1872 / 89 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1

2182 [M. 433] 7% kt teil - CrCidliCllftft Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn-Betriebs-WIaterial. ©tt orbcittltcbc ®eneral«93erfammlung wirb «cmä§ sitt. 25 be® ®efenf®aft®-@tatut® Won tag, beit *9. 2l^ri( 18W, & «l)t 3ladcktnitt«fl®, in unfern» etabliffement, Korbufet 9tr. S, flattjlnben. ©egenftän|ejck^ ^ t g slerwaltungSratlj'e® unter SSorltgung be® Ste§nung®*9l&f®luffe® für ba® 3 fl bt 1871 nebfl Seritbt ber Stmifotm. Su tiefer ^©meral-Sfrfflminlunq laben tt)it bie Herren Slftionäre mit bem ©rfud&m eittr gmtäfj ben SSeßimmunaen be® ^rt. 27 be® ©tatut® Me Stttien nebft einem hoppeltet»/ na® ben Stummem geerbneten unb »om 3nl)abev unterfd&riebmen Setjeubntf berfelbem foftit etwaige SBotlmaditen an ben 2Bo®entagen ( a - «4/3] bi# inm 99. Stpri! er., jmlfdben 9 unb 3 übt, in bem SBureau bet ©efeüMaft, Siotbufer Sir. 3 ( *u beponiren. Da® ©uplifat be® Sßerjeid&niffe® wirb mit bem Stempel ber ©ejeDfdjaft unb erneut Sermerf über bie Stunmenjabt be« betreffenben Slftionär® juriirfaeacben unb bient al® Legitimation jum ©intritt in bie Setfammlung. ©egen Metgabe ber aSerjei®niffe jinb bie beponirten «Stüde porn 30. 9lptil b. 3. ab wiebet tn empfang ju nehmen. SBerUn» ben 12r «ptil 1Ö72. Die Direktion.

^eitdeutseheTeriicheniiigs-lktien-Baiib in Eisen. ©ie Herren Slftionäre unferer ©efeßfdjaft beehren wir uns zur orbentlid/en biegjftfyrtgen ©eneratber« fammlung auf SRitttrodi, Seit 99. Wtai er., Bormittag# M ttfcr, im §»t(I Stbmibt itietrfelbft, bebuf® ©ntgegennabme ber ®ef®äft®6cti®te ber ©efeQföaftgorgane unb SSomabme non ©rgäniungSWabim für ben Sßorfianb unb bm SSerwaltungSratb ergebenft cinjulaben. . r . _ _ . _ . „„ £i ... (Sintritttsf arten jut ©eneralnerfammlung werben Pont 17. 3Äat er. ab tm ffaffen-Suteau btt ©efedföaft ertbeiit.

©(fen, ben 10. Rprtl 1872.

©er föotftanb.

[1177]

§erglu)tt^ftiett«@efeOf^aft 2§Mlbclmtitc Victoria in Su ber am ^onnetflag, den 9. Wtai er., Bormittaa# IO Ufckr, im Jpotel Scbmibt fpierfelbfi, ftattßnbenben Dtbentltd^CIt ©Cneralbevfflmtnlung beehren wir un® bie Herren Slftionäre unferer ©efellfcbaft etgebenfi ein* Xagcöorbnung: a) ©efchäftSbericbt beS BerwaltungSratbcS pro 1871/ b) Bericht ber BechnungS-Betiforen pro 1871/ c) Slntrag beS BerwaltungSrathS auf Rbteufen eines neuen zweiten ^iefbaufd&ad&teö unb auf (Erwerbung ber bierju erforberlichcn Immobilien/ d) Befdjaffung ber ©elbmittel für bie RuSführung ber Rnlage sub c.» unb zwar nach bem Ermeifen beS BerwaltungSrath*S * aa) Durch Erhöhung beö ©runbfapitalS ber ©efeßfebaft auf bie Summe oon 1/000/000 ober ' iteif

Zulaben.

bb) bureb

einer Rnleihc bis jum Betrage oon ^blr. 300/000/

jßtabl eines 2BttgliebeS beS BerwaltungSrathS/ Stahl beS Borftßenben beS BerwaltungSrathS. iffen/ ben 12. Rpril 1872. ©et fBerwaltungSratlj*

[M. 372]

Oank für fjanitd ft Jntutftrie. @enera(berfamittluna. Söir beehren unS b^rmit unfere laut §. 32 ber Statuten flimmberechtiatcn Herren Slftionäre zu ber SOtontog Seit 6. SÖtai*) 1899, Ssocmittogd 11V* tt&r, in unferem ©efcbäftSlofale basier ftattflnbenben neunzehnten orbentlidjen ©eneraloerfammluna cinjulaben/ in weither oerhanbelt werben: 1) bie in §. 39 ber Statuten genannten regelmäßigen ©eftbäfte ber orbentlicben ©eneraloerfammlung; 2) Rntraa beS RufjichtSrathS unb ber ©ireftion auf Ergänzung/ bejiebungSweife Slbänberung ber ch§. 2/ 10/ 28/ 29/ 31/ 40/ 43

trag oes ber Statuten, ©armftabt/ 27. SRärj 1872.

©ie SDireltion.

§. 39 ber Statuten: 3n ben regelmäßigen ©eneraloerfatnmlungen werben bie ©efd&äfte in nacbfolgenber Drbnung oerbanbelt: 1) Seridbt ber ©ireftion über bie Sage beS ©efd&äftS im SlUgemeinen unb über bie Slefultate bei uerloffenen JahteS in^ befonbere; 2) Bericht über bie ftattgefunbene Steoifion ber Rechnung unb Befchluß über ch£rtbeilung ber ©etharge; 3) SBahl ber Btitglicber beS 5luffi(htSrathcS; 4) Berathung uno Befchlußnahme über bie Einträge ber ©ireftion unb beS 5luf(t(htSratheS/ fowie über bie ttnträge einzelner Sftionäre. ©ie Anträge unb Borfehläge beS QluffithtSratheS werben in ber ©eneraloerfammlung immer aut Berathung unb (gntftheibung ge Borfthläge einjelner 5lftionäre nur bann/ wenn bie ©eneraloerfammlung biefelben all juläfftg erfannt hat.

bratht; bie Einträge unb

•) Bitht 6, SKärj wie in Br. 78 b. Bl. irrthümlith gebrutft fleht.

2183 [H83] Bocßumer Bergtoerfs«Slftieit»©efettfdlaft. sie bieeiährtge ptkentU^e ©eiterd^etfantmluitg ber Slftionäre ber Bothumer BergwerfS - Slftien- Jcfeflfcbaft wirb: ___ Montag, len 6. SWal 3*, f^achmtttag# 1 Ufckt, i|ii Berlin p \©ehten= ftra#e 43. tm ßolale bet ©tteftion bet ©iöloutos©efettfdbaft flattflnbcn. 3luf ber &age§otbnmtg flehen: 1) ©er ©efthäftSberitht beS BorüanbeS. , m 2) ©ie Beuwabl ton jwei SBitgliebem beS ^luffichtSratheS für bie flatutemnäßig auSftheibenben Herren {©eheimen Äommerjien-Bath 81. ton ^anfemann unb Staotrath SBetrr-SBagnuS. Unter ßinweiS auf §. 26 ber Statuten erfuchen wir bie Slftionäre/ Welche an ber Berfammlung theilnehmen woücn/ ihre 8lftten gegen Empfangnahme einer als EintrittSfarte bienenben Befcheinigung bei bem unteraeichneten Borftanbc in Bochum ober bei ber ©ireftion bet ©i§fonto-©efellfebaft in Berlin su beponiren. Bo(butll, bm 14. Slptil 1872. ©et ^öotftanb: ch£♦ be

[1194]

Aktien-Gesellschaft „CAROLINE 11 ~ Eisen a. ch1* Ruhr« 3n ©emäßhett ber S§. 6 unb 28 unfereS Statuts laben wir bie Herren Bftionäre unferer ©efeüfchaft zur bieSjährigen orbcntlichcn ©cneval«berfammlung auf ten 95. Stai er., 91a(bmtttag# 3 Uhr, Im »«Un«: §of (^otel ©ante) h*« «ta. J- , . ©egenflanbe ber ^age^orbnung: 1) ®tfcllf®aft®6eti®t.

2^ BechnungSabfcpluß bis ultimo 1871. Bericht ber DtctiftonS-l 4) Entfd&eibung ber ©eneral-Berfammlung über bie Bilanz. " -- * - - "

•Äommiffton.

5) Beuwahf ton BerwaltungSrathö-Btitglicbem. 6) SBahl ber Betiforen zur Btöfung beS Bbfd^luffeS pro 1872.

(Sffen, ben 13. Slptil 1872.

Slufhahme eines BnlehenS.

[1195]

3)et Bcritckaltunö#rn*b* Aktien-Gesellschaft „CAROLINE' Essen a. d. Ruhr*

Ruf ©runb beS §. 6 unfereS Statuts laben wir bie Herren Slftionäre zu einer aufjerorbentlidjen ©eneralöerfammlung ch*iif Connabettb, bett 95. ÜJJat er., Bormittag# IO Uhr, im ätatlinet #of (§otel Sauet) tu ©ffen m, um übe^plgeube alSngÄath^^auf Su^bfung ber 8lfticn-@e[cöfchaft »Earoltne« (§. 37 beS Statuts) unb fofern biefer Rntrag 2) &ntwan§lung ber 8lftien-©efeHfchaft in eine ©ewerffchaft. 3) SBobiliftrung ber Äuse unb geftilellimg ber gewerffchaftlichen Rnthetle auf Xaufenb. 4) Bormirung beS ©ewerffchaftS-StatutS. 5) Borlegung unb Rnerfennung beS BepartitionS-PanS, behufs geftflcüung ber gewerffchaftlichen SSctbeiltgung. 6) Unterbringung ber überfchießenben Brud^antheilc unb Bcrfauf oerfelben unter ben ton ber ©ewerffchaft feftaufieBenben Bebin- 7) löahl^ineS Bepräfentanten ober ©rubcntorftanbeS. 8) Subuß-Ru^fchreibung. ßffen/ ben 13. Slptil 1872. &er Berwaltni»g#ratb*

P «]

B c f a n n t m a d) ii n ö

SRadh 2»afgäbe be® S-27 unfere® ©tatut® berufen wit auf ^ ^ greitag, ben 17. 2Kat b. %, Borgens 9 1%/ in baS ©iteftionSgebäube unferer ©efeufdbaft ju 35raunfibweig bie

ju welcher üch bie §tntn Rftionäre nach Anleitung b ber Rftten bei unferer £auptfaffc legitimiren wollen.

jmeite orbentließe ©etteralOerfammlung ionare nach Anleitung beS §. 32 beS Statutes foweit bieS erforberlich bis

zum 14. f. SB. burch pobuftion

1) Berathung unb Befchlußnahme über bie im §. 27 beS Statuts Br. 1 bis 3 incl. bezeichneten ©egenflanbe. 2) Beuwahl oer SBitglieber beS RufjtchtSrathS (§. 27 Br. 4 unb 45 ibid). 3; Berathung uno Befchlußnahme über terfchieoene Bahnbauten unb bie bafür crforberltchen SKtttel. S3raunfcbttckeic(/ ben u. siprii 1872. 3Der 3luffld^t#tatb bet 93ronnfchUckeigtfchen EifenbahngefeHfchaft, F. W. Schöttler.

ff«

ü