1872 / 92 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

o 1870

1871

L

98bzG

;. k

5

1A2.

120 B

1 tmck e

5

4

1/1.

L 115

12

4

25A1.

mmmmmrn mmmmm

4

31A0.

103%bz

l* •— Q

i

i

i

98 G

_

112bi

.

——

105%bz

k

5

vi.

94 B

1.

5

10/11.

107bzB

L

5

10/11.

1.

4

1/1.

__

k

5

15/12.

5

15/12.

•.

5

1/12.

104bz

8

13

4

i/i.

143bzB

111 i

-i - -

i

135etwbi G

"

120bz

- -

-

110B

12

4

1/12.

126bzG

107 B

1065b*G

i

106bz G

-

-

102%bz

1 "

4

1A.

115^bzG

" 1

4

105 7 s bz G

"

4

1/10.

0

4

franco.

125bz G

"

5

1/1.

112G

1

14

5

1/1.

_

5

1/1.

lOSbz G

"

108£B

"

37 G

5

I/I-

1055bz

5

1A2.

68bzG

J "

112bzG

11 1

9 1 /*

5 5

1/3.

96%bz 125B

111

100 B

11

4

1A.

115bzB

1075bz

_

5

1A2.

—•

5

1/3.

4

1/1.

1025 B

6Vi»

5 4 A

4

IG u.7

130bz

4

1/1.

lOOJetwbz

4

vn.

119|bz G

Bank

e

n.

%

Dir. pro Meining. Hyp...

187C

1871

113bz

Moldauer Bank.

10

5

i/i.

Niederlaus. Bk..

...

_L

102bz B

Niederschi. K. V.

10

12

5

versch.

118bzG

Nrdd.Gr. Cr.-Bk.

4

8

4

1A.

116 G

do. junge do.5%Hyp.Antn.

_

5

l/4u.l0

1015bzG

Oberlausitzer Bk.

10%

4

uyio.

105bz

Oest.Dtsch.H.-G.

Oesterr.-Ital. Bk

Oest. Wechsl.-B.

_

Oldenburger ...

_

1255G HOB

Ostdeutsche Bk.

4

15A1.

Ostdeutsch.Prod.

855bzG

Ostd.Weehs.V.B

102%bz G

Paris.Makler-B..

——

875B

Petersbg. Disk. B.

6

VL

130bz

Pfälzer Bankver.

——

Pos. Wechs.40%

4

1/4.

Prov. Disk. Ges.

——

5

1A2.

136%bzB

Prov. Wechslerb.

——

Rhein. Baubank

15A1.

Rostock. Ver. Bk.

4

Sachs. Bk. Verein

5

1/1 h.7.

104 bz G

Schaaffh. B. Ver.

85

4

167 B

Stett. Makkr-Uk

1/H.

103 B

Thüring.Ä.Ver.

5

1015bz

Ttirk.Austr.Bk..

Warsch.Kom.B.

1/1.

112% G 120B

Westfälische...

7

8

4

vi.

Wiener Börs. B.

67%bz

do. Makler-Bank

855*65bz

Industrie-Papiere.

Div. pro A.Ges.f.Holzarb.

1870

1871 104

5

VI.

108bzB

A..B.Omnibus-G.

45

6

5

1/7.

116%bz G

Adler-Brauerei.

6

5

75bz G

Ahrens’ Brauerei

8

5

1/4.

93 B

Albertinenhütte.

5

15/11.

102 B

Arthursberg ...

Balt. Lloyd.... do. 50proz.

_

96G

951; G

Bauges. Plessner

5

5

i/i.

122 G

do. Königstadt

5

vi.

85 bz

do. Hofjäger

5

1/1.

85bz G

do. Thiergarten

5

1/1.

115G

•••••••«••

5

1/1.

llO^B

lelle-Alliance ..

90G

Berg. Mk.Bergw. Berg. Mark. fnd.

5

1A2.

114etwbzB

——

1055bz G 1 109%bz G 1

lerl. Aquarium.

34

5t

4

i/i.

do. Bock-Brau..

8 3 / 5

5

1/1.

90bzG J

do. Br. Friedrh.

Bi

5

1/10.

105 B i

do. Br.Schönebg.

7t

5

i/i.

76% B

do. Centralheiz..

5

1/1 u.7.

U2bz G i

do. Centralstr. G.

5

5

do.

119%bz G i

do. Ilolz-Compt.

96etwbz S

do. Immobil.-G..

0

7

5

1/1 «.7.

99%bz {

do. Papier-Fab..

9 3 / s

5

1/8.

87bz 6 i

do. Passage-G. .

6

6

6

1/1 u.7.

140bz G i

do. Pferdeb

8

145

5

1/1.

214 B

do. Porz. Manuf.

10

6

1/7.

103 B i

do. Vulcaa

_

...

90bzG i

do. Wasserwk. .

10

10%

4

1/7.

175 G J

lirkenw. Ziegelei

95bz G 5

lochum Bgw.A.

195

6

1/1.

198 B

do. do. B.

0

4

VL

160 G

do. Gussstahl.

10

4

do.

1981; G

5öhm.Brauh.-G.

n

5

5

91 bz

Bolle

hob s

loruss. Bergw..

12

5

1A.

309%bz 7

Irau. Königstadt

%

10

5

100%bz G l

do.Friedricnshöh

9%

5

109tbz '

do. Schultheiss .

8

5

IAO.

_ }

Iresl. Bier Wisn.

_

5

1/10.

88% B i

kesl.Wagg. Fab

7

5

103| B '

Bresl. Waggonb. (Hoffm.JT

3

5

i/i.

3

Charlott. Chm. F.

5

IAO. 1

84%etwbz

2256

Prioritäten.

Amsterdam-Rotterdam .. Boxtel-Wesel Holland. Staatsbahn Lunden bürg-Grussb Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension Chicago South. West gar. do. kleine Fort Warne Mouncie ... Brunswick Cansas Pacific Oregon-Calif. Port Hnron Peninsular .. Bockford, Rock Island .. South-Missouri Port-Royal St. Louis South Eastern. Central-Pacifie Oregon-Pacific 4 . St Joaqum• Springfield-Dlinois Morris Essex ,.

1A. 1/1 u.7 1/1 u. 7 1/3 u. 9 1/1 u.7 do. l/5ull do. 1/4 ulO do. l/5ull l/4ul0 1/5 ul 1 1/2 u. 8 1/1 u.7 1/4 ulO 1/5 ull 1/1 u.7 de.

1/2 u.8

67%bz G 87% G 91% B 59%B 54 B 87%bzB 72%bz

43^bz 74% G 57 bz 765tck* 88% G 825 B

Banken.

Dir.

rpch -It

Austro

do. juu Baseler Bank

do.f.Spntu Berl. Bau-'' do. Gen. ]

do. für Bau Chemnitzer B.V Cöln. Wechsl. B

Dessauer Credit. Deutsch. Nat. Bk. Deutsch-Ital

Essener Bank.. Franz.-Ital. Bant Fmkf.Wechsl.B

lessische Bank.

junge

Königsb. ao. Kwilecki Leipz.Vereins-B. do. Depos. ... Lübecker Bank. Magd. Bankver.. do. Wechslerb.

Industrie-Papiere.

Div. pro Ch.Fbr. Schering Cichorien fabrik Cöln-Müs. Brgw. Constantia Contin. Gas.... Cröllwitz Deutsche Bau-G. Dtsch.Eis.u.Bgb. Eckert Maschinb. Egells Maseh. .. Egest Saline... Egest. Ultramar. Elb.Eisenb. Bed. Färberei Ullrich. Förster Frankf.Bau-Ges. Friedr.Wilh. Str. Georg Marien H. GreppinerWerke Gummifbr.Fonr. do.Volpiu.Schl. Hamb. Wagenb. Harpen.Bgb.Ges.

Kiel. Brauerei..

Köhlemann

Vereinii eb. Baubl F.-Ver.-G.

Wöhlert

F.

Zucker

Schmidt

Prior..

1870

1871 12

16

95

35

395 5 5 /s

55

9

16

o

1/1. 1/10. 1/7.

VI. IAO. 15A2. 1/7.

1/11. 1/1 u.7.

24/5. 1/1. VI. 1A2. VI. VI. 1/1.

1A.

15A0.

1A. IAO.

IAO.

IG.

15/2.

1/1 u.7

108 B lllbzG 90B 43 G 116bzG 875 G lOObzG 92% B 85bz 109etwbzB 1085 B 99B I25bzG 99 G 75bz 233etwbzB 108bzG 90B 82bz G 280 B 119% B 1145bzG 92G 120bzB

102 G !99B 102bzB 178 B %bzB 117%bzG 104%biG 97B 1030etwbzl 120 G 95bz G 87bz G 107 B 96% B 80B 75bzB 105 G 91G 93 B 105 G 94bz G 119 G 104%bz G 156 ß 97% G 101%bzG 1105bzG 91 bz

87 B 108bz G 65%bz

95 B 100 G 78 G 98bz G 995bzB 76bz 82 G lOObz 98B 182 B 200G 58G 103b* 94B 102 G

BerichtigUDg. Gestern: Berliner Bankverein 133| bez.

Rebaction unb Rettbantur: Scpwieget.

©erlitt, £)rucf unb ©erlag ber königlichen ©eßeimett Ober * £ofbud)brucferei (IR. n. ©eder). folgen btec Beilagen

2257 r ft e Beilage jurit £)eutfcßcn Reicß^Anaetget unb königlich ^teußifeßen J\§ 92. Oonnerjiag ben 18. 5lpril

Anzeiger. 1872.

* StuaclcßCHhcttcii.

©erlin, 18. April. «Die Antwort, toclc^c bet 6taat§* ©tiniftcr Oclbtücf in ber geftrtgen 6ißunQ be§ Reichstags auf bie 3ntcrickeUation beS Abg. ©rumbreept in betreff ber Anftalten für bie Seefcpiffaprt ertpeilte, lautete: 3Retne Herren! £)a wtr un§ nicht mehr im Rorbbeutfcpen Reichs- tage beS 3öpre8 1870 befinben* fonbem etnem §)eutfchcn Reichstage gegenüber* fo möge cS mir geftattet fein r auf bie ©cfapt pin* für einen £peil ber hier anwefenben Herren früher ©efagteS nur ju wicberpolen* hoch auf biejenige Erflärung aunäcpft ihrem 3nhaltc nach surüchufommcn* bie ich tu ber 9. 0tßung ber0effton bcSRorb

Burttct* cheti 9t

beutfepe . . _ _ in ber 0effton non 1869 Dom Rorbbeutfcpen Site Eintrag beS ßerrn Abgeorbncten für ßarburg baSjenigc ®e worben* welches in oer 3huen oorliegenbm 3nterpeHat ift. liefet ©cfdßluß beS ©cutfcpen Reichstags gelangte jur DerfaffungS* mäßigen ©crpanblung in ben ©unbeSrath* unb ber ©unbeSrath htelt cS bet bent fchr erheblichen 3ntercffe* welches bie ©unbeS-0eeftaaten

eicpStageS Don 1870 abjugeben bie Epre hu

tc. ES mar epstage auf e| befthloffen on enthalten

in mannichfachfter ©ejiehung bei ber 0ache haben * für notpwenbig* Dor ber weiteren ©efehlußnahme bie ©unbeS-0eeftaaten* alfo bie Regierungen üon ©reußen, SRccflenburg - 0d)werin * Dlbenburg unb

ber brei freien @täbte, ju einer Aeußerung über bie Ungelegen beit au erfuchcn. §)ie Aeußerungen gingen ein unb fle waren ihrem 3n&ölte nach fehr Derfchiebcn. gwei Don ben ©unbeS«0ee« ftaaten erflärten ftch mit bem befchloffenen ©efeßentwurfe einfach ein* Derftanben* snckci anbere flimniten cbenfo entfehieben für feine Ableh- nung unb bie lebten jwei waren Weber für einfache Annahme* noch für einfache Ablehnung. Oie beiben auftimmenben ©unbeS-Rcgie- rungen höben ftch über bie SRottoc ihrer 3uftinunung nicht näher geäuBert/bie beiben ablchnenben ©unbeS - Regierungen führten aus* baß Sie SRatcrie* um welche eS ftch hü* banblc* eine folche fei* welche ihrer Ratur nach beffer nicht ccntraliflrt * al§ ccntraliflrt werbe* baB iw bent eigenen 3ntereffe ber betheiligten Staaten eine genügenbe ©arantie bafür liege* baB fle baS ihtige thun würben* um ben ©ebürfniffen bet großen @chiffahrt gerecht bu werben. Oie beiben Regierungen* welche Weber Buftimmenb* noch ablel erflärten* gingen übercinftimmenb baDon au8* baß ba8 öooi. welches nach bent Dom Rorbbeutfchen Reichstage befchloffenen ebenfalls ber ©efeßgebung unb Dberaufficbt beS Reichs untergeorbnet werben feilte* baß* fage ich* baS Sootfenwefen bereits burch bie ©ewerbe - Drbnung in fo weit ber ©efeßgebung unb ©eaufftchti- « beS ©unbeS unterliege* als bieS im öffentlichen 3wtereffc noth- ig f?i * baß batüber hinaus bie ©inrichtuna beS ßootfenwcfcnS fo lofaler Ratur fei* fo fchr burch bie örtlichen ©erhältniffe bebtngt c - « r Tffe“ fi A v ““' t fle

*0 IPiairt i/iaiut l«* tu teyt VWUV uuuujui iüfivuuiu||c werbe* baß eS entfehieben beffer regulirt werbe burch bie einjelnen 0taaten* als Don ber Sentralftelle auS. AnberS ftanben biefe beiben

Regierungen bu ber fjwtge ber ßeuchtfeuer* 0eetonnen* ^agcSmarfen* Bur grage ber ©eBeichnung ber küßen im 3wtcreffe ber großen 0chiffahrt* fte erfannten allerbingS hi« baS ©ebürfntß an* bie 0ache einheitlich bu orbnen* fte gingen aber tn Ancrfennung biefeS ©ebürfniffcS ihrerfeits weiter

Unterhaltung unb ©erwaltung biefer 3nflitute in bte £anb nehmen ntüffe. Oie ebenbcBeichneten ©rflärungen ber ©unbeSßaaten tarnen im ©unbeSrathe Bum ©ortrage unb ber ©unbeSrath Derfannte nicht* baß bie Don ben beiben leßtgenannten Regierungen h«Dorgehobenen 9Romcntc infoweit gerechtfertigt feien* als eS allerbingS fchwer fein möchte* eine wirffamc ©unbeSaufficht bu üben * ohne Bugleich auch bie Saßen auf ben ©unb bu übernehmen* welche burch bie §anbhabung biefer Auf- sicht entjlehcn möchten. ©S würbe beShalb * um bie grage beflimm* ter überleben bu fönnen * für nüßlich erachtet * Don ben fammtlichen 0ecftaaten beS ©unbeS eine Ueberflcht ber Aufwenbungcn bu erbitten* welche fle in ben leßten* wenn ich nicht irre B«hw3ühten für bie ©rrich- unb Unterhaltung ber hl« tu Rebe flehenben 0eeBeicben gemacht hatten. Oicfe Ermittelungen höben flattgefunben* unb cS war ihr Ergebniß eingegangen* als wie ber £err 3ntcrpeüant fo eben felbfl ancrlannt böt ein ©egenflanb für einen ©efehluß formell nicht mehr ba war» b. h- ^S war eingegangen in bemfelben Augenblick* als ber Rorboeutfcbe Reichstag* welcher baS ©efeß befcbloffen hatte* aufgehört hatte m ejtfliren* in einem Augenblicfe* wo über bch ©efe

nicht länger über bie Auffaffung ber bahrifchen 0taatSregierung im Unflarett bu laffeit. Oie Hauptaufgabe öcS gegenwärtig noch in 2Rünchen berfammeltcn ßanbtagS bilbet bie öeßßeüung beS ©ubgetS für bie ginanBperiobe 1872/1873* unb biefe Aufgabe* meine Herren* wäre bereits Doll- flänbig gelöfl* wenn nicht bicfclbe baperifche ßanbtagS« Derfammlung bereits in f^olge ber Herbßfeffton beS Reichs- tags Dom 3ahre 1871 in ben SRonaten Oftober unb Rooember

ben hier

wieber in Erwägung gesogen worben; eS hat aber feine Don ben im ©unbeSrathe Dertretenen Regierungen ihrerfeits bie 3nitiatiDe für einen ©efeßentwurf im 0inne beS Don bem Rorbbeutfchen ©unbeS- rathe befchloffenen ergriffen* unb ber ©unbeSrath ifl baher nicht in ber ßage gewefen* felbfl legiSlatiD in ber 2Raterie DorBugehen. 3n ber OiSfufjion über ben Elbenfchen Antrag, baS gleichBettige Xagen Don ßanbtagen mit bem Reichstage be- treffenb, erflärte ber baherifche ©unbeSbeDollmächtigte, 6taat§- IRtnifter Dr. nac ^ & em 2r^ehtag: Oie 0piße beS gcjlcüten Antrages ift fo prästS an bie baDerifche Abreffe gerichtet, baß ich *8 für meine ^fließt erachte, baS H^he £au8

beS baperifchen ßanbtageS wieberpolt oertagen unb bamit bie geft« ftellung beS ©ubgetS für bic ginamperiobe 1872/1873 Dielleicht bis ai * ' “■ " m ~

Bum Auguft ober 0eptember biefeS 3ahreS auffchteben laffen will* ober ob fie bic ©erfamntlung in bem leßten 0tabium ihrer SBirf- (amfeit nicht mehr unterbrechen unb baburch bewirfen fou* baß wir tn ©apern noch in biefem SRonate bu einer gcfeßlichen Regelung beS 0taatShauShaltS gelangen. Rach «uer reiftiepen Ueberlcgung beS Oafür unb beS Oawtber fam bie baperifche Regierung bu bem 0cpluffe* baß eS BWecfmäßig fei* bie ©erfamntlung beS ßanbtagS nicht mehr bu unterbrechen* unb swar ließ fle ftch ht«£U nicht bloß aus bem ©runbe be» ftimmen* um ettblii einmal nach jährtger Unterbrechung auch in ©apern wieber sur gefcßltchen gcftfteüung eines orbentlichcn ©ubgetS bu ge- langen* fonbem auch unb DonugSweife beSbalb * um in bte ßage bu fomnten* bie finansiellcn ©erbinblichfeitcn oer baperifchen Regierung gegen baS Reidb prompt unb rcchtBeitig auf ©runb eines gcfeßlicp feftgeftellten ßanocS-©ubgetS erfüllen su rönnen. Oer Antrag* meine Herren* wie er Dor uns liegt* ift* abftraft genommen* gewiß richtig unb BWecfmäßig. 2öer wirb baS leugnen wollen? Aber* meine H««n* 9£&cn wir unS hoch feiner 3üufton hin! Oie Ueberbleibfel beS ©artifulariSmuS* Don betten ge fprochen worben oen 0taub Don i unferer guftänbe* Dom kletnen* nach Einrichtungen größeren 0tplS* bie mit jebern Xag mehr herPottrctenbe Rothwenbtgfeit* auch in ben Einsclnftaatcn bie gattBe Drganifation* inSbefonbere auf bem ©ebiete ber 3uftiB unb ber ©erwaltung* umsubauen* wirb noch hier unb ba in ben nächften 3ahrcn* unb oiellcicht fogar auch in Preußen* bic ©töglichfcit nahe legen* Die Einseln-ßanbtage noch einige Sage wäprenb beS 3ufömmen- trtttS beS Reichstages bcrfammelt bu laffen. 0inb wir einmal* meine Herren* bu feften guftänben gelangt* fo bin ich lebhaft übeneugt* baß ftch biefer 2Rißftano/ ber heute beflagt wirb* Don felbfl befeittgen wirb. UcbrigenS* metne Herren, fennt bie baperifche Regierung ebenfo- fepr ihre ©flichten gegen baS Reich, wie fle mit bem höchften 3ntereffc eine gebeipltche SBirffamfeit beS Reichstags Derfolgt, unb ich bin in ber ßage, an biefer 0telle bu erflären* baß bie baperifche 0taatS« tegiening, wenn nicht außerorbcntltche Umftänbe, wie bie augenbltcfltch in grage flehenben, in 2Ritte treten* wie bisher* auch fernerhin bc- ftrebt fein wirb* baptn bu wirfen* baß ein gleichseitiges Sagen beS baperifchen ßanbtagS mit bem Reichstage möglichft Dcrmiebcn wirb. Hierauf ergriff ber ReidßSfansler gürjl Don ©iSntarcb baS ©Bort: 3ch höbe mcincrfeitS ben Antrag gern gefepen unb bin mit bem ©rinsip beffclben gans etnoerftanben* ba er nicht bie Abficht aus- fpricht* ein burch einen swtngenben Aft ber ©efeßgebuttg bureßgreifen» beS unb unumftößlicheS ©rinstp persufteUen; er fpricht nur ben Sßunfcb auS» baß ber ReicpSfansler ft* bemühen möge* baß ein ileichseittgcS Sagen Don ßanotagen unb Reichstag Dermieben werbe. Jcp glaube* metne Herren* baß biefer Söunfch* wie fo eben mein taprifeper Herr koöege betpätigt pat* allen Regierungen gemeinfam ft unb baß ben Regierungen in3ufunft* wenn fte ftch wepr eingelebt haben werben* wenn bie UebcrgangSftaoien ntepr überwunben ftnb» eS auch in auSgebepnierent ©taße gelingen wirb* ihn bu erfüllen. 3# möchte aber baDon abratpen* ipm bie Ratur eines swingenben* legalen ©rin- SipS beisulcgen; wir müffen ba ein SRal bie etnselnen ©erfaffungen refpeftiren* bie iprerfcitS manche beftimmte swingenbe Sermine auf- flellen * au benen ber ßanbtag berufen ift* Scrminc* an bte fleh ber Reichs- tag besüglicp feines 3ufammcntrtttS boep nicht immer binben unb banaep geniren fann. Oann fragt cS ftch* ift i c b e S gleichzeitige Sagen Don ßanbtagen unb Reichstag unbebingt berntaßen fcpablicb* baß eS auch unter wefentltchen Rachtpeilcn für bie einselnen Regierungen Dermieben werben ntüffe. SQBenn

fchaften beiwopnen fönnten* namentlich wenn bie körperfepaften felbfl mit ipren ©efdJäftSorbnungen refp. bic ßanbcSrcgierungcn mit iprer

Bugegen ift. Scbgüiube* bie Hrnen fönnten iprcrfeitS auch Etwas tpun, fleh fcöS ße&cn leichter bu machen. Oie bcbauerlicpen