1872 / 87 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Sommer-Saison 1872.

Sommer-Saison 1872.

[M. 433] (a. 322/1V.) Vereinigte Deutsche Telegraphen - Gesellschaft* (Bauperiode pro 1899») Rechnungs-Abschluss per 3L Dezember 1871. SluSjaben für §etil«Dung bt6 Sabel« Sblr. 974/191. 29. 10, ®gffabtflanb » 411. 26. 8

gtobUien , 1,305. 12. ® 124,474. 17. 2 SK tlen-ftabttal S'bir.TioO,000. —. Krcottoren *

1/100,383. 25. 8. . _ . _ _ 8/014, 7. 6,’ 1,108,014. 7. 6. ajortrag auf Oeirnnn* unb SSetlufl-Sonto Sblt 7,fiW 11 in »erlln, ben 22. {februat 1872. ^ ' n * la ©er blufftdjtöratl}. ®te ©ireftton. ^eder. Dr, gngeL ^outbetorne. Dr. Slb. fiafarb. 9t SKüller.

^hle-

fg. #

of .

m, * 12,250

#

820

7

8

41,125

25

487

23

5

ffl.

pf’ i

23

3 «

25

6

29

3

SB&lr. 1

fg.

Pf

3»lt. 1

io.

*i,

350,000

347,300

2,700

|

I 7,237

23

S 12,704

3

tu

7,543

6

2

m

s 32,420

6

i

i 11,075

10

10

6,701

2

—1

11,676

2

10

13,915

2

—1

t

8,506

1

11

4,179

21

i 11,615

5

3

\ 12,259

27

[fl

\ 7,635

15

9

1

l 8,965

23

3

m

9,607

26

—1

tu

9,137

24

5

ui

27,082

1

7

m

14,524

18

5

14,191

24

5

: 4,294

23

ck 10,107

13

1

21,970

7

2

I 19,728

16

8

18,715

17

9

u

j 15,032

7110

320,828

4

1 * #

1

82,449

25

3

i | 1 1

I l

i 11 i (

12,614

■20

1

I 14,951

IC

) 6

2126 Bad Hombnrg bet Jfranhfurt a. ilt. 0ie .^eilfraft her Quellen ^omburg§ macht ftd) mit großem Erfolge in aßen ftranfheiten geltenb, melche burd) bie gehörten gunltionen beS MagenS unb beS Unterleibs erzeugt toerben, inbem ftc einen rooplthätigen SHeig auf biefe Organe auSüben, bie abbominale (Eirfulation in £bätigfeit feben, unb bie © rbauungSfähigfeit regeln; auch in cftrptiifcfcett fieiben ber Prüfen be§ Unterleibs, namentlich ber £eber unb Mil;, bei bet ©elbfucpt, bet @id)t rc., fottrie bei allen ben mannigfachen Atranfpeiten, bie ihren ttrfprmtg au§ erhöhter Sfteijbarfeit ber Metren Verleiten, ift ber ©ebrand) ber Hamburger Seinern hu aff er uun burepgreifenber £öirfung. grifche Süßung ift ftetS zu hoben bei Herren 3* 9* & Sie* unb Dr. £efckmann£ Slpothefe. 3m ©abehaufe ftnb, neben ben einfachen 0ügttckafferbäbern, fomuhl ruffifche 0ampfbäber, tuie @ool- unb Äicfernabelbäber zu bctbeiv mit unb ohne Sufafc bon Slrcujnacher Mutterlauge; beSgleicpen Bleien-/ 0cpnckcfel- unb 0etfenbäbcr :c., unb mit ausgezeichnetem Erfolg gegen chronifche ^autleiben merben bafclbft aud) feit cintgen fahren ©aber mit uerfeiftem Mincraltheer angemanbt Molfeti werben oon 0chiueiger Sllpenfennen bcS ftantonS enge11 aus 3iegenmilch burd) hoppelte @cpetbung zubereitet/ unb in ber grübe an ben Mineralquellen , nach ©;barf entiueber allem ober in ©erbinbung mit ben uerfchiebenen Mineral- brunnen oerabreiebt. 0aS großartige ÄonoerfationSpauS bleibt baS ganje 3ahr hinburch geöffnet; eS enthalt pracptooll beforirte Staunte/ einen grofjen ©all- unb (Soncertfaal, einen 0petfefaal, etnen vortrefflich oentilirten ©illarb-0alon, fotuie Kaffee- unb Stauch- Zimmer. 0aS grofe öefefabtnet ift bent spublifuni unentgeltlich geöffnet unb enthält bie bebeutenbften beutfehen/ fr an g öf if chen^ englifd)en, italienifchen, ruffifd)en, polnifcpen unb h oll an b ifch en politifchen unb beüetriftifcpcn 3ournale. 0er elegante Sie- ftaurationSfalon/ mofelbft nach ber Starte gefpeifi mirb, führt auf bie fchone SlSppalt-XerrafTe beS ättrgartcnS. Oie 9iefiauration ift bem rüpmlicbft befannten fiaufe ©heuet aus ©ariS anoertraut. 0aS StursOrchefter, welches 40 ausgezeichnete Muftfer zählt/ fpielt breimal bcS £agS, Morgens an ben Oueßen; StachmittagS im Muftfpaoißon beS ^urgartenS unb SlbcnbS im großen ©aßfaale. 2öie getoohnt giebt bie vortreffliche 3talienifd)e Operngefellfd^aft wöchentlich gtoet ©orjleHungcn; bie gefeierte Stünftlerin Slbelina ^atti ift toicber bazu gewonnen, ebenfo bie ausgezeichnete Slltiftin 6ianora 0cald)i, fowie bie 8änger 0tagito, Söerger unb Slnbere. ©ab §omburg befinbet fiep burch bie ©oßenbung beS rhcinifchen unb baperifch - öflcrreicpifcpen (£ifenbapnnefceS im Mittelpunfte Gurooa’S. Man gelangt oon SBien in 24 0tttnben/ oott ©erlin in 15 0tunbeit/ oon ©ariS in 16 0tunben/ oon Sonoon in 24 0tunben/ oon ©rüffel unb mmfterbam in 12 0tunben oermittelft birefter Gifenbapn nach Homburg. Sichtzehn güge gehen täglich zwifepen granffurt unb Homburg pin unb her ber lefcte um 11 Uhr unb beförberit bie gremben in einer halben 0tunbe; eS wirb benfelben baburep Ge- legenheit geboten/ Speater, Sonccrte unb fonfiige Slbenb-Unterhaltungen granffurtS zu befuepen.

» ^ Anhalt - Dessauische Landesbank. unS Seiteng ber öei’soglidjen Staatgregierung in Verfolg beg bteöbczüglicpen/ in ber ©eneral-Berfammlung unferer 5lftiondrc bom 30. 3änuat b. 3.' gefaßten Befdiluffeg bie Betreibung non 9tealfrebitgefd)dften unb im Befonbern gegattet trorben ijt: 1) unkündbare unb kündbare bbpotfckefarifcf)e ©arle^ne auf gäbtifepe unb lAnb* liepe ßiegenfepaften unb ©ebäube ju gemd^ren unb pppotpefartfepe gorberungen ^u ertoerben, 2) pppotpefarifepe gorberungen ju beleihen unb für Rechnung ber ©c^ulbner gegen SicherfleHung einjulofen; 3) ben drtrerb unb bie ©etrd^rung bon pppotpefartfepen Darlehen tommifponätbeife ju bermitteln, 4) baS 3«faffo bbn PbPbt^efenforberungen unb tpbbotpefenjinfen fommifpbnötbeife ju übernehmen/ 5) ben ^tauf unb Berfauf bbn ©runbftücfen 311 beforaen/ bitten tbtr boti unfern ©ienjten in ben borangegebenen fRicptungen unfereö ©efcpdftSbetriePeS gef. ©ebraueb machen ju tobüen. ' £)a£ für unfere SRealtrebitgefcpäfte enttbbrfene unb bon ber ioergoglicpen 6taat3regte* rung genehmigte Statut/ tbirb bon unferem Bureau pierfetbg auggegeben, bej. auf Bedangen an bie ung aufjugebenben Slbreffen überfenbet toerben. Deffau/ 31. SJtdrj 1872. ^Utipults^effatufcpe &att&eäbanF. ^ermann ^üfckn. Offent.

2127

[1149]

Delaet.

Ranziger 0(pifffaprtS-2lfticngefeßf(paft. Gewinn- und Verlnst-Conto pro i. März 1871 bis ultimo Februar 1872.

Credit.

1871 März 1. 1872 gehr. 29.

» yck » »

5ln ©erlujt oon 1870/71 ©ortraa ©moaltungSfoften. ©erftcperungSprämicn 5%Slbfcpreihung laut 2lrtifel36beS0tatutS Ueherfcpuf ZU oertpeilen auf: SteferoefonbS €outo % 0. £plr. 350,000 l. 2lrt.37 b. 0tatutS 5:auti^me-€outo \\% oomSleiugemiuu für beu ©orfiaub 3Dioibenben»(£onto zur Sßertpeiluug 11% % oom 5l!tieufapital 2:plr. 350»000 0albooortrag pr. 1872

»

| 54/683| 261. 1

111^/1^111 i—

1872 gebt. 29

§cr oereiunahmte Stufen 9 Getoiun auf Steifen ber 0cpiffe auS bereits bezahlt. SlriegS- eutfepäbigung » Itquibirter, noch nicht' eingegangenerÄriegS- entfehäbigung

ck••••• 88,959 8/146 15,280

112,387

18

] 113,1291111—

Aetiva.

Bilanz - Conto.

Passiva.

311/

,,7 /l

as 320

33/ i

28

27/ /; 5 */;

64 32 32

Sin 2lftien-€onto: emittirte Slftien ab begebene 2lftien 9 0chiff8-§lntheil*(Eonto nachSlb- fchreibung 5 % laut 5lrt. 36 beS 0tatutS: SUeranber 47 «s in!l. Steparatur Sllcranber Gtbfone 91 /i Sllbton Hilfen Slrtpur Soncorbia ©aotb ©üppel 77 /,56 greihert Dito oon Manteuffel 1S /l6 l9 /32 1/ ,320 ^32 96 64 96 Hf’l Vl28 64 64 U / 960 II /480 96/ /128 87 j

288

27/ 13 62/ / S 34 / 6 73 / S 9 /li

115

0er griebe ^erbinanb orgetmenot »eoeliuS effte unb Heinrich uno _iberta8 ßaura Marie Maria 5lbelatbe Margarethe SManca freute 0hönghai 0t. ipriftopper 0tabt granffurt a. D. /ioo bereu Sßerth liquibirt, aber noch nicht eingegangen ift -• ^ommp c t\i * 164

564 297

50/ /fl 37/ /fl

0er Söanbtrer 9 3Uej. ©ibfone ©uthaben bei ber noch niep. ^riegSentfchäbigung oon, 15,280.

»

29 0gr. 3 53f- •••••• Gffettenfonto für ben SteferoefonbS 12,300 Dftpreufifche brtefe 5 p£t. laut GmfaufS« nota 0ami

c^raubcnbampfWiff« «nd-

*

9 9

(SW. 17HM0) öteferoe-gonbS-donto %anti£me*(£onto 0ioibenben»Sonto Getoinn- unb ©erluft-Sonto: ©eloinn-©ortrag pro 1872/73.

Xhlr. 350,000 28,860 12,250 820 41,125 487

ffl-

Pf

7 25 23

8

£)atljig / ben 29. gebruar 1872.

I 433,543|26| 1

Goldschmidt. C. B. v.