1872 / 87 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

«ufgenommcn? Welches bic Ramm bcr Rnwcfcnben unb bic wcfcut» liehen Momente bcr Bcrpanblung enthalten mufi. ©aS Brotofod wirb Don bem Borfipenbcn unb bem ^rotofoUfübrer unterzeichnet. §. 103. ©egen bic Entfepeibung fiept bic Berufung an ben ©iS- giplinarpof fowopl bem Beamten bcr ©taatSanwaltfcpaft als bem Rn- gcfcpulbigten offen. ©aS Rechtsmittel beS EinfpruepS (Refiitution ober ©ppofition) finbet nicht fiatt. §. 104. ©ic Rnmelbung bcr Berufung gcfchiept zu ^.rotofoQ ober fcpriftlicp bei bcr Bepörbe; welche bie anzugreifenbe Entfepeibung er* taffen bat. Bon 0eiten beS Rngcfcpulbigtcn fann fie auch burep einen BcDollmäcptigtcn gcfcpchcn. ©ic grifi zu biefer Rnmelbung ifi eine Dicrwöcpcntlicpc. ©ie be- ginnt für ben Beamten bcr ©taatSanwaltfcpaft mit bem Rblaufc beS SageS? an welchem bie Entfepeibung Derfünbet? für ben Rngcfcpul- bigten mit bem Rblaufc beS SageS? an welchem ihm bic RuSferti* gung bcr Entfepeibung suacflcüt worben ifi. Befinbet ftcb bcr Rngcfcpulbigtc im RuSlanbc? fo ift bic Rnmcl- bungS* unb ReeptfertigungSfrifi Don bem ©iSziplinargertchte jebcSmal in betn Urtpcil fcfizufcfccn unb mit Rücfficpt auf bic Entfernung beS bicnftlichcn SßopnftfceS beS Rngcfcpulbigten angemeffen zu Dcrlängcrn. §. 105. gur fepriftUepen Rechtfertigung bcr Berufung fleht ©cm- jenigen? bcr biefclbe rechtzeitig angentelbet eine Dtcrzcpntägige griff; Dom Abläufe bcr RnmclbungSfrifi gerechnet# offen. ©iefe griff fann auf ben Antrag beS Rppcllantcn angemeffen Dcrlängcrt werben. 9ieue Spatfachen; welche bic ©runblacjcn einer anberen Bcfcpulbi- gung bilben; bürfen in zweiter gnflanz nicht Dorqcbracpt werben. §. 106. ©ic Rnmelbung bcr Berufung unb bie etwa cingcgangcnc RppcÜationSfcprift wirb bem Rppcüatcn in Rbfeprift zugeflcüt; ober bem Beamten bcr ©taatSanwaltfcpaft? falls er RppeUat ift; in Ur- fchrift borgclcgt. 3nncrpalb bierzehn Sagen nach erfolgter guficllung ober Bor- legung fann bcr RppeUat eine ©egenfeprift cinreichen. ©iefe griff fann auf ben Eintrag beS RppeUaten angemeffen bcrlangcrt werben. §. 107. Bach Rblauf bcr in bem §. 106 beflimmten griff wer- ben bie Elften an ben ©iSziplinarpof eingefanbt. ©er ©iSziplinarpof fann bic z ur Rufflärung ber ©ache etwa erforbcrlichcn Berfügungen crlaffen. Er beftimmt fobann eine ©ifcung Zur münblichen Bcrpanblung; ju welcher ber Rngcfcpulbigtc borzu- laben unb ein Beamter ber ©taatSanwaltfcpaft? welchen bie oberffe ReiepSbepörbe ernennt; zuzuziepen iff. Bei ber münblichen Berpanb- lung wirb nach SRafjgabc ber in ben §§. 98 bis 102 enthaltenen Be» flimmungen berfapren. 8. 108. ©er Kaifer hat baS Recht; bie bon ben ©iSziplinar» bepörben berpängten (Strafen zu crlaffen ober zu milbern. §. 109. ©ic Borfchriften ber §§. 85 bis 108 gelten auch in Rn» fepung bcr emjlwcilig in ben Rupefianb Derfefcten Beamten. §. 110. (Befonbere Beffimmungen in Betreff ber Beamten ber SKilitärbermaltung.) ©egen SRilitärbcamtc ? welche auSfchlieBlicp unter BfilitärbcfeplSpabern fiepen; berfügt bcr fommanbirenbe ©cncral beS Rrnuc-EorpS? beztepungSweife baS ©berfonnnanbo ber SRarine bic Einleitung bcr Unterfuepung unb ernennt ben UnterfuepungS-Kom» miffariuS; fowic ben Beamten ber ©taatSanwaltfcpaft. 8. 111. ©ic cntfcpcibenbc ©iSziplinarbcpörbc erffer 3nfianz ift bie Rfilitar*©iSziplinarfommiffion. gür jebeS Rrmcc-EorpS tritt bie 2Rilitär-©iSziplinarfonuniffion am ©amifonorte beS ©encralfommanboß zufammen. ©icfclbc wirb auS einem Cbcrften als Borfifcenben unb feepS anberen SRitglicbcrn? Don benen brei zu ben ©taböofftjicrcn? Hauptlcutcn ober Rittmeifiern? bie übrigen zu ben oberen Beamten ber Bfilitäroerwaltung gehören müffeti; gebilbet. ©ic BfUitär - ©iSziplinarfommiffton für bic SBarine bat ihren 6ifc am £aupt*2ftarinc'0taticn§ortc unb befrebt auS einem Kapitän zur 0cc alS Borfifcenben unb feefcS anberen Bfitgliebcrn; oon benen brei zu ben 0tabSoffiz ; ieren bcr Btarinc ober zu ben itapitän-ßieutc- nantS zur 0ee; bie übrigen zu ben oberen Beamten ber Bfarinc- oerwaltung geboren müffen. ©ic Bfitgliebcr bcr ^omntiffton werben oon ber oberften ReiepS- bepörbe ernannt. §. 112. ©ie Berriebtungen ber 0taatSanmaltfcpaft bei ben 5RiIitär-©iSziplinar-Äommiffionen werben Don bem EÄS-Bubitcur; beziebungSweife bem erften Btarinc-Bubitcur waprge^Rimen. 3ui BepinberungSfaHc wirb Don bcr oberften ReiepSbepörbe ein anberer Slubiteur mit ber 0tcllDcrirctung beauftragt. §. 113. 3u Betreff bcr Berfügung ton ©iSziplinarffrafeii; bie niept in bcr Entfernung auS bem Slmte bepepen; gegen Bcilitär- Beamte fommem bic auf biefe Beamten bezüglichen befonberen Be* ftimmungen zur Bnwenbung. ©affclbc gilt Don ber SlmtS-SuSpen* fion aller Beamten ber SRilitäroerwaltung im gallc beS Krieges. §. 114. (Äoften beS ©iSziplinarDerfaprenS.) gür baS ©iSziplinar- Derfapren werben ©ebübren unb 0tcmpcl niept berechnet; fonbem nur haare SluSlagcn in 3lnfa^ gebracht. §. 115. (Borläufige ©ienjfentbcbung.) ©ic SuSpenjlon eines RcichSbeamten Dom 3lmte tritt fraft beS ©efeheS ein: 1) wenn im gerichtlichen 0trafDcrfabren feine Berpaftung be cploffen; ober gegen ibn ein noch niept reeptSfräftig geworbenes Urtpcil crlaffen iff; wclcpcS ben Berluft beS 3lmte§ fraft beS ©efe^cS nach fiep Zirpt/ 2) wenn im ©iSziplinarocrfahren eine noch niept reeptSfräftige Entfepeibung ergangen ift; welche auf ©ienffentlaffung lautet. §_. 116. 3u bem im Dorpergepenben B^ragrappen unter Br. 1 Dorgefepenen galle bauert bie 0uSpcnfton bis znm Bblauf beS zepnten 5£agcS nach SSieberaufpebung beS BeTpaftungSbcfcpluffcS ober nach eingetretener ReeptSfraft beSjenigen Urtp’cilS pbperer 3uftanz; burep

welches ber angefcpulbigte Beamte zu einer anberen 0trafe als ber bezcicpncten Dcrurtbcilt wirb. ßautet baS reettSfräftige Hrtheil auf greipeitSffrafe; fo bauert bie 0uSpcnjton; bis baS Urtpcil Doflffrccft i|f. SBirb bie Boüftrccfung beS UrtpeilS opn* 0cpulb beS Berurtpeiltcn aufgepalten ober unter* broepen; fo tritt für bic geit beS RufcntpaltS ober ber Unterbretipung eine ©cpaltSoerfürzung (§. 118) niept ein. ©affelbe gilt für bic im erfien Bbfape biefeS Buragrappen erwähnte geit Don z f Pu Sagen; wenn niept Dor Rblauf berjelbcn bic 0uSpcnfion Dom Rmte im SÖegc beS ©iSziplinarDerfaprenS bcfcploffen wirb. 3n bem §. 115 unter Br. 2 erwähnten gallc bauert bic 0uS- penfton bis zur ReeptSfraft bcr in ber ©iSziplinarfacpe ergepenben Entfepeibung. §. 117. ©ie oberfte ReiepSbepörbe fann bie 0uSpenfton; fobalb gegen ben Beamten ein gerichtliches 6trafDcrfabren cingeleitet ober bie Einleitung einer ©iSziplinamnterfucpung uerfügt wirb; ober auep bemnäepff im Saufe beS BerfaprenS bis zur reeptSfräftigen Entfepei- bung Derfügen. J . 118. ©er fuSpenbirte Beamte bepält wäprenb ber 0uSpenfton älftc feines ©ienffeinfommenS. Ruf bic für ©icnjfunfoffcn befonberS angefegten Beträge iff bet Berechnung bcr Hälfte beS ©ienfteinfonunenS feine Rürfjicpt zu nepmem ©er inncbcpaltcnc Speil beS ©ienffeinfommenS iff zu ben hoffen; rnclcpe burep bie 0tcHDertretung beS Rngcfcpulbigten Derurfaept wer- ben ; ber etwaige Reft zu ben JUntcrfucpungSfoffcn zu Derwenben. Einen weiteren Beitrag zu ben 0teHücrtTctungSfoftcn zu Icificn; iff bcr Beamte niept Derpflicbtct. §. 119. ©er zu ben Stoffen (§. 118) niept Dcrwcnbetc Speil beS EinfonunenS wirb bem Beamten niept tiachgczaplt; wenn baS Ber- fapren bic Entfenumg auS bem Rmtc zur golge gepabt pat. Erinnerungen über bic Berwenbung beS EinfotnmenS ffepen beni Beamten niept zu/ wopl aber iff ipm auf Berlangcn eine Baep* weifung über biefe Berwenbung zu ertpeilcn. §. 120. Sßirb ber Beamte frcigefprocheit; fo tnub ipm ber innc- bepaltcne Speil beS ©ienffeinfommenS Dollftänbig nacpgczaplt werben. Söirb er nur mit einer DrbnungSftrafc belegt; fo ift ipm ber inncbcpaltcnc Spcil opne Rbzug ber 0tcÜDertrctungSfoftcn naepzu- zaplcii; foweit bcrfclbe nicht ^ur ©eefung ber UnterfuepungSfoffen unb bcr CrbnungSftrafe erforbcrlicp iff. §. 121. SÖcnti ©cfapr im Berzuge iff; fann einem Beamten auep Don folcpcn Borgefepten; bie feine Suepenfton zu Derfügen niept ermächtigt finb; bic RuSübung ber RmtSDcrricptungcn Dorläufig un* terfagt werben/ eS ift aber barüber fofort an bic oberfte ReiepSbepörbe ZU berichten. §. 122. ©em unter ©cwäprung beS gcfc^lichcn SBartegclbeS cinfl» weilen in ben Rupeffanb Derfepten Beamten wirb ein ©rittpeil beS SBartcgclbeS innebcpaltcn; 1) wenn im gcricptlicpcn 0trafDerfapren feine Berpaftung be- fchloffcn ober gegen ipn ein noch nicht reeptSfräftig geworbenes Urtpcil crlaffen ift; welches ben Berluff beS RmteS; fraft beS ©efefceS; naep fiep §icpt/ 2) wenn im ©iSziplinarDcrfaprcn eine noep niept reeptS- fräftige Entfepeibung ergangen ift; welcpc auf ©ienffentlaffung lautet. §. 123. SBirb bcr Beamte frcigcfprocpcti; fo tnup ipm bcr inne- bepaltcne Speil beS SßartcgclbeS Doüifänbig nacpgczaplt werben. Söirb er nur mit einer CrbnungSjfrafc belegt; fo iff ipm ber inncbcpaltcnc Speil in foweit nöcpzuzablen; als berfclbc niept zur ©eefung bcr UnterfuepungSfoffen unb bcr CrbnungSftrafe erforber- liep ifi. ^at baS Berfapren bie ©ienffentlaffung zur golge; fo finbet eine Bacpzaplung beS innebcpaltcnen SpcilS beS SßartcgclbeS nicht ftatt. §. 124. Rllc nach ^cn Bcjfimnumgcn bcr §§. 61 bis 123 crfol- genben Rufforbmingcn; Bfittpeilungcn; guffcllungcn unb Borlabungen finb gültig unb bewirfen ben Sauf bcr griffen; wenn ftc unter Be- obachtung bcr für gerichtliche 3nfiuuationcn in 0traffacpcn Dorgcfchrie- benen gormen bemfenigen; an bca fte ergehen; in Berfon zugcftcllt ober wenn fte in feiner lepten SBopnung an bem Crtc inftnuirt wer- ben; wo er feinen lebten Sßopnftp im 3nlanbe patte, ©ic Dercibctcn BcrwaltungSbeamtcn haben babei ben ©lauben bcr ©crichtSbotcn. §. 125. (gcftjieüung ber ©efefte gegen Beamte.) ©ie geffjfcl- lung" ber ©efefte an öffentlichem ober B^öiuermögett; welche bei ReiepSfaffen ober anberen ReicpSoerwaltungcn cntbccft werben; iff zuttäcpff Don berjenigen Bepörbe zu bewirfett; zu beren ©efepäftSfreife bie unmittelbare Rufftept über bie Svaffe ober anbere Bcrwaltung gepört. §. 126. Bon biefer Bepörbe iff zuglcicp fcflzuffcllcn / wer nach ben Borfepriften bcr §§. 134 unb 135 für ben ©efeft zu paften pat; unb bei einem ©efeft an üRatcriaticn; auf wie poep bic zu crjfattcnbc 0unune inj©clbe zu berechnen iff. §. 127. Ebenfo (§§. 125 unb 126) hat bie unmittelbar Dorgefepte Bepörbe bie ©efefte an folcpcm öffentlichen ober Bn^ßtDcrntögen fefi- zuffeden; welcpcS; opne zu einer RetepSfaffe ober anberen ReiepS- Derwaltung gebradpt zu fein; Dermöge befonberer amtlicpcr Rnorb* nung in ben ©ewabrfatn eines Reichsbeamten gefomnun iff. 128. Ueber ben Betrag beS ©efeftS; bie Berfon beS zum Er» fap Berpflichtetcn unb ben ©runb feiwr Berpflieptung ift Don bcr in ben §§. 125 unb 126 bezcicpncten Bepörbe ein motioirter Befeplujt abzufaffen. §. 129. £at biefe Bepörbe bie Etgenfepaft einer pöperen ReiepS- bepörbe; fo ift ber Bcfcpluf opne SKcitcreS Dollffrccfbar. §. 130. 3n allen anberen gälten unterliegt bcr Befcplu§ ber Briifung ber Dorgefepten pöperen ReiepSbepörbe unb wirb erft naep beren ©cneptnigung DoUflrecfbar. §. 131. ©er oberften ReiepSbel örbe bleibt jeboep in allen gäöcn unbenommen; einzufepreiten unb ben Befepluf fclbff abzufaffen ober ju berichtigen.

IIWW IIIMH

2109

132. Baep Befinben bcr Utnffänbe fann bic Bepörbe auep weprere Befeplüffe abfaffem Wenn ein Speil beS ©efeftS fofort flar iff; bcr anbere Speil aber ttoep weitere Ermittelungen notbwenbig maept; imgleichen; wenn unter mehreren Berfonen bte Berpflieptung ber einen feffffept; bte ber anbern noch zweifelhaft iff. 8. 133. 3n betn abzufaffenben Befeplüffe iff zugleich zu bcjfim- men, ob ber Beamte zum Erfapc beS ©efefteS ober nur zur 0icper- ftcüung anzuhalten ijf unb im crjferen gaüe, ob bie gwangSDod» ffreefung unbebingt ober mit welchen näper zu befiimnicnbcn Biapgaben ffattzufinben bat. 8. 134. ©er abzufaffenbe Bcfcplup fann auf bic unmittelbare Bcrpflichtting zutn Erfap gerichtet werben: 1) fofern bcr ©efeft nach bem Ermeffen bcr Bepörbe burep Bor» fap bewirft werben; gegen feben Beamten; welcher ber Untcrfcblagung ober Beruntreuung alS Urpeber ober Spcilnepmer geffänbig iff; ober für übcrfüprt erachtet wirb/ 2) fofern bcr ©efeft naep bem Ermeffen bcr Bepörbe burep grobes Berfeben entftanben iff; a) gegen btejenigen; Welchen bic ßajje tt. f. w. Zur Bcrwaltung übergeben war; auf £öpc beS ganzen ©efeftS; b) gegen jeben anberen Beamten; ber an bcr Einnahme ober RuS« gäbe; ber Erhebung; bcr Rblieferung ober bem SranSport Don ßaffcn- gelbcm ober anberen ©egcnjfänbcn Dermöge feiner bienfiliepen Stel- lung tpeilzunepmcn patte; nur auf ipöpe beS in feinen ©ewaprfatn gefommenen Betrages. Eben bicS gilt gccen bie §. 127 genannten Beamten in ben ba- fclbff bezcicpncten gäUcn. §. 135. ©er abzufaffenbe Befehlt^ fann ferner auf Befcplag- itapme beS BermögenS ober ©ebaitS zur 0icperung beS bemnäepff im SSege ReeptenS auSzufüprcnbcn RnfpruepS; fofern bcr ©efeft auS beut Bermögen bcr §. 134 genannten zunächff ocrantwortlicbcn Beamten unb beren ©ienftfäution niept -gu beefen fein folltc; gerichtet werben: gegen biejenigen Beamten; welcpc zwar bie befeftirten ©clbcr ober ©egenflänbe nicht in ihrem ©ewaprfatn gepabt; aber an beren Bcr- einnaptnung; BerauSgabung obcrBcrfcpluüe in bcr SBeifc unmittelbar tpeilzunepmcn patten; bap bcr ©efeft opne ipr grobes Berfcpulben niept patte entftepen fönnen. 8. 136. 0inb Beamte; gegen welche bic zwangSweife Einziehung beS ©efeftS zuläfftg iff; in oer Bcrwaltung ipreS RmteS; wofür fte eine RmtSfaution bcffcOt haben; beiaffen worben; fo finbet bie gwangSDoüffrccfimg nicht zunächff in biefe Sbaution» fonbem in baS übrige Bennögen ftatt/ fte iff jeboch; foweit bic beffeüte Sfaution reicht; nur auf 0icperffcllung eines gleichen Betrages zu richten. 8- 137. Bet ©cfapr im Berzuge fann bic unmittelbar Dorgefefcte Beborbf; auep wenn fie nicht bie Eigenfepaft einer pöperen Reichs» bepörbe hat; ober ber unmittelbar Dorgefepte Beamte Dorlättfige 0ichcrpcitSmaprcgeln burch Befcplagnapmc beS BennögenS ober ©c» haltS gegen bie nach §• 135 ber gwangSDoüftrecfung unterworfenen Beamten ergreifen/ cS mtip aber baDon ber Dorgefepten pöperen ReiepSbepörbe ttngcfäumt Rnzcigc gemacht; unb beren ©cneptnigung cingcbolt werben. §. 138. ©ie BcrWaltungSbepörbe erfuept bie guftänbigen Bepör- ben ober Beamten um Bollftrccfung beS BcfcpluffeS. ©icfc; fowic bic ^ppotpefenbepörben finb Dcrpflichtct; biegwangS- Doüfirccfung gegen bte benannten Bcrfoitett opne DorgängigeS gab- IttngSmanbat fchlcunig auSzufttpren; bic Befepragnaptne ber zur ©eefung beS ©efeftS crforbcrlicpcn BerntögcnSffücfc zu Derfügen unb bic in Rntrag gebrachten Eintragungen; wenn fonff fein Rnftanb ob- waltet; im ^photbcfenbuchc zu Dcranlaffen; opne auf eine Beurtpei» lung bcr Reeptntäpigfeit einzugeben. §. 139. ©egen ben Befeblup; woburep ein Beamter zur Erftat» tung" eitteS ©efeftS für uerpflicbtet erflärt wirb (8- 134); ffc^t betn» felbcit fowobl pinfichtlich beS BetrageS; alS pinficptlich bcr Erfafc- Dcrbinblicpfeit; auper bem Refurfe an bic Dorgefefcte Bepörbe; bcr Rechtsweg zu. Bon biefer Befugnip mup jeboch innerhalb eines 3äprcö; *wtn Xage ber bem Berpflichtetcn gcfchepcncn Befanntmachung beS doö» ftreabaren BcfcpluffeS; ober wenn bcr Bcrpflicptctc an feinem Bßopn- orte nicht zu treffen tfl; Dom §nge beS abgefapten BcfcplttpeS an ©ebrauep gemacht werben, ©ie gwangSDoßjlrccfung behält; beS ein- gefcplagcncn Rechtsweges ungeachtet; bis zur reeptSfräftigen Entfepei- bung nach SJtopgabe beS BcfcpluffeS ihren gortgang; wenn niept Don ber Bcrwaltung baDon Rbftanb genommen wirb. 3n ber etwa eingclcitetcn Unterfuepung bleiben betn Berpfliepteten; infofem cS auf bie Befirafung anfommt; feine Einreben gegen ben abgefapten Befehlup attep nach Rblauf beS 3äp*c8/ wenngleich fte im EiDilprozep niept rnepr geltenb gemacht werben fönnen / Dorbcpalten. §. 140. ©egen einen Befehlup; woburep bic Bcfehlagnapme beS BermögenS ober ©cpalts nach §• 135 angeorbnet worben; fiept betn Beamten ber Rechtsweg in bcrfclbcn Söcifc zu; wie bicS gegen einen gerichtlich angelegten Rrrcfi zuläffig ifi. 8. 141. (Bcrfolgung DermögcnSrecptlicper Rnfprücpe ber Beamten unb tbrer Hinterbliebenen.) Ueber üermögenSrccptlicpe Rnfprücpe bcr RcichSbeamten auS iprem ©icnfiDcrpältnip; inSbefonbere über Rn- fprüdpc auf Bcfolbung; Sßartegelb ober Benfion; fowie über bic ben Hinterbliebenen ber ReiepSbeantten gefeplicp gewährten ReeptSanfprtiepe auf Bewilligungen? finbet mit folgcnben SRapgaben ber Rechts- weg fiatt. 8. 142. ©ie Entfepeibung ber oberften ReiepSbepörbe mup bcr ^lage Dorpergepen unb leptere fobann bei Bcrlttfi beS ^lagcrccpts innerhalb feepS Blonaten? naepbem bem Betpeiligten bie Entfepeibung ' jener Bepörbe befannt gemacht worben? angebracht werben. 8. 143. ©er ReiepSftSfuS wirb burep bie pöpere ReiepSbepörbe; unter Welcher ber RcicpSbcamtc ficht ober gefianben pat? ober fgUS er btreft unter bcr oberfien ReiepSbepörbe fiept ober gefianben pat? burep bie oberfie ReiepSbepörbe Dertreten.

©ic SUage ifi bet bemienigen ©cricptc angubringcn/ in beffen Bczirfe bte betreffenbe Bepöroe ihrer* 0ip pat. 8. 144. ©egen baS Urtpcil erfier 3 n ü^nz fiept ben Batteien baSjenige Rechtsmittel zu? WclcpcS bei 0trcitgcgcnfiänbcn Dom pöcpficn Sßertpe fiattfinbet. Ruch baS Urtheil zweiter 3nfianz fann in jebem galle mit betn torgefeprtebenen Rechtsmittel angefoepten werben, ©er Sßertp beS 0treitgcgcnfianbcS unb bie Uebercinfiimmung bcr Urtpeile erfier unb zweiter 3nfianz fommen babei mir infoweit in Betracht? als Don biefen Umftänben bic Entfepeibung bcr gragc abpängt? wel- cpcS Don mehreren zuläffigen Rechtsmitteln fiattfinbc. ©aS RcicpS-OberpanoelSgeridpt cntfcpcibet alS oberfier ©erieptS- pof. 0oweit nicht Rbfafc 1 beS gegenwärtigen Baragrappen ab- weiepenbe Borfchriften entpält? werben bie Bcfiimnutngcn beS ©efepeS; betreffenb bic Errichtung eines oberfien ©cricptSpofcS für HanbelS- faepen? Dom 12. 3uni 1869? fowie- bic Ergänzungen beffclbcn auf bie in ben §§. 139 bis 141 bezeichnten bürgerlichen DtecptSfircitigfeitcn auSgebepnt. § 145. ©ic Entfchcibungcit ber ©iSziplinar- unb BerwaltungS- bepörben barüber» ob unb üon welchem geitpunfte ab ein Reichsbeamter auS feinem Rmtc zu entfernen? cinfiwcilig ober befinitiD in ben Rupefianb Zu Derfehen ober zu fuSpcnblren fei unb über bte Berpängung Don CrbnungSfirafert finb für bic Beurtpeilung bcr Dor bem ©cricptc gcl- tenb gemachten DcrmögenSrccptlicpen Rnfprücpe mapgebenb. §. 146. (0cbh*|jbcfiimmungcn.) ©ie Bcfiitnmungcn biefeS ©c-_ fepeS über bic Berfepung in ein anbercS Ruit? über bic cinfimeiltgc unb über bie zwangSweife Berfehung in ben Rupefianb? über ©iS- ziplinarbcfirafung unb über Dorläuftge ©ienfientpebung ftnbcn auf oie Btitglicbcr beS RcichS-CberpanbclSgerichtS? auf bie 2Ritgliebcr beS BunbeSanttS für baS H^ntatbSwefen; auf bie SRitglicbcr beS Rech- nungshofes beS ©cutfcpen Reichs unb auf richterliche Bcilitär-3ufiiz- beamtc? bie Bcfiitnnumgcn biefeS ©efepeS über ben RtntSDerlufi; über bie B^ufionirung unb über ben Berluft ber Benftoit auf bic SRitgliebcr beS RcichS-ObcrpanbclSgcricbtS feine Slnwenbung. §. 147. ©ie RuSfüprung biefeS ©efepeS regelt etne Dom ^aifer zu crlaffenbc Berorbnung? burep welcpe namentlich biejenigen Bepör- oen näper zu bezeichnen finb» welcpc unter ben in biefetn ©efefee er- wähnten ReiebSbepörben Derfianben fein feilen. Urfunblicp :c. ©egeben ic. ©er bem Reichstage Dorlicgcnbe Entwurf eines ©e* fepeS wegen Erhebung ber Braufieuer pat folgenben Böortlaut: 2öir 933Uljelm, Don ©otteS ©naben ©eutfeher Stoifer? üönig Don B^nthen k. Derorbtten im Ranten beS ©cutfcpen ReiepS? naep erfolgter gttfiimmung beS BunbeSratpeS unb beS Reichstages ? für baS innerhalb bcr golllinic liegenbe ©ebiet beS ©cutfcpen Rcid^S? jeboch mit RuSfchluü ber Königreiche Bapern unb SKürttemberg? beS ©robperzogtpumS Baben? Elfaft-SotpringcnS? beS ©rohperjoglicp fäcp- fifepen BorbergerieptS ©fipeint unb beS H^Soglicp facpfen-coburg-go- tpaifepen RtntS Königsberg? waS folgt: 8. 1. (ErpebungSweife unb ErpebungSfäfce ber Braufieuer.) ©ie Braufieuer wirb Don ben naepbenannten ©toffen? wenn fie zur Be- reitung Don Bier Derwenbet werben? ben folgenben 0äfccn erhoben: 1) Don ©etreibe (SRalz? 0cprot :c.) mit 20 0gr.» 2) Don Reis (ge- mahlen ober ungentaplcn :c.) mit 20 0gr.» 3j Don 0tärfc? 0tärfc» mcpl (mit EinfepluB beS Kartoffc(meplS) unb 0tärfegmnmi (©ejtrin) mit 1 §plr.? 4) Don guefer aller Rrt (0tärfe-? Stauben- ic. guefer) fowie Don gttcfcrauflöfungen mit 1 Splr. 20 0gr.» 5) Don 0prup aller Rrt mit 1 Splr. 10 0gr. für jeben Eentner. Bon ©entifepen folcpcr ©toffc? welcpc Derfcpicbeiten 0teuerfäpcn unterliegen; ifi bie Rbgabe für baS ©anzc nach bem 0ahe für ben barin enthaltenen pöcpjlbcficucrten 6toff zu entrichten. 8 2. (Bcficucrung ber Effigbraucrcien.) 3fi mit bcr ficucr- Pflichtigen Bereitung Don Bier zugleich eine Effigbereitung Derbunben? ober wirb Efftg aus ben im §. 1 benannten 0toffcn in eigens bazu befiimmten Rnla^ctt zum Berfauf ober zu gewerblichen gweefen be- reitet ? fo mup bie Braufieuer auep Don bem zur Effigbereitung Der- wenbeten ÜRatcrial entrichtet werben. §. 3. (Steuerpflichtiges ©ewiept.) ©ie Berficucnmg bcr im §.*1 unter 1—3 genannten Stoffe erfolgt naep bem Bruttogewicht in ber- jenigen Befepaffenpeit; in welcher btcfclben zur amtlichen Berwiegung gepellt werben? jeboep mit bcr BtoBgabe? bajj ein Ucbcrgcwicpt unter Va« Eentner an einer ganzen für ein ©ebräube befiimmte SRaifeppofi bei Berechnung bcr 0tcucr nicht berüeffieptigt wirb, ©ie Bcrficucrung bcr im 8- 1 unter 4 unb 5 genannten Stoffe gefepiept naep bem Rettogewiept; für beffen Ermittelung bic Borfchrtflcn beS BereinS* golltarifS zur Slnwcnbung fommen/ jeboep bleibt ein Ucbcrgcwicpt an bcr ©cfammtpofi unter 1 Bfunb aufer Bcrücfficptigunq. 8. 4. (gijatton.) ©ic Bcrficucrung fann nach Ucbcrcinfontmcn mit ben 0teuerbcpörbe unter ber Don bcrfclbcn fcfigcfefctcn Bebingun- gen burep Entrichtung einer RbfinbungSfumme auf einen befiimmten geitraum erfolgen. ©ie in Rnfepung biefer gijationen zu beobaeptenben allgemeinen ©runbfäfce werben Don bem BunbeSratbe Dorgefcpricben werben. § 5. (Steuerfreier HauStrunf.) ©ic Bereitung Don Bier als HauStnmf opne befonbere Brau-Rnlagcn ifi Don bcr 0tcuercntricptung ' * t * - CTV * 1 r.Vi.llJk .ch»» MMAM. AaiiS.

2JA5CI Wll VlVJtt vyvviMHH/ iiuivvvi» iviui mup jviiviv bcr @teucrljcb6rbe juoor in jebem 3abrc amneibtn unb barüber einen SlnmelbungSfdjcin fiel) ertbcilen laffen. . ein jebeb Slbtaffcn be« HauStrunf« an nicht jum ßauSbatte ae- hbrifle sperfonen ßejjen gntgeit ift unterfagt. 3m Salle einer mieberboltcn Serlcfjung ber Borjlehenb an bie »crciUigung ber @teuerfreii)cit gclnüpftcn föcbingungcn fann bem