1872 / 90 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1 '•

III.

V.

VII.

I Personen-Zü]?e

Schnell- r#

1 L

2. 3. 4. Kl.

1.2.3J&.*)

Mrgs

Vorm.

)f.l

745

II29

1

8l4

1167

f

831

.

1214

I

2 13

1252

1

940

129

|

107

k.|

1024

153

Vorm.

Nachm.

r I

Mrgs.

Vorm.

i.l

920

104#

| «—

9si

lln

i 111

10l7

II37

I

IO35

1167

1 “"

1066

12l8

f

1115

1241

I

llal

ll

:.(

1150

120

Vorm.

| Mr#?s.

| 556

—.

168

l 614

I 624

221

I 640

——

1 6§6

246

1 7io

_

32

| 7i»

....

I 735

mmmmm

1 754

-

338

j Mrgs.

Nachm.

1 lf *

IV.

VI.

VIII.

Personen- Züge 1. £3. 4. Kl

Schnell Zn g . 1.13.K1.

Personen- I.2J4 Kl.

f. - ;.

Mrgs. 6 621 637 644 7i 7n 727 735 750 Mrgs.

Vorm. 118 II47 1158 1221 1240

Nachm. 342 4i 4l7 429 443 454 5n 5l9 534

T-

1246

545

621

64

639

Il2

621

668

640

7ai

147

72

735

2

716

7 5 6

2ao

737

. 825

246

8s

Mrgs.

Nachm.

Abends.

Mrgs.

Nachm.

Nachm.

759

1248

Ö5 6

817

614

842

I21

639 J

9ii

I49

718

940

2l7

7so

954

229

84

10l9

2si

829

1

V'orm.

Nachm. I

Abends. A

[1215]

^ cht

2220 General * Sckcrfamml»na ber a I & i f e n b ab n ® e f e 1 I f * Sonnabend, Sen II. 9tii c., iRormittagö II tlljr, im 0aale be§ Deutfdben £aufeö* t a 9 e 8 d r H u n g. 1) ©cfchäftSberid&t event barauf begüglichc Befchluffaffungen. 2) Borlagc/ bie Bilang unb ber Bautechnung für ba§ 3ch*br 1871. 3) Slnträge beS SCufflcptörat^eö unb beS BorftanbeS auf Slenberung ber §§. 11 unb 16 ber ©efettfchaftS Statuten. 4) Slnträge ber Stemuneration ber SD'litaUeber bcS SlufjtchtSrathcS unb beS BorftanbeS betreffenb. 5 SBabl beS Slufftd&tSratheS.

a f t

Die SlFtionäre / welche an ber ©eneral Berfammlung theilnehmen motten / haben ihre Slftien refp. DuittungSbogen oom 6. bis fpäteftenS gum 8. SJkat c. bei ber £auptfaffe ber 0aal»Eifenbabn-®efettfchaft in 3ena/ bem Bankhaus 3siHu§ ©ifatt ebenbafelbjt/ f errn Bürgcrmeifter in Eamburg, errn Kaufmann Slbplpl) 3crfe in Kahla/ ber @tabthauptfaffe in Stubolftabt/ ©ebrüber ©uttentag in Berlin unb BrcSlau gu beponiren unb gugleich ein oon ihnen unterfchriebeneS Bcneichni? ber Hummern ihrer DuittungSbogen ober Slftien beigufügen / währenb fte eine mit bem Stempel ber ©efellfchaft oerfehenc EmpfangSbefebetnigung erhalten/ welche gugleich als Einlafjfarte gu ber ©eneral- Berfammlung bient. Dte 0timmgettel werben ben Slftionären am Sage ber ©eneral-Berfammlung BormittagS oon 10 bis 11 Uhr beim Eingänge in ben BerfammlungSfaal oerabfolgt. 3m Ucbrigen wirb auf bie §§. 37 unb 38 ber ©efcttfchaftS-0tatuten oerwiefen. 3^110; ben 15. Slpril 1872.

Ser ®aal'Sfr

[H91]

Märkisch-Posener Eisenbahn ~ ' 1. mal 1872 ab:

Gilben

Fahrplan voi Bcntschen

Stationen.

Guben ■•••••••• Merzwiese » Crossen » Rothenburg... ZiiÜichau Bomst

m * J Reppen Sternberg Neu-Cunersdorf Wutschdorf... Schwiebus.... Stentsch

Bentschen ..... Jastrzemski***) Neutomysl.... Eichenhorst... Opalenica Buk Otusz Dombrowka .. - j Posen Anlq

Nachm. 530 6 6)18 733 757 8l3 Abds.

in der Rieht, v. Posen nach ^ntschen—Frankfurt a. 0. /Beotscben- Gaben.

IX. Personen* Zug

Dombrowka... Otusz Buk Opalenica Eichenhorst... I Neutomysl Jastrzemski**).

UOUMVUDU Stentsch Schwiebns' Wutschdorf... Neu-Cunersdorf Sternberg Reppen

Bentschen Abf.j Bomst » Züllichau Rothenburg... Crossen Merzwiese » , Gaben Ank.|

Gern. , Zag 2.3.4. Kl.

438 541 66 655

setzen sind.

mnehmen resp. abzu SSiertc SSeilage

2221 Vierte Beilage 3 um Deutfcben 9ketcbS*2lngeiget unb königlich ^3mtpifd)cn 90. £ckienjlag ben 16. Slpril.

1872.

©cffentlichrr Slitjeigcr.

^teefBriefe unb ttuterfudmußö * 0adckcn. 0tecf brief» Der unten näher bcgeichnete Kaufmann ^erbtuattb s^cbUcber ift wegen Betrugs imwtcbcrholten Siücffatte unb wegen Unter- fcplagtmg gu brei Monaten ©efängnifi, 50£hlr.©elbftrafc/ cocnt. no§ einem Bkonate ©efängnifj unb gum Bcrluft ber bürgerlichen Ebren« rechte auf ein 3abr rechtskräftig ocnmbcilt worben unb hat ftch ber @trafoottjtrecfung entgogen. ES wirb crfucht, ben k. 0chlieber im BetrctungSfalle feftgunehmen unb mit allen bei ibni fiep oorfinbenben ©egenftänben unb ©eitern an bie nächftc preufnfehe ©erichtSbehörbc gur 0trafoollfirecfung abguliefern. SSerlitt, ben 6. Slpril 1872. Königliche^ 0tabtgericbt Slbtheilung für UntcrfucbungSfachen/ De- putation lf. für Vergehen. 0igitalement* Der n. 0cblicpcr ift am 5. Bkärg 1843 m Eöln geboren/ fatpolifcher Steligion/ 5 gufi 2 3oll gro§/ hat fchwargcS §aar, graue Slugeit/ fehwarge Slugen- braueii/ bunflcn 0cpnurbart/ breiteö ^tinit/ breite 0?afc/ gewöhnlichen SÄunb/ runbe ©cfichtöbilbung/ gelbliche ©epchtöfarbe / Oottftanbige fehwarge Sahne/ ift unterfefcter ©cjlalt unb fpricht bie beutfehe/ eng- lifchc/ frangöftfehe unb italienifchc 0prache. 0tecfbriefg-Srlebigung. Der hinter ben Kaufmann SUorth 9lie# wegen Urfunbcnfölfchung in ben Elften R. 146 je^t 48. 61 rep. unter bem 27. 2)tai 1861 erlaffmc 0tccfbrief wirb hi^’hurch gurücf- genommen. 8§erUtt, ben 9. Slpril 1872. Königliches 0tabtgericht Slbtheilung für UntcrfuchungSfad&cn. ^anbeH: Die unter 2Rr. 5 unfcreS girmcnregijlerö eingetragene girma ^Mbilipp gu 3lrnSwalbe/ 3»habcr Kaufmann 0imon Slfch bafclbjt/ ift erlofchen unb gufolge Verfügung ootn 11. Slprtl 1872 beute im girnicnregijlcr gclöfcht. 5trn^walbe, ben 12. 9lpril 1872. Königliche KreilgerichtS - Deputation. Die hiejige £anbel§firma 0* ©a^part) ift crlofchcn unb gufolge Verfügung ooni 5. am 6. Slpril b. 3- unter 9tr. 1562 im gtrmen« regifter gelöfcht worben. Ä niaöbero, ben Königliches Kommerg- unb 3lbmiralität§-Kottegium.

Königsberg, ben 10. Slpril 1872. königliche

Die hieflge ^anbelöftrtna 85* 0dhumann unb bie für bie- felbc bem Kaufmann 0alonton ßeoinfohn non hier crtheilte ?}rofura tft erlofchen. Dicö ift gufolge SSerfitgung oom 6. am 8. Slprtl b. 3- unter 9tr. 1494 im ginnenregifter unb unter S^r. 314 im ^profurcnrcgifler bermertt worben. Königsberg, ben 10. Stpril 1872. Königliches Kommerg- unb ^IbmiralitätS-Kottcgium. Die hiefige ^anbelöfirma fioui^ 0cbufg ift erlofchen unb gu- folge ülcrfüguitji oom 9. Slpril b. 3. an bcmfciben 2^age unter 9tr. 761 int girmenregifter gelöfcht worben. Königsberg, ben 10. Slpril 1872. Königliches Kommerg- unb Slbmiralitätg-Kottegium. Der perfönlich haftenbe ©efettfehafter ber hierfclbft unter ber girrna: voui^ 3cbulg 8; begrünbeten Konunanbitgcfcüfchaft ift ber Kaufmann 8oui§ ^ntil gricbrtch SÄoriB Slgatpon 0chulg oon hier/ bem Kaufmann ßeopolb Stubolph Kopcfe hon hier ift für bie- felbe ?5rofura crtheUt worben. Dies ift gufolge SSerfitgung oom 9. Slpril b. 3- an bcmfciben Sage unter Skr. 451 in ba8 ©cfcöfchaftSrcgiftcr bcgiehungSWcifc unter 9tr. 354 in baö S3rofurcnregifter eingetragen worben. Königsberg, ben 10. Slpril 1872. Königlichcö Kommerg- unb Slbmiralitätö-Kottcgium. Der Kaufmann 0alonton geinberg hon hier/ hat für fein hiefigefy unter ber girma: 3* ©♦ S^wberg’^ Slaöhfolger betriebenes ßan- bclöaefchäft bem Buchhalter 3&hann Uarl ßucfcnbach unb bem Kaffirer Smil Söilibalb Slbolph Kraufe/ beibe oon hier/ Kotteftio=S3rofura er- theilt. Die8 ift gufolge Beifügung oom 9. Slpril b. 3- an bemfelben 2^ge unter !ltr. 355 in ba§ BroFurcnrcgiftcr eingetragen worben. Königsberg, ben 10. Slpril 1872. Königliches Kommerg- unb SlbmiralitatS-Kottegium. 3n baö girmenregifter beS untergcichnetcn ©erichtö ift ad 18 eingetragen: Stach bem £obe bcS Slpothefcrö Sbuarb SölefHn KowalcwSFp fept beffen Sßittwe öeuife KowalewöFp/ geborene ^cuenftciit/ mit ©enebntigung ber Arbeit baö ©efehäft unter ber geitherigen girma ch£&♦ Kowalew^f^ fort. 9iagnit, ben 10. Slpril 1872. Königliches KreiSgcricht.

Sufolge Bcrfügung oon heute unter Skr. 19 beffelbcn oernterften \ rienburg/ bisheriger 3ul)aber Kaufmann lyrteortco ' mann 0chwabc gu Bkarienburg/ folgenbcr Bcrmcrf : Die girma ift auf ben Kaufmann £crrmann Öubig 0chwabe gu SDkaricnburg üuergegangen/ unb bcmnächft unter Skr. 192 ber Kaufmann £crrmann öubwtg 0chwabc in Bkarienburg als Schaber ber girma Sl. 0cbwabe gu Bkaricnburg eingetragen. SJlarienbnrg, ben 10. Slpril 1872. Königliches KrciSgcricht. I. Slbthcilung. Sttkit Bearbeitung ber auf bie gührung bcS ©enoffcnfchaftSregifterS bei bent untcrgeid&ncten ©ericht ift fiatt bcS ßerrn KreiSrichtcrS 0toltcrfoth ber ßerr KreiSrichtcr Ükofenhcim beauftragt. 0chwefc, ben 10. Slpril 1872. CMniMirfu*

Königliches KreiSgericht.

Sufolge Bcrfügung oon heute ift bie in Dirfchau errichtete ßan* belSmeberlaffung bcS Kaufmanns griebrich Daniel Stochl ebenbafelbft unter ber girma 55. ©. SloeBl in baS bicSfcitige girmenregifter unter Br. 170 eingetragen. 0targatbt, ben 9. Slpril 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. Die bem Kaufmann (£arl ßeinrich Bkartin Öubwig Boelfer hiet für bie girma 3*ck&ä* Koffow htcr crtheilte Brofura ifi erlofchen unb sub Skr. 10 beS BroFurcnrcgifterS gufolge Bcrfügung oom 8. am 9. Slpril 1872 gelöfcht. Demmnt, ben 8. Slpril 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. 3n baS girmenregifter beS untcrgeichnctcn ©crichtS ift unter Skr. 93 folgcnbe Eintragung bewirft: g irmeninhaber: Kaufmann Stöbert Engel in Dramburg/ rt ber Sticbcrlaffung: Dramburg/ girma: Robert ©ngeU Eingetragen gufolge Bcrfügung Oom 4. Slpril 1872 an bemfelben Sage. Dramburg, ben 4. Slpril 1872. Königliches KreiSgericht. 1. Slbtheilung. Die unter Skr. 7 in unfer girmenregifter eingetragene girma: SSianaffe* ift erlofchen. Eingetragen gufolge Bcrfügung Oom 5. Slpril 18/2 an bemfelben Sage. Dramburg, ben 5 Slpril 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. 3n unfee girmenregifter ift unter ber Stummer 197 bic girma* gu 0tolp / unb als beren Inhaber ber Kaufmann Bernharb Skifop gu 0tolp gufolge Berfügung oom heutigen Sage eingetragen. 0tp!p, ben 9. Slpril 1872. Königliches KreiSgericht. 1. Slbtheilung. Die in unferm girmenregifter unter Skr. 741 eingetragene girma 0. S*. Krueger gu Bofen ift erlofchen. 9ckpfen, ben 9. Slpril 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. 3n unfer ©cfcttfcpaftSrcgifter ift bei ber unter Skr. 189 aufgeführ- ten Slftiengcfcttfchaft/ girma: Dftbeutfdbe Scktobuftcn*S5aui, gu Bojen gufolge Bcrfügung oom 9. Slpril 1872 am heutigen Sage Kolonne 4 etngetragen: Sin 0tctte bcS auSgcfchicbcncn Kaufmanns Sllbrecht ©uttmann gu Bofen ift ber Kaufmann 0taniSlauS Sluguft Krueger gu Bofcn bur^ SkotariatSaFt oom 3. Slpril 1872 gum Btitglicbe beS Bor- ftanbeS oom SluffichtSrathe gewählt worben. 9ckpfcn, ben 10. Slpril 1872. Königliches KreiSgericht. 1. Slbtheilung. 3n unfer BroFurcnrcgifter ift bei Skr. 509 baS Erlöfchcn ber bem Baul 0chncibcr hier oon bem Kaufmann Emil Sifch hier für bie Skr. 1459 bcS girmcnreaifterS e ngetragene girma 0dhöttgartf) 8^ Siföh hier ertheilten BroFura heute eingetragen worben. 33re§lau, ben 9. Slpril 1872. Königliches 0tabtgcricht. Slbtheilung I. 3n unfer girmenregifter ift Skr. 3062 bte girma §ck♦ Griebel hier unb als beren 3uhdher ber Kaufmann Buul Kriebel hier heute eingetragen worben. §§reölau, ben 9. Slpril 1872. Königliches 0tabtgcricht. Slbtheilung I.