1872 / 92 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2264

& ef f ett t Itdp er Slujeiget

&onfurfe, ®ttb&aftetfonett, Stufgebote, SBortobungeu u. bergt. [1230] Sefanntmadmng. 3n ben konfurfett über bm ber am 27. September 1871 ui RowawcS oerftorbenen oerehelicptcn Kaufmann 3ietf4 Sluauuc, acb. Volg, unb ben Racplag beS am 5. Dftobcr 1871 eben- bafclbfi oerftorbenen kauftnannS §?ran§ ift bet bisherige dnfhüctlifle Verwalter, RccpnungS Rath ©ütfepow pierfclbfl , sum befinitioen Verwalter ernannt worben. sjckot§bam, ben 13. Slpril 1872. königliches krciSgericpt. L Slbtpcilung. [1226] 23efanntmad)unq. ©er Vurcau-Slfftjlcnt koerer babicr iji sunt befinittoen Ver- malter ber konfurSmaffe beS 2öiUEckelm Simmermmtn oon VraunfclS bejlcöt worben. . ©ie ©laubiger beS ic. Snttmcrmann werben! aufgeforbert, tpre Slnfprücpe an beffen konfurStnaffe, biefelben mögen bereits rechts- hängig fein ober nicht, mit bent ihnen etwa guflehenbcn Vorrecht biß Sum SRittwocp, ben 8* SRai U 3*, bei bent unterseichnetcn ®e- richte fcpriftlicp ober §u Rrotofod ansumelbcn unb attt Riotttag, ben V SBormittagS 9 ttpr, jur Prüfung ber angemcl» beten Slnfprücpe oor bem kommiffar, kreiSgericptS-Ratp Schumann, im ©ericptSaimmcr Rr. 13/ su crfcpcinen. . SBefclar, ben 11. Slpril 1872. königliches Preisgericht. Slbtpeüung I. [1031] äSefatintmadputtg* Sluf ben Slntrag ber Vormünber ber granj 3opncfcpcn SRino- rennen oon ©ruenpagen foHen im SBege ber fceuoUligen ©ubljaftation a) baS ben SRinorennen 3ugcpörigc ©runbfiücf ©ruenhagen Rr. 1 nebft Scpulscnweibc, abgefeimt auf 47/609 Tblr. 12 6gr. 11 ?5f.r b) baS ben SRinorcnnen unb ben £ofbcftger ßerrmann Damm* fehen Eheleuten au ©ruenpagen gcmeinfcpaftlicp je sur £älfte sugehörige ©runbfiücf Rctcpfelbe Rr. 2 B/ abgefepägt auf 4000 Tplr., t . . c c r nebft bem auf bem erftem ©runbjtücfe bcftnbltcpcn tobten unb leben- btqen 3noentarium _ In termino ben ie* SRai 18**, Vormittag IO Upr, im erftgenannten ©runbftücfe oerfauft werben. ©te Taje unb kaufbebinaungen ftnb im Vureau II. unb lefcterc auch bei bem Slbntiniftrator öartmann in ©menhagen einjufepen. SRarienburg, ben 27. SRärs 1872. königliches Preisgericht. II. Slbtpcilung. [eso] ©ubljagatiottg * patent. tSBcrftetacruno im SüBcgc icr tiotl)ttckenfciaen SubJjaftation.) ©a8 bem ünril SBitbelm gerbmanb SUejanber »on

TlCUJl lau VUUIUVIH ", V F -■ cu SBolb.Tpcpow unb fämmtlichen Vcrtincntien unb S«bcbör/ nament* lieb mit ber 2Biefe oon 7 borgen G9 Rutpen auf ber ßanfower irelbmari oberhalb ber Verfante unb ber eingetaufchten Vauftelle ber alten ®cpul- unb küfterwohnung su SBolbifch-Spchow foll im SBege Der notpwenbigen 0ubhaftation am *4» 3uni Mn, Vormittage il an ^ieftger ©erichtSfteüe Simmer 9tr. 1 oor bem unterseichnetcn 0ub- bajtationSrichter oerjteigcrt werben. ©aS ©efammtmaaf ber ber ©runbfteuer unterliegenben glachen ift 677 ^eftare 0,7 5lr 10 □Steter. ©er Steiner trag unb StufcungSwcrtbr nach welchem baS ©runbjtucf ©nmb- unb ©ebaubefteuer oeranlagt worben ift, betragt: ©runbfteuer 1993,6* %tyix. ©ebaubefteuer ... 308 Shit. 9lüe biejenigen, welche eigentpum ober anberweitige, s«t SBirf- ■amfeit gegen ©ritte ber Eintragung in baö ^ppotpefenbuch bebürfenbe, aber nicht eingetragene Stealrecpte geltenb su machen haben ( muffen nefelben sur Vermeibung ber fpräflujton fpäteftenS im VerfietgcrungS» ;ermine antnclben.

Sur

©er VuSsug auS ber 0teuerrolle/ ^ppothefenjehein fönnen in unferem Vureau 9tr. 3 in ben gewöhnlichen ©ienftftunben eingefehen

werben ü&cr ^ grtheilung beS 3ufchlageS wirb am **♦ 3mti Mn, Vormittags li* Itbr, in bem SerminSsimmer

©aS

§lx* 1 oon bem unterseichnetcn 0ubhaftation8richter oerfunbet. Velgarb, ben 8. SDtän 1872. königliches ÄrctSgcncbt. I. ^bipetlung. ©er 0ubhaftationÖrichter.

687]

©ub&aftarton&^atent.

©aS _ m Vcuftettiner kreife belegene 3tUobiaI s @ut SlemVärbanm nebft \ubt\ckvv, namentlich auch nebft bem basu gehörigen fpiclbura»eckee-2ln : heile fott im SBege ber nothwenbigen 0ubpaftation am 23. S^ai 872, Vormittags 10 Upt, an orbentlicher ©crichtSjteHe m bem

XerminS-Simmer 9tr. 1 oor bem unterseichnetcn 0ubhaftation8richter oerfteigert werben. c ©aS ©efammtmafi ber ber ©runbfteuer unterliegenben glad&en ift 176 §eft. 32 Sire 30 ClSftetem auSfdblieblich beS auf 1119 ^cft. 58 Sire 40 □SHetern ermittelten gansen spielburg*0ee3. ©er Dtcinertrag unb 9tuhung8werth, nach welchem baS ©runbfiücf Stir ©runb» unb ©ebaubefteuer oeranlagt worben ift, betragt: ©runbfteuer 354 94 /»oo ^hlr*/ auSfchliejUicb beSjenigen oon bem gansen sj3ielburg*0ec, welcher mit 146 l6 /i 0 o 2^hlv. angegeben ift. ©ebaubefteuer 74 Sille biejenigen» welche Eigenthum ober anberweitige, sur Söirffam- feit gegen ©ritte ber Eintragung in baS ^ppothefenbuch bebürfenbe, aber nicht eingetragene Stcalrechtc geltenb su machen pa&en, müffen biefelben sur Vermeibung ber fpräflufion fpäteftcnS im Verfteige- rungSterniine anmclben. ©er SluSsug auS ber 0teuerrollc unb ^ppothefenfehein fönnen in unferem Vureau IV. in ben gewöhnlichen ©ienftftunben eingefehen werben. _ , ©a8 Urtheil über bie Ertpeilung beS 3u)chlage8 wtrb an bem 27. Vtai 1872, Vormittags 12 Upt, in bem 2:crmin8-3immer Sir. 1 oon beni unterseichnetcn 0ubpaftationSrichter oerfünbet. 9?cuftcttin, ben 29. gebruar 1872. königliieS PreiSgeridpt. ©er 0ubpaftationSrichter. 0u8scsh ri ^fl- ^ 122 Seiten8 beS 0chlächtermeifterS Söilpelm (g^r^arbt pierfelbjt ift beantragt worben, eine Erbbefcheinigung nach ber burep Erfenntnif oom 10. Stoocmber 1870 rcchtSfräftig für tobt erflärten ßuife §aulinc Slugufte, geborenen ^imm, feparirten VluftfuS Plcinfdpmibt, bie fpäter mit bem Vtaurerpolicr sufammengelebt haben foll, su ertheilcn. ES werben bemgemäfj alle biejenigen, welche nähere ober gleich napc Erbanfprücpe mit bem k. Eprparbt an ben Slacplaf ber k. kleinfcpmibt su höben oemteinen, aufgeforbert, ipre Slnfprüche bis Aum Sluguft 189* su unferen Slpelfcpcn ßegitintationS- Slften A. 13. de 1871 ansumelbcn, wibrigenfaßS nach Slblauf biefer grift bie SluSjteOung ber Erbbefcheinigung für ben k. Eprparbt er- folgen wirb. Verlitt, ben 11. Slpril 1872. königli^eS 0tabtgcricht. Slbtpcilung für Eioilfacpcn. ©eputation für Prebit- k. unb Vacplaffacpen. [537] ©er sRittcrgutSbefiher E. ©ufe sen. su 0trecfenthin pat wegen einer gegen ben SKittergutSbejifccr, SfHttnieifter a. ©. oon Söachpolp erf^rittenen, recptSfräftigen gorberung oon 300 Xplr. unb 11 ^plr. 22 0gr. koften bie nothwenbige 0ubpaftation beS oon bem Dtitt- meifter a. ©. ^ermann oon Söacppolfc befeffenen, ini ^ürftentpuni- fepen kreife belegenen, im ^ppotpefenbuchc ber ^Rittergüter Vol. 111. Sir. 46. Fol. 145 oerseiepneten ßepn gutes 0 dp webt a. beantragt unb bie kreis - 0parfaffe su EöSlin ift biefem Anträge wegen ihrer oolljtrecfbaren gorberung oon 830 ^hl^- 3 3 ^Jf. beigetreten. _ . ES werben beSpalb in ©emäfbcit beS ©efepeS oom 11. 3ult 1845 unb ber Skrorbnuna oom 11. 2ftai 1839 bie nachbenannten, in bem ßepnS- unb 0uecefftonSregifter ber 0tettiner ßcpnSfanslei als ßepnS- unb 0ucceffionSberecptigte su biefem ©ute eingetragenen, iebodp iprern je|igcn Söopnorte nach unbefannten Slgnaten beS oon Söachboltfcptu ©efcplecptS: 1) ber ^crsoglicp braunfepweigfepe Vbajor Dtobert Sluguft Söilpelm oon Söachholp» geboren ben 26. Slooember 1816, 2) ber £ersoglicp braunfehweigfepe SReoicrföriter Slugujt Söilpelm Sllejanber oon SBacppolp, geboren ben 8. gebruar 1819, 3) ber goaepim griebridh Sllcjanber oon SBacppolp, geboren ben 23. September 1859, 0opn beS §ersoalicp braunfepweigfepen SRajorS Stöbert Sluguft SBilpelnt oon SSacppolp, sub Str. 1., 4) ber Eonrab 3opann oon SBacppoll, geboren ben 15 Dfto* ber 1853, 5) ber griebridh ßubwig Heinrich Stöbert oon SBacppolp, geboren ben 14. Vtat 1856, 6) ber Earl Stubolpp Söilpelm oon SBacppol^, geboren ben 24. 0ep- tember 1859, 7) ber oilmar ßouiS oon SBacppolfc, geboren ben 24. 0eptem- ber 1861, ad Str. 4. bis infl. 7. 0öpne beS ^crsoglicp braunfehweiafepen SteoierförfterS Sluguft SBilpelm Sllcjanber oon SBacppolp, sub Scr. 2., pierburep su bem auf ben 16. 0eptember b. 3-r Vormittags 11 Upr, oor bem §errn kreiSgeri^tS»Statp Meters an piefiger ©ericptSftelle (XerminSsimmer Str. 4) anberaumten Termine oorgelabcn, um ftep über bie

luSübung iprer

m crflären.

bie SluSübung iprer ßepnberecptigungen oerlujtig, unb bie auSblei* benben Stealprätenbenten müffen gegen ftep SlüeS gelten laffen, waS oon ben befannten Stealprätenbenten mit ben übrigen Vetpeiligten oerpanbelt werben wirb. CTolberfl, ben 14. gebruar 1872. königliches Preisgericht. I. Slbtpcilung. gtoeite SSeifofle

m- 4

2265 Stoeite Beilage jum ©eutfepen SteicpS^Slnseiger unb königlich ^reufifepen 0taatS^Slnseiger. JV£ 92. ©onnerjlag ben 18. Slpril 1872.

ttidjtamtüdjes. ^ranftci^- ^5ariS, 16. Slpril. ©aS »Sloenir Natio- nal« berichtet: »©a§ ©enbarmerie-EorpS foll um oier ^Regimenter oerftärft werben. Slu^erbem werben 18 neue Slrtillerie-Regimenter gebilbet, boep foü bagegen ber Effef* tiobeftanb ber Reiterei um fecpS ESfabronen oerringert werben.« Racp fransöftfepen Vlättern ift ber Entwurf beS Ver- trages, ben bie fransöftfepe Regierung ber belgifcpen oorgelegt pat, folgenber: 1) ©ie SBaaren oon belgifcbcm Urfprunge ober bclgifcper Vtanu- faftur, aufgesäplt in einer 2xibelle A, Vrcnnmaterialien unb SRine- ralien bctrcffrnb unb bem oorliegenben Vertrage beigcacben, werben bei iprer Einfuhr in granfreiep bea in golge beS Vertrages oom 1. 2Rai 1861 fejtgcfcfctcn 3öHcn unterworfen bleiben. 2) ©ic Er- gänsungSgödc, welche in ber Tabelle B eingefcpricben finb, bie ftep be- sieht auf ßinnen» §anf, VaumwoHe, Söolle, SöoUengcwebe unb ber gegenwärtigen Vereinbarung sugegeben ift, werben, abgefepen oon ben EntfchäbiflungSrecptcn, bie nach ben Veftimniungcn beS folgcnbcn Slrti- felS feftgcfcfct ftnb, ben in ber genannten Tabelle B aufgesäpltcn ©c- fpinnften unb ©eweben bewilligt werben. 3) Slbgcfepen oon ben burep ben Vertrag oom 1. 2Rai 1861 fefigcfcfctcn Sollen, fowic ben im oorpergepenben Slrtifcl feftgcftelüen 3^Um, werben bie auf Cnt- fdpäbtgungSAölle ficb besiepenben in Tabelle C aufgesäpltcn SÖaarcn alS Entfcbäbigung für bie in granfreiep auf Ropftoffe unb garbejlofte gelegten 0tcücm eine SufcPlagSftcuer bcsaplen, beren ^pöpe burep ge» nteinfamc Ucbercinfunft ber fontrapirenben 0taatcn beftimmt unb in bie genannte Tabelle C eingetragen werben wirb. 3m gallc, ba^ bie finansicllc ßaae granfrctcpS cS geftatten folltc, bic auf Robftoffe unb garbefioffe gelegten ®tcucrn su minbem, foweit biefelben fiep auf bie in Tabelle C aufgesäpltcn gabrifationSerscugniffe besiepen, wirb eine entfpreepenbe Vcrminbcnmg in ber £a£c ber fogenanittcn Ent- fd&äbigungSsöHe ftattfinben. 4) ©ie SUnnacpungnt beS Vertrages oom 1. SRai 1861 werben in kraft bleiben, in fo fern fic nicht mit ben Veftimmungcn beS gegenwärtigen HcbcreinfontmcnS in Söiberfprucp ftepen. ©ie »grancc« mclbet, oorbepaltlicp ber Veftütigung, naep einem Schreiben auS 0t. ©cniS auf ber 3nfel Reunion: »©ie fransofifepe glottenftation an ben küften oon SRabagaSfar traf Vorbereitungen, um ‘©amataoe su bombarbtren, unb jwar in golge oon sa&llofen ^tbatfacben unb ^placfcrcien, bic unfere ßanbSleute oon ben Vcpörben ber §ooaS su bulbcn patten«, ©ie »Seniinelle buSRibi« bringt biefelbe Racpricpt mit folgen- ben näheren Slngaben: »©er XranSport-Scpraubenbampfcr »l’3nbre« lief eilenbS oon 0t. ©cniS auS, um 311 ber ScpiffS- Subbioifion ber afrifanifepen SBeftfüften 311 flogen, bie fiep anfepiefte, ^amataoe an ber kiifte oon R^abagaSfat 311 bont- barbiren. ES fepeint, ba§ bie §ooaS unerträglich würben unb baS Vebürfnif patten, 3ur Slcptung oor bent Völferrecbte 3itrücf- gefüprt 311 werben, unb biefem ©ruitbe ftnb auep bie Verzögerun- gen 3tt3ufcpreiben, welche bie Scpraubenforoettc »ße b’SlffaS« erfahren pat. ©er »©ucouebic«, ber bie ©ebulb oerlor, auf ben »b’SlffaS« länger 3U warten, oerlieg Slben am 4. Slpril, um bei SRapette 311 ipnt 3U flogen. SRan oerntutpet fogar, ber »©ucou'ebic« fei oom Epef nuferer Station berufen worben, um 3U biefer Etjpebition mitAuwirfen.« ^antataoe, auf ber Dflfüfle oon SRabagaSfar, ift ber See- hafen für %ananarioo; ^amataoe ift etn Ort oon etwa 1000 Einwopnent, aber ein nach curopäifcpcr Sßeife ftarf be= fefligter §afen unb ber SauptpanbelSplajf ber Oftfüfte, oon bent' auS SRauritiuS unb Votirbon fiep 311 oerprootantiren Wegen. ©eftem begab fiep eine kommiffton oon 3ngenicuren unb SRunisipalrätpen in ben grogen Egout EoUecteur, um baS «projeft einer unterirbifihen Eifenbapn im ^nnern oon Claris an Ort unb Stelle 311 flubiren. ©iefelbe flieg bei ben fallen hinab, fcplttg hierauf bie Rue ‘©urbigo, ben Voule* oarb Sebaflopol unb Stragbourg em unb beenbete ipre llntcr- fuepung beim ©flbabnpofe. ©iefelbe foll fepr befriebigenb aus- gefallen fein unb feine bem ^rojefte entgegenflepcnben ^inber- niffe ergeben paben. Staltcn* Rom, 16. Slpril. ©er Slbjutant beS königS ©raf be ^pralornto begkbt fiep naep konflantinopel, um bem türfifepen kronprinsen baS EolUer beS Slnnun3iatcn-DrbenS ju überbringett. 17. Slpril. ©er §apfl empfing peute ben ©rafen "^aufffirepen unb ben fra^öfifepen ©efcpäftSträger.

9Iu#la«P unb ^olett. St. Petersburg, 16. SIpriL ©er kaifer wirb am 17. b. 2R. bie Rücfreife auS ßioabia naep ®t. Petersburg antreten. ©ieRewa tfl oorgeftem eiSfrci geworben; geflemfupr ber geftungSgouoemeur mit bem übliepen Eeremoniell über ben Strom. Schweben nnb Norwegen. Stocfpolm, 13. Slpril. 3n ber gweiten kammer würbe ber preggefeöentwurf oer* worfen. Stmerifa. SBafpington, 17. Slpril ©ic Slntwort beS StaatS-SefretärS gifp auf bic Rote ber britifepen Regierung oom 20.0.2R. bejüglicp ber Sllabatna-Slngelegenpeit ift peute naep Englanb abgegangen. Ein Telegramm beS ©etteral-konfulS für §on* buraS in Rew-gorf bementirt bie oor kur3em auS Rew* ©orf per kabel gemelbete Racpricpt, bag ©uatcntala Saloabor unb §ottburaS ben krieg erflärt pabe.

fötnft unb SBiffenfcpaft. ©er 3apreShericpt ber Rorbbeutfchen Scewartc für baS- 3apr 1871 oon SB. 0. greeben enthält auger ben SRittpetlungcn über bie SBirffamfeit ber Scewartc SRittpeilungen über Temperatur unb SBitterungSücrpältniffc, Sturmpanalc, Reifebauer naep oerfepiebenen übcrfecifcpen ßänbern unb Slnweifungcn für ocrfcpicbene Reifetouren, Racpricptcn über ben ©efunbpeitSsujlanb an ben überfeeifepen Vlägen, ferner eine intcrcffante Statt Rif über 1188 Reifen beutfeper ©ampfer swiicpcn Europa unb Rcw-gorf. ©anaep war bie grögtmittlere ®e- fcpwinbigtcit beS fcpneUften pamburger ©ampferS 13,29, beS fepneflüen bremer ©antpfctS 13,41 knoten, ©ic mittlere jährliche Reifebauer beS fcpncUtlcn pamburger ©ampferS 9,71 Tage auSgepenb, 9,73 Tage Surüct Von ben pamburger Schiffen machte bie fchnellfte Reife nt 9,02 Tagen bic »SBcfippalia«, oon ben Vremern in 9,14 Tagen ber »Rpein« (hierbei fehlt leiber bic Slngabe berEnbpunfte unb ob einer- feitS Soutpampton, ßisarb ober SciUp, anbcrerfeitS Sanbo §oof ober Rew^orf gerechnet ift.) ©ie Scewartc wurbe 1871 oon 219 Schiffen benugt, gegen 146 in 1870. Rr. 123 beS RotijblattS beS Vereins für Erbfunbe unb oerwanbte SBiffcnfcpaften 31t ©armflabt unb beS mittclrheinifchm aeologifcpen Vereins pat folgcnbcn 3npalt: ©ie ©achf^icfer oon ßaurcnburg-Valbuinflein an ber ßahn unb oon Eaub-ßorcp am Rpein. Täfll. SBafferjlänbe im 3uli, Sluguft unb September 1871. SRetcorolog. Vcob. im 3önuar unb gebruar 1872. StcrbefäHc unb TobcSurfacpcn im ©ejember 1871 in ben 12 oolfrcicpjlcn ©etnein* ben beS ©rogher3ogtpumS. Slngelcgcnpcitcn beS Vereins für Erb- funbe. Slngclcgcnpeitcn beS mittclrbeinifcpcn gcologifcpcil^VercinS. SlnActgen. , Stocfpolm, 9. Slpril. Vci einigen, im füböfllicpcn Vor- weg c n burep ben jungen norwegifepen SllterthumSforfcperSlnberS ßorangt auS grebcrifSpalb oorgcncmmcncn SluSgrabtingcn ftnb mehrere ©egenflänbe auS bem Stcinalter anS TagcSlicpt beforbert worben. Vei Stenfjär in ber Räpe oon ©rontpeim pat man fogar einen fogenanntett kjöffen möbbing« (Raufen oon kit^cnabfall) auS bem Steinaltcr oorgefunben, waS oon gnterepc für bie SlltertpumSforfcpcr fepeint, ba man bisher fo poep im Rorbcn feine Spuren oon Vewopnern auS bem Steinaltcr gefunben patte. (bewerbe unb jpattbeL ©ic ©ireftion beS Vcrlincr VanfocrcinS pat ben ©c* fcpäftSbcricpt für bie Vcriobe oom 20. Slpril (betn Tage beS VeginnS ber Tpätigfeit beS Vereins) bis 31. ©ejember 1871 erflattct. Racp bemfclben pat ftep bic Vanf bei folgcnbcn grögeren Emifftonen be» tpeiligt: 5projent. koplfurt-galfenberger Stamm-VnoritätS-Slfticnr Sproj. funbirtc Slmerifanifcpe Slnlcipc, Oejlerreicpifchc Rorbwejlbapn- Slftien, gran3ö|lfcpeS ©arantiefonfortium unb franAöftfcpeS Vorfcpttg- gefepäft, SRecflenburgifchc ^opotpefen- unb SBccpSler-Vanf; auger- bem mit geringen Vcträgcn bei ben konfortien für eine Reipe anbercr Unternehmungen (Vereinigte königS- unb ßaurapütte; ©eutfepe Eifenbapnbau ©cfcüfcpaft; Sprojcntige kafd^au Cberbcrger Prioritäten; Slügemetne ©epofttcmVanf u. f. w.); fenter bei folgen- ben erft im laufenben 3aprc abjuwicfclnben Unternehmungen: Ergän*

siufiro-Cttomanifcpe Vanf, ©anjiger Vanfoercin unb einige ameri- fanifepe Prioritäten. Slucp übernahm bic ©efcüfcpaft bic Vilbung unb güprung eines EönfortiumS für ben Erwerb eines (trogen, oor bem VotSbamcr Tpor (swifepen ber Verlin * VotSbam - 2Ragbe- burger Eifenbapn, ber VotSbamer, ©rog• ©örfepen- unb kur- fürjlen Strage) belegenen VauterrainS. 3n gan3 gleicher SBeife pat biefclbc für Erwerbung unb SBiebcroerfauf beS früheren Vogfcpen Calais in ber SBilpelmjlragepierfelbft gewirft. Enblicp erwarb bie ©cfcll*