4) bet 0chornPetnfegctmeiPer SB. ©ürgaS/ SRenbant/ 5) bcr 0chomPetnfegermeiPcr (S. (£. 51. 0ch«nberg/ 0chtift- führer/ 6) bcr 0chomPetnfegermeiPer g. 2Ö. 91. SBinfler/ 0teüDer- tretcr beS Sftenbantcn/ fämmtlich gu »erlin (5. 14). 9Wc Urfunben uno CSrflärungen Pnb für bie ©enojfcnfchaft Der- btnbltch/ wenn biefcl&cn mit bcr girma bcr ©cnoffenfchaft Dcrfebcn flnb unb bic eigenhänbigc Unterfchrift bcr fämmtlichen VorPanbS- mitglicber tragen (§. 23.) Die Berufung gu ben ©eneralDerfammlungen gebt Don bem Vorpanbe unter 3eicbnung beS Vorpfcenben ober beffen 0teÜDertreterS au«. Die »efanntmachungen erfolgen bureb baS 3nteüigengblatt (§. 24). Außergewöhnliche Verfammlungen Pnb ben ÜRitgliebem Don 0clten be§ SorPanbeS brieflich befonnt gu machen (S. 13). Eingetragen gufolge Verfügung Dom 11. 2lprill872 am 12.2lpril 1872. (2lften über ba§ ©enoffenfchaftSregiper S&üa^ebanbSfr. 29/ 0.1.) DaS Vergeid&nifi ber ©enoffenfehafter fann in unferem »urcau/ kloPcrjtr. 76 2 kreppen/ gimmer Sfr. 16/ in ben gewöhnlichen ©e- fdbäftSPunben eingefeben werben. »erltn, ben 11. 9lbril 1872. königliches 0tabtgericht. 9lbtheilung für (SiDilfad&en.
£anbel§-§RcgiPer beS königl 0tabtgerichtS su »erlin. 3n unfer ©efeÜfchaftSregiper/ wofelbp unter Sfr. 2140 bic hiePge ^anbelSgefeßfchaft in girma: SJtarcufe & geonfearbt Dermerft Pebt/ iP eingetragen: Die £anbelSgefellfcbaft ip burch gegenfeittge ilebereinfunft auf- gelöp. Der kaufmann ©uPaD Vtarcufe gu Berlin ip gunt allei- nigen ßiquibator ernannt. 3n unfer ©efeÜfchaftSregiper/ wofelbp unter Sfr. 2744 bie hiepge (&ommanbit-@cfeüfchaft auf 2lftien in girma: Deutfcfec Äau&elSbanf, chSomman&tts©efcllfcfeaft auf 91ftien, g* gambreefet* 91* Sange* Dermerft Pebtf iP eingetragen:
3n unfer ©efeÜfchaftSregiper/ wofelbp unter -Kr. 3314 bie ht^Pge §anbelSgefeüfchaft in girma: SJ* 9lagelfcfemtbt & (So* Dermerft Pebt/ ip eingetragen: Die ßanbelSgefcßfcbaft ip burch gegenfeitige Uebcreinfunft aufgelöp. Der gabrifant gerbinanb Sfagelfchmibt gu »etlin ip gum alleini-
gen ßtquibator ernannt.
3n unfer ©efellfchaftSregiPer/ 2tftiengefeflfchaft in girma:
wofelbp unter Sfr. 3360 bie hiePge
Jetliner 9h?o&ufteu skalier* »auf Dermerft Pebt» ip eingetragen: DaS ©runbfapital ber ©efeüfchaft ip burch ben »efchluß beS 9luf- “ btSratbS Dom 19. SOtärg 1872/ welcher pch in beglaubigter gorm latt 42 unb 43 »eilaaebanb Sfr. 185 gum ©efeÜfchaftSregiper be- Pnbet/ um 1/500,000 ^bnler, gerlegt in 7500 9lfticn a 200 S^^aler# auf ben 3nhabet toutenb, erhöbt.
3n unfer ©efeDfchaftSregiPer/ 9ttticngefcüfc&aft tn girma: SjBaggonfaorif ©ebr* ©ofhti
wofelbp unter Sfr. 3570 bie ^tegge
Jpofmann & ch£o*, 91fttengefcllfcfeaft
Dermerft Pebtf iP eingetragen: Der bisherige Direftor SBilbelm ©chinbler ip auS ber Ditef- tion auSgefchicben. Der kaufmann Heinrich ©uPao ©robe m »erltn uno ber gabrifbireftor (frnP Xbieme gu »reSlau Pnb tn Direttion eingetreten. Die ©efeüfchafter ber bierfelbP unter bcr girma: berliner £ari »Delfarbcn «Jfabrif Dr. chgmil 3acobfen* g* grifee am 6. 9lbril 1872 begrünbeten ^anbelSgefellfchaft (jettgeS ©efchdftS- total: Sbauffeepr. 39) pnb: 1) ber Dr. phil. (hntl ^ncobfen, 2) ber Kaufmann ^einnch ßubwig Otto grije, beibe btcr. DieS ip in unfer ©efcHfcbaftSregiper unter 5Rr. 3724 eingetragen worben. Die ©efeHfcbafter ber bierfelbP unter ber girma: 9techfer # ©o* am 1. 9tyril 1872 begrünbeten ^anbelSgcfeßfchaft (jeJigeS ©efchdftS- total: SBalbemarfh:. 27) Pnb bie kaußeute:
1| ^Ibert gerbinanb fRecfer,
2) 93chwl Söilbelm Xbeobor SRecfer, beibe p Demmin. DieS ip in unfer ©efeUfcbaftlregtpcr unter 9tr. 3725 eingetragen worben.
Die ©efeüfcbafter ber bierfelbPSunter ber girma: gRa^er K Füller am 1. 5lpril 1872 begrünbeten §anbelSgefellfcbaft (icfeigeS ©efchdftS- lofal: SD^arfgrafenpr. 50) pnb bie SÖuchbflnblcr: * k
2j (£buarb Sari SBilbelm 9luguP SRüller, beibe bier. DieS ip in unfer ©efcHfcbaftSregiper unter 9tr. 3726 eingetragen worben. Die ©efeüfchafter ber bierfelbP unter ber girma ©ebriibet 9Rütter am 1. 9lpril 1872 begrünbeten ßanbelSgefeüfchaft (je^igeS ©efchdftS- lofal: 9teue königSPr. 47) Pnb bte kauflcutc: 1) 3ohnnneS SRüller, 2) Ineinbolb 2RüUer/ beibe bier. DieS ip in unfer ©efellfchaftSregiPer unter SRr. 3727 eingetragen worben. 3n unfer gimtenregiper, wofelbp unter 9tr. 5061 bie biepge £anolung in girma 91* §erba & ©o* oermerft Pebt, ip eingetragen: DaS ßanbelSgcfcbäft iP burch Vertrag auf bie grau SBilhelmine ®erba, gcb. ßoefingen, bu Berlin übergegangen/ welche baffelbc unter unoeränberter girma fortfefct. Vergleiche 9lr. 6769 beS girmen- regiPerS. DemndcbP ip in unfer gimtenregiper Vr. 6769 bie girma: 91* ^etba K ch£o* unb als beren 3nhöbcrin bie kauffrau SBilbelntine ßerba, geb. ßoefingen, hier (je^igeS ©efchdftSlofal: SBilhclmSPr. 49) eingetragen worben. ßcfctere bat für ihr unter ber aulefct begegneten girma bePeben- beS §anbelSgefcbäft ihrem Sbemanne, bem kaufmann 9luguft £erba bier, Vrofura ertbcilt unb ip biefelbe in unfer ?3rofurenregiper sub m. 2069 eingetragen worben. 3n unfer girmenregiPer tp Vr. 6768 bie girma: ch0* Seicfttcnttitt unb als beren 3nbflber ber kaufmann 0amuel ßeichtentritt hier (jebigcS ©cfd&äftSlofal: 3ögerPr. Vr. 49/50) eingetragen worben. ßeSterer bat für fein unter ber oorbejeiebneten girma beftcbenbeS §anbclSgcfchaft bem 3«liuS Stubemann hier profura ertbeilt, unb ip biefelbe in unfer fßrofutenregiPer sub Str. 2068 eingetragen worben. 3n unfer gimtenregiper ip Str. 6770 bie girma ch£arl DüSfow unb als beren 3nbaber ber kaufmann Sari griebrich SBilhclm DüSfow bi« (iefcigcS ©efchäftSlofal: 3oachimPrafe 5) eingetragen worben. ßcfcterer bat für fein unter oorgebaebter girma bePebenbeS ^an*
iftr tn :b '
ubolf SÄaper,
belSgepäft bent 9lbolpb Heinrich grang DüSfow unb bent ©upao 9lbowb ■Seiitticb DüSfow, beibe hier, 3cbctn für pch, 93rofura ertbcilt unb finb biefe fßrofuren in unfer fprofurenregiper resp. sub 9tr. 2070 unb 2071 eingetragen worben. 3n unfer gimtenregiper ift 5^r. 6771 bie girma: 3* ©♦ ieufdhet 3oInt unb als beren gnbaber ber kaufmann 9lbolpb ^arl ©uPao StiebeS hier (jeJigcS ©efchäftSlofal: ßeipgigerPr. 89) eingetragen worben. ©elöfcht pnb: girmenregiPer 9tr. 2125 bic girma: ch£arl 9öagnot* fProfurenregiper 9tr. 381 bie fßroftira ber Slwitte glorent. 9lnt. 9lug. Söagner für biefe girma. »erlitt, ben 11. 5lprtl 1872. königlid^eS 0tabtgericht, 9lbthcilung für Sioilfachen.
königliches kreiSgericht gu ^anffurt Die unter 9tr. 510 beS girmmregiPerS eingetragene girma:
gimteninbaber: ber 0pebiteur grtebrich SSilbelm Vuffmamt gu granffurt a. D., ip gelöfcht gufolgc Verfügung oom 8. 9lpril 1872 am 8. 9lpril 1872. königliches kreiSgericht gu granffurt a* D* 3n unferitt girmenregiPer ip unter 9tr. 628 als girnteninbaber: bcr kaufmann karl griebrich Sbuarb kobifcfb gu granffurt a. D., als Drt ber Vicoerlaffung: granffurt a. O./ als girma: ©buarb Äobi^, gufolge Verfügung oom 9. 9lpril 1872 am 10. 5lpril 1872 eingetragen worben. königliches kreiSgericht gu Jfrattffurt a* ^5* 3n uttferm ©efellfchaftSregiPer ip gufolge Verfügung tckom 8. 9lpril 1872 an bemfelben Xage golgenbeS eingetragen: ßaufenbe Vr. 114. § imta ber ©cfeüfchaft: ©ebrübet 0d)ulge* ih: granffurt a. D SKecbtSucrbältniffe: Die ©efeüfchafter pnb: 1) ber kaufmann ßouiS 5luguP Sugen 0thulge gu granf- furt a. D./ 2) ber kaufmann 9luguP Sftubolpb Söilhelm 0chulge eben- bafelbp. Die ©efeüf^aft b^t am 1. 9lpril 1872 begonnen.
2157
königliches kreiSgericht gu fitanffutt a* 45* 3n unferm ©efeüfchapSregipcr ip bei ber 9tr. 70 unter ber girma: „9frte&e*laugfcer krebitgefeUfchaft uott 3«PP uttb ©ompagttie^ eingetragenen kommanbitgefeüfchaft auf 9lftien gufolge Verfügung Dom 9. 5lpril 1872 am 10. 9lpril 1872 in kolonnc 3 oermerft, baf bie girma ber Stwignieberlaffung 3« SüPrin oerdnbert ip in: »9lieberlaugh^ krebitgefeUfchaft uon 3chMckP unb ©ompagtiie* kommanbite Äüftrut." Sualeich iP in kolonnc 4 folgcnber Vcrmerf eingetragen: Durch Vefchluf ber ©cneral-Verfammlung »om 8.3anuar 1872 “ abrifant 3^bwbor Vertretung bcr auSgefchloffen worben.
gea Sb
©Icichgeitig Pnb bie §§. 2 3. 22 beS ©efeüfchaftSoertragcS ab« t ip auf eine «Ötiüi aler erhöht.
eänbert. DaS ©runbfapital ber ©efeüfchaft ip auf eine ^Ötiflion
Die SBefchlüffc ber ©cneral-Verfammlung Dom 8.3unuar 1872
bcPnbcn P* in beglaubigter gorm bei bem Veilage-Vanbe Vr. II., Vlatt 91 ff. " königliches kreiSgericht gu granffurt a*
3n unferm ©efcüfchaftSrcgiPer ip gufolge Verfügung oom 9.9lprill am 10. 9lpril 1872 unter Vr. 115 golgenbeS eingetragen worben:
1872 kolonnc 2. girma ber ©cfeüfchaft: SuhnttitcS uoti kuiiowefn § ©omp. kolonne 3. 0i^ ber ©efeüfchaft: granffurt a. C. kolonne 4. StcchtSoerbältniffc bcr ©efeüfchaft: Die ©efeüfchafter pnb: a) ber Vuchbrucfereibepfcer S^hunneS Srbmann SRasimilian ©eorge oon kunowsfp gu granf- furt a. O.j b) ber Vuchhdnbler unb kaufmann Heinrich Siubolph gahlifch bafclbP. Die ©efeüfchaft hat am 8. 2Rärg 1872 begonnen. Die Vcfugnlf, bic ©efeüfchaft gu oertreten, fann nur Don beiben ©efeüfchaftcm in ©emeinfehaft auSgeübt werben.
Der kaufmann Johann Heinrich gehr Don hier, but bierfelbP "m t '
unter ber girma: 3- gefw, ein ^anbelSgefchdft begrünbet. DieS ip gufolge Vcrtügung Dom 2. am 3. 9lprtl b. 3« unter §r. 1577 in baS girmenregiPer eingetragen. kbnigöberg, ben 8. 9lpril 1872. königliches kommerg- unb 9lbmiralitdtS-koüegium. Der kaufmann Vcrnharb ^eilbrun Don hier, bat bierfelbP unter ber girma: »erti^arD ^eübrun, ein ^anbelSgcpäft be- grünbet. DieS ip gufolge Verfügung Dom 2. am 3. 9lpril b. 3* unter 9tr. 1578 in baS girmenregiPer eingetragen worben. ^öuiaSberg, ben 8. Slpril 1872. königliches kommerg- unb 9lbmiralitdtS-kottegium. DaS bierfelbP Don bem kaufmann 3obann ShriPoph groboefe unter ber girma betriebene ^anbclSgefchäft ip burch ben kauf auf ben kaufmann griebrich 9luguP SKochring unb
fr* 91toe^ring unb 9luguft Äurtittamt in _ tr. 1252 bcgichungSweife Ö87 unb 127 gelöfcht worben. Königsberg, ben 8. 9lpril 1872. königliches kommerg- unb 9lbmiralitätS-kottegium.
, bcPehenbe cinholb gap DieS ift 'gufolge”Verfügung Dom 5. am 6. 9lpril b. 3^- unter 9tr. 192 in baS ©cfeüfchaftSrcgiPer eingetragen worben. Königsberg, ben 8. 9lprii 1872. königliches kommerg- unb SlbmiralitdtS-koücgium. Die bicrfelbg unter ber girma tck* p^ortatiuS ds ©rotfee be- Panbene ßanbelSgefeüfchaft ip burch baS 9luSfcheibcn beS ©efeü- fdhafterß Vemharb 3ohann ßeopolb D. §ortatiu§ aufgelöft worben; SlfttDa unb ^3afpoa berfelben hat bcr ©efeüfchafter 5Ubert 3uliuS Sbuarb ©rotbe übernommen/ welcher baS ©efchäp unter berfelben girma/ für aüeinigc Stcchnung fortführt. Deshalb iP gufolge Verfügung Dom 6 5lpril b. 3. an bemfelben Sage bie girma d* ^ortatiuS 8? ©rotfee unter Pir. 381 im ©efett- fchaftSregipcr gelöfcht unb unter Vr. 1579 in baS girmenregiPer ein- getragen worben. , ^ Königsberg, ben 8. 9lpnl 1872 # königliche 3 kommerg- unb 9lbmtralitätS-kottegtum. 3n unfer girmenregiPer ip bei Vr. 834 bic girma gouiS goewenfofen, 3nhabcr kaufmann ßouiS ßoewenfohn gelöst. noo .. ©Icichgeitig ip in unfer ©cfettjchaftSrcgtPer sub 9fr 238 bie Don ben kauPeuten §ugo Söien unb ^etrmann kiehl gu Dangig unter ber girma: t
feit bem 1. 2Rärg 1872 gebilbete offene ^anbelSgefeüfchaft eingetragen worben. Datuig, ben 10. 5lpril 1872. königliches kommerg- unb 9lbmiralitätS-koüegium. p. ©robbeef. 3n unfer girmenregiPer ip unter 9ir. 544 bie girma D* 9®ofe* tfealer in Vromberg, unb als beren 3nhaber ber kaufmann DaDib SÄopthaler hin: gufolgc Verfügung Dom 9. 9lpril 1872 heute ein- getragen. »romberg, ben 9. 3tpril 1872. königliches kreiSgericht. L 9lbtheilung. J3n nnfer girmenregiPer ip unter Sfr 545 bie girma 3«^^ 0alomon in Vromberg/ unb als beren 3nhaber Der Ikaufmann 3uliuS 0alomon hier gufolge Verfügung Dom 9. 9lpril 1872 heute eingetragen. »romberg, ben 9. 9lpril 1872. königliches kreiSgericht. I. 9lbtheilung. 3n unfer ßanbclSregiPer würbe heute bie 9lftiengefcüfchaft „0Äleftf(t)c ^cutralbanf für ganbwirtfefefeaft unb £a#bel" betreffenb/ eingetragen: a) im ©efcttphaftSregiPer bei 9ir. 893/ ba§ bcr ©eneralfcfretär Söilhelm körn aus bem VorPanbe gurüefgetreten unb ber kaufmann karl Heinrich öubwig kaerger gu VreSlau auS bem 9lufpchtSrathe in ben Vorpanb belcgirt worben, b) im 95rofurenregiPer unter 9fr 632, bap bcr kaufmann 9lugup ?5etcrS gu VreSlau gum §rofuriPcn mit ber Vtapgabe hepeüt worben iP, bie girma ber genannten 9lfticngefeüfchaft in ©e- meinfehaft entweder mit einem Sltitglicbe beS VorjtanbcS ober mit einem gweiten Sßrofuripen per procura gu getchncn. »reSlau, ben 5. 9lpril 1872. königliches 0tabtgericht. ^htheilung L 3n unfer ©efcüfchaftSrcgiPer ip bei SRr. 770 bie £anbelS- gefcüTchaft ,,©arl ^cfeolfe" betreffenb/ h«ute folgenbeS eingetragen worben. Die ©efeüfchaft hat pch aufgelöp unb beftnbet Pch in ßiqui- bation. Sum ßiquibator ip bcr bisherige ©efeüfchafter/ ber »rauer- rneiper Earl 0choip ^icr befteüt. »reSlau, ben 6. 9lpril 1872. königliches 0tabtgcticht. 9lbtheilung I. 3n un^er ©efeÜfchaftSregiper ip 9tr. 906 bie Don a) bem kaufmann ßouiS ßewin/ b) bem kaufmann £crrmann ßewin/ beibe gu VrcSlau/ am 28. üftärg 1872 feicr unter ber girma: ©ebr* gewin, errichtete offene ßanbelSgefeüfchaft heut eingetragen worben. »reSlau, ben 6. Styril 1872. königliches 0tabtgericht. 9lbtheilung I. 3n unfer ©efeÜfchaftSregiper ip bei SRr. 34^bie ^anbelSgefeüfchaft: betreffenb/ folgenbeS heute eingetragen worben. Die ©cfeüfchaft hat pch aufgelöft unb beffnbet ffch in Öiquiba- tion. 3um ßiquibator ip ber bisherige ©efeüfchafter kaufmann karl Heinrich ßubwig kaerger gu »reSlau bePcüt worden. »reSlau, ben 6. 9tyril 1872. königliches 0tabtgericht. 9lbtbeilung I. 3n unfer »rofurenregiper Pnb 9fr. 633 ber kaufmann 2luguP @dbü| unb bcr kaufmann StuDolph 9tauchfup/ beibe gu »reSlau/ als koflcttiDprofuriPen ber hier bePehenben/ in unferem ©efeüfchaftS- regiper Vr. 900 eingetragenen 9lftiengcfellfchfeaft 0dfelepfcfec 91f* ttenbrauerei heute eingetragen worben. »reSlau, ben 8. 9lpril 1872. königliches 0tabtgericht. 9lbtheilung I. 3n unfer ©efeÜfchaftSregiper ip bei Sfr 846 bie „0cfeleftfchfee 3mmobilicn=^ftiengefeüföfeaft'' betreffenb/ heute folgenbeS eingetragen worben: Der Direftor ber ©efeüfchaft/ SfrgierungSaffcffor Otto gifefeer/ ip Dom 1. 9lpril 1872 ab auS bcr Direftion auSgefchicben unb an feiner 0tcüe ber ©cneralbircftor 9luguP 0chmieber gu »reSlau auS bem 5lufPchtSrath in ben VorPanb gewählt worben. »reSlau, ben 8. 9lprtl 1872. königliches 0tabtgericht. 9lbtheilung I. 3n unfer girmenregiPer iP 9lr. 3061 bie girma ©iiert SOlüUer hier unb als beren Jnhaber ber kaufmann liiert SD^üüer hier h«ute eingetragen worben. »reSlau, ben 8. 2lpnl 1872. königliche« 0tabtgeticht. 9lbtheilung I. Jn unfer fel%P mit^weignicberlaffung gu ^ »reStau, Den 9. 9lpnl 1872. königliches kreiSgericht. I. Qlbthetlung. 3n unfer girmenregiPer tp unter Vr. 319 bie girma „91* SütaSler Jan." htcrfclbp unb als beren 3nhabcr ber kaufmann Stoa ÜJtoSler bierfelbP heut eingetragen worben. Statibor, ben 8. 9lpril 1872. königliches kreiSgericht. I. 9lbtheilung.