1872 / 90 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

51,000

-

—— -

138,974

11

5

21,225

29,564

2,212

12

6

4,529

22

6

1/733

9

3,258

18

11

581

18

3

484

8

15,037 62,707

15 14

3

331,308 !

1

7

2212

^ 33rcölaucr TISconto - 23auf Friedentb&l & Go. £)cr Unterzeichnete ^Cuffid^törat^ beehrt ftcbr bte Werten Kornman- bltiftcn gut «netten ovbenthdjen ©eneralüerfanimlung auf ©onnabentv ben 27. 3lpri[ 1872, 91a§mittagg 3 Ul)r, im fletnen (Saale ber neuen 33orfe ergebenft cinjulaben. Slußcr ben im §. 37 beS Statuts begeiepneten ©egenftänben {lebt bie geftfepung ber ©hnbenbe für ba§ 3ch*D* auf ber §ageSorbnung. ©ie {Legitimation gut Stimmbcrccptiguna in ber ©eneraloerfamm» lung fann nur in ber in ben §§. 40 bis 42 beß Statuts oorgefeprie- benen Söeifc geführt werben. ©ic 5lftien ftnb im ©cfcpäftSlofale ber ©efcOfdbaft, 3unfernftraße Rr. 2 pierfclbft, gu beponiren unb fann ber gebntefte ©cfcpäftSbericpt rom 18. ßlpril b. 3. ab cbenbafelbft in Empfang genommen werben. SSreölaii/ ben 27. mn 1872. ©er 2lufflcf)t«ratl). £einricp Jeimann, ßeo ßJtolinari. Ruf unferer ßaltcjleße ©affen Werben fortan birefte §:our*3§iUetß für fämmtlkpe Sßagenflaffen , unb 9tetour*3Öilletß für bic II. unb Hl. Söagcn- flaffe nach ben Stationen gürftenberg unb £albau auSgegcben. Berlin/ ben 8. Rpril 1872. Königliche ©ireftion ber Ricberfcpleftfcp-Sftarfifcpen Eifcnbapn. 11,931 Aklieugesellsciiaft für Fabrikation von Eisenbahn-Material za Görlitz. Bilanz-Conto am 31. Dezember 1871. Debe t. Grandaiiick-Coiito Thlr. 202,970. 4. 7. Gekäiide-Conto » 262,434. 22. 5. jflaseliliieii-Coulo » 117,206. 16. 3. Werkzeug und Utenslllen- Coiito » 61,670. 3. 11. Gaaleitunga-Coiito * 7,246. 20. 9. Balingeleise-f/Oiito » 10,873. 4. 6. Mobllieu-Conto » 3,210. 21. 8. Pferde- und l¥agen-€onto » 7,089. 7. 7. siffenViaii-Conto » 184,710. 5. 10. Mater ialien-Coiito » 394,791. 28. —. UTutzliolz-Conto » 87,461. 9. 11. Casaa-Conto » 2,114. 9. 2. Elle Uten-Conto » 9,851. 16. —. FalirlU-Reparataren-Conto .... » 1,244. 16. —. Eetierun&a-Conto » 1,278. 20. —. Releuchtungs-Conto » 52. 10. —. VTnkosteii-Coiito * 331. 3. 6. Foiirage-Conto » 166. 3. —. Aasekuraiiz-Conto, Prämie pro 1872 » 7,063. 4. 6. Conto-Corrent-Conto, Saldo der Debitores * 241,875. 6. 1. Thlr. 1,403,641. 23. &

Credit. Aktlen-Rapital-Conto Thlr. 1,000^000. —. —. Interim M-Conto » 1,674. 12. 10. Reaerwefonda-Conto » 12,236. 22. —. Conto-Corrent-Conto, Saldo der Creditores * 387,992. 24. 2. Dividenden - Conto , nicht abge- hobene Dividende pro 1870 » 540. —. —. Geivinn- und Verluat - Conto, Uebertrag pro 1872 » 1,197. 24. 8. Thlr. 1,403,6». 23 ä Gewinn- and Verlast-Conto am 31. Dezember 1871. Debet. Aasekuranz-Conto Thlr. 2,354. 11. 6. Abgaben- und Steuern-Conto » 1,234. 5. —. Couraditferenz-Conto ..' » 2,683. 9. 2. Handlnngra-ITiikoaten-Conto » 4,532. 3. 3. Hriega-lTuteratützunga-Conto... » 527.19. 4. kraiikenkasHen -Beitrags-Conto » 1,397. 2. 10. Diskont- und Zinaen-Conto » 5,760. 15. 4. Ran-Conto » 1,005. 19. —. Releuehtunjga-Conto » 6,400. 8. 4. Mietlae-Conto » 231. 27. 6. Gewinn- und Verluat-Conto » 1,197, 24. 8. Thlr. 27,324. 25. 11. Credit. Gewinn- und Verluat-Conto Rest aus 1870 Thlr. 562. 25. —. Ilaupt-Retriehg-Conto » 26,762. —. 11. Thlr. 27,321, 25. 11. Berlin, den 13. April 1872. Der verwaltungsrath. J. Manirotk. L. Ephraim. Dr* Dreyer. W. Eiekler R. v. Eieltkron. Pani Grawenateln« D. M. von Weber« L. Wrede.

[1178] (SottbuS - ©rogenpainer Eifcnbapn. ©emäß §. 27 bcS Statuts werben bic Rftionäre unferer ©efeÖ* fepaft gur bicSjäprigen orbcntlidjcn ©encralDcrfammlung auf ©onnevftag, ben 16. ©Int b. 3§., Sßormittngg 11 in nuferem ©efdpäftßlofal pieVfelbft, 95erliner §lap 9t SO, hiermit eingelabcra ©eaenftättbe her Söerpanblmtg unb SSefdpluftfaffuttg werben fein: 1) ©cfcpäftSbericpt; 2) SBericpt ber Reinforen übet bie Prüfung ber Rechnung für baS SÖctriebSjapr 1871, ©ecparge-Ertpeilung an ben SBorftanb unb SBefcplußfaffunq über bie jßorfcpläge für £)hnbenbemckcrtbeilung; 3) Sßapl ber SKemforcn unb SHcmuncration berfelbcn. gOttbug, b«n 11. atpril 1872. ©er Söorftaub*

[M- 45 M Bilanz der Berliner Pferde-Eisenbahn, Commandit-Gcsellschaft auf Actien E. Besckow. am SC ©egember 183I«

Debitoren.

Kreditoren.

Sin » » 9 9 9 9 9 9 9 9 9

©runbftücf* unb ®ebäubc»(Sonto 33apnbaii‘(£ont0 Slferbc-Sonto 2Sagen-£onto ©cf^irre-Sonto Utcnfilicn ic *(Eonto gouragc-Sonto ••••■• Reparaturen * Sonto (SItaterialienbeftänbe) Unfojten*Sonto do (£affa*donto gonbS-Sonto §)epot«(£onto Xplr. SSetUu, ben 31. ©e&ember 1871.

9 9

§cr SlftienfapitabSonto ©inerfc SrebitoreS ©emtnn- unb S3erlu(l-(£onto, ©eminn melcper mie folgt, su übertragen ift: ©iolbenbc auf 280,000 §plt. äfticnfapital ä 14^ pSt 40,600. —. Tantieme 5 pst. hon 42,885 ^plr. 1 Sgr. 11 §Df. 2,144. 7. 6. Salbo-Uebertrag auf baS näcpfte ©cfcpäftSjapr 140 24. 5.

ftnb obige 42,885. 1. 11

§blr.

©ireftiou ber S5erliuer Sßferbe s ©ifeuba^n s ©efeüfc^aft« S. SeScfom.

©ritte Seüage

2213

©ritte Beilage jum ^Deutfcpen ReicpS^Slnjeiger unb §6niglicp ^3reufifcpen 90. ©iettjlag ben 16. 5lpri(.

Slnjetger. 1872.

©effeittlidber ün§eiget

fpatxb el§ s 9fegifte?« Äöniglilcpeß Ärcißgeridpt ju Sranffurt a# ©♦ 3n unferm girmenregifter ftnb sufolge Verfügung oom 12. Slpril 1872 an bcmfelben Xage gelöfept worben bie girmen: 9tr. 136 ^beobor müder, 3npaber: Kaufmann 3uUuß Xpeobor ßubwig SDiüllet pier, Sir. 407 ch£arl ^aüfer Jr M 3npaber: Kaufmann Sari ßubtrig tapfer hier, Sir. 498 9GB« müblmann, 3npaber: Kaufmann gtiebriep 2Bil- pelm SSlüplmann hier. 3n unfer «Jlrofurenregifter ift pfolge Verfügung oom 13. biefcS 2)lonatß an bemfelben Sage unter Rr. 36 eingetragen, bajj ber Kauf- mann Rubolph gerbinanb Scproeter bi« 3npaber ber pieftgen

drma (©dprpeter'' (9lr. 3 beß girmenregifterS) feinem Sopn, Kaufmann Ricparb Sari Scproeter pierfclbft, für biefe girma 93ro» fura ertpeilt pat. Sanbßberg a,/9B v ben 13. Slpril 1872. , KänifllitpeS ÄreiSgericpt. 1. tlbtpeilung. 3n unfer ©enoffenfepaftßreaifter ift bei ber girma Sir. 1: „Strcbitbanf m ^reiettwalbe ©«, eingetragene ©enoffetts febaft", Kolonne IV. SHecptßoerpdltntffef folgcnber Ssermcrf: mn Stelle beß Sattlermeiftcrß Hermann Kramer ift bur(p SBefdpluf beß SBerwaltungSratpß bom 29. gebruar 1872 ber Siegelet- beftber Söilpelm SKantpcp %u grepenwalbe a. C. für bie ©auer feiner MÄitgliebfcpaft im SSerwaltungßratp (biß mm 1. SÄdrj 1875) jum Steüoertreter für bie ©ireftlonßmitgltebcr gcwäplt. Eingetragen jufolge Verfügung Pom 11. Slpnl 1872 am 12. ejusdem mensis et &nni, eingetragen. Kriegen, ben 12. Slpril 1872. Königlicpeß KreiSgericpt. I. Slbipeilung. 3n unfer girmenregifter ift unter Rr. 1308 bie girma 3ftbor ^opn gu fpofen unb als beren 3np«&« ber Kaufmann 3ffoor Sopn bafelbft rnfol^e Slerfü^un^ bmn^ heutigen Sage eingetragen. Königliches ^KreiSgericpt. I. Stbtpcilung. SSericptigung. ©ie 3lftien ber »Scpleflfcpen 9lftien-S3rauerei«, in welche baS ©runbfapital bon 480^000 2:plr. eingetpeilt worben,

Königliches Stabtgericpt. ^Ibtpcilung I. 3n unfer girmenregifter ift bei ber bafelbft unter Rr. 50 ein- getragenen pieftgen girma 9t« ©reine* mit einer SttMflnteber- lajfung su Oriefcpe ber Senner!: »bie girma ift erlofcpen« heute eingetragen worben. Stanbor, ben 11. Slpril 1872. Königliches KreiSgericpt. Etfte 9lbtpeilung. 3n unfer girmenregifter ift gufolge Verfügung bom 6. Slpril b. 3* eingetragen worben, baf bie ginna »9Dt« SGBopilauer jm 33rauSntp« Qnpaber Kaufmann SDtoriJ SBoplauer gu sprauSnip) erlogen tft. ^radpenberg. ben 6. 9lpril 1872. Koniglicpe KreiSgericptS-©eputation. 3n unfer ßanbelßregijier ftnb jufolge Verfügung bom 9. 9lpril er. an bemfelben Sage folgenoe Eintragungen bewirft: A. in baS © enoffenfdp aftßregtfter bei 9tr« 3 in Colonne 4: ©urep SefcpluB ber ©eneralberfammlung bom 19. ge- bruar er. ftnb 1) ber Kaufmann Heinrich Zaubert aus Staßfurt, als ©efcpäftSfüprer, an Stelle beS gabrtfbeftierS Dr. Slbolbp granef bafelbft, ber Steiger beS ®efWL...., Trt j Dr. Xpeobor 2:ud^en bafelbft, 3) ber Scptcptmeifter SDtar Kretfcpmar aus ßeopolbSpaH bei Staßfurt, als SBeiftger, an Steüe beS Kaufmanns £ctnricp Zaubert auß Staßfurt auf 3 3apre bom 1. 9lpril 1872 biß bapin 1875 gewählt worben/ B. in baS ^rofurenregifter bei 9*r« *4 in Colonne 8: ©ie bem Kaufmann öeinriep Hubert }U Staßfurt am 14. 9lpril pr. bon bem berjeitigen S3orftanbe beß Jtonfums Vereins, eingetragene ©enoffenfipaft m Staffnrt, ertpeilte ^rofura tft erlofcpen, unter 9lr. 29 ber Kaufmann

Heinrich Zaubert in Staßfurt, als

beß Konfum-

Vereins, eingetragene ©enoffenfepaft," bafelbft gewählt bom icßtgen SSorftanbc burep Söefcpluß ber ©eneralberfammlung bom 19. gebruar er. ©albe ben 9. 9lpril 1872. Königliches KreiSgericpt. I. Slbtpeilung. 3n unfer Slpril er. an unter ^r. oie Jpanoeiogeteutcpart senreparbt R in Ealbe a./S. ©ie ©efcUfcpaftcr ftnb: 1) ber gabrifbeftßcr 3uliuß SSurcparbt aus SWagbeburg, 2) ber Kaufmann Sllbert SSurcparbt pier, 3) ber Defonom Otto 2)laprenpol& pier. ©ie ©efeßfepaft m bertreten ift jeber ©efeßfepafter bereeptigt. ©ie ©efeßfepaft pat am 20. SJtän er. begonnen. ©albe a«/S«, ben 13. 2lpril 1872. Königliches KreiSgericpt. L 2lbtpeilun§. ©ie bemKaufmann gram ^onecamp für bie girma 31« ßamm S tyad) in Erfurt ertpeilte §rofura ift sub 9lr. 60 Vol. I. Fol. 19 beß «Profurenregifterß peute gelöfcpt, bagegen ift sub 9lr. 49 Vol. I. Fol. 54 beß ©efeflfcpaftSregifterS golgenbeß eingetragen worben: ©er Kaufmann Sllbert Bamm ift auß ber ©efeßfepaft ausgetreten unb baS ©efepäft unter ^Beibehaltung ber bisherigen girma bon bem Kaufmann 33lortck §acp fortgefeßt worben, mit welchem ftep bie Kaufleute grana ^onecamb unb ^errmann Kufcpel in Erfurt am 28. -äftäri 1872 als ©efeßfepafter bereinigt haben. Eingetragen lufolge Verfügung bom 2. 9lpril 1872. ©rfnrt, ben 2. 9lpril 1872. Königliches KreiSgericpt. I. 9lbtpeilung. 3n unfer ©efeßfcpaftSregifter ift peute sub 9lr. 130 Vol. I. Col. 4, bei ber girma SBagner et ©omp« gu Straußfurt «a * ^anen: Rtcparb 3äntftp in ©ebefee unb ber Ritter- ReinSborf in SöanberSleben ftnb als ©efeß-

Fol. 149 folgenber SBermerf ©er RittergutSbäcpter lutspäepter Rubolpp L ... [epafter in bie ^anbelSgefeßfcpaft eingetreten. Eingetragen gufolge Verfügung bom 3. Slpril 1872. ©rfurt, ben 3. Slpril 1872. Königliches KreiSgericpt. I. 9lbtpeilung. 3n unfer ©efeßfcpaftSregifter ift sub Rr. 140 Vol. I. Fol. 173 eingetragen: girma ber ©efeßfepaft: SSJtofel S Schult^. Siß ber ©efeßfepaft: Erfurt. Recptßberpältniffc ber ©efeßfepaft: ©ie ©efeßfepafter ftnb: 1) ber Sud&pänbler Emil Karl 9llbert SRofel, 2) bet SBucppänbler ©uftab Rbolpp Scpulß, beibe in Erfurt. Eingetragen gufolge SSerfügung bom 5. Slpril 1872. ©rfnrt, ben 5. §pril 1872. KöniglicpeS KreiSgericpt. 1. Slbtpeilung. 3n unfer Eingelfirmen-Regifter tft! sub Rr. 422. Vol. I. FoL 86* peute folgenber SSermerf eingetragen worben: ^Bezeichnung beS girma-3npaberS: gabrifant griebriep Boreng Seifert. Ort ber Rieberlajfung: Erfurt. SÖegeicpnung ber girma: ß* Seifert unb in unfer sßrofurenregtfter sub Rr. 68 Vol. I. Fol. 83 folgenber SBermerf: SBegeicpnung beS ^IringipalS: gabrifant griebriep ßoreng Seifert. 95egeicpnung ber girma, wefepe ber «Profurift gu geiepnen be- fteßt ift: g. 8. Seifert. Rieberlaffung: Erfi Sei* einge- tragen. Segeicpnung ber q3rofuriften: 1) gabrifant gtiebricb Söilpelm Seifert, 2) ber Kaufmann griebriep Rtcparb ^errmann Seifert, ©rfnrt, ben 6. 9lpril 1872. KöniglicpeS KreiSgericpt. L ßlbtpeilung. Die ©efel ötgen unfereS ber Kaufmann Simon Rapp pier. ©rfnrt, ben 9. Rpril 1872. Königliches KreiSgericpt. I. Slbtpctlung.