1872 / 90 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2214

3n unfcr ©efcHfchaftSregtpet tff fckcute sub 9tr. 141 Vol. I. Fol. 174 eingetragen: girma der ©efellfchaft: VMubcSljeim et (gornp. ©tfc brr ©efellfchaft: Erfurt. SKechtSoerhältniffc ber ©efellfchaft : Die ©efellfchafter ftnb: 1) ber Kaufmann Herrmann SöinbcShetnt, 2) ber Kaufmann 9tathan Heimbach, 3) ber Kaufmann ©allp SßmbcSheim, fämmtlich su Erfurt. Die ©efellfchaft hat am 1. Slprtl 1872 begonnen. Eingetragen Sufolge Verfügung oom 9. Slpril 1872. Erfurt, ben 9. Slpril 1872. Königliches Preisgericht. I. Slbthetlung. Königliches Preisgericht au §yaUe a♦ 0. Die ©eitcnS beS bisherigen Inhabers oeS sub 9tr.25 beS ^ieftgen ginnenregtflcrS eingetragenen ttnb ch£♦ ipeptiematitt (31t Halle a. 0.) firmirten ©efchäftS, beS Kaufmanns Earl grans ^epnemann 31t HaDe, bem Paufmann grans BhiljbP §epnemann 31t Hatte a. 0. erteilte, unter 9tr. 49 beS pieftgen §rofurcnregifterS eingetragene ^profura tft durch Eintragung folgcnbcn Bcrnterfö: grans Bhiltpb Hepnetnann ift in baS ©efdjäft als ©ocfuS mit eingetreten; baber beffen Brofura crlofcben, gelöfcbt laut Berfügung 00m 9. Styril 1872 am folgenben Sage.

Ort ber Bteberlaffung: BroberSbhe. girma: ß. J&. Vope. ue{

am heutigen Sage koberSbpe.

leriebt au £atte a♦ 0. unter 9tr. 102 golgenbeS:

Königliches PreiSgi 3n unfer Brofurenrcgipcr tp Beseicbnung beS BtinstpalS: ber Banquter ßubmig ßehntann 3U Hatte. Bezeichnung der girma, welche ber Brofuriffsu sei ebnen berechtigt ift: & ßeXutiamt. Drt ber 9tiebcrlaffung: Halle a. 0. Berweifung auf baS girntenregiffer: Die girma ßebmann ift eingetragen unter 9tr. 3 beS gtrmenregijterS. Beseitigung beS Brofurtpen: ber Buchhalter ßouiS Pnacfe, ber Buchhalter Hermann BcterS, ber Buchhalter Subolpb 3ietfchmann fämmtlich su Hatte a. 0.; roelchcn Polleftiö-Brofuta in ber Slrt ertpeilt ift/ bah nur bie Unterfchriftcn öon je swei ber por- genannten Bcrfotten ocrüffichtcn, eingetragen sufolge Berfügung 00m 10. Slpril 1872 am felbigen Sage. Königliches Preisgericht ^»atte a.0. 3n unfer ©efellfchaftSregifter ift unter 9tr. 218 golgenbeS Ocnncrft: girma ber ©efellfchaft: Vrautte & ^Jtavtinu ©ifc ber ©efellfchaft: Hatte a. 0. Dtechtsoerhältniffe ber ©efellfchaft: bie ©efellfchafter ftnb bie Paufleute ©uftao Sllbin Braune unb Otto Martini/ Beibe su Hatte a. 0. Die ©efellfchaft hat am 9. Styril 1872 begonnen. Eingetragen sufolge Berfügung 00m 9. Slpril 1872 am folgen« ben Sage. 3n unfer ©enoffenfcbaftSregifter ift heute folgenber Bermerf: SllS BorftanbSmitglieber beS VorfchupsVetein« ju £ckof)Ctttof)c ©ingetragene (ScnoffettfcXjaft ftnb neu, refp. wieder gewählt: ber ©utSbcpfccr Pari ^cilntann in Shefau als Direftor, ber ©utSbcfffcer Slugup Bteifjner in ©ittel als Pafftrer, , ber ©utSbcfffecr gricbrich Efcolb in Soeben als Eontroleur, eingetragen auf ©runb ber notariellen Slnmelbung pom 27. gebruar 1872 sufolge Berfügung Pont 10. Slpril 1872. SÖterfeburg, ben 10. Slpril 1872. Königliches Preisgericht. I. Slbtheilung. Der Ehriffoph Heinrich ipelbing su SöanbSbecf hat für fein dort* felbft unter ber gtrnta §eiur. ^elbing bejtehenbeS unb unter 9tr. 620 beS girmcnrcgifterS eingetragenes ©efchäft ben SBilhelm Sluguft ßinbetnann su Sonnborf sunt Brofuriffen befiellt. Dies ift heute sufolge Berfügung Pont 12. b. BUS. in unfer Brofurenregiper unter 9tc. 161 eingetragen. sjXXtona, ben 15. Slpril 1872. Königliches Preisgericht. 5lbtheilung I. 3ufolgc Berfügung oorn 12. b. BttS. ift heute in unfer girmen*

0chieSttckig, ben 12. 5lpril 1872. Königliches Preisgericht. I. Slbtbeilung. Sufolge Berfügung Pont 12. Sipril 1872 ift am heutigen Sage unter 9tr. 502 tn unfer gtrmenregiftcr eingetragen: Paufmann Heinrich Ehriftian ©aft 3u ©chleStoia. Drt ber 9tteberlaffung: ©chleSwig. girma: ©aft. 0ctckie§tirig, ben 13. 5lpril 1872. Königliches Preisgericht. I. Slbtheilung. Bei ber 9tr. 439 beS hieftgen girmenrcaifterS ift heute eingetragen worben, baß bte girma „3t. 35efichdh SÖtpe." 311 SBittlich, beren Inhaberin bie bafelbft wobnenbe Barbara PieSgcn, SEöittwe oon 3lnton Beffelich war, erlofchen ift. 2:ricr, ben 6. Slpril 1872. Der JpanbelSgerichtS»0etretär §aSbron. Der stt SBittlich wohnenbe Paufmann Slnton Beffelich hat ba« felbft ein ^anbelSgefchäft unter ber girma „31. aSeffelict)" etablirt, welche heute unter 9tr. 923 beS hiefigen girmenregifterS eingetragen worben ift. Stier, ben 6. Slpril 1872. Der -§anbelSgerichtS-0efretär ^aSbron.

1 2) 3

&riet, ben 6. Slpril 1872. Der JpanbelSgerichtS-0efretär ■fcaSbron. Unter 9tr. 151 beS hieftgen ©efeöfchaftSregifterS ift heute ein- getragen worben, bafj in BecEingen, Preis Btcrstg, eine Pommanbit« gefellfchaft errichtet worben tft unter ber girma „fehlet, Polb & Patdhet". Berfönlich haftenbe ©efellfchafter pnb: 1) Beter £efcler, 2) fiubwig Polb, beibe Paufleute unb Eibil- Sngenieurc, wohnhaft su Bedingen, 3) grifc Bernarb Parcher, Paufmann, früher su Bich, iefct su Bedingen wohnhaft, ton benen icber baS 9techt hat, bie ©efellfchaft su Pertreten. Stier, ben 6. 3lpril 1872. Der 4?anbelSgerichtS»0efretär 4?aSbton. Bei ber 9tr. 124 beS biefgen ©efcHfchaftSregtfierS ift heute Per- merft worben, bah bie su Bedingen, Preis Btersig, unter ber girtna „fehlet & Äolb" beftanbene PommanbitgefeUfiaft buri gegen- feitiae Uebcrcinfunft ihrer Sheilhaber am 1. Slprtl b. 3. aufa worben unb fämmtliche Slftioa unb Bafpoa berfclbett auf bie ba neu errichtete Pommanbitgcfcüfchaft ck^e^lcr, Polb & Parcher« gegangen ftnb. Stier, ben 6. Slpril 1872. Der §anbelSgerichtS-0efretär ^aSbron. Unter 9tr. 103 beS hieftgen BtofurenrcgijterS ift heute bie Ein- igung erfolgt, baf bie £anbelSgefellfchaft „»ittetp^ S fche ihren ^auptpih in Btettlach unb Swcigntebcrlaffungcn in Sßaüer- fangen, DreSben imb in Ehrcnfclb, bei Eöln, hat, ben Paufmann Ebmunb Boch Btettlach su ihrem Brofuriftcn befiellt hat. Stier, ben 8. Slpril 1872. Der J&anbelSgerichtS-0efretar £aSbron.

^oitfutfe, 0ubhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. bcrgl.

[1203]

reaifter unter 5tr. J065 eingetragen: oer

Paufmann 3ohanneS 3oachim SÖMUerS su Dttenfen. Drt ber 9ticbcrlaffung: Dttenfen. girma: 3. SBittetS. 3Utona, ben 15. Slpril 1872. PöniglicheS Preisgericht. Slbtheilung I. 3n baS hteftge Beofurenregifter ad !ltr. 50, betreffend bte bem 3ohanneS 5luguft B^euh in Kiel Pon ber girma ©ebt. ©pethmanti in Kiel crtheilte B*ofura, atu heutigen äage ein- getragen : Die Btofura ip erlofchen. meX, ben 13. Slpril 1872. Königliches Preisgericht. Slbtheilung I.

EDnfuvä»Srßffntmg. Königliche Preisgerichts-Deputation su iforft, ben 15. Slpril 1872, BormittagS 10 Uhr. Ueber baS Bermögen beS Kaufmanns ^eittbolb ^ooef 311 ,orft ip ber faufmäntufebe PonfutS im abgefürsten Berfahren eröffnet unb ber XaQ ber SahiungScinPellung auf ben 1. Slpril 1872 fePgefefct worben. ^ Sttw cinPwettiaen Verwalter bcrBtape iP ber Paufmann Hein- rich ©enftlcben su gorp bePeüt. Die ©läubiger beS PerPorbenen ©emetnfchulbncrS werben aufgeforbert, in bem auf Pen *3. SXptil 187«, VotmittagS IO Uftt, por bem PommiPar, §errn Preisrichter £öfer, im XerminSsimmec 9er. III. swet kreppen hach anberaumten Termine bie Erflarungen über ihre Borfdjläge sur Beftellung beS bePnitiPen BerwalterS ab- sugeben. Sillen, welche pon bem ©emeinfchulbner etwas an ©elb, Bapieren ober anderen ©achcn in Beph ober ©ewahrfam haben, ober welche ihm etwas oerfchulben, wirb aufgegeben, nichts an fcjnWben W Perabfolgcn ober su sahlcn, Pielmehr pon bem Bep^ ber ©egenpanbe bis sum 8. Btai 1872 einfdöIiefilich bem ©cricht ober bem Berwalter ber Blaffe Slmeiae m madbfn unb SUleS mit Borbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin suT ponfurS-

Sugleich werben alle Diejenigen, welche an bie Blaffe 9lnfprüd&e a lS PonfurSgläubiger machen wollen, hindurch aufgeforbert, 'ihre Änfprüdbe, bicjclbcn mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit dem dafür oerlangtcn Borrecht bis sum 18. Blai 1872 einfchlief lieh bei unS fchriftlich ober su B^atofoll ansumelben unb bcntnächP sur P rüfung ber fämmtlichen innerhalb ber gedachten grip angemelbetcn orberungen auf Pen l. 3uni 187», Vormittag^ IO XXX)*, tckor dem genannten PommiffariuS im XerminSsimmer 9lr. 111. ^ßer feine 9lntnclbung fdhriftlich einreicht, hat eine Slbfchrift ber- fclben uno ihrer Einlagen beisufügen. 3eber ©laubiger, welcher nicht in unferem 5lnitSbesirfc feinen ffiohnpb hat, muB bei ber Slntnelbung feiner gorbentng einen am hieftgen Drte wohnhaften ober sur BrajiS bei unS berechtigten aus- wärtigen Bepollmächttgtcn bcpcllcn unb au den Sitten ameigen. Denjenigen, welchen eS hi** an Befanntfchaft fehlt, werben die SftedptS- antraltePünifc unb ßange in gorp unb Bohn in Bfärten, porgefchlagen.

[1207] ^onfurßeroffming. Königliches PreiSgertdht au ©Ibüig. I. Slbtheilung, den 15. Slpril 1872, BlittagS 12 Uhr. Ueber baS Bermögen beS Kaufmanns 5- 9Ö- Dorban su El- bing ip ber faufmännifche PonfurS im abgefürsten Berfahren er- öffnet unb der Jag der SahiungScinPellung auf ben 16. gebruar 1872 fePgefefct. 3um cinfiweiligen Berwalter der Blaffe ip ber Paufmann Stofen- frans hier bepcllt. . _ c . . Die ©läubiger beS ©emetnfchulbncrS werben aufgeforbert, tn bent auf beu »5«. 3lpviX 187», Votmittagö tt| XX^t, in dem BcrbanblungSsimmcr 9lr. 10 beS ©crichtSgebäubeS por bem gerichtlichen Pommiffar, £crrn PreiSgcrichtS-Stath pon ©eile, anbe- raumten Jerminc ihre Erflarungen unb Borfchläge über bie Bei- behaltung biefeS ober bie Bcpcllung eines anderen bepnitiPcn Ber- Walters absugeben. t _ rt ^ . willen, welche oon bem ©emeinfchulbner etwas an ©elb, Baptcrcn ober anderen ©achen in Beftfc ober ©ewahrfam haben, ober welche ihm etwas oerfchulben, wirb aufgegeben, nichts an benfclbcn su Per- abfolgcn ober su sahlcn, Pielmehr oon bcmBepfce der ©cgenPänbe btS sunt 18. Blai 1872 einfchlicplich dem ©crichte ober dem Ber- Walter ber Blaffe 9lnseigc su machen, unb 9llleS, mit Borbehalt ihrer etwaigen Stechtc, ebendahin sur PonfurSniaffe absuliefern. Bfanb- inhaber ober andere, mit benfclbcn gleichberechtigte ©läubiger beS ©enteinfchulbnerS haben oon ben in ihrem Bcfffee befindlichen Bfanb- Püden unS Slnseigc su machen.

[1186] ^onfuißer Öffnung. Äöt«iglid)cS 5l*ci^gcrtcX)t ju SJÄaricnwetbc*, Erffc mbtheilung, den 12. Slpril 1872, BlittagS 12 Uhr. Ueber ben 9lachlap der Purswaarenbänblcrtn ^XbeXuie Bobin^ft in Blewc ip ber gemeine ^onfurö im abgefürsten Berfahren er- 3um einpweiligen Berwalter ber Blaffe ip der Büreau-SlfffPent Stach in Blewe befiellt. Die ©läubiger beS ©emeinfchulbncrS werben aufgeforbert, in bem auf ^ 4 _ ben 25. §lpril er., BormtttagS lUUbr, in bent BerhanblungSsimmer 9lr. 7 beS ©erichtSgebaubeS oor bem gerichtlichen Ä Ä irr.;* ien Jerminc beS bepnitioen BerwalterS absugeben. willen, welche oon bem 9lachlaffc ber Slbelmc BobtnSft etwas an ©elb, Bapieren ober anderen Sachen in Bep£ ober ©ewahr- fam haben, ober welche bemfelbcn etwas oerfchulben, wtrb aufge- geben , nichts an bie Erben ber Sibcline BobinSfi su Perabfolgen ober su sahlen; Pielmehr pon bem Bephe ber ©egenpänbe bis sum 1. Blai b. 3. einfchlieplich bem ©cricht ober bem Berwalter ber Blaffe §lmeige su machen, unb SllleS, mit Borbehalt ihrer etwa- nigen «Hechte, ebendahin sur PonfurSmaffe absuliefern.. Bfanb- inhaber unb andere, mit bcnfclben gleichberechtigte ©läubtger haben Pon ben in ihrem Bepfc bepnblichen Bfanbpücfen unS Slnsetgc su machen.

Pommiffar, Herrn PreiSgerichtS-SHath Ulrich anberaum- ihre Erflärungen unb Borfchläge über die Bcffellung

[1190'

1206] 33efanntmad)ung. 5n bem Äotifurfe über baS SßermiJflcn beb frftberen ©utBbeftJer« iobann 9te»omucen #. ®abom«ft mib Starara ftel)t jum Sßcrfauf c8 Slief braudjbrccbtb bc8 ©emeinfcbulbncr« an mebrereni Impctbefarifib inaetragenen refp. im geticbtUtben ©epojltprium befinbücben flaptta- cn non jufammen 15,206 Sblt. 22 @gr. 11 «Pf. nn SBege bet Sluftion atb Söefinben gegen baate «Bcjablung ein Scnmn auf ben iS. ÜKai er., SOom. ti «üb, m or bem untencichnctcn Pommiffar im XermtnSstmmer 9lr. 6 an, jopon die Beteiligten in Penntnip gefefet werben. x, ben 19. Blärs 1872.

,u bem Pottfutfe über baS Bermögen der ßattbeXSftau ©(hmibt hierfclbp hat ber Dr. med. ©pbel hier

SöoÜfdhlngcr, geh. , , _ nachträglich eine gorberung oon 32 Jhlr. 29 0gr. 2 Bf- angemclbet. Der Termin sur Brüfung ip auf Pen «♦ Blai tck. Vormittag^ lt Xt^ w Por bem unterseichneten Pommiffar in unferm ©encht^gebaube anbe- raumt, wooon die ©läubiger, welche ihre gorberungen angemelbct haben, in Kenntnis gefefct werben. ^tf^ct^Xeben, den 11. Slpril 1872. Königliche Preisgerichts-Deputation. Der Pommiffar beS PonfurfeS.

[1181

3n bem Äonfurfe über baS Bermögen beS ©affwtrthö ©a*I Stfcijw* su ©chönbcrg ip ber Dcfononi Suliuä 9lbelmann su 0ee- haufen sum bepnitioen Berwalter bepcllt worben. (Scefcaufen u b* 5Utm„ 11. Slpril 1872. Königliches Preisgericht. L Slbthcilung. ^ ' iie ^onfurfc über baS Bermögen ber ^anbelSgefellfchaft ®oefch*u & 0öf)tw su Bülstg unb über bie BrioatocT- rnögen ber drei ©efellfchafter: beS oerporbenen SluguP Söil^clm ^oefdjen senior, beS gricbrich 3pl)ann grans Jammer unb beS «Ulbert Sftubolph Hertmann ^oefejen junior, finb auf ©runb beigebrachtcr Einwilligung fämmtlicher ©läubiger, welche ihre gorbe- rungen angemelbct haben, durch 23efchluff beS unterseichneten ©erichtS Pom heutigen ^agc wieder aufgehoben worben. 2öittenfce*g, am 11. 9lpril 1872. Königliches Preisgericht. I. Slbtheilung. Der PommiffariuS beS PonfurfeS. [1209] 9luf for b erung b er PonfurSg läubiger, wenn nachträglich eine 3**cite BntnelbungSfrip fePgcfeht wirb. (PonfurS-Drbnung§. 167; 3uPr.§§. 21,22,30). 3it bem Äonfurfe über baSBerntogen beS §olsl)änblcrS Sout§ ^offmann ip Bielefeld ip sur Anmeldung der gorberungen bet PonfurSgläubiger noch eine sweite grip bis sum 10. 3uni c. cinlchlicgltch fePgefcfet worben. Die ©läubiger, welche ihre Slnfprüchc noch nicht angemelbct haben, werben aufgeforbert, bicfclben, pe mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit dem bafiir oerlangtcn Borrecht bis SU bem gedachten Sage bei unS fchriftlich ober su Btotofoll ansu- uielbcn. , c _ ,, _ . Der Termin sur Brüfung aller tn der 3^t Pom Ablauf bet erPen «HnmelbungSfriP bis sum Slblauf ber späten grip ange- melbcten gorberungen ip auf den 18* 3uni Vormtttaaö lt XXü*/ por bem Pommiffar im §erminS3immer 9er. 22 anberaumt, und wer- ben sunt Erscheinen in biefent Jerminc bie fämmtlichen ©laubiger aufgeforbert, welche ihre gorberungen innerhalb einer ber griffen an- gemelbet haben. äßet feine Anmeldung fchriftlich cinreicht, hat eine 9lbfchrift ber- felben unb ihrer Einlagen beisufügen. lar . e .. 3ebcr ©läubiger, welcher nicht tn unferem 9lmtSbestrfe feinen SBobnpü hat, mu§ bei der Bnmclbung feiner gorberung einen am hieffgen Drte wohnhaften ober sur BrasiS bei unS berechtigten aus- wärtigen Bcpoümächtigten bepcüen unb ben Sitten ans eigen. Denjenigen, welchen eS hier an Befanntfchaft fehlt, werben bte 9techtSanwältc 3uffisräthc BccfhauS, Bachmann, §etbpcf, StechtS- anwälte gorPntann ttnb grieblänbcr su ©achwaltern porgefchlagen. VieXefelb, ben 4. Slpril 1872 Königliches Preisgericht. Erffe Slbthetlung. Verläufe, Verpachtungen, ©uümifftouen [1204] S3cfanntniad)imc[. ES foll baS in einer Entfernung oon 50 Bieter um bie 2öäüe ber Buloer-Blagasine bei Btoabit ftepenbe ^oXj auf bem 0tammc sunt 3werfe ber Slbbolsung unb SluSrobung ber©tämme gegen gleich baare Besamung öffctttlid) meiftbictcub perlauft werben. # Dasu iff ein Termin auf Montag, beu ««♦ SXprtl er., Vormittag« O XX^r, im ßaboratoriunt anberaumt. t r Pauffupige werben hi^u eingclabcn mit bem Bemcrfen, ba^ die Bedingungen im Termin werben befannt gemacht werben. ©erlitt/ ben 15. Slpril 1872. StrtilXeriesDepot.

[!20(^

Velanittmadhuug. er Bedarf der unterseichneten Sßcrft an 616 Halt SßaleS« Noblen

Xüorm

n SdntfllidjeS flreiSgcritüt. Örttnmlffar bc8 .chSDllfurfc8.

(6re Offerten, mit ber Sluffdjrift „®nbmtfftpit auf 2öalc8= ÄpMett" Berfetjen, Bcrftcgctt unb portofrei bicrl'i-r cinfenbcn. Ote ßtcferunaSbebingungen ftnb bei ber unterjeiebneten ffierft einjufeben refp. auf portofreie Anfragen gegen (Srftattung ber ßopta- lien abfcbriftltcb uon berfetben }u bejicljen. »tlbclm^baücn, ben n. siprii 1872.