1872 / 92 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2248 Wir heben dabei noch besonders hervor, dass er 100,000 Thlr. in Aktien der neuen Gesellschaft in Anrechnung auf das Kaufgeld übernimmt und auf jede Tantieme verzichtet, so lange die Aktien-Gesellschaft nicht mindestens 10 pCt. Dividende zur Vertheilung bringt. Die verbleibenden 800,000 Thlr. werden hierdurch dem Publi- kum unter nachstehenden Bedingungen zur Subskription offerirt. Halle, Hamburg, Magdeburg und Zeitz, den 11. April 1872.

Gründlings - Comitä

Mitglieder des Aafsichtsraths sind folgende Herren:

Carl Büttner, Direktor der Brann kohlen - Verwerthangs - Gesellschaft zn Halle, Vorsitzender. M. S. Meyer, Magdeburg, Stellvertreter desselben.

Fr. Lösener, Hamburg. Fr. Jjüdecke, Halle. Alb. Kühne (J. F. A. Zürn), Zeitz. Franz Pfaffe (Weisse n. Pfaffe), Halle.

Zeichnungs-Bedingungen. §. 1. Die Zeichnungen finden unter Zagrundelegung des obigen Prospekts and des Statuts vom 28. März c. am Donnerstag, den 18. April und Freitag, den 19. April d. J., an den Kassen der nachstehenden Firmen zum Gourse von 100 Prozent statt:

Lingke & Go. Filiale der Welmarischen Bank. Goborg-Gothaische Greditgesellschaft. H. W. Bassenge & Go. Filiale der Welmarischen Bank. J. Heilbrun & Ce. Heinrich Moos. Gebr. Oberländer. Geraer Bank. H. F. Lehmann. Reinhold Steckner. Agentur der Welmarischen Bank. Becker & Co. Magdeburg: M. S. Meyer. Merseburg: Gebrüder Nnlandt. Mhausen: S. Frenkel. Zwickau: Hentschel & Schulz. Zeitz: J. F. A. Zürn. §. 2. Bei der Zeichnung sind 10 Prozent des gezeichneten Betrages als Kaution in baar oder in conrshabenden Panieren zu hinterlegen. §. 3. Im Fall der leberzeichnung tritt eine verhältnissmässige Reduktion der Zeich- nungen ein. (a 396/4) §. 4. Die Abnahme der aus der Subskription zugetheilten Aktien erfolgt bei den be- treffenden Zeichnungssteilen unter Anrechnung der event. baar hinterlegten Kaution vom 88. AprU bis IO. Mal d. J. in Interimsschemen mit 50 Prozent Einzahlung und Zinsen ä 5 Prozent seit 1. Jannar d. J.

Altenburg: Berlin: Coburg: Dresden: Dresden: Eisleben: Erfurt: Gera: Gera: Halle a. S.: Halle a. S.: Leipzig: Leipzig:

unb

Höttigltd) «Staats * 2ftt§dger.

das Abonnement betrügt f 2blr. 9 0gr. 6 für bas Öierteljaljr. 3nfertionepr;fs für ben Kaum einer dru&feile 3

AUx pog- Anwälten bes 3nck unb Auslandes neunten ßeAeUung an, für ßerltn bie Crpebition: SicteKpIa^ Sfrr. S.

J\2 92.

Sjevlin, ©omtttjlajj —J-ü! 1 -L

ben 18. CCptil, Slbenbb.

1872.

ÄÜ n t ^ r c t ft) r e ti # e tu ©e. SJtaiejlät ber könig labert Slllergnäbigft geruht: £)en ©ebeimcn Dber-SftegierungS-Sftath unb uortragenben im SftetchS! amler*2lmt Dr. §einricb 21 d& e n b a ch jum Unter * ©taatSfcfretar unb £)ireftor im SPtinifierium ber geift* lieben, Unterrichts- unb Mebisinal-Slngelegenhetten ju ernennen. 3Rinifletiutn für §anbci, ©ererbe unb öffentliche Arbeiten. ch£)er bisherige Vaumeifter Otto Fetbinaitb ßorcnj ju ßiegnij ift surn königlichen ßanbbaumeifter ernannt unb bemfelben bie technifche §ülfSarbeitcrftelle bet ber bortigen königlichen SÄegictung verliehen worben. £cker königliche (Eifenbahn-Vauinffeeftor Venbcr in £an« nooer ift, unter Verfefeung nach VreSlau, ber königlichen £)i« reftion bet Cbcrfchleftfchen (Eifenbahn bafelbft alS teebntfeher ^ülfSarbeiter jugetbeilt worben.

Vefanntmachung, betreffenb bie ber VreSlau-©chweibni§*Fmburgcr (Ei|enbahw

PPP1Ü (Oftfwtne). £ckeS königS SJtajeftät hakw mittelft 2lllcrhöchfter kon- BefftonS-Urfunbe bom 6. §U^ril b. 3. ber VteSlau-©chweibnifc- Freiburger (Eifenbahn-©efetlfchaft ben Vau unb Vctrteb ber Sifenbabtten bon VreSlau nach Raubten unb bon Rothenburg über (Euftrin nach Stettin unb ©winemünbe (Dftfwine) unter gleichseitiger Verleihung beS (EsbrofmationSrechtS ju geftatten geruht. ch£)ic gebuchte 2lUerhöchftc Hrhtnbe gelangt bitrch bie Amts- blätter ber königlichen »Legierungen su VreSlau, Frankfurt a.C. unb ©tetiin jur Veröffentliihung. Verlin, ben 13. 2tyril 1872. £)cr SJttnifter für #anbet, (bewerbe unb öffentliche Arbeiten. 3m Aufträge: £ub ben häufen.

£cker ©ij bet XII. VctrtcbS=3nft)eftion ber Dftbahn ift bon ©erbauen nach 3nftcrburg berlegt worben. »Äintftctium bet geiftlichen, Unterrichts- unb Sftebigittal-Angelegenheiten. £)ct feitherige SBunbargt Dr. £affe ju Flutow ift jum kreiS»q3hW^uS bcS kreifcS Flutow ernannt worben. Sin ber Sßaifen- unb ©chulanftalt m Vunglau ift bet ©chulamtS-kanbtbat Reumann alS £ülfSlehter angeftellt worben. V e ! a n n t m a ch u n g. £ckie chirurgifchc klinif in betn königlichen UniberfttätS 9 klinifum, giegelftrafe »tr. 6, wirb für baS begonnene 60m* met = ©emefter (Enbe biefeS SDtonatS eröffnet werben, kranfe,

1 erbi £)ie 2lnmelbung gut Aufnahme bringenber kranf^itSfälle wirb bon ben in ber Slnfialt wohnenoen Slfftftcnjärsten §u jeber geit entgegengenommen. ch£)teienigcn kranfen, wel^e eine unentgeltliche Aufnahme nachfuchen wollen, hüben fich Bubor

bei bent UnterBeichnetcn fchriftlich bu melben. fpribatfranfe fönnen gegen Vesahlung ber realementSmäBigen kurfoften auf- genommen werben, foweit bie Ötäumlichfeit es geftattet. Verlin, ben 17. Sl^ril 1872. Dr. V. bon ßangenbeef, ©eheimet Ober^ebiBinal-Stath unb ^3rofeffor, ^ireftor beS königlid^cn klinifumS. ©ommerftra^e 4. Finans-Siiniftetium. Sitach einer in bem königlich fachlichen ©efefe- unb Ver- orbnungSblattc publisirten unfer bem 3. ^ebruar b. 3. crlaffenen Vcrorbnung ift für ben llmtaufch ber älteren, nadb ben Ve* ftimmungen beS ©efefccS bom 6. ©ebtenibcr 1855 freirten königlich fächfifchcn kaffenbilletS gegen neue kaffenbiüetS ber kreation bom 3uh^e 1867 eine ^tawfrift bon fcchS Monaten,

älteren kai

ber Äteation vom 3vitjrc 1855 bei ber

üinanS'Sauptfafft ju Crcbbcrt unb ber üottcrie-SavlebnbfajTc ßeiMfl notb bi§ mit bem 29. 3uni 1872 fleftattet bleibt, »on biefem geitbunfte ab aber alle bis ba^in nicht mnfle« taufebten berartigen ÄaffenbiUetS alS gänjlid) wertlos be- trachten flnb, unb Weber eine nachträgliche llmtaufchung ber- felben, noch bie Berufung auf bie SRechtSwobitbat ber SEBicber- einfehung in ben oorigen 6tanb bagegen fiattfinben fann. Serltn, ben 6. Slpril 1872. Der SWinipcr für §anbel, ©ewerbe Der 2rinan3-5Dtiniper. unb öffentliche Slrheiten. ©anipha tifen. 3m Sluftrage: Stofer. Sin fanuntliche königliche SRcgierungcn foitüe an bie ßanborofteien.

Sei ber heute fortgefebten Siebung 4. klaffe 145. königlich *Preu|ifchen klaffen-ßotterie fielen 7 ©enunne non 2000 c Ib[r. auf Dir. 6512. 9377. 47,754. 48,934. 53,941. 67,807 unb 86447. 49 ©ewinnc non 1000 Shit, «uf 5tr. 2095. 4151. 4753. 7615. 10,212. 14,755. 15,499. 19,375. 20,641. 22,383. 23,524. 27.153. 32,743. 33,522. 40,238. 41,047. 42,256. 42,777. 53,314. 55,575. 55,576. 56,906. 57,408. 59,981. 60,233. 60,459. 61,753. 63,312. 64,345. 68,243. 68,519. 70,026. 73,232. 73,355. 73,985. 74.153. 74,516. 74,798. 79,403. 81,230. 82,771. 83,251. 83,953. 86,217. 87,938. 88,198. 88,225. 88,265 unb 93,118. 47 ©etninne non 500 %W- auf Str. 4239. 6540. 6871. 8675. 8747. 9366. 13,836. 15,047. 18,596. 18,609. 19,826. 20,323. 21,293. 21,370. 23,934. 24,540. 25,543. 41,418. 43,422. 46,245. 46,338. 46,365. 47,179. 49,767. 51,530. 53,057. 55,057. 55,590. 55,913. 60,212. 63,568. 63,807. 64,271. 66,802. 68,871. 69,549. 69,645. 74,596. 75,777. 80,307. 81,584. 82,049. 82,476. 84,361. 88,107. 88,256 unb 92,271. 71 ©etoinne non 200 Shit- auf 5lt. 924. 1159. 1463. 3156. 4602. 4699. 7036. 9428. 14,895. 16,641. 19,148. 22,863. 22,921. 23,821. 23,881. 27,592. 29,076. 31,351. 32,411. 32,869. 33,410. 33,519. 33,523. 34,681. 35,084. 36,455. 38,000. 38,529. 39,886. 42,419. 42,741. 46,464. 47,344. 47,918. 49,282. 49,451. 51,081. 52,401. 56,379. 56,966. 57,424. 62,506. 62,522. 63,525. 65,694. 66,897. 67,132. 71,981. 73,120. 74,432. 76,524. 76,941. 77,297. 77,424. 78,212. 78,462. 78,513. 79,184. 80,754. 81,117. 82,199. 83,237. 85,687. 86,160. 86,678. 88,014. 88,610. 88,743. 88,773. 91,558 u. 91,592. «Berlin, ben 18. Slhril 1872. königliche ©eneral-ßotterie-Direftion.

(