1872 / 90 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

im «9i berliner OauDcrcins-Oank. 2ßir bringen fyierbutd) jur ^enntnift, baf mit mit bem Serfanf ber Bauteilen auf unfern ^errainS bor bem ipotSbamer ^or, jtDtfcpen ber £mbnerftra{ie, Sftopfhafie, Büloto» ftrafie unb ^urfürjtenftra^e mit heutigem Stage begonnen paben. Anmelbungen bierju merben in ben üblichen ©efdmftSjhmben in unferm Bureau, Unter Den Stuben ®ö, angenommen unb fonnen bafelbft auch bie ©ituationSpldne eingejehen toerben. Berlin, ben 16. April 1872. S)ie direftion, BJäfemamt» (grbmann* (ä, 204/4)

[ii39] ^efamttma^un^ Am Freitag, ben io* &♦ 3JL, Vormittags O Upr, follen in ber hinter ber kafeme NaDenSberg gelegenen Baracfc Nr. 1 ca. 3090 Bfb. wollene ßumpen/ » 5559 » grauleinene bo. » 1162 » weifleinenc bo. fowie eine Partie alter unbrauchbarer kafemen-Utenfüien barunter Defen Don ©ufetfen unb SBafch&ecfen Don Sinf unter ben Dor bem Termin befannt zu machenben Bebingungen öffentlich meift- bietenb Derfauft werben.. §Jtagbeburg, ben 10. April 1872.

IO oerfteigert weroen: Jöeiaur ch§2cpmarger 200 Nmt. kl./ 50 Nmt. SBeifb. kloh. (runb)/ ca. 30 Nmt. @palt- fnüppel/ 13 Nmt. Söeifb. Knüppel (runb)/ 8 Nufccnben (52 Ifb. SD^et. mit 10 gftmet.). (grumfUt, ben 13, April 1872. ©er ©berförfier. ©omterftag, bett 18* b* SDVormittags ii£ Uhr, follen bei ber Sßaifenfcrücfc eine 3ckartpie alter @an§s unb Jpalb- pöljer rc* unter ber Bebingung ber fofortigen SBegfchaffung unb gegen haare 3ahlung oerfteigert werben. ch3cprobip, königlicher Bauratf).

[M. 440]

9leichd^ifetibahttett tu ilfa^Sothringen. tt/t HrtM

©ie ßiefmmg Don 15 ßofomottDen mit denbem für gemifchte 3ügc/ 15 denber-ßofomotiDen/ foß im Sßege ber öffentlichen ©ubmiffton Werbungen werben. ©ie ßieferungSbebingungen unb zugehörigen gnehnungen ftnb in unferem bautethnifeben Büreau einjufehen/ auch auf portofreie/ unfere ©rucffachen-Berwaltung hierfelbft zu riebtenbe 0d)reiben/ gegen ©rjlattung ber koften ju beziehen. ©ie Offerten ftnb Derfiegclt unb mit ber Auffchrift:

an

a . u f 8«efcht«ng »oit Sofomotinen« n b* 3», Vr**— 1 ^—* ^ -* "

-v w^ m* 11 »vii i* w j ^ir i ^v uiio v dn *5oiomo11ücu ^ bis zu bem am ©onnerftag ben *♦ §ßtai &♦ 3v Vormittags tf ttpr, in unferem ©efcbäftSlofale auf hi^fifl^m Bahnhof anftehenben Termine/ in welchem biefelben in ©egenwart ber etwa erfchienenen Submittenten eröffnet werben/ portofrei an unS einzufenben. Strasburg, ben 10. Slpril 1872. ^aiferüdhe ©eiterals©ireftiou (9lr.60/TV.) ber ©ifenbafcnen in nfa# s Lothringens

2216 ei Rumänisches Finanz-Ministerium. 4lm 5.|17. 3W«i foH in SBufareft im Jpotel beb Sinan5=9Äinifleriiimb bie Berechtigung zur Ausübung beS dabafSmonopolS, iu ©ernäffteit beS ©efebeS Dom 6.|18. Februar 1872, meiftbietenb oerfauft werben, die dauer biefer Berechtigung wahrt 15 «nfeinanber folgenbe Sabre, granzöftfehe Ueberfebungen: beS ©efefceS Dom 6,|18, Februar 1872, welches baS dabafömonopol creirt, beS ßizitattonSsNeglemeutS, nnb beb §roft)efteb, welcher bie näheren Bebingungeu enthalt, ftehen Don heute ab in Berlin bei «§errn Theodor Rosetti, Schabowjtrage 4, pr diSpofttion, nnb fonnen diejenigen, welche ftch an ber konfurrenz be= theiligen wollen, bafelbft gebrnefte ©remplare fo wie nähere Informationen erhalten, Bufareft, ben 5,|17, NMrz 1872, (.«wo der ginanz^SNinifter: Maarojeni.

2217

{1199]

©ie ßieferung tckon 399 ©tücf neuer Stovnifler Don rauhem kalbfeOf/ für baö Unterzeichnete ^Regiment/ foü bem 3Äinbeftforbemben übertragen werben/ zu Welchem ^ebuf öieferung«- lufltge ihre Offerten unter Beifügung eineO §robe-domifterö biO |um **♦ 31 prü tck. 3^ Vormittags tf Uf)t, an baß Dtegiment einzurcichen haoen. ©ie ßteferungö S3ebtngungen ftnb im bieffeitigen Stegimentö- ' C - «rk—f-fl.iL *k^r,h.

werben Slbfchriften berfelben gegen Bezah- lung oon 3 0gr. koptalten auf Verlangen ertheilt. granffurt a. O./ ben 13. *prii 1872. RbnigL Leib s@renabiers Regiment (!♦ Vranbcnb.) 8*

[1201J

Oberfä)lcftfche ©ifenbahn.

Jwei alte auSrangirte Lotomotiucn, oon benen bie eine auf bem Bahnhof Stargarb/ bie anbere auf bem Bahnhof Bromberg ber Wen-dhom-Bromberger ©ifenbahn ftch befinbet/ foüen meiftbietenb Derfauft werben* ©ie Offerten finb mit ber Sluffchrift: „Offerte auf ben SInfauf Don ßofomotiben^ oerfchen/ btö zum 0ubmifjtonötermine am SDlontag/ ben Q. mai er v Vormittags ff tt5r, Derfiegelt unb portofrei an baö Büreau ber Unterzeichneten ©ienft= ftellc einzureichen/ wo biefelbe in ©egenwart ber erfchienenen Offe- renten eröffnet werben. ©ie Berfauföbebingungen nebft Formularen für 3lbgabe ber ©e- bote finb im oorgenannten Büreau auf bem Oberfchleftfdben Bahn« e ' r 1 f ,rn r **■— ! ~ **'•“* fckck.rf\^vvck chn

mifgethe.^. jeber Bieter Dor bem Termine zu erlegen. Offerenten werben aufgeforbert/ qu. ßofomotioen Dor 3lbgabe ber ©cbote in Slugcnfchein zu nehmen. Brcölau, bm n. aiprii i8?2. ©er ÄDttialidbe ©bcr=iöfafcJ)inertmeifter ber Cberfd)tefif*en ©ifenbo^n.

[1202] ©ubmtffton auf fiefernc Bretter. ©ie ßieferung Don circa 60 kubifmeter 39 SWm. ßarfen Brettern/ 40 kubifmeter 26 2ttm. ftarfen Brettern/ zunt hitflgcn 0trafanftaltÖbau foll im 2Bege öffentlicher 0ubmiffton Derbungen werben. ©te ©ubmtfflonöbebingungen liegen in unferm Baubureau Don SRorgenö 9 Uhr bis Nachmittage 3 Uhr zur ©inftcht aue unb werben auf Verlangen abfchriftlich mitgetheilt. Berflegelte Offerten mit ber SluMrift: „Submiffion auf lieferne Bretter jum StrafanftaltSban'' ftnb bis §um fs SDtai er v Mittags f* an bie Unterzeich- nete kommiffton einzureichen, zu welcher 3ctt bie ©röffnung ber- felben ßattfinbet. Dtcnbäburg, bm 12. sipt« 1872. Äiinigltcbe 3trafanjtaltö:S5au=Äomt«ifftpn.

SUcrloofung, 9l»ttorttfatiott, von öffcnthc^cn ^ckat»tctcn.

u. f. t».

[121 &

Befanntmadhnng* )ie nach unferer Bcfanntmachung Dom 20. Oftober 1871 im fe beö in ©örlip Derftorbenen Battifulierö 3. ©. knoblod^ oermi^ten Schulboerfdhreibuitgett ber 5prozenttgm Anleihe be8 Norbbeutfdcken Bunbeö Dom 3ahre 1870 Litr. C. Nr. 32/714 unb 32/715 ä 500 dhlr./ Litr. D. Nr. 110/951/53 ä 100 Xhlr. ftnb wieber tum Vorfdhcitt gekommen* Berlim ben 13. Nprtl 1872. Königliche ©ontrole ber StaatSpaptere*

[806] 9luf ©runb beö reDibirten ©tatutö ber königöberger BriDatbanf Dom 8. Slugujt 1866 ©efeh-0. ©. 508 werben unfere Noten zur ©inlöfung ober zum Umtaufche biö zum &ermin, ben fO* 3nni ». c., bei Bermeibung ber Btättufion hierburch aufgerufen. Königsberg i. ben 12. iNärz 1872. ftonigSbcrget ^IrtDatbanf. sneiq. ©imon. 2tbren8.

|M. 443]

Norddenlscbe Grnnd-Credit-Banh

Hypotheken - Yersichernngs - Aktien - Gesellschaft Nach bem Befchluffc ber* bieSjähriflen orbentlichen ©encralDerfammlung ber Slftionäre unferer Q gewinn bcö JahreS 1871 acht ^to§ent ober

©efcllfchaft follen Don bem Nein«

Aktie

alö ©iDibenbe Dertheilt werben. ©ie Auszahlung biefer ©iDibenbe erfolgt gegen Nücfgabe ber ant 1. 3uli 1872 fällig gcfteHten ©iDibenbenfcheine Nr. 2 bereits Dom 15. b. SN. ab an nachfolgenb benannten Sahlfieuen: in Berlin: etn unferer «Sauptfaffe, ^harlottenftra^e 48, » Königsberg u tyt.i bei bem Banfhäufe (Stephan & Söhmibt, - /äs m ssr CKHali« ber Norbbeutfcpen ©runbs^rebitsBanf,

Sltagbeourg: oei cem ^uiuv^uiv ,, » Äannooer: bei bem Banfhaufe ©. Verehr 9 Köln a/SJL: bei ber Kölnifdhen 28ecbSlcr= unb KommifftonS-Banf/ (Srefelb: bei bem Banfuerein non ©ebr* Meters K ©o*, fowie bei unferen fämmtlichen ^3roDtnzial- unb kreiS-©ireftioncn.

(a 363/4.)

Berlin, bm 13. aivtil 1872.

©ie ©treftion : »r. §ttl)lht0.

Rllgemetne enoann^Kuw^M»»«« ^* Jlit SRücfflcbt auf bie SSeflimmungcn bet §§. 9 unb 10 bet Statuten ift but* beutigen ©efebluf be* SSetroaltungSratbe« bie ©ttoibenbe für baö ©cfcbäftßjabt 1871 auf ^tüctunbjtnanjig xbaler pro Slftic (ßinunbjtoanjig s 13vüicnt) feflgefejt unb fann biefelbe tu unfern» ©eft^äftßtofafe, SKarfgrafen|lta?e 91t. 63, 00111 1. SJiat CV. üb, tdglidb in ben SSotmittagSflunben »an 9—12 Ubt gegen Sinteiibung bet Diulbmbenfebctne 91t. 17, begleitet »on einem 91ummcr»eraeichbniife, in empfang genommen werben. Berlin, ben 13. Stpril 1872. Allgemeine eifenbapn»Berftcbetung8«©efelIfc^aft. ©♦ ^artmann*