1872 / 92 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ßcutc axtSgcgebenc Nr. 4 bet ©efe^fammlung für ba§ ©roßßcnogtßum ©otßa enthält eine ENmifieriödfcefanntnmdßxmg, bie Veftattgxmg bet Statuten be8 Vautckerctn(5 für 5ltbcitet= ttxoßmmgen in bet Stabt ©otßa betreffend oom 9. 2l)m* 1872.

©efimei*4Ittaarin VSien, 17. Styril. Der hälfet wirb ßier am 22. b. 2R. Slubienjen erteilen. Der SBifc^of oon 0t. gölten unb Sefretär be§ oati* fanifdßen ßonjild Dr. 3ofebß {yeßlcr, bat in golge bet gegen ben SRißbraudß bet 3?an§el ju twütifeßen Agitationen ge* richteten Ncfolution bc§ 5lbgeorbnetenßaxifc8 eine ^uttenbe an ben ibnt xmterfteßenben Diö’§efönflerxi3 erlaffen, um »in Anbe- tracht biefer au£brücflicßen Auffotberung bc§ Abgeorbnetcn- ßaufe§ an ba§ ©efammtminijterium, bie ©eiftlicßen auf bet Hansel butdb bie politifcßen unb gufitjbebbrben genau über- wachen gu laffen unb bie Strafgefegc bei jebem oorfommenben SNißbraucß bet ^anjel ernftgemeffen 31t ßanbßaben, bie ©eiflck licben 3U warnen unb 3U ermahnen, baß fte non nun an mit um fo größerer Verficht unb Klugheit ihr heiliget Amt .ber Verfünbigung be§ V§orte3 ©otte§ auf ber ftanjcl auSüben.« Auch oie föifchöfe non ßeitmeri| unb VxtbweiB höben ähn- liche Aufforbcrungen an ihren ^leru§ gerichtet. SBelfliett- IBrüffei, 17. Vßril. Die Neferäfentan* ienlamntcr fc|te geftern bie Veratßung be8 Vubget§ für bie öffentlichen Arbeiten fort. Vorher 30g bie Kammer einen ©efetworfcßlaa be§ Debutirtcn Geliere in (Erwägung, bie Auf* hebung be3 Art. 472 ber Straftrojeßorbnung, nach weicher in contumaciam 3x1m %obe oerurtßeilte Verbrecher in effigie hingerichtet werben foiien. An bie Stelle biefer Strafe foll bie Anheftung be3 llrtßcilS treten. 3n ber heutigen Si|ung ber Ner ä f e n t an t e n t a m m er ridßtete Vicntini; an bie Regierung bie Anfrage, ob non ber italieni- fchen Regierung irgenb welche lölittbeiltmgen über bie 001t ber belgischen Regierung 3talien gegenüber eingenommene §altung cingegangen feien, namentlich in Vejitg auf bie im Senat borgefallenen Vclcibigungcn be§ ^önig§ non 3talien, 31t beneit bie Regierung gefchwiegen habe; Vleminr oerlangte ferner Au^lunft über bie Abwefenheit be8 belgifd^en ©efanbten oon Nom. Seiten^ ber Regierung würbe hierauf erwibert: Qwifcßen Velgicn unb 3talicn bejteßc burdßauS feine SReinunqSoerfcßieben* heit; bie Negierung habe fein bon ber italienifchen Sitegierung ihr 3ugegangene§Schriftftücf 31t brobu^iren. (E§ habe oor einiger geit eine Vefßrecßung gwifeßen beut SRinifter be§ Auswärtigen unb bem Vertreter 3talicnS ftattgefunben, in welcher gewiffc fpunftc bchanbelt feien, bie 311m (Erlaß einer Note an ben bclgifcßen ©efanbten Anlaß gegeben höben. (Sine Antwort fei herauf noch nicht erfolgt, ein weiteres (Eingehen auf bie Angelegenheit erfeßeine unthunlich. llebrigenS habe ber bieffeitige ©cfanbte bei ber üalienifch|n Regierung ben Vefehl erhalten, feinen blei- benben Aufenthalt in Nom 31t nehmen. Nacß einer fehr lebhaften Debatte würbe eine ^agcSorbmtng, welche bie Vor- legung ber 3Wifchen ber Negierung unb bent belgifchen ©e* fanbten in 3talicn gewechfelten S!orrcfbonben3 verlangt, mit 54 gegen 41 Stimmen abgcleßnt. (BrofMmtaitmtn mtb Srlaitb. ßonbon, 17. April. (Aß. %. V.) 'Die heute bem Parlamente oorgclegte ©egenbrogeßfeßrift in ber Alabamafrage oerwei- ert in ber (Einleitung auSbrücflich, auf bie Anfchul- igungen wegen fcinbfeliger SNotibe xtnb nicht aufrichtiger Neutralität, fowie auf bie inbireften Scßabenanfbrücße ent- gehen unb fritifirt ben (Eßaraftcr eines :tßeile§ ber amerifani- feßen VeweiSführung. Die ©egenfehrift beantwortet bie wegen jebeS ein3elnen Schiffet erhobenen Klagen im (Eingelnen. Die Nefabitulation befeßränft bie Arbeiten beS SchiebSgerichtS auf bie Prüfung ber bireften, burch gerftörung bott Schiffen unb (Eigenthum berurfaeßten Verlufte, hält bie Vergütung bon ginfen für un3uläfftg unb hebt feßiießlid) bie Schwierigfeiten unb ©efahren ßerbor, welche neutralen SRäcßten auS ©efe^en erwaeßfen würben, bie Amerifa eingufxüßren beabfichtigt.

AuS bem VSolff’fcßen ^clegrabßen Vüreau. granffurt a. 2R., Donncrftag, 18. Abril. Die Sub- ffribtion auf bic neue rnfftfeße Anleihe bei Notßfcßilb ift nach einem außerorbentlicßen Anbrang SRittwod) Abenb gefchloffen worben. Diefelbe ift bebeutenb über3cid)nct unb fleht eine ftarfe Nebuftion in AuSfi^t. Sioabia, 5Dlittwoch^l7. Abril. _Der üaifer ift heute Abenb mittelft Dambffchip nach Cbeffa abgereift. Der ©e- funbheitS3uftanb ber ^aiferin ift ein befriebigenber.

s Slitöcleöen^eitctt* SRfinchen; 18. April. (2Ö. V.) Vei ber am 15. b. ftatt- gehabten (Erfafewabl für ben Stcich^tag im Söahlbexirfc paffau ift an Stelle beö rerftorbenen AeichStagSabgeorbnctcn ©reil ber ^ifett- hänbler Aöfenberget gewählt worben.

DaS »SRatine-VerorbnungS-Vlatt« Ar. 7 hat folgenbm 3nl)alt: Streichung mehrerer Dampffanonenboote auS ber ßijte ber 5triegSfahr3euge. CöhmingS-Sfompetenscn ber neu eintretenben SRa- trofen. Transport ber Sllciberfacfc auf (Eifenbabncn. Signal- bücher feitenS ber 3ur Seit in Dienft gcftcllten Schiffe xc. Sr. SRajeftät. Veförberung ber Gruppen auf @tfenbahnen. Verkeilung beS SRarinc-VerovbnungS-VlattcS. Veftimmung über bie Sttgebörigfcit @. SR. Schiffe unb gahrjeuge 311 ben Söerften refp. ben SAarine» ftationen ber Oft- unb Aorbfee. Vcxeichnttng ber Vchörben, welche im ©rofherjogthum Vaben mit ber Öeitung beS SRarfchwefenS be- auftragt flnb. Unterfchcibenbc Ve3eichnung beS VejirfS-^ommanboS SRühlhaufen in Thüringen tmb SRühlhaufen im (Elfaß. Üonfer- oirung ber 5Runbhöl3er unb Spieren. (Einbeimifdhe Jpäfen; weiche binftchtlich ber 3ollbchanblung als auSlänbifche 3x1 betrachten finb. SRittl)eilung berllebungSberichte feitenS ber ScbiffSfommanboS an bie Söerften. 3nbaltSperaeicbnif ber Schipbücherfificn. ^erfteüung beS VebarfS an Drucfformularen. prctSauSfchreiben beS Verlegers beS ^«JRautical SRagajinc« 3U Conbon für ein SicherheitSocntil bei §ochbrucf-Schiffbfeffeln. Die ^Annalen ber ßanbwirtbfehaft in ben könig- lich preußifchen Staaten^ Ar. 31 haben folgenbcn 3nbalt: Preußen: Vefcßeib beS §errn SRinifterS für £anbel xc. f betreffenb ben Transport lofer ©ütcr in offenen Söagen unb Verlängerung ber (EntlabungSfrijtcn. (Erwerbungen beS königlichen lanbwirtb- fchaftliken SRufeximS ttn I. Duartal 1872. Deutfchlanb: Die erfte Sißung beS beutfehen öanbwirtbfchaftSratheS. AuS ber wirk- fdhaftlichen ^ageSgefchicßte. lieber Scßaafwäfcße. Von Vüttner. Verfammfung beS Xeltowcr lanbwirthfcßaftlichcn Vereins am 9. April. Sit era tut: Sßanbtafeln für ben naturwiffcnfchaftlicßen Unter- richt. Von Hermann p. AatßuftuS. Die ^rgebniffe ber ©runb- unb ©ebäubeßeucr« Veranlagung für ben preußifeßen Staat. Ve- fonbere Veilagc 3um beutfehen AeicßS-An.xeiger. Vcrmifd&teS: Petition; betreffenb baS ©efeß über bie Vrauftcucr. ^auptoerfamm- lung beS Vereins ber SßoUintcrcffcnten DeutfcßlanbS. ^ßierfeßau xtnb AuSftellung 31t ©entßin. VcreinS-Vcrfammlungcn. SRarft- bericht. Stärfepreife.

0tattftifc&e 9tachridckteiu Der leßtc VunbeScenfuS hat intereffante Angaben über bie amertfanifchc preffe geliefert. Aach Peröffcntlichten Auszügen eneießt bic ©cfannntjahl aller in ben Vereinigten Staaten unb Terri- torien erfebeinenbett publifationen bie pon 5808; pon benen 537 täglich; 107 breimal wöchentlich; 115 halbwöchenlich; 4270 wöchent- lich; 96 swcimal; 621 einmal im SRonat; 13 alle swet SRonate unb 49 Picrteljäbrlicß crfcheinen. Von biefer im Vergleich 3x1 ben in (Europa erfeßeinenben Scitungcn überrafebenb großen An3aßl oon pcrioPifcßcn Publifationcn fallen 79 auf foldhc Organe; bie lebiglik betn Annoncenwcfen gewibmet ftnb; alfo mit ber eigentlichen preffe nichts au tßun haben. Aber fclbft nach Abjug bcrfclben bleibt noch immer bie Sal)l oon 5729. Diefc gal)l Pertheilt ftch; waS bic per» feßiebenen Pon ißnctx auSfcßlicßlicß ober wenigftenS in crflcr Aciße pertretenen 3ntcrcffcn anbelangt; in folgcnbcr SVcifc: Auf gal)l: (Eirfulation: (Einwohner: politif 4328 8,778,320 2028 Acfer- u. ©artenbau 93 770,752 8072 ©efeüfcßaften u. Orben.. 81 257,080 3173 £anbcl xt. ginansen 122 690,200 5657 Süufirirte u. öiterarifeße 502 4,421,935 8808 AationalitätS*3ntcrcffen. 20 45^150 2257 Tecßnif u. ©ewerbe 207 747,530 3596 Acligion 497 4,764,358 11,706 Allerlei »Sport« xc 6 73,500 12,205 AuS biefen Angaben ift erftcßtlich, baß bie rcligiöfe preffe, welche fpäter cntftanb, als bic politifcße, tneßr als bie Hälfte ber (Eirfulation ber politifcßen Preffe erreicht hat. Aach ben Angaben ber »Acw« Dörfer poft« beträgt bie (Eirfulation ber Tageszeitungen 2,606,547, bie ber Aßocßcnblätter 10,591,743; bcmnach üben aljo bie Söocßen- blättcr ben metften (Einfluß auS. Aacß ben politifcßen finb cS bie iüuftrirten, bclletriflifcßen publifationcn, toelcße fteß am metflcit geltenb machen. ^8ctf eftrö s Slttftolf ett«, Der SRagifirat, bie Stabtoerorbneten unb bic ^anbelSfammer in 5*anf fürt a. D. erlaffen einen Aufruf 3m Vilbung eines Vereins, welcher für bie £cbung ber Scßiffaßrt auf ber Ober tßätig fein foll. bcö 9ttdjtamtlicbcn in ber 9. SSetlagc*

ÄLÖttigüdK Sdiauftitcic* greitag, 19. April. 3m Opernßöufe. (95. Vor^ellung.) grithjof. ©roßc Oper in 3 Auf3ügen Poit (Emil ipopffer. SRufif oon Vernharb §opffer. Vallct Pon p. Taglioni. 3n- geborg: gr. SRaUingcr^ Sigxtrb: grl. ßehmann. §elge: ör. Vefe. grithjof: &r. Niemann, könig Ning: §r. grirfe. Oberprieftcr: §r. VeßrcnS. Auf. halb 7 llßr. §ol;e preife. 3m Schaufpielßaufe. (106. Ab.-Vorft.) DaS StifnmgSfeft

2253

Schwan! in 3 Affen Pon ©. pon SRofer. Vorher: Sie ßöt ihr §er3 entbedt. ßuflfpiel in i Aft Pon SLßolfgang ENitllcr pon königSwinter. Anfang halb 7 Uhr. EN.-Pr. Sonnabenb, 20. April. 3m Operußaufe. (96. Vorft.) Auf Vegeßren: fjlicf unb fttoct komifcßeS gauber - Vallet in 3 Aften xtnb 6 Vilbern Pon Paul Taglioni. SRuftf Pon p. £ertel. Anf. 7 Ußr. SR.-Pr. 3m Scßaufpielßaufe. (107: Abonn.-Vorft.) Die Scbaufpiel in 5 Aften Pon ©. ?3rcitaa. Anfang ß

Scßaufpiel SN. - Pr.

Valentine. Freitag. Anfang ßalb 7 Ußr.

Produkten- uittl Waaren-lSörse. Berlin, 18. April. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Weiz. 5üKiL Roggen gr. Gerste Hafor K: Heu Centr. Stroh Schok. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

218 2 9:

9

9 10

4 4 6 2 20 3 31-- 216 6

12 15

6

3;23ch 2'. 19 219 2 9

3 6 6 9

10 9

Kartofif. do. Rindfl.500G. Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter 500 G.

13| 5|Eier Mandel

10 3 4 5 4 4 9 6

Mitt. sg- |pf. 8 5 6

9 2 11 11 5

Berlin, 18. April. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 67—83 Thlr. pr. KKjO Kilog. nach Qual., bunt. poln. 77^ Thlr. bez., pr. April-Mai 80b—80 Thlr. bez., Mai- duni 78b—79—78t Thlr. bez., Juni-Juli 78—%—£ Thlr. bez., Juli- Aogust 77J—78—77b Thlr. bez. Rocrgen loco 52—554 Thlr. nach Qual, gefordert, neuer 52 bis 53 Thlr. ab Kahn und frei Mühle bez., pr. April u. April- Mai 52b—53 -52* Thlr. bez., Mai-Juni 524-53^-53 Thlr. bez., Juni-Juli u. Juli-August 534—544—54 Thlr. bez., Juli 54*— Thlr. bezahlt.

Gerste, grosse und kleine a 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42 51 Thlr. pr. 1000 Kilogr., nommerscher 47—484 Thlr. ab Bahn bez., pr. April und April . Mni-.Tnni 4ßir Thlr.. Jnni-.Tnli 461: Thlr. bez

bez., Mai-Juni 464 Thlr., Juni-Juli 464 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 50—57 Thlr., Futterwaare 45—48 Thlr. Rüböl loco 25* Thlr., pr. April u. April-Mai 24%—%—* bis Xi Thlr. bez., Mai-Juni 234 Thlr. Br., September-Oktober 234£—4—Xi Thlr. bez. Petroleum loco 12% Thlr., pr. April und April-Mai 12*4 Thlr., September Oktober 13 Thlr. bez. l.einöl loco 254 Thlr. pr. 100 Kilotrr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 20—16 Sgr. bez., pr. April ? April-Mai u. Mai-Juni 23 Thlr. 15—12 Sgr. bez., Juni* Juli 23 Thlr. 19—16 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 25 20 Sgr. bez., August-September 23 Tblr. 4—2 Sgr. bez.

Weizen-Termine neuerdings höher bezahlt. Gek. 2000 Ctr. Roggen zur Stelle liess sich gut placiren. Die Offerten hierin waren ziemlich belangreich; Termine verkehrten in fester Haltung, namentlich wurden vielseitige Deckungsankäufe für nahe Sicht bemerkt, wodurch auch die übrigen Termine im Preise anzogen. Schloss matter. Gek. 41,000 Ctr. Hafer loco liess sich schwer unterbringen. Termine fest. Rüböl zeigte eine matte Stimmung und gab neuerdings im Werthe nach. Gek. 300 Ctr. Spiritus hat sich bei massigem Verkehr nicht wesentlich im Preise geändert. Gek. 10,000 Liter, liefttfo. 17. April. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt, (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 273, Gerste 1027, Bohnen 69, Erbsen 232, Hafer 485 Tons. Mehl 1639 Sack. Weizen besser gefragt, eher theurer, ebenso Gerste und Hafer. Andere Artikel unverändert. m , Hew-Xork, 17. April, Abends 6 Uhr. (Wolff s Tel. Bur.) Baumwolle 23%. Mehl 7 D„ 35 C. ä D. C. Rothei Frühjahrs weizen D. C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 64 Pfd. 22, do. do. in Philadelphia do. 214. Havanna-Zocker No. 12 94* Fonds- und Act teil - Börse, Berlin, 17. April. Die Börse begann auf schlechtere Wiener Notirungen und auf vorliegende Verkaufsordres sehr flau, und obwohl zeitweilig eine bessere Haltung eintrat, waren doch am Ende die meisten Conrse abermals niedriger, zum Theil sogar bedeutend. Doch zeigte sich zu den herabgesetz- ten Preisen Kauflust für auswärtige Spekulationspapiere, als für Eisenbahnen. Ziemlich belebt waren Franzosen, Lombar- den, Credit, Türken und Italiener Eisenbahnen, anfangs flau, befestigten sich später zu den niedrigeren Coursen. Banken und Industriepapiere blieben bei matter Haltung oflenrt. In- ländische nnd deutsche Fonds, so wie Prioritäten, waren still, aber verhältnissmässig fest; Pfandbriefe etwas matter. Wech- sel matt. , Die bei der Centralbank für Genossenschaften gestern znr Zeichnung aufgelegten 350,000 Thlr. Aktien der »Gtsellschalt ür Pappenfabrikation in Berlin« sind bedeutend überzeichnet

worden; es gingen im Ganzen 683,200 Thlr. Zeichnungen ehr, so dass eine erhebliche Reduktion stattlinden muss; die klei- nen Zeichnungen bis 1000 Thlr. werden voll berücksichtigt, die höheren Beträge erhalten nur 50 pCt. Englisch-russische Anleihe belebt. Für Prämien waren Abgeber heute sehr zurückhaltend und blieben daher die Umsätze beschränkt

Prämienschlüsse.

April.

Bergisch-Märkische 1414

Mai. 144 - 24bi 80-2 B 190-24bz Gr 1874—2bz 218-4B 1744-24bz 564—2bz 85-14bz

115—14bzG

50-2 G

123-2G

Berlin-Görlitzer 794—1B Cöln-Minden 186—2 ä 187—lbz Mainz - Ludwigshafen ... 186—1B Oberschlesische 216 —2bz Rheinische 171—lbz Rumänier 55—lbz Reichenbach-Pardubitz . 844—lbz Schweizer Westbahn... Galizier 114-lbz Darmstädter Bank Central-Boden- Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Rhein-Nahe 48* lbz Preus. Kredit-Aktien ... Central^, f. Genossensch. Provinzial-Disk.-Bank... Oesterr. Nordwestbahn. 126%— 1%bz Oesterr. Silberrente Amerikaner.............. Franzosen 224—3 Italiener 67—4 Turk. Aul.••»»•••»»••••••• 51 -j Lombarden 120—1 Oesterr. Credit 200—3 * 60r Loose Wien, 18. April (WolfPs Tel. Bur.) Matt. (Vorbörse.) Kreditaktien 326.00, Anglo - Austrian 294.00, Unionsbank —, Lombarden 19620, Napoleons 8.83. Wien, 18. April. (Wolff’s Tel. Bur.) Matt, Valuta steif. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 32(5.25, Franzosen 366.00, 1860er Loose 101.50, 1864er Loose 145 50, Galizier 251.00, Anglo-Austr. 295.50, Franco-Austrian 136.00, Makler bank 142.00, Lombarden 196 10, Silberrente 69.85, Austro - Türkische —, Kaschau-Oderberg —, österr.-ungar. Escomptebank —, Inter- ventionsbank —, Papierrente —, Napoleons 8.87. Wien, 18. März. (WolfFs Tel. Bur) Angeboten. (Eröffnungs - Course.) Kreditaktien 324.75, Franzosen 366.00, 1860er Loose 101.50. 1864er Loose 145.25, Galizier 25100, Anglo - Austrian 294.50, Franco - Austrian 136.C0, Lom- barden 194.50, Makler bank 139.75, Austro-Türkische —, Unions- bank 298.00, Silberrente —, Papierrente —, Napoleons 8.874- Wien, 18. April, Vorm. (Wolff’s Tel. Bur.) Die Einnahmen der österreichisch-französischen Staats bahn betrügen m der Woche vom 8. bis 14. April 574,784 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 27,402 Fl. New-Yorlt, 17. April, Abends 6 Uhr. (WolfPs Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 11, niedrigste 11. (Srhlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 1094* Gold- agio 104, Vao Bonds de 1885 114*, do. neue 1114» Bonds de 1865 1134. Eriebahn 63*. Illinois 134. Weitere Berichte der Produkten- and Fond*» bdrse In der 9. Beilage»

Berlin, am 18. April. Amtlicher Theil» Wechsel-, Fonds- nnd Qeld-Oonrs.

Wechsel.

Amsterdam ... do. ... Hamburg do London Paris do Belg. Bankpl... do. do. .. Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., südd.Währ.. Leipzig, 14Thlr. 1? uss •••••• Petersburg.... do. .... Warschau Bremen do

2252