1872 / 86 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

35 4 600 2J)tr. I 01t. 38 4 400 S&lr.; 0fr. 19 4 50 Scaler; 0tr. 43, 44 4 25 Styt. b) ju 4 pst. 0fr. 47 4 1000 2f)lr.; 0fr. 48, 49 4 800 &&aler; 0fr. 50, 51 4 600 St)lr.; 0fr. 53 4 400 S§lt.; 0lr. 55, 56, 57, 58 4 200 S&lr; 0tr. 59, 60, 61 4 100 Scaler. 6) fluffotoo a) JU 3* pet. 0fr. 10 4 1000 Sfetr.; 0tr. 13, 14, 17, 18 4 800 Splr.; 0fr. 19, 20, 21, 22, 24 4 600 251t.; 0fr. 25, 26 4 400 2tck(r.; 0fr. 5 4 300 2plr.; 0fr. 29 4 60 25 Ir.; 0tr. 40 4 50 25lr; 0fr. 28 4 40 25lr.; 0tr; 89 4 25 25!r. b) ju 4 pSt. 0fr. 31 4 1000 251t.; 0fr. 32, 33 4 800 25Ir.; 0fr. 34 4 600 2t)Ir.; 0fr. 38 4 40 25lr.; 0fr. 39. 4 20 25Ir. B. 8lu8 Cent 8anbfch5aft8*Departement £)amig. 1) flo&iffau a) ju 3i pst. 0fr. 1, 2, 3, 5 4 100025lr.; 0fr. 11 4 600 25lt.; 0fr. 14 4 400 25lr.; 0fr. 16, 17 4 200 25aler; 0fr. 22 4 100 25lr. b) ju 4 pst. 0fr. 31, 32, 33 4 1000 25tr.; 0fr. 34, 35, 36, 37, 38, 39 4 500 25tr.; 0fr. 46, 48, 49, 53, 56 4 200 25lr.; 0fr. 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 4 100 25Ir.? 0fr. 77 4 40 26lr.,‘ 0fr. 83 4 20 26Ir. 3) ©mclong a) ju 3* pSt. 0fr. 3, 4 4 300 25lr.; 0fr. 5, 7 4 200 25lr.; 0fr. 8, 10 4 100 25Ir.; 0fr. 13 4 50 25lr.; 15 ä 25 %bix b) au* 4 pEt. 9Rr. 16, J9 ä 1000 %f)ix.f SRr. 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ä 500 Zi)lx.} 5Rr. 35, 38, 40, 43 ä 100 Xhaler; 9tx. 44 ä 40 §hlr. C. 2lug bem ßanbfchaftg-Departement SftartentDerber. 1) ©ämmtliche auf bcn SRittergütem Djwierjno, SRicfen- walbe, SSrowinna unb kl. Wattfomig haftenben 34pro- jentigen fßfanbbricfe. 2) ©ämmtliche auf bem Stittergute 3acobfau haftenben 4projenttgen fPfanbbriefe. 3) ©ämmtliche auf bcm 3Ritter§jute Sugjewo b^ftenben 3%- unb 4projentigen fßfanbbrtefe.

D. 2lug bcm ßanbfchaftg-Departement ©djneibemübl. 1) ©jcjeptJ ju 3t pSt. 0fr. 1, 2, 3, 5, 6, 8, 22, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 4 1000 25lt.; 0fr. 10 4 900 25lr.; 0fr. 39, 41 a 800 §blr.; SRr. 42, 43, 44, 45, 72 a 600 %tyx.i «Rr. 24 ä 500§hlr.; 9Rr. 15, 48, 71 & 400 §hlr.; 5Rr. 17 ä 300 ; SRr. 50, 51, 55 ä 200 Xtyx.', SRr. 19, 25, 56, 58, 59, 60, 61, 62, 64, 65, 66, 67 a 100 %t)lx.i 3Rr. 68 ä 60 ^ix.} «Rr. 28 ä 50 §hlr.; fRr. 21 ä 25 tylx. 2) SUtbucttc ju 3^ pEt. 5Rr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8 ä 1000 Ztyx.} SRr. 9, 10, 11 a 800 SRr. 12, 13, 14 ä 600 §blt.; SRr. 17, 18 ä 100 Xblr. 3) ßanfowice ju 34 pEt. 2Rr. 6, 25, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 34 a 1000 £blr.; &r. 24 ä 900 &bh\; kx. 12, 35, 36 * 800 §hlr.; Üx. 18 ä 400 §hlr.; 5Rr.46 ä 100 §hlr.; 3Rr.47 ä 40 §blr2Rt. 48 ä 20 £blr. werben mit SScjugnahme auf bie öffentliche künbtgung Dom 1. ÜRo- Dembcr 1871 hiermit wicberholt öffentlich aufgerufen unb bie 3nhaber berfelbcn aufgeforbert, biefe ^fanbbriefe in courgfäfngem guftanbe nebjt laufenben Eoupong unb Salpng wätefteng big jum 15. §luguft b. 3., beziehentlich ben ^roDtojial-ßanbfdbaftg-Direftionen ju ©rom- berg, Danjig, SRarienwerber unb ©chneibemühl einjureichen unb ba- aegen gleldbbaltifle Erfag-fPfanbbriefe nebft laufenben Eoupong unb Salong in Empfang m nehmen. Werben biefelpfanbbriefe nicht bis jum 15. Slttgujl b. 3* Sen gebachten ^roDinjial-ßanbfchaftg-Direftionen eingereicht, fo werben bie 3nhaber berfelbcn nach §. 103, Sbl. I. beg rcotbirten Weftpreugifcpen ßanbfchaftg=3Reglementg mit ihrem.SReal- recht auf bie in ben ?5fanbbriefen auggebrüefte ©pejial-ßtopotbe! prä- flubirt, bie *)3fanbbriefe felbft in Slnfehung biejer ©pejtal-£ppothef für oemiebtet erflärt, bieg im ßanbfchaftgregifier unb im £ppothefen- buebe Dermerft unb bie Snbaber mit ihren Slnfprüd&en wegen biefer ©fanbbriefe unb ben baju gehörigen ©ouponö lebiglich an bie ßanb- fchaft oerwiefen werben. SD^aricntocrbcr? bm 30. ©tarj 1872. königlich 2Befiprcu§ifcbc ©eneval» ßanbf(^aftö*3Dirc(tton. toerber*

[1049]

Privatbank zn Gotha.

Der auf den 1. Mai dieses Jahres lautende Dividendenschein Nr. 25 zu den Aktien unserer Gesellschaft wird mit Siebzehn einen halben Thaler gleich 8 % pCt. in Gotha bei der Gasse der Privat bank, * » Berlin bei der Direktion der Dlskontogesellsehaftf » » bei den Herren Breest chf* Qelpeke, » Leipzig bei unserer Agentur von heute ab eingelöst. Gotha, den 25. März 1872. Direktion der Privatbank zn Gotha. KAhn. Joekuseh.

[M. 422]

Baltischer Lloyd

i

Stettin-Amerikanisolie Dampfschiflahrts-Aklien'Gesellschaft. Die 50 % Interimsscheine der II. Aktien-Emission des ^Baltischen Lloyd“ sind fertig gestellt und fordern wir die Herren Zeichner hiermit auf, die erste Einzah- lung von 50 °/o nebst Zinsen ä 5 % vom 1. Januar 1872 ab, bei den TOSp. Zeichen- Steilen ZU leisten und daselbst unter Rückgabe oder Anrechnung der gestellten Kaution die Interimsscbeine in der Zeit vom IO. bis 13» April a. in Empfang zu nehmen. Berlin, den 9. April 1872. Vereins-Bank, Qnistorp & Co.

[1130] Seldttntnu^ttngt ©umbittitct ©tabt«öbltgafio.ncn Littr. b. 0ft. 193. 194. 195. 196. 197. 198. 199. 200. 201. 202. 203. 204 a 100 3;hl*-f äufammen über 1200 Xfyl r., nebft SinScouponS pto 1.3uli 1872/75 unb Salons ftnb heute in ©egenwart be§ untcrjeichneten SRagiftratg, unter gujiehung beS königlichen 3ujtij-9tath^ unb Notars ^ngelharb ^mji §atcker ipaffenjtein Don h«r burch Seuer Demichtct. ©umbittttett, 4. Slpril 1872. 2)er SDlagijirat.

^crfcfttcbcnc ©cfanntmac^un^cn. ©cfaittttmarf)nttö. ©urch Ernennung beg kreig-SBunb- arjteg Dr. £affe jum kreigphhftfug beggiatowerkreifcg ift biekreig- wunbarjt»©teile biefeg kreifeg Dafant geworben. Oualifijirte 3Re- bijinalperfonen forbem wir auf, üch unter Einreichung ihrer geugniffc innerhalb 6 SBodjjen bei amg ju ber ©teile m melben unb betnerfen, bag über ben Sßobnftfc beg jweiten 2Rebijmalbeamten bie ©ejiim- mungen wir ung Dorbehalten. SRarienwerber, ben 8. Slpril 1872. königliche SRegierung, 9lb*hcilung beg 3nnem,

2093

[M. 43i;

431] Stettiner Eisenbalinliedarf- und nfascliinenliau- Aktien- Gesellschaft Arlhnrsberg. ch£ckie Slftionäre unferer ©cfeflfdfjaft werben hi^nnit, gemag §§. 30 unb 32 ber ©tatuten, ju bft am 1. SJiai b. 3-/ 53ormittagg 10 lljir, im hieü9chi» »ptfetiflebäu»* fiattfinicnpeu eigen orbcntlic^cn ©encralbcrfammlutig eingclabcn. . ‘fcaaegotbnung. 1) ©ef(bäft8b«i*t füt bas 3a&t 1871, 2) Söahl beg Stuftfchtgrathg, 3) SBahl ber SRechnungg-aReDiforen. Diejenigen ftimmberechtigten 5lftionäre, welche fich an ber ©encralDerfammlung betheiligen wollen, werben nach §* 27 ber Statuten erfudbt, bie ßegitimationgfarten gegen Deponirung ihrer Slftien bei §erm A. Paderstein in Söeclin, Serrn Otto Kühnemann in ©tettin . . . . big gum 31. b. 3./ 3ibcnbg 6 in Empfang ju nehmen. (Stettin/ ben 10. sipril 1872. Dev 3(uffidhtgrath bet ©tettiuer ©ifenba^nbebarfs itnb 5ülafä)inenbau * 3lftien = ©efellfdhaft Artliurslierg. Otto KAhnemann»

[H26] ©etteralchl§evfatttmlung bet Gftienere bet Deutfdben ©titnbftebit#S5chtttf |u Ootbn. Die ßerren Slftionarc ber Deutfchen ©runbfrebit-S5anf ju ©otha laben wir ju ber am 4. Diefeo ^abree, SSormtttag^lO Vftt, im «Saale bee Rötels jnm ©cutfcbcn btccfelbft (lattfinbenbm DrbCTltUc^Cn ®enetaihetfamtlllUltg, foime ju btt^ jj cm | c ,jj cn %ao ) ti 33oTmittag§ 11 ebenbafelbft ftattflnbenben auferorbctitlic^cn ©enctal* bcrfammlung ijterbutdj«in.-^ fccr ^ e § or 5 nun g bet Dtbcntlic^cn ©cncralbcrfammlung ftnb: a) 3abregbericht unb 3ch»htegabfchlug, fowie Decharge ber Verwaltung; . r . .. . b iefchlugfaffung über bie Sötlam beg ©efchäftgjahreg 1871 unb bie SBefhmmung ber an bie Slftionare ju Dertheilenbcn Dwibenbc; c SBabl eineg SKitgliebeg beg SlufjtchtSratbg an bie ©tcüc beg Derftorbenen ©rafen DonJ3ourtaleg. ü. ©eqenftänbe ber ^aqegorbnung ber außerorbentheben ©eneralberfammlung ftnb: a) S5efchlugfaffung über bie 5lbänberting ber ^Irtifel "14, 21 unb 22 Siffer 7 beg ©tatutg; b) SefSluifaffung auf ben Antrag eineg Slftionärg ju 3lrt. 5 beg ©tatutg Slugfuhrunggbefttmmungen ju erlaffen. 3n SBemg auf Die ©timmberechtigung Derwetfen wir auf 5lrt. 39 unfereg ©tatutg. Die für bte gegenwärtigen ©eneralDerfammlungcn legitimirenben 3ntcrimgaftien, wie Me S3eDoHmachtigungen jur ©tcÜDcrtretung gnb ben Wochentagen big jum 27. Slpril b. 3«. bei folgcnbcn SSanfhaufern, Sahlfieüen unb Agenturen: in fSttlin bei ber »etlinet §anbelg0efeaf^aft, * bei §enn ©eneralagenten §»go f&auxv, gnebrichöftragc 60, ck &omt bei 3*ckttag ©ab«/ » Src^lau bei bem ©djlcftfcben S5anftctetn/ » » bei bem £errn ©eneralagenten «öloti«: ©dhleftngct, Xauenjtcnplag SRr. 12, » ^obutg bei ben Herren ©dbtaibt K Äpffmatut, » ©öln bei ben Herren Deidhmatut fif ©p v , Dtcgben bet bcn Herren ©lücfmann & ©watjcttgfi, «Pragerftrage 46, » ©tfutt bei £crm 3lboXf)^ ( ©tüt(fc / , * » gtanffutt ack Wt. bei ber Dcutfdjen öetetngbanf, üfttow bei ^errn ©eneralagenten ©♦ 51» »autbürg bei ber 9tot&&eutf4ckttt ^ anttotet bei ber ^cktPPinjiaXs3ße4ck^ctbanf, öttiagbeta i. 5ckt.# bei ben Herren 3^ ©tnwti & ©otjttc, 9 , 0 bei £etrn ©eneralagenten ßafet f kneiph- ßanggaffe 37, » ßcipüg bei ben Herren Rammet K ©Amibt/ » » bei £erm ©eneralagenten SCÖtlhdnt Ättfcfjbatttit/ SRcumarft 19, » SDRagbebutg bei £erm ©♦ SORe^et, » 9 bei ben Herren Dingel S » ©tettin bei ßerm ©♦ 3lbel Jun., bei §errn kaufntann 3luguft §otit,

an

9 9 9 9 9

Söcbanbtgung ber Eintrittgfarten fowie ber nöthigeu ®mpfangSbefcpeinigung 6i8 jum 4. SDtai, SSormittagS 9 lll)t, im Sanflofale f)ietftl6fl. 6. Slpdl 1872. Der 33arftattb ber Deutfd)en ©runbfrebü«23anf. v* ^ol^enbotff. ßattbgf^. ^tihoeö.

föanf-^auptfaffc htetfelbft big jum gegen SSorjeigung ber obengebachten

»erlin-ßambutgetEifenbabn. »etrteb«.®tnnahme» pro 2Rärj 1872: Einnahmen für ^erfonen k. ca. 83,651 Xhlt., big ult. SRärj 217,269 Xblx. Einnahmen für ©uter k. ca. 308,521 thaler, big ult. SRan 856,496 %tyx. Slnbcrwctte Einnahmen ca.

18,013 %blx.i big ult. 2Rärj 38,894 %fylx. ©umma ca. 410,185 Xhlr., big ult. SRarj 1,112^59 Xhlt. Dagegen pro 2Rön 1871 400,880 §plt.f big ult. fÖtärj 957,128 ^blr. SRithin pro 1872 mehr ca. 9305 Xtjiti big ult. 2Rarj 155,531 Xhlr.

2092