1872 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2160

UntcmcpmunflSluftige »ollen tpre beSföDfißen unb mit btt Auffcprift: »6ubmiffton auf "Zbonröbren« vetfcpcncn Offerten bis fpätcftcn« gu bem vorangcgebencn Termine bet untergeiepneten Oireftfcn verfcploffen unb portofrei einfenbett Oie beuiglicpen ßicfcrungS-Bebtngungen liegen im SDireftorial* Bureau 311 AMlpclmincnpöpe gut (Einffcpt auS; auf Verlangen unb gegen Gattung ber Koptalien »erben biefelben auch per *ßoff überfanbt. Äid, ben 11. Stpril 1872. . ®te .ftrttferlirfic .Spafcnbau*®ireftipn.

[1140]

Die fitcfcrUllfl »on «000 Äubif=3»etem ftefernem itlobcnpofj foö im SBege ber Submtfffon vergeben »erben. Termin piergu ift auf: %pvil b* 3v , I 7 .... Koppenffraffe 88y89 , big gu »elcpetn bte Offerten franfirt unb verffeaelt mit ber Auffcprift: **“ * * tum KI

SonttabenV, beit April b* 3v »prmtttagS tti ttpr, in unferem ©efcpäftSlofale/ Koppenffraffe 88/89 pterfeFbff/ anberaumtf r o . r jr. VI. C J8I—A . ... V .m!4 V.« Ql«tWAwlC4

„Submifffott auf ßieferuttg von Stiobtvfyoli“,

eingereiept fein müffen. Oie 0ubmiffton8bebingung mittag^ im vorbegeiepneten ßofe

,, „-..gen liegen in ben SBocpcntagen Bor- mittags im vorbegeiepneten ßofale gur (Einffcpt aus unb fönnen ba- felbft auep Abfcpriften ber SBebingungen gegen (Erffattung ber Stoffen in (Empfang genommen »erben. »erlitt, ben 9. April 1872. Äömqücjie £ckirefttott 5er S^teberfcplcflfcp*ückearfifcpen (Sifenbafyti.

[1171] 9

Oberfcplefffcpe (Eifenbaptt.

(ES fott bie Sieferuna von eiepenen Bapn-/ SBeicpen- unb £erg- ffücffcpmellen in 4 ßoofen tm SBege ber Submifffon vergeben »erben. Termin piergu iff auf SottttabettV, beit April cr v »ormtttaaS tf Upr, im Ber»altung8gebäube ber unteraeiepneten Komtnifffon anberaumt/ bis gu »elcpetn bie Offerten franfirt unb verffegelt mit ber Auffepriff: //Offerte auf Lieferung Don 23atyn*/ SEBeicpen* unb ^erjjtäcffcijtDeUen/' eingereiept fein müffm, unb in »elcpetn bie Offerten in ©egen»art ber erfepienenen 0ubmittenten eröffnet »erben. Später eingepenbe Offerten bleiben unberüefpeptigt. Oie ßieferungSbebingungcn; in »elcpen bie 3apl Pt* benötptgten 0cp»eUcn näher angegeben tff, fönnen in unferem (Eentral»Bureau eingefepen uno von biefem gegen (Erffattung ber Kopialten begogen »erben. 9latibvt, ben 6. April 1872. &ommiffiDtt ber 5?ömglidpeit Oireftiott ber ;Oberfch§leftfepett ©ifeitbaljm

[im] Joamtoberfdje chStaat&6ifenbaEm. Befannttnacpung. «foabie ßieferung »on: 186/750 Kilogramm ^3rc§foblcn gur Neigung ber ^erfotiettmagett I#/U. klaffe im SBege ber öffentlichen 0ubmifffon oergeben »erben. fiicrgu iff Termin auf 3Äitt»P(lck, bett fl* SAai flSW, »ormittaa^ fl© tfpr, im Bureau beS Unterzeichneten Ober»2RafcpinenmetfferS anberaumt/ bis gu »elcpem bie Offerten portofrei unb verffegelt eingureiepen ffnb. Oie Bebingungen liegen in meinem Bureau gur (Einffcht aus unb fönnen auch auf portofreie/ an miep gu rieptenbe Schreiben gegen (Erffattung von 5 0gr. begogen »erben. ' l.

Hannover, ben 11. April 1872. Ober-1 @cp äffet.

Oer Königliche Ober-SÄafcpinenmeiffer.

[1087]

Betgifcp^AMrfifcpe (Etfettbaptt. 2öir beabffeptigen/ bie Anfertigung/ Anlieferung unb AufffeHuna ber eifemen Ucberbauten ber beiben / bei Oaplpaufen unb bei SD'fül- peim perguffellenben Auprbrücfen erffere auS 7 Oeffnungen ä 23/2 m unb 2 Oeffnungen ä 45/2 m. ? leptere auS 2 Oeffnungen ä 45f2 m. Sßeite beffepenb mit einem @efammtge»tcpt oon rot 603/000 Ägr. SBalg* unb 0cpmiebeeifeti unb 37/800 Ägr. ®uf« ' ‘lt * ' ~ ' ""

cifcn/ ungetpeilf im SBcgc ber 0ubmifjton gu oerbingen. 3eicpnungen unb SBebingnippeft liegen in unferm Zentral-SBau- §3ureau bei bem £erm SHccpnungS SKatp Slfcmann in ben ge»öbn- lieben SÖureauffunben gur ^inffeptnapme auS/ ffnb auep gegen ^r* ffattung ber 0elbfffoffcn oon bemfelben gu begiepen. Anerbietungen mit ber Auffcprift: ,/Offertc auf ßieferung ber eifernen lieber« bauten ber SRujjrbrücfen bei ©a^l^aufen unb SWiilpeim// ffnb bis gum 29. April g.* an »elcbem 2:age SBormittagS 11 Hpt bie Eröffnung berfelben in ®egen»art ber et»a erfepienenen 0ubmit* tenten erfolgen »trb/ ocrffegclt unb portofrei eingureiepen. ßlberfelt) f ben 5. April 1872. ^öttiglidpe ©ifcnbaptisOiteftiptt*

»erloofuttß, Slmprtifatipn, Stttöga^luttg n* f* tu* pptt pffentltc^en papieren* im. *411 äöeftf«lifdcke 9S«nf. 2Bir bringen piermit gur Äenntnif unferer Aftionäre/ baf bic ©iütbenbe für ba8 Ocfcfcäftgjaet 1871 auf 8 p(St./ obet 16 5lftie feffgefe^t »orben iff. Oie AuSjalilung erfolgt gegen AuSpänbigung beS Oioibenben* SouponS pro lbvl Ar. 2. bei uttferc* Äaffe itt »ielefelb bereits uom !♦ fSftai biefeS 3®^^^ SSiclefelb/ ben 10. April 1872. Oie Oireftiotn

.^cuffd^cr

unb

&ötttg(tdck ^teugifd^er ^llujcigcr.

Sas Abonnement beträgt fl X^Ir. 9 ®flr. 6 «pfg. für bns btertcljobr. Snfertionsprei« fUr ben flanm einer JDrutk/eiU 8 ®gr.

Atk pojl'Anhalten btt 3n- unb Auslanbe« nehmen fle/leUung an, für ftetlin bie Crpebttion: ^ietenpla«? 9tr. 3.

M 89.

23erlin/ SJtontag ben 15. 2lpril/ 2lbenb8.

1872.

3) e u t f cp e S 9feich§* 0e. SAafeftät bet ^aifer paben im Aamen beS Ocut- fepen AciepcS gu ernennen gerupt: ben ©epeimen 5inang*9iatp gabriciuS gu SScrlin gum Äaiferlicpen Oireftor ber Qöüc unb inbireften Steuern in (Slfaff«ßotpringen, ben 39ÜbereinS* bcoollmacptifftcn ßönialicp fäcpfifcpen Ober * goliratp ^cffler gum Slaiferlicpen Obcr-SÜegierungS-SKatp unb Stellvertreter beS OireftorS ber göllc unb inbireften Steuern in (Slfafj * ßotprin- gen f ben Sföniglicp prcuSifcpen AegierungS* Aatp *|3ocppam- mer, ben ©rofpcrgoglicp babifepen ginang*9tatp Sepill, ben Jföniglicp preuffifeben Steuer - Aatp gleifdpauer, ben Äönig*

Steuern in SlfaB*ßotpringcn.

OaS 12. Stöcf beS 9leicpS«©efepblattS, »elcpcS peute auS« gegeben »irb, entpält unter

beS brauch w w . ober (Stifcttcn. SBom 11. April 1872; unter Ar. 815 (Ernennungen gu ^onfuln unb 23ige*Äonfuln beS Oeutfd^cn AeicpS; unb in ber befonberen Beilage: Aacpträge gur (Eicporbnung vom 16. 3uli 1869 unb gu bem (Erlag vom 15. gebruar 1871, betreffenb bie (Eicpuna unb Stempelung von SAagcn unb §Aeg»erfgcugcn für Brenn- materialien; fo»ic für §alf unb anbere SAmcral * ^probufte. Sßom 31. 3anuar 1872. Berlin, ben 15. April 1872. ^aiferlicpeS ^5oft*3eitungSamt. ^önigretc^ ^ r e tt ff c Se. SAajeffät ber iRönig paben Allergnäbigft gerupt: Oen ©epcimcn AegierungS*Aatp unb vortragenben Aatp im SAinifierium für bte lanb»irtpfcpaftUcpcn Angclegenpeitcn, S a ad, unb ben ©eneral Sefretär beS ßanbeSOefonomie» ollegiumS, ©epeimen AegierungS*Aatp von Salviati, gu ©epeimen Ober s AegierungS=Aätpen gu ernennen; fo»ie Oen Aegenmäntcl-gabrifantcn ^atnpmann unb Bufdp 3u §amm baS ^»räbifat Sföniglicpcr Hoflieferanten gu verlcipcn. SAinifferiunt ber geiftlicpcn, UnterrtcptS*- unb 951 ebiginal-Angelegenp eiten. 3n ber ^utnleprerprüfung am 19. unb 20. SJlärg b. 3^» ift baS geugnig ber Bcfäptaung jur ßeitung ber gpmnafHfcpen Hebungen an öffentlichen llntemcptS=Anfialten folgcnben ^3cr« fonen guerfannt »orben: 1) Dr. Börner, Aealfcpulleprcr gu granffurt a. O., 2) Oreefen, ©V)tnnaftal=Xurn- unb gctcpenleprcr gu HaberS* leben, 3) gif cp er, ©pmnaftalleprer gu 9Berntgcrobe, 4) ©er* ladp, Stubirenber ber ^ppilofoppie gu Berlin, 5) ©iefe, Stubi- renber ber Olptlofoppie gu Berlin, 6) Atepcr, (Elcmcntarleprer in ^elle, 7) Dr. Aüpl, ©i)tnnaftal=HülfSleprer gu Stettin, 8) Sauer, Aealfcpulleprcr gu Stettin, 9) Scpinibt; ßartmig, (Elementarlcprer tn (EcUe, 10) Scpmibt, BSilpcitn, ©pmnaffaU HülfSleprer gu Ocmmin, 11) Scpubring, ©pmnaftal- leprer gu Berlin, 12) Steiger, ©pmnaftakHülfSlcprer gu HcrSfclb, 13) Sturenburg, ^anbibat auS Hilbburgpaufen, B : g. in Berlin, 14) Bogt, ^xtrn- unb (Elcmcntarleprer am ^rogpmnaftum gu Oillcnburg, 15) Dr. Bßagner, ©pmnaftal-

leprer gu Berlin, unb 16) Dr. 2Öinfelmann, Aealfcpullepret gu Stettin. * lieber ben ©rab ber Befäpigung geben bie von ber *prü- fungS*£ommiffton für bie genannten ^erfonen auSgefertigten geugniffe AuSfunft. Berlin, ben 11. April 1872. Oer AUnifter ber gciftlicpen :c. Angelegenheiten. 3tn Aufträge: Äeller.

Angefommcn: Oer Ober*Bau» unb SAinifterial-OireTtor ber (Eifenbapn• Ber»altung, BSciSpaupt, auS ber Apein- proving. Abgereift: Se. Ourcplaucpt ber ^3ring Sfraft gu Hopcnlope»3naelfingen, ©eneral-SAaior, ©eneral ü, la suite Sr. SAajcflat beS EaiferS unb ÄönigS unb gtifpcctcur ber 2. Artiüeric-3nfpeftion, naep Äofcpcntin in Scplcftett.

Aaep gnpalt beS von ber untergeiepneten Äommiffton veröffentlichten Aufrufes, d. d. Berlin im Alärg 1872, (oll bie Anmclbung ber ^peilnapme an ber BBiener Ausftellung, von ben fogenannten temporären Aufteilungen (lebenber ipiere, frifeper (Ergeugniffe beS ßanb« unb ©artenbaueS) abge- fepen, biS f|)äteftcnS gum 15. b. 9AtS. erfolgen. Bon vielen Seiten ift bie Berlängerung biefer griff, gu beren furger Bemcffung bie Berpältniffe nötpigten, in Antrag gebracht »orben. Oie ^ommiffton flept ffdp nunmepr in ber ßage, eine folcpe Berlängerung biS gum 30. b. SA. be»illigcn gu rönnen. Anmclbungcn, »eldpe biS gum (Enbe beS laufenben SAonatS ein* S , »erben baper nocpBcrücfffcptigung ffnben. Oie^ommifffon „t bieS mit bem (Erfucpcn gur öffentlicpen ^enntniff, bie noep auSffepenben Antnelbungen möglicpff befcpleunigcn gu »ollen. Berlin, ben 15. April 1872. ^öniglicpe ßanbeS^ommiffton für bic SBiener BßeltauSffellung. SAofer. Itidjtamtlidjes. JBcntfcpeö A e t ^rcu^on* Berlin, 15. April. Se. SAajeffät ber £aifcr unb ^önig napmen geffern um 12 1 /* Upr AlittagS bie ÜAelbung beS mit Urlaub pier an»cfenbcn ©encralS ber Kavallerie unb fommanbirenben ©cncralS beS VI. Armeekorps, von Tümpling, entgegen, befieptigten bann, in ©egen»art beS AegimentSkommanbeurS, bie gapne beS 1. Bataillons Aller* pöcpffipreS 1. ©arbe * AcgimcntS gu guß unb empfingen ben ©epeimen ginang-Aatp gabriciuS, »cldber bie(Epre patte, feine Ernennung gum Oireftor ber gölle uno inbireften Steuern in (Elfaff-ßotpringcn gu melbcn, fo»ie ben StaatS-SAiniffcr a. O. von (ElSncr unb ben ©epeimen Kommergien-Aatp Krupp. Heute Bormittag gegen V 2 12 Upr napmen Se. Atajeffät ber Käifcr unb König int Beifein beS Kommanbantcn nulitä» rifepe 951elbungcn entgegen unb pörten bie Borträge ber Hof 3 marffpälle unb beS Sivil*KabinctS. Hm 1 Upr empfingen Sc. SAajeffät ben Dberff von geitncr, ^ommanbeur beS Kaifcr Aleyanber ©arbe * ©renabicr* AegimentS Ar. 1. 3Pte Königltcpen Hopciten bie ^ringen griebriep Böilpclm unb Heinriep verabfepiebeten fiep gegen 2 Upr bei Sr. SAajeffät vor Höcpffiprer Ueberfiebelung naep ^otSbarn. 3pre SAafeffät bie Kaifcrin-Königin »opnte geffern bem ©ottcSbicnffc in ber St. Aicolaifircpc bei unb be* fieptigte bie BlumcnauSffellung ber ©artenfreunbe Berlins in ber Aeitbapn beS Kriegs -SWiniffcriumS. 3pre Kaifcrltcpcn