1872 / 87 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

SRorgenS

Rädern.

SlfcenbS

Rbf.

545

345

730

9

6 4

355

740

9

626

4 7

752

Rnt.

636

4l4

758

Rbf.

llBm.

650

9

1123

713

9

1146

736

Rnf.

1159 %

749

w

D56

418

8 2

9

729

434

8l9

9

751

832

9

8is

454

842

9

8s 6

5l3

85 8

Slnf.

926

530

9lö

SRorgenS

Rachm.

SlbenbS

*

SRorgenS

Borm.

RbenbS

ßameln

..Rbf.

525

1115

6ib

Stünber

545

1136

656

Springe

6 2

lls3

734

(Elbagfen

611

749

Benniafen

624

1214

820

Söee

)en

. .Rnf,

638

1228

843

äöeefcen

- &bf.

7 o

kloßer SBennigfen .

. . 9

723

©gejtocf

746

Barfinghaufen

..Rnf

759

Barfmghaufen

. - tof.

11 asm.

650

^geftorf

1123

713

kloßer SBennigfen .

. . 9

1146

736

SBee^en

..^Inf.

1159

749

Söcefeen

. 3lbf.

642

1^33

Ö 0

Ronnenberg

6so

1241

9l5

ßinben

7 2 .

12s 3

936

Hannover

..Rnt.

7io

1 0

9so

SRorgenS

Rachm.

5lbenbS

2096

[1134] ÜHoiiatft-lJeberflftelit der Sächsischen Bank za Dreiden am 31. März 1872. Aktiva* Gemünztes Geld Thlr. Kassenanweisungen und fremde Banknoten... Wechselbestände Lombardbestände Staatspapiere Verschiedene Debitoren und Actira Passiva* Eingezahltes Aktienkapital Thlr. Banknoten im Umlauf. ck Verzinsliche nicht unter drei Monaten kündbare Depositen * Verschiedene Kreditoren und Passiva Die Direktion.

10,192,207 968,830 13,348,424 4,552,503 336,767 1,841,755 5,000,000 22,188,250 69,285 3,982,951

[970] Privatbank zu Gotha. fünfzehnte Generalversammlung wird auf Montag, den Ö9. April 189V, berufen. Dieselbe wird im Saale der kaufiiiilimiselieii In« nnngsltalle za Gotha stattfinden und Vormittags 11 Uhr eröffnet werden. Die nach Art. 62 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Aktionäre können von 9 bis 10§ Uhr Vormittags des genannten

f intrittskarte im CÜescliftftslokale der Direktion in mpfang nehmen. In dieser Generalversammlung findet die Ergänzungswahl eines Verwaltungsraths-Mitgliedes für den verstorbenen Herrn C. F. Cyriax von hier statt, dessen Stelle nach Art. 54 des Statuts interimistisch vom Verwaltungsrathe mit Herrn Carl Wolfrum, Direktor der hiesigen Handelsschule, besetzt wor- den ist. Ferner findet die Neuwahl von drei statutarisch ausschei-

I denden Mitgliedern des Verwaltungsrathes statt, und trifft die Reihenfolge des Austritts Herrn Finanz-Rath Hopf hier, » Carl Kämmerer » » F. A. Kaempf » Die Austretenden können wieder gewählt werden. Gotha f den 26. März 1872. Direktion der Privatbank zn Gotha. Kühn. Jofkntch.

[1137]

ch§annoüer=2lltenkfener (Sifettbahn. Sefanntmacpung.

Sftit ber am 13. b. 9Rt§. fiattfinbenben Betriebseröffnung unfercr StrecEe non Hannover bis ßamcln finbet eine birefte ^erfotteits, Gepäcf= mtb Güterabfertigung jwifchcit beit Stationen -§?atts itover, Siitben, Ronnenberg, a&eefcen, GXVagfen, Springe, ÜRünber uitb Jameln ftatt. ©ie Station 6aSperbe wirb bem Berfehr [pater übergeben unb

SBennigfen, (Egeftorf unb Barjtngbaufen unb ben vorgenannten Stationen erfolgt am L SRai c. (Eine birefte sperfonenabfertigung über Hannover hinaus tritt erft nach beroirfter Berbinbung unfereS SofalbahnhofS (SBifdbofÖ&oler- bamrn) mit bem (Eentralbahnpof ber StaatSbahn in Hannover ins ßeben, wäbrSlib Güter, ßetdben f Tbierc unb Equipagen fogleich vom Sage ber Eröffnung ol)ne BcrniittelungSabrcffe nach allen Richtungen beforbert werben fönneii.

Bum hinauSgehenben nen su haben. £annotcker, ben 9. aiptu 1872. ©et ®pesiaXs©iteftot.

[1123]

Hannover * SKtenbefener Gifcnbcthtt.

2lm 13. fei cf ÜJtonatö finbet bte 23etrieb§ * (Eröffnung ber ioattnober * SUtenbetener ©fenbapn auf ber ©treefe £annober=£)ameIn unb am 1. 9)1 ai c. auf ber £)etjlet«3toetgbapn (2Beepen«93arjtngpaufen) flott. 23on biefem geitpunfte ab tritt folgenber gaprplatt in §raft: A. Sott Hannover naep Jameln. ||| B. S3on Jameln naep ^annober.

f ckannover... inben Ronnenberg

SBeefcen........... ktofter SBennigfen (Egeftorf Barfinghaufen

Slnf.

Barfinghaufen. Mofter’SBennigfen ...

SBeeföT Bennigfe (Elbagfen Springe SRünber

SahjWläne flnb an aßen Stationen ber Bahn, fowie in unferer ©rutffad&en-Berwaltung, SBarntbüchenfamp 14 hier/ Bum greife von 1 Sgr. pro Stücf fchon iefct m haben. Hannover, ben 8. Slpril 1872.

©et Spejtats©ire¥tor bet §annover*3XXtenbefener Gtfenbahu*GefelXfd)aft

&eutfcper 3feid)§’§(tt§eiger

unb

HOntglid) l^reuftifcper Staats*^n§eiget.

Ba* Zbotmtuuttl betragt t Sftlr. V ©er. O §fg. für bas Virrteljapr. Jufertionsptris für bm fiaura einer Bnidt^eile 8 ©flr.

ÄBe bes 3n- uttb Zuslanbes uepnten ßtötüung an, für Oeriin Me €jrp*Mtichm: 0 Sietcnplat? 9ir. 3.

J\i 87.

Berlin, greitag ben 12. SlptU, SlbenbS.

^1872.

0e. SRajeftdt bet könig haben RHergnabigfl geruht: ©em (Shtf tet Selegra^h^R RbthcUung im königlich nicbtrldnbifchen {Vinana-iRimfkrium, Starittg im £aag, ben königlichen krönen-Orben weiter klaffe; bem königlich nieberldnbifchen General - konful (Emil von Georgii- Georgenau BR Stuttgart unb bem königlich bäuerlichen RegimentS-Rrst gweüer klaffe Dr. ©cifch bei ber Stabt-kom* manbantfehaft ßanbau ben königlichen kronen-Orben brütet klaffe, fotvic bem kammerbienet 3&*et SRajeftdt ber kaiferin von Stujilanb, kab^Xotv, ben königlichen kronen*Drben vierter klaffe verleihen. Se. SRajeftdt ber könig ha&en SUIergnäbigft geruht: ber ^palaftbame 3hter SRajeftat ber kaiferin unb königm, ©rafin Criolla, fotvie bem kammetherm (9an^, (Eblcn f erm ju §utXi|, bie ®riaubnif §ut Anlegung M von M önig§ von Sägern SDtajeftdt ihnen verliehenen SSerbienft- freuBe^ für bie 3ah*c 1870/71 erthcilen. © e u t f § e §

Betanntmachun'g, betreffenb bie Slußführung be§ Silier- höchften Srlaffc^ vom 16. 2Rör& b. 3- Gebrauch be§ kaiferlicben SlblerS tut SSejeichmmg von SBaaren ober (Etifetten. SSoni 11. Slbtil 1872.

Beiebnung von SÖaaren ober auf (Etifetten bie Srorm eine^ feabtckenfchilbe§ au^gefchloffen ift.

Berlin, ben 11. Slbtil 1872. ©er Rcich^tanBler. ftürjl v. 28i§marcf. % S5ef anntmadfuna, betreffenb ba§ Signircn ber §acfete. Rach §. 7 be§ q3oü'Sfteglement§ vom 30. Rovembet 1871 muf bie SBejeicbnung (Signatur) eine§^3acfet§ bie tvefentlichen Angaben ber Slbreffe enthalten, fo bafi nöthigenfaü^ ba§ ^3acfet auch ohne ben Begleitbrief bcftellt werben fann. §u einer folgen Bejeichnung gehört, baf im graUc ber »0ranfirung be§ Bacfet§« ber Bermerf ^ f rei«, im &alle ber (Entnahme von ^Pojtvorfcbufj ber Bermerf »Borfcbuf* von runter Slngabe be§ Betraget auf ber Signatur bcutlich angegeben wirb. ©ie Slbfenber von ^aefeten wollen hierauf gefdlltgft achten. Berlin, ben 9. StyrU 1872. kaiferliche§ ©eneral-^poflamt. Stehhdn.

Su SPtanßfclb» im Regicrunq§bcBirf Rtcrfeburg, wirb am 16. b. Rt. eine kaifcrlidpe feelegraphm - Station mit befchränttem S^geöbienft eröffnet werben. rf ^ r r ... kaiferliche Telegraphen-©ireftion. ©a8 10. Stücf be^ ©efefeblatt^ für (Elfafcßotbringen, welches heute auSgegcben wirb, enthält unter Rr; 65 baS ©efth, betreffenb ben Sßaffengebrauch bcS RtilitarS im griebenSbienfte. Born 28. SftätB 1872; unter Rr. 66 baS ©efe|, betreffenb bie amtliche ©efchäftSfprache, Born 31. SRdtB 1872; unter c PH einen s)fhSrurF MrttlVlS ^ her 9lerfaiTnna beS

©cutfchen Reichs, fowie bcS §. 22 beS ©efefeeS, betreffenb bie (Errichtung eines oberften Gerichtshofes für ÄanbelSfachen. Born 12. 3uni 1869; unb unter Rr. 68 ben SUIerhöchften ßrlafi, betreffenb bie Beftdttgung ber 5lfticngcfellfchaft für Boben* unb kommunal-krcbit in Slfaf-ßothringen. Bom 18. SRdrj 1872. Berlin, oen 12. Rlpril 1872. kaiferlicheS ^3oft-geitungSamt.

köntgtei(h Se. Rtajeftdt ber köntg ha&a* Rllergndbigft geruht: ©em Bau-3nfbeftor§auhtner bu Rtünjier ben^hdtafter alS Bau-Rath; ©em Bhotograhhw Baul Seile ju «potSbam baS pröbi* tat eines königlichen ^of-Bhotograbh^n; unb ©em Tifchlermeifter 5Bilhelm Tefmer hRtfelbft baS ^prdbifat eines königlichen §of-TifchlermciftcrS ju verleihen. SRiniperium für §anbel, Gewerbe unb öffentliche Arbeiten. ©er Telegraphen *3nfbeftor ^ei ber Rtain - Sööefer Bahn, Bruno Otto in (Eaffel, ift BRRi königlichen Telegrafen* 3Rfbeftor ernannt worben. 3ujliB # 5Riniftertum. ©er Geheime Rcgifiratur-Slfjiftent Heinrich 3rrtebri^ Slbolbh SÄofnicC ift BRm Geheimen Regiftrator im 3uftiB- SRinifterium unb ber ©idtar SOBUhelm Hermann Rem* olb Gronemann Bum Geheimen Regiftratur-Rffiftenten im uftiB-SRinifterium ernannt worben.

i

Rbgereift: ©er General-SRafor greiherr von Schlot- heim, beauftragt mit ber Rührung ber 17. ©ivifton, nach Schwerin.

llicptamtlicpeö. ® e « t f ch e S ^rcuficn. Berlin, 12. 5lfil. Se. SRajeftdt ber kaifer unb könig embfmgen heute ben Oberften von (Era- nach, Sommanbeur ber 62. 3Rfdnterie»Brigabe, ben §aupt- mann von Stybow beS kaifer {frans Garoe-Grenabier-Regi- mentS, welcher bie (Ehre hdtte, bie Orben feineS verdorbenen

SRalchow, bem Grafen SolmS-ßaubach unb bem Grafen sur

ßippe. Bortrdge härten Se. SRaieftät vom Ober-Schlo§*§aüpt- mann Grafen keller, Geheimen kabinetS-Ratl) von BSilmowSfi unb bem Rtinifter beS königlichen §aufeS von SchleiniJ. gu ber geftrigen mufüalifchen Rhenbunterhaltung iitk königlichen Calais war bie gewöhnliche gahl ber (Einlabungen ergangen. Unter ßeitung bcS Ober-kabellmeifterS Taubert wirlten bei berfelben SRab. ©efiree Rrtöt, fo wie bie Herren *Pabilla, SRarini unb Boffi unb ber Biolinift TaborowSf^ mit 3htc 2Raieftät,bie kaiferin-königin war geftern