1872 / 87 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

333.00. Staats-Eisenbahnaktien-Certiükate Galizier 253 00 Kaschau - Oderberger 187.10. Pardubitzer 186.10. .Mordwest- bahn 208.50, do. Lit. B. 185.10. London 110.60. Hamburg 82.00 Paris 43 60 Frankfurt 93.35. Amsterdam —. Böh- mische Westbahn 260.00. Kreditloose 184.00. 1860er Loose 101.00. Lombardische Eisenbahn 195.80 1864er Loose 147.00. Amglo-Austr.-Bank 3C4.0Ü. Franco-Austr. —. Napoleonsd’or 8.84. Dukaten 5.30. Silbercoupons 108.30. Silberrente 6960. Wechslerbank Elisabeth bahn 245.10. Ungar. Prämien- loose 104.20. Wiener Handelsbank Nordbahn 22810. Börsenbank —. Interventionsbank —. Wien Maklerbank —. Austro-türk. 128.00. Franzosen 378.00. Gas-Ind. Akt. —. Amsterdam 9 11. April, 4 Uhr 15 Minuu. jMachn.ittags. (WollTs Tel Bur.) Oösterreichische Papierrente Mai-November verzins!. 56%. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. —. Oestei- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 62 Oesterreichiache Silberrente April - Oktober verz. 62% Österreichische 1860er Loose 555. Oesterreich. 1864er Loose 159. 5proz. Russen V. Stieglitz Sproz. Russen VI. Stieglitz 85 5pro*. Russen de 1864 96% Russische Prämienanleihe van 1864 251%. Ruse. Prämienanleihe von 1866 246 Russ. Eisenbahn 232b 6proz. Verein. Staaten pr. 1882 97% aproz. neue Spanier 31% 5pro* Türken 51%. Petersburger Wechsel 1.59. Wiener Wechsel 105%. liOnd««»* * 11. April, Vormitiagj. (WoRTs Tel. Bur.} Wetter: Sehr schön. (Anfangs - Course.) Norddeutsche Scbatzscheme Gonsola 92% Amerikaner 92%. Italiener 68% Lombarden 18%. Türken 52%%. Mexikaner —. Spanier —. Morgan Platz- diskonto —. JLondon 9 11. April, Nachraitt. 4 Uhr. 'Wolfes Tel Bur.) Consols 92% Neue Spanier —. Italienische 5prozent Rente 68% Lombarden 18^. Mexikaner —. 5prozent Russen de 1822 93% 5proz Russen de 1864 96 Silber 60%. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1885 53%. 6proz. Türken de 1869 60%. 6proz. Vereinigte Staaten pr. i882 93. Englische Wechsler- bank Prämie.

Bonden* 11. April. (Wolflf’s Tel. Bur.) Die Bank von England hat den Diskont von 3% auf 4 pCt. erhöht. fjOi%dchm 9 11. April, Abends. (WollTs Tel. Bur.) Bankausweis, öaarvorrath 21,500,304 (Abnahme858,102), Notenumlauf 26,011.470 (Abnahme 10,565), Notenreserve 9,818.805 (Abnahme 919,975) Pfd. Starl. London, 11 April. (Wolff’s Tel. Bur ) Dem Vernehmen der heutigen Abendblätter zufolge wird die neue russische An- leihe im Betrage von 15 Millionen Pfd. Sterl. nächsten Dienstag zur Emission gelangen. JPari», 11. Apri, Nachmitt 12 Uhr 40 Minut. (WolfF« Tel. Bur.) Ruhig. 3proz. Rente 55.65, neueste Anleihe 88.55, Italienische Rente 69.00, Franzosen 872.50, Lombarden 462.50, Türken 53.30. ParM», 11, April, Nachm. 1 Uhr 30 Min. (Wollt's Tel. Bur.) 3proz. Rente 55.65, neueste Anleihe 88.55. Italienische Rente 68,90. Franzosen 866 25. Lombarden 457.75. Türken 53.35. I*arf% 11. April, Nachmittags 3 Uhr. (WollTs Toi. Bur.) Ruhig. ^Schlusscourse.) Hproz. Rente 55.65. Neueste öprozent Anleihe 6855. Anleihe Morgan 498.00. balienischo oproz. Rente 6880. Italien. Tabaksobligationen 478.75. Oesterreich. St. Eisenbahn (gestempelt) 862.50, do. neue —, do. Nordwest- bahn 485.00. Lombard. Eisen bah paktier, 458.75, do. Prioritäten 256.2). Türken de 1865 53.30 Türken de 1869 303.00. 6proz. Ver. St. pr 1882 Jungest.; 1U5.25 Goldamo —. Franz.-italien. Bank -. Wechslerbank —. Türkenloose 171.10. JParfis, 11. April. (WolfTs Tel. Bur.) Bankausweis. Baarvorrath 693 Mill, Zunahme 4 Mill. Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 1959 Mill, Zunahme 7 Mill. Vorschüsse auf Werth- papiere Mill. Notenumlauf 2381 Mill., Zunahme 9 Mill. Guthaben des Staatsschatzes 148 MilL, Zunahme 3 Mill. Lau- fende Rechnungen der Privaten 222 Mill., Abnahme 22 MilL

■■ ■■■■■ ~m tm—u wmrMMzsiMuaBatsKBaBJz

®tcchf Prüfe und ttnterfudumg£; 0acpcn. 0tccEbticfS-Srncucrunj. Der unterm 6. September 1871 hinter ben 3icgclci Slrbciter .Sperrmaitti Sturmer aug Königg* Söuftcrpaufeif crlaffcttc 0tccfbricf wirb pierbttrep erneuert. §ckot£bam, ben 6. Slpril 1872. Königliches Krciggcricht. Slbtpeilung 1.

Offene SJtegiiifltiott* Der beurlaubte ßanbwcprmanm ©cfrcitc beim erften ©arbe-SKcgintcnt, Vucppaltcr Earl ßubwig Heinrich ©bei, geboren am 17. 3uli 1837 in SpotSbam, cvangclifcbcr Ötcligion, ip burep unfer recptgfräftigcg Erfcnntnip vorn 27. Februar 18?2 wegen SluSwanberng, alg SBchrntann ber ßanbwcpr, opite Erlaubnif, jti einer ©elbbtipe von Drei Xpalent, im Hnvcrmögcngfallc einer ^aft üon Drei Xagcn vcrurtpcilt worben. Die ©erichtgbcpörbcn teg 3u- lanbeg werben erfudbt, von bem ic. Ebel, falls berfelbc fiep betreten läpt, ober angeführt wirb, bie ©elbjlrafe cinauaicpcn, im Unvermögend falle bießaft au vollprccfen unb hierher Vacpricht 311 geben. Die Eivil- unb SXiütär-äöcbörbm werben ebenfalls erfucht, auf ben ic. Ebel 31t vigiliren unb bmfelbcn im gaHe feiner Ergreifung ber ndepften ©c- richtSbcpörbc au übenveifen unb cbenfo wirb 3eher, fcee öon bem Slufentbalte beg k. Ebel Kenntnis bat, aufgeforbert, ber ndcpflcn ©c- richte» ober S3olisci-Vepörbe bavon fofort Slnaeige au maepen. 3ckotöbant, ben 4. Slpril 1872. Königlicpcg KrciSgcricpt. Slbtpeilung I. Rommifjton für Ucbertrctungen.

5luf ©mnb be§ 0tatut§ vom 31. 3ch*nuar 1872 pat pep in flauen unter ber gtrtna: ^onfumvercin ber Smi^anbiperfcr ju flauen, eins getragene ©enoffcnfdjaft, ein SScrein gebilbet. Swccf bcö Vereins ip: ßebenöbebürfnipe unb ütoppoffc von guter Dualität gegen fofortige söaajaaplung 3cbermann, tnebefonbere aber feinen 2)titglicbcrn, au befepaften unb Untern auö bem babei erhielten ©ewinne Kapital au famntcln. Der zeitige SSorpanb bepept ati^: 1) bem Sorppcnben unb ©cfcpdftsfüprcr SKaurcrpolicr griebriep dientet, 2) bem Kafprcr unb 0teHvcrtrctcr bc3 SSorppcnben, Maurer grie* briep Kirfcp, 3) bem Eontrolcur ^uepmaeper g. SB. Sftcinccfe, fämmtlicp au flauen. Der SSoTpanb a^iepnet für bie ©enoffenfepaft fo, baf bie gdepnen* ben ber gtrma be§ Vereins ipre ^amenö-llnterfcprift beifügen. Ütccht- liepe SBirfung bem herein gegenüber hat bie 3dcpnung nur, wenn fte minbepenb von awei S^orpanbömitglicbcrn gefepepen ip. 5llle ^ßcfanntmachungen in Slngclegcnheiten be§ SBcreinö ergepen unter bepen girma unb werben nünbcPcnö von 3hm SSorPanbS* SDlitgliebem unteraeiepnet. Sur SScröffcntlicpung feiner SÖcfanntmacpungen bebient pep ber SSorpanb bc» Cppavellänbifcpen KrciSblattcS. gaüö baffclbe cingcptf erfept ber SBorPanb unb Sckenvaltung^ratp baffclbe burep ein anbereS SSIatt bi8 aut näcppcn orbcntlicpen ©encralvcrfanunlung. Eingetragen in baS ©enoffenfepaftöregiper unter 5er. 5 aufclgc Verfügung vom 2. Slpril 1872 am 3. Slpril 1872. Da§ S3cracicpni§ ber iDtitgliebcr fann jcberacit bei bem ptepgen KreiSgcricpt cingefcpen werben. ben 2. Slpril 1872. KönigltcpeS Rrciögericpt.

3n unfer girmenregiper ip bei 5tr. 25 peute eingetragen, bap bas äckanbclögef§äft ber girma ©♦ 3* von ?3aulpcrn naep 0vanbau verlegt worben. ®panbau/ ben 8. äpril 1872. KöniglicpcS KrciSgcricpt.

3n unfer girmenregiper ift unter 51r. 269 bie girma pjaul 0dckuli§c, Ort ber 51icbcrlaffung: ^Jaulpem, unb al8 beren 3upabcr «paul ©eorg 0cpulpc, eingetragen aufolge Sßerfugung vom 8. Slprü 1872 an bcmfelben £agc* ®paubau, ben 8. Slpril 1872. KäniglicpeS Krei^gericpt.

O. 14 ®] Proclama. Der penponirtc Villctbicncr s llugup griebrid) Earl Kraufc unb feine Epefrau Earoltnc 0oppic Ebarlotte, gep, SÖiUOranbt, paben in ihrem am 13. 3uni v. 3- cröffnctcn äepamentc 5tr. 41,448 unter Slnbcrn ipren, angeblich in 0üb- s Jlmerifa vcrfcpollencn 0opn, ben Kaufmann gricbrich Stöbert ßubwtg Kraufc refp. beffen De^ccn» bena, für ben erpen Xobcöfall auf ben gcfcfclicpcn Vfficpttpcil, aum Sftitcrben berufen, wa§ hiermit befannt gemacht wirb. Vcrliti/ ben 2. Slpril 1872. Königliches 0tabtgericpt. Slbtbeilung für Eivilfacpen.

Vcfantttmadpung* 3n unferem Dcpoptorio befinben pep^ nach» beaeid)ncte Seftamentc, feit bereu S^teberlegung über feep^s unpfünfgig 3apre vcrfloffeu flnb: 1) bc§ Vaucrit Epripian griebriep Voas unb feiner Epefrau Vtaric Elifabetp geborenen £ilbc- branbt au 5teucnborf vom 2. Dftober 1814, 2) ber feparirten Kocp ficibaum, Slppellonia geborenen 0cptvancbcrg, vom 12. 3uli 1850, 3) bc8 Kreimer ßicittcnantS im erpen ©arbc Stegiment, ©rafen griebriep Sßilhclm ßubwig SluguP von ßup, vom 24. 3unuar 1816, 4) ber grau fftenbant Vubor, Ebarlotte ßuife geborenen Vcrtfow, v;m 28. 5tovembcr 1815, 5) ber verwittweten V^^balter Stöber, 3opanne Epripine geborenen ^pubolb, vom 29. Slpril 1815, 6) ber unverehelichten 2)taric Elifabetp 0cpmibt, vom 6. SÄära 1816, 7) bc8 -Konigli^en ©ärtncrö ©ottfeieb gerbinanb 6cpulfc, vom 10. *Dtai 1815,

8) beg Söeinbcrggbtpperg Earl ßubwig 0cpbertp unb feiner Epefrau Vtarie 0oppie geborenen Kurp, vom 20. 2)tära 1816. SRadp Vorfdbrift beö SUlgemeinen ßanbrcdbtg Xpcil I. Xitel 12 §. 218 Werben alle bie- jenigen, welche bei ber Vublifation biefer leptwilligcn Verfügungen ein gutcreffe haben, picmiit aufgeforbert, bicfclbe bei un§ binnen 6 Vtonaten unb fpdtcjicng in bem auf ben ö* Stovcmbcr er., Vormittag^ II vor bem Ajcrrn Krciggericptg-Statp von SU- breept in unferem ©ericptglofal pierfelbp, ßinbenprape 5tr. 54, anbe- räumten Xcrminc, unter Vcibringung ber nötpigen Vcweigmittel über bag Vblcbcn ber XcPatoreit naepaufuepen, tvibrigenfallg awar mit ber Eröffnung ber Xcpamente von Slmtgwegen verfahren, von bem 3npalte aber nur ben etwa barin bebaepten milben 0tiftungen Stacpricpt gegeben werben wirb. §ckot§bam, ben 7. Slpril 1872. Königlichcg Kreiggeridpt. [m.4 37 ] Ocffcntltdjc 23cfanntniacpung. Der Dtoüfnccpt (S'arl gtocpBcp pat ftep im 3uPrc 1855 von pier entfernt, opne bap feitbem eine 5tacpricpt von feinem ßeben unb Slufentpaltc eingegangen ip. 3u .Solge Slntrageg feiner Kinber werben ber Stollfnecpt gröplicp, fowie feine etwaigen unbefannten Erben, leptere wegen güprung iprec Erbcglcgitimation aufgeforbert, pcb big fpätcftcnS im Xcrminc beu 3fh 3auuar ^ormittagö tl tüjr, vor betn 0tabtgericptg-9tatp gürp, ginnncr 5tr. 47 int 11. 0tocf beg 0tabtacrichtggcbäubeg, au mclbcit, wibrigcnfaüg ber Stollfnccpt Earl grocplicp für tobt erflärt unb fein Vacplaf feinem legitimirten ober pep noep nachträglich IcgitimircnbcnErbcn, ober in Ermangelung ber- felbcn bem Königlichen gigfug auggeantwertet werben wirb. 23rc§lau, ben 4. Slpril 1999« (B. 99/4) &öttiglid)e§ «Stabtgerieipt, L Slbtpcilung*

SJerfdufe^ SScrpa^tungcit, ®ubmifftoncti zc* [907] SScfctniitmod^iiRg. b«n öffentlichen Sßerfaufc ber an bet 6(blDfifvci()eit 9tr. 10 unb an bet Straffe »9Ut ben SBcrbcrfcpen Sepien 9?r. 1/2« bicrfelbfl belesenen fi§faiif£{)en ?llt» unb 91cin2ßcrberfcpen ®lüblcngebdube ip ein anberweiter ßieitationgtermin auf äbienffrtft, gen *6. 1&73, Vormittagg 10 Übr, in bent V^ühlen-SlbminiPrationg-Vurcau in ber SUt-SBciberfcpcn 39tüple, an ber 0d)lopfreipeit 5tr 10, anbcraunit, 3U Welchem auhlunggfäpige Käufer pierburd) cingelabcn werben. Die ßicitationgbebingungen unb ber 0ttuationgplan liegen im ©efehäftgaimmer beg DomäncwSicntamtcg Vcrlin, Kleine 3ägerprapc 9tr. 1 pierfelbp, aur Einpdjt von heute ab big aum ßicitationöterinin, an ben SBocpcntagcn von Vormittagg 9 big Stacpmittagg 3 Upr, aug. Die Vcpcptigung her ©runbpücfc ip big sunt ßieitationgtermin an jebent SBocpcntage awifepen 8 unb 12 ilpr Vormittagg natp vorheriger Slnmclburtg in bem vorbcacicpneten V^üplen-Slbntinipra- tiong-Vureau gepattet. aJcrliti, ben 22. Sftära 1872. Der Vorpcpcr ber Vcrlincr DomäncitVerwaltung. 3n Vertretung: Kuhlenthal.

[ii6i] 93erfauf eineö 6au§ - ©runbfiiicfg. Dag in ber bcPcn ©egettb Jpalbcvpabt’g (ttape ant.^ara) gelegene unb jm awei 0trapcn grenaenbe ehemalige Königliche 0cpul- leprcr s 0entinar foll auf Slitorbnung bcö Königlichen ^roviitaial- 0cpulfollegiumg au Sftagbcburg meiftbictcub verkauft werben* Dag Sluggebot erfolgt alternativ im ©anacn unb in awei Xpci- lenj von betten ber gröpere mit einer ©runbfläcpc von 90 */ 9 aSRutpen auf 12,260 Xhlr.» unb ber flcincre mit einer ©runbffäcpc von 24a- SHutpen, auf 1685 Xplr. abgcfchäpt ip. Xerntin picrau ip auf Dicnftag, ben 9. S?tai er., früft IO Uhr, in bent untcracicpnctcn ßofalc anberauntt. Die Verfaufgbcbingungcn werben im Xcrntiite befannt gentaept, fönnen aber auep vorher eingcfeheit werben unb folleit auf Verlangen gegen Erpattung ber Kopialien in Slbfcpriftcn überfanbt werben. 5ckalberftabt, 11. siprii 1872. Die ®cmtnarfaffc (Unter ben SBcibcn 13).

[1053] Verpachtung breier ßbauffec^elbpebcflellen. §öpcrcnt Slufträac aufolge fod bie Epauffccgclbcrpcbung: 1) ber Karriere ©örlgborf bei ©reiffenberg an ber Slngcr- münbe * 53renalauer Epauffee mit einer £cbcbcfugnijj von 1% Steilen, 2) ber S5arrtcre ^olcnjwcrbcr bei S^cuftabt (g*/2Ö* an ber Vcrlin - 0tettincr Epauijcc mit einer ipebebefugnif von 2 Vlei- len unb 3) ber SSarricrc Dobbcrjttt bei Slitgcrmiittbc an ber «Berlin- 0tettincr Epauffee mit einer ^cbcbefugitip von 1% Vicilen vom 1. 3uli er. ab anberweit verpadbtet werben. 2öjr paben hierau einen ßieitationgtermin auf Dienftag, ben 33. Slpril er., S§ormitiag§ 10 Upt, in unferent ©cfcpäftglofalc pierfelbp anberaumt unb laben itadjt»

3n unferem öimtenregiper ifi bet ber unter 5tr. 22 eingetragenen girma ^riebrich ^teiriberg au ßucfcnroalbe folgcnbcr Vcrtucrf eingetragen werben: Die giruta ifi im Sirmenregiper gclöfcpt unb in bag ©cfcH» fcpaftgregiprr übertragen worben aufolgc Verfügung vom 8. Slpril 1872 am 9. beffclbcn Vtonatg. Die Eintragung in baS ©efcllfcpaftgregiper ip wie folgt ge« fepepen: 1) 9tr. 34, 2) ?%inna: ^rtebridp 0tcitibcrg, 3) 0ip ber ©cfcüfcbaft: ßucfenwalbe, 4, SHecptSvcrpältnipe ber ©cfeüfcpaft: Die ®efeUf(paftcr pnb: a) ber gabrifbepfeer 3^hann griebriep 0teinberg, b) beffen 0opn, ber Xucpfabrifant fjricbricp Sßilpelm §er- mann 0tcinbcrg, SÖcibe au Suefenwalbe. Die ©cfellfcpaft pat am 7. gebruar 1872 begonnen. Eingetragen aufolge Verfügung vom 8. gebruar 1S72 am 9. bePelbcn ÜHonatS. 3ütcrbog, ben 9. tlpril 1872. ÄöniglicpcS Ärci^gericpt. 1. iäbtpcilunfl.

2119

3n unfer girmenregiper ip unter 9tr. 1307 bie girma ©uffav Köhler au §pofcn unb al§ beren 3nbabcr ber Kaufmann ©upav Slbolpb 3uliud Kopier bafclbp aufolge Verfügung vom heutigen 2:age eingetragen. s^ofen, ben 6. Slpril 1872. KSniglicpcS Kreiggcricpt. I. Slbtpcilung. [M 436] 3n unfer ©cfellftpaftSrcgiPcr ip bei ber unter SRr. 26 eingetra- genen girma „Die Verwaltung ber Daucrs§DtchL9Jtüf)le ju Jvriebrich^bprf, Krciö ©Ipgau" peut folgenbc Eintragung bewirft worben: Die Söcfugnip beö Kaufmanns Earl 0teinbcrg au ©olbberg iur Vertretung ber ©cfellfcpaft ip aufgepoben unb wirb bie ©efcll» icpaft vom 26. SDtarj 1872 ab von allen ©cfcllfcpaftern gemein» fchaftlicp vertreten. dHpgau, ben 8. Slpril 1872. (B. 109/4) Königlidpefii Preisgericht. Slbtpcilung I. k 5tach ber am 10. 2?tdra 1872 Pattgepabten SBapl hüben fortan ben Vorpanb beö ^eibcwUjncr SrebitsVerein^ 1) ber Dircftor, ©utebcp^cr SBilpelm Öautcrba(p au £cibc» wiljen, 2) ber Kafprer ßanbmirtp Eäfar Kraufc bafelbp, 3) ber 0cbriftfüprcr, Vudppalter Otto 0cpottpacbt au Dbcmigf, 4) ber Vorpanb^peüvcrtrcter 23ucppaltcr ßeopolb ©ogucl ba- fclbp. ^rebttifc, ben 28. SD'tära 1872. Königliches Preisgericht. ErPe Slbtpcilung.

p:onfurfc, ®uM)rtfhitionett, ülufgcbotc, Voriabungcn u* bcrgL

[1150] ~ SScfannlmac^una. 3n unferm Deppptorium bepnben fid) fplgenbe SDtaffen: 1) in ber Slufgebot^facpc D. 13. 68. ein SluftionÖ Erlöö von 2 Ü&hlr. 2) in ber Slufgebotöfacbe D. 12. 69. ein SluftionScrlöä von 10 0gr. 6 Vf- 3) in ber Daplfchcn Depoptionbfaipe M. 2. 34.23 £plr. 18 @gr. 10 §Pf. 4) in ber 2Binbclfd)en Slbwcfenpcit§«Kuratclfacpc W. 55.17 Splr. 28 0gr. 10 Vf- 5) in ber ?Hicbclfchen Dcpoptionöfacpc von 0anbau A. 15. 69. 101 Xblr. 25 0gr. 6 ®f. 6) in ber äufgebotäfaepe D. 10. 70. 28 %plr. 5 0gr. 7 93f. Die Eigentpümcr biefer SOiaffcn ober beren Erben haben btöper nicht ermittelt werben fönnen unb werben bc^palb benachrichtigt, bap bie beacidfjnetcn ©clber bei ferner unterbleibender Slbforbcrung aur SuPiaDffiaiantcn-SüMttwcnfaffe abgelicfert werben feilen. ^avclbcrg/ ben 4. Slpril 1872. Königliche Krci^gcricptö-Dcputation. 1 1145 ] P r 0 c 1 a in a. Der Rentier Vbilipp 3acob SÖPbiqta unb beffftt Epefrau Ehripiane Ebarlotte Söilpclmine, gcb. Stocher, vermittwet gewefene SBilfe, haben in ihrem am 8. Slprtl 1870 cröffnctcn ^eftamente 5tr. 41,909 nach beni lobe bc§ überhbenben Ehegatten ben Kin» bem bc8 au Sublinip verporbenen Eje^utorö gram Söobicafa unb ben Kinbcrn ber hier verporbenen ^uchmacperfrau Söollnp; ßcopol» bine, geb. Söobicafa, au bcncit 2^aric SBobicafa refp. ßeopolb Earl Söollnp geboren folien, refp. beren De^cenbenj, ein ßegat vermacht, Wa§ ben Vctheiligtcn, bie angeblich nicht au ermitteln, hiermit befanni ge- macht wirb. Veriiit, ben 4. Slpril 1S72. Königliches 0tabtgcricpt, Slbtpcilung für Eivilfacpen.