 3n unfer Veofurenrcgifter ift bei Sir. 549 bag Erlöfcbcn ber bem kaufmann 3uliug 0onnenberg hier oon ber oerwittw. kaufmann Ebarlotte Slugufte 0onncnberg, geh. Ericbfon, hier für bie Sir. 2806 beg girmenregifterg eingetragene girma ch£♦ 0ouuenberg hier ertbcilten Vrofura beute eingetragen worben. £3regtau, 4. ben Slpril 1872. königlicbeg 0tabtgericbt. Slbtbcilung I. 3n unfer ©efcüfcbaftgrcgifter ift beute unter Sir. 18 bie unter ber girma _ 0tantglaug ßentner S (Sontp. feit bem 28. Vlära 1872 beftebenbe ^anbelggefcüfcbaft au Vreglau, Ääfcbener SBeg Sir. 4, mm oormaligen 33orfe Sleuborf-Eommenbe gehörig/ ferner, baft bie ©cfcHfchafter a) ber 3ugenicur 0taniglaug Centn er au Vreglau unb b) ber kaufmann 3ob^un ©uftao Otto granef bafelbft ftnb, unb baft bie Vefugnt§, bie ©efeHfd&aft au oertreten, nur bem fetaniglaug ßentner auftebb bagegen ber kaufmann grancE baoon auggefcbloffen ift, eingetragen worben. Vreglau, ben 6. Slprtl 18/2. königlicbeg kreiggeriebt. I. ^btbellung. 5n unfer ©cfeüfcbaftgrcgiftcr ift aufolge Verfügung oom 2. Slpril er. an bemfelben Sage eingetragen worben: bei Sir. 30 in Eolonnc 4. ^ fr ©er VanE-Slgcnt Ubo keHer in 0taffurt ift am 1. Slpril er. in bie §anbclggcfcHfcbaft ©♦ Sinbemann & (£o. in Sllt- 0taftfurt alg ©efcHfcbaftcr eingetreten. ^albe a. S., ben 2. Slpril 1872. königlicbeg kreiggeriebt L Slbtbcilung. königlicbeg kreiggeriebt ju ©iglcben* 3n unfer ^anbelörcaiftcr ftnb aufolge Verfügung Pom 28. Vlära 1872 am 6. Slpril 1872 folgenbe Eintragungen bewirft worben: I. sub Sir. 38 beg ©efeüfcbaftgregtftccg: »««»• chin« Srcfiflniftcrlaflung in gii!(6«i. gtecbtgperbältniffe ber ©efeHfcbaft: - r pi . ©ic ©efeHfcbaft ift eine SlftiengefcHfcbaft; ©egenftanb beg Xlntcmebmcng ift bie Vctreibung pon VanEgefcbäften. ©ic ©aucr ber ©efeHfcbaft ift unbeftimmt. ©ic komcfjtong- urfunbe batirt Pom 21.0eptember 1855. ©ag ©runofapttal beträgt 3 SRiflioncn 2:baUr in 15,000 Slftien, jebe aum Vc- trage pon 200 Malern unb auf ben 3nbabcr lautenb. SlHe Slufforberungen, Einlabungen unb Vefanntmacbun- gen müffen in bem im Qürftcntbum 0cbwaraburg-0onbcrg- häufen erfcbcincnbcn offiaieHen Vlatte: ä m # »©er ©cutfcbe. 0onbcrgbäufcr 3ettung nebfl Slegierungg- unb 3ntcHigenablatt« unb in brei bebeutenben außerhalb beg gürftenthumg er- feheinenben 3eitungcn erfolgen, unb ftnb baau aur 3eit fol- genbe geitungen beftimmt: bie Verliner Vörfen-3eitung, bie baftge VanE* unb ®anbclg-3eitung unb bie ßeipiiger 3eitung. ©ie aHiäbrlich im -/ry-z perfammlung wtro pon bem Vorftlenben beg Verwaltungg* tb‘ ~ -

©ie äflfä'brlicb im SSlonat SDlära abaubaltenbe ©eneral- vw.ammlung wtro pon bem Vorftlenben beg Verwaltungg- ratbeg minbefteng Pier Sßocben Por bem für bie Verfamm- lung beftimmten Xagc bureb eine öffentliche Vcfanntmacbung

Cr ©cn nach SSlafggbe ber 0tatutcn bie ©efcHfcbaft nach auften pertretenben Vorftanb (©ireftion) bilben bte VanE- bireftoren: ^ f Stöbert ©oerftling aug 0onbcrgbaufen, Ebuarb Voer bafelbft, ©anicl koch aug Slrnftabt unb 8. eaffUbt..ou* »otbftaufm, _

bie §wcignicbcrlaffung ber VanE in Eiglcben au aeiebnen be- rechtigt Sluferbem ift jeber ber 4 Vanfbireftorcn in ©emein- febaft eincg Pon ben für bie Sweigwcbcrlaffung in Eigleben gilial beftcUten VroEurijtcn bic girma berfelbcn au aeiebnen berechtigt. 11.'sub Sir. 14 beg Veofurenregificrg: Veaeicbnung beg Vrimipalg: 2:büringifcbe VanE, SlftiengefcHfcbaft in 0ontcrgbaufcn. Veaeicbnung ber girma, welche ber Veofurift au aeiebnen be- fteüt ift: gilial ber 3:büringifcbcn VanE. Orte ber Slicberlaffungcn: Eigleben. Verweifung auf bag gtrmcn- ober ©cfcHfcbaftgrcgifter: ©ie Srocignicberlaffung ber 5!büringifcben VanE ift unter Sir. 38 beg ©efeUtcbaftgregijtcrg eingetragen. Veaeicbnung ber Vcofuriftcn: 1) kaufmann Otto glorfcbüfc, 2) kaufmann 3uliug 0imon, Veibe au Eigleben, welken koHeftiPproEura in ber Slrt ertbeilt ift, baft fte entweber gcmcinfcbaftlicb, ober ba^ einer berfelbcn in ©emeinfebaft mit einem ber Pier ©ireftoren ber ©efeUfcbaft bie girma ber 3wcignicbcrlaffung gu aeiebnen berechtigt ftnb. ©iSlebett, ben 28. SSlära 1872. königlicbeg kreiggeriebt. I. Slbtbcilung.

königlicbeg kreiggeriebt att 4jckalle a. S* Vei ber im bieftgen ©cfcllfcbaftgregifter Sir. 127 unter ber girma: ^aflc’fdjer VaitrsVereitt pou kulifdb^ kaempf « (£omp* (au J^aHe a. 0.) eingetragenen kommanbitgefeflfebaft auf Slftien ift Eol. 4 folgenbcr Vcrmerf: Öaut Vefchluh ber ©cncralpcrfamtnlung Pom 13. Slpril 1871 ift bag ©efcH)cbaftgfapital um weitere 500,000 Xbalcr erhöbt, worüber 1500 Slftien ü 200 tylx. gurn Veiei-Eourfc unb 1000 Slftien ä 200 2!)lr. gum Eourfc Pon 104 pEt. auggegeben werben, eingetragen aufolge Verfügung Pom 4. Slpril 1872 am folgenbcn Xage.

königlicbeg kreiggeriebt git ^alle ch*♦ ©ie im bieftgen ©cfeüfcbaftgrcgiftcr sub Sir. 185 unter ber girma: - _ @cbpatbt K 3Äüttet (\u £aüc) eingetragene ^anbelggefcUfcbaft ift bureb Eintragung folgenbcn Ver- merfg in Eol. 4 beg gebauten Slcaiftcrg: ©er bigberige VlitgefcHfcbartcr kaufmann SBilbclm ©ebbarbt gu ßaHc a. 0. tft aug ber ©efeHfcbaft auggefebieben, bag ©efebäft unb bie girma bem VlitgcfcUfcbaftcr kaufmann ßouig Vlüller gu ^aHe aHein Pcrblicbcn, begbalb biefe girma hier gclöfcbt unb tn bag girmenregifter unter Sir. 614 übertragen woeben, gclöfcbt laut Verfügung Pont 2. Slpril 1872 am 5. bcffelben Vlonatg unb 3abi*8- ©leicbgeitig ift in unfer girmenregifter unter Sir. 614 golgenbeg: Vegeicbnung beg gtrmcn-3nbaberg: ber kaufmann ßouig VlüUcr gu £aHe a. 0., ©rt ber Sltcbcrlaffung: £aHc a. 0., Vegeicbnung bergirma: ©ebfcarbt & müüet eingetragen aufolge Verfügung Pom 2. Slpril 1872 am 5. beffelben SÄonatg unb 3ab«& Sluf Folium 67 beg bt^gflen ^anbelgrcgiftcrg ift beute eingetra- gen bte girma ö 9ßet)tftebt. Ort ber Slieberlaffung ift ©ro^Slbübcn, 3nbö&« ber girma ber körn- bänbler VbillPP Söcbrftcbt bafelbft. Votfettem, ben 26. Vlärg 1872. königlicbeg Slmtggericbt. §fingftborn.

Sluf Fol. 43 be§ £chmbclgregiftcrg ift beute gur girma „ch£♦ kteif e & J^eebe" eingetragen: c r »Vlttftrmen-3nbabcr Earl ßubwig ßccbc in ©tmte tft perftorben unb in beffen 0teHc fein Unipcrfalcrbe Earl gerbinanb §ccbe tn ©intte alg Vtitftrmcn-3nbabcr eingetreten, un^r gortfübrung ber früheren girma.« aitünbcti, ben 5. Slpril 1872; königlicbeg Slmtggericbt I.

3m VtoEurcnrcgiftcr beg königlichen kreiggeriebtg gu %tn§bttchs tft eingetragen unter: . . ro r _ Sir. 16. Vegeicbnung beg ^rtngipalg: gabdfbcftfccr grang 0epe- rin gu 0tcmcl. Vegeicbnung ber girma, welche ber VtoEurift gu ' "I: grang 0r *“ Ä r

rin gu 0tctncl. Vegeicbnung ber girma, welche ber VtoEurift g geiebnen befteüt ift: grang 0cpcrin. Ort ber Slieberlaffung: 0tcntcl. Verweifung auf bag girmenregifter: ©ic girma „3rau& 0mrin" ift unter Sir. 88 beg girmenregifterg eingetragen. Vegeicbnung beg flTfrtfitrtfton ff/irf iu 0tenifl Qdf brr CfitUrrtfliim