1872 / 87 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2098

im 5luguPa-£ofpital unb bcglüctwünfcpte peilte 3^rc kaifer- liefert unb königlichen Roheiten ben krouprinaen unb bic kronprinaeffm juin ©eburtStagc %\)ux königlichen Roheit ber *Prinacffm Victoria. —• 3h*c kaifcrlicpen jutb königlichen Roheiten bet kronprina unb bic kronprtnaeffin befuepten gefietn SDtittag um 10 Hpr ben Viftoria-58ajar. Hm 11 Hb* crtheilte @e. kaifcrlicpc unb königliche Roheit ber kronprin3 bem kaifcrlicp rufftfepen Obcrpen girooieff unb bem baperifepen *Dtajor non ber iann, fowie bem Premier - Lieutenant non 58ifftng nom Regiment kronprina * Dragoner 5lttbicn§. Um 8 Uhr begaben Sich bie £öcppcn §crrfcpaftcn in bie Oper unb um V 2 10 Uhr befuepte Se. kaiferlicpe unb königliche Roheit ber kronprina bie Soiree bei 3hten Sttajepäten Se. königliche §opcit fprtna griebriep Sari ip, nach einer telcgrappifcpen SDMbung auS konpantinopel, heute bafelbft cingctroffen. Sc. königliche Roheit ber ©roß- her^og non SJtccHcnburg ocrwcilt feit gcflcrn bort.

Oie für morgen Vormittags 11 Upr auf SUIcrpöcppen 58efepl Sr. SDtajcpät beS kaifcrS unb königS angcfejpe erpe btcSjäprtge grüpfaprS * ktrepenparabe, an welcher baS ©arbc-gelb-Vrtillerte-Stcgimcnt, baS ©arbc-*pionier- 58ataiIlon unb baS Sifcnbahn=58ataillon unter 58cfcfckl beS Dberften non OreSft), SommanbeurS ber ©arbc^lttillcrie- 58rigabc, %peil nehmen foütc, pnbet auf SUlerpöcppen 58efcpl morgen nicht fiatt.

Oie Ucbcrnahme beS ^3roteftoraiS ber beutfeben Setheiligung an ber SBiener 5BeltauSpcllung bttrcpSe. kaiferliche unb königliche £opcit ben kronprinacn hat 311 folgenbem 58ricfwcd)fel yotfepen ^öcpfibemfelben unb bem ^roteftor ber SBcltauSpellung, Sr. kaiferlichen Roheit bem Srapetaog Sari ßubwig Veranlagung gegeben: ©cpattcii mir Sw. kaifcrltcpc unb königliche .gwpeit, ber freubig empfttnbcncn Vcfricbigtmg SluSbruef sugeben/ mit welcher ich £öcpp 3pre Ernennung 311m §|3roteftor für bic SÖcltauSßeüung begrübt habe. Otc ©ewißpeit, baß Sw. kaiferliche unb königliche Roheit per* fönlicp 3hrc Xpcilnapmc einem Unternehmen entgegenbrlngen, bei welchem wir auf bic Villtgung unb Umcrßüßung aller ciottifirtcn Völfer gerechnet/ ift mir Sürgfchaft unb ©cwäpr bafttr, bah unfere Seftrehungcn auch in Vmißen-Ocutfcplanb Slncrfennung unb SBür* bigung gefttnben haben. Stur mit lebhafter grettbc fönnen wir ein ncueö ©cbict ber 5Dtitarbcitcrfcpaft crfcplogcn fepen, bic uns jej^t feßon in hohen 3ntcrcffen bcS öffentlichen ßedcnS mit bem befreundeten Stach bar jlaatc oerbinbei. 3n biefem Sinne barf ich mir 311 biefent Sntfdpußc Sw. kaifer- lichen unb königlichen Roheit um fo mehr ©lüd Wftnfdjen; als biefer Sntfcpluß basu nur beitragen fann/ auch meine pcrfönlichcn 53e- jiehungen 311 .§öchfibcnfclbcn neu 311 beleben. 3ch fprechc hierfür Sw. kaiferlichen unb königlichen §ol)eit meinen ocrbmblicbPen Oanf aus unb ocrblcibe Cid. kaiferlichen unb königlichen Roheit ergebener

Cr3hcr3og Sari ßubw ig. 5Bien, ben 13. Stär* 1872. Verlin, ben 22. 1872. Sw. kaiferlichen nnb königlichen Roheit fagc ich meinen leb* pafteßen Oant für bic frcunblichm 5Bortc, mit welchen ^öchftbicfelDcn bic Ucbcrnahme beS ^jrotcttoratS ber beutfehen Vetpciligung bei ber SBicncr SluSftcllung burch mich 311 begrüben bie ©ütc gehabt haben. Oie SßeltatiSftcIlungcn btlbcn, wie bic Erfahrung geseigt hat/ mächtige £cbcl für bic görberung ber mirtbfchaftlicbcn Sirbeit, bcS ©ütcrcmbtaufd)c8 3Wifchcn ben Völfcnt unb ber allgemeinen kultur. 3ch habe bcSbalb ben ©ebattfen/ ein folcpeS Unternehmen in ber gc- werbretepen unb funfiftnnigen ^auptftabt bcS öfterrcicbifchcn kaifer- ftaatcS inS Söcrf gu feten/ pon betn SlitgcnbUcfc an/ wo bcrfclbe 311 meiner kenntmh gelangte/ mit befonberer fjrcxibe begrübt unb baS mir angetragenc ©h^enamt um fo bereitwilliger angenommen/ als cS mir willfommcncn Slnlab bieten wirb/ bie freunbfchaftlichen Sc- hiebungen mit £w. kaiferlichen unb königlichen Roheit 311 erneuern. ÖS ift mein aufrichtiger SLÖunfd) / bab bic Setheiligung beS beutfehen kunft- unb ©cwcrbcpeibeS eine möglichft oollfiänbigc- unb würbige fein möge/ unb bab öic oon ber kaiferlichen Regierung in fo opfer- williger SÖeife bargebotene ©clcgenbcit 3tir geftigung beftchenbcr unb Eröffnung neuer Serbinbungen baut beitragen möge/ btc greunb* fepaft 3Wifchcn ben Staaten Dcftcrrcichö unb ©cutfcplanbS 311 ftärfen unb 3tt förbern. 3ch Pcrblcibe (Sw. kaiferlichen unb königlichen £oI)cit ergebener gricbrich SBi 11)dm. i)tx SitnöcSrath trat patte jtt einer Stjmnö 311= f am men. 3 U ber heutigen (4.) Si^ung beS SleicpStagS, wel- cher am Xifcpc beS SunbeSratpeS ber SeicpSfanjler gi'irft oon SiS*

marcf, ber StaatS-SDtiniftcr ^clbrüif unb meprere Scoollmacp- tigte junt SunbcSratpe beiwopnten, naptn sundepft ber Sbg. 0. Scnnigfctt baS SBort unb erflärte mit bent 5lu§bruch£ beS ^anfeS bie ^Innapmc ber auf ipn gefallenen SBapl 3uin jwet* ten Si3e*q3räftbcnten. Sacpbem ocr 55rdftbcnt Dr. Sintfon hierauf mit eprenben SBorten ber fett ber lejtcn Seffton ocr- ftorbenen SJUtglieber ©reil unb ®raf Stracpwig gebadpt, unb baS §auS ftep 31t Spreu ipreS 5lnbenfenS oon ben St^cn cr- poben patte, trat baffelbe in bte %ageSorbnung. Sesüalidp ber ju wäplcnben komntifftonen befcplof baS §auS, sunacpfl nur eine ^3etitionSck unb eine ©efcpdftSorbnungS - kom- miffton niebergufelen, erficre au§ 28, leptere au§ 14 SDUtgliebcrn beftepenb. Sin Antrag beS Sbg. 0. §oocrbecf, auep bic SBapl einer Söubgctfommifjton ooraunepmen, würbe naep bem SBtberfprucp beS Slbg. 0. §cnnig abgelepnt. SS folgten fobann SBaplprüfungen. 5luf ben Antrag ber IV. 5lb= tpcilung befcplop baS §auS, bte SBapl beS krciS-SdpulinfpeftorS Strccfe (12. SSreSlatter SBaplbe3irf) 31t beanftanben unb bie jtattgepabte SBaplbecinPuffung unterfuepen 31t Jaffeit. S^lacp einem Simen bent ent beS Slbgeorbnctcn' oon SDlalUntfrobt Toll biefe x Hntcrfucpung eine gericptUcpe fein. Optte Debatte würben fobann bie Uebereinfünfte mit Spanien unb 3talien über bie SluSbcpnung ber jwifepen bem Silorb- beutfepen SBunbe unb ben genannten Staaten beflcpcn« ben ikonfular«SSerträge auf baS ^etttfdpe Dleicp (f. S. 2030 b. 581.) in erfier unb gweiter ßefung genehmigt; bagegen gab bie SSeratpung über bie konjxtlar - kön- nen tion jwifcpeit bem SDcutfcpcn S^eicpc unb ben bereinigten Staaten non Slmcrifa (f. S. 2031 b. 581.) 3U einer längeren &iS« htffton in betreff ber Ucberfcjung beranlaffung, an ber ftchp bie Slbgg. Dr. Scplcibcn, Dr kapp, Per SÖeoollmäcptigte' junt 58un- beSratpe SBirflicper ©epeinter BcgationS=9tatp könig, ber Slbg. greiperr ^orbect 3U Ötabenau, ber 5RcicpSfan3ler gürfl non biSntard, ber Slbg. Dr. biebermann unb ber StaatS-SÖUnifter ^clbrüct beteiligten. Scplic^licp würbe bic konoention in cvfter unb aweiter Ccfuttg unoeränbert genepmigt unb bie ndepfte Sifcung auf Sonnabcnb 1 Upr anberaumt. ©er geftrigen blittpeilung über ben ScpIuS ber ber- partblungcn ber kommiffion 3itr SluSarbcitttng einer beutfepen ScemannS-Orbnung paben wir peute über baS Srgebni^ ber beraipttngen noep pinsusufügen, ba^ bitrcp baS= felbe eine allfeitig befriebigenbe Ööfiutg ber im erften ^peile ber berpanblitngeti juwcilcn peroorgetretenen ©cgenjä|e an= gebapnt ift. Oie kommiffion pat fcpltcflicp bie non prcufjifcper Seite aufgeftellten borlagcn niept nur in ben allgemeinen ©runb- 3ügen, fottbern auep in ber überwiegenben biepr3apl ber einzelnen beitimmungen opne wefentlicpe Slcnbcrungen angenommen unb benfenigen widptigeren fünften, in welchen glei^wopl oon ben borlagcn abgegangen ift, ftepen entfpreepenbe Sugeftänbniffc oon entgegcngefc|tcr Seite gegenüber. Oer oon bei* kommiffton oorgelcgte Sntwurf einer ck;See- mannS-OrbmtngÄ beftept auS 111 §aragrappcn, wclcpc in fot- gettbc fteben Slbfcpnitte jcrfallcn: 1) Sinlcitcnbc bepinumtngen. 2) ScefapriSbitcper unb S)htfterung. 3) bcrtragSocrpältniß. 4) Ot^iplinar-'beftimmungen. 5) Strafbeftimmungcn. G) Slllgcmcine beftimmungen. Oie SecntannS-' Cr bnung« foll bicberpaltniffe ber Scpip* matmfepaft aurScefcpipn jitm Sdpipr unb Otpcber niept nur in prioat-, fottbern attd) in friminalrcd)tlicpcr unb in poliaei- ltd)cr besiepunq crfchöpfcnb regeln. erftcrcr bejiepung war bicfcS gicl nur ditrd) Slttfpcbuna beS »von ber Scpipmaunfxpaft^ panbclnben^it.4, bttep V. bcS Slllg. Ocutfcpen §anbelSgefc|bucpS 31t erreichen. Oie kommiffton pat ftd) benn vimp abweiepenb non bcntjiicrft auf olbcnburgifchcr unb panfeatifeper Seite eingenomme- nen Stanbpunft für eine folcpe Slufpcbung entfepieben, sugleicp aber bic aufgepobenett beftimmungen nüt ben crforbcrlicpcn gufd|cn meprcntpcilS unoerdnbert in ber »ScentannS-Orbnung« reprobu3irt. Oie bei weitem wid)tigp Slbwcicpttng tckon ben beftimmungen beS §anbelSgefcjibitd)S (Slvt. 453, 542) liegt barin, bag bie kommiffton unb 5War auf Slnrcgung 0011 Seiten ctncS DlpeberS mit betn in Oeutfcplanb biSpcr noep immer feftgepaltcncn ^prinjipe gebrochen pat, naep weldpcm bei zufälligem bevluftc bcS ScpipS ber Stpeber nur mit Scpiff unb graept (fortune de mer) für bte gorberungen ber 3111* ScpiP- mannfepaft gepörenben ^Pcrfoncn auS ben Oicnp unb §cuer- oerträgen paftet. Oie kommiffton pat ftep bafür entfepieben, auep tn folcpcn berluftfäüen bie perfönlicpc Haftung beS StpcbcrS (fortune de terre) cintrcten 31t laffctt. 3n triminalrccptlicpcr unb pol^ciltcpcr bcaiepung galt eS, bie faft für jebett ber bctpciligten küftenftaaten burep ältere unb neuere fpartifitlargcfetjc 3crftrcutcn 5Beftimnntngcn 31t fiepten, auSauglcicpen unb in neuer gaptttg ben peutigen 58c-

2099

bürfniffett ber gefammten beutfepen küften an3itpapn. ^preu- fifcperfeitS tarnen habet inSbefonbere baS ©efeg 3ur Slufredpt- erpaltung ber 5UtannS3U^t auf ben Seefcpipn oont 31. S)tdr3 1841, baS ©efett über bie 58eftrafung oon Seeleuten preugifeper ^anbelSfcpip, welche ftep bem übernommenen Oiettfle entjiepen, oont 20. Sltära 1854, unb baS ©efe|, betrepnb bie Sftedpoer* ber Scpift^mannfcpaft auf ben Seefcpipn, 00m

pältnip 26. mäx

. Sfttira 1864 in 58etracpt. 3m ©rujsen unb ©anacn tft cS gelungen, attd) pieriti ein erfreuliches Siimerfiänbnij) a u ct " Zielen.' Sieben bem Sntwurfc einer ^ScemannS-Orbnnng« pat bte kommiffton noep ben Sntwurf au einem »©efej, betrepnb bie SSerpflicptung beutfeper kauffaprteifcpip aur SDtitnapme pülfS- bebürftiger Seeleute«, auSgcacbeitct unb oorgelcgt. Oiefer Sntwurf fcplicfjt ftep im SBefentlicpcn ber preu^tfepen 58crorb- nung oont 5. Cftober 1833, betrepnb bie 58erpflicptung ber prcufiifcben Secfcpipr zur SSlitnaptnc ueritnglüdter oaterlän* bifeper SipiffSmdnner, an. Ood) war auep pter in manchen 58catepttttgcn ben mit ber SUtSbcpmtng auf baS gefammte Oeutfcpc Stcicp unb ben peutigen SSerfeprSoerpäüniffett ocr- bunbenen Slnforbcrungen entfpreepenbe Slccpnitng au tragen. , Oer SlttSfcpttf) beS »SentralbcreinS für §ebung bet* beutfcpenglup uttb kanalfcpiffaprt« pat unterm 8. o.2)l. baS aweite Sirfular erlaffen. Oaplbe bringt einen Stuffah über ^5ßorfcplägc aur SSerbeprung ber Slbfdpipiprt«, fowic ein Stcfcrat beS DtcgierungS-StatpS Dr. SDteipcn über bie oon Setten ber SfteicpSregierung oeranlafiten ftatiftifepen Srpebungen in §inftcpt beS BerfeprS auf ben 5Baprftra§en OeutfcplanbS. OaS Referat tpcilt mit, bag baS 58cbürfnif, näpere kenntnif oott bem 5Btnnenocrfepr innerhalb beS golloercinS att erlangen, bett 58unbcSratp beS Oetttfcpcn ÜfteicpeS beflimmt pabe, einheitliche unb ttmfapnbe Srpebungen nid)t allein be s aügltcp ber Stnfupr über bie gollocreinSgrenaen naep SBaaren- gattung, ©ewicpt unb 58eftimmungSortcn, fottbern auep be- attglid) ber graept auf bat oerfepiebenen Sifenbapnftrecfen unb beS ©üteroerfcprS auf ben SBafferftraJen au erftreben. Seaüglicp letzterer ift bttrep bie Slufpclntttg ber ScpipaprtS- abgaben baS SDUttel weggefallen, Slotiacn über ben burd)gcpem ben Stromoerfepr ju erlangen. SS. wirb beShalb ttad) ben 5Borfd)lägcn einer in ben 3uprett 1870 unb 1871 für bic wei- tere SlttSbilbung ber Statiftir beS goüoercinS berufenen kont- miffton oon Sacpfunbigett fortan gemäß bem auf bem üftpein bereits burcpgefüprten Verfahren in jebem §auptpafen jebeS angefontmene unb jcbcS abgepenbe gapraeug (beaw. gloß) naep ©attung,* §cimatpSort, 5tragfdpigteit uttb §erfunftS- ober 58cpnimungSort oeraeiepnet werben, cbenfo wirb Siotij über ©attung ttttb ©ewicpt ber auSgelabenen ttnb eittgelabenen ©ütet pattfinben. Oie ©üter werben babei naep 146 ©attimgen übereinftimmenb mit ben Sifcnbapnnottrtmgcn tmterfcbicbcn werben. Sine gleiche Stotia wirb an bnt §auptfcpleufcn bet* kanäie für ben OttrcpgangSoerfepr ftattßnben. 58erbttnben mit ber s Bct*aeidpnung an ben Orten, an betten bie SBapr* ftraße bic gollrcreinSgrenae berüprt, uttb mit ben Slufnapmen über bie Seefcpipaprt wirb baburdp baS Auftreten ber graept- ©üter nach SDtaffc ttnb ^ranSportricptung überblickt ttnb ein außcrdrbcntlicp erweitertes 58ilb beS §anbelSoerfeprS gewonnen werben fönnen. Oancbcn ftnb periobifepe Srpebungen über gapl, 5fcrag s fäpigfeit ttnb §ola s ober Sifcttbau ber im 58cfttj beutfeper Sigentpümer ftepenben gluß*, kanal-, §aff- ttnb küftenfepiffe oorgefd)ricbcn. "Snbltcp foll etwa oon 5 au 5 3uptctt eine 58efcprcibttng fdmmtlidher beutfeper SBaffcrftraßett auf ©rtmb fpeaicllcr 58c-- riepte ber beaüglicpen Strombau-58eamten gegeben werben, wcld)c in möglid)ft gcbrdngtcr ttnb übcrftd)tlid)er SBeife: Sin- fangS-, önbpunft unb Bange ber 5Baffcrftraße, gufammen- pang mit attberen; SDla^imalgrößc, Tiefgang unb Xragfäpig- feit ber SepiffSgefäße; £auptpimfte beS SliocllemcntS, bte mittlern, pöcpftcn ttnb tiefften monatlichen SBafferftdnbc an ben §auptpcgeln unb beren 58ebeutung für bie Sd)iffbarfeit; Oatter ttnb Unterbrechungen ber ScptffaprtSperioben, SiS* ttttb Xlebcrfd)wcmmungSoet*hdltniffe; gapl unb Ointenftonen bet* Seplcufcn, SdnffaprtSpinbcrniffe aller 5cklrt ttnb ilorrcftionS- bauten; §afenplä|e ttnb 5BcrfeprSanftaltcn; kettenfepiffaprt ttnb anbere ähnliche gragen, auep auf kanäie unb Seen übertragen, angeben foU. Um ben 58cfucp ber wiener SBcltauSftellung im näcpfien 3aprc ntögliepft au erleichtern, pat ber £anbei&5Dfinifter bie königlichen Sifcnbapn-Oireftionen für ben galt, baß bie Sln- fcplußbahnen eine gleiche Srmäßigung cintretcn laffen, crmäd)tigt, auf ben bebcutenbcren Stationen ber unter iprer Verwaltung ftepenben SÖapnen für bic 1., 2. unb 3. SBagenflaffc bdfonbere birefte 58illetS für bie Steife naep 5Bien unb zurück, unter Sr- mäßigttng beS gaprpreifcS biS aur §öpe oon 50 pSt., mit

4 wöchentlicher ©ültigfcitSbatier auSaitgebfct, att^ auf biefe 58iüetS Unterbrechungen ber Steife auf gewiffen, noep fefiau- pellcnben Souponpattonen au geftatten. gür bie übrigen Sifenbapnoerwaltungen foll nach ber 58e- pitnmung beS SJtinifierS eine glcicpe Vergünpigtmg erwirft werben. gttr Sintragung in bie Seitens ber ©cpcitnen Stcgiftratur beS 5SliniperiumS ber gciftlicpcn k. Slngclcgenpciten geführten 58cracid)ttiffc jum Sd)ttg ber Slutorcnreepte gegen 5Jtacpbnid! unb unbefugte Stad)bilbitng ftnb wäprenb beS oterten Vieiteljapre 1871 angetnelbet worben: A. SlttS Preußen (auf ©runb beS ©efejjcS 00m 11. 3‘uni 1837): kttnflwcrtc: a) Oelbübcr. 101, baruntcr 24 58tlbcr in Ocl- farbenbruef; b) 58ilbpaucrarbeiten 60; c) Bitpograppieit 2; d) kupferftid)e 2; e) 58lciftiftaeicpnungcn 12; f) 5ppofc)qrappicn 6; g) ©aioanoplapif 1. Summa 184. B. SlttS ©roß britixnnien ttnb 3rlattb (auf ©runb bei* Verträge oont 13. 5Dlaj 1846 ttnb 14. 3utti 1855): a) 58üeper 10; b) mttftfalifcpc kompöft- tionen 5; c) kunPwerfc —. Summa 15. C. SlttS granf- reiep (auf ©runb beS Vertrages ootn 2. Sluguft 1862): a) 53ücper 21; b) tmtfifalifcpe kompofttionen-73; c) kunfi- werfe 4; d) bramatifepe Vkrfe, refp. Opern unb Operetten 7. Summa 105. D. VuS Velgien (auf ©ntnb beS Vertrages oont 28. Vtära 1863): a) Vttchcr 3; b) mttftfalifcpc kompoft» tionen 1; c) kunfiwerfe 1. Summa 5. E. 511 uS 3tulien (auf ©runb beS Vertrages oont 12. Vtai 1869): a) 58ücpcr —; b) mttßfalifcpe kompofttionen 24; c) kunfiwerfe (überhaupt erft 1 Slnmelbung). Summa 24. F. 5UttS ber Scpweij (auf ©runb beS Vertrages oont 13.5Stai 1869): a) 58üd)er (überhaupt erp 3 5lnmclbungcn); b) muftfalifcpe kompoft- ttonen (überhaupt noep gar feine Vnmclbung); c) kunft- werfe (überhaupt noep gar feine Slnmelbuttg). Von ber ^ampfforoettc »Slptnppc«, welcpc ftep ttt 5lupralten bepnbet, ftnb Stacpricpten pier cingctroffen, wclcpc ausführlichen Vericpt über bie Steife beS ScpipeS erfiatten. 'Oie Vtannfcpaften beS Sd)iffeS ftnb bafelbft überall oon ben 58c= wopnertt, ben nieptbeutfepen wie ben beutfepen,. auf baS greunb- licpftc aufgenommen worben. Oie Ocutfcpen beftnben ftep ba= fclbft meift in einer fepr günpigen Sage, fo baß ber 5IBunfcp attSgefprocpcn wirb, bte bcutfd)en ^IttSwanbcrer möcptcn boep biefe kolottic ooraugSweifc für ipre Stiebcrlapung inS s llttgc faffen. Oer Verein für 58cförbcrttng beS ©arten- batteS in bett königlich prcttßifcpen Staaten wirb in biefem Sommer bei ©clegcnpeit feiner funfaigjäprigcn Jubel- feier eine gcftauSpcüung in Verlin oeranftaltcn. OaS eben auSgegcbene Programm tpeilt bic ^rciSaufgabcn mit für bic auS- gefegten greife. 5Bir crwäpnen unter benfclbcn oonSr.5Dtaicpät bem kaifer ttnb könig bic große golbene Mcbmllc, oon 3Pw SOtajcpät ber oerwittweten königin bic Sltarmorbüpc könig griebrid) 5Bilpclm IV., oont lanbwirtpfcpaftlichcn SD^iniftc- Ttum golbene, ftlberne ttttb bronacne SOtebaillcn. Ote ©clbpreife erreichen bic §öpc oon 3225 5Xplr. gür bie Sinricptiutgcn pa; ber 53)tmipcr bei* lanbmirtpfcpafüicpcu 5lngclcgenpeiten eine 58ci- pülfc bewilligt. Stile bte SluSPclUtng betreffenben 58ricfe ftnb an baS Vurcau beS Vereins aur 58cförbcrung beS ©artenbaucS, granaöftfepepraße 48 I., au riepten. Oer am 10. b. 5SttS. picrfclbp aipdt^^^ifl^rctcne Sbirttrgen = kongreß wirb naep bei* fepgepelltcn‘XagcS- Ordnung biS jum 13. tagen. Ocr ©epeitne Ober -Vtebiainal- Statp Dr. oon Bangettbccf pat bic 5ßcgrüßtmg bcrVcrfamnt- Ittng übernommen. Vorträge ftnb übernommen oon St. Volcf- tnann (§alle): »gttr oerglcicpenbctt Statipif ber kricgS- ttnb griebenSöcrleßungcn«, Vufcp (58onn), Schilling (Saffcl), 6^cbe (§aüe) "unb S)te|ler (Oarmpabt) über rerfduebene d)irut*gtfd)4ecpmfcpc c Xp e nt a t a. Oer unter bem Protektorat 3P*cr kaiferlicpen ttnb königlichen §opett ber kronprinaeffin pepenbe Betteoerein palt bie erfte bieSjäprige ©cneraloerfammluttg Vtittwocp, ben 17. b. SilttS., im §örfaale beS beutfepen ©ewerbe- mttfcttmS ab. gür baS zur geicr beS SUlerpöcppcn ©ebuxtStageS 0r* Vtajcpät beS kaiferS unb königS ocranpaltet gewefene 5Bappcnfcp pat, wie früper mitgetbcilt, ber Oberg-käntmcrer, ©raf oon Scebetn, bte gepmufiE fomponirt. Oicfelbe ip j[egt zum 58epcn beS »kaifer 5Bilpelm-VcreinS« in ber Sftuftfa- Itenpattblung oon Vote tt. 58ocf picrfclbp erfeptenen. Oer pieftge SStagiprat rnadp unterm 8. b. 2ä/ be- fannt, baß bcpufS SlufpeUttng ber ©cmeinbewäplcrlipen, wcld)e naep bem beenbeten OuartalSumaug erfolgen muß, iebent 5auSeigcntpümet* biefer ^age ein Sd)etna augcpeitwirb, in wcl-