1872 / 88 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2140

"ftranfrctcp ewe fcfte ©ebüpt bon fünfsig Centimen erhoben. ©ei ber Abfenbung au§ ©cutfcplanb fomrnt bte im inneren SScrfe^r beS San- bcö beßepenbe ©cbüpr sur Erhebung. ©er Slbfcnbcr einer refommanbirten ©enbung !ann bic ©c- fepaffung eines SRücffcpctnS »erlangen. ©ie SRücffchcine übet refom- manbirtc ©egenßänbe unterliegen nur ber im HrfprungSlanbe in An- menbung fommenben ©cbüpr. * Art. 10. ©ic £ajc für ©refe mit ©Sertpangabe feßt ßcp, mie folgt» sufamtnen: 1) auS bein ©orto für gcmöpnlicpe franfirte ©riefe fcon gleichem ©emieptr 2) auS ber im »orpergepenben Slrtifel feß- Ä SRefommanbationSgcbüpr, 3) aus ber ©cbübr bon einem n für je 20 2^alcr ober einen Speil oon 20 Tpalcm beS an- r ‘~ ^ - c - c -~ dner Speil Slbfcnbung auS Sranfrcicb. ©ei ©riefen mit Söcrtpangabc foH baS ©emiept 250 ©rammen nicht überfteigen. ©er angegebene Sßcrtp barf nicht höher fein als 2700 Spalcr ober 10/000 granfen. ©er in einem ©riefe enthaltene Sßcrtpbetrng muß bom Slbfcnbcr auf ber Slbrcßfcitc in ber linfen oberen Ecfe, ohne irgenb eine Dtafur ober Slbänbcrung, fclbß menn leßterc bont Abfenbet anerfannt märe, angegeben fein. ©ic ©riefe mit Söertpangaben müffen unter Kreuscoubert abge- fanbt merben unb mit fünf Siegeln berfcploffen fein. Slrt. 11. 3m ftaUc beS ©crlußcS einer refommanbirten ©en* bung mirb bieienige ©ermaltung, in beren ©ereich ber ©erluß ßatt- gefunben hot» bem Slbfenber, ober eintretenbe» gaflS bem Slbreffaten eine Entfcpäbtgung saplcn bon biergehn Sparern, menn bte Slbfcnbung auS ©eutfchlanb erfolgt ift, ober bon fündig granfen» menn Me Slb- fenbung aus granfrcich ßattgefunben pat. 3nt Salle ein ©rief mit Söertpangabe berloren gehen ober feines 3npaltS beraubt merben foUte, fei eS auf beutfehem ©ebiete unter Hmßänbcn, mclcpe für bie beutfehe ©oßbermaltung nach beutfehen ©efeßen bic Eifaßpßicpt sur Solge höben mürben» ober auf fransö- fifchem ©ebiete unter Hmßänbcn, mclcpe für bic fransößfepe ©oß- bcrmaltung nach fransößfepen ©efeßen bie Erfaßpßicht sur Solge haben mürben» fo bat bie berantmortlicpe ©ermaltung bem Slbfenber, ober in ©teile beffelben bem Slbreffaten innerhalb einer Srifi bon smei SRonaten, bom Sage ber ©eflamation an gerechnet» ben an- gegebenen SÜJcrtp SU Söhlen ober sahlcn stt laffen» für melcpcn Me im Slrtifel 10 feßgefeßte ©crßcpcnmgSgebfipr entrichtet ift. ©erartige «Rcflamationcn finb jeboep nur sufäffid/ twenn flc innerhalb fcchS

t st Slrt. 12. 3ebe ©ermaltung bejieht ungethcilt biejenigen ©e- träge» melche nach SKojjgabc ber borhergehenben Slrt. 9 unb 10 in tprem ©ebiet erhoben merben. v ES mirb auSbrücflich snnfepen ben fontrabtrenben ^heilen herein

§are ober ©ebühr sw Saften ber Empfänger untermorfen merben bürfen. 31 rt. 13. ©ie beutfepe ©oßbermaltung unb bie franjöftfche 55oft- bermaltung fönnen fiep gegenfeitig Korrefponbenscn jebet Slrt 311m ^inseltranftt nach wnb aus flehen Säubern überliefern» benen ße sur ©ermittelung bienen. ©aS beutfep-fransößfepe ©orto bilbet feinen ©egenftanb ber Slb- rcchnung smifchen beiben ©ermaltungen. SUS SluSnahmc bon ber borftchcnbcn ©eftimmung fotten für bie Äorrefponbcnsen nach unb auS übcrfecifchcn Sänbcrn an bie tranfitleifienbe ©ermaltung biefelbcn ©ortofäfcc bergütet merben» melche für berartige Äorrefponoenscn im inneren ©erfehr biefer ©ertbaitung erhoben merben. ©ie ©eträge an frentbetn ^3orto unb an ©eeporto» melche bie beutfehe ?5oflbermaltunh an bie fransöjtfche ©oflbermaltung su ber- güten hat» foüen nach Maßgabe ber bem gegenmärtigen ©ertrage bei- gefügten Einlage A berechnet merben. ©ic ©ctragc an frembem ©orto unb an ©eeporto» melche bie fransöftfehe ©oftbermaltmtg an bie beutfehe ©oftbermaltuna su ber* gegenmärtigen ©ertrage bei- : in ben Einlagen A unb B fcflgcfefctcn ©ebingungen im gemeinfamen Sinberftänbntg ber betben ©ermal- tungen abgeänbert merben fönnen. 31 rt. 14. ©ie ©cutfchc 33oftbcrmaltung unb bie Stansöftfche ©oftbcrmaltung merben gegenfeitig bie gefchloffenen ©riefpaefete be- fßrbern» melche bic eine ©ermaltung im Xranftt burch baS ©ebiet ber anberen ©ermaltung abfenbet ober empfängt. Hm eine billige 3lu8gleichung für ben bon beiben Stilen ge- leijleten Sranfit hetbeisuführen» fofl biejentge ©ermaltung» melche im

Saufe eines ©ierteljahrcS an ©riefen unb ©rticffachen ein größeres ©cmichtSquantum abfenbet ober empfängt» als bie anbere ©ermal- tung» biefer lefcteren ©ermaltung folgcnbe ©eträge für baS ©tepr- gemicht als (^ntfehäbigung saplen: fechS S^anfcn für jcbeS Kilogramm ©riefe, unb einen Spanien für icbeS Kilogramm 3cttungen unb anbere, einer ermäßigten Saje unterliegenben ©enbungen. SS iwrb inbeß bercinbart, oaß feine Sntfchabigung für baS bicrtel- jährlicbe SD^chrgcmicht 31t laplen ift, menn baffelbe nidht mehr beträgt, als 100 Kilogramme ©riefe unb 500 Kilogramme gelungen unb anbere ©rueffaepem ©ie beutfepe ©oftbcrmaltung unb bte fransöftfepe ©oflbcrmaltung merben gegenfeitig bic gefchloffenen ©riefpaefete beförbern laffen, melcpc ick\e eine ©ermaltung mttteljt bet ©cepoftrouten ccr anberen ©crmal-

^nSport bcrmittelnben ©ermaltung erhalten put. . portofreie ©eförberung mirb nur ber Korrefponbenj in pojlbtcnft-Slngelegenheiten cingeräumt. 31 rt. 16. ©ie Umrechnung ber in Shölcm unb ©rofepen auS- gebrueften ©eträge in anbere beutfepe SBäprungcn mirb, fomeit erfor* berlicp, in ber bei ber beutfepen ©oftbermaltung üblichen Sßcifc be- mtrft merben. 31 rt. 17. ©ie auf ben 3luStaufch ber Korrefponbensen bejua» liehen Slhrccpnungcn merben monatlich aufgeflellt, unb smar bon icber ber beiben ©ermaltungen für bie bon ber anberen ©ermaltung em- pfangenen ©rieffartcnfmlüffe. ©ic betreffenben 3lbrecpnungen merben gegenfettig geprüft unb bemnäcpfl biertcljährlicp in eint ©eneral- abrcchnung sufammengefaßt. ©aS Srgcbniß ber ©eneralabrecpnuna mirb in ber SBäprung bcSieniacn ©ebietS feftgefteUt, für mclcpeS ftep dne Sorberung herauSftellt. ©ie ©albirung erfolgt in SSecpfeln auf ©erlin, menn eine Sorberung für bic beitticpe ©ermaltung entfällt, unb in SBecpfeln aufPariS, menn eine Sorberung für bie f'ramöfifchc ©ermaltung entfällt. 3lrt. 18. ©ie beutfepepoflbcrmaltung unb bic framöjtfcpe po|l- bcrmaltung merben im gemeinfamen Sinbcrftänbniß bte Soun ber im borhergehenben 3lrtifel 17 ermähnten Slbrcchnungcn, fomie alle meitcren befonberen ©ienflborfchriftcn fcftfc^cn, melche erferbcrlicfr ftnb, um bie SluSführung beS gegenmärtigen ©ertragcS su fichcrn. 31 rt. 19. ©er gegenmärttge ©ertrag mirb fobalb als möglich unb fpateftcnS am 1. ©tai 1872 sur Ausführung gebracht merben unb foll fo lange gültig bleiben, bis einer ber bcrtragfcplicßcnbcn spelle bem anbern, unb itvax ein 3apr im ©orauS, feine Slbftcpt angefünbigt pat, ben ©ertrag aufsuheben. Söäprenb biefcS lepten 3öpteS bleibt ber ©ertrag bodftänbig tn Kraft, unbefepabet ber Slufftellung unb ©albirung ber Abrechnungen smifchen ben ©ermaltungen ber beiben Sänbcr nach 3lMauf beS ae- baepten Termins. ©om 2:age ber SluSführung beS gegenmärtigen ©ertragcS merbett alle ben poftoerfepr betreffenben früheren ©epintmungcri unb Stf* fepungen smifchen ben beutfepen ©taaten ober ©ermaltungen unk Sranfreicp aufgehoben. m 20 * flcßenmärtige ©ertrag foü ratifisirt unb bic Slattfifattonen foüen fo halb als möglich su ©crfaillcS auSgemecpfclt merben. 3u Hrfunb beffcit haben bie ©cooümäcptigten bcnfelben in bop* pclter SluSfertigung unterseiepnet unb mit bem Slbbrucf ihres Pet* fcpaftS oerfepen. ©0 gefepepen su ©erfaiüeS, ben 14. Scbruar 1872. Sltnim. ©teppan. (L. S.) (L. S.) SJtemufat. ©. Dtampont. (L. S.) (L. S.) v ©cn ©tottoen folgenbcr ©eriept beigefügt: ©ericht beö SluSfcpuffeS für (Sifenbapncn, Poft unb Xelegrappenr betreffenb ben stoifepen ©cutfcplanb unb Sranfreiep gefchloffenen Poft» »ertrag 00m 14. S*hruar 1872. _ c Berlin, ben 2. Slpril 1872. Scacpbem ber Stiebe mit Stanfrcicp micbcr pergcfteHt mar, er* forberte eS baS 3ntercffe beS gegenfeitigen ©crfebrS, bie burep ben Krieg unterbrochenen poflalifcpen ©esiepungen s^tfehen ©cutfcplanb unb Stönfrcicp opne ©ersug mieber ansufnüpfen. 3u biefem ch£nbe mürben bte pojtoerträge, mclcpe siuifcpcn Preußen, ©apem, ©aben unb bcstepungSmeife bem Surften »on Xpurn unb XaiiS cincrfdt* unb Stönfrdcp anbererfcitS oor bem Kriege befianben patten, burep ben Krieg aber aufgehoben maren, einjimeilcn tpatfacplich mieber in Slnmenbung gebracht. ©er Ifolcpcrgcftalt gefepaffene Suftanb fonnte inbeffen ©eutfdper- fettS bon borne herein nur als ein borühergepenber modus vivendi angefeften loctbtn, auf b«ffm »cfdtigung tbunüt^fi balb Sebatbt au nclnntn mnr. Cmn bie gebauten ©ertrage traten ber Stuebrtuf unb 9lubflu§ bet pojtalif^en ©ieigeftattigteit ©cuti(t)Ianb§ unb ber Slb* bängigteitj in trclcfier lefetereä in S3e*ug auf bie SommunifationSroege für ben mternationaien ©erfebr firt) jur 3eit i^reß SlbfifiluffcS au Ötanfreicü befdnb. ©iefe Serbältniffe batten bafiin geführt, baf nicht ber Ertrag ber hohen ©ortrfähe, benen bie beutfeh-franaßfifche itorre- ftaonbenj untertrorfen trat, jum grßferen Sheile ber ftanäöfifchen ©oftrerrraitung jufiei, fonbertt auch ber Sranfit burch grantretch mit einem Snficm ren Slhgabcn heiafiet mar, melAe ba6 SKah beß internen

bon ^0 Centimes für 30 ©rammeS, mobon bie Solge mar, baß ©eutfchlanb baS Porto nach ber pprenätfepen ßalhinfel auf 6 ©qr. für ben ©rief erhallen mußte, ©citn ^inscltranßt Brachte S^anfreii fernen ^aitf mit ber berfepärften unb jebcnfaüS ungcmäpnli^en ®e- mteptsprogreffion bon su ©rammen sur Slnmenbung, ein ©er- fahren, mclcpeS bie in ber Siegel auS fcpmercren ©tiefen Beftcpenbc Korrefponbcns ©cutfchlanbS nach ben üBcrfceifcpen ßänbem in empfinb- Itcper Söcife Beeinträchtigte. Sin folcpcr 3ußanb fonnte bie ©erbältniffe nicht überbauem, melcpc ihn gefepaffen patten. Slucp aBgefcpcn babon, baß bic auS nt batu

früherer 3*it batirenben Poflberträge ben gegenmärtigen ßaatSrecpt« lieben ©irpältniffen ©eutfcplanbS niept mepr entfprccpcnb maren» fepien eine burepgreifenbe Slcnberung ber ©runblagcn, auf benen fte Beruhten, unerläßlich, ©ie beutfepe SlcichSbcrmaltung sögerte beSpalB niept mit bern ©erfuepe, fchon Bei ben auf ©runb beS Artifel 17 beS SricbenSbertrageS boni 10. ©iai 1871 3U STönffurt cröffnctcn ©er-

2141

banblungcn dne ben Slnforbcrungen ber ©egenmatt fntfprecpcnbe ©crßänbtgung über bie poßalifepen ©esiepungen mit Sranfreicp per- Beisufüpren. ©ic ©orfcpläge ber beutfepen ©oßbcrmaltung Bcsmecftcn im SBefentlicpcn: Sinfüprung eines ermäßigten ^lortoS für bie beutfep- fransößfepe Korrefponbcns, palBfcpieblicpe ^Peilung bcffelBen jroifdpm beiben ©oßbermaltungcn unb bie ©crmirfltcpung beS freien ©oß- tranßtS burch baS Bciberfcitigc ©ebiet. ©ö 311 Sranffurt auf biefer ©nmblagc eine ©erßänbigung mit

ßanoc», jmangcS Bis 31m

fiept su nehmen. 3wsmifcpen cS jeboep meiteren in ©crlin ange- fnüpften unb in ©ariS fortgefeßten ©crpanblungen gelungen, su

bcrfcblicpen, baß ein ^poßbertrag lanb nur auf bem ©oben bollftänbigcr «Paritat möglich mar, hieraus folgte bon fciBft, baß ber Slntpeil Beibcr Ütciche an oem gemeinfamen 5porto nach gleichem 2ftaß Bemcffen merben mußte, ©er ©crfchicben- pcit ber internen ©oßtaren unb ben ßnansicllcn ©cbürfniffen S*önf- reicpS fonnte mopl in ©C3ug auf bie §öpe beS internationalen Ta- rifs, nicht aber in ©esug auf baS ©rinsip ber ©ortotpeilung Accpnuitg getragen merben. Audh hinfiitlicp beS XranßtS ^ctgtc fiep bic fransößfepe SRcgic- rung einer freieren Sltiffaßung sugänglicp. ©ie Popen SranßtgcBüprcn, feit lange fepon ein ©egenßano ber ©efepmerbe oer auSmärtigcn ©oß- bermaltungen, patten biefc mit ©otpmenbigfeit bapin geführt, baS tran3ößfcpc ©cBiet möglicpß su umgehen, ©er S^ranßt burep Sranf- Teieh mar in feiner natürlichen ©ntmicfclung gepemmt unb überall in ßcptlicper SIBnapme begriffen. 3u Bcfonbcrcr 3’csicpung su ©eutfep- lanb enthielten bie tpatjfäcplichen ©erpältniffe für Stönfreicp feinen Slnlaß, bie angebotene ©IcichßeHung absulchnen. SBat ©eutfchlanb für ben 53oßberfehr mit ©panien uno Portugal auf ben £ranßt burch Stanfreiep angemiefen, fo Beburfte Stönfreicp in gleichem, menn niept in pöperem Sftdße für feine umfangreiche Korrefponbcns nach ben nerbifepen SRcicpen L nach Stußlanb, nach Deßeneicp unb einem Steile ber ©epmeis, beS XranßtS burep ©cutfcplanb. hierbei fam ber Hm- ßanb noch mefentlich in ©etraept, baß bie smifepen Dcßcrreicp, Be- iicpungSmctfe ber ©d&meis unb ben beutfepen ^oßbermaltungen Be- ßepenben ©oßberträae fiep auf eifaß unb ßotpringen niipt crßrecften, erleicpterungen beS SfcranßtS burep bicfeS ßanb für bie Korrefponbcns mit Stönfreicp Paper nur im SBege einer ©erßänbigung mit ©cutfcp- lanb erreichbar maren. ©iefe ©eßeptspunfte, fomie bie allgemeine ermägung baß Stanf- reich btircp Beharrliches S c Wckaltcn an ©runbfäßen, mefepe mit ben Slnjcpauungen unferer Seit unb ben ©cbürfniffen ber ©ölfer nach er- leichterten ©crfeprSbesiepungen in unleugbarem SBiberfprucpe ßepen, ßcp unbermeiblicp in eine ifolirte ßage Bringen mürbe, haben fcpließ- liep su ber Einigung geführt, beren Srgcbniß in bem ©oßbertragc bom 14. Sfbtuar nunmepc ber ©enepmigung beS ©unbeSratpS unter- breitet iß. 9iacp 3npalt biefcS ©ertrageS mirb 1) bas bcutfcp-fran3ößfcpe ©riefporto, mclcpeS BiSper für ben größeren Speil ©eutfcplanbS 4*, für bie Stpcinlqnbe 3% ©rofepen be-

rug, auf ben ©aß bon 3 ©rofepen ermäßigt. (£incr meiteren £erab

überfepreiten, sur Slnmenbung fommen foll. 2) ©te Bisherige Slrt ber ©ortotpeilung mirb Befeitigt. 3cbc ber Beiben©oßbermaltungen bepält baS©orto, mclcpeS ße ergebt, bie beutfepe ©ermaltung mithin baS ©orto für bie franfirten ©rtefe nach Stanfreiep unb bie unfranfirten ©riefe aus Stanfnicp, bte fransößfepe ©ermaltung umgefeprt baS ©orto für bic franfirten ©riefe nach ©cutfcplanb unb bie unfranfirten ©riefe auS ©eutfchlanb. ©iefe ^Regelung fontmt im (Sffcfte einer palbfcpieblicpen ©ortotpcilung gleic^, pat aber bor biefer ben niept su unterfepäßenben ©orsug, baß ße bte gegenfeitige Slbrecpnung unb alle mit berfclbcn bcrbunbcncn SBeit- iäußgfeitcn überßüfßg macht. ©S mirb hiermit ein ©erfahren, beffen 3merfmäßigfeit im beutfch-ößcrrcicpifcpcn ©oßbetfepr feit einer Ülcipc bon 3apren erprobt iß, auf ein größeres internationales ©ebiet auS- aebepnt unb baniit eine mefcntlicpe ©ereinfaepung ber abminißratiben ©esiepungen ermöglicht. 3) An bic ©teile beS ©bßeniS

er SluSnußung beS §ran- ßtberfeprS tritt ber ©runbfaß ^egenfeitiger Xranßtfrcipcit, mit einem mäßigen (gntfcpäbigungSfaßc für baS äRcprgcmicpt, melcpeS ßcp nach biertcliäprticper Slbrecpnung für-bic in gefchloffenen ©aefeten Beför- betten ©riefe unb ©rueffaepen ju ©unßcn beS einen ober anberen ©taateS ergeben mirb. ©er (£insdtranßt unterliegt pinßcptltcp ber %ait, 2:peilung unb ©rogrefßon bcnfelben ©runbfäßen, mclcpe für bie internationale Korrefponbcns angenommen ftnb, mitpin tritt bem Tarife berfclbcn lebiglidh baS ©orto beS britten ©taateS pinsu. SluS- flenommen pierbon jeboep bie Korrefponbcns nach ben überfccifcpcn ßänbem, für melche bem tranßtlcißenbcn ©taate bic ©ortofäße bergütet merben, mclcpe biefer ©taat im eigenen ©erfept mit jenen ßänbem erhebt. 0o menig bie ©efepränfungen ermünfept fein fönnen, mdepe hiernach bie Sranßtfreipeit noch erlcibcn mirb, boep ber Sodfcpritt niept su berfennen, ber in bem ©pßem ber gegen» feitigen Kompenfation mit «Rücfßcpt auf bic freie ©emegung in bem ©ertragSabfcpluß mit frembm ©taaten liegt, ©epon baS für bie

internationalm ©esiepungm ein mefmtlicper ©eminn, baß baS SRoment ber ßänge bet Sranßtrouten unb ber ©dbmierigfeiten ber Transporte fortan aus ber ©erechnung fepminbet, baß auf bie ©enußung ber Konfurrensltnien unb äDe jene Hmßänbe, mclcpe nach bem bisherigen ©pßem etne oft bis in baS Kleinliche gepenbe Slbmägung ber fpesieüen ©erpältniffe ber cinsdnen SRouten unb ein ßeteS SRarf- tm über bie Xranßtfäße notpmenbig machten, feine Stücfßcpt mepr su nepmm iß. Söicptigcr noc^ iß, baß, mäprenb beibe SRcicpe in ber rtLi ^ iL " iger - - " c g rfcpicbenen Üticpti popen Slbgabcn immer liegenden ^emmniffen su befreien, ©ie beutfepe ©oßbermaltung mirb pierburep in ben ©tanb gefeßt, baS ©orto naep ©panien unb ©ortugal auf bie Hälfte beS beßepenben ©aßeS s.u ermäßigen. SluS bem ©ertrage refultirt für ©cutfcplanb ferner bic SRöglicpfcit, für bie Korrefponbcns mit ©nglanb bie SRoutc über (Salats mieber su benußen, bie megen ber popen fransößfepen

regelmäßig anlcgen, 311 benußen. ©cm mit Amerifa forrefponbitenben beutfepen ©ublifum mirb baburep ein 3eitgeminn bon etma 24 ©tunben cnnöglicpt, ber na- mentlich für bie ^anbelSbesiepungcn bon mefcntlichcr ©ebeutung merben fann. * SRacp borßepenben ©emerfun^en mirb nt ben cinsdnen ©ertragS- beßimmungen nur SalgenbcS crlautcmb ptnsusufügen fein: Slrt. 1 pat ber, mx Slbtraßung burep einen (^preßboten bc- ßimmten ©enbungen feine Ermahnung getpan, meil biefelbcn in Sranfreicp sur 3dt noch unbefannt ßnb. 3w ©cutfcplanb mirb ipr Rußen mepr unb mepr gemürbigt, mie aus ber Xpatfacpe crpellt, baß

eine eingepenbe ©rüfung susumenbm, unb cbcntucH beren Einführung borsubereiten. Slucp bie ©oßanmeifuftgen ßnb im Slrt. 1 nicht aufgcfüprt. 3Ptc 3ulaffung pat in SRücfßcpt auf bie in Sranfreicp beßebenben ©elbbcr- pältniffe mx 3tit noch beanßanbet merben müffen. ©obalb aber bie SRctallbaluta tn Sranfreicp bodßänbig micberpergeßcllt iß, mirb auch mit Einführung ber ©oßanmetfungen borgegangen merben, für mel- epen Saß Tarif unb ©erfahren mit ber fransöfifepen ©oßbermaltung tm ©orauS bercinbart morben ßnb. Art. 4. ©omopl im internen ©oßberfepr ©eutfcplanbS, als auep in ben meißen neueren ©oßberträgen, ein ©tajmtalgcmicpt bon 15 ©rammen für ben einfachen ©rief angenommen, ©a jeboep ber fransößfepe Xarif, abmeiepenb bon biefer ©emopnpeit, im inneren ©erfepr SranfrctcpS baS ©emiept beS einfachen ©rtcfeS auf 10 ©ram-

men befepränft pat, fo*fap ßcp bie beutfepe ©oßbermaltung su iprem lebhaften ©ebauem gcnötptgt, biefc bcengenbe ©emlcptSprogrefßon auep für ben internationalen ©erfebr ansunepmen. Slrt. 5. ©aS bisherige ©orto bon % ©rofepen für ©rueffaepen auf ben Söunfcp ber fransößfepen ^Regierung unberänbert beibe- palten, bagegen bie ©cmicptSbrogrcfßon bon 40 ©rammen auf 50 ©rammen auSgcbepnt, infomeit alfo eine Erleichterung bemirft. Slrt. 6. ©aS ©orto für SBaarcnproben betrug BiSper % ©rofepen ober 10 EtntinieS für 40 ©rammen, ©a in SMgc btefeS niebrigen ©aßeS su btelc fleinc ©aefete mißbräuchlich auf bic ©oß gelangt ßnb, fo pat Sranfreicp jene %a§e für feinen internen ©erfepr auf 30 EentimeS erpöpt. SRacp biefem ©organge mar cS unbernteiblich, bie internationale Sajc für SBaarenproben auf 3 ©rofepen für bte erßen 50 ©rammen mit einer aisbann eintretenben Ermäßigung auf % ©rofepen für iebe meitcren 50 ©rantnten feßsufeßen. Slrt. 9. ^mjtcptlicp ber refommanbirten ©enbungen, mdepe bent fransößfepen ©oßmefen BiSper fremb maren, pat btcfcS ßcp ben bieffeitigen ©orfeplägen angefcploffeit. ©ie SRefomtnanbirung mirb bemnaep auch bei ©rueffaepen, Söaarenprobcn unb ©efepäftspapieren Suläfßg fein. ©aep borßepenben Erläuterungen fann ber SluSfcptiß bem ©unbcS- ratpe nur empfehlen: bent borgclegten ©ertrage bie 3ußimmung su ertpcilcn. ©teppan. £oftnann. §eermart. SRupßrat. b. Krofigl Krüger.

SluS ben bem SRcicpStaae toorgelegten ©pesialetatS für baS 3apt 1873 tpeilen mir folgenbe meitcre SluSsüge mit: ©er Etat beS IRcicpSfansler-SlnttS pro 1873 fcplicgt mit or.ic.1 S. 1Ü»70 47*^^

2000 Splr. sur ©crboüßänbigung ber tccpnifcpcn Einrichtungen tnner- palb beS ©cbäubcS ber Scorntal - EicpungS Kommtfßon. ©ie fortlaufcnben SluSgaben ßnb: 1) ©efoloungen 131,000 ^plr. (-+-32,260 Xplr.). ©ie Erhöhungen gegen ben Etat 1872 ßnb nteiß burep ©ernteprung beS ©canttcnpcrfonalS (um 1 ©ireftor, 3 bortragenbe ©ätbe, 5 erpebirenbe ©cfretäre jc.) beranlaßt. 2) Slnbere perfönlicpe SluSgaben 9850 Splr. (•+• 2000 Tplr.). 3) ©äcpücpe SluSgaben 20,000 Xplr. (— 2500 Splr.) 4) Hnterpaltung beS ©ienßgebaubeS unb beS ©artcnS 1000 £plt. (mie 1872). 5) Kontrolc ber göÜe unb ©erbraucpSßeuem 138,800 §plr. (- 7200 Splr.). 6) ©tatißi^cS Slmt 29,760 Tplr. (nett). 7) ©onnal EicpungS - Kontmifßon 9750 3:plr. (-+- 2500 Tplr.). 8) ©ermaltung ber SRcicpSfcbulb 1700 Splr. (mie 1872). 9) ©enßonen unb Hntcrßüßungcn 152,400 X^Tr. (-+- 3000 Tplr.). 10) Abftnbungen in Solge Slufpcbung ber ElbsöUe 92,038 Splr. (mte