1872 / 88 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3n unter Ocfcfffd^afiSregifler ift beute subAr. 131 Vol. T. Fol. 154 bei ber girma: ^püringer SBanfoereut ju Erfurt Col. 4 fol- genber Vernier! eingetragen: ©et ©tabtratp a. ©. griebrich Vati ift aus bem Voritanbe auSgefcpieben unb an feiner ©teße ber Acntier VMlhelm Vtößcr in Erfurt in ben Vorfianb etngetreten. Eingetragen jufolge Verfügung »om 5. April 1872. Erfurt, ben 5. April 1872. PöniglicheS Preisgericht. I. Abtheilung. ©ie non ber ocrehclicptcn Eleonore Spiele; »erroittweten Pömer; geb. Vurfparbt; geführte girma: ©ottp* !s!ßilp* Körner ift sub 269 Vol. I. Fol. 41 unfereg girmcnregifterS l)cute gelöfcpt worben. Erfurt, ben 8. SDlärj 1872. PöniglicheS Preisgericht. I. Abtheilung. ©er Kaufmann Abolpp griebrich Sßilprim Aüpl bierfelbft ift in baS hier unter ber girma „(Sari Rüpt" bcjlcbenbe £anbclSgefcpäft beS Kaufmanns Emil SSiltjelm Auguft Aüpl bierfelbft als £anbclS- gefeßfepafter am 14. Auguft 1870 cingetretcn; bie gebadete girma ift bcSpalb unter Ar. 78 unteres gtrmettregifierS gelofcbt unb für bie oben gemmnten beiben ießia n 3npaber als offene ^anbelSgcfcllfcbaft unter Ar. 10 unteres ©cfeüfchaftSrcgiftcrS eingetragen jufolge Ver- fügung »om 6. April 1872. 0cktenbal, ben 8. April 1872. PöniglicheS Preisgericht. L Abteilung. ©ie Jßrofura beS Abolph griebrich SBilpcltn Aüpl für bie girma „(Sari Rüpl" ju ©tcnbal (Ar. 78 unfercS girmcnrcgiftcrS) ift er- lofeben unb unter Ar. 8 unfercS VrofurenregtftcrS jufolge Verfügung »om 6. April 1872 beute gelöfcpt worben. ©tcnbal, ben 8. Aprtl 1872. PöniglicheS Preisgericht. I. Abtheilung.

3n baS beim bteflgcn Amtsgerichte geführte £anbclSregifter ift beute eingetragen; baß baS bisher unter ber girma ©eorg ©oge* mann ju ©eeftemünbe betriebene £anbclSgefcpaft erlofcben ift. ©eeftemünbe, 9. SUpril 1872. Pöniglicp VreußifcpeS Amtsgericht. 3n baS beim piejtgcn Amtsgerichte geführte ^anbelSregifter ift beute eingetragen bie girma Vogemann & Söallenfteiti, offene £anbclSgefeßfcpaft; als ©iß ber girma ©eeftemünbe; als 3npaber bcrfelben bie Paufleute ©eorg Vogemann unb 3chck bann SBaßenftcin ju ©eeftemünbe. ©eeftemünbe, ben 9. April 1872. Pöniglicp spmißtfcpcS Amtsgericht.

Slottfurfe, ©uBpaftattoucn, Ruffle&ote, SBorlaPtmgett tu Pergl« [1135] ^onfui^ßröffnuna. Pöniglicp eS Preisgericht ju Spalte, l. Abtbcilung; ben 8. April 1872; Vormittags 11 Uhr Heber baS Vermögen beS gabrifanten Abolpp (£ario ju ßafle a. 0. (welcher auch Abolpb £arrlanbt beiden foll unb unter ber girma Abolpb Eario pter ein faufmännifcpcS resp. gabrifgefepäft betrieben pat); ift ber faufntännifepe PonfurS eröffnet unb ber £ag ber SaplungScinftcßung auf ben 17. SAärj er. fcflgefeßt worben. 3um einftweiligen Verwalter ber SAaffc ift ber Paufmann Vcrnbarb ©cpmibt ^tcr beftellt. ©ic ©läubiger beS ©cmcinfcbulbnerS werben aufgeforbert; in bem auf ben «O* April b^ 3 ö v Vormittags li Uhr, »or bem Pommiffar; £crrn PreiSgericptS-Aath Vcrtratmim ©ericbtS- gebaube; SerminSjitnmcr Ar. 10; anberaumten Termine tpre Erflärungen unb Vorf^läge über bie ^Beibehaltung biefcS Verwalters ober bie Vefteßung eines anbern einftweiligeti Verwalters; fowie barüber abjuaeben; ob ein einzeiliger VerwaltungSratp ju bestellen unb welche ffterfonen in benfelben ju berufen feien. Allen; welche »on bem ©cmeinfcbulbncr etwas an ©clb; papieren ober anberen 0acben in Veftß ober ©ewabrfam ha&M/ ober welche ihm etwas oerfcbulben; wirb aufgegeben; nichts an benfelben ju oer- abfolgen ober ju japlen; oielmebr oon bem Vcfife ber ©egenftänbe btS jum 12. 2)tai 1872 einfeb lief lieb bem ©eriebt ober bem Verwalter ber SJtaffc Anzeige ju machen unb Alles; mit Vorbehalt ihrer etwanigen Accptc; cbenbahin jur PonturSmaffc abjuliefern, ^pfanblnbaber unb anbere mit benfelben gleichberechtigte ©laubiger beS ©entcinfcbulbncrS hoben oon ben in tprem Vefih beftnblicbcn fpfanbftücfen nur Anzeige ju maebtn. Sugleicb werbeh dUe biejentgen; welche an oie S^afTc Anfprücbe als PonfurSgläubiger machen wollen; bierbureb aufgeforbert; ihre Anfprücbe; btefelben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht; mit bem bafür »erlangten Vorrecht bis jum 14. 2Ral 1872 einfchlicflieh bei unS fchriftUch ober ju VrotofoH anjumclbcn unb bemnäcbfi jur Vrüfung ber fämmtlichen innerhalb ber gebachten griff anacmelbeten gorberungeii; fowie nach Veftnben jur Vefteaung beS befinitioen VerwaltungSpcrfonalS auf ben 4* Juni b* 3 V Vormittags to Uht, oor w bem Pommiffar; §etm PreisgcrichtS-Aath Vertram; im ©crichtS- gebaube; SerminSjtmmer Ar. 10; ju erfechten. Sßer feine Anmelbung fcpriftlich einreicht; hat eine Abfcprift ber- felben unb ihrer Anlagen beijufügen. 3eber ©laubiger; welcher nicht in unterem AmtSbejitf feinen SBohnPh hat; muf bei ber Anmelbung feiner gorberung einen am

Serfäufc, Vcrvac^tuitgen, 0ubmtffioncn :c. [1082] Vefatttttmacftung* gunt Verkauf ber an ber neuen Verlincr VerbinbungSbapn unb an ber Vctlin Anpaltcr Eifcnbapn bei Xetttpelpof belegcncn militärftSfalifdteu fiäubcrcicn uott «14 Rtorgen glächcn^ inüalt ift ein 0ubntifftong»Xermin auf ben «&♦ April 181«, Vormittags il tt&r, in unferem Vurcau PlofterZS« Ar. 76 ßagerpauS an- beraumt. Pauflujtigc werben erfuept; bie VerfaufSbebingungen nebft 0itua- tionSplänen tn unferem Vureau eittjufepen unb ipre Offerten noch oor Veginn beS Termins oerflegclt cinjuretcpen. Berlin, ben 4. April 1872. ^öuiglidpe ©arnifpttsVcrwaltuug*

[ii39] SSefanntmacbtnm. Am greitag, bett b^ VormiÖagS 9 ttfjr, foßen in ber hinter ber Pafcmc AaoenSberg gelegenen Varacfe Ar. 1 ca. 3090 Vftck- wollene ßumpen; » 5559 » grauletnenc bo. »1162 » weifileinenc Pa. fowie eine fpartie alter unbrauchbarer Pafernen-UtenfUien banmter Defen oon ©upelfen unb Sßafcpbccfen oon 3inf unter ben oor bem Termin befannt ju maepenben Vebingungen öffentlich meift- bietenb oerfauft werben. SJTagbeburg, bm 10. Aptfl 1872.

2158

pteflgen ©rte Wohnhaften ober jur VtajiS bei unSJberechtigten aus- wärtigen Veoollmächtigten befteHen unb 3U ben Aften anjeigen. ©cn- ienigen; welchen eS hier an Vefanntfchaft fehlt; werben bie SHechtS- anwalte ©octin«; ^crjfelb; Prüfenbergy Stiemer; o. Stabccfe; 0eelig* müller; Echliecrmann; SBilfc; o. Vteren; gritfepe unb giebiger ju 0acpwaltern oorgcfcplagen. ipalle a* b* 0aale, ben 8. April 1872. PöniglicheS PrciSgerifet. 1. Abtpeilung.

[11701 Vetanntmacpung« 3tt bem über ben Aacplaf bcSoerftorbenenSHittergutSbefiperS3ohann ©ottfricb Auguft 5lle|anber ©iefee 3U Vogelgefang eröffneten gemei- nen Poufurfe ift ber einzeilige Verwalter; Paufmahn Abolph 0chulh hier jum befinitioen Verwalter ernannt Worben. £orgau, ben 10. April 1872. PöniglicheS Preisgericht. 1. Abtpeilung.

[11671 ©ie über bie Rittergüter SRaceto unb 3ckopdtoef eingeleitete 0utckl)ö|lation unb auf ben 8. unb 13.3uli 1872 cntqefeljten Termine werben aufgeboben. spiefcfyen, ben 10. Slptil 1872. PöniglicheS Preisgericht. I. Abtpeilung.

[3037] 3n ber Verwaltung beS piejigen Pöniglichcn ApPeHationSfiericptS beün^et fleh ein Dbcrfl-Öicutenant Albre(pt oon 9tcibni^fcpeS ©cib- gibeicommifj oon 7270 ^balern in fchleftfchen Vfanb- unb Aentcn- brtefen. ES hat ber Obeift»ßieutenant Albrccht oon Öteibni^; bucch 2^eüament d. d. Vrieg, ten 22. SDRai 1598 ein ©elb-gibeicommip für bie gauntlte oon SHeibnig gegiftet. ©er Aiefibrgucb an bem gibet- commiB foll nach ber ©tiftungSurfunbe nur einem; bem Aelteflen bet ©cfchwifler fcerer oon Aei6ni|; juftehen. ©unh ben fürfllichcn Vefcpeib d. d. VreSlau; oom 7. äXat 1661; ber ©ebrüber ©eorg Ötibwig unb Eprifitan ju ßicgnifc; Vrieg; ©olbberg unb SBoplau würben bie nicht crfchienenen Anwärter pkäflubirt unb feflgtfeSt; ba^ baS 0uccefftonSrecht bem 3oöchtm griebrich oon Aeibnifc unb ©ä|- borf unb ©irlachSbotf unb nach ihm feinen 0öpnen Eprlflian griebrich unb gerbinanb glorian gebühre, ©eit bem 3abre 1744 ifi bießinieoon Aeibni|-©äBborff-Pochenborff im ungeflörfen ©enuS beS gibcicommiffeS oetblicben. ©aS le|te ©lieb bfefer ßinte; SHittergutS- befther OSwalb SBilhelm oon Otcibnifc auf ^öcferidbt; am 25.3ult 1869 geftorben unb bamtt biefc ßinte erlofdbcn. ©er jur Aachfolge in baS gibcicommif? ^Berechtigte nicht befannt. ©er ben unbe- fangen Vercdbtigten befteüte Purator; 3uflijratp Voanef; hat baS Aufgebot ber unbekannten 3ntereffemen; bepufe Ermittelung beS nach ber ©tiftungfiurfunbe berufenen gibelcommif AachfolgerS beantragt. g°lg e heffen werben behufs tiefer Ermittelung bie unbefannten gibeicommt^3aterejfenten aufgeforbert# ittfoweii fleh folcpe nicht bereits ju bem angeftanbenen Termine ben 20. 3uli 1871 gemclbet paben; fpätejlenS in bem jur Anmelbung ihrer Anfprüdbe auf ben 18. 3ult 1872; Vormittags 11 Upr; im Siamret Ar. 21# im 1. 0tocfe unteres ©ericptSgebäubeS; oot bem 0tabtgertcht8ratp gürfl anjtepcnben Termine mit ihren Attfprüchen ftch ju raelben; unb ihr Accht jur Aacpfolae in baS gibeicommij bem Pönialicpen Appettation^gerichte hierfelbjt; alß gibetcommiS-Ve- pörbe; nacpjuweifen» wtbrigenfaüS fie mit ihrem Anrechte jur Aach- folge in baS gibeicommi§ in ber Art werben auSgcfcploffen werben; baS fle alle §anblungen unb ©tSpoftiioncn beS in ben Veftfc ein- gewiefenen gibeicommigfolgerS; infowett er jur Verfügung über baS gibeicommif? befugt fein foüte; anjuerfennen paben unb oon ipm Weber AecpnungSlegung; noch ErfaB ber gehobenen Aupungen ju forbem berechtigt fein foHen. VreSlau; ben 16. 0eptcm6er 1871. PöniglicheS ©tabtgericht. Etjle Abtpeilunp.

[M. 439]

2159

Verlauf won durften im ^orje. Qucbltnbutq/ bm 3. siptu 1872. Unferc im Anpaltifcpen Untetharjc jtotfehen Aieber unb Vaüenftcbt bclcgenett 0tiftungSforften oon etwa Ölflc&cnm&alt foDcn am 26. SlUCJllj! 1872, 33oriHtttagÖ I0UI)V, JU gtat^auf« Qiafclbfi

gen Termine befannt ?.u maepettben Vebingungen oerfauft werben.

161;3 §eftarcn ober 6S2% SAor- naep SÄeiftgehot unter ben im

igungc ©er ©runb unb Voben brr gorften fennjeiepnet ftep als VerwitterungSboben auf ©rauwaefe; er ift auf ben Pöpfcn unb0übpängen größtenteils troefen unb flacpgrünbig; bagcgcit auf ben Abbacpungen nach Aorb unb Oft meift fepe tiefgrünbig unb fruchtbar. Etwa 50 £cftctren fcplecptcr Vejtanbe ftnb in ben lebten 8 3oP^en in Aabelpoljfulturen utnacwanbelt unb mit einem SBilbgattcr

umfriebigt worben, ©er übrige gläcpcnraum ift in ben beften Vobentpeilen mit 40- bis 80fährigcn Vucpen; in ben Aieberungen mit 40- bis 50iäprigen Ellern; auf Ebenen unb Pöpfcn mit gemtfepten ßöubpoljbcftänben unb jwar oorwiegenb mit mcprpunbertiährigcn; gefun- ben Eicpcn.

Auf ben gorften ruhen bie 0eroitute ber Aaff- unb ßefepolj-; fowie ber ßaubftrcu-Verecptigung. Außerbem flnb SAaft- unb ©rä-

fiattung ber 0chreibgebüpren jufepiefen werben.

en; fiep an unfern ngungen gegen Er- (a. 345/4.) ©er üftagijtrat.

[M 426]

Berlin * ^örlißer Eifetthapn. Rcubauftrecte: Sübbcttau * ©enftettberg * i&ameitj (ßaitbe^grenje). ©ie Erb- unb 0teinbau Arbeiten jur £erftellung beS Unterbaues auf bem ßoofe I. (0trecfe ßübbenau»Ealau * Vucpwälbcpen oon -- - - ~ ft

©tation 0 bis ©tation 450) im ©cfammtbetrage oon ungefähr 3H8/850 Kubif*9)leter drbmaffen# 1#500 H ©teinbaumaffen,

iftcht auS; fönnen auch mit Ausnahme ber pmu aegen Erftat UntemepmungSluftige werben aufgeforbert; ipre Offerten bis ©otttterftaa, ben 95. 5l^ril er., fßormtttagb IO Ufyv, an baS oorbejeidpnetc Vureau cinjufenben. 23erltn, am 9. siprii 1872. ®ie ©ireftto«.

©enftenberg a. Elfter

(a 265/4)

[M. 440]

Aei^S»Eifenbaptien in Elfrtfrfiotbrittge«.

©ie ßieferung oon; 15 ßofomotioen mit Senbem für gemifepte 3«ge; 15 äenber-ßofomotioen; foü im Söegc ber öffentlichen ©ubmiffton oerbungen werben. r 1 ^ t . c ^ . , ©ie ßieferungSbebingungen unb jugepörigen 3etcpnungen ftnb in unferem bauteepmfepen Vureau cmjufepen; auch auf portofreie; an unfere ©rucffacpen-Verwaltung hierfelhff ju rieptenbe ©^reiben; gegen Erftattung ber Po^en ju bejiepen. ©ie Offerten ftnb ocrjtegelt unb mit ber Auffcprift: »©ubmiffion auf ßieferung oon ßofomottoen« bis ju bem am ©onnerfiag ben «♦ §tai b^ 3 V Vormittags ll ttlckr, in unferem ©efcpäftSlofale auf piefigem Vahnppf anftepenben Termine; in welchem biefelberi in ©egenwart ber etwa erfepienenen ©ubmittenten eröffnet werben; portofrei an unS cinjufenben. Strafbare, ben 10. Slprtl 1872. ÄaiferUd^e ©enecal.©itre«ip« (5it.60/IV.) ber ©ifenbabnen in ©Ifaff 5 ßotpringen*

&oluVerfauf Am Srettag, ben ««♦ April 181«, Vor* iittagS IO Upr, im ßofal ber ©aZ^tpin Söittwc Vuffe ju oacpimStpal; feilen oon bem bieSjäprigcn Einfcplagc beS gorftreoierS irimniß naepftepenb oerjeiepnete Vrennhöljcr bei freier Ponfurrcnj min

chUöOejirr joawiui»^ jwiwih nhruep; a) im ©cpußbejirf Eollit; 3ageit 55 u. Xotalttat: Am eichen Pn. f 2 Am. bu^en PI.; 23 Am. buchen Pu.; 190 Am. rfen Pn.; 57 Am. elfen Pn.; 2 Ant. linben PI ; 26 Am. linben

gorftm allgemein üblichen unb foßen im Termine felbft hefaünt fle maept werben, ©rimnip, ben 11. April 1872. ©er Oberförffer« 0taeoie. ^ohsVerfauf^ ©ie in bem ocrfloffenen Söintcr in ben Pönig- lichcn gorpreZren ©tüplenbccf unb Plüß cingefcplagenen gefunben Vucpcn-Plobenpöljer unb jwar: a) im gorfireoier SAüplenbecf etwa 5000 Aaumnuter; b) im gorffreAer Plüß etwa 2400 Aaummeter» foßen am Sßtontag, ben Rtai b. Vornn ll Upr, bei bem ©aftwirtp Aofe in Alt-©amnt öffentlich meiftbietenb oerfteigert werben; was mit bem Vemerfen befannt gemacht wirb; baß in bem Termine felbft ein günftel beS PaufprcifcS als Angelb ju japlen ift. SAüplenbecf unb Älüp, ben 8. April 1872. ‘" ~ Ä »Obe

©er Obcrförjtcr: © e n e. ©er Oberförfter: © 0 c ß e.

Vefanntmacpung. Lieferung oon ca. 1200 Ifb. SÄcter oon innen unb außen daflrter engltföher ^.pouröpren, in einer ßieptweite oon ca. 10 bis 39 cm; foll SAittwodp, ben «4, April b* 3^ RtittagS Upr, im VSegc ber ©ubmifffon fiepet gtfteßi werben, %

[im L