1872 / 87 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2124 n44] VtdqPebiirqcr hebend * ^erftd^eYnttgd * ©efellf^oft ©cneralöcrfammlung. Sluf ©rtinb unfereS retckibirtcn Statuts Serben bic nach §. 27 tftmmbercchtigten Slftionäre , fomie bte mit SDtPtbenben-Slnfprucfc auf §öh* Pon minbeftenS 2000 §hlr. Kapital pcrflcherten Berfonen bu ber ant 30. Mai er., 9iacbmittag§ 3 ill)rr im (Saale bet? SBereitiiguttg, 07eue 2öeg 5, abBuhaltenben fönfjcbntcn or&entUcfjett ©eiteraloetrfammluitg eingelaben. Sur SAaeSorPmittg gehören: 1) Vortrag beS VechenfchaftSberichtS unb Erteilung ber £)echargc. 2} Söahl pon 5 SRitgliebern beS VermaltungSauSfchuffeS unb 5 StcÜPertrctern. 3) Antrag auf Bereinigung einer Benfton an bte VMttree beS Perftorbencn tccbnifchen £)ireftorS Dr. Bergmann, £5iejentgcn ber Herren Slftionäre unb Verjtcherten, rocld^c biefer ©cncralocrfammlung beireohnen reellen, erfuchen reir» EintrittSfarten bier^u auf unferm Bureau, Sllte SRarft Vr. 11, fpätcftenS bis 30. SÖtai er., Mittags 12 Uhr, in Empfang bu nehmen. 2ftagbeburchp ben io. aiptu 1872. £0?ag&ebtimer Sehen# * ^crftcbcruimö * dfefeUfcbaft. ^er öer»alttttig«a»M#ttfr Carl Schräder.

[H55] §fad?ett * i9t(tflri(bter ^ifenbabit«^efettfebeft. §)ie Herren Slftionäre unferer ©efellfchaft beehren mir unS bu Pe» am grcttagi ben 17. 9ftat b. 3-, BormittagS 10 Ubr, im £cktreftiott§8eMuPe, ®tativn SempIerbettP, gu Fadheit jtattfinPenben CJCtDObttltdbcn ©CnCtfllbCrfflltUnlunC! ergebenft cimulaben. 3n berfelbcn reerben bte «ftefuttate ber «Rechnung Ablagen unb ein Bericht über ben SuftanP ber ©efdjäfte ber ©efellfchaft mttgctbcilt, foreic bie fiatutenmäßigen Söahlen porgenomtnen reerben. v SBcgen ber «Berechtigung Bur 2bcilnabme an ber Verfammlung unb reegen SluSübung beS Stimmrechtes, machen mir auf bie Slrt 24 unb folgenbe beS Statuts aufmerffam. £ckie ©intrittSfartcn merben entmeber auf Voraetgung ber Slftien ober eines 3cugniffeS ber Oireftion ber £ckiSfonto-©efelIfcbattf ber Herren ©ebr. «Beit & (Sie. ober ber Herren 51. £. Jpepmann & Sie. in Berlin über ben Beftß berfclbcn fun Por ber ©encral- perfammlung, am 15. unb 16. 2Rai b. 3., in unferm Bureau ^icrfclbfl crtbeilt. Slawen, feen 10. April 1872. ©{(©iKeftiott.

[1111] „*?rtePt?tdck «Prcu^ifd^c Sebent unb ©atantte^krjtcfjetungg' Slftien »©cfeüfcbaft p Berlin. ©emäß §. 30 beS ©cfcßfchaftSftatutS merben bic Herren Slftionäre hiermit bu ber am ©onnabeitb, ben 27. 5lprtl b. 3-, «8ot?mittaö§ fl tUjt?, in uttferem ©efcj)äft§lofale, 2ßiU)eIm§pIa| 5, abguhaltenbcn orbentlidpen ©eneraltoetfammlung ergebenft eingelaben. SBerftanblungögegcnftänbe. 1) ©efchäftSbcricht ber ©ireftion. 2) Bericht über bie ftattgefunbene Dteoifion ber Rechnung unter Vorlegung ber 3uhreSbilanB unb Ertbeilung ber 0echarge. 3) Statutenmäßige Sßahl oon SRitgliebern refp. ftcllpertretenben Sftitglicbern beS Euratorii. EintrtttSf arten fönnen oom 23. Slpril ab in unferem ©efchäftS- lofale in Empfang genommen merben. Etreaige Vollmachten Bur Vertretung abmefenber Slftionäre jtnb ftatutengemäß fpätcftenS Bmei Sage oor ber ©eneral* perfammlung ber SDircftion bu überreichen. Berlin, ben 8. April 1872. „griebricb 2BilI)elm" §§reu#ifd)e Sebent* & ®atanties§öet?ftd^cruna^s tiett» ©ef ellfdbaft* j)ic ©ireftion. »p. ßang^cinri^

[1137]

^annorer'SlItenbcfener ©ifenbahtt. Befanntmacpung.

SRit ber am 13. b. 2Rt§. jlattfinbenben VetriebScröffnung unferer Strecfe oon ^annooer bis Jameln finbet eine birefte ^erfottens, ch&epäds unb ©ütcrabfcrtigung imifeben ben Stationen Span* nooer, fiinben, ^tonnenberg, 3Öee^en, SSenniafen, ©Ibaafen. Springe, «Blünber unb Jameln flatt. ©te Station JpaSperbc Jtiitb bem -Bertcpt fpätet übergel'tn unb erfolgt pittübet befonbtte S3c{anntmatt)ung.

©te Setneb8er6ffnung ber ©ciflerbatm mit birefter ®erfoncn-, ©epact- unb ©üter- jc. Abfertigung jmifeben ben Stationen Äiofier ffiennigfen, ©geftorf unb ©arfingpaufen unb ben Borgenannten Stationen erfolgt am 1. SDtat c. eine birefte sf3erfonenabfertigung übet §annoBer binatib tritt erü naep benntfter Scrbmbung unfereb 8ofa(bai,nbofb (©ifcbofSbolet. bamm) mit bem ecnttalbabubof ber Staatsbabn in ßannouer ino Scbcn, tnäbrenb ©üter, Seiten, Sbierc unb tquipagen fogteieb Born Sage ber erßffnung opne aScrmitteiungSabreffe naef) allen SHicbtungcn berorbert Werben tßnnen.

nen ju buben. §0mt0i)cr, ben 9. April 1872. ©er chSpejial:©ireftor.

S^trajügc BcrlitrSrfncr.

25on Sonntag, Pen 14^ P* ab bi§ auf SBeitcreS, merben an jjePem Sonn? unb ^efttage SjtraBÜge Bmifchcn Berlin unb Srfncr nadh folgcnbem gahrplan abgelaffen: aSetlin Slbfahrt 1 Uhr 30 3Rtn. VachmittagS S^ummcl^burg » 1 » 39 ^öbenichf » 1 » 59 iePrid^^agen ck 2 » 10 fnei? Slnfunft 2

»

©tfnet Slbfahrt 7 fö?iePridb§ickagen » 8

25 55 15 25 39 45

» »

Slbcnbö

» »

» Tck »

öbenitf ^ 8 s 3Jummcl^burg » 8 erlitt Slnfunft 8 3u biefen Sügen merben für bie §in- unb Stücffahrt, jeboch nur für bic Srtmüge gültige gahrbiüetg II. unb III. SBagcnflaffe, m folgcnben Vtctfcn auSgegebcn: II. Äl. III. SU. oon Berlin nach Sftummclgburg unb Burücf 2 @gr. U @nr. » » * (Eöpenicf » » 7 » 5 » » » » ^rtebrich^hög^u » » 9 . » 6| » » » » Srfner ^ * » 14^» 10 »

^reigepäcf mirb nicht gemährt. Berlin, ben 11. Slpril 1872.

&öniglici)c !Sireftion Per 0liePerfdhlefifdh-SW:arfifdbett chgifenba^itck

Befanntmachung. 2Rit bem 1. SRai c. merben ©üter feber Slrt oon unb nach unferen §alte(tcllen ©önhofftäbt, Bcrgenthal unb Bofellen mit ber SRaßgabe beforbert, baß Scnbungen naä) ben ge- nannten 4?alteftcllen nur franfirt unb ohne ^acbnabmcbclaftung, ba- gegen Scnbungcn oon ben^altcftcllen nur unfranfirt unb gleichfalls ohne Nachnahmebclaflung angenommen merben. SBrombera, ben 6. April 1872. SpniflUdje ©ireftton Per Cftbalm.

[948]

2125 Deuticher Lloyd, Transport-Yersicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Berlin. ©i; nad& §. 31 unferer Statutm aUjaprlicp abjutjaitenbe DtbClltliC^C ©CnCrOl'BetfammlUng ber Aftionäre wirb piet- burch auf §Roittchtg, fteit Ä9. fc. %, S^ovtnittagS IO llb^ im chSour§Bimmer bcS hiefigen BärfengebäubeS, Eingang: (Scfe ber Veuen fjriebrichsftraße, anberaumt. §Me §crreu Slftionäre jtnb berechtigt, in Bttfan ober burch einen fchriftlich legitimirten Vertreter auS ber SHei^c ber ftimmberechtfgtcn Slftionäre bu erfcheinen. Oer Eintritt efiattet, auf melchcr ' erftage oor ber ©c _ . w .... &age§ot?Pttmtg: 1) Entgegennahme beS ©efchäft8b§rid)te§ unb ber BtlanB für baS 3ahr 1871, fomie beS htoauf bezüglichen Berichtes ber «RePtßonS-Äommtffton. 2) Bcfchlußfaffung über bte bem SlufftchtSrathe unb bem Vorftanbe bu ertheilcnbe ^echarge unb über bie oon bem SlufftchtSrath oorgefchlagene ©iotbenbenoertheilung. 3) SBapl oer Vtitglieber ber SlcpiftonS-^ommiffton für baS 3flh* 1872. Berlin» ben 28. mn im.

i S5ot?ft^cttPe Pe§ ^Cufftdht^tat^e^* Bauenbahl.

!Set 95ot?ftattPck

2Bo

US“

[1159]

zn Dresden

I 3n ber am 10. Slpril btcfeS 3^hYcS abgebaltcncn ©cneraloerfamntlung ber 0äcbftfchen Banf ©reSben hat ber Slftienbcjtß ber erfchtenencn Slftionäre nicht bic in §. 33 ber Statuten oorgefchricbcne £älftc beS ©runbfapitalS erreicht. eg tnadjt fid) baßer na« §. 34 eine aildcrwelte Caeneralversamillllltl^ nßtßi«, wel«e wir für KCoiita^, den 13. Mai dieses Jahres, Vormittags IO Uhr, Im Saale des Jfleinliold’sclieii Etablisflements ln Dresden, Horltzstrasse 16, anberaumen. Sluf bic ^ageSorPnuitg ift mieberholt bu bringen: Slntrag beS VcrmaltungSratheS auf Slbänberung ber Befttmmungen in §. 11b. ber Statuten. &ie Aftionäre Per Sädhftfdhett SBanf ju ^re^Pcti, melche fünf ober mehr Slftien beftßen, merben baher oon bem S5cr? maltmtgSrat^e mit BeBugnahme auf bte Befttmmungen in §§. 27 bis 36 ber (Statuten eingelaben, ßch an bem bezeichnetcn 2age im Vcr- fammluttgSlofalc cinBuftnbcn unb ihre Stimmberechtigung bur^ «fkobuftion ber Slftien bet ben an ben Eingängen beS 0ißungSfaaleS ejpcbi« renben Herren Notaren nachBumeifen. Vach betn burch SlllcrhächjleS defret Pont 4. 3anuar 1868 bcjtätigteu erfien Vachtrage S- 30 btt 0tatuten fännen jeboch b\t Slftien, mtc Pon ber mttunterBeichnctcn üttteftiott lyicrburdh bcfanrtt gemacht mirb, Pom 2. 2Rai btS 8. 2ftai bicfeS 3ah^^ tnflußpc auch lieft «der Bank oder Ihren Filialen zn Leipzig;, Chemnitz, Zlttan, Meerane, Beichenbaeh V., Anna- herg unb Blauehau ober bei Werten Sal. Oppeuheim juo. chS? Co. in (S6In, » M. A. von Rothschild ch1; Söhne in gtcmffurt a. 9Ji., «oetrn S. Bleichröder F. Mart. Magnus

in Berlin

yck

beponirt merben unb genügt folchcnfaüS eine Befcheintgung ber Banfbireftion ober einer Filiale ober eifteS ber nurbenannten Banfhäufer Bur Legitimation für_bi^ ©cneralPerfammlunj. ©ie beponirten Slftien merben Pom 14. 2Rai b. 3. ab gegen Stücfgabe ber auSgeftellten Befchei- , melchc jtch burch anbere, ebenfalls Bur 2hcilnahmc Statuten erfucht, bie Vollmachten bis Bunt ll. SRat

in baS VcrfammlungSlofal jtch für ihre SRanbantcn gehörig legitimiren fßnnen. £)aS VcrfammlungSlofal mirb Uhr geöffnet unb «punft 10 Uhr gefchloffen merben. ^re^Peti, am 10. Slpril 1872.

Der Verwaltungsrath. giei^crr Carl von Haskei, ^3raftbcnt.

Die Direktion. Wannschaff. Koehne.

Westfälische Bank zu Bielefeld* Status pro März J872. Actlva.

[M. 434] (a. 324/1V.) Cassa-Bestand Thlr. ^4,806. ^6. ~ a 29. 1

Wechsel-Bestäpde Lombard-Bestände Effekten für eigene Rechnung » » fremde ^ Coupons und Sorten-Bestände Utensilien

Forderungen an Banquiers und liquide Ausstände Debitoren im Conto-Corrent und Diverse Rückständige Aktien-Einzahlungen

Passiva.

549,701. 13,263. 79,729. 433,097. 4,509. 1,847. 334,593. 853,921. 244,680.

28. 10 29. 9 24. 5 25. 5 20. -

Aktien-Kapital.

Thlr. 1,000,000.

Accepte. Depositen-Kapitalien Reservefonds Kreditoren in laufender Rechnung

490,721. 165,291. 13,508. 850,630.

7. 5. 22. 9. 28. -. 5. 2,

t