1872 / 88 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2140

tfranfreicp eine fefle ©ebübr uon fünfaig Centimen erhoben. Sei bet flbfmbung auß ©eutfcplanb fommt bte im inneren Serfepr beß San» brß beftepenbe ©ebüpr pr Erhebung. ©er Slbfcnbcr einer refommanbirten ©enbung !ann bie Sc- febaffung eineß «Rücffcpeinß verlangen. ©ie «Rücffcbeinc über refom- manbtrtc ©egenflänbe unterliegen nur ber im Urfprungßlanbe in Sln- menbung fommenben ©ebüpr. 51 rt. 10. ©ie §aje für Srefe mit SBertpangabe fefct fiep, mie folgt, pfammen: 1) auß bein Porto für gcmöpnlicbe franfirte Sriefe tckon gleichem ©emiept; 2) auß ber im uorpergebenben Slrtifel fefi- ^efefcten «Refomtnanbationßgcbübr, 3) auß ber ©ebübr oon einem “rofeben für je 20 2Mler ober einen Sbeil oon *20 §halcm beß anch

©

granfreid). Sei Sriefen mit Söcrtpangabc foü baß ©emiept 250 ©rammen nicht überficigcn. ©er angegebene SBcrtp barf nicht höher fein alß 2700 Spalcr ober 10,000 granfett. ©er in einem Sricfc enthaltene Sßcrtpbetrag muf oom Slbfcnbcr auf ber SlbreBfcite in ber linfen oberen ©de, ohne irgenb eine «Rafur ober Slbänbcrung, fclbft menn festere oom Slbfcnber anerfannt märe, angegeben fein. ©ie Sricfc mit SBertpangaben müffen unter KTeuacouoert abge- t'anbt merben unb mit fünf Siegeln Derfcbloffcn fein. Slrt. 11. 3m f^allc beß Scrluflcß einer refommanbirten ©en- bung mitb Diejenige Sermaltung, in beren Sereicb ber Scrluü flatt- gefunben bot, bem Slbfcnber, ober eintretenbe» gaflß bem Slbreffaten eine Entfcbäbigung Bahlen oon oierjebn Sbalcrn, menn bie Slbfcnbung auß ©eutfcblanb erfolgt ifi, ober oon füttfsig granfen, menn bie Slb» fenbung auß granfreicb ftattgefunben bot. 3nt gallc ein Srief mit SBertpangöbc oerloren geben ober feineß 3nboltß beraubt merben feilte, fei auf beutfebem ©ebiete unter umflänben, melcbe für bie beutfebe Pofioermaltung nach beutfeben ©efefcen bie Erfajjpfitcbt aur golge hoben mürben, ober auf franaö- ftfebent ©ebiete unter Utnflänbcn, melcbe für bie franaöftfebe pofl- oermaltung nach franaöfifeben ©efeben bie Erfappflicbt aur golge haben mürben, fo hat bie oerantmortlicpe Sermaltung bem Slbfcnber, ober in ©teile beffelbcn bent Slbreffaten innerhalb einer grifi oon Bmei Monaten, oom Sage ber «Rcflamation an gerechnet, ben an- gegebenen ©ertb sw Bohlen ober aaplcn bu loffen, für melden bie im mrtifcl 10 fejlgefcbte SfTficbcrungßgebfibr entridhtet Ifi. ©erartige «Rcflamationcn ftnb jeboep nur auläfjig, menn fle innerhalb feepß

Slrt. 12. 3*&e Sermaltung besieht ungethcilt Diejenigen träge, melcbe nach SRaBgabc ber oorhergebenben Slrt. 4, 5, 6, 7, unb 10 in ihrem ©ebiet erhoben merben. mirb außbrücflicp amifepen ben fontrabirenben ^heilen oerein

Sare ober ©ebübr au ßoften ber Empfänger untermorfen merben Dürfen. 31 rt. 13. ©ie beutfebe Pofioermaltung unb bie franaöftfebe Pofi- oermaltung fönnen fiep gegenfeitig Korrefponbenacn jeber 3lrt aum Einaeltranjtt nach unb auß [sieben Öänbcm überliefern, benen ftc aur Sermittelung bienen. ©aß beutfeb-fransöftfebe Porto bilbet feinen ©egenftanb ber Slb- reebnung amifepen beiben Sermaltungen. Süß Slußnahmc oon ber oorflcbcnben Seftimmung foUen für bie ÄorrefponbcnBcn nach unb auß übcrfecifcbcn ßänbern an bie tranfitleiftenbe Sermaltung biefelbcn fPortofä^c oergütet merben, melcbe für berartige ^orrefponbensen im inneren Scrfchr biefer Senoaitung erhoben merben. ©ie Scträge an frembem *|3orto unb an ©eeporto, melcbe bie beutfebe 35oftoermaltuni an bie franBöjtfcbe 33oftoermaltung bu ocr- güten hot, foüen nach Stabgabc ber bem gegenmärtigen Sertrage bei- gefügten 3lnla§c A berechnet merben. ©ic Scträge an frembem Sorto unb an ®eeporto, melcbe bie franBöftfcbc Softoermaltung on bie beutfebe Softoermaltung bu oer- güten hat; foDen nach 2Rafgabe ber bem gegenmärtigen Sertrage bei- gefügten Einlage B berechnet merben. ©ß mirb ocrcinbart, ba| bie in ben 3(nlagen A unb B feftgefebten Scbingungen im gcineinfamen ©inoerflänbniB ber beiben Sermal- tungen abgeänbert merben fonnen. 3t rt. 14. ©ie ©cutfebe 33oftoermaltung unb bie ftranBöjtfcbe Sofiüermaltung merben gegenfeitig bie gefcbloffenen Sriefpacfetc be- färbern, melcbe bie eine Sermaltung im Xranfit bureb baß ©ebiet ber anberen Sermaltung abfenbet ober empfängt. Hin eine billige 3lußglcicbung für ben oon beiben ^heilen ge- leiteten Xranftt hcrbciBuführcn, fou Diejenige ScrmalPng, melcbe im Saufe eineß Sierteljahreß an Sriefen unb ©rticffacben ein gröfereß ©emicbtßquantum abfenbet ober empfängt, alß bie anbere Sermal- tung, biefet lejjtcren Sermaltung folgcnbe Seträge für baß Stepr- gemiebt alß ©ntfebäbigung Bahlen: feebß tyranfen für jebeß Kilogramm Sriefe, unb einen granfen für jebeß Kilogramm 3eitungen unb anbere, einer ermägigten äaje unterliegenben ®enbungen. twrb inbeb oercinbart, oaB feine Sntfcbabigung für baß oiertel- jährlicbe 2)tchtgcmicbt bu Bahlen ift, menn baffclbe nidfet mehr beträgt, alß 100 Kilogramme Sriefe unb 500 Kilogramme gelungen unb anbere ©rucffacbem ©ie beutfebe ^pofioermalPng unb bie framöftfebe fpofiocrmaltung merben gegenfeitig bk gefcbloffenen Sriefpacfetc beförbern laffen, melcbe fcie eine Sermaltung mitteljt ber ®eepoiirouten ber anberen Scrmal-

Jpi ö v% . % . . ^P^^öfreie Sefärberung mirb nur ber Korrefponbenj m 33oftbienjt-3lngelegenhciten eingeräumt. 31 rt. 16. ©ie Umrechnung ber in §balcm unb ©rofeben auß- gebruaten Scträge in anbere beutfebe ©ährungen mirb; fomeit erfor* berlicb, in ber bei ber bcutfdjcn 33oftoermaltung üblichen ©eife be* mirft merben. 31 rt. 17. ©ie auf ben 3lußtaufcb ber KorrefponbenBcn beBüg* lieben Abrechnungen merben monatlich aufgejlellt, unb Bmar oon jeber ber beiben Sermaltungen für bie oon ber anberen Sermaltung em- pfangenen Sricffartcnfcblüffe. ©tc betreffenben 3lbrecbnungen merben gegenfeitig geprüft unb bemnäcbfi oicrtcljäbrlicb in eint ©eneral- abreebnung Bufammcngcfaft. ©aß (5rgcbni§ ber ©eneralabrecbnuna mirb in ber ©ährung beßjenigen ©ebietß feftgeftellt, für mcld^cß ftcS eine gorberung heraußjtellt. ©ie ®albiruna erfolgt in ©ccbfcln auf Serlin, menn eine gorterung für bie beuttebe Sermaltung entfällt, unb in ©ecbfeln auffporiß, menn eine gorberung für bie framöfifebe Sermaltung entfällt. 3lrt. 18. ©ie beutfebe 53oftoermaltung unb bie framäftfebe So|l- oermaltung merben im gcmcinfamcn ©inoerflänbniB bte goim ber im oorbergebenben Slrtifel 17 ermähnten 3lbrccbnungen, fomie alle mcitcren befonberen ©ienfloorfcbriften feflfeben, melcbe erforberlich ftnb, um bie Slußführung beß gegenmärtigen Sertrageß bu fiebern. 19- ©er gegenwärtige Scrtrag mirb fobalb alß möglich unb fpäteftcnß am 1. SD^ai 1872 Bur 3lußführung gehrad)t merben unb foü fo lange gültig bleiben, biß einer ber ocrtragfcblicfknben Xhetle bem anbem, unb imx ein 3ahr im Sorauß, feine Slbftit angefünbigt hot, ben Scrtrag aufsuheben. ©ährenb biefcß lebten 3ahreß bleibt ber Sertrag ooüflänbig in Kraft, unbefebobet ber 3lufftcllung unb ®albirung ber Slbrecbnungcn Bmifcben ben Sermaltungen ber beiben Sänbcr nach 3lblauf beß ge* baebten ^erntinß. Som ^age ber 3lußführung beß gegenmärtigen Sertrageß merben aüe ben Spoflocrfcbr betreffenben früheren Scflinmiungen unb geft- fepnaen jtDifcbcn ben beutfeben ®taaten ober Sermaltungen unh granfreicb aufgehoben. 31 rt. 20. ©er gegenmärtige Sertrag foü ratifijirt unb bie SRatififationcn foüen fo halb alß möglich Serfaiüeß außgemecbfelt merben. gu Urfunb beffett hoben bie Scoottmäcbtigten benfelben in bop* pelter 3lußfertigung unterseiebnet unb mit bem 3lbbrucf ibreß Set* febaftß oerfehen. ®o gefebehen bu Serfaiüeß, ben 14. gebruar 1872. 3lrnim. ®tephon. (L. S.) (L. S.) SRemufat. ©. Dtampont. (L. S.) (L. S.) * t ©en ÜRottoen ift folgenbcr Seridbt beigefügt: Sericht beß Slußfcbuffeß für (Sifcnbabncn, ?5oR unb Xelegraphenr betreffenb ben Btrifchcn ©eutfcblanb unb granfreicb gefcbloffenen Soft* oertrag oom 14. gebruar 1872. ^ t Serlin, ben 2. 3lpril 1872. Sacbbcm ber griebc mit granfreicb micbcr hergcfleüt mar, er- forberte baß 3ntereffe beß gegenfeitigen Scrfehrß, bie bureb ben Krieg unterbrochenen pofialifeben SeBiehungcn BU?tfdcken ©eutfcblanb unb granfreicb ohne Sersug mieber anBufnüpfen. gu biefem ©nbe mürben bie Sojloerträge, melcbe B^ifcben Stufen, Sapem, Sabcn unb beBtehungßmeife bem gürften oon §&urn unb einerfeite unb granfreicb anbererfeitß oor bem Kriege beftanben hotten, bureb ben Krieg aber aufgehoben maren, einftmeilcn thotfäcbüi mieber in Slnmenbung gebracht. ©er Ifolsbcrgcftalt gefebaffene gufianb fonnte inbeffen ©eutfeber- feitß oon oorne herein nur alß ein oorübergehenber modus vivendi angefehen merben, auf beffen Sefeitigung thunli^ft balb Sebacbt bu nehmen mar. ©enn bie gebadeten Sertrage maren ber Slußbrucf unb 3lußflu§ ber pofialifeben Siclgcftaltigfcit ©eutf^lanbß unb ber 3lb- bängigfeitj in melcber leptercß in Sepg auf bie Kommunifationßmegc für ben internationalen Serfchr ftcb Bur geit ihreß 3lbfcbluffeß bu granfreicb befänb. ©iefe Serhältniffc hotten bahin geführt, baf nicht ber ©rtrag ber hohen «ßortofäfcc, benen bie bcutfcb-franaöfifcbc Korre- fponbens untermorfen mar, aum größeren Xheile ber franaöfifeben Sofloermaltung aufiel, fonbern auch ber Sranfit bureb granfreicb mit einem ®pftcm oon Slbgaben belaflet mar, melcbe baß 2Ra§ beß internen framöfifeben Sortoß aum ^heil noch überfebritten. Seifpielßmeifc erhob granfreicb für bie in gefcbloffenen Sricfpafeten tranfitirenbe Korrefponbena ©eutfcblanbß mit ®panien unb «Portugal eine ©ebübr oon 80 (Scntimcß für 30 ©ramrneß, mooon bie golge mar, bafr ©eutfcblanb baß Sorto nach ber pprenäifcben ßalbtnfel auf 6 ®gr. für ben.Srief erhallen mu£te. Seim ©inaeltranflt brachte granfreti feinen ^anf mit ber oerfdjärften unb jcbcnfaüß ungcmöhnli^cn ©c- micbtßprogrcffton oon 7\ bu ©rammen aur 3lnmenbung, ein Ser« fahren , melcheß bie in ber SRcgel auß febmereren Sriefen beflcbenbe Korrefponbena ©eutfcblanbß nach fcen übcrfeeifchen Sänbcm in empfinb- lieber ©eife beeinträchtigte. Sin folcbcr gufianb fonnte bie Serbältniffe nicht überbauem, melcbe ihn gefebaffen hotten. Slucb abgefchen baoon, baf bie auß früherer geit batirenben «Pofloerträge ben gegenmärtigen flaatßrecbt* lieben Scrhältniffen ©eutfcblanbß nicht mehr entfprecbcnb maren, fehlen eine burebgreifenbe 3lenberung ber ©runblagcn, auf benen üe beruhten, uncrläfilicb. ©ie beutfebe Seicbßocrmaltung ärgerte beßbalb nicht mit bent Scrfuche, febon bei ben auf ©runb beß Slrtifel 17 beß gricbenßoertrageß oom 10. 2Rai 1871 bu granffurt cröffnctcn Ser-

2141

hanblungen eine ben Slnforberungen ber ©egenmart entfpreebenbe Scrflänbigung über bie pofialifeben Scaiebungcn mit granfretcb h«- beijuführen. ©ie Sorfcbläge ber beutfeben Sofloermaltung beameeften im ©efentlicben: Einführung eineß ermäBigten ^lortoß für bie beutfeb- franaöfifche Korrefponbena, bolbfcbieblidje Xheiluitg bcffelben aiuifcben beiben «Poftoermaltungen unb bie Sermirflicbung beß freien «poft- tranfttß bureb baß beiberfeitige ©ebiet. ©o bu granffurt auf oiefer ©nmblagc eine Serfiänbigung mit granfreicb nicht bu erreichen mar, fo blieb Der beutfeben «pofloermal- tung nur ber 3lußnckeg, bie 3lufbcbung_beß -- ^ - fianbeß, unb alß goige baoon bie imangeß biß aur ©renae mit bem 1. Januar iw/z tn oeiumnue xaus- ficht au nehmen. 3uamifcben ifi jeboeb meiteren in Serlin ange- fnüpften unb in Sariß fort^efepten Scrhanblungen gelungen, bu einem ben bcibcrfcitigcn 3ntercflcn entfpreebenben SrgcbmB bu fommen. SRadb reiflicher Srmägung fonnte bk franaöfifche SRegierung ftdh ber Sinftcbt nicht länger ocrfcfclie§en, baB ein «pofioertrag mit ©eutfeb- lanb nur auf Dem Sobcn ooüfiänbiger «Parität möglich mar, bkrauß folgte oon fclbft, baB ber 3lnthcil beiber fRciche an Dem gemeinfamen sporto nach gleichem 2RaB bemeffen merben mufte. ©er Scrfchicben- heit ber internen «Pofttasen unb ben finanaieUen Scbürfniffen granf- reicbß fonnte mobl in Scaug auf bie §öpe beß internationalen Xa- rifß, nicht aber in Seaug auf baß «Prinaip ber «portothcilung Sflccbnung getragen merben. Slucb binficbtlicb beß Sranfitß seifte fub bie franaöftfebe «Regie- rung einer freieren Sluffaffung augänglicb. ©ie hohen Xranfitgebühren, feit lange febon ein ©egenftanb ber Sefcbmerbe ber außmärtigen §ofi- oermaltungen, batten biefe mit Sotbmenbigfcit bahin geführt, baß transöftfebe ©ebiet möglicbfi au umgehen, ©er 3“ranfit Durch granf- reicb mar in feiner natürlichen Sntmicfclung gehemmt unb überaü in ftcbtlicber Slbnahme begriffen. 3u befonberer S'eaiehung au ©eutfeb* lano enthielten bie thatjacblieben Serbältniffe für granfreicb feinen SlnlaB, bie angebotene ©Icicbfküung abaulchncn. ©ar ©eutfcblanb für ben «pofioertehr mit Spanien unb «Portugal auf ben Sranftt bureb granfreicb anaemtefen, fo beburfte granfreicb in gleichem, menn nicht in höherem SftdBe für feine umfangreiche Korrefponbena nach ben ncrbifd&en «Reichen, nach SRuflanb, nach Dcfterreich unb einem Xbcile ber 6cbmcia, beß Xranfitß burch ©eutfcblanb. hierbei fant Der Um- Ranb noch mefentlicb in Setracbt, baB bie atoifeben Ccfierreicb, be- itehungßmeife ber Sdjmcia unb ben beutfeben ^Pofioermaltungen be- [iehenben «Pofioerträge ftcb auf SlfaB unb Sothringen nicht crifteeften, Erleichterungen beß Xranfttß burch biefeß ßanb für bie Korrefponbena mit granfreicb Daher nur im ©ege einer Serfiänbigung mit ©eutfeb* Ianb erreichbar maren. ©iefe ©ejicbtßpunfte, fomie bie aügemeine Srmägung baB granf- reicb bureb bcbarrlicbcß gejihalten an ©runbfäfeen, melcbe mtt ben Slnfchauunaen unferer geit unb ben Scbürfniffen ber Sölfer nach er- leichterten Serfebrßbeaicbungen in unläugbarem ©iberfpruebe flehen, ftch unoermeiblicb in eine ifolirte Sage bringen mürbe, hoben fchlieB* lieh bu ber Einigung geführt, beren SrgebniB in bem pofioerträge oom 14. gebruar nunmehr ber ©enehinigung beß Sunbeßrathß unter- breitet ifi. «Rach 3nhalt biefeß Sertrageß mirb 1) baß beutfcb-franaöfifche Sriefporto, melcheß bißber für ben gröferen §bril ©eutfchlanoß 4\ t für Die «Rheinlanbe 3J ©rofehen be- trug, auf ben ®afc oon 3 ©rofeben ermäBigt. Einer meiteren £erab-

©rünben nicht beitreten bu fönnen. 2Ran ifi jeboeb überetngefommen, fobalb bie Serbältniffe geftatten, baß internationale porto auf 2i ©rofeben bu ermafigen, einen ®a|, ber gegenwärtig febon auf btejenigen Entfernungen, melcbe 30 Kilometer tn geraber ßinie nicht überfdbreiten, aut Slnmenbung fommen foü. 2} ©ie bißherige Slrt ber Portothcilung mirb befeitigt. 3«De ber beiben pofioermaltungen behält baß Porto, melcheß ftc ergebt, bie beutfebe Sermaltung mithin baß porto für bie franfirten Srtefe nach granfreicb unb bie unfranfirten Srkfe auß granfriicb, bie franjöftfcbe Sermaltung umgefeprt baß porto für bic franfirten Sriefe nach ©eutfcblanb unb bie unfranfirten Sriefe auß ©eutfcblanb. ©iefe Siegelung fommt im Sffcfte einer bolbfcbkblicben portothcilung gleich, hat aber oor biefer ben nicht bu unterfcbäfccnben Soraug, baB ftc bie gegenfeitige Slbrecbnung unb aüe mit berfelbcn oerbunbenen ©eit- läufigfeiten überfiüfftg macht. mirb biennit ein Serfahren, beffen 3mecfmäBigfeit im beutfcb-öfierrcicbifcbcn pofioetfehr feit einer Stcihe oon fahren erprobt iji, auf ein gröBereß intcmationaleß ©ebiet auß- gcbchnt unb Damit eine mefentlicbc Sereinfacbung ber abminifiratioen Seaiehungen ermöglicht. 3) Sin bie ®tcüe beß 0pflemß fißfalifeber Slußnupung beß £ran- fitoerfchrß tritt ber ©runbfaß gegenfeitiaer Xranfttfreihcit, mit einem mäBigen Entfcbäbigungßfaie für baß «ERcbracmicbt, melcheß ftcb nach oierteljährlicber Slbrecbnung für-bie in gesoffenen Pacfetcn beför- berten Sricfc unb ©rueffa^en au ©unfien beß einen ober anberen ©taateß ergeben mirb. ©er Sinaeltranfit unterliegt bmftcbtlicb Der %a%t, Xhetlung unb progreffton benfelben ©runbfäfccn, melcbe für bie internationale Korrefponbena angenommen ftnb, mithin tritt bem Tarife berfelben lebiglidb baß Porto beß Dritten ©taateß hinau. Stuß- genommen hicroon ifi jeboeb Die Korrefponbena nach Den überfceifchcn Sänbcm, für melcbe bem tranfitlcifienbcn ©taate bie portofäfee oergütet merben, melcbe biefer ©taat im eigenen Serfchr mit jenen ßänbern erhebt, ©o menig Die Scfcbränfungcn ermünfebt fein fönnen, melcbe hiernach Die Xranfttfreiheü noch erlcibcn mirb, ifi Doch ber gortfebritt nicht bu oerfennen, Der in bem ©pfiem ber gegen» feitigen Kompenfation mit Siücfftcbt auf Die freie Semcguna in bem SertragßabfcbluB mit fremben ©taaten liegt, ©cbon baß ift für bie

internationalen Seaiehungen ein mefmtlicher ©eminn, baB Daß «Kommt ber ßänge bet Xranfitroutm unb Der ©dbmierigfcitm ber Xranßporte fortan auß ber Serechnung fchminbet, baB auf Die Senkung ber **nb * V— bi . iffe ... tm über bie §ranfttfä|e nothmenbig machten, feine Sücfficbt mehr bu nehmen ifi. ©iebtiger noch ifi, baf, mäbrcnb beibe Stciche in ber ©egenfeitigfeit Der ©ienfiletfiungcn Die Slußgleicbung ihrer pntereffen finben, fie auglcicb in bie Sage gebracht merben, tpren «pofmerfebr mit anberen «Rationen nach oerfebtebenen Sticbtungen hin oon ben tn hoben Slbgaben immer Ikgenoen ^entmniffen bu befreien, ©ic beutfebe Pofmermaltung mirb hierbur^ tn ben ©tanb gefeßt, baß porto nach ©pgnien unb Portugal auf bie Hälfte beß befiehenben ©afceß ju crtnäBigen. Sluß bem Sertrage refultirt für ©eutfcblanb ferner Die SRöglicbfcit, für bie Korrefponbena mit Englanb bie SRoutc über Ealaiß mieber bu benupen, bie megen ber hohen franaöfifeben

rcgelmäBig anlcgen, au benujen. ©em mit Slmerifa forrefponbitenben beutfeben publifum mirb babureb ein geitgeminn oon etma 24 ©tunben cnnögiicbt, Der na- mentlich für bie £anbclßbeaicbungcn oon mefcntlicher Sebcutung merben fann. «Rach Dorfiebcnben Semcrfungen mirb ju ben cinaclnen Sertragß- bejiimmungen nur golgenbeß erlautcmb htnauaufügen fein: Slrt. 1 hat ber, jur Slbtragung Durch einen EsprcBbotcn be- ftitnmten ©enbungen feine Ermahnung getpan, meil biefelben in granfreicb aur geit noch unbefannt ftnb. 3n ©eutfcblanb mirb ihr KuBcn mehr unb mehr gemütbigt, mie auß ber Xpatfacbe erhellt, baf im 3aprc 1871 im ©ebiet ber Steicbß-Poftoermaltuna 860,000 EipreB- fenbungen Durch Die poft beförbert morben. ©ie franaöfifebe Regie- rung, hierauf aufmerffam gemacht, hat oerpeiBcn, biefer Einrichtung eine eingebenbe Prüfung auaumenbm, unb eoentueü Deren Einführung ooraubereiten. Slucb bie pojianmeifungen ftnb im Slrt. 1 nicht aufgeführt. 3bte gulaffung hat in Sücfftdbt auf bie in granfreicb heftehenben ©elbocr- hältniüe aur geit noch beanftanbet merben müffen. ©obalb aber bie «IRctaüoaluta tn granfreicb ooüfiänbig micbcrbcrgcftcüt ifi, mirb auch Einführung ber poftanmeifungen oorgegangen merben, für mel- gaü Xarlf unb Serfabren mit ber franaöftfeben pofioermaltung Sorauß ocreinbart moroen ütib.

mit eben tm Sorauß ocreinbart morben fitib. Slrt. 4. ©omopl im internen pofioerfepr ©eutfcblanbß, alß auch ln ben meifien neueren Poftocrträgen, ifi ein Slajimalgcmicht oon 15 ©rammen für ben einfachen Srief angenommen, ©a jeboeb brr franaöftfebe Xarif, abmcicbcnb oon biefer ©emohnheit, im inneren Serfchr granfreicbß baß ©emiept beß einfachen Sriefeß auf 10 ©ram- men befebränft hat, fo*fat) ftcb bie beutfebe pofioermaltung bu ihrem lebhaften Sebauem genötigt, biefe bcengenbe ©emicbtßprogrcfjton auch für ben internationalen Serfchr anaunepmen. Slrt. 5. ©aß bißperige porto oon X ©rofepen für ©rueffaepen ifi auf ben SBunfcp ber franaöftfeben Sicgierung unoeränbert beibe- halten, Dagegen iji bie ©cmicptßorogreffton oon 40 ©rammen auf 50 ©rammen außgebehnt, infomeit alfo eine Erleichterung bemirft. Sl r t. 6. ©aß porto für Sßaarenprobcn betrug bißber X ©rofeben ober 10 Etntimeß für 40 ©rammen, ©a in golge biefeß ntebrigen ©afccß gu oiele fleine paefete mifbräucplicb auf bie Poft gelangt ftnb, fo hat granfreicb jene für feinen internen Scrfchr auf 30 Eentimeß erhöht. «Rach biefem Sorgange mar unoermeiblicb, bie internationale Saje für SBaarenproben auf 3 ©rofeben für bte erften 50 ©rammen mit einer alßbann eintretenben ErtnäBigung auf X ©rofeben für jebe meiteren 50 ©rammen feftBufc&cn. Slrt. 9. §tnftcbtlicb ber refommanbirten ©enbungen, melcbe bem franaöftfeben pofimefen bißber fremb maren, hat btefcß ftch Den bieffeitigen Sorfcplägen angefcploffen. ©ie «Rcfommanbirung mirb Demnach auch bei ©rueffaepen, Sßaarenprobcn unb ©efcpäftßpapieren Buläfftg fein. «Rach oorfiepenben Erläuterungen fann Der Slußfcpuf Dem Sunbcß- ratpe nur empfehlen: bem oorgclegten Sertrage bie gujiitnmung bu ertpcilcn. ©teppan. §ofmann. §eermart. Slupftrat. o. Krofigf. Krüger.

Sluß ben bem SReicpßtage oorgelegten ©peaialetatß für baß 3apr 1873 tpetlen mir folgenbe meitcre Slußaüge mit: ©er Etat beß «RcicpSfanaler-Slnttß pro 1873 fcplicgt mit 180 §plr* Einnahmen, mie Derjenige pro 1872. ©ie Slußgaben ftnb 631,698 Splr. bauembe (gegen 1872 -f- 60,160 Sh Ir.) unb an ein- maligen auBerorbentlicpen 550,000 äplr. Kojlen ber Sctpeiligung beß ©eutfepen Rcicpß an Der SBiencr SßeltaußfieHung 1873, 2. Säte, unb 2000 Xplr. aur Scrooüfiänbigung ber tccpnifcbcn Einrichtungen inner- halb beß ©cbäubcß Der «Rorntal Eidpungß Komnttffton. ©ie fortlaufenben Slußgaben ftnb: 1) Sefoloungen 131,000 Xhlr. (-+- 32,260 §htr.). ©ie Erhöhungen gegen Den Etat 1872 ftnb mcift btirdp Sertnchrung beß Scamtcnpcrfonalß (um 1 ©ireftor, 3oortragenbe Rätpe, 5 erpebirenbe ©efretäre tc.) ocranlaBt. 2) Slnbere perfönlicpe Slußgaben 9850 Xhlr. H- 2000 Splr.). 3) ©äcplicbe Slußgaben 20,000 Zblx. (— 2500 §plr.) 4 ) Unterhaltung beß ©ienfigebaubeß unb beß ©artenß 1000 3:plr. (mic 1872). 5) Kontrole ber göüe unb Scrbrauchßficuem 138,800 ^lr. (- 7200 SWr.). 6) ©tatifiikhcß Slmt

(+ 3000 ^hlr.). 10) Slbfinbungen in golge Slufpebung Der Elbjöüe 92,038 Xhlr. (mie