1872 / 89 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

foHte; bie Befcpluffaffung würbe lebocp auf ben 22. April oer* jepoben. 0ie lanbwirthfcpaftliAe kammer oonABarwicffpire pat befcploffen, eine konferenz, betreffenb bie oon ben länb* liepen Arbeitern geteilten gorberungen, mit beren Bertretem abzupalten.

Seit bent 2. b. SDt. tagt in Claris ein internationales ko* mite für 21taf unb ©ewicht, welches oon einer im 3chtpre 1870 in §j3ariS oerfammclt gewefenen internationalen kontmiffton als oor- berettenbeS unb in gewiffent Sinne ejefutiocS Organ gewählt wor» ben ift. An ben Bcratpungen biefcö komitcS haben folgcnbc SNänncr tbätigen Antpeil genommen: Brofeffor Sßilb aus St. BdcrSburg, Brofeffor oon Sang aus AÖien, 23rofeffor goerftcr aus Berlin, Bw- feffor §itfcb aus Ncucpatel, Brofeffor Bdller auS (Eambribge, Atr. SpiSpolm auS ßonbon/ auf erbeut oon ben franzöftfepen SÄitglicbem ber internationalen kontmiffton bie Afabentifer gizeau, £. St. Slaire- 0eoille, Oelaunao, ^apc, ©eneral SlCorin, fotoie 2Kr. greSca oont Conservatoire des Arts et Metiers. 0en Borfif füprt baS greife Btitglicb beS Bureau des Lon^itudes SD^r. Atattpieu. (ES panbelt ftep bei biefen internationalen Bcratpungen zunäepft um eine Ncfornt beS metrifepen SÜlaP unb ©ewicptS-SpilemS, nitpt in bem Sinne irgenb einer für ben öffentlichen Bcrfepr bentcrflicpen Abänberung, fonbern in bent Sinne einer tieferen wiffenfcpaftlicpcn Bcgrünbung unb Befeftigung beffclben. 0aS Urmaf unb baS Hrgewicpt beS metrifepen SpftemS haben im Berlaufe ber 3*it ui einigen erheblichen Bebenfcn in Betreff iprer Hnoeränberlicpfeit im ftrengilcn wiffenfcpaftlicpen Sinne 2lnlaf gegeben, unb eS ift fonjtatirt worben, baf auch bie Apparate unb bie Atetpobcn, mittelft welcher in Claris kopieen beS llrntafeS u. f. to. bergcfiellt worben ftnb bie z. B. in ben anberen ßänbern, welche baS metrifepe Softem an- naputen, als nationale Hrntafc bienen follten nicht hinreichend genau gewefen finb# um für bie SBiffcnfcpaft unb bie ^jräjiftonS- Tecpnif genügenbe Sicherheit zu gewähren. 0ie in biefem Sinne angefrebte Dteform ber £anbpabung beS metrifepen SpftemS ift nunmehr burch bie gegenwärtigen Beratpun* gen tprer Bcrwirflicpung anfepnlicp näher geführt worben. 0ie nicptfranzöjtfchen Bertrctcr ber 5Naf?« uno ©ewitiptSintereffen haben ficb niept nur mit ben bcbcutenbjtcn Autoritäten öranfrcicpS auf biefem ©ebietc über bie fünftig zu befolgcnben ^Prinzipien unb bie Ausführung einer Anzahl oon wichtigen experimentellen ilnterfucpun* gen geeinigt, fonbern cS ift auch *wn Seiten granfreidw anerfannt worben, baf bie Aufbewahrung eines allen Nationen gemeinfamen unb jeben Streit auSfcpliefenben UrmafcS uub UrgewicpteS, fowie bie £erfteHung genauer kopien bcrfelben fünftig niept mepr eine franzöftfepe Angelegenheit feilt fönne, fonbern international bcbanbelt werben ntüffe. SNan pat ftep oon franzöffeper Seite bamit einoerftanben erflär^ baf baS fogenaitnte Metre des archives als Urmaf aufgegeben unb ein itacp anberen Prinzipien pcrgeftcüteS an feine Stelle gefeft werbe; bagegen ift anbererfeitS bie wichtige konzefpon in AuSpcpt geüellt Worben, baf baS fünftig zu errieptenbe internationale (Eentralbureau für Sftaf unb ©ewiept, welcpeS auf gcmcinfcpaftlicpc koflen erhalten unb welchem bie Aufbewahrung beS UrntafcS unb UrgewicptS und bie AuSgebung oon fogenannten nationalen (EtalonS unter ßcitung eines internationalen kontiteS anoertraut werben ntüffe, in granf- reich I als in ber Jpeimatp beS metrifepen SppentS, errichtet wer- ben folle. (ES ip zu erwarten, baf in Sjufunft burep bie Berwirflicpung folcpcr (Einrichtungen niept nur bie internationalen unb wiffenfepaft- liehen ©runblagcn beS gefammten SNaf - uttb ©cwicptSwcfenS alle WünfcpenSwcrtpe ©enauigfeit uttb Sicherheit erhalten werben, fonbern baf bicfelben auch bazu Jteitragen werben, bie allgemeine (Ein- führung beS metrifepen SppentS, beren Söaprfcpcinlicpfeit bei ber (Einführung beffclben in 0eutfcplanb ben £auptgcffcptspunft gebilbet pat, nunmepr wirfliep zu oollcnben. Berlin, ben 15. April 1872. kaifcrlicpe Normal (EicpungS kontmifpon. goerper.

ßan&ttnrtbfdjaft* Berlin, 15. April. Bei©clegcnheit ber auf bem piepgen Biep» tnarf t auf ben 18. b. At. oom Bcrein ber2Bollintereffcnten0eutfcp- lanbS anberautnten Attftion für ungewafepene ^Sollen wirb im Saale beS Jpotel 3anfon (Aiitteiprafe 53) AbcnbS 7 Upr eine £aupt- oerfammlung beS Benins pattfinben, in welcher u. A. folgcnbe gra- gen zur Bcpanblung fontmen: 3P eine Bcrlcgung beS SBoll- ntarfteS in Berlin nach einem paffenberen Bl^hc als bem bisheri- gen wünfcpenSwcrtp? 0er jefige Suffattb ber beutfepen SBoüzud^t: unb beS SBollcngemcrbeS unb bereit gufunft. gu welchem Termin foll bie oom Bcrein inS Auge gefafte Scpaffcpau zu Berlin zur Ausführung fontmen refp. Söapl ber bicfclbe leitenden kontmifpon. ©etnerbe und Handel* 0rcSben, 15. April. 0er Banf-0ireftor Arnpcbt, biSpcrBor- Panb ber noTobcutfchen ©runb-krebitbanf in Berlin, pat bie oon bem BertoaltungSratp auf ipn gelenfte SBapl zunt erpen 0ircftor beS Säcppfcpcn BanfoereinS zu 0)reSbcn angenommen.

0ienftag, 16. April. 3*u Dpempaufe. (93. Borffell.) 0ie Aleifterpnger oon Nürnberg, ©rofe Oper in 3 Aftctt oon Nicparb Böagner. (Eoa: gr. Alalltnger. SNagbalena:

---

Von thrlsg.ipf.

thr

Bis |«g.!pf.

Mittel

Weiz. 50 Kil.

3il2

mrnmm

4

4

6

3

23

3

Bohnen 5Lit

Roggen

2

16

11

2

21

2

2

19

1

Kartoff. do.

gr. Gerste

2

9

—-

3

2

19

9

Rindfl.500G.

® , |z.W.

2

3

_

2

16

6

2

9

9

Schweine-

Hafer (zu L.

.—

fleisch

Heu Centr.

Hammelfi

Stroh Schck.

Kalbfleisch

Erbsen 5 Lit.

9

12

6

1010

Butter500 G.

Linsen do.

10-

15

13| 5

Eier Mandel

6

13

9

9

3

4

6

5

6

6

5

11

6

5

3

4

11

i-

10

11

i—

6

6

Amsterdam ...

250 Fl.

Kurz.

13. ApriL 140Vbz 140%bz

do«

250 Fl.

2 ML

Hamburg

300 Mk.

Kurz.

149|bz

do

300 Mk.

2 Mt.

149%bz

London .

1L. Strl.

3 Mt.

6 2Hbz

Paris L Al IO ••• ••••*•

300 Fr.

10 Tage

80% B

do* ***•*#*•*

300 Fr.

2 Mt.

Belg. Baukpl...

300 Fr.

10 Tage

80%bz

do« do«

300 Fr.

2 Mt.

79ibz

Wien, öst. W.

150 FL

8 Tage

90|bz

91bz

do. do.

150 Fl.

2 Mt.

90bz

90%bz

München, s. W.

100 Fl.

2 Mt.

Augsburg, s. W.

100 FL

2 Mt.

56 22G

Frankfurt a.M., südd. Währ..

100 Fl.

2 Mt.

56 22G

Leipzig, 14Thlr. Fuss Petersburg....

100 Thl. 100 S.R.

8 Tage 3 Weh.

90%bz

99V G 90% bz

do*

100 S.R.

3 Mt.

90%bz

90%bz

Warschau

90S.R.

8 Tage

82gbz

82bz

Bremen

100T.G.

8 Tage

109|bl

do* «•*•••

100T.G.

3 Mt.

108%bz

366, Söaracfen auf bem 3)cmbelbofer gelbe 404 (Eintuobnet, tuobureb ficb eine ©efammtjabl bon 826,341 (Eüttuobner ergtebt. 0ie 0ebartentent§*(Erfa6rommiffton für beit föestrf ber 11. 3nfanterie*2§rigabe in ber Stabt Berlin ihre 0ienfi- S feit begonnen. 2Nilitär*93orft|enber bcrfelben ift ber ©e* ‘SNajor ®eriefc, (Eitckil«SSorftgcnber ber Ncgierung8*Natf) t?. Söicbert oon ber königlichen Negierung *u *ßot§bant. 0ie ärztlichen ©efebäfte werben hont 0ber*0tabikir§t Dr. tck. granf hont 3. Illanen-Negiment au8 gürflenwalbe oertreten. 0er oon einem auswärtigen Offizier in (Eitrilf leibern am 12. b.imköniglichenOhernhaufeoerübte bebauerlid;e(Et;ce{uff, wie unS mitgetheilt wirb, in feiner (EntfiehungSurfache barauf zurück* Auführen, baf ber S5etreffenbe blö|Uch geifieSfranf geworben tfi, fo bafj feine Aufnahme in bie (E^arite inzwifchen zufolge ärztlicher Slnorbnung nothwenbig würbe. 0a8 ©erücht, alS fei bcrfelbc nach feiner Ablieferung an bie SBache auf freien guf acfejjt, aber oor bem kron^rinzlichen fpalaiS alSbann oon Neuem oerhaftet worben, ift oöllig grunbloS. § annoo er, 13. 34ml. 3bre königliche Roheit bie fJ3rinzeffin Anna oon fPreufjen, ßanbgräfin oon Reffen, ift heute früh uon granffurt a. Ab. hier eingetroffen unb fcfcte halb barauf bie Netfe nach §arburg fort. SöieSbabcn, 12. SIJml. ff3ritt3 ©corg oon Olbcn- bürg ift hier angenommen unb in bent §otel zu ben SSier 3ahrc§zeiten abgeftiegen. Sacbfcn. 0re§bcn, 13. 34ml. 0er könig unb bie königiit finb, einer 0ebefche auS Aioa zufolge, oon 3nnSbrucf auS über Krisen unb Atori, wo 3h^e SJtajejiaten bie SBafm oerliegcn, geftern AbenbS bafelbft eingetroffen unb im §otel »Sur Sonne* abgeftiegen. ßci^ig, 14. April. Unter bem 3§orfi|e beS katifmannS SNorifc kohner hutfich heute hier ein bcutfch*iSraclitifcher ©emeinbebunb fonftituirt unb feine Aöirffamfcit mit bem chErlaffe einer 0anfabreffe an ben gürften SBiSmarcf begonnen. Sfettrttemfccra* Stuttgart, 13. April. 0ie kam- mer ber Abgeordneten genehmigte mit 80 gegen 2 Stirn* men baS &inanzgefe|. 3u ber heutigen Stänbeoerfammlung würbe Staat§*2Ninifier 5öagner zum SNitglieb bcS StaatSgericptS* hofeS, Sdhmib (national) zum SNitglieb bcS AuSfcpuffeS ge- wählt. §eute ERacpmittag wirb ftep bie SSerfammlung biS auf AßeitercS Vertagen, naepbetn eine (Einigung beiber Käufer über baS Sifenbahn*Öaugefe| erzielt ift. 0er ^3oft«0ireftor §ofacfer ift zur ^heilnapme an ben SSerhanblungen über ben beutfeh-öfterreiepifepen ^3oftoertrag nach Berlin abgereift. ^peffett* 0armftabt, 14. April. (2B. %. 23.) ®eute tagte hier bie kommiffion, w.elcpe bie ©runbprinzipien für eine neue peffifepe Stäbte*Orbnung zu beratpen pat. 3u 14 %agen foll eine größere 0elegirtenoerfammluug ftattfinben. (§adhfcnsG'obur^s©otöa* (Eoburg, 13. April. 0er Herzog ift beute Atittag nach 3talten abgercift, um bafelbft einen mehrwocpentlicpen Aufenthalt zu nehmen. ©reiz, 13. April. 0ie heute abgegebene Nr. 4 ber »© e f c | f a nt nt lu n g* für baS gürfientpunt Neuf ältererßinie enthält eine Negicrungö*5Befanntmacpung oont 30. Ntärz, bie ffSublifation beS lanbeSperrlicpen konzcfüonS=0efretS für bie eäcpftfch * ‘Xpüringifche (Eifcnbapn * ©efcllfcpaft zunt 23au unb Betrieb einer (Eifenbapn oon ABolfSgefärtp über Berga, ©reiz, (Elfterberg, flauen bi§ in bie ©egenb oon 2Bcifcpli|, fo wie beS über ben Bau biefer (Eifenbapn abgcfcploffencn Staats* ocrtragS fammt konzcffionSbebingungen betreffenb. Bremen/ 10. April. 3u ber heutigen Sijmng ber Biirgerfcpaft würbe über baS (EinquartirungSgcfej} beratpen unb bei ber Abftimmung bie Borlagen ber 0eputation, tronad) bie Bertpeilung ber Duartierlaft nadp bem AöopnungSaufwanbc gefepepen foll, mit einem rebattioneücn Antenoement an* genommen. AuS bem Aöolff’fcpen Telegraphen«Biireau. ßottbon, SNontag, 15. April. 0ie korrefpottbenz zwifepen ber englifcpen unb fpanifepen Negierung, betreffenb bie (Ergrei* ftmg oon SNafjregeln gegen bie 3utcrnationale, ift je^t ber Oerrentlicpfeit übergeben. AuS berfelbcn ergiebt fiep, baf ber Ntinifter beS Auswärtigen, be BlaS, in einer oom 9. öebruar batirten Note ßorb ©ranoille aufforberte, zur §erftellung einer konoention aller europäifepen Staaten gegen bie 3nternationale mitzuwirfen. ßorb ©ranoille lepnt * in feiner am 8. Atärz crlaffenen AntwortSnotc biefc Aufforberung ab unb pebt babei zur SNotioirung peroor, baf bie 3uter* nationale biS jeft bie ©efefe (EttglanbS niept ocrlcft pabe. ©eftern fanb ein grofeS Atccting ehemaliger Ntttglieber ber 3ntemationale ftatt, in welchem ein ^proteft gegen baS Bcr^ palten ber 0ireftion ber 3uternationalc befcploffen werben

2165

SVräuI. Brandt. §anS SadpS: §r. Be|. BSaltper: §r. Nie- mann. Anf. 6 Upt. 4ckohe fpreife. 3m Scpaufpielpaufe. (103. Abonn.-Borft.) Bürgerlich unb romantifdp. Cufffpiel in 4 Aften oon Bauernfeld. Ber- ber: 0ie ©cfAwifter. Scpaufpiel in 1 Aft oon ©oetpe. grl. Schratt, auS ABien: SNarianne, alS zweites 0cbüt. Anfang halb 7 Uhr. ffltttteMpr. SNittw och, 17. April. 3m Dpernhaufe. (94. Borfteüun^.)

Achtes (lehteS) ©aPfpiel ber italienif^en Opern - ©efellfchqi unter Acitwirfung ber Alabame Desiree-Artöt. Impresario: £err B. Pollini. 0ex ßiebeStranf. komifepe Oper in 2 Ab* tpeilungcn. Aluftf oon 0onizetti. Anfang XI Upr. £ohe ^ tC ^3m Schaufpiclpaufe. (104. 2lbonn. * Borfl.) (Ein weifeS Blatt. Scpaufpiel in 5 Aften oon (E. ©ufefow. Anfang 7 Uhr. Produkten- und Waaren-Börse» Berlin« 15. April. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.

Von *8- lP f -

Bis Mitt

6,—

Berlin, 15. April. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 2417 Stück, Schweine 4893 Stück, Schafvieh 12,199 Stück, Kälber 1382 Stück. Berlin, 15. April. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- markt : höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Centner Schlacht- gewicht. 17 Thlr. 14 Thlr. 9—10 Thlr Schweine pro Centner Schlacht- gewicht 18 » 15 * 13 » Hammel pro 20—23 Kilogramm —7^ Thlr. Kälber: Handel matt, kaum Mittelpreise. Berlin, 15. April. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 67—83 Thlr. pr. lOCOKilog. nach Qual., gelber 78V Thlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai 79%—i Thlr. bez., Mai-Juni 77—76V Thlr. bez., Juni-Juli 76^—7 Thlr. bez., Juli- August 75^-76—75^ Thlr. bez., Septbr.-Oktbr. 73—72 Thlr. bez. Roggen loco 51—55^ Thlr. nach Qual, gefordert, neuer 51V bis 54 Thlr. ab Bahn bez., pr. April n. April-Mai 52—51V Thlr. bez., Mai-Juni 52V—k Thlr. bez., Juni-Juli u. Jtüi-August 53 bis 52V Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42 51 Thlr. pr. 1000 Küogr., pommerscher und uckermärker 46—48V Thlr. ab Bahn bez., pr. April und April - Mai 46V Th r. bez., Mai-Juni 46V Thlr. bez. u. Br., Juni- Juli 46V Thlr. Br. Erbsen, Kochwaare 50—57 Thlr., Futterwaare 45—48 Thlr. Rüböl loco 24V Thlr., pr. April u. April-Mai 24^—% Thlr. bez., Mai-Juni 23V Thlr., September-Oktober 23V—^ Thlr. bez. Petroleum loco 12% Thlr., pr. April und April-Mai 11% Thlr. bez., September Oktober 11% Thlr. bez. Leinöl loco 25% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 20—22 Sgr. bez., pr. April und April-Mai 23 Thlr. 15—14 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 16—15 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 20—IS Sgr. bez., Juü- August 23 Thlr. 22 20 Sgr. bez., August-September 23 Thlr. 2 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10%—10% Thlr., No. 0 u. L 10—9% Thlr.

lieh zugelührt, fand nur in den besseren Gütern einige Beach- tung. Termine setzten über vorgestrige Schlnsscourse fest ein, ermatteten alsdann unter dem Eindruck einer grossen Kanalliste, so dass die Notizen gegen Sonnabend nur wenig höher schliessen. Gekündigt 15,000 Ctr. Hafer loco in guter Frage, Termine waren behauptet. Gek. 1200 Ctr. In Rüböl blieben die Umsätze heute geringfügig. Die Tendenz war fest und Preise auch durchweg besser Gek. 2800 Ctr. Spiritus wurde vielfach gedeckt und die Offerten wurden erst aus- reichend, als die Preise einen beträchtlichen Aufschwung ge- nommen. Gek. 50,000 Liter. JLondon, 15. April, Vormittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Die Getreidezufuhren vom 6. bis zum 12. April betrugen: Eng- lischer Weizen 4173, fremder 11,205, englische Gerste 352, fremde 6974,, engüsche Malzgerste 18,101, englischer Haler 111, fremder 41,692 Qrtrs. Englisches Mehl 17,897 Sack, frem- des 1280 Sack.

Fonds- and Actten-Börse« Berlin, 15. April. Die Besserung am Sonnabend war zu rapide gekommen, daher war schon im gestrigen Privat- verkehr die Haltung nicht mehr so günstig gewesenheute war die Börse dann, da noch schlechte Wiener Notinrngen dazukamen, sehr matt, besonders für Franzosen, Lombarden und Kredit, in denen ein verhältnissmässigs belebtes Geschäft stattfand. Banken, Eisenbahnen, Industriepapiere matt und still; Anhalter etwas besser; nach Mittheilung der »Post« hat nämich das sächs. Handels-Ministerium die Konzession zu den Vorarbeiten zu einer direkten Berlin - Dresdner Bahn für die Strecke Landesgrenze-Grossenhain-Dresden definitiv versagt. Inländische und deutsche Fonds und Prioritäten still, österreichische matt, sonst ziemlich fest. Krefeld-Kreis- Kempener Prior. 100 bez. Gewerbebank Schuster heut ein Prozent besser in grossem Verkehr. Centralstrasse belebt und steigend. Süddeutsche 4Vproz. Boden-Kredit 98V bez. n. Geld. Passage wiederum belebt und steigend. Auch Berl. Papier besser. Im Prämiengeschäft war cs still, da es an Kauflust fehlte. Prämienschlüsse. April. Mai. Bergisch-Märkische 143%—l%ä 143-lbz 145—2bz_ Berlin-GÖrützer 80—l%bz Cöln-Minden 190—lbz Mainz - Ludwigshafen ... 188—1B Oberschlesische 220—2 B Rheinische 173%—l%bz Rumänier 55%-lbz Reichenbach-Pardubitz . 85%—1B Schweizer Westbahn... Galizier 116 —lbz Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Rhein-Nahe 50 —1B Preus. Kredit-Aktien ... Centralb. f. Genossensch. Oesterr. Nordwestbahn. 128%—l%bz Oesterr. Silberrente Amerikaner Franzosen 226—2 Italiener 68—% Türk. Anl 52-% Lombarden 121V—1% Oesterr. Credit 201% d 203%—2 60r Loose.

81—2bzB 193—3bz 190-3B 222-4 G 175%—2%bz 57—2bz 86—l%bz 117%—2bz 51—2bz

129%—%bz

230 -3 68%-1 52%—1% 123%-3% 208-3

Wien, 13. April (Wolff’s Tel. Bur.) Matt. Krc '

(Vorbörse.) Kreditaktien 335.50, Anglo - Austrian 303.00, msbank —, Lombarden 199 25, Nsmoleons 8.81%. Wien, 15. April. (Wolffs Tel. Bur.) Angeboten.

Wien, io. April, iwoms rei. mir.; Augeooien. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 334.75, Franzosen 378.00, 1860er Loose 101.75, 1864er Loose 147 00, Galizier 253 50, Anglo-Austr. 297.50, Franco-Austrian 136.50, Maklerbank 152.00, Lombarden 198.75, SUberrente 69 70, Austro - Türkische —, Kaschau* Oderberg , österr.-ungar. Escomptebank —, Inter- ventions bank —, Papierrente —, Napoleons 882%. Wien 15. April. (Wolffs Tel Bur.) Bei der heute statt- gehabten Ziehung der 1864er Loose fiel der Haupttreffer von 220.000 Fl. auf Serie 395 No. 32; der zweite Treffer von 15.000 Fl. fiel anf Serie 842 No. 90, der dritte von 10 ; C00 Fl. auf Serie 2071 No. 63. Ferner wurden folgende Serien ge- zogen: 108. 1786. 2514. 2802. 3370. Weitere Berichte der Produkten- and Fonds« bSrse in der 3. Beilage*

Berlin, am 15. ApriL I* Amtlicher Theil* Wechsel-, Fonds- und Geld-Goars.

W t c b s e 1.